Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Ratgeber
Ab den 1970'ern dabei: Heinz Sültz und Uwe H. Sültz. Zur Zeit restaurieren wir die ersten Cassetten-Tonbandgeräte der Welt für ein Museum.
7 Bilder

Funkamateure informieren: IFA CONSUMER ELECTRONICS UNLIMITED - Sültz - Lünen - DG 7 DM - DG 2 DAE - DL 1 DAE

INTERNATIONALE FUNK AUSSTELLUNG IFA - Messegelände, Messedamm 22, 14055 Berlin Den Besuchern werden die neusten Produkte und Trends vom 31.8.2012 bis zum 5.9.2012 gezeigt! Wissen wir alles… wird ja in den Medien ausgiebig darüber berichtet! Gut so! Aber etwas Wissenswertes möchte ich auch dazu beitragen: Der Hörfunksendebetrieb begann 1923. Ein Jahr später präsentierten 242 Aussteller auf der 1. Großen Deutschen Funkausstellung dem Publikum ihre Exponate. 1930 eröffnete Albert Einstein die...

  • Lünen
  • 31.08.12
  • 8
Ratgeber
Die ersten Absperrungen für die Lünsche Mess stehen schon. | Foto: Magalski

Viele Straßen-Sperrungen für Stadtfest

Achtung, Sperrung: Damit bei der Lünschen Mess alles glatt läuft, müssen Straßen und Plätze gesperrt werden. Wir sagen Ihnen, was Autofahrer für diese Zeit wissen müssen. Der gesamte Theaterparkplatz und die Stadttorstraße ab den Einmündungen Kurt-Schumacher-Straße und Lange Straße sind ab Sonntag, 2. September, 20 Uhr, gesperrt. Der Verkehr in Richtung Stadtmitte wird über den Ring umgeleitet. Verboten ist außerdem das Halten und Parken in der Stadttorstraße, Pfarrer-Bremer-Straße, Am...

  • Lünen
  • 30.08.12
Überregionales
In Lünen geht es wieder rund. | Foto: Magalski

Lünsche Mess lässt es in der City krachen

Schlangen und Spinnen entdecken, im Autoscooter eine Runde drehen oder gemütlich an Ständen mit Marzipan, Gewürzen und Bonsaibäumen stöbern: Die 33. Lünsche Mess hat viel zu bieten. Kirmes-Fans freuen sich schon. Vier Tage lang - vom 6. bis 9. September - geht es rund in der Lüner City. Rund 120 Stände, darunter 60 Kirmesgeschäfte, verwandeln die Lüner Innenstadt schon zum 33. Mal in eine bunte Bummelmeile. Wenn die Klüngelgarde am Donnerstag das Freibier zum Markplatz bringt, ist die Mess...

  • Lünen
  • 30.08.12
Überregionales
Mit einem Hubschrauber suchte die Polizei. | Foto: Magalski

Hubschrauber kreiste über Lünen

Ein Hubschrauber, der in der Nacht über Lünen kreiste, schreckte viele Lüner aus dem Schlaf. Die Polizei suchte in Lünen-Süd und der Stadtmitte nach einem vermissten Mann. Der Vermisste habe Selbstmordabsichten geäußert, so die Polizei in Dortmund auf Anfrage des Lüner Anzeigers. "Das haben wir sehr ernst genommen und entsprechend reagiert", so Pressesprecher Manfred Radecke. Nicht nur aus der Luft, sondern auch am Boden wurde nach dem Mann gesucht. Der Einsatz der Polizei hatte Erfolg. Der...

  • Lünen
  • 30.08.12
Politik

Jusos freuen sich auf den Lüner Nachtbus!

Daniel Dauster, stellvertretender Juso-Stadtverbandsvorsitzender Lünen Stellungnahme Sehr geehrte Pressevertreter, es ist geschafft! Der Nachtbus innerhalb Lünens fährt in der Nacht von Freitag auf Samstag zum 1. Mal! Eines der wichtigsten Projekte der Jusos-Lünen wird damit verwirklicht! Unser jahrelanger Kampf für diesen Nachtbus hat sich also gelohnt! Es war aber auch ein schweres Stück Arbeit, was sich u.a. durch unsere Fragebogenaktion zu diesem Thema, an der sich fast 850 Personen...

  • Lünen
  • 29.08.12
Ratgeber
35 Bilder

Meine Empfehlung: MARINA RÜNTHE - Eine Bürgerreportage in Film, Foto und Musik von Uwe H. Sültz - Lünen

Die Marina Rünthe ist ein Yachthafen am Datteln-Hamm-Kanal in Bergkamen. Die Marina liegt am Kanalkilometer 23 und wurde 1939 als Verladehafen der Zeche Werne errichtet. Nach der Schließung des Bergwerks nutzte die Klöckner Bergbau Königsborn-Werne AG den Hafen als Werkshafen weiter, dabei wurden Steinkohle, Baustoffe, Getreide und Mineralöle umgeschlagen. 1995 erfolgte dann die Umnutzung für den Freizeitbereich und das Areal wurde als Marina hergerichtet. Der Yachthafen hat 286 Liegeplätze für...

  • Bergkamen
  • 29.08.12
  • 14
Überregionales
Was es dort wohl zu sehen gab? Um Sicherheitsvorschriften machte sich bei diesem Kirmesstand niemand Gedanken. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Gaukler feierten Lünermiß

Erst Gaukler und Pferdekarren, dann Grimassenschneider und Kettenkarussell: Wenn die Lüner feierten, war immer was los. Schon im Mittelalter strömten die Menschen in die Stadt. Gaukler und Pferdekarren, ein buntes Bild auf den kleinen Gassen im mittelalterlichen Lünen. In alten Urkunden ist von einem Jahrmarkt zu lesen, erwähnt im Jahre 1341. Sein Name: Lünermiß, benannt wahrscheinlich nach dem Wort "Kiärmeß". Gefeiert wurde immer nach dem Fest der Heiligen Gereon und Viktor. Chronist Pfarrer...

  • Lünen
  • 27.08.12
  • 5
Ratgeber
Polizei, Stadt Lünen und Kreis Unna machen teure Fotos. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 27. August bis 3. September

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind. Auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 27....

  • Lünen
  • 25.08.12
Politik

Jusos zum Oktoberfest 2012 in Lünen-Süd

Stellungnahme Sehr geehrte Pressevertreter, nachdem nun eine endgültige und positive Endscheidung zur Durchführung des diesjährigen Oktoberfests in Lünen-Süd, durch die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, am Donnerstag gefallen ist, melden sich auch die Jusos-Lünen zu diesem Thema zu Wort. Naja, unsere Gesellschaft muss wohl noch stärker lernen, dass das Leben und der Tod zusammen gehören. Es ist nochmals zu betonen, dass die Fahrgeschäfte vor und nicht auf dem Friedhof stehen werden....

  • Lünen
  • 24.08.12
  • 2
Ratgeber
Helmut Klasen von der Kreishandwerkerschaft. | Foto: Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen

Handwerker werden dringend gesucht: Viele Plätze bei Qualifizierung frei

Trotz einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit in der Region Dortmund mit rund 38.000 Arbeitslosen sind in zahlreichen attraktiven Qualifizierungsmaßnahmen des Handwerks noch viele Plätze frei. Die Gründe dafür sind laut Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen im Wesentlichen unbekannt. „Wir haben noch 60 freie Plätze bei Umschulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Trotz intensiver Bemühungen des Jobcenters, der Agentur für Arbeit und von unserer Seite finden sich nicht genug Teilnehmer“,...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.12
Überregionales
Schon vom Weiten sieht man die Geschäftigkeit auf dem Marktplatz.
16 Bilder

Ein schöner (Markt)Tag

Markttag in Lünen - da gibt es immer was zu sehen. Jetzt, da die Hitze des Wochenendes langsam verblasst und nur als böse schwüle Erinnerung verbleibt, kann man wieder etwas freier atmen und nach Lust und Laune seinem Tagwerk in der Stadt nachgehen. Auf meiner Tour habe ich mich allerdings weniger auf den Markt an sich denn auf die Stimmung konzentriert - entspannte Leichtigkeit. Pärchen aller Altersklassen flanierten die Fußgängerzone entlang oder sahen den Enten bei der Lippekaskade beim...

  • Lünen
  • 21.08.12
  • 5
Überregionales
Im Januar 1905 rollte die Straßenbahn zum ersten Mal Richtung Lünen. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Die Straßenbahn kommt

Alles aussteigen, dieser Zug endet hier! Mitten in der Lüner Innenstadt. Die Straßenbahn machte es möglich. Seit 1905 rollten die Waggons - und waren wenig später schon wieder verschwunden. Hoher Besuch war an Bord, als die Linie 11 Dortmund-Lünen am 12. Januar 1905 zum ersten Mal Richtung Lünen fuhr. Zwei Regierungsbauräte waren dabei, der Landrat und auch Lünens Bürgermeister Becker. Vom Fredenbaum vorbei an der Zeche Minister Stein, durch Altenderne und Gahmen, zur Bahnstraße in Lünen-Süd...

  • Lünen
  • 20.08.12
  • 2
  • 2
Überregionales
Moderator Pfarrer Ulrich Klink trotzte der Hitze zusammen mit Friederike Asche, Leiterin der Tagespflege Klöterheide, mit Herzfächern. Fotos: ede
32 Bilder

Trotz großer Hitze strömten Viele zur Senioren- und Behindertenmesse

Lünen. Es war ein superheißes Wochenende, das hielt jedoch weder Senioren noch andere interessierte Besucher davon ab, die Senioren- und Behindertenmesse rund um Hansesaal und Rundsporthalle zu besuchen. In der Tat gab es hier geballt viele wichtige Informationen für Ältere, Behinderte und Angehörige. Pfarrer Ulrich Klink gab wieder den Moderator, der die Besucher auf Aktionen oder Vorträge aufmerksam machte. Jetzt hoffen viele Lüner und auch Gäste von außerhalb, dass die nächste Seniorenmesse...

  • Lünen
  • 20.08.12
Ratgeber
Schlange stehen am Sole.- und Freibad in Revierpark Wischlingen!
11 Bilder

Die Hitzewelle hat das Ruhrgebiet in Griff - Hier ein paar Tipps was man bei der Hitze beachten sollte!

Die Menschen in der Region stöhnen unter der Affenhitze dieser Tage. Viele suchen, wenn Sie können die Freibäder, Schwimmbäder, Seen und Badeflächen an den Kanälen auf. Doch diese haben auch nur begrenzt platz! Schon am Mittag sind die meisten Schwimm.- und Spassbäder total überfüllt gewesen. So auch am Revierpark in Wischlingen oder in Aquapark "Glück Auf" in Oberhausen wo an diesen Wochenende die Menschen schon bis hinaus am Eingang schlange stehen mussten. Auch am BVB Familienpark oder beim...

  • Lünen
  • 19.08.12
Ratgeber
Stadt Lünen, Polizei und Kreis Unna machen teure Bilder. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 19. bis 26. August

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind. Auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 19....

  • Lünen
  • 19.08.12
Ratgeber
18 Bilder

WIE GEHT DAS? URLAUBSBILDER ALS FILM MIT MUSIK VERARBEITEN - GANZ EINFACH - Bürgerreportage Uwe H. Sültz - Lünen

Die Ferien sind zu Ende… was ist nun mit den vielen Schnappschüssen? Auf die Festplatte werden sie kopiert, die schönsten Bilder werden im LOKALKOMPASS hochgeladen… und der Rest? Sie warten auf der Festplatte… und warten… und warten… Manche sind nicht soooo gut gelungen, aber gleich löschen? Erstellen wir uns doch einen kleinen Film, vielleicht mit Musik dazu… So sieht mein Vorschlag aus, das ist leicht für jeden LK-Freund umzusetzen: http://www.youtube.com/watch?v=E3moxDXTAqg&feature=youtu.be...

  • Lünen
  • 18.08.12
  • 11
Kultur
Blick auf die neue Mitte Oberhausen von Gasometer aus. In der Mitte Centro, dahinter das Theatro Centro, in vordergrund der Centro Park
16 Bilder

Oberhausen Neue Mitte - Immer ein Ausflug wert

Schon mal in Oberhausen gewesen, dann doch bestimmt nur um in der Neuen Mitte einkaufen zu gehen. Doch die Neue Mitte und Oberhausen selber haben viel mehr zu bieten als dort in der riesigen Einkaufsmeile Centro zu shoppen. Oder dort in der Pilsener Arena Shows zu besuchen. Waren sie schon mal in Gasometer und haben sich dort die aktuelle Ausstellung "Magische Orte angesehen". Und wenn man im ehemaligen gasspeicher alles gesehen hat und dort den Hallenden Klang getestet hat, kann man mit dem...

  • Oberhausen
  • 17.08.12
Überregionales
Reinhard Hermanns lag hier hilflos auf dem Boden neben der Ampel. Lange half ihm keiner. | Foto: Magalski

Bewusstlos: Viele Menschen sahen weg

Es passierte bei einer Radtour. Reinhard Hermanns wurde schlecht. Er verlor das Bewusstsein. Doch lange half ihm niemand. Direkt an einer Hauptstraße, an der Kreuzung der Kupferstraße mit der Dortmunder Straße. Dass so etwas an einer großen Straße in Lünen passiert, klingt unglaublich und ist für Reinhard Hermanns ein ziemlicher Schock. "Das hätte jeder sehen müssen", sagt der 65-Jährige. Wie so oft machte er am vergangenen Sonntag eine Radtour. An der Ampel musste er auf Grün warten, trank...

  • Lünen
  • 17.08.12
  • 2
Überregionales
Die Suchhunde-Staffeln haben den Einsatz abgebrochen. | Foto: Magalski
35 Bilder

Polizei bricht Suche nach Lüner ab

Polizisten durchkämmten Wälder, Rettungshunde suchten und ein Hubschrauber kreiste. Doch von dem Vermissten fehlt weiter jeder Spur. Am Freitagmittag wurde die Suche erfolglos abgebrochen. Seit Montag schon wird der junge Lüner nun (23) vermisst, in einer Spielhalle nahe Burger King in Lünen war er zuletzt gesehen worden. Berichte, dass er am Montag in der Spielhalle war, stellten sich aber als falsch heraus. Die Zeugen haben sich nach Angaben der Polizei wahrscheinlich geirrt. Das habe die...

  • Lünen
  • 17.08.12
Überregionales
19 Bilder

UNSER BERGMANN IM POTT - GERD WILLKE - Bürgerreportage von Uwe H. Sültz - Lünen

UNSER BERGMANN IM POTT – GERD WILLKE http://www.youtube.com/watch?v=GcUrNMtIc6U Willke ist 1935 in Hann. Münden geboren worden. Sein beruflicher Lebensweg begann mit einer Schreiner-Lehre, die er mit 17 Jahren erfolgreich abschloss. Der Kohlebergbau suchte damals dringend junge Arbeitskräfte und so zog es Willke 1953 ins Ruhrgebiet. Willke eignete sich so viel Wissen und Erfahrung an, dass er in der ganzen Welt zum Einsatz kam. Eine Art Red Adair aus dem Ruhrpott!...

  • Bochum
  • 17.08.12
  • 16
Politik

Jusos-Lünen zur "Lüner Nacht der Ausbildung"

Stellungnahme Sehr geehrte Pressevertreter, mit großem Wohlwollen haben die Jusos-Lünen der Tagespresse entnommen, dass für den 28.09.2012 die erste „Lüner Nacht der Ausbildung“ geplant ist. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung, die in vielen anderen Städten schön seit längerer Zeit regelmäßig stattfindet, zukünftig auch in unserer Stadt einmal im Jahr veranstaltet wird. Daher appellieren wir an die jungen Leute, die einen Ausbildungsplatz suchen, dieses Angebot auch zu nutzen. Diese Sache wird...

  • Lünen
  • 16.08.12
Überregionales
Schloss Buddenburg um 1965, zwölf Jahre später wird es abgerissen. | Foto: Stadtarchiv Lünen
2 Bilder

So war's damals: Geschichten von der Burg

Eine Burg, ein Schloss, in dem ein Gespenst spuken sollte, eine Ruine: Rund um die Buddenburg in Lippholthausen gibt es viel zu erzählen. Das alte Gemäuer ist heute selbst Geschichte, verfallen im Laufe der Zeit. Es ist kein glücklicher Anfang, den die Geschichte des Hauses Buddenburg hat. Gottschalk und Gottfried Budde, die Namensgeber, bauen 1923 eine Burg in Lippholthausen - und müssen die Mauern wieder einreißen. Den Grafen zu Dortmund ist die Festung vor der eigenen Haustür ein Dorn im...

  • Lünen
  • 14.08.12
  • 3
  • 2
Ratgeber
Stadt Lünen, Polizei und Kreis Unna machen teure Fotos. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 13. bis 19. August

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind. Auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 13....

  • Lünen
  • 12.08.12
Überregionales
So viele Lüner feierten ihre Persiluhr im November 1983. | Foto: Jürgens / Repro: Magalski
5 Bilder

Lüner lieben ihre Persiluhr-Frau

Sie ist ein Promi der besten Art. Nie Fehltritte, keine blöden Sprüche, eine blütenreine Weste. Mathilde, die Persiluhr-Frau. Einst gefeierter Star in Lünen, ist die gute alte Uhr in die Jahre gekommen. Doch bald soll sie wieder strahlen. Wilhelm Jürgens und die schlanke Mathilde sind schon seit vielen Jahren Nachbarn. Beide verband lange Zeit eine Mission. Sauberkeit. Schon seit Generationen hatte die Familie Jürgens die Reinigung am Anfang der Innenstadt. "Seit 1865", weiß Wilhelm Jürgens....

  • Lünen
  • 10.08.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.