Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Überregionales
Feuer frei und Wasser marsch: Jetzt wird gelöscht! | Foto: Magalski
68 Bilder

Feuerwehr öffnete Tür für brandheiße Sachen

Brandheiß und mit viel Action stellte die Feuerwehr Lünen am Samstag ihre neue Feuer- und Rettungswache beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vor. Tausende wollten einen Blick hinter die Kulissen werfen. Rund um die Wache war den ganzen Tag etwas los und die Besucher strömten auf das Gelände an der Kupferstraße. Die Führungen durch die Wache waren da schnell ausgebucht. Langweilig wurde es wohl trotzdem nicht. Denn neben einem Blick in die vielen Räume der neuen Wache, konnten die Gäste...

  • Lünen
  • 15.09.12
Natur + Garten
8 Bilder

REISELUST - König Ludwig nannte Anger "sein schönstes Dorf im Königreich" - Uwe H. Sültz - Report

Unsere kleine Reise beginnt in Anger. Anger ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land in der Nähe der Autobahn A8 München-Salzburg. Im Gemeindegebiet befindet sich auch das frühere Kloster Höglwörth, einer der romantischsten Sakralbauten im Rupertiwinkel. Die Gründung des Ortes reicht bis in die jüngste Steinzeit zurück. Auf dem Bergrücken des Högl, am linken Ufer der Saalach, sind Funde wie Bronzeschwerter, Äxte und Urnen, aber auch Reste römischer Bauten zu...

  • Lünen
  • 14.09.12
  • 13
Politik

Lippebrücke: CDU und Ausschussvorsitzender Feller ignorieren Einsparoptionen

Bekanntlich gehen die Meinungen bzgl. des Neubaus und der Sanierung der Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße weit auseinander. Der Beigeordnete Matthias Buckesfeld, die CDU und SPD verharren in ihrer Haltung, den rund 3 Mio. € teuren Neubau zu errichten. Die GFL zieht die mit maximal 1,0 Mio. € eingeschätzte Sanierungsvariante eindeutig vor und beruft sich dabei auf die Kostenschätzung des Herrn Dipl.-Ing. Rüdiger Berger, Ingenieurbüro Berger & Berger in Lünen. Anstatt die durch den...

  • Lünen
  • 14.09.12
Überregionales
Prost! In Lünen-Süd wird das Oktoberfest gefeiert. | Foto: Magalski
2 Bilder

Im Süden steigt das Oktoberfest

Ein gezielter Schlag mit dem Holzhammer, schon floss das Bier in die Krüge. In Lünen-Süd ist angezapft. Drei Tage lang lockt das Oktoberfest. Eröffnung wurde am Freitagvormittag mit dem Fassanstich auf der blau-weiß geschmückten Jägerstraße gefeiert, für das Wochenende steht viel auf dem Programm. Samstag laden die Oktoberfest-Organisatoren, die Interessengemeinschaft Lünen-Süd, ab 13 Uhr zu einem Bummel über die Meile ein. Kinder können ab 17 Uhr bei ihrer eigenen Disco tanzen und abends gibt...

  • Lünen
  • 14.09.12
Überregionales
Alfred Krömer (2.v.l.), Leiter der Feuerwehr Lünen, und seine Stellvertreter Rainer Ashoff (l.) und Hermann Dissel (r.) freuten sich über einen Blech-Feuerwehrmann, den Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann mitgebracht hatte. | Foto: Magalski
18 Bilder

Feuerwehr feiert Einzug in neue Wache

Zu Einsätzen rückt die Feuerwehr Lünen schon seit sieben Wochen von der Kupferstraße aus, nun sind die Feuerwehrleute auch ganz offiziell in ihrer neuen Heimat angekommen. Mit vielen Gästen wurde am Donnerstag gefeiert. Den symbolischen Schlüssel hatte Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick zur Übergabe mitgebracht, doch eigentlich spielt der altmodische Türöffner an neuen Wache nur noch eine kleine Rolle. Viele Türen lassen sich mit modernen Transponderchips elektronisch öffnen. Für die rund...

  • Lünen
  • 13.09.12
Überregionales
Der Löschzug Lünen-Mitte holte die alte Feuerspritze nun aus der Scheune von Margarethe und Werner Dreyer ab. Löschzugführer Michael Wittenbreder bedankte sich mit Blumen, einer Löschzug-Chronik und Feuerwasser für die Herberge. | Foto: Löschzug Lünen-Mitte

Alte Dame Feuerspritze ist noch richtig fit

Sie ist mindestens so alt wie Borussia Dortmund - und war zu ihren besten Zeiten wohl mindestens so treffsicher wie die Kicker. Eine historische Feuerspritze, über hundert Jahre alt, zog nun als letztes Fahrzeug in die neue Feuer- und Rettungswache Lünen ein. Denn auch wenn die alte Spritze schon lange kein Feuer mehr gelöscht hat, war für den Löschzug Lünen-Mitte klar, dass die Feuerspritze vom „Modell Papenburg“ nun nicht mehr länger in einer dunklen Scheune stehen sollte. "In unserer...

  • Lünen
  • 13.09.12
Überregionales
Werbe-Wegweiser CAP Markt Lünen
3 Bilder

Versorgungsengpass Lünen "im Geistviertel" geschlossen

Heute ist ein großer Tag für die Anwohner im Geistviertel der Stadt Lünen. Um 11:00 Uhr eröffnete ein neuer Lebensmittel Markt im ehemals Ucar und Edeka Markt an der Friedrichstraße 64a. Er nennt sich CAP Markt und das CAP steht für Handicap. In den CAP Märkten Deutschlands arbeiten zu gleichen Teilen, Menschen mit Beeinträchtigung und ohne. Nach einer aufwendigen Renovierungsphase seit Anfang Mai 2012 wurde heute symbolisch der Schlüssel an die Filialleiter übergeben. Auch die Bäckerei Kanne...

  • Lünen
  • 13.09.12
  • 2
Überregionales
Gelbe Wände lassen den Lüner Hauptbahnhof hell und freundlich wirken. | Foto: Magalski
3 Bilder

Hauptbahnhof strahlt in frischem Gelb

Gelber geht's kaum! Der Lüner Hauptbahnhof zeigt sich nach der Renovierung in frischem Sonnengelb. Schmuddelecken gibt es nicht mehr, alles ist hell und freundlich. Und auch sonst hat sich einiges getan. Schalke-Fans werden zwar nicht gerade in Jubel ausbrechen, wenn sie durch den Tunnel zu den Gleisen laufen müssen. Doch alle anderen Bahnkunden dürfen sich freuen. Die Bauarbeiten im Bahnhof sind vorbei. Zwei Monate dauerten die Arbeiten im Auftrag der Deutschen Bahn, Kosten rund 300.000 Euro....

  • Lünen
  • 13.09.12
  • 8
  • 1
Sport
Disc Golfer aus ganz Deutschland ließen im Seepark die Scheiben fliegen. | Foto: Magalski
10 Bilder

Disc Golfer legten im Seepark los

Bunte Scheiben flogen am Wochenende in Lünen tief: 74 Disc Golfer aus ganz Deutschland gingen am Horstmarer See an den Start, um zum Saisonende noch Punkte für die Deutsche Rangliste abzuräumen. Die Disc-Golf-Bahn im Seepark ist die Heimat der Disc Golf Lakers Lünen. Und die hatten sich einige "Gemeinheiten" für die Gäste einfallen lassen. Der Parcours war außerdem um zehn Bahnen erweitert worden. Gefürchtet: Eine lange Bahn direkt am Datteln-Hamm-Kanal. Mindestens 30 Scheiben versanken hier...

  • Lünen
  • 12.09.12
Politik
In Sachen Kinderbetreuung soll sich in Lünen einiges tun. | Foto: Magalski

Stadt will drei neue Kitas für Lünen

Drei neue Tagesstätten für Kinder könnten schon bald in Lünen-Mitte, dem Norden und in Brambauer gebaut werden. Das sind die Pläne der Stadt Lünen. Nun muss die Politik zustimmen. Der Rat der Stadt Lünen soll am 27. September über die Verwaltungsvorlage zum Neu- und Ausbau von Tageseinrichtungen entscheiden. Heiß diskutiertes Thema ist schon seit Monaten die geplante Kindertagesstätte Stadtmitte. Nachdem der Schorlemmerskamp als möglicher Standort schon im Juni aufgegeben wurde, sind nun auch...

  • Lünen
  • 12.09.12
Überregionales
Im Trianel-Kraftwerk im Stummhafen wird der Kessel ausgeblasen. | Foto: Trianel

Kraftwerk: Trianel bläst Kessel aus

Das Trianel-Kraftwerk im Lüner Stummhafen macht Geräusche: Weil der Dampfkessel in den nächsten Wochen gereinigt wird, pfeift und zischt es in der Nachbarschaft. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 13. September, und sollen innerhalb von vier Wochen abgeschlossen sein. In dieser Zeit, davon geht Trianel aus, wird bis zu fünfzehn Mal täglich zwischen 7 und 20 Uhr der Reinigungsvorgang durchgeführt. An Sonntagen und Feiertagen finden keine Arbeiten statt. Wasserdampf wird für die Reinigung über...

  • Lünen
  • 12.09.12
Politik
Hannelore Kraft bekommt Post aus Lünen. | Foto: Magalski

Forensik eine Gefahr für Standort Lünen?

Lünen als Standort für eine Forensik, eine Klinik für psychisch kranke Straftäter? Stadtverband und Fraktion der CDU in Lünen schrieben dazu nun einen Brief an NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Kernaussage: Eine Forensik bringe Standortnachteile, die Lünen nicht mehr verkraften könne. Denn die Stadt habe schon mit genug Problemen zu kämpfen, die teilweise Ergebnis des Bergbau-Strukturwandels seien. Ende letzten Jahres musste Lünen, wie andere Städte auch, mögliche Standorte für eine...

  • Lünen
  • 11.09.12
  • 4
Überregionales
Nach einer Alarmierung muss alles ganz schnell gehen. Die Feuerwehr Lünen rückt im Idealfall eine Minute nach einem Alarm aus. | Foto: Magalski
4 Bilder

Feuerwehr Lünen lädt in die neue Wache ein

Wenn andere Menschen Hilfe brauchen, sind sie da. Rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr. Die Arbeit der Feuerwehr können Besucher am Wochenende hautnah erleben. Die neue Feuer- und Rettungswache öffnet am Samstag, 15. September, ihre Türen. Die 71 hauptamtlichen Feuerwehrleute, der freiwillige Löschzug Lünen-Mitte und die Jugendfeuerwehr haben hier ihre neue „Heimat“ gefunden. Wer einmal hinter die Kulissen der neuen Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße 60 blicken möchte, ist beim Tag...

  • Lünen
  • 11.09.12
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Funkamateure informieren: EIN TAG LEBEN IN NRW - Sültz - DG 7 DM - DG 2 DAE

Der WDR sendet am 5. Oktober um 20:15 Uhr den Dokumentarfilm "EIN TAG LEBEN IN NRW"! Unser Beitrag "SATELLITENABSCHALTUNG" hat es geschafft, aus über 3500 Teilnehmern, ein Tei dieses 90-minütigen Film's zu werden! Vorab wird in Köln auf dem Festival Cologne Conference die Premiere gefeiert. Wir bedanken uns auf diesem Wege für die Veröffentlichung der "Satelliten-Beiträge" beim Lokalkompass, Lüner-Anzeiger, Ruhrnachrichten, sowie beim WDR! DANKESCHÖN! Unser Filmbeitrag ist recht langweilig......

  • Lünen
  • 10.09.12
  • 5
Natur + Garten
32 Bilder

Sonntagsspaziergang durch Lüner Kleingartenanlagen

Heute habe ich mir also die Kleingarten-Anlagen Lünen-Mitte, Gleisdreieck, Mühlenwinkel, Wesslingholz und Triftenteich angesehen. Während die Gärtner der Anlage Lünen-Mitte ihre Gäste freundlich einladen, präsentiert sich Gleisdreieck eher abweisend und versteckt sich fast ausschließlich hinter hohen Hecken und Zäunen. Nur wenige Besitzer lassen hier einen Blick in ihre Gärten zu. Ganz anders wiederum in den drei weiteren "Gärtnereien". Die Menschen sind,vielleicht auch wegen des herrlichen...

  • Lünen
  • 09.09.12
  • 20
Ratgeber
Polizei, Stadt Lünen und Kreis Unna kontrollieren die Geschwindigkeit. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 9. bis 17. September

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind. Auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 9....

  • Lünen
  • 09.09.12
  • 1
Überregionales
Die Gäste hatten Spaß bei der Premiere von "Lünen Nightlife". | Foto: Magalski
20 Bilder

Lüner feierten bei Nightlife-Party

Roter Teppich und ein Riesen-Laser, der weit am Nachthimmel zu sehen war. Wie in Hollywood feierte die neue Party "Lünen Nightlife" am Samstag im Hansesaal Premiere. Bis in den Morgen waren die Besucher bei der ersten Nightlife-Party in bester Feierlaune. Veranstalter Simon Tigges freute das besonders: "Wir möchten eine Atmosphäre schaffen, in der die Gäste sich wohlfühlen." Im Hansesaal war dafür unter anderem eine große Lichtanlage installiert worden. Auch wenn die Lünsche Mess sicher den ein...

  • Lünen
  • 09.09.12
Kultur
Info für die Schallplatten-Puristen: Natürlich wurde diese seltene LP NICHT mit dem abgebildeten Schallplattenspieler abgespielt... Auflagekraft 7 Gramm... das ritzt eine neue Rille ;o)
4 Bilder

Damals war's - GESCHICHTEN AUS DEM LEBEN - ERINNERUNG AN GÜNTER BOAS - JAZZ- UND BLUES-MUSIKER - Uwe H. Sültz - Lünen

Damals war’s – Lünen – Selm – JAZZ UND BLUES WAREN SEIN LEBEN - Günther Boas zog 1958 nach Dortmund, wo er die Jazz-Abteilung eines Schallplattenfachgeschäftes leitete. Daneben war er in der Dortmunder Jazzszene aktiv. Später leitete er den Hot Club in Iserlohn (1963-1966), führte bis 1967 Jazzkonzerte durch und arbeitete anschließend im Kulturamt der Stadt Lünen. Als Musiker und Plattensammler spezialisierte er sich zunehmend auf den Blues und begleitete Bluessänger; gemeinsam mit den Musikern...

  • Selm
  • 08.09.12
  • 7
Überregionales
Die Lippe, so ruhig und so wildwüchsig.  ede
2 Bilder

Am Fluss

Sieh die alten Silberweiden und des Stromes Bogenlicht, Mücken tanzen einen Reigen, Schwäne spiegeln hell im Wasser sich. Sieh wie Gräser wehen am Ufer, und am Rand der Kieselstein, fernes Lichtspiel hoch am Himmel fällt wohl in den Fluss hinein. Hör die leisen Wellenlieder im abendlichen Glutenschein, fern so gern von Unruhstunden, wird die Stille dein Begleiter sein. Mit dem Fluss werden Gedanken eine zeitlang sanft entfliehen, verspielte Perlen Silberringe überm Wasser ziehen! Marion...

  • Lünen
  • 07.09.12
  • 2
Ratgeber
Alles klar für den Traumjob? | Foto: Magalski

Schüler, hier gibt's Infos zum Job

Schule ist aus - und dann? Wer sich informiert, kann böse Überraschungen auf dem Weg zum Job vermeiden. In Lünen haben Schüler die große Auswahl. Den Startschuss für die Woche mit Veranstaltungen rund um den Traumjob gibt am 26. September der Berufsinformationstag im Hansesaal. Zum 16. Mal können Schüler, Lehrer und Eltern sich hier informieren. Über 100 Aussteller aus Industrie und Handwerk, von Schulen und der Agentur für Arbeit, Kammern, Verbänden und Innungen sind dabei. Der...

  • Lünen
  • 06.09.12
Überregionales
Frank Schulz freut sich auf seine Arbeit in Lünen. | Foto: Magalski

"Neuer" Frank Schulz für Polizei in Lünen

Acht Umzugskartons brachte er mit, es war der erste "Einsatz" am neuen Arbeitsplatz an der Kurt-Schumacher-Straße. Frank Schulz ist der neue Leiter der Polizeiwache in Lünen. Wer nun glaubt, dass Frank Schulz doch vor kurzer Zeit erst von der Polizeiwache Lünen nach Dortmund gewechselt hat, der glaubt richtig. Kurioser Zufall: Frank Schulz gibt's im Doppelpack. Der eine war Leiter der Polizeiinspektion 3 und wurde Ende August von Polizeidirektor Friedrich Koch abgelöst. Der andere, der neue...

  • Lünen
  • 05.09.12
Politik
Das alte Kino grau und fahl...

Ein Gedicht zur Lichtburg

Ein altes Kino, grau und fahl fast schon Ruine, Augenqual Ein neues Bauwerk sollte her modern und schön, nicht kreuz und quer Künstliche Sonne im Studio? gar Billigladen, Kleintierzoo? Nein, Bürogebäude, neu und fein, schick, modern – das sollt‘ es sein eine Bauruine, die Schandfleck gleicht also Modernem, Neuem, Schönem weicht Lünens Eingang schöner wird doch ach herrje, was ist passiert? An Parkplätzen droht‘s nun zu scheitern, und wen soll das erheitern? Ein wenig Platz für Nutzer-Kunden,...

  • Lünen
  • 05.09.12
  • 1
Überregionales
Ralf Darpe, Objektleiter des Lüner Anzeigers, überreicht Christiane Bohr (r.) und Edith Wiegers Blumen von „Stil & Blüte“. Foto: ede

Quiz-Gewinner strahlten

Da war die Freude groß, als unsere drei Fotoquiz-Mitspielerinnen erfuhren, dass sie gewonnen hatten. Zirka 600 Teilnehmer hatten sich die Mühe gemacht, die Bilder von Lüner Firmen zuzuordnen. Das war nicht immer eine leichte Aufgabe, denn die Schriftzüge auf den Fotos waren unkenntlich gemacht. Christiane Bohr gewann den ersten Preis mit 333 Euro, Edith Wiegers kann sich auf 222 Euro als zweiten Preis freuen und Rita Pieperhoff wurde für den dritten Preis (111 Euro) gezogen. Beim Fototermin mit...

  • Lünen
  • 04.09.12
LK-Gemeinschaft
Ein Ölbild von:  FRITZI, unsere Künstlerin im Pott!

Spaß mit Tana Schanzara und Ella Mops - Uwe H. Sültz - Lünen

Ella Mops hatte noch das Glück, Tana Schanzara kennenzulernen! Tana Schanzara kam in Kiel als Tochter der Opernsänger Gertrud und Hans Schanzara zur Welt. Die Eltern hatten ein Engagement am Dortmunder Opernhaus. Hier wuchs Tana Schanzara auf. Nach dem Abitur nahm sie in Köln bei Friedel Münzer Schauspielunterricht und war danach an den Kammerspielen in Bonn und Theatern in Köln, Mannheim, Oldenburg und Gelsenkirchen tätig. Seit 1956 gehörte die „Kohlenpott-Duse“ zum Ensemble des...

  • Lünen
  • 03.09.12
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.