Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Ratgeber
8 Bilder

Randbemerkung: 3D EINMAL SO GANZ ANDERS ;o) Uwe H. Sültz - Lünen

Danke für die positive Resonanz für mein Experiment "3D EINMAL SO GANZ ANDERS ;o)" - Die Schweizer haben es nicht erfunden, sondern wir im LK: Das Bildbearbeitungsprogramm sollte egal sein (ich benutze ein sehr altes ULEAD PhotoImpact). Mit dem Pinsel werden die Striche gezogen (8 Stück bei mir). 5 Bilder werden ausgewählt. Mit dem LASSO-Werkzeug werden die groben Bildausschnitte gewählt und hergestellt. Jetzt mit dem VERFORM-Werkzeug die Feinanpassung vornehmen. Fertig! Danke nochmals für die...

  • Lünen
  • 07.08.12
  • 18
Überregionales
Die Polizei musste am Bahnübergang Cappenberger Straße zusehen - die Schranken blieben unten. | Foto: Magalski
8 Bilder

Schranken-Störung sorgte für Chaos

Verkehrschaos in Lünen: Ein Fehler im System der Deutschen Bahn - schon streikten am Morgen die Schranken. Lange Staus waren die Folge. Schuld war ein Fehler im Stellwerk Preußen. An den Bahnübergängen Borker Straße, Münsterstraße und Cappenberger Straße schlossen die Schranken - und dann ging nichts mehr. Mancher wartete fast eine Stunde, bevor Techniker der Bahn die Schranken manuell öffnen konnten. "Ich stehe hier mit meinen Einkäufen, das Eis schmilzt, aber was soll ich machen", nahm es...

  • Lünen
  • 07.08.12
Überregionales
Der Preußenhafen im Jahr 1965: Schiffe, Kräne, Kohleberge. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Kohle, Kräne und Kanal

Schwarze Kohle, weiße Yachten: Zwei Bilder mit viel Kontrast. Es ist eine Reise durch die Geschichte des Preußenhafens in Lünen. Die Bilder vom alten Hafen sind voller Ruhrpott-Romantik. Riesige Kohleberge, Frachtschiffe, die im Hafen vor Anker liegen. Und die Kräne, die Güter hin und her transportieren. Heute ist es still geworden. Weiße Yachten legen leise an und nur der alte Mohrkran erinnert noch an vergangene Jahre, in denen hier einiges bewegt wurde. 1925 konnte der Hafen der Harpener...

  • Lünen
  • 06.08.12
  • 2
  • 2
Ratgeber

Achtung, Blitzer: 6. bis 13. August

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind. Auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 6....

  • Lünen
  • 06.08.12
Ratgeber
Das grundlegende Prinzip eines jeden Lasers ist die Verstärkung von Strahlung!
19 Bilder

Funkamateure informieren: GUCKST DU UNSCHARF? BRILLE PUTZEN! - DER LASER - Sültz - DG7DM - DG2DAE - Lünen

GUCKST DU UNSCHARF?... BRILLE PUTZEN! – Gestern spielte unser CD-Spieler noch unsere Lieblingsmusik… heute hüpft… oder stottert es! Was ist passiert? Zunächst schauen wir uns die CD an… verschmutzt?... zerkratzt? Wenn wir eine CD unter dem Raster-Elektronen-Mikroskop ansehen, erkennen wir Vertiefungen mit unterschiedlicher Länge. Länge und Abstand dieser kleinen Vertiefungen bilden den seriellen Code. Aus diesem Code entsteht dann unsere Musik. Diese Vertiefungen sind mit einer Schutzschicht...

  • Lünen
  • 03.08.12
  • 13
Kultur
Bescheinigung über die Verspätung von sage und Schreibe 44 Minuten auf der Strecke Lünen HBF - DO HBF. Rekordverdächtig!!!
11 Bilder

Thank you for travelling - Abenteuer Öffentlicher Personennahverkehr

Kennen Sie das? Sie Steigen in einen Zug, Bus oder einer Straßenbahn und denken sich nichs böses dabei. Sie fahren in den Urlaub, machen einen Ausflug oder zur Arbeit und hoffen irgendwann anzukommen, hoffentlich Pünktlich. Doch da haben Sie die Rechung ohne der Deutschen Bahn gemacht. Am letzen Mittwoch war ich auf den Weg zur Arbeit und habe den Zug richtung Dortmund HBF um 20:50 Uhr genommen, weil ich Nachtschicht habe die um 22:00 Uhr beginnt. Die Bahn kam pünktlich in Lünen HBF aus...

  • Lünen
  • 02.08.12
Überregionales
Gut eingeschäumt ist das Unkraut. In einigen Tagen bleiben nur noch welke Blätter. | Foto: Magalski
2 Bilder

In der Stadt wird Unkraut gekocht

Was wird das denn? Eine riesige Schaumparty? Nein, damit hat es nichts zu tun. In der Lüner Innenstadt wird Unkraut gekocht. Heiß und weiß fließt der Schaum aus einem Wagen auf das Pflaster. Der Schaum soll das Problem wortwörtlich bei der Wurzel packen und so für mehr Sauberkeit sorgen. Rund 100 Grad ist er heiß, kocht das Unkraut in den Fugen, so dass es nach einigen Tagen abstirbt. Im alten Quartier habe das schon gut geklappt. Völlig umweltfreundlich übrigens, wie ein Mitarbeiter der...

  • Lünen
  • 02.08.12
Politik

Kirmes und Begräbnisstättenruhe

Da ja die Stadt Lünen und die IGS kein Einsehen hat, dass man Kirmes und Friedhof nicht nebeneinander legen sollte, wäre ich dafür dem IGS zu zeigen, wie man mit Füssen abstimmt. Alle Süder Kaufleute der IGS sollten doch mal von den Unterschriftsleistern und allen , die sich auch unwohl fühlen bei Kirmes und Friedhof, die nächste Zeit egal wo ihre Geschäfte sich befinden, in Lünen, nicht mehr diese Kunden zu Gesicht bekommen. Ob dieser Druck dann ausreicht, nach einem anderen Weg zu suchen?...

  • Lünen
  • 01.08.12
  • 3
Ratgeber
Mit den Curser auf das Dropdown menü "Kontoeinstellungen" gehen.
6 Bilder

Facebook-Benachrichtigungen ausschalten leicht gemacht!

Alle die bei Facebook oder anderen Sozialen Netzwerken sind kennen das, egal was gepostet wird oder ob eine Nachricht geschrieben wird, eine Veranstaltung geschrieben wird oder ein Freund hinzugefügt wird, man bekommt immer eine E-Mail als Benachrichtigung. Nun ja nach der Zeit und der Menge der Freunde kann das ganz schön Nervig werden mit dem E- Mail. Ja sogar werden diese Mails als Spam abgetan und gelöscht. Freunden wird gedroht bei Löschung aus der Freundesliste doch bitte keine weiteren...

  • Lünen
  • 01.08.12
  • 1
Überregionales
Auch dieses Gefährt wird die 28-Jährige bald über Lünens Straßen steuern. Je nach Füllung des Extra-Tanks – Kies, Schlamm oder Wasser – kann der Wagen bis zu 28 Tonnen wiegen.
5 Bilder

Sie fährt schwere Maschinen und kennt sich in der Unterwelt aus

Auf den ersten Blick bringt man Sonja Bielefeld gar nicht mit tonnenschweren Lkws und der Lüner Unterwelt in Verbindung. Ihr Arbeitsoutfit über ihrer zierlichen Figur lässt aber schon vermuten, dass die 28-Jährige einen für Frauen doch sehr ungewönlichen Job hat. Sonja ist gelernte Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Für die Wirtschaftsbetriebe Lünen ist sie seit Juli unterwegs, um das Kanalsystem zu prüfen und gegebenenfalls zu reparieren. Wie zum Beispiel in der großen Baustelle...

  • Lünen
  • 01.08.12
Überregionales
Der Güterzug hatte radioaktives Material geladen. | Foto: Magalski

Radioaktive Ladung rollte durch Lünen

Fast unbemerkt rollte ein Zug mit radioaktiver Fracht durch Lünen und Selm. Nur ein Hubschrauber der Bundespolizei, der über den Gleisen kreiste, sorgte für Aufsehen. Leser hatten den Zug, der mit den Zeichen für Radioaktivität sowie umweltgefährliche und ätzende Substanzen gekennzeichnet war, am Montagabend auf der Bahnlinie in Richtung Hamm entdeckt. Der Güterzug, der nach Angaben der Bundespolizei mit radioaktivem Uranhexafluorid beladen war, kam aus Gronau. Hier war der Transport am Morgen...

  • Lünen
  • 31.07.12
Überregionales
Zerstörte Tische, Graffiti an der Wand: In der Schule sieht es schlimm aus. | Foto: Magalski
6 Bilder

Randale in der alten Volkshochschule

Schüler kommen lange nicht mehr, dafür gehen die Randalierer ein und aus: Türen sind aufgebrochen, Fenster eingeschlagen. In der alten Volkshochschule ist für immer Schulschluss. Seit Monaten schon steht die alte Schule an der Cappenberger Straße leer. Das blieb nicht lange unbemerkt. So mancher hat sich hier schon ausgetobt. Wenn es Abend wird, geht es los. Die Wände sind mit Graffiti beschmiert, Tische zerschlagen und Scheiben zerstört. Auf dem Parkplatz ist ein Stuhlkreis aufgebaut. Daneben...

  • Lünen
  • 31.07.12
  • 2
Überregionales
Sommeridylle im Jahre 1960: Lüner suchten damals gerne im Freibad im Park Erfrischung. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Im Kleidchen zum Baden

Die Kleidchen frisch gewaschen, die Haare adrett frisiert. So geht Lünen anno 1960 Baden. Es ist ein schöner Sommertag, den das schwarzweiß Bild für die Nachwelt festgehalten hat. Geplanscht wird nicht etwa am Horstmarer See, denn den gibt es noch gar nicht. Lünen trifft und vergnügt sich im Park hinter dem ehemaligen Stadtbad. Hier laden zwei schöne Schwimmbecken ein und es gibt auch eine kleine Bude, an der Eis verkauft wird. 1979 ist dann aber Schluss mit dem Badespaß. Die Witterung hat dem...

  • Lünen
  • 30.07.12
  • 1
  • 6
Überregionales
Mit Schaum werden die letzten Glutnester erstickt. | Foto: Magalski
15 Bilder

Riesige Rauchwolke: Feuer in alter Gärtnerei

Schwarze Rauchwolken zogen am Abend über den Lüner Norden: Flammen loderten in einer alten Gärtnerei! Nachbarn hatten Alarm geschlagen. Die Feuerwehr Lünen war nach der Alarmierung um 18.41 Uhr am Montagabend schnell mit mehreren Löschzügen vor Ort. "Schon auf der Anfahrt konnten wir die schwarze Rauchsäule sehen", so Einsatzleiter Stephan Dörnbrack von der Hauptwache der Lüner Feuerwehr. Grund genug, neben dem Löschzug Nordlünen-Alstedde auch die Freiwilligen aus Mitte und die zweite...

  • Lünen
  • 30.07.12
  • 1
Überregionales
Foto: Schmitz

Baugewerbe-Innung spricht Azubis frei

Nach Ablauf ihrer Lehrzeit wurden 35 Auszubildende aus den Ausbildungsberufen Beton- und Stahlbetonbauer, Dachdecker, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer und Zimmerer im Ausbildungszentrum der Baugewerbe-Innung Dortmund und Lünen in Körne freigesprochen und in den Gesellenstand erhoben. Besonders geehrt wurden als Prüfungsbeste im Beton- und Stahlbetonbauerhandwerk Norman Steigerwald (Ausbildungsbetrieb J.W. Vössing Bau, Bochum), im Dachdeckerhandwerk Sabrina Woll­scheid...

  • Dortmund-Ost
  • 30.07.12
Ratgeber
Polizei, Kreis Unna und Stadt Lünen machen auch in dieser Woche wieder teure Fotos. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 30. Juli bis 5. August

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind. Auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 30....

  • Lünen
  • 29.07.12
Kultur
HERZLICH WILLKOMMEN sagten Pfarrerin Monika Holthoff (ganz links), Pfarrer Rüdiger Holthoff (zweiter von rechts) und Dr. Wilhelm Tappe (ganz rechts)!
39 Bilder

ST. JOHANN BAPTIST KIRCHE - HERZLICH WILLKOMMEN IN DER KIRCHENGEMEINDE DORTMUND BRECHTEN - Bürgerreportage Uwe H. Sültz - Lünen

„HERZLICH WILLKOMMEN!“, mit diesen lieben Worten wurden wir von Pfarrerin Monika Holthoff im Gemeindehaus der St. Johann Baptist Kirche Dortmund/Brechten empfangen! Es gab am Freitag eine Einladung der St. Johann Baptist Kirche an den Kreis des Mittagsgebetes der St. Georg Stadtkirche Lünen. (…auf der Höhe des Tages innehalten, aus dem Alltagsgeschäft aussteigen und für eine gute halbe Stunde zur Mitte kommen und Kraft tanken, das ist die Einladung des Mittagsgebetes jeden Freitag um 12:00 Uhr...

  • Dortmund-Nord
  • 29.07.12
  • 12
Überregionales
Gerne würde der Opel-Sport-Club die Werkstatt als Vereinsheim nutzen. Mit Fass und Anzug demonstrieren die Vereinsmitglieder. | Foto: Magalski

Kommt bald Atom-Müll nach Selm?

Weiße Anzüge, Masken, ein Fass: Achtung, radioaktive Strahlung! Wird in einer alten Werkstatt zwischen Lünen und Selm bald etwa Atom-Müll gelagert? Der Antrag dafür ist gestellt, bei der Stadt Selm und beim Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter. Das sagt Karl Hanning, Besitzer des Geländes. Doch das vorweg: Ganz ernst gemeint ist er nicht, sondern durchaus auch als Protestaktion zu verstehen. Seit 19 Jahren steht das Gelände an der Lünener Straße kurz vor dem Ortseingang Bork leer. Damals...

  • Lünen
  • 27.07.12
Ratgeber
Udo E. Lange und Uwe H. Sültz mit dem Computerkonverter 1988...
7 Bilder

Damals war's - GRUSS AN BILL'S GARAGE! - Udo E. Lange - Uwe H. Sültz - Lünen

Gruß an Bill’s Garage! – In Albuquerque war es bei uns nicht… auch nicht in Silicon Valley… es war in Lünen Horstmar. Der ehemalige RN-Journalist und INTERMUSIK-Chefredakteur Hartmut Lange wollte seine gesammelten Daten vom Laufwerk des Commodore C 64, C 128 und Amiga auf einen PC übertragen. Bei Hartmut Lange traf der Begriff Computer also voll zu: „Zusammenrechner“ – computare – to compute – COMPUTER. Hartmut Lange hatte auf allen Heimcomputern Daten, die er gern auf einem Personal Computer...

  • Lünen
  • 27.07.12
  • 8
Überregionales
Die Polizei sucht ein Pärchen, das einen Autofahrer ausraubte. | Foto: Dieter Schütz/ Pixelio

Anhalter raubten Autofahrer aus

Ein Anhalter- Pärchen raubte am Freitagnachmittag auf dem Lindenplatz in Lünen einen hilfsbereiten Autofahrer aus, nachdem er das Paar aus der Dortmunder-Nordstadt mitgenommen hatte. Nach ersten Angaben bat das Pärchen auf der Bornstraße um eine Mitfahrgelegenheit nach Lünen im Astra eines 41-Jährigen. Auf der Kurt-Schumacher-Straße in Lünen forderte der Mann den Fahrer unter massiver Gewaltandrohung auf, im hinteren Bereich des Lindenplatzes anzuhalten und sein Geld herauszugeben. Mit der...

  • Dortmund-City
  • 26.07.12
Natur + Garten
Geheinisvoller Sonnenaufgang. Foto: ede

Manchmal

Manchmal wenn du müde bist, ist dein Freund das tiefe Schweigen, und ein lautlos seichter Wind, der sanft weht durch alten Zweigen. Deine Seele flieht, in das Land der Einsamkeit, jenem Ruhepool, jenem Kleinod weit. Wo die Stille wohnt, und der Silbermond. Gärten blühen wie im Märchen, fühlst du die Geborgenheit, besser als auf Erden. Ein Hauch der Ewigkeit zärtlich berührt, das Herz nur noch Wärme spürt, Ruhelosigkeit den Thron verliert! Marion Lindlau

  • Lünen
  • 26.07.12
  • 1
Überregionales
Wunderschöne Libelle am Beversee. Foto: ede

Die Libelle

Überm stillen Teich, fliegt sie federleicht, schillernd wie der Tau, flügelzart, durchbrochen blau. Schwebt wohl über Teichgrundgrünen, einen Augenblick verschwiegen, und ein Traum vom Märchenglanz, offenbart sich wenn sie tanzt. Unter alten Silberweiden, zeigt sich nun ein Mückenreigen. Weiter Himmel, Abendröte, grausam schön ist ihr Töten! Marion Lindlau

  • Lünen
  • 26.07.12
Politik
Kristin Otto, von der Servicestelle Tourismus im Rathaus, zeigt die Stadtflagge. | Foto: Stadt Lünen

Hier weht der Löwe: Lünen zeigt Flagge

In Lünen kann das Stadtwappen demnächst bei jedermann wehen - ab sofort ist eine Hissfahne der Stadt Lünen erhältlich. Ob im Kleingartenverein, vor Firmengebäuden oder auf dem heimischen Balkon - die Lüner können jetzt sprichwörtlich "Flagge zeigen" und sich zu ihrer Lippestadt bekennen. Die Stadt Lünen hat auf Anregung vieler Bürger die Hissfahne mit dem Lüner Wappen wieder in das Sortiment der Werbeartikel aufgenommen. "Diese Fahne signalisiert einfach ein Stück weit die Verbundenheit mit...

  • Lünen
  • 26.07.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.