Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Politik
Norbert Kozicki - Autor
6 Bilder

Naturfreunde Bottrop
Was war los - Kapp-Putsch 1920

Am Donnerstag, den 27. April 2023 hat die Naturfreunde Bottrop in ihre Räume an der Koppe 16 eine Veranstaltung unter dem Thema: Was war los-Kapp-Putsch 1920 Bottroper Massaker an Arbeiterinnen. Eingeladen war Herr Norbert Kozicki-Sozialwissenschaftler und Autor, Mitherausgeber das Buch: Freikorps und Faschismus und Sahin Aydin Lokalhistoriker und Herausgeber von das Buch warten auf Gerechtigkeit. Frau Dagma Kaplan Leiterin von der Naturfreunde Bottrop e. V. begrüßte die Gäste. Norbert Kozicki...

  • Bottrop
  • 03.05.23
Kultur
Gilbert Kuczera hat mit vielen Unterstützern die Event-Ausstellung „Sichtbar!“ auf den Weg gebracht, die am Wochenende die Unterkirche St. Barbara mit kreativem Leben füllt.
Foto: Reiner Terhorst

„Sichtbar!“ setzt Zeichen für das Miteinander
Bilder „reden“ mit den Betrachtern

Die Ausstellung „Sichtbar!“ mit vielen kulturellen und musikalischen Bereicherungen füllt an diesem Wochenende die Unterkirche im Kirchort St. Barbara Röttgersbach an der Fahrner Straße 60 mit kreativem Leben. Auf den Weg gebracht hat sie Gilbert Kuczera in Kooperation mit dem Förderverein St. Barbara und der gemeinnützigen Freddy Fischer Stiftung. Mit der hat der sozial engagierte Aktivposten Kuczera schon einige Projekte initiiert, die alle das Ziel hatten, die Gemeinschaft und das...

  • Duisburg
  • 28.04.23
Kultur
Der Kirchsaal im Gemeindezentrum an der Wildstraße verwandelt sich am Sonntag in ein „Krimi- und Roman-Auditorium“.
Foto: Reinhard Schmidt

Autorenlesung im Neudorfer Gemeindezentrum
Mordserie im Nachkriegs-Duisburg

Der Duisburger Dieter Kaspers ist nicht nur Sprecher und Moderator, sondern auch Autor. Am Sonntag, 23. April, nimmt er im Gemeindezentrum in Duisburg Neudorf, Wildstraße 31 um 17 Uhr bei der Lesung aus seinem Roman „Kommissar Greulichs Witterung“ das Publikum mit in das Duisburg des Jahres 1953. So wie bei allen Lesungen zu diesem Roman wird der 15jährige Jonas Böhmer auch beim Neudorfer Abend passende Musik am Klavier spielen. Der Eintritt ist frei. In dem Buch geht es im Duisburg der...

  • Duisburg
  • 18.04.23
  • 1
Kultur
Wilfried Schaus-Sahm, Künstler, Konzertveranstalter und Autor, liest in der Friedenskirche Hamborn aus seinem neuesten Buch. 
Foto: Volker Beushausen

Literatur in der Hamborner Friedenskirche
Wilfried Schaus-Sahm liest aus seinem Roman „Denner“

Wilfried Schaus-Sahm, Erfinder und Kurator der „Mercator Matinéen“ ist Künstler, Konzertveranstalter und Autor. Am Mittwoch, 15. März, liest er um 19 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, aus seinem dritten und neuesten Buch. „Denner“, so der Titel, spielt in der Mitte der 70er Jahre in Aachen sowie in Peru und handelt von einem Dandy, der ausschließlich seinen Interessen für Kunst, Literatur und Musik nachgeht. Der hochbegabte Autodidakt hat es zu beachtlicher...

  • Duisburg
  • 11.03.23
Kultur
3 Bilder

Galerie-7, Veranstaltungen
Galerie-7 hat wieder geöffnet !

Veranstaltungsreihe in der Galerie-7 startet mit einer bunten Mischung Am Sonntag, 12.03.23 um 15.00 Uhr startet wieder die Reihe "Literatur zur Kaffeezeit" im Kunst- und Literaturstudio Galerie-7 mit einer Lesung. Die Autorin und Regisseurin Ella Marouche aus Essen liest aus "Und dann sind wir nicht nach Italien gefahren" Im Zuge gescheiterter Reisepläne nimmt Sie uns mit auf eine Fahrt durch ihren Kopf. Rund um das Thema Bleiben ersinnt sie eine ganz eigene Geschichtenwelt... Am Sonntag,...

  • Bottrop
  • 01.03.23
  • 1
  • 1
Kultur
Die Lesung von Autor Hilmar Klute findet heute Abend in der Zentralbibliothek in Stadtmitte statt. | Foto: Jan Konitzki

Aufstieg durch Bildung
Hilmar Klute liest in der Zentralbibliothek

Autor Hilmar Klute liest am Montag, 23. Januar, in der Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 in der Innenstadt um 20 Uhr aus seinem neuesten Roman „Die schweigsamen Affen der Dinge“. Der in Bochum geborene Schriftsteller erzählt die Geschichte des Arbeitersohns Henning, der im Ruhrgebiet aufwächst und sich als Journalist einen guten Ruf erarbeitet. Seine Herkunft bleibt für ihn allerdings ein Makel, den es zu überdecken gilt. Als sein Vater stirbt, trifft Henning auf der Beerdigung einen...

  • Duisburg
  • 23.01.23
Kultur
2 Bilder

Spuren des Lebens - Geschichte einer Familie
Autorenlesung mit Willi Schnieder im Dorfcafé „Buntes Sofa“

Willi Schnieders erster Roman schildert die Geschichte einer deutschen Familie in der Zeit von 1880 bis 1950, die im Kontakt stand zur englischen Königin Elisabeth II. Nicht direkt, aber dennoch zu einem ihrer Vorfahren. Der Vetter ihres Großvaters nämlich war kein geringerer als der letzte Deutsche Kaiser Wilhelm II. Und diesem Kaiser und seiner Familie begegnet ein Protagonist der Familie, von der dieser Roman handelt, auf abenteuerliche Weise. Diese teilweise biographische und fiktive...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.11.22
Kultur
Chris Carter liest am Mittwoch, 2. November, um 19.30 Uhr im Parktheater Iserlohn aus seinem aktuellen Buch "Blutige Stufen". | Foto:  Rainer Sturm/ pixelio.de

Mord am Hellweg: Chris Carter liest im Parktheater
„Blutige Stufen“

Iserlohn. "Blutige Stufen" ist ein weiterer Bestseller des Thriller-Autors Chris Carter, der am Mittwoch, 2. November, um 19.30 Uhr im Parktheater Iserlohn, Alexanderhöhe 3, aus seinem aktuellen Buch liest. Das Westfälische Literaturbüro Unna und die Stadt Iserlohn laden im Rahmen des europäischen Krimifestivals "Mord am Hellweg" alle Interessierten herzlich dazu ein. Der Abend verspricht Spannung pur. Chris Carter, selbst ehemaliger Kriminalpsychologe der Polizei in Los Angeles, gibt neben der...

  • Iserlohn
  • 26.10.22
Kultur
Dr. Jan-Pieter Barbian (l.) und Thomas Diederichs betrachten die neue Lesungsreihe als „gelungenen Wurf“.
Foto:  Barbara Hayck

Literaturverein startet in die neue Lesungsreihe
Unterhaltung und ernste Themen

Der Verein für Literatur hat für die Duisburger erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sich nicht nur lesen, sondern sehen und hören lassen kann. Bis in den Februar hinein stellen Autoren, Mediengrößen und Künstler spannende Literatur aus unterschiedlichen Genres vor. Literarischer Tatort ist stets die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse. Die Bandbreite reicht von klassischen Werken bis zu aktueller Gegenwartsliteratur. Unterhaltung und ernste Themen sind...

  • Duisburg
  • 16.09.22
Kultur
Unter dem Schirm betrachtet, so freut sich Dieter Lesemann, kann auch die Lesung aus einem „eigentlichen“ Sachbuch, ganz schön spannend sein. Und wenn es dann zur bäuerlichen Vergangenheit sogar Lacher gibt, ist alles im grünen Bereich.  | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Dieter Lesemann holt Vergangenes in die Gegenwart
Wenn Bauermädchen Fliegen jagen

Dass die Industrie- und Hafenstadt Duisburg eine bewegte und bewegende Geschichte hat, ist nichts Neues. Das gilt auch für viele Stadtteile. Dieter Lesemann hat in seinem Buch „Von Hof zu Hof“ historische Bauernhöfe in Meiderich beschrieben. Jetzt bekommt der Buchtitel durch Lesungen vor Ort eine neue Bedeutung. Am Anfang seiner Lesereise stand jetzt der ehemalige Köppenhof an der Lakumer Straße. Gut 25 interessierte Menschen warfen dabei einen neuen Blick auf das alte Meiderich. Gastgeberin...

  • Duisburg
  • 30.07.22
Kultur
Krankheitsbedingt fällt die Samstag-Lesung mit Bernd Becker (l.) und Dän Dickopf im Rahmen der Wanheimerorter Sommerabendkultur aus.
Foto: Becker

Absage bei der Sommerabendkultur in Wanheimerort
Lesung mit Bernd Becker fällt aus

Die für Samstag, 30. Juli, geplante Veranstaltung „Sommer ist, was in deinem Kopf passiert“ im Rahmen der Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz in Wanheimerort muss wegen der Erkrankung von Bernd Becker ausfallen. Das Veranstalterteam um Daniel Drückes wünscht ihm gute Besserung und hofft, dass er die Lesung zu einem späteren Zeitpunkt in Wanheimerort nachholen kann. Damit endet die Reihe der Sommerabendkultur in der Evangelischen Gemeinde Duisburg - Wanheimerort...

  • Duisburg
  • 29.07.22
Kultur
Bernd Becker (l.) und Dän Dickopf bei ihren inhaltsreichen Kneipengesprächen.
Foto: Becker

Sommerabendlesung mit Bernd Becker in Wanheimerort
"Sommer ist, was in deinem Kopf passiert"

Am letzten Abend der Reihe Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz in Duisburg-Wanheimerort ist der Theologe und Autor Bernd Becker zu Gast. Er liest aus dem Buch „Sommer ist, was in deinem Kopf passiert“. Es basiert auf seinen Aufzeichnungen der „Kneipengespräche“ mit Musiker Daniel „Dän“ Dickopf. Dän war Frontmann der „Wise Guys“ und ist jetzt Mitglied der A-capella-Band „Alte Bekannte“. Seit mehr als 35 Jahren ist der Musiker auf und hinter der Bühne künstlerisch...

  • Duisburg
  • 26.07.22
Kultur
Martin (r.) und Ulrich Kretschmer spenden den Erlös der Lesung für das Malteser-Hospiz St. Raphael.
 | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Kultureller Neustart bei den Kretschmer-Brüdern
„Totkehlchen in der Trauerhalle“

In einer Trauerhalle geht es beim Abschied von lieben Verstorbenen angemessen und würdevoll zu. So auch in der Trauerhalle des Beerdigungsinstituts Kretschmer an der Theodor-Heuss-Straße 122 in Neumühl. Der Tod gehört halt zum Leben. Das wissen und erleben Martin und Ulrich Kretschmer natürlich ganz besonders und hautnah. Die kulturell, gesellschaftlich und sozial engagierten Brüder haben daher die Trauerhalle mit zusätzlichem Leben gefüllt und sie auch musikalisch und literarisch genutzt....

  • Duisburg
  • 23.07.22
Ratgeber
Foto: Pixabay

Kultur in Witten
Autor Ulrich Land und Wittener Studenten präsentieren literarische Texte

Unter Anleitung des Schriftstellers, Journalisten und Hörspielautors Ulrich Land produzierten Studierende der Uni Witten/Herdecke literarische Texte, die am Mittwoch, 6. Juli, um 20 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Lesung mit dem Titel „Haus der schrägen Vögel“ im Audimax präsentiert werden. Die Texte sind im Studium fundamentale entstanden, das alle Studierende der UW/H abseits des eigenen Studienfachs dazu befähigt, ihre Kompetenzen in Bereichen wie Philosophie, Soziologie, Kulturgeschichte,...

  • Witten
  • 29.06.22
Kultur

Eine aufwühlende Lesung von Dieter Ebels
Dieter Ebels Lesung ging unter die Haut

Der Erfolgsautor Dieter Ebels las aus seinem Werk "Helene - Eine Kriegskindheit" Zum Auftakt für "Handverlesen - Literatur am Neumarkt" in Duisburg-Ruhrort las der Autor Dieter Ebels aus seinem Tatsachenroman "Helene - Eine Kriegskindheit". Anlaß dieser Lesung waren die aktuellen Ereignisse in der Ukraine. Bereits kurz nach der Neuvorstellung des Buches auf der Frankfurter Buchmesse übernahm der Klett-Verlag einen kompletten Abschnitt dieser realen Erzähling in ein Geschichtsschulbuch für das...

  • Duisburg
  • 04.05.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Autor und Journalist | Foto: Elena Kreft
2 Bilder

Buchlesung von Autor Jan-Christoph Nüse
Gefahr für John F. Kennedy

Die Stadtbibliothek Langenfeld lädt zur Autorenlesung von Jan-Christoph Nüse am Dienstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr in der Hauptstraße 131 ein. Das Buch von Jan-Christoph Nüse handelt von dem Besuch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy in der Bundesrepublik im Juni 1963. Millionen Menschen jubeln ihm zu. Die Polizei bildet vorsorglich eine Mordkommission, obwohl deutsche und amerikanische Geheimdienste keine Hinweise auf Anschlagspläne haben. Als bereits am ersten Tag ein Mann auf den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.05.22
Kultur
Am Mittwoch, 20. April ist der bekannte Spiegel-Bestseller-Autor Jörg Nießen zu Gast in der Stadtbibliothek Hattingen.
 | Foto: Archiv

Lesung mit Notfallsanitäter
Rettungsgasse ist kein Straßenname: Jörg Nießen berichtet über Berufsalltag

Blaulicht, Kopfschütteln und am Ende der Schicht das Gefühl haben, anderen helfen zu können: Am Mittwoch, 20. April ist der bekannte Spiegel-Bestseller-Autor Jörg Nießen zu Gast in der Stadtbibliothek Hattingen. Der Feuerwehrmann und Notfallsanitäter berichtet von den skurrilsten und berührendsten Situationen seines Berufsalltags und gewährt in seinen Geschichten humorvolle Einblicke hinter die Kulissen der deutschen Notfallrettung. In seinen vielen Berufsjahren erlebte er immer wieder, dass...

  • Hattingen
  • 14.04.22
LK-Gemeinschaft
Sein Ehrgeiz und seine Erfolge im Laufsport brachten ihn von den Drogen weg. Foto Heinz Feußner/Hamm
7 Bilder

Autor Hermann Wenning: "Versoffene Jugend"
Ehemaliger Drogenabhängiger berichtet offen und ehrlich über seine Sucht

Viele Kamener hatten sich auf den Erfolgsautor Hermann Wenning gefreut, der am 20. Januar im Cafe Familienbande seine Bücher "Versoffene Jugend" und "Lauf zurück ins Leben" vorstellen wollte. Jetzt muss die Lesung coronabedingt leider ausfallen und auf den 12. Mail verschoben werden. Als "Trostpflaster" stellt der Stadtspiegel das bewegte Leben Hermann Wennings in einem Exklusiv-Interview vor. "Alkohol steht überall bei uns herum … in der Garage, im Keller, im Kühlschrank. Alkohol, die legale,...

  • Kamen
  • 17.01.22
  • 1
Kultur
Nicht ohne Stolz zeigt Dieter Ebels seine soeben erschienenen Bücher Nummer 29 und 30. Sie können unterschiedlicher nicht sein, haben aber eine große Gemeinsamkeit. Beide sind "nichts für Weicheier", wie der Autor sagt.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Dieter Ebels' Bücher Nummer 29 und 30 sind jetzt erschienen
„Nichts für Weicheier“

„Mir macht das einen Mordsspaß, Krimis mit lokalem Bezug zu schreiben und für Gott und die Welt habe ich mich auch schon immer interessiert.“ Dieter Ebels lacht bei diesen Worten, sagt aber zugleich eine ganze Menge über seinen „inneren Antrieb“ beim Verfassen seiner beiden aktuellen Neuerscheinungen. Der Duisburger Autor, der 2019 vom bundesweiten Internetportal Literaturwelt Deutschland zum Autor des Jahres gewählt wurde, passt in keine literarische Schablone. Romane, Erzählungen, Fantasy-...

  • Duisburg
  • 18.11.21
Sport
Sie freuen sich auf die Autorenlesung. V.l. Christian Birken, Didi Schacht und Wirtin Renate Fonferek.
 | Foto: Hertha Hamborn
2 Bilder

Didi Schacht liest im Haus Birken aus seiner Autobiografie
Erinnerungen eines Kämpfers

„Der Kämpfer – Schicht im Schacht“ lautet der Titel des Buches von Dietmar „Didi“ Schacht. 50 Jahre am Ball, oder besser gesagt, am Fußball, haben eine Menge Erinnerungen hevorgerufen, die er seinen Lesern launig und unterhaltsam zum Besten gibt. Aus seinen Lesern werden Hörer, wenn er am Freitag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, im Haus Birken, dem Vereins- und Stammlokal des SC Hertha Hamborn an der Gerlingstraße 176, aus seiner mit Anekdoten reich gespickten Autobiografie Bekanntes und Unbekanntes...

  • Duisburg
  • 24.09.21
Kultur
5 Bilder

Leistungsschau der Düsseldorfer Krimischaffens
Krimilesung mit vier Kriminalromanen aus Düsseldorfer Produktion

STOCKUM. Den Reichtum der einen bezahlen die anderen. Manchmal mit dem Leben. Ein Rechtsanwalt und ein Ahnenforscher werden Opfer eines spektakulären Anschlags, eine alte Frau wird brutal überfallen. Die Miss Marple vom Niederrhein ermittelt wieder. Das Verbrechen hält Einzug in den Nordpark. Bei der Krimilesung am Samstagabend, den 4. September 2021, war das Takelgarn Theater Open Air gut besucht. Theaterdirektor Helge Neuber begrüßte 50 zahlende Gäste. Neuber zeigte sich begeistert: „Da haben...

  • Düsseldorf
  • 13.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Wie auf unserem Foto von der letztjährigen Lesung auf dem Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark präsentieren die Autoren dort auch in diesem Jahr wieder Lesens- und Hörenswertes.
Foto: Hahnenfeder

Meidericher Schreibwerkstatt liest im Stadtpark
„Hahnenfeder open-air“

Die Erfolgsgeschichte der Open Air-Lesungen der Meidericher Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ im Meidericher Stadtpark hat schon Tradition. Jetzt wird sie um ein weiteres Kapitel erweitert. Nach den Lesungen im Rosengarten in den letzten Jahren war man im vergangenen Sommer anlässlich seines 50. Geburtstages beim Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark zu Gast. Auch für dieses Jahr hatten die Betreiber und die ‚Hahnenfeder’ wieder eine Lesung auf der Minigolf-Anlage im Stadtpark an der...

  • Duisburg
  • 01.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Markim Pause wird wie immer unterhaltsam durch den Abend führen. | Foto: Darko Todorovic

Poetry Slam im Moerser Bollwerk
Digitale Lesung per Zoom

Nach einer längeren Pause ist der Poetry Slam im Bollwerk 107 zurück. Dieses Mal in Form einer Lesung mit neuen und bekannten Gesichtern. Gemeinsam wird gelesen, gelacht, geschmunzelt und gesprochen. Folgende Poeten kommen am Freitag, 19. März, ab 19.30 Uhr per Zoom direkt aus dem Internet in die Wohnzimmer. Dietlind Falk ist Literaturübersetzerin und hat 2017 ihren Roman „Das Letzte“ veröffentlicht. Dieser handelt von einer Protagonistin, die in einer anarchistische WG lebt und deren Leben auf...

  • Moers
  • 16.03.21
Kultur
Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller "Im Namen der Lüge". Foto: Kathie Wewer

"Im Namen der Lüge"
Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller

Am Dienstag, 27. Oktober, liest der gebürtige Oberpfälzer und mehrfach preisgekrönte Krimiautor Horst Eckert um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Recklinghausen aus seinem neuen Buch "Im Namen der Lüge" vor. Recklinghausen. Einmal mehr legt er mit seinem neuen Thriller ein Werk von höchster Aktualität und Brisanz vor. Melia Khalid arbeitet in Düsseldorf für den Inlandsgeheimdienst. Als ihr aus Antifa-Kreisen ein brisantes Geheimpapier zugespielt wird, glaubt ihre Behörde an das Erwachen einer...

  • Recklinghausen
  • 26.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.