Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

Ratgeber
So sehen die Corona-Viren unter dem Mikroskop aus. | Foto: Robert-Koch-Institut

Corona-Hype übertrieben?
Stadt Mülheim sieht Virus entspannt entgegen

Seit einigen Wochen hält eine mutierte Grippe aus der chinesischen Region Wuhan die Welt in Atem. Die Rede ist vom Coronavirus. Was bei Tieren beginnt, gelangt über eine Mutation der Zellen in den menschlichen Körper. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilt, sind in Deutschland bislang sechs Menschen an dem Virus erkrankt.  Die Stadt Mülheim sieht dem Coronavirus derweil entspannt entgegen. "Wir unternehmen nichts, da es bei uns bislang keinen Verdachtsfall gibt", erklärt Stadtsprecher Volker...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.20
Blaulicht
Ein 57-jähriger Motorradfahrer aus Gladbeck wurde bei einem Verkehrsunfall in der Mülheimer Altstadt schwer verletzt und wird jetzt im Krankenhaus stationär behandelt. | Foto: Polizei

Auto kracht in Mülheim mit Motorrad zusammen
57-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am gestrigen Donnerstag gegen 12.30 Uhr in der Mülheimer Altstadt gekommen. Dabei wurde ein 57-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Eine 45 Jahre alte Frau war mit einem Citroen auf der Essener Straße in Richtung Walkmühlenstraße unterwegs. Etwa in Höhe der Hausnummer 46 beachtete die Mülheimerin offenbar die vorgeschriebene Richtung, geradeaus zu fahren, nicht. Sie beabsichtigte an dieser Stelle zu wenden, um ihre Fahrt in Richtung Dickswall...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.20
Politik
Franziska Adams ("a tip: tap"), Guido Brücker (Dezernat 1), Elena Karmann (CBE), Alexandra Jaik ("a tip: tap") und Ramon Steggink (Pressesprecher RWW) weihen die "Refill Station" in der Styrumer Talentwerkstatt ein (v.l.n.r.). | Foto: PR-Foto Köhring/TW
Video

Neues Projekt in Mülheim-Styrum gestartet - mit Video
Mit Leitungswasser das Klima schützen

Klima schützen, Plastik vermeiden und Leitungswasser trinken sind Themen, die zur Zeit überall präsent sind. Damit beschäftigt sich auch der Berliner Verein "a tip: tap". Von Mona Wegner Die Organisation hat sich das Ziel gesetzt, zu einer bundesweiten "Wasserwende" aufzurufen. Mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums soll durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit, sowie Beratung von Unternehmen die Bedeutung von Leitungswasser für den Klimaschutz stärker in das Bewusstsein der Menschen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.20
  • 1
Sport
Johanna Goliszewski (l.) und Lara Käpplein bei den YONEX German Open 2019 in Mülheim. Beide Sportlerinnen beenden jetzt ihre Karriere. | Foto: Claudia Pauli
2 Bilder

Badminton-Bundesliga
Vier Mülheimer beenden ihre aktive Karriere

Zum 1. Januar 2020 haben gleich drei Asse des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) ihre Karriere in der Nationalmannschaft beendet, die über viele Jahre zu den Leistungsträgern im deutschen Badmintonsport zählten und zudem bei den Fans überaus beliebt sind: Johanna Goliszewski, Lara Käpplein und Alexander Roovers, die alle dem Erstligateam des 1. BV Mülheim angehören, fassten – aus verschiedenen Gründen – Ende 2019 den Entschluss, sich neuen Herausforderungen zu widmen. Darüber hinaus hört mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.20
Politik
Thomas Nienhaus, Anke van Löchtern und Tobias Grimm (v.r.) haben den Internetauftritt der Stadt immer im Blick. Zusätzlich ist ein neues "Digitalisierungsteam" installiert worden, das die Voraussetzungen schaffen soll, den Bürgern umfangreiche Serviceangebote online wahrzunehmen.    Foto: PR-Foto Köhring/TW
3 Bilder

Mülheim gehört zu den digitalen Vorreitern - „E-Payment“ ist das nächste Ziel
„Wir wollen immer besser werden“

„Das digitale Rathaus ist ein ganz wichtiges Thema für uns. Wir sind längst nicht mehr am Anfang, haben aber noch eine lange Strecke vor uns.“ Stadtsprecher Volker Wiebels betont mit diesen Worten zugleich, dass die Weichen in Richtung digitale Zukunft bestens gestellt sind. Internet, Intranet, E-Mail, Socialmedia wie Facebook, Instragram oder Twitter gehören zum „Tagesgeschäft“ der Mülheimer Verwaltung. Bereits seit Ende der 90-er Jahre ist das Rathaus online erreichbar. Seither gibt es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.20
Politik
Eine transparente Luftschiffhalle soll spektakuläre Ein- und Ausblicke bieten.
Grafik: WDL
2 Bilder

Am 13. Februar entscheidet der Stadtrat über die zukünftige Nutzung des Flughafen-Areals
Wie geht es weiter beim Flughafen?

Was wird aus dem Flughafen? Wirtschaftsförder Hendrik Dönnebrink hatte aufs Tempo gedrückt und Teile der Politik waren dieses Engagement mitgegangen. Nun soll der Mülheimer Stadtrat am 13. Februar entscheiden, wie man die zukünftige Nutzung des Areals vorantreiben kann. Wird der Flughafen-Betrieb in Abänderung des bisherigen Ausstiegsbeschlusses mindestens um zehn Jahre bis Ende 2034 verlängert? Gleichzeitig könnte durch eine Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags mit der WDL...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.20
Vereine + Ehrenamt

Neujahrempfang ISG-Styrum
Neujahrempfang ISG-Styrum

Am Sonntag dem 26.01.2020 um 10:00 Uhr eröffnetete der 1. Vorsitzende Georg Meurer den Neujahrsempfang der ISG-Styrum in der Feldmannstiftung mit einem Sektempfang. Nach und nach trafen Vertreter der Politik, Vereine und Mitglieder ein. Trotz umfangreicher Werbung in der Zeitung und auch per E-Mail konnten sich nur wenige Mitglieder aufraffen um diese Veranstaltung zu besuchen. Vielleicht hatte es mit dem wunderschönen Wetter an diesem Morgen zu tun das nur sehr wenige Mitglieder bereit waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.20
Reisen + Entdecken
Die Mülheimer Lehrerin Anette Wurring (vorne links) mit ihre chilenischen Kollegin Cristina Labra (Bildmitte) teilen die Begeisterung ihre Schüler über das Austauschprojekt, das jetzt so richtig Fahrt aufnimmt.      Foto: PR-Foto Köhring/AK

Bleibende Erlebnisse beim Blick über den Tellerrand
Austauschschüler aus Chile auf "Gegenbesuch" in Mülheim

„Das einzige, das mir hier fehlt, ist der Sommer.“ Der 17-jährige chilenische Austauschschüler Diddier lacht laut auf, und eine gut gelaunte kleine Runde in einem Klassenraum der Otto-Pankok-Schule stimmt sofort ein. Seit Anfang Dezember nimmt er zusammen mit der 16-jährigen Trinidad und mit Renato (17) und Carlos (16) hier am Unterricht, vor allem aber am lebendigen Familienleben teil. Zuvor waren zwei Otto-Pankok-Schülerinnen und ein Schüler gut zweieinhalb Monate zu Gast in dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.20
LK-Gemeinschaft
Brandamtsrat Thorsten Drewes hatte den Gewinnern unseres Preisausschreiben bei der Führung duch die Hauptwache der Mülheimer Feuerwehr eine Menge zu erzählen. Die Teilnehmer waren gleichermaßen begeistert und beeindruckt.    Foto: PR-Foto Köhring / AK
24 Bilder

Mülheimer Woche-Leser waren begeistert von einer Führung durch die Hauptwache der Feuerwehr
Wenn der Ernstfall da ist: Verantwortung und Sorgfalt beim "Dienst am Menschen"

„Mir tun zwar die Füße weh, aber mein Herz und mein Kopf sind voller toller Informationen und Eindrücke. Ich hätte was verpasst, wenn ich nicht dabeigewesen wäre.“ Diese Sätze fielen nach der Besichtigung der Hauptwache der Mülheimer Feuerwehr-Hauptwache an der Alten Dreherei mehr als einmal. Gut 20 Frauen und Männer fast aller Altersgruppen hatten das Glück, in das Innenleben einer der modernsten und leistungsstärksten Feuerwachen Deutschlands zu blicken. Bei einer großen Teilnehmerzahl an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.20
Kultur
Sechs von insgesamt zehn beteiligten Künstlern gaben jetzt einen Vorgeschmack auf die Ausstellung "Ideenwolke", die Appetit auf mehr macht. Oben v.l. Manfred Dahmen, Martin Sieverding, Klaus Wiesel, und Lukas Benedikt Schmidt. Vorne v.l. Heidi Becker und Brigitte Zipp.   Foto: PR-Fotografie Köhring

Vielversprechende Jahresausstellung in der Mülheimer Ruhr Gallery mit ganz persönlichen Highlights
„Hommage an die nicht ausgeführten Ideen“

Traditionen sind dazu da, gepflegt zu werden. Und wenn man sie mit Neuem kreativ anreichern kann, umso besser. Seit 2012 belebt die Ruhr Gallery die Kunstszene unserer Stadt. Traditionell stellen die dort beheimateten Künstler zu Beginn eines neuen Jahres ihre ganz persönlichen Highlights des vergangenen Jahres in einem „Best of“ vor und blicken durch und über Wolken ins neue Jahr. Am Sonntag, 19. Januar, sind Kunstinteressierte eingeladen, ab 16 Uhr der Vernissage der Wintergalerie-Ausstellung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.20
  • 1
Politik
Der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität befasste sich mit dem Wirtschaftsflächenkonzept.
Foto: PR-Foto Köhring / AK
4 Bilder

Wirtschaftsausschuss befasste sich mit dem Wirtschaftsflächenkonzept
Sachliche Diskussionen bei Sondersitzung

Mit großer Mehrheit bei Gegenstimmen der Grünen wurde der Prüfauftrag zum viel diskutierten Wirtschaftsflächenkonzept erteilt. Vertreter der Bürgerinitiativen durften ihre Argumente vortragen. Vorsitzender Henner Tilgner verschlankte mit Zustimmung seiner Kollegen direkt einmal die Tagesordnung. Doch die Sondersitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität dauerte trotzdem gute drei Stunden. Im Lichthof des Hauses der Wirtschaft war kein freier Platz mehr zu ergattern....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.01.20
Politik
Amrei Debatin möchte Mülheimer Oberbürgermeisterin werden.
Foto: privat

FDP-Politikerin Amrei Debatin möchte Mülheimer Oberbürgermeisterin werden
„Nicht immer nur das Alte denken“

Amrei Debatin spürt schon ein gewisses Kribbeln: „Ich finde es spannend, um die beste Lösung zu ringen. Dabei aber fair und ehrlich miteinander umzugehen. Es war noch nie gut, seine Meinung mit Gewalt durchzusetzen.“ Wenn sie von der FDP auch offiziell als OB-Bewerberin nominiert werde, werde sie im Wahlkampf eigene Vorstellungen einbringen: „Ich möchte mit den Mülheimern über unsere Stadt diskutieren. Das hat mich zur Kandidatur bewegt.“ Sie freue sich sogar, dass Monika Griefahn antrete:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.20
Politik
Der unabhängige Kandidat Jürgen Abeln möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden.
Foto: PR-Foto Koehring / SC

Der unabhängige Kandidat Jürgen Abeln möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden
Wirtschaftlicher Sachverstand gefragt

Der Saarner Jürgen Abeln möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden und wirft seinen Hut in den Ring: „Das Thema heißt doch, Verantwortung zu übernehmen. Dazu bin ich bereit. Ich habe den Mut, Entscheidungen zu treffen und auch mit aller Konsequenz dazu zu stehen.“ Abeln sieht das so: „Ein OB hat Handlungsspielraum. Er kann Impulse setzen. Und ich bin jemand, der Probleme erkennt und Lösungen erarbeitet.“ Ein Macher also. Aber hat man als unabhängiger Kandidat im sicherlich aufgeheizten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.20
  • 2
Kultur
Unser Foto zeigt Impressionen aus der italienischen Auffassung von "Sokrates der Überlebende". Auch die Mülheimer Inszenierung wird von beeindruckenden Bildern und Choreografien geprägt sein.  Foto: Giulio Favotti

Deutschsprachige Uraufführung im Theater an der Ruhr um den Amoklauf eines Schülers
"Wenn das Boot des Lebens Schiffbruch erleidet"

„Manchnal entsteht ein Gefühl der Ohnmacht. Die oft gestellten Fragen, wieso, warum, weshalb etwas Unfassbares überhaupt geschehen konnte, versuchen wir zu er- und zu verarbeiten.“ Simone Derai, anerkannter italienischer Theaterregisseur und einer der Protagonisten des dort beheimateten Theaterkollektivs Anagoor leitet mit diesen Worten den Blick auf die erste Premiere dieses Jahres im Theater an der Ruhr ein. Der bislang noch nicht ins Deutsche übersetzte Roman „Il Sopravvissuto“ (Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.20
Politik
Sabine Gründges und Florian Scheffler von der Bürgerinitiative „Fulerumer Feld – Rettet Mülheims grüne Lunge“ auf einer Ruhebank im Fulerumer Feld. Sie wollen keine Ruhe geben, bis sie ihr Ziel erreicht haben.      Foto: Theresa Gründges
4 Bilder

Bürgerinitiative kämpft für den Erhalt des Fulerumer Feldes als Landschaftsschutzgebiet
"Damit Mülheim weiter atmen kann"

„Wir haben ein klares Zeichen gesetzt, dass wir für die uneingeschränkte Erhaltung des Fulerumer Feldes als Landschaftsschutzgebietes sind. Unsere Online-Petition haben innerhalb kurzer Zeit über 6.000 Unterstützer unterschrieben. Das muss den Verantwortlichen doch zu denken geben.“ Florian Scheffler und Sabine Gründges, Sprecher der eigens gegründeten „Bürgerinitiative Fulerumer Feld – Rettet Mülheims grüne Lunge‘ blicken mit Spannung und mit großer Erwartungshaltung auf den kommenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.20
  • 5
Wirtschaft
Ariane Gerke, Jana und Lara Weyers (v.l.) haben sich seit langem ehrenamtlich im Umweltschutz engagiert. Jetzt setzen sie ihre „Lebensphilosophie“ auch beruflich um.
Foto: PR-Foto Köhring/SC

Mit „Püngel und Prütt“ eröffnet jetzt der erste Unverpackt-Laden in Mülheim an der Ruhr
„Kampfansage“ an den Plastikmüll

Für Lara Weyers (27), ihre Schwester Jana Weyers (24) und die gemeinsame Freundin Ariane Gerke (25) ist das durchaus ein Sprung ins kalte Wasser, aber ein sorgfältig geplanter, gewollter, durchdachter und mit viel Herzblut auf den Weg gebrachter: In wenigen Tagen erfolgt der offizielle Startschuss für den ersten Unverpackt-Laden in unserer Stadt. Nach einer erfolgreich verlaufenen Crowdfunding-Kampagne Mitte des letzten Jahres – die Mülheimer Woche berichtete – standen 25.000 Euro Startkapital...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.20
  • 1
Politik
Dieter Spliethoff, Nadia Khalaf, Jan Vogelsang und Rodion Bakum stellten Monika Griefahn (2.v.r.) als OB-Kandidatin der Mülheimer SPD vor.
Foto: PR-Foto Koehring/SM
3 Bilder

Die Mülheimer SPD stellte Monika Griefahn als Oberbürgermeister-Kandidatin vor
Eine Mülheimerin für Mülheim

Mit viel Elan und neuen Perspektiven geht die Mülheimer SPD ins Jahr der Kommunalwahl. Die Bürger bestimmen im September, wen sie als Stadtoberhaupt sehen möchten. Der sozialdemokratische Vorschlag sorgt für Aufsehen. Vorsitzender Rodium Bakum präsentiert als OB-Kandidatin eine gebürtige Mülheimerin mit großem Renommee: „Wir wollen den Schwung nutzen, den Monika Griefahn mitbringt, und die Stadt wieder nach vorn bringen.“ Eine Kandidatin, die es auf Anhieb schaffte, die Mülheimer Genossen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.01.20
  • 7
  • 4
Politik
Diane Jägers wurde von CDU und Bündnis 90 / Die Grünen als gemeinsame Kandidatin für das Amt der Mülheimer Oberbürgermeisterin nominiert. 
Foto: Regina Tempel
2 Bilder

CDU und Bündnis 90 / Die Grünen nominierten Diane Jägers als gemeinsame OB-Kandidatin
„Eine Riesenherausforderung"

Zwei Parteien, die sehr selbstbewusst in den Kommunalwahlkampf gehen werden, haben eine wichtige Personalie festgelegt: CDU und Bündnis 90 / Die Grünen nominierten Diane Jägers als gemeinsame Kandidatin für das Amt der Mülheimer Oberbürgermeisterin. Bei der CDU waren es satte 97 Prozent, selbst bei den in ihren Abstimmungen sonst so kontroversen Grünen gab es 75 Prozent Zustimmung für Jägers. Was sagen die Parteien, was die Kandidatin selbst? Die Mülheimer Woche hat nachgefragt. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.19
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Mauno Gerritzen, Thomas Schipper, Dr. Georg Ode, Kathrin Bochmann und Brigitte Eiben (v. l.) freuen sich über die Eröffnung der Krebsberatungsstelle in Mülheim.  | Foto: Koehring

Für Betroffene und Angehörige
Mülheim an der Ruhr hat ab sofort eine Krebsberatungsstelle

Im Gesundheitsamt in der Heinrich-Melzer-Straße nimmt ab sofort eine Krebsberatungsstelle ihre Tätigkeit auf und bietet allen Erkrankten und deren Angehörigen die Chance auf eine kostenlose Beratung.  Die Nachfrage war groß und das Angebot längst überfällig: Neben der Anlaufstelle in Essen gibt es jetzt auch endlich Hilfe für alle Betroffenen in Mülheim. "Rund zehn Prozent der Leute, die sich in Essen beraten lassen, kommen eigentlich aus Mülheim und ich schätze, dass sich sogar noch mehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.12.19
Kultur
Die Ruhrpreisträgerinnen Ursula Hirsch und Liana Leßmann mit Oberbürgermeister Ulrich Scholten und Sparkassen-Vorstand Martin Weck. 
Foto: Walter Schernstein

Künstlerin Ursula Hirsch und Musikerin Liana Leßmann mit dem Ruhrpreis geehrt
Zwei starke Frauen

Beim Ruhrpreis der Stadt Mülheim für Kunst und Wissenschaft wurden die Künstlerin Ursula Hirsch mit dem Hauptpreis und die Musikerin Liana Leßmann mit dem Förderpreis geehrt. Sparkassen-Vorstand Martin Weck gehört der Jury an und lud ein zur feierlichen Verleihung in die große Kundenhalle am Berliner Platz. Musikalisch eröffneten die Gitarristen Jochen Jasper und Bernhard Fuchs die Feierstunde. Sie hatten Stücke aus der Kindheit der 90-jährigen Künstlerin Ursula Hirsch im Gepäck. Songs von Cole...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.19
Politik
Erich Bocklenberg und seine Mitstreiter zeigen weiterhin Präsenz mit Infoständen.
Foto: PR-Fotografie Köhring
2 Bilder

Die Mülheimer Woche fragte nach bei Bürgerinitiative und städtischem Kämmerer
Was wird denn nun mit der VHS-Sanierung?

Nach Paragraf 26 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen hat ein Bürgerentscheid die Wirkung eines Ratsbeschlusses. Vor Ablauf von zwei Jahren kann er nur auf Initiative des Rates durch einen neuen Bürgerentscheid abgeändert werden. Doch was ist, wenn der Mülheimer Rat zwar grundsätzlich erklärt, natürlich den Willen der Bürger zu respektieren, dann aber in der entscheidenden Abstimmung zum Großteil Enthaltung übt und die vier übrig bleibenden Stimmen gegen die entsprechende...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.19
  • 1
Politik
Dezernent Marc Buchholz drängte auf einen Beschluss zur Schaffung weiterer OGS-Betreuungsplätze. 
Foto: PR_Foto-Köhring/SM

Im Mülheimer Rat ging es um Aldi Süd, offene Ganztagsschule und Flüchtlingsunterbringung
250.000 Euro soll bei der OGS für neue Gruppen eingespart werden

Bei der Sitzung des Mülheimer Stadtrates kam es zu höchst kontroversen Diskussionen über die Offene Ganztagsschule und die Unterbringung von Flüchtlingen. Zunächst fragte aber Lutz Zimmermann vom Bündnis für Bildung nach. Er bezog sich auf die bekanntgewordene Freistellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Logistiksparte von Aldi Süd am Standort Mülheim: „Hat die Stadt von den Plänen vorher gewusst? Warum wurden wir dann nicht informiert?“ Oberbürgermeister Ulrich Scholten hatte nämlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.19
Kultur
Zsuzsa Debre hat schon mit sechs Jahren intensiven Geigenunterricht erhalten. Sie ist nicht nur eine exzellente Musikerin, sondern hat auch viele eigene Projekte auf den Weg gebracht.       Foto: Volker Beushausen
2 Bilder

Zsuzsa Debre hat in Mülheim musikalische Akzente gesetzt und viele Projekte auf den Weg gebracht
„Ich will die Menschen für die Musik begeistern“

„Ich bin seit 30 Jahren Ruhrpottlerin, und das mit vollem Herzen.“ Die Geigerin Zsuzsa Debre, die in Mülheim schon so manche musikalische und kulturelle Akzente gesetzt hat, erhebt ihre Stimme, bewegt die Hände und lässt ihre Augen strahlen. Ganz so, wie man es bei einem Energiebündel mit ungarischem Blut in den Adern erwartet. Im romantischen Donautal in Ungarn geboren, wurde ihr die Liebe zur Musik offensichtlich schon in die Wiege gelegt. Bei ihrer weiteren Entwicklung hat der Großvater eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.19
  • 2
  • 4
Politik
Das VHS-Gebäude an der Bergstraße wird weiter auf seine Sanierung warten müssen. 
Foto: Henschke

Aufgrund der Entscheidung des Stadtrates kann die VHS Bergstraße erst einmal nicht saniert werden
Quo vadis, Mülheim?

Vor der Tür protestierende Schüler, drinnen eine bizarre Situation und eine Frage: Quo vadis, Mülheim? Kämmerer Frank Mendack nahm das ungewöhnliche Abstimmungsergebnis zu Kenntnis und verkündete nüchtern: „Damit gibt es keine neue Prioritätenliste. Also kann der Planungsbeschluss zur VHS-Sanierung nicht beschlossen werden.“ Auf ihrem Weg in den Ratssaal mussten die Volksvertreter durch ein Spalier gehen. Schüler der Gesamtschule Saarn machten auf die desaströse bauliche Situation ihres...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.12.19
  • 3
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.