Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Politik
Anna Neumann zu Besuch in der Brennerei & Destillerie Habbel bei Vater Michael und Tochter Michaela Habbel. Alle Fotos: Pielorz
7 Bilder

Bundestagskandidatin Anna Neumann (FDP) bei Michaela Habbel
Mehr Powerfrauen in Männerdomänen

Junge Frauen in Jobs, die eigentlich fest in Männerhand liegen? Warum nicht? Die 26jährige Anna Neumann schreckt das nicht – im Gegenteil. Sie nimmt diese Herausforderung gerne an. Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag am 26. September kandidiert sie im Wahlkreis 139, zu dem die Städte Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten gehören. Ihr Ticket für Berlin ist außerdem ein aussichtsreicher Listenplatz. Doch nicht nur in der Politik ist der Frauenanteil eher gering. Wer Whisky und...

  • Sprockhövel
  • 10.08.21
LK-Gemeinschaft
Die neue Flaschen-Waschanlage der Schloss Quelle Mellis wurde unter die Lupe genommen.
Foto: Umweltschutzamt
2 Bilder

Mülheimer Umweltinspekteure im Einsatz bei der Schloss Quelle
Unter die Lupe genommen

Im Rahmen einer routinemäßigen Umweltinspektion ermöglichte die Speldorfer Firma „Schloss Quelle Mellis“ einen Blick hinter die Kulissen. Die städtischen Umweltinspekteure Dominik Brandin und Boris Zauner nahmen den Betrieb unter die Lupe. Sie wurden begleitet von Gabriele Wegner. Die kommissarische Leiterin des Amtes für Umweltschutz freute sich, dass ihre Inspekteure der Öffentlichkeit Einblicke in ihre Arbeit geben durften: „Es ist an sich schon eine vertrauensbildende Maßnahme, dass wir die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.08.21
Natur + Garten
Foto: Sebastian Everding mit Sammel-Eimer und zwei der Aschenbecher
3 Bilder

Recyclingprojekt mit weiterer Sammellösung
In Hombruch kann nun mit der Zigarettenkippe abgestimmt werden

Ob im Internet, auf der Straße oder am Telefon – Umfragen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und nicht wenige interessieren sich auch im Anschluss für die Ergebnisse. In Dortmund-Hombruch kann man nun auch seine Meinung äußern – und zwar mit den Resten der eigenen Zigarette. „Wollen Sie mit dem Rauchen aufhören oder weiter rauchen?“ - Dies steht auf einem Aschenbecher am Eingang des Gesundheitszentrums in der Tannenstraße geschrieben. Überzeugte Raucherinnen und Raucher werfen...

  • Dortmund-Süd
  • 03.08.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Jana Ermlich und Thomas Semmelmann übergaben der Kita Löwenzahn fair gehandelte Fußbälle. | Foto: Stadt Herne

Kita Löwenzahn in Herne setzt auf Nachhaltigkeit
Wichtiges Thema im anerkannten Familienzentrum

Die Kita Löwenzahn in Holsterhausen setzt rundherum auf Nachhaltigkeit, davon haben sich die städtische Klimaschutzbeauftragte Jana Ermlich und Thomas Semmelmann, der sich bei der Stadt Herne um Nachhaltigkeit kümmert, selbst überzeugt. „Neben dem heilpädagogischen Ansatz sind dem anerkannten Familienzentrum der Klimaschutz- und die Nachhaltigkeitsthemen besonders wichtig“, erläutert Kita-Leitung Karin Hesse. Gemeinsam mit ihrem Team bringt sie den Kita-Kindern schon früh nahe, was...

  • Herne
  • 02.08.21
Wirtschaft
3 Bilder

Aufruf zur Teilnahme an der "Fairen Woche" 2021 im Kreis Wesel
Restaurants, Cafés und Hofläden/Direktvermarkter können sich in Sachen Nachhaltigkeit üben

Zu einer Beteiligung an der bundesweiten Fairen Woche laden die Fachstelle Europa & nachhaltige Kreisentwicklung im Kreis Wesel, die Stadt Wesel und die Genussregion Niederrhein in einer Gemeinschaftsaktion alle Restaurants, Cafés und Hofläden/Direktvermarkter im Kreis Wesel ein. Vom 10. – 24.09.2021 sind alle Restaurants, Cafés und Hofläden/Direktvermarkter im Kreis Wesel aufgerufen, während der Fairen Woche einzelne Gerichte, Menüs, Getränke, Süßwaren, Desserts anzubieten, in denen Produkte...

  • Wesel
  • 30.07.21
  • 1
Natur + Garten
Foto: Übervoller Apfelbaum - Foto: Hans Braxmeier (Pixabay)

Nachhaltigkeit und Foodsharing kombiniert
Tierschutzpartei wünscht sich virtuelle gelbe Bänder für Obstbäume

Vermutlich kennt jede Dortmunderin und jeder Dortmunder den Anblick: nicht abgeerntete Obstbäume, bei denen die Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Co. auf und unter den Bäumen verfaulen. Dies ist in vielerlei Hinsicht schade, denn es lassen sich aus dem Obst, neben dem direkten Konsum, zum Beispiel Kuchen, Marmeladen und Saft herstellen. Nicht selten sind Verunsicherung und die Angst davor evtl. fremdes Eigentum zu entwenden bei Bürgerinnen und Bürgern der Grund, warum das Obst nicht...

  • Dortmund
  • 25.07.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Am 13. September ist die Gründung des Vereins Welthaus geplant. Näheres per E-Mail an: do.haus@posteo.de.
 | Foto: Schmitz

Das Welthaus: verschiedene Möglichkeiten
Neuer Verein für Dortmund ist erst eine Idee

Das Welthaus Dortmund ist eine ldee. Engagierte Dortmunder wollen einen Verein gründen. Ein Haus im Zentrum von Dortmund für viele. Auch für viele ldeen. Ein Laden für nachhaltige Produkte. Ein faires Schaufenster. Ein Treffpunkt und Lernort, wo die Nachhaltigkeitsziele der UN sichtbar werden. Denn Dortmund ist Hauptstadt des Fairen Handelns und neue Heimat für Menschen aus über 180 Nationen. Die Initiatoren wollen einen Ort schaffen, um einander zu helfen, Projekte zu planen, sich...

  • Dortmund-City
  • 19.07.21
Ratgeber

Nachhaltig ist nicht Nachteilig
2. Treffen der Initiative Plastikfreies Fröndenberg

Zum 2. Treffen der Initiative Plastikfreies Fröndenberg sind alle Interessierte am Mittwoch den 21.07. ab 18.15 Uhr im Raum der Neuen Mitte Ardey, Ardeyerstr.66, herzlich eingeladen.  In Plastikfolie eingeschweißtes Obst und Gemüse, Plastikflaschen und -tuben, Mikroplastik in der Kosmetik - Kunststoff ist alltäglich. Die Folgen unserer Wegwerfgesellschaft sind bekannt: Vermüllte Meere und Strände, Plastik in Tieren und Mikroplastik in Lebensmitteln. Eine „plastikfreie Stadt" klingt vielleicht...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.07.21
Natur + Garten
Für den Besuch des Aktionstages gelten die regulären Eintrittspreise in den Westfalenpark. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintritt inbegriffen.  | Foto: Achim Otto

Aktionstag im Westfalenpark
Naturnah Gärtnern

Vom Juli bis September findet die Weltgarten-Ausstellung zur Nachhaltigkeit im Westfalenpark direkt unterhalb des Florian-Fernsehturms statt. Am 17. Juli (Samstag) von 10 bis 18 Uhr steht die naturnahe Gestaltung von Gärten und Balkonen im Mittelpunkt. Besucher erwartet ein spannender Tag für die ganze Familie, an dem gebastelt, experimentiert und gefachsimpelt wird. Gemeinsam mit Besuchern werden Insektenhotels und Nistkästen für einheimische Vögel und Fledermäuse gebaut. Ein Hochbeet wird mit...

  • Dortmund-City
  • 14.07.21
Natur + Garten
Foto: Standorte Bienenautomat
3 Bilder

Preis für Nachhaltigkeit geht nach Dortmund
Bienenautomaten als Projekt Nachhaltigkeit 2021 ausgezeichnet

Die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ prämiert Projekte, die sich herausragend und wirksam für eine nachhaltige Entwicklung engagieren. In Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) verleihen die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) auch dieses Jahr wieder den Preis an Gewinner*innen, die von einer Jury aus Nachhaltikgeitsexpertinnen und -experten ausgewählt wurden. Preis geht nach DortmundAls einer der Gewinner der regionalen Netzstelle...

  • Dortmund
  • 14.07.21
  • 2
  • 1
Sport
Bei den Wasserballern des ASCD Duisburg ist immer viel Bewegung im Becken. Für die Sauberkeit sorgt nun der neue Beckenreinigungsroboter, der zuverlässig seine Arbeit verrichten soll. Der Verein ist froh und dankbar über den neuen Helfer. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Der ASCD bekommt einen neuen Beckenreinigungsroboter
Neuer Star im Becken

Im Becken des Amateur-Schwimm-Clubs Duisburg (ASCD) zieht nun ein vollautomatischer Reinigungsroboter seine Bahnen. Den Kauf bezuschusste die Sportstiftung der Sparkasse Duisburg mit 15.000 Euro. Als Zeichen des Dankes lud der ASCD seine Förderer zu einem Show-Spiel der U18-Wasserballmannschaft ein. Wie man seinen Beckenboden intakt hält, wissen neben Physiotherapeuten vor allem Schwimmvereine ganz genau. Gemeint ist in letzterem Fall natürlich nicht die Körperregion, sondern der...

  • Duisburg
  • 09.07.21
Ratgeber
2 Bilder

Einfach nachhaltig
Tipps für Klimaschutz im Alltag

Verbraucherzentrale NRW bietet kostenlose Online-Seminare an. Am 5. Mai 2021 hatte Deutschland seinen Vorrat an natürlichen Ressourcen für dieses Jahr bereits aufgebraucht. Das hat die Organisation Global Footprint Network errechnet, die jährlich für einzelne Länder sowie für den ganzen Planeten den Erdüberlastungstag ermittelt. Indikator ist der ökologische Fußabdruck – die Summe der Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt. Für unsere Ernährung und unseren gesamten Lebensstil...

  • Marl
  • 08.07.21
Natur + Garten
Foto: Montierter Bienenautomat vor der Kirche (Foto: R.Lukaszczyk)

Weiterer Bienenautomat am Ludgeriplatz
Projekt zur Bienenrettung wächst in Duisburg

Schottergärten, Flächenversiegelung und Pestizideinsatz in der Landwirtschaft – Auch wenn vielerorts zahlreiche Blumen mit ihren Blüten zu sehen sind, kämpfen viele Bienen und Insekten ums Überleben. Während Honigbienen in Deutschland durch viele tausende Imkerinnen und Imker eine recht große Lobby besitzen und nicht vom Aussterben bedroht sind, geht es den Wildbienen sehr viel schlechter. Rund 300 von 560 heimischen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste. Jetzt auch auf dem Ludgeriplatz...

  • Duisburg
  • 06.07.21
  • 1
  • 1
Politik
Der Weltgarten wurde  jetzt im Westfalenpark eröffnet. | Foto: Veranstalter.

Wanderausstellung öffnete im Westfalenpark in Dortmund seine Türen.
Weltgarten eröffnet

Den Startschuss gaben die Veranstalterinnen mit einer Eröffnungsansprache.  Das WeltgartenTeam freut sich außerdem über ein anschließendes Grußwort von Herrn Dr. h.c. Alfred Buß,Vorsitzender des Stiftungsvorstands der finanzierenden Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW. „Fast täglich sehen wir in den Medien Bilder von abschmelzenden Polkappen, von vertrocknenden Wäldern oder von Müllbergen aus Plastik. Diese Nachrichten können depressiv machen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, positiv zu...

  • Dortmund-City
  • 04.07.21
Vereine + Ehrenamt
Der neue Präsident des Rotary-Clubs Velbert, Jörg Tillmanns, freut sich zusammen mit allen Clubmitgliedern auf ein dynamisches Jahr.

Amtsübergabe beim Rotary Club Velbert
Neuer Präsident hat spannende Projekte auf der Agenda

Zur Jahresmitte erfolgt für alle Rotary-Clubs weltweit der turnusmäßige Wechsel im Präsidentenamt und Clubvorstand. So steht auch für den Rotary Club Velbert mit Jörg Tillmanns ein neuer Präsident mit seinem Vorstand in den Startlöchern, um die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Juan Gregori fortzuführen. Der Rotary-Club ist ein sogenannter Serviceclub. Seine Mitglieder engagieren sich seit Jahren für Jugendprojekte, die Gesellschaft im Allgemeinen und spontan an vielen Stellen, wo Hilfe vor...

  • Velbert
  • 01.07.21
Ratgeber
 Jeder konsumiert, es bleibt gar keine andere Wahl – aber man kann sich dafür entscheiden, mit dem Einkauf ein Zeichen gegen Kinderarbeit, Umweltzerstörung und Massentierhaltung zu setzen. | Foto: meineresterampe/Pixabay

Global Brunch im Juni in Dinslaken
Perspektivenvielfalt und Partizipation fördern

Bei sommerlichen Temperaturen fand der digitale Global Brunch in Dinslaken statt. Eine Ablenkung von der Hitze versprachen die spannenden Beiträge zu Themen wie Integration und bewusster Konsum. Veranstaltet und koordiniert wurde der Global Brunch vom Interkulturellen Promotor-Programm des "Eine Welt Netz NRW" gemeinsam mit der Abteilung Lokale Agenda 21, der Gleichstellungsstelle und der Abteilung Integration der Stadt Dinslaken sowie dem Verein ach so, der Initiative für bewusstes Leben in...

  • Dinslaken
  • 29.06.21
Ratgeber
Von links: Andreas Künzel (Nachhaltigkeitsbeauftragter, BIB), Dr. Peter Güllmann (Vorstandssprecher, BIB), Oberbürgermeister Thomas Kufen und Umweltdezernentin Simone Raskob geben den Startschuss für den Umweltpreis 2021.
 | Foto: Moritz Leick/ Stadt Essen

Einsendeschluss für Umweltpreis ist der 30. September
Nachhaltige Projekte in Essen gesucht

Der Essener Umweltpreis soll zum 14. Mal vergeben werden. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wird dieses Jahr von der BIB – Bank im Bistum Essen gestiftet, die sich seit vielen Jahren  in Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen engagiert. Das diesjährige Motto des Wettbewerbes lautet: "Essen ist klimabewusst, Essen ist fair". Dazu informiert die Stadt: "Der Essener Umweltpreis 2021 soll dazu beitragen, dass die unmittelbare Umgebung bewusster wahrgenommen wird. In Essen wurde bereits vieles...

  • Essen
  • 28.06.21
  • 1
Ratgeber
Foto: Fotos: Gerd Altmann & Klaus Aires Alves (Pixabay)

Sogar im Kampf gegen den Klimawandel sinnvoll
Unerlaubte Fax-Werbung als Spam melden

Ja es gibt sie noch: Unerlaubte Werbung die Büros und Privathaushalte per Fax erreicht. Zwar stehen in Deutschland immer weniger klassische Faxgeräte auf Schreibtischen und Regalen, gerade Firmen möchten sich aber oft ungerne von der Erreichbarkeit via Fax trennen. Im Zuge der Digitalisierung landet inzwischen der Großteil der eingehenden Telefaxe jedoch nichtmehr ausgedruckt auf Papier, sondern im E-Mail-Postfach (Fax over IP). Wer verschickt denn noch Werbe Faxe?!Wenn der Autor dieser Zeilen...

  • Dortmund-Süd
  • 22.06.21
  • 1
Natur + Garten
Angelika Naumann, gelernte Gärtnerin und Mitarbeiterin im Kreislehrgarten Steinfurt zeigt Möglichkeiten, wie sich der Wasserverbrauch im Garten reduzieren lässt. | Foto: Privat

Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit“
Wasser im Garten – kostbar und knapp

Spätestens seit dem warmen Sommer im letzten Jahr und den heißen Tagen, die gerade hinter uns liegen, ist vielen deutlich geworden, dass Wasser ein kostbares Gut ist und auch in unseren Breiten knapp werden kann. Angelika Naumann, gelernte Gärtnerin und Mitarbeiterin im Kreislehrgarten Steinfurt zeigt Möglichkeiten, wie sich der Wasserverbrauch im Garten reduzieren lässt. Von Regenwasser sammeln über cleveres Gießen und sinnvollem Mulchen der Beete bis hin zur Gartengestaltung mit einer tollen...

  • Dorsten
  • 21.06.21
LK-Gemeinschaft
Neue Wege gehen.

Bis 2032 hat sich Bornholm große Ziele gesetzt
Eine Gemeinde beinahe Abfallfrei geht das?

Das hat mich brennend interessiert: Bornholm - Dänemark. Etwa 40.00 Menschen wohnen auf dieser Insel und sie haben große Pläne. Bornholm gilt als großes Vorbild was die Nachhaltigkeit betrifft und will tatsächlich bis 2025 klimaneutral sein. Aber es gibt noch weitere Pläne ehrgeizig wird auf den Weg gebracht was wichtig ist. Die alte Müllverbrennungsanlage wird 2032 schließen und dann? Wohin mit dem Müll fragt sich jeder und erhält die Antwort ... es wird keinen mehr geben. Der komplette Abfall...

  • Bochum
  • 18.06.21
  • 9
  • 4
Natur + Garten
Die Schüler des Julius-Stursberg-Gymnasiums bewiesen einen grünen Daumen und sorgten für die neue Bepflanzung auf dem Außengelände. Dabei wurden zuvor trostlose Beete in eine Bienenweide verwandelt. . Im Rahmen des Projektes "Bildung für nachhaltige Entwicklung" soll im Herbst eine weitere große Brachfläche in eine grüne Oase umgewandelt werden. | Foto: JSG

Nach Schulumbau begann die Begrünung der Außenanlagen
Das JSG blüht auf

Die Umbauarbeiten in den Außenanlagen des Julius-Stursberg-Gymnasiums (JSG) sollen in diesem Sommer abgeschlossen werden. Wo vorher Container, Baumaterialien und Gerüste gestanden haben, entsteht bald ein Blütenmeer. Der Anfang ist gemacht: Die Stadt Neukirchen-Vluyn hat die Flächen vorbereiten lassen, dann hat die Schule übernommen. Auf Initiative und unter Regie der Biologielehrerin Julia Gogol und mit großzügiger Unterstützung der Kamp-Lintforter FirmaTerra Flor Garten- und Landschaftsbau...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.06.21
Ratgeber
Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg in Ratingen ist erste European Blue School in Deutschland. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

Schule des Kreises Mettmann bewarb sich mit Erasmus+ Projekt und war beim ersten Anlauf erfolgreich
Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg in Ratingen ist erste European Blue School in Deutschland

Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg in Ratingen ist erste European Blue School in Deutschland. 2021 starteten die Vereinten Nationen die Dekade der Ozeanforschung. 71 Prozent der Erdoberfläche sind durch Ozeane bedeckt. Sie bilden eine wichtige Lebensgrundlage für mehr als drei Milliarden Menschen und spielen in vielen Sektoren eine wichtige wirtschaftliche Rolle. Zur Erfüllung der Ziele der Agenda 2030 zur nachhaltigen Entwicklung strebt die EU im Rahmen des Green Deals die Entwicklung einer...

  • Ratingen
  • 14.06.21
Kultur
Foto: Alexander Sucrow
8 Bilder

Endlich wieder Kultur für Kinder
Tanz- und Objekttheaterstück KLAMOTTEN feiert erfolgreich Premiere vor dem Theatermuseum Düsseldorf

Proben, Organisieren, Warten auf die neuen Corona-Bestimmungen und natürlich tanzen, tanzen, tanzen: Anstrengende Wochen liegen hinter Claudia Küppers und ihrem Team. Aber das Warten auf das finale „Go“ hat sich gelohnt. Heute feierte Küppers & Konsorten die Premiere des neuen Tanz- und Objekttheaterstücks KLAMOTTEN für alle ab 5 Jahren. Mit großem Erfolg – und bei bestem Wetter. Strümpfe, Hosen, Sommerkleider in Hülle und Fülle, Designerstücke, quietschrote Hemden und altmodische Krawatten,...

  • Düsseldorf
  • 12.06.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: PM Michael Thews
2 Bilder

Wasserstrategie konkret:
Daseinsvorsorge auch im Gartenbau Hof Giesebrecht

Der Bundestagsabgeordnete Michael Thews (SPD) besuchte zusammen mit Eva Kähler-Theuerkauf und Jürgen Winkelmann vom Landesverband Gartenbau den Hof Giesebrecht – einen ehemaliger landwirtschaftlicher Hof aus dem 19. Jahrhundert in Lünen-Niederaden. Dort sprachen sie gemeinsam mit dem Betriebsinhaber Wolf-Dieter Giesebrecht über das Thema Wasserstrategie und die Wasserknappheit vor Ort. „Wir müssen immer neue Wege beschreiten, um trotz der Wasserknappheit unsere Felder bewässern zu können. Wir...

  • Lünen
  • 09.06.21
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: FH Dortmund
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

NACHHALTIGKEITSKOMPETENZEN - WAS BRAUCHE ICH FÜR DIE ZUKUNFT?

Klimakrise, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung, geopolitische Veränderungen, demografischer Wandel - das alles kann Angst machen und führt zu Unsicherheiten, Ohnmacht und auch Wut. Wie können wir uns für eine herausfordernde Zukunft wappnen? Welche Kompetenzen und psychischen Ressourcen brauchen wir, um ein gutes Leben zu führen? Sebastian Kreimer von der Fachhochschule Dortmund stellt u.a. das Konzept „Inner Development Goals“ vor und im Anschluss probieren wir verschiedene Methoden...

Foto: Nardin Moadel
  • 22. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Foto: Mandy Heller
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

MÜLL MACHT MÖBEL – KREISLAUFWIRTSCHAFT ZUM ANFASSEN AM BEISPIEL VON ALTHOLZ

Soffi (sustainability office) – das neue mobile Nachhaltigkeitsbüro der FH Dortmund: Green Office, Veranstaltungsort und Workshopfläche; all das vereint das neue mobile Nachhaltigkeitsbüro der FH Dortmund. Marie Gowert hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit den Bauwagen eigens gestaltet und ausgebaut, um all den Anforderungen im Raum gerecht zu werden. Entstanden ist ein mobiles und flexibles Möbelsystem, welches nach Belieben anpassbar ist. Schaut vorbei und probiert es aus! Müll macht Möbel –...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.