nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik
Die E-Zigarette - Detailansicht | Foto: CC-BY: eGo (mit freundlicher Genehmigung)

E-Zigarettenverbot: Doppelmoral zugunsten des Steuersäckls?

[ Piratenpartei-NRW - Pressemitteilung ] | Besorgniserregend und unverständlich ist für die Piratenpartei NRW der Vorstoß der Städte Mülheim, Essen und Oberhausen, den Verkauf von E-Zigaretten und nikotinhaltigen Liquids zu verbieten.[1] Für ein Verbot fehlen nach Meinung der Arbeitsgruppe Drogenpolitik der Piratenpartei sowohl verlässliche Studien als auch eine geeignete rechtliche Grundlage.[2] „Diese Verbote, die mit der Einschätzung der Landesgesundheitsministerin Steffens einher gehen,...

  • Wesel
  • 29.01.12
  • 13
Politik

Norbert Meesters: Land NRW gibt 565.000 Euro für Kita-Ausbau in Wesel - Hamminkeln und Schermbeck profitieren über das Kreisjugendamt

„Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Platz für die ein- und zweijährigen Kinder in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege zum 1. August 2013 rückt immer näher. Dies bedeutet für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung. Mit dem Haushaltsentwurf 2012 des Landes erhöhen wir die Planungs- und Finanzierungssicherheit für den Ausbau von Kitaplätzen für die Unterdreijährigen bei uns in Wesel. In den Jahren 2012 und 2013 können wir insgesamt mit 565.000 Euro aus Landes-...

  • Wesel
  • 27.01.12
Politik
SPD-Fraktion für Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens | Foto: mit freundlicher Erlaubnis von Markus Schweiss

Kennzeichen WAN kommt - SPD-Fraktion dafür!

Nach FDP, der CDU und den Grünen hat sich nun auch die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Herne einstimmig für die Wiedereinführung eines WAN-Kennzeichens ausgesprochen. "Ein WAN-Kennzeichen wäre ein Beitrag zur Wanner Kultur unter dem Dach Hernes und somit ein Beitrag zur Identifikationsstiftung in der Stadt", so SPD-Fraktionschef Dr. Frank Dudda. Zurzeit bemüht sich die SPD darum, im Benehmen mit den Grünen, der CDU und der FDP eine breite Mehrheit im Rat der Stadt Herne zu organisieren. Hierzu...

  • Herne
  • 26.01.12
  • 3
Überregionales
An ihr scheiden sich die Geister: die E-Zigarette.
5 Bilder

"Dampfen" - wir haben die "andere" Seite gehört!

Eine Bemerkung vorab: Dies soll kein „Werbeartikel“ für die Elektro-Zigarette sein. Absicht dieser Berichterstattung ist, nachdem in der Presselandschaft bislang überwiegend Berichte der Landesregierung beziehungsweise der Kreisverwaltungen erschienen sind, einmal die andere Seite zu Wort kommen zu lassen. Zur „anderen Seite“ gehört zum Beispiel die Mendenerin Gina Alt, Mitbegründerin der neuen „Interessengemeinschaft E-Dampfen“. Sie nennt zum Thema „Propylenglykol“, einem der kritisierten...

  • Menden-Lendringsen
  • 25.01.12
  • 61
Politik
CDU-Stadtverbandschef Markus Gronauer (l.) und der Senioren-Unionsvorsitzende Harald Senft (2.v.l.) konnten am Sonntag gemeinsam mit Tim Brühland, Dagobert Füsser und Manfred Tydecks unter anderem Ursula Hölling und Karl-Heinz Taplick (Mitte) zur 40-jährigen und 30-jährigen Mitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union Deutschlands gratulieren. Daneben wurden andiesem Tag auch noch Johannes und Helga van der Lake, Karl Heinz Stapf und Theo Kurschildgen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Monheimer Nabelschau mit viel Berliner Luft

Den gemeinsamen Neujahrsempfang von Monheims CDU-Stadtverband und der örtlichen Senioren Union zeichnet seit Jahren aus, dass sich hier zur eigenen politischen Nabelschau auch immer noch ein wenig frischer Wind aus Düsseldorf und eine Prise Berliner Luft gesellt. Und es zeichnet den christdemokratischen Neujahrsempfang in Monheim aus, dass Gäste, die zu spät kommen, zum Beispiel weil sie zuvor bereits in Langenfeld sprechen mussten, damit gestraft werden, dass sie keinen Sitzplatz mehr im Saal...

  • Monheim am Rhein
  • 19.01.12
Politik
SPD-Fraktionsvorstand für Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens | Foto: mit freundlicher Erlaubnis von Markus Schweiss

Kennzeichen WAN - SPD-Fraktionsvorstand sagt ja!

Laut einem Bericht der WAZ hat sich der Fraktionsvorstand der Herner SPD für eine Rückkehr des WAN-Kennzeichens ausgesprochen. "Ein WAN-Kennzeichen wäre ein Beitrag zur Wanner Kultur unter dem Dach Hernes und somit ein Beitrag zur Identifikationsstiftung in der Stadt", so SPD-Fraktionschef Dr. Frank Dudda. Die SPD-Fraktion wird am Montag über den Vorschlag des Fraktionsvorstands entscheiden. Ziel soll es dann sein, über die rot-grüne Koalition eine breite Ratsmehrheit für das Kennzeichen WAN zu...

  • Herne
  • 17.01.12
Politik
Mit Unterstützung der Grünen kurz vor der Rückkehr: das WAN-Kennzeichen | Foto: mit freundlicher Erlaubnis von Markus Schweiss

Kennzeichen WAN - Die Grünen sagen ja!

Laut einem Bericht der WAZ hat sich die Grüne Fraktion in Herne für eine Rückkehr des WAN-Kennzeichens ausgesprochen. "Wer es möchte, soll es haben", sagt Fraktionsgeschäftsführer Rolf Ahrens. Das Thema, das zeigten die vielen Reaktionen in den vergangenen Wochen, bewege offenbar die Gemüter der Bürger, "deshalb wollen wir uns nicht gegen die Wünsche sperren." Ziel soll nun sein, über die rot-grüne Koalition eine breite Ratsmehrheit für das Kennzeichen WAN zu erreichen.

  • Herne
  • 17.01.12
Politik

Gesetz oder Gebot Man kann .......

Traumfunken Zeitgeist Gesetz oder Gebot Man kann nur einem dienen. Wer die Wahrheit sucht, wende sich ab von Lug und Betrug! Angela Merkel Zum Abschluss seiner zweitägigen Klausurtagung hat der CDU-Bundesvorstand am Samstag die "Kieler Erklärung" verabschiedet. Unter dem Titel "Ideen von Morgen - Made in Germany" werden die anstehenden Herausforderungen beschrieben, "damit wir international Anschluss halten und unseren Wohlstand aufrechterhalten", erklärte die CDU-Vorsitzende, Bundeskanzlerin...

  • Witten
  • 16.01.12
Politik

NRW-Handwerk geht unter Volldampf ins neue Jahr

Fünf Prozent mehr Umsatz, 5.500 zusätzliche Stellen Schulhoff: Prognose durch Zuspitzung der Euro-Krise „massiv erschwert“ Umsatz-Zuwächse um fünf Prozent auf 105 Mrd Euro, ein positiver Saldo bei der Beschäftigungsentwicklung und Rekordwerte in den Konjunkturumfragen: Das nordrhein-westfälische Handwerk ist mit dem Ergebnis des Wirtschaftsjahres 2011 sehr zufrieden. "Die Entwicklung verlief deutlich besser als erwartet. Die Lage im Spätjahr erreichte erneut annähernd die Spitzenwerte vom...

  • Düsseldorf
  • 11.01.12
Politik
Bochum gibt WAT grünes Licht - daher eine berechtigte Frage ... | Foto: writeonit.org

Kennzeichen WAN - SPD nun unter Zugzwang

Ganz Wanne-Eickel schaut nun auf die Vertreter der Herner SPD in Bezirksvertretungen und Ratsfraktion, die sich bislang so zögerlich und abwartend - teilweise sogar ablehnend - zur möglichen Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens geäußert haben. CDU und FDP "pro WAN" Nachdem sich die FDP bereits vor einigen Tagen "pro WAN" geäußert hatte und somit quasi zu den politischen Vorreitern gehörte, zog die CDU am heutigen Dienstag nach. "Nach intensiven Beratungen haben wir uns entschlossen, den Wunsch...

  • Herne
  • 10.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - CDU sagt JA!

Die CDU-Fraktion hat in ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr mehrheitlich ihr grundsätzliches JA zur Wiedereinführung des traditionellen WAN-Kennzeichens beschlossen. Sie schließt sich damit einem Votum des CDU-Kreisparteitags vom 19. November 2011 an und beweist somit eindeutig Bürgernähe. "Nach intensiven Beratungen haben wir uns entschlossen, den Wunsch vieler zu unterstützen und in der kommenden Ratssitzung für die Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens zu stimmen", so der Fraktionsvorsitzende...

  • Herne
  • 10.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - Unterschriftenaktion beginnt!

Die vom Wanne-Eickeler Sänger Horst "Hotte" Schröder organisierte Unterschriftenaktion zur Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens läuft am Dienstag, dem 10. Januar 2012 an. "In Wanne, Eickel, Röhlinghausen, Holsterhausen, Crange, Bickern und Unser Fritz werden die Unterschriftenlisten unter anderem in Restaurants, Gaststätten und Trinkhallen ausgelegt", so Horst Schröder. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, sich mit ihren Unterschriften wie folgt für die Wiedereinführung des...

  • Herne
  • 09.01.12
Kultur
Auffahrt zum Rheindamm von der Rheinallee aus.
28 Bilder

Rheinhochwasser in Xanten-Vynen - Januar 2012 - mit eigenem Video

09.01.2012 Der Dezember 2011 war ungewöhnlich nass, mild und trüb ausgefallen. Damit steht er im völligen Kontrast zum vorausgegangenen, zweitsonnigsten und trockensten November seit 1881. Im Dezember gab es in Verbindung mit sehr markant ausgeprägten Westwetterlagen oftmals viel Regen. Mit mehr als 120 Liter Regen pro Quadratmeter fielen im Mittel rund 175 Prozent des Klimawertes von 70 Liter. Damit zählte der Monat fast überall im Land zu den fünf nassesten Dezembern seit 1881. Weiter südlich...

  • Xanten
  • 09.01.12
  • 11
Politik

Kennzeichen WAN - OB Schiereck dagegen!

Nicht unerwartet hat sich der Oberbürgermeister der Stadt Herne, Horst Schiereck, nach quälend langer Funkstille letztendlich klar gegen die Wiedereinführung des Kennzeichens WAN (Wanne-Eickel) ausgesprochen. In einer schriftlichen Stellungnahme ruft er den WAN-Befürwortern ins Gedächtnis, dass wir uns in der Region als Metropole Ruhr begreifen – und führt als bestes Beispiel hierfür das Kulturhauptstadtjahr 2010 an. Aus seiner Sicht passe die im Raum stehende Wiedereinführung auslaufender...

  • Wanne-Eickel
  • 06.01.12
Politik
Die E-Zigarette - Detailansicht | Foto: CC-BY: eGo (mit freundlicher Genehmigung)

Die E-Zigarette - ein Politikum

Seit einigen Wochen kommt die sogenannte E-Zigarette immer mehr in unseren Medien vor. Diese seit ca 4 Jahren in Deutschland erhältliche Alternative des Nikotinkonsums hat hierzulande mittlerweile über 1,2 Millionen Fans, die auf diese Weise der sehr viel schädlicheren Tabakzigarette die rote Karte erteilen. Seit November-2011 preschen immer mehr Behörden und Institutionen vor, und geben offizielle Warnungen vor dieser Glimmstängelalternative heraus. Und auch erste handfeste Verbote (besonders...

  • Wesel
  • 04.01.12
  • 40
  • 2
Politik

Kennzeichen WAN - Stadt Herne spielt mit Glaubwürdigkeit

Pro WAN? Ihre aktive Unterstützung wird dringend benötigt! Oft war in den letzten Wochen und Monaten von der möglichen Wiedereinführung des Altkennzeichens WAN (Wanne-Eickel) die Rede. Sowohl Lokalpatrioten mit "heißem Herzen" wie Horst "Hotte" Schröder von den Good Vibrations, als auch kühle Analytiker wie der Heilbronner Hochschulprofessor und Projektleiter der Initative "Kennzeichenliberalisierung" Dr. Ralf Bochert haben sich "pro WAN" in die Diskussion eingebracht. Dem stand die ablehnende...

  • Herne
  • 03.01.12
  • 1
Politik

Online-Petition zur Einführung der Tierschutz Verbandsklage in NRW

Die Unterzeichner dieser Petition sprechen sich für dieses wichtige Klagerecht aus. Denn die Tierschutz-Verbandsklage ist notwendig, um zu erreichen, dass geltende Tierschutzvorschriften auch angewendet werden. Die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage schafft kein neues Tierschutzrecht, sondern ermöglicht lediglich, dass geltendes Tierschutzrecht auch angewendet wird. Misshandelte Tiere ziehen nicht vor Gericht, aber wir Menschen können das! Dadurch wird sich das Klima in den...

  • Düsseldorf
  • 01.01.12
  • 2
Politik
Ein Marketing-Knaller und bundesweit bekannt: Wanne-Eickel
2 Bilder

Hoffnung für Kennzeichen WAN - Verwaltung sieht keine Probleme

"Das NRW-Verkehrsministerium hat die Interessen aus etlichen Kreisen und Kommunen, Altkennzeichen wieder zu ermöglichen, zur Kenntnis genommen", teilte das Pressereferat des NRW-Verkehrsministeriums mit. Es wird dem Bundesverkehrsministerium nunmehr eine Liste der NRW-Städte übermitteln, die ihre alten Autokennzeichen wiedereinführen wollen. Neben kreisangehörigen, ehemals selbstständigen Städten CAS (Castrop-Rauxel) oder WIT (Witten) dürften auch WAT (Wattenscheid) und WAN (Wanne-Eickel)...

  • Herne
  • 29.12.11
  • 5
Politik
Wappen NRW | Foto: Land NRW
3 Bilder

Prüfung der Abwasserrohre aussetzen!

Der NRW Landtagsausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen Antrag der FDP angenommen und mit den Stimmen von CDU, FDP und den Linken die Landesregierung aufgefordert, den Vollzug der Dichtheitsprüfung privater Abwasserkanäle auszusetzen. Quelle: Landtag intern Zu weiteren Handwerksthemen finden Sie Beiträge unter http://malerillu.de. , dem Online Magazin der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf sowie unter http://malerdüsseldorf.de und...

  • Düsseldorf
  • 28.12.11
Politik
2 Bilder

Stellung nehmen zum Kernkraftwerk in Borssele (NL)

Im niederländischen Borssele soll ein neues Kernkraftwerk gebaut werden. Um den genauen Standort festzulegen, wird im Vorfeld eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Im Rahmen dieser Prüfung wird ein Grundlagenpapier ausgelegt, zu dem auch jeder Bürger und jede Bürgerin in Nordrhein-Westfalen bis zum 12. Januar 2012 Stellung nehmen kann. Das Grundlagenpapier für dieses Projekt kann ab sofort im Internet unter folgenden Internetadressen eingesehen werden:...

  • Wesel
  • 27.12.11
  • 11
Überregionales

Schöne Weihnachten und alles Gute

Schöne Weihnachten Weihnachtsbaum mit viel Lametta, vor der Tür steht Tante Bertha, in dem Korb `ne dicke Gans, fragt sofort nach Onkel Franz. Der ist gerade ausgegangen, um das Fritzchen einzufangen, der, keck und mit List, wieder mal verschwunden ist. Mama schaut sehr sorgenvoll, weiß nicht, wo sie suchen soll. Doch da fehlen viele Plätzchen, damit füttert Fritzi Kätzchen. Gott sei Dank, er war nicht weit, Papa hält ein Buch bereit, will gern Weihnachtslieder singen, Oma fängt schon ein zu...

  • Dinslaken
  • 21.12.11
  • 7
Politik

Kommentar zur Monheimer Gewerbesteuer-Senkung

Die Leute schimpfen ja nur zu gerne auf die Politiker, auf die da oben, die alles immer nur ganz falsch machen, die nie ans Volk und immer nur allein an sich und ihren eigenen Glanz denken. Provinzpolitiker oder Behördenmuffel, sie sind normalerweise ungefähr so angesehen wie die Damen und Herren von der GEZ oder seit neuestem die Investmentbänker. Nur in ganz wenigen hellen Momenten, da kommt es mit ihnen mal zum Schulterschluss. Da sind es dann plötzlich wir, und eben nicht mehr die, die das...

  • Monheim am Rhein
  • 16.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.