nrw

Beiträge zum Thema nrw

Blaulicht

In Deutschland darf man wohl alles
Polizeieinsatz Eskaliert

Eskalation in der Drogenszene. Bielefeld: Der ,,Kesselbrink" ist ein bekannter Treffpunkt in der Drogenszene. Samstag 23:00 Uhr wird es heftig laut an einem geschlossenen Kiosk. Da muss unser Freund und Helfer doch nach dem rechten sehen. Bei der Überprüfung der Personalien geht es plötzlich heiß her. Ein junger Asylbewerber aus Burkina Faso, der schon des öfteren wegen Drogendelikte auffiel, reagierte sofort aggressiv trat und schlug kräftig um sich. Diese Asylbewerbung wird doch wohl...

  • Bochum
  • 08.06.20
  • 8
  • 1
Politik
Die Pläne des NRW-Schulministeriums alle Grundschulen am 15. Juni wieder für alle Schüler zu öffnen kritisieren Schülervertreter, Elternverbände und Gewerkschaften.   | Foto: Schmitz / Archiv

Dortmund: Eltern und Schüler gegen komplette Öffnung der Grundschulen in NRW am 15. Juni
Statt kurzfristiger Planung den Fokus auf das kommende Schuljahr richten

Heftig gestritten wird um die kurz vor den Ferien geplante komplette Öffnung der Grundschulen. Unter dem Titel "Experten ignoriert!" wenden sich Gewerkschaften, Eltern- und Schulverbände gegen die vom Schulministerium des Landes Nordrhein Westfalen geplante Öffnung der Grundschulen am 15. Juni.  "Eine Öffnung ohne Gesamtkonzept!", so der Vorwurf im  gemeinsamen Positionspapier der unterzeichnenden Verbände. Zu den Kritikern der Öffnung der Grundschulen für alle Schüler zwei Wochen vor den...

  • Dortmund-City
  • 07.06.20
Blaulicht

Kinder in Gartenlaube in Münster missbraucht-Festnahmen 11
Frage : Wird in NRW genug gegen Kindesmissbrauch getan Herr Reul?

Ich bin wieder einmal fassungslos : Was ist bloß in NRW los? Missbrauch: Unser Innenminister Reul spricht von einem " Massenphänomen. Ich nenne es eine Schande. NRW -Innenminister räumt ein : Lange Zeit die Dimension des Kindesmissbrauchs nicht erkannt zu haben. Ein unbekannter gesellschaftlicher Abgrund nennt er es laut Medien. Und nun schon wieder der nächste Fall. Das nenne ich nun wirklich einen Abgrund. Nordrhein-Westfalen war seit Anfang 2019 in die Schlagzeilen geraten. Und das in...

  • Bochum
  • 07.06.20
  • 39
Politik

EINE ERZIEHERIN ÜBER CORONA, HYGIENESTANDARDS UND ARMIN LASCHET
IN DER KITA GIBT ES KEINEN ABSTAND

Lisa Tosi* geht es nicht gut. Die sympathische Enddreißigerin ist enttäuscht von der Politik, besser gesagt von der Politik Armin Laschets.  "Die Politik von Frau Merkel gefällt mir gut. Sie hat uns bisher mit Vorsicht und Besonnenheit gut durch die Krise geführt", sagt die Erzieherin und gleichzeitig Leiterin einer Kindertageseinrichtung in NRW. Die Politik von Herrn Laschet dagegen gefalle ihr gar nicht mehr. Es mache den Anschein, dass er alles tue, sobald die Wähler, zum Beispiel die Eltern...

  • Oberhausen
  • 06.06.20
  • 1
Politik
10 Bilder

POST FÜR LASCHET
LIEBER ARMIN....

Lieber Armin, dein Kumpel Stampi hat uns vor einiger Zeit bei seiner Pressekonferenz versprochen, dass die Erzieher/innen in den Kitas mit ausreichend Schutzmasken für den eingeschränkten Regelbetrieb ausgestattet werden.  Heute sind diese dann auch endlich eingetroffen. So am letzten Werktag vor dem großen Wiedersehen am Montag mit allen Familien reicht das ja auch voll und ganz.  Ganz besonders gefällt mir aber, daß das Masken sind, die wir noch selbst zusammen bauen müssen.  Du hast bestimmt...

  • Oberhausen
  • 05.06.20
  • 7
  • 7
Politik

Grundschulen starten wieder
Lehrerverband fassungslos.

Das ging ja wieder mal flott in NRW. Was für eine überraschende Wende. Am 15.Juni werden Grundschüler wieder regulär unterrichtet. Das heißt 600 000 werden wieder an allen Tagen die Klassenzimmer füllen. Die derzeitige Entwicklung der Corona -Pandemie ermöglicht den schnellen Weg zu einem verantwortungsvollen Regelbetrieb. Das kündigte das Schulministerin Yvonne Gebauer an. ,,Konstante" Lerngruppen statt ,,Abstand" und keine Maskenpflicht. Gestaffelte Anfangs -und Pausenzeiten und eine...

  • Bochum
  • 05.06.20
  • 27
  • 3
Politik
Alle Grundschüler sollen ab dem 15. Juni wieder zur Schule gehen. | Foto: lokalkompass.de

Aktuelle Information aus dem Schulministerium NRW
Ab 15. Juni: Regelbetrieb für alle Klassen an Grundschulen

Wie ein Lauffeuer verbreitet sich diese aktuelle Nachricht aus dem Schulministerium. Ab Montag, 15. Juni, ist die Rückkehr zum Regelbetrieb für alle Klassen an Grundschulen geplant. In der Pressemitteilung erklärt Ministerin Gebauer: "Wenn es um Bildung geht, zählt jeder Tag!" Das Ministerium für Schule und Bildung NRW teilt mit: Jeder Tag zählt!Der Unterrichtsbetrieb an den Grundschulen und an den anderen Schulen mit Primarstufe wird in Nordrhein-Westfalen noch vor den Sommerferien wieder...

  • Essen-Werden
  • 05.06.20
  • 2
Politik
Ab 15. Juni sollen Grundschüler in NRW wieder nach Stundenplan unterrichtet werden. Foto: Pixabay

Ab 15. Juni
Normaler Betrieb an Grundschulen in NRW

Grundschulkinder in Nordrhein-Westfalen sollen ab 15. Juni wieder täglich in die Schule. Das teilt das Schulministerium am Freitag mit. Demnach sollen Schüler in Grundschulen, Primarstufen und Förderschulen wieder ganz normal im Klassenverband unterrichtet werden, wenn möglich nach Stundenplan. Unterrichtskürzungen würden nur dann in Erwägung gezogen, wenn dies aufgrund von Personalmangel unvermeidbar sei. Denn nicht jeder Lehrer darf unterrichten. Ausschlusskriterien können zum Beispiel das...

  • Velbert
  • 05.06.20
  • 5
  • 1
Politik
Foto: Frank Ahlrichs
3 Bilder

Karsten Niehues und Pascal Rohrbach als Spitzenkandidaten der Liberalen in Lünen
FDP Lünen wählt ihr Team für die Kommunalwahl im September

Am vergangenen Mittwoch, den 27.05.2020, haben die Freien Demokraten (FDP) in den Räumlichkeiten der Firma Holzland Auferoth ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im September gewählt. Neben den Bewerberinnen und Bewerbern für die 23 Wahlkreise wurde auch die Reserveliste für die Kommunalwahl gewählt. „Ich freue mich sehr, dass wir alle Wahlkreise und auch die einzelnen Listenplätze mit breiter Mehrheit wählen konnten. Für den Kommunalwahlkampf und auch für die kommende...

  • Lünen
  • 03.06.20
  • 1
Politik
Seit über 45 Jahre pflegt die Stadt Wesel eine Städtepartnerschaft mit Felixstowe in Großbritannien. Beim Empfang zum 45. Jubiläum der Partnerschaft im Sommer 2019 präsentierte der ehemalige Bürgermeister von Felixstowe, Nick Barber, stolz seine Verbundenheit: Auf seinen Socken sind die Wappen von Wesel und Felixstowe zu sehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle der Stadt Wesel.

Bewerbungsfrist für landesweiten Wettbewerb verlängert bis 1. September 2020
"Europa bei uns zuhause" - in Wesel

Das Corona-Virus hat das gesellschaftliche Leben komplett durcheinandergewirbelt. Auch der Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen „Europa bei uns zuhause“ wird von der Pandemie beeinflusst: Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb wird um drei Monate verlängert. Bewerbungen können jetzt bis zum 1. September 2020 eingereicht werden. Prämiert werden Projekte der europäischen Zusammenarbeit sowie grenzüberschreitende Kooperationen mit Partnern in den Niederlanden und Belgien. Brexit tut...

  • Wesel
  • 03.06.20
Politik
Eigentlich symbolisieren die Schirme die Feierlichkeiten zum 45-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Agen. Zurzeit hängen diese Schirme über der Fußgängerzone Dinslakens. | Foto: Otten

Schlechte Nachrichten überbringt Stefan Zimkeit aus Düsseldorf
Kein Rettungsschirm für die Kommunen

Schlechte Nachrichten überbringt Stefan Zimkeit aus Düsseldorf: „Leider hat es die CDU-FDP-Mehrheit abgelehnt, die Städte unter den Corona-Rettungsschirm zu stellen. Für Dinslaken hat das unabsehbare Folgen“, befürchtet der SPD-Landtagsabgeordnete. „Stattdessen möchte die Landesregierung den Kommunen den Zugang zu Krediten erleichtern, die auf den eh schon zu hohen Schuldenberg kommen. Das kann keine Lösung sein“, so Zimkeit. „Ministerpräsident Laschet übersieht, dass die Finanzausstattung der...

  • Dinslaken
  • 29.05.20
Politik
Die Kölner Freien Wähler bekommen prominente Unterstützung. Ex-SPD Mitglied wird Freier Wähler

Bezirksvertretung Köln Chorweiler
Klaus Wefelmeier schließt sich Freien Wählern an

Nachdem Klaus Wefelmeier, Bezirksvertreter im Stadtbezirk Chorweiler, aus der SPD ausgetreten ist, hat er nicht die Absicht seine vielfältigen kommunalen Aktivitäten zu beenden. Er ist sowohl Vorsitzender eines Sportvereins, als auch des Stadtbezirkssportbundes Chorweiler und war lange Jahre Mitglied im Vorstand der Dorfgemeinschaft Esch. „Ich will auch weiterhin politisch aktiv bleiben“, sagt Wefelmeier, der inzwischen von den Freien Wählern Köln angesprochen worden ist: „Als Einzelkämpfer...

  • Monheim am Rhein
  • 28.05.20
  • 1
Kultur

Übrigens
Masken-Muster

Wie die Zeit vergeht! Bereits seit einem Monat, genauer gesagt, seit Montag, 27. April, herrscht in NRW die Maskenpflicht. Seitdem irre ich als Brillenträgerin teilweise sichtlos durch die Geschäfte, weil die Sehhilfe immer genau dann beschlägt, wenn ich auf das Preisschild gucken möchte. Zudem ist der Mundschutz bei der warmen Witterung ein echter Sauerstoff-Killer, der den Träger bei längerer Benutzung, im Übrigen medizinisch nachweisbar, ermüdet. Besonders interessant sind jedoch die...

  • Duisburg
  • 28.05.20
LK-Gemeinschaft
wer es kennt, wird es sogleich wieder erkennen
4 Bilder

rätsel freude kunst und kultur raten mitmachen einfach gucken´
...naaaa? WER hat eine IDEE, wooooo....!?!

... NRW... "LK-LAND"... auch in CORONA ZEITEN... kann frau nun wieder EINIGES,, unter Auflagen, Regeln und Abstand-halten... irgendwie "ERLEBEN" ... ...wo aber genaualso, in welcher Stadt was genau ... in welcher location, und wieso wozu warum weshalb... WAS meint IHR, dass ICH meine? WAS meine ich denn nun schon wieder...??? ein kleines Rätsel, wieder... GAR nicht sooo schwer... oder ?!? WER LUST hat, rät einfach mit ... VIEL S P A ß ! LG aus Essen Kleiner TIPP... fußläufig kann ich ......

  • Essen
  • 24.05.20
  • 21
  • 4
Blaulicht

Corona Verstöße
Die NRW Polizei hat gut zu tun

Die NRW Polizei hat seit beginn der Corona-Kontaktbeschränkungen (März 2020) mehr als alle Hände voll zu tun. 13.000 Verstöße wurden geahndet. 640 davon kamen zur Strafanzeige - es handelte sich um besonders schwere Verstöße. 12.400  Verstöße waren Ordnungswidrigkeits-Anzeigen. Aber wenn teuer ... Waren es anfangs 2500 Ordnungswidrigkeiten pro Woche, geht die Zahl nun auf Talfahrt,300 klingt so als ginge es Bergauf. Geht doch ...

  • Bochum
  • 23.05.20
  • 17
  • 3
LK-Gemeinschaft
Immer mit einem Lächeln auf den Lippen sind (v.l.) Anna Korzeniewski (Soziale Betreuung) Tanja Machenbach (Einrichtungsleitung) und Gabriele Schindler (Soziale Betreuung) für die Bewohner des Paul-Hannig-Heims im Einsatz.

Tanja Machenbach hat die Meldung der Corona-Neuinfektionen fest im Blick
"Ich checke täglich die Zahlen"

Seit gut zwei Monaten herrscht auch im Paul-Hannig-Heim der Ausnahmezustand. Vieles, was noch vor der Coronapandemie selbstverständlich war, ist aktuell ausgeschlossen. Das erschwert die Arbeit in dem Alten- und Pflegeheim der Adolphi-Stiftung enorm, zumal hier eine Vielzahl der Bewohner unter einer Demenzerkrankung leidet und oft den Sinn der Einschränkungen gar nicht verstehen kann. Tanja Machenbach leitet seit zwei Jahren das Paul-Hannig-Heim. Zusammen mit ihrem engagierten Team kümmert sie...

  • Essen-Werden
  • 22.05.20
  • 1
Sport
Mit Hochdruckreinigern werden die Überlaufrillen der Becken gereinigt. | Foto: cHER
3 Bilder

Nach Bekanntgabe der neuen Regeln für Freibäder in NRW wird weiter am Konzept gefeilt
Hesse macht sich startklar für die Saison: Ab 30. Mai soll das Dellwiger Freibad öffnen

Sven Conrads ist froh über die vielen Helfer. Um das Freibad Hesse in Dellwig für den anstehenden Saisonstart fit zu machen, packen derzeit alle mit an: SGZ- und Freibadteam, die Sportler von RuWa Dellwig und der SG Wasserball. In Handarbeit werden die Fugen der Gehwege gesäubert, mit dem Hochdruckreiniger die Überlaufrinnen der Becken vom Dreck befreit. von Christa Herlinger Seit Montag bekommen die Helfer zusätzliche Verstärkung: Fachfirmen fahren mit ihren Fahrzeugen auf dem Gelände am...

  • Essen-Borbeck
  • 20.05.20
Kultur
Regenbogenbilder gesucht: Kinderkunstausstellung lädt junge Künstler zum Mitmachen ein
2 Bilder

AUFRUF ZU EINER KINDERKUNST-AUSSTELLUNG
„Ich schenke dir (m)einen Regenbogen“ sucht junge Künstler

Einen Regenbogen, als Zeichen der Hoffnung, haben aus aktuellem Anlass der Corona-Pandemie überwiegend Familien in ihren Fenstern. Ob als Bild oder mit Fingerfarbe direkt an der Fensterscheibe, der Regenbogen symbolisiert Hoffnung auf bessere Zeiten. Christian Fuchs, Erzieher und Kinderkunst-Künstler, erklärt die Regenbogenbilder so: „Für Kinder, die mit ihren Familien um den Häuserblock gehen, ist so gut zu erkennen, dass hier ebenso Kinder wohnen, die zur Zeit zuhause sind und Ähnliches...

  • Wetter (Ruhr)
  • 18.05.20
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Strenge Corona-Regeln
Ab Mittwoch 20.05.2020 : Bei Sonne ab ins Freibad

Das Wetter macht gute Laune die Aussicht ist trostlos. Strenge Corona-Regeln. NRW startet Freibadsaison:Erlaubt ist: Ein Besucher pro 10 Quadratmeter. Begrenzte Zahl von Gästen. Abstand: Auch im Wasser gilt: Abstand halten. Ablauf: Uhrzeit wird registriert. Namen und Kontaktdaten müssen 4 Wochen in die Aufbewahrung  des Betreibers. Betreten des Freibads: Hände Waschen Pflicht. Desinfizieren. Auch ,,die Nutzung von Duschen und Umkleide nur mit Mindestabstand möglich." Ansonsten alles wie gehabt:...

  • Bochum
  • 17.05.20
  • 14
  • 3
Politik
MdB Sabine Poschmann (SPD)

500 Millionen Euro für digitalen Unterricht
Startschuss für Sofortausstattungsprogramm für Schulen

Dortmund. „Digitaler Unterricht zu Hause wird den Präsenzunterricht noch länger ergänzen müssen. Der Bund unterstützt jetzt die Schülerinnen und Schüler, die bisher kein digitales Endgerät haben“, kommentiert die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (SPD) das 500 Millionen Euro schwere Sofortausstattungsprogramm für Schulen. Bund und Länder haben heute die dafür notwendige Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule auf den Weg gebracht. Schülerinnen und Schüler, bei denen...

  • Dortmund-Süd
  • 17.05.20
Politik
Die Film-Animation, wie der Ausbau der A 59 in Hochlage einmal aussehen könnte, stieß auf reges Interesse bei der Bürgerinformation durch Straßen NRW in der Gießhalle des Landschaftsparks. Und dennoch: Die Bürger in Hamborn und Meiderich setzen weiterhin auf die Tunnellösung. 
Foto: Frank Preuß
4 Bilder

„Tunnelgipfel“ geplatzt – Setzen Scheuer und Wüst den A 59-Tunnel vor die Wand?
„Reden, handeln und kämpfen“

„Wir haben keine Chance, aber die wollen wir nutzen“, hatte Anfang des Jahres Duisburgs Planungs- und Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne gesagt. Er reagierte damit auf die Ablehnung der Tunnellösung beim Ausbau der A 59. Bei einer Bürgerinformation von Straßen NRW und einer begleitenden Demo des Meidericher Bürgervereins und vieler Unterstützer-Organisationen auch aus Hamborn wurde deutlich: „Wir geben nicht auf.“ Das Bundesverkehrsministeriums hat die Tunnellösung abgelehnt. Schon Monate...

  • Duisburg
  • 15.05.20
  • 2
Politik
Der Dortmunder IHK-Hauptgeschäftsführer Schreiber begrüßt, dass ein Teil der NRW Soforthilfen für März und April von Freiberuflern und  Solo-Selbständigen auch zum Lebensunterhalt eingesetzt werden können.  | Foto: IHK DO

IHK zu Dortmund begrüßt neue Pauschale von 2000 Euro als Zuschuss für Lebenshaltungskosten
Klarheit für Freiberufler und Solo-Selbständige

Solo-Selbstständige, Freiberufler und im Unternehmen tätige Inhaber von Einzelunternehmen und Personengesellschaften dürfen einmalig einen pauschalen Betrag für die Monate März und April von insgesamt 2.000 Euro für Lebenshaltungskosten oder einen (fiktiven) Unternehmerlohn ansetzen. Das hat NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart gestern verkündet und es gilt für bereits bewilligte Anträge. Stefan Schreiber, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund,...

  • Dortmund-City
  • 14.05.20
Politik
 Dirk Heidenblut, Essener SPD-Bundestagsabgeordneter. 
Foto: Archiv

Essen kurz vor der Corona-Pleite
SPD fordert: „Armin Laschet muss helfen“

Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die Finanz-Haushalte von Städten und Gemeinden. Das gilt auch für Essen. Der Stadthaushalt steht kurz vor der Corona-Pleite. Die NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion hat einen Beschluss gefasst und fordert einen Schutzschirm für die Kommunen. Worum geht‘s? Wir haben beim Essener SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut nachgefragt. Ein Schutzschirm des Bundes für Städte – wo „brennt“ es gerade? Dirk Heidenblut: Wir dürfen unsere Städte...

  • Essen-Steele
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.