nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik
Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen. | Foto: IHK

Corona-Krise
IHK begrüßt Lösung für Soloselbstständige

Als „konsequent und richtig“ bewertet die IHK Nord Westfalen die Entscheidung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, nach der Soloselbstständige in NRW einen kleinen Teil der Soforthilfe nun doch für den Lebensunterhalt nutzen dürfen. „Wir haben das Land in der Diskussion um diese Frage gegenüber der Bundesregierung von Anfang an unterstützt und freuen uns über diese eigenständige Lösung, mit der das Land bei seiner ursprünglichen Linie bleibt“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz...

  • Dorsten
  • 14.05.20
Politik

Kultur
Grüne Dinslaken fordern Rettungsschirm für heimische Kunstszene

Die Dinslakener Grünen fordern Hilfe für die heimische Kulturszene. Die Corona-Krise bedroht Künstlerinnen und Künstler in ihrer Existenz. Daher seien nach Meinung der Grünen alle staatlichen Ebenen nun gefordert, damit die lebendige Szene in Dinslaken nicht zu Grunde gehe. Die Grünen fordern deshalb von der Stadt Dinslaken ein Entgegenkommen etwa bei Mieten für kommunale Räume und gleichzeitig einen Einsatz für Lösungen in Bund und Land. Dazu erklärt Niklas Graf, Spitzenkandidat der Partei:...

  • Dinslaken
  • 13.05.20
LK-Gemeinschaft

Coronavirus in Bochum
Erich-Kästner-Schule Bochum : Eine Person positiv getestet

An der Erich Kästner-Schule in Bochum - Querenburg ist ein Mitglied der Schulgemeinde positiv auf den Coronavirus getestet worden. Bisher wurden 13 Kontaktpersonen ermittelt. Von allen Kontaktpersonen wurden Abstriche genommen. Dabei soll es sich nicht um Schüler der Schule handeln. Der Schulbetrieb läuft wie geplant weiter. Jetzt wo wir langsam aber sicher zu einer Normalität in NRW zurückkehren: sieht man steigende Zahlen mit Besorgnis entgegen. Unsere neue Freiheit ist täglich in Gefahr. Wir...

  • Bochum
  • 12.05.20
  • 11
  • 2
Politik
Auch Kosmetikerin Nicole Bieling (hier auf einem Archivfoto, Mitte) aus Essen-Freisenbruch darf seit Montag wieder arbeiten. Archivfoto: Janz
2 Bilder

Corona in NRW
Kosmetik und Maniküre wieder erlaubt

Seit gut einer Woche dürfen die Frisöre wieder arbeiten, das gilt auch für den Bereich der Fußpflege (wir berichteten). Wie sieht es aber für den Bereich Kosmetik / Maniküre aus? Darf hier auch wieder seit Montag 11. Mai laut einer Landesverordnung geöffnet werden? Ja - aber etwas verworren war es schon... Verwirrung um NRW- Landesentscheidung So erreichte die LK-Redaktion u.a. der Hilferuf von Nicole Bieling (Cosmetic Expert) aus Essen-Freisenbruch: "Kosmetik- und Nagelstudios dürfen in den...

  • Essen-Steele
  • 12.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Covid-19-Infizierte in Deutschland
Stand: 11.05.2020, 00.00 Uhr
 Infizierte gesamt .... 169.575    +357
Covid-19-Todesfälle ..   7.417    + 22
Zahl der Genesenen ... 145.600  +1.300
 Bayern ...............  44.368    +103
Nordrhein-Westfalen ..  35.132    +168
Baden-Württemberg ....  33.190    + 97*
Niedersachsen ........  10.854    + 27 | Foto: © Bezirksregierung Münster

Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 11.05.2020, 12:35 Uhr
Aktuell 5.820 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster

Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar: Für den Regierungsbezirk Münster wurden 4.711 Genesene und 213 Verstorbene gemeldet. 5.820 Infektionen Das entspricht einem Anstieg von 1,98 % zur vorherigen Meldung. Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen vom Vortag. Stadt Bottrop: Infizierte 178 (177), Verstorbene 6 (6), Genesene 132 (127) Kreis Borken: Infizierte 936 (920), Verstorbene 37 (37),...

  • Gelsenkirchen
  • 11.05.20
Wirtschaft
16 Bilder

Coronazahlen Bochum
Bochum : Die vorsichtige Rückkehr in die Normalität

Ab heute soll ein Stück Normalität in unser Bochum zurückkehren. Stufe 2.soll uns allen ein Stück Lebensqualität zurück geben.  Damit heißt es behutsam umgehen. Schon gibt es neue Meldungen. Meldungen die uns sagen das ... Corona war nicht - Corona ist. 22 Mitarbeiter infiziert heißt es für den Schlachthof Bochum. Hygienemängel im Schlachthof gab es keine. Die vom Subunternehmer beschäftigten Personen waren zum Teil in vom Schimmel befallenen Unterkünften untergebracht. Traurig, dass  dies...

  • Bochum
  • 11.05.20
  • 13
  • 4
Ratgeber

Auch in Duisburg gibt es viele Lockerungen, aber nicht in allen Bereichen - Immer die Regeln beachten
Neue "Corona-Maßnahmen" ab morgen und im Laufe der Woche

Mit der Veröffentlichung der vollständigen und zum 11. Mai gültigen Fassung der Coronaschutzverordnung NRW haben sich weitere Änderungen konkretisiert. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen, die ab dem morgigen Montag, 11. Mai, für Duisburg gelten.  Im Hinblick auf die am 13. September stattfindende Kommunalwahl ist künftig wieder das Aufstellen von Informationsständen der Parteien erlaubt. Allerdings werden diese nicht im sonst üblichen Umfang ausgestaltet sein. Zudem ist eine gleichmäßige...

  • Duisburg
  • 10.05.20
Politik
MdL Anja Butschkau

Anhörung von Sachverständigen im Landtag zeigt Regelungsdefizit des neuen Spielbankgesetzes auf
Bei der Privatisierung der Spielbank Hohensyburg werden die Interessen der Arbeitnehmer und der Stadt ignoriert

Dortmund. CDU und FDP wollen die Spielbanken in Nordrhein-Westfalen privatisieren. Das hat auch Folgen für die Spielbank Hohensyburg. Am Donnerstag, 7.5.2020, fand im Landtag hierzu eine Anhörung von Sachverständigen statt. Die SPD lehnt eine Privatisierung ab, wie die SPD-Landtagabgeordneten Anja Butschkau, Nadja Lüders, Volkan Baran und Armin Jahl mitteilen. „Bislang sind uns CDU und FDP stichhaltige Gründe für eine Privatisierung schuldig geblieben. Die Spielbanken arbeiten profitabel und...

  • Dortmund
  • 08.05.20
Politik
Ab 14. Mai haben mehr Kinder in NRW wieder die Möglichkeit, betreut zu werden.  | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Corona-Lockerungen in NRW
Vorschulkinder dürfen ab 28. Mai in die Kita

Nordrhein-Westfalen setzt Lockerungen im Bereich Kinderbetreuung durch. So dürfen ab 14. Mai wieder alle zweijährigen Kinder von Tagesmüttern und -vätern betreut werden. Zwei Wochen später dürfen alle Vorschulkinder wieder in die Kita. NRWs Familienminister Dr. Joachim Stamp (FDP) stellte am Freitag die nächsten Schritte vor. So dürfen ab kommenden Donnerstag, 14. Mai, folgende Kindergruppen (zusätzlich zu denen, die bereits in der Notbetreuung sind) zurück in die Betreuung: Vorschulkinder, die...

  • Velbert
  • 08.05.20
Politik
Kontaktlose Sportarten wie Tennis im Freien sind ab sofort wieder möglich. Foto: Pixabay

Corona-Lockerungen im Sport
Tennis und Yoga sind möglich, Judo und Schwimmen nicht

Auch im Sportbereich treten ab heute Lockerungen in Nordrhein-Westfalen in Kraft. So dürfen einige Sportarten wie Tennis oder Golf (fast) ohne Auflagen wieder betrieben werden, andere wie Judo oder Schwimmen sind weiter verboten. Staatssekretärin Andrea Milz informierte am Donnerstag über die Lockerungen. Grundsätzlich gilt: Sportarten, die draußen, kontaktlos und mit Abstand betrieben werden, sind seit heute wieder erlaubt. Dazu können zum Beispiel auch Vereinsangebote wie Yoga im Park zählen,...

  • Velbert
  • 07.05.20
  • 2
  • 1
Politik
Noch sind die Tische leer, aber ab 11. Mai dürfen viele Gastronomiebetriebe in NRW wieder öffnen. Foto: Pixabay

Details zu Corona-Lockerungen in NRW
Klare Regeln für Restaurants und Hotels

Gastronomiebetriebe in NRW dürfen ab 11. Mai wieder öffnen. Allerdings nur, wenn sie Sitzplätze anbieten, die zugewiesen und nachverfolgt werden können. Das teilte NRWs Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP) am Donnerstag mit.  "Nicht nur die Einzelhändler brauchen kreative Ideen, auch die Gastronomie ist gefordert", so der Minister. Zum Beispiel durch Online-Buchungssysteme, die nicht nur eine Zulasskontrolle, sondern auch eine namentliche Registrierung gewährleisten. Denn dies...

  • Velbert
  • 07.05.20
  • 2
  • 2
Wirtschaft

IHK NRW sammelt Hersteller von Schutzausrüstung
Datenbank für Schutz

Die IHK hat eine Datenbank für Anbieter von Schutzausrüstung eingerichtet. Auf protectx.online können sich Hersteller und Händler kostenfrei registrieren. 300 Firmen haben es bereits getan. Viele Einzelhandelsbetriebe, Industrieunternehmen, aber auch öffentliche Träger haben derzeit einen erhöhten Bedarf an Schutzausrüstung, wie Masken, Schutzwände oder Handschuhe. Oft gestaltet sich die Suche nach Anbietern dieser Ausrüstung aufwendig. Mit der Datenbank ProtectX wird dieses Problem nun gelöst....

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Politik
Die Fußball-Bundesliga startet auch bald wieder, kontaktfrei. Foto: Archiv

Ab sofort sind Spielplätze geöffnet und kontaktfreier Sport erlaubt
Corona-Lockerungen in NRW

Ab sofort sind Spielplätze geöffnet und kontaktfreier Sport erlaubt Gute Nachrichten für die Gastronomen in NRW: Sie dürfen am kommenden Montag, 11. Mai, wieder ihre Betriebe öffnen. Dies ist nur eine von vielen Lockerungen, die Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Mittwoch verkündete. So sieht aktuell der Zeitplan aus: ab sofort: Spielplätze öffnen, kontaktfreier Sport (Tennis, Golf etc.) im Freien ist gestattet, Reitsport auch in Hallen erlaubt; ab 10. Mai: Besuche in Pflegeeinrichtungen...

  • Oberhausen
  • 07.05.20
Ratgeber
6 Bilder

Lockerung Anti-Corona-Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen

Mit einem  abgestuften Plan sollen in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen geöffnet werden. Folgendes stufenweises Vorgehen sieht der Nordrhein-Westfalen-Plan  für  NRW vor, der in seiner Umsetzung jeweils unter dem Vorbehalt der Entwicklung des Infektionsgeschehens steht: Kontaktverbot und Verhaltensregeln Mit Zieldatum ab dem 11. Mai 2020 sollen die bestehenden Kontaktbeschränkungen so weiterentwickelt werden, dass es möglich ist, dass die...

  • Marl
  • 07.05.20
Ratgeber

Land NRW hat das Kinderbildungsgesetz reformiert
2. Kita-Jahr beitragsfrei

Das Land NRW hat das Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) reformiert. Die Änderungen treten zum 1. August 2020 in Kraft. Der Verwaltungsvorstand befasste sich  mit den daraus resultierenden gesetzlichen Änderungen für Elternbeiträge und schlug den politischen Gremien die Neufassung der Elternbeitragssatzung vor. Das zweite Kita-Jahr bzw. das zweite Jahr in der Kindertagespflege wird beitragsfrei. Dadurch sollen Familien mit kleinen Kindern gezielt entlastet werden. Künftig fallen also für Kinder, die...

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Sport

Sorgenfrei zum 24. Mülheimer Drachenboot-Festival 2020 anmelden - Frühbucherra-batt sichern – Jeder kann mitmachen Schulen, Firmen, Vereine, Freundeskreise – bei Ausfall wird Startgeld zurückerstattet

Am 05. und 06. September 2020 heißt es zwischen Schloß- und Eisenbahnbrücke in der Ruhrarena zu Mülheim, zum 24ten mal beim Mülheimer Drachenboot-Festival wieder „Are you ready - Attention – go“. Zum jetzigen Zeitpunkt auf Grund der beschlossenen Maßnahmen zu den Lockerungen im Sport in NRW gehen die Vorbereitungen zum Festival weiter, sodass das Drachenboot-Festival durchgeführt werden kann. Sollte das Festival kurzfristig abgesagt werden auf Grund von Cornona-Maßnahmen erhalten alle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.20
Politik

Coronakrise : Die 4. Stufen zur Normalität
NRW: Gastronomie atmet auf

Neuigkeiten aus NRW . Ab dem 11.Mai dürfen Gaststätten wieder öffnen. Die Erlaubnis gilt für den Innen und Außenbereich in NRW. Natürlich unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes sowie Hygiene - und Infektionsschutzkonzept. Lockerung: Leider gilt das nicht für die kleine Kneipe. Da heißt es warten. Schritt für Schritt in die Normalität. Stufe 1: befinden wir uns. Stufe 2: Zunächst unter Wahrung des Kontaktverbotes, Camping und Ferienhäuser wieder möglich. Stufe 3: 11.Mai Gaststätteneröffnung....

  • Bochum
  • 06.05.20
  • 37
  • 4
Politik
Mindestens einen Tag pro Woche sollen Grundschüler in NRW ab 11. Mai wieder in die Schule. Foto: NeiFo auf pixabay

Corona-Lockerungen in NRW
Die meisten Schüler haben ab 11. Mai wieder tageweise Unterricht

Am 11. Mai startet wieder der Unterricht für die meisten Schüler in Nordrhein-Westfalen. Sie werden zumindest tageweise in der Schule unterrichtet. Damit tritt das bereits in der vergangene Woche verkündete Konzept des Schulministeriums in Kraft. Die Schulen entwickeln eigenverantwortlich Konzepte, nach denen die Schüler in einem rollierenden System unterrichtet werden. Dies kann zum Beispiel so aussehen: Am Montag starten die ersten Klassen, am Dienstag die zweiten, am Mittwoch die dritten und...

  • Velbert
  • 06.05.20
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
An der AWO Kita Gänseblümchen in Kamen-Methler wurden viele Briefe und Basteleien für ältere Menschen abgeholt. Karin Schäfer (2. v.l.) und Jörg Theis (1. v.r.) wollen mit der Aktion Hoffnungsbriefe dazu beitragen, dass „alles gut wird“ und werden dabei von Einrichtungsleiterin Alexandra Möller und AWO Geschäftsführer Rainer Goepfert unterstützt.

AWO im Kreis Unna begrüßt die Lockerungen der Landesregierung NRW
Besuche im Senioren- oder Pflegeheim zum Muttertag

Menschen in Alten- und Pflegeheimen können ab ab dem 10. Mai wieder Besuch bekommen. Die AWO in Kamen hat zudem die Aktion „Hoffnungsbriefe“ aufgegriffen. Gemeinsam mit dem AWO Kreisverband wird die Aktion nun kreisweit umgesetzt. Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Groß und Klein, sind aufgerufen, Briefe und Postkarten zu schreiben oder Bilder zu malen. So bekommen Bewohnerinnen und Bewohner Post - als Zeichen der Zuversicht in dieser schwierigen Zeit. In der AWO Geschäftsstelle in Kamen sind in...

  • Kamen
  • 06.05.20
Natur + Garten
Hin und her, füttern ist halt schwer ;-))
Aber einfach unermüdlich diese kleinen Vögel !

Reger Flugbetrieb / In meinem Garten / Füttern füttern füttern / Die Meise !
Flugverkehr ohne Fluglärm ;-)

Meisen bei der Fütterung Ja auch wieder in diesem Jahr ist wieder reger Flugbetrieb in meinen Garten zu beobachten. Futter wird rangebracht, damit der Nachwuchs stark genug wird selbstständig zu werden. Aber nicht nur Meisen haben Junge hier bei mir. In meinem Fahrradschuppen hat sich dieses Jahr das Rotkehlchen eingenistet. Im Nest sitzen jetzt 6 hungrige Mäuler die gefüttert werden müssen. Ja ich muß sagen, reichlich Arbeit für die kleinen Flieger ;-) Schön wenn man so etwas beobachten darf...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.05.20
  • 12
  • 6
Politik
Menschen in NRWs Pfleeinrichtungen dürfen ab 10. Mai wieder Besuch empfangen. Foto: Pixabay

Lockerungen in NRW
Ab Muttertag Besuche in Pflegeheimen möglich

Die coronabedingte Isolation von alten, behinderten und pflegebedürftigen Menschen in Nordrhein-Westfalen wird gelockert. Ab Muttertag (10. Mai) sind wieder Besucher in Pflegeeinrichtungen zugelassen. Das teilte NRWs Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Dienstag mit.  Rund 170.000 Menschen in NRW leben in stationären Pflegeeinrichtungen. Seit Wochen dürfen sie aufgrund der Corona-Pandemie keinen Besuch empfangen. "Ich habe wirklich sehr viele Briefe von Angehörigen erhalten, die zum...

  • Velbert
  • 05.05.20
  • 9
  • 2
Politik
Alle müssen kürzer treten.
Aber wieviel Lockerung geht überhaupt?

Weitere Lockerungen?
Sonntag : 33.412 Infektionen und 1287 Tote in NRW

NRW: Coronavirus- Infektionen 33.412. 212 bestätigte Fälle mehr als am Vortag. Die Zahl der Toten erhöhte sich auf 1287 erhöhte sich um 19. 25.354 Menschen gelten als genesend. Anstieg 486 innerhalb von 24 Stunden. Da kommt manche Frage auf: Was wieder geht-und was geht nicht? Wird die Forderung nach Lockerungen tatsächlich eindringlicher? Wie schützen wir uns bei weiteren Lockerungen? Schutzmasken in jedem öffentlichen Gebäude? Was ist mit den Bürgern die keine Bereitschaft zeigen mitzuziehen?...

  • Bochum
  • 04.05.20
  • 14
  • 3
Politik
Ab morgen dürfen bis zu 3000 Besucher nachmittags gleichzeitig in Dortmund den Westfalenpark besuchen.  Am Wochenende hat der Park wieder ab 10 Uhr geöffnet.  | Foto: Archiv
2 Bilder

Dortmund öffnet wieder Zoo und Westfalenpark: Zahl der Besucher begrenzt
Nur mit Maske in den Zoo

Heute tritt die zweite Verordnung des Landes NRW zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 1. Mai in Kraft. Sie gestattet Museen, Gedenkstätten, Volkshochschulen, Musikschulen und Zoos wieder zu öffnen. In Dortmund werden zunächst der Westfalenpark, der Hoeschpark und der Zoo  wieder öffnen. Am Sonntag ist nur ein positives Testergebnis auf das Virus hinzu gekommen, es lagen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund 693 positive Tests vor. Fast 600 Dortmunder haben die Erkrankung...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.