nrw

Beiträge zum Thema nrw

Sport

Judo-Club Hilden 1951 e.V. radelt für die Umwelt
Der Judo-Club Hilden 1951 e.V. nimmt beim Stadtradeln teil

Der Judo-Club Hilden stellt dieses Jahr auch wieder ein Team auf das am Stadtradeln teilnimmt. Jeder kann mitmachen und dem Team des Judo-Club beitreten. Es ist eine gemeinsame Fahrradtour geplant. Der Termin dazu wird noch bekannt gegeben. Wir hoffen das wir der Umwelt damit einen gefallen tun sagt die 1.Vorsitzende des Vereins Sandra Wolski. Gleichzeitig ist es ja natürlich auch sportlich und gesund viele Wege mit dem Fahrrad zu fahren. Das findet sie gut und freut sich das auch Kinder und...

  • Hilden
  • 13.05.19
  • 1
Politik
Zum Abschluss einer Sitzung wird natürlich auch über die Anträge abgestimmt. | Foto: SPD
2 Bilder

Politik - Politik - Politik
Drei Tage Parlamentarier sein

Mitreden in der Landespolitik – der Jugend-Landtag NRW macht’s möglich. Vom 4. bis 6. Juli werden insgesamt 199 Jugendliche erneut für drei Tage das Zepter im Düsseldorfer Landtag übernehmen und in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen. Auch die SPD-Landtagsabgeordnete für Witten und Herdecke, Dr. Nadja Büteführ, möchte ihren Platz auf der Abgeordnetenbank an einen jungen Menschen aus ihrem Wahlkreis übergeben. Sie lädt alle interessierten Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren ein, sich bei ihr...

  • Witten
  • 10.05.19
Vereine + Ehrenamt
Rüdiger Müller, DTC Gartenstadt, Susanne Seiler und Albert Herzmann von der UNICEF-Arbeitsgruppe freuen sich über den Erfolg. 
 | Foto: Peter Otworowski/DTC Gartenstadt

Ein Tennis-Turnier für UNICEF Gartenstadt
Hilfe für Mosambik

Beim 12. UNICEF-Charity-Turnier des DTC Gartenstadt stand nicht nur die Jagd nach den LK Punkten auf dem Spielplan. Fast 60 Tennisspieler aus halb NRW waren auch gekommen, um den Ball für den guten Zweck über das Netz zu schlagen. „In diesem Jahr übergeben wir 843 Euro an das Kinderhilfswerk UNICEF“, freut sich Vereinsvorsitzender Rüdiger Müller über den Erfolg des Turniers. Mit dem Erlös können 205.600 Wasserreinigungstabletten finanziert werden, die für 1.028.000 Liter sauberes Wasser...

  • Dortmund-Süd
  • 10.05.19
Kultur
18 Bilder

30. Jahre Hotel & Gasthof Zur "Bauernstube"
Glückwünsche zum 30. Jubiläum und 30. Jahre Treue am Hotel & Gasthof "Zur Bauernstube"

Ein herzliches Dankeschön an dem Ehepaar Bernd und Marlen Schur. Es war wieder ein gelungener Abend wo alle herzlich gefeiert haben. Das Motto war 30 Jahre "Bauernstube" Stur. Dabei waren : The Sputnicks (Band), Roya (Sängerin) & Karsten Kaan (Sänger), auch bekannt als RTL-Star aus der Sendung " Schwiegertochter gesucht"). Die "Musik" und das tolle Publikum brachten die "Bauernstube" zum Beben.

  • Oberhausen
  • 10.05.19
Politik

Nach Rechtsgutachten zum Kies-Bedarf
René Schneider: Landesregierung muss bis zum Sommer juristisch saubere Definition liefern!

Das Rechtsgutachten von Prof. Martin Kment beweist, dass die Bedarfsberechnung für Sand und Kies im Landesentwicklungsplan rechtlich nicht zulässig ist. Dieser Auffassung ist der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider. Die Folge: Entscheidungen in der nachfolgenden Regionalplanung könnten jederzeit beklagt werden. Dadurch entsteht für alle Beteiligten große Rechtsunsicherheit. "Das muss jetzt geregelt werden. Wenn CDU und FDP vor der Sommerpause einen gerichtsfesten Landesentwicklungsplan...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.05.19
  • 1
Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Masterclass - nordwärts Projekt Dortmund 2019

Nachricht: Arbeit - Jobcenter - Arbeitsagentur in Dortmund
Arbeit - mit der Masterclass zum Erfolg in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie es satt arbeitslos zu sein? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Arbeitssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Erfolgreiche Unternehmer coachen Arbeitslose in einer Masterclass. Durch Aufgaben und Coaching entwickeln...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Sport
Maya Friederichs (links) und Danielle Nitschke mit ihrem stolzen Trainer Peter Hornig. | Foto: SFU

Schwimmfreunde Unna
Jungsportlerinnen bei den NRW-Jahrgangsmeisterschaften

Maya Friederichs und Danielle Nitschke von den Schwimmfreunden Unna nahmen an den diesjährigen NRW-Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund teil.Mit fast 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren die NRW Meisterschaften im Dortmunder Südbad besser besucht und stärker besetzt als im vergangenen Jahr. Maya Friederichs hatte sich zwar über drei Strecken (50m Rücken, 100m Rücken und 50m Freistil) qualifiziert, konnte jedoch wegen einer schulischen Verpflichtung nur über die 50m Rücken an den Start...

  • Unna
  • 08.05.19
Kultur
Herman Reichold - Titel:  Cat on a Roof
13 Bilder

Pop Art Malerei
Neue Ausstellung: Pop Art Malerei, Bildhauerei, Malerei - "3 Künstler*innen, 3 Weggefährten, 3 Monate" von Herman Reichold - Helena Klaus - Manfred Webel im Parktheater Iserlohn

Die neue Ausstellung "3 Künstler*innen, 3 Weggefährten, 3 Monate" von Herman Reichold, Helena Klaus, Manfred Webel im Parktheater in Iserlohn. Farbenfrohe Pop Art Malerei, Skulpturen, Portraitmalerei, die in den Räumlichkeiten vom Parktheater ausgestellt sind. Die Ausstellung kann noch bis 05.08.2019 angesehen werden. Immer an den Vorstellungstagen jeweils eine Stunde vor Beginn und nach Absprache mit dem Kulturbüro. Weitere Informationen unter:Parktheater Iserlohn

  • Iserlohn
  • 07.05.19
Politik
Die tatsächlichen bundesweiten Arbeitslosenzahlen

Zum NRW-Arbeitsmarktbericht April 2019
NRW-Arbeitslosigkeit weiterhin auf hohem Niveau

"Während die offizielle Arbeitsmarktpolitik nach wie vor die tatsächliche Arbeitslosigkeit mit geschönten Zahlen kleinrechnet, stagniert die reale Arbeitslosenzahlen weiterhin auf einem hohen Niveau" kommentiert der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik im Landesvorstand DIE LINKE.NRW, Jürgen Aust, den aktuellen Arbeitsmarktbericht von NRW. "Denn mit 879.355 arbeitslosen Menschen liegen die realen Arbeitslosenzahlen um 252.025 Personen und damit um 40% (!) über den offiziellen Zahlen von 627.330...

  • Dortmund
  • 07.05.19
Kultur
Der in der Neumühler Gnadenkirche auf den Weg gebrachte Menschenrechtechor zieht weite Kreise. Die von Axel Christian Schullz vertonten Artikel der UN-Menschenrechts-Charta werden mittlerweile in der ganzen Welt gesungen.      Fotos: privat
3 Bilder

Axel Christian Schullz vertonte alle Artikel der UN-Menschenrechte
Von Duisburg in die ganze Welt

Der Duisburger Musiker und Komponist Axel Christian Schullz hat in langjähriger Arbeit einen großen Teil der von den Vereinten Nationen vor über 70 Jahren verabschiedeten Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte unter dem Motto „Sing Human Rights“ vertont und bringt diese mit Projektchören in vielen Städten Deutschlands zu Gehör. Bereits vor zehn Jahren hatte er mit der anspruchsvollen Arbeit begonnen. Jetzt hat er alle Artikel so arrangiert, dass es dank seiner eingängigen Gospelmelodien für...

  • Duisburg
  • 03.05.19
Natur + Garten
Lokalpolitiker Timon Lütschen (links) und MdB Oliver Kaczmarek (2.v.rechts)  informierten sich am Stand der verbraucherzentrale. Hier mit  Jutta Eickelpasch  und  Kollegin Karin Baumann (rechts).
5 Bilder

Verbraucherzentrale: Aktionen auf lokalen Frühlingsmärkten
Regional und frisch einkaufen - für Küche und Klimaschutz

Nach dem Frühlingsmarkt ist vor dem Frühlingsmarkt: Am nächsten Samstag zur Messe "Natur und Garten" Das gilt zumindest im Moment für das Team der Verbraucherzentrale Kamen. Am letzte Aprilwochende standen sie mit auf dem Kamener Frühlingsmarkt der KIG. "Insgesamt ist es sehr gut gelaufen", ist das Resümee der Vebraucherschützerinnen. Leiterin Elvira Roth und Karin Baumann informierten zum Thema "Handyverträge" und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch verteilte  Frühlingsrezepte und Saisonkalender...

  • Kamen
  • 29.04.19
  • 1
Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Patenschaft

Schule - Chancen Schüler
Erfolgreiche Schüler mit Patenschaften in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie die Chancen Ungleichheit in Dortmunder Schulen satt? Wollen Sie bessere Schul Chancen für Ihre Kinder in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Schulsituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Gute Schüler gehen Patenschaften mit schlechten Schülern für einen...

  • Dortmund-City
  • 26.04.19
Reisen + Entdecken
Das Jobcenter ME befindet sich in einem modernen Bürogebäude an der Heiligenhauser Straße 6 in Velbert. Der Neubau schließt eine Raumkante und gibt der Ecksituation ein neues Gesicht. | Foto: PR
7 Bilder

Tag der Architektur unter dem Motto „Räume prägen!“
Neue Architekturen in Velbert und Heiligenhaus erkunden

„Hereinspaziert!“ heißt es am Tag der Architektur, wenn in ganz Nordrhein-Westfalen Wohnhäuser und Bauwerke aller Art, Quartiere, Gärten und Parks für Besucher offenstehen. Auch in Velbert und Heiligenhaus können jeweils zwei Objekte besichtigt werden. Am Samstag, 29. Juni, und am Sonntag, 30. Juni, können genau 170 Architekturprojekte in 88 Städten und Gemeinden NRWs besichtigt werden. Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner sind vor Ort, um Interessierten ihre...

  • Velbert
  • 24.04.19
Politik
Die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer kommt am 18. Mai nach Duisburg. Auf dem König-Heintich-Platz stellt sie sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Foto: CDU / Laurence Chaperon

Im Vorfeld der Europawahl am 26. Mai
AKK kommt nach DU

Die Europawahl am 26. Mai ist in Sichtweite. Auch in Duisburg machen die Parteien mobil und haben Spitzenpoltiker zu Gast. Für die CDU ist diesmal sogar die Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer vor Ort. Am Samstag, 18. Mai, rührt sie um 15 Uhr in einer Open-Air-Veranstaltung auf dem König-Heinrich-Platz die Werbetrommel für Europa unf führ ihre Partei. Bereits um 13.30 startet das Vorpgramm mit Live-Musik und ersten Informationen. "Blaulichtgespräch" mit dem NRW-Innenminister Bereits...

  • Duisburg
  • 22.04.19
  • 3
Politik
2 Bilder

Ostergruß Aktion der SPD Kapellen

Bei bestem Frühlingswetter überbringen die Genossinnen und Genossen aus dem Moerser Süden gerade in den Stadtteilen Kapellen, Holderberg und Vennikel Ihren Ostergruß. Bis Ostersamstag werden mehrere tausend Flyer flächendeckend verteilt. „Wir nutzen so die Chance, um den neu gewählten Vorstand bekannter zu machen, und vor allem auch um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns, dass in vielen Gesprächen deutlich wurde, dass die Bevölkerung es positiv...

  • Moers
  • 18.04.19
Fotografie
Frank Kunert - Unter der Brücke, 2016
17 Bilder

Fotoausstellung - Fotografie - NRW
Witz – Pointe genießen in "Lifestyle" von Frank Kunert – neue Fotografie Ausstellung in Städtischen Galerie, Iserlohn.

Besondere lustige Augenblicke erleben in der neuen Fotografie Ausstellung „Lifestyle“ von Frank Kunert in der Städtischen Galerie in Iserlohn. Ob es der Treppenlift in den Himmel, das Eigenheim unter einem Brückenpfeiler ist. Viele Irrwitzige Situationen unserer Gesellschaft sind als Themen aufgegriffen und in Fotografien der Fotoausstellung dargestellt. Für mich ist es wie Kabarett / Satire dargestellt in Bildersprache der Fotografie. Umgesetzt in fotografierten Miniatur Modellen. Einzelne...

  • Iserlohn
  • 13.04.19
  • 2
  • 2
Politik
Titel: Wohnung mieten nordwaerts dortmund nordstadt

Wohnung mieten in Dortmund
Glücklich wohnen in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie es satt in heruntergekommenen Wohnungen in Dortmund Nordstadt zu wohnen? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Wohnungssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Die Stadt Dortmund kauft Wohnungen, Häuser die herunter...

  • Dortmund
  • 11.04.19
Natur + Garten
Lea Unterhansberg gab ihren zeitweiligen Erntehelfern Ulrich Scholten (l.) und Rudolf Jelinik praktische Anleitungen beim Spargelstechen. Mülheims OB und der 1. Bürgermeister der Stadt Essen legten kurzzeitig Hand an.    Fotos: PR-Foto Köhring/SM
3 Bilder

Offizieller Startschuss für die NRW-Spargelsaison fiel in Mülheim
Der „Herr des Feldes“ kann gestochen werden

Spargelanbauer, Verbandsvertreter und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien strahlten mit der Sonne um die Wette. Jetzt wurde offiziell die diesjährige Spargelsaison für das Land Nordrhein-Westfalen eingeläutet, sogar erstmalig in Mülheim. "Tatort" war der Buchholzhof der Familie Unterhansberg. Da der Hof selbst auf Mülheimer Gebiet liegt, die Felder aber auch auf Essener Seite, waren Mülheims Oberbürgermeister Ulrich Scholten und Essens 1. Bürgermeister Rudolf Jelinek mit von der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.19
Politik

Bürgernetzwerk "Alles dicht in NRW"
-Dichtheitsprüfung- CDU/FDP NRW , jetzt auch…

https://alles-dicht-in-nrw.de/  CDU/FDP NRW , jetzt auch… Song zu unserem Buch -Dichtheitsprüfung- Alles-dicht-in-NRW #Leserbrief,#alles Dicht in NRW von Robert Longerich https://www.youtube.com/watch?v=EzEa26waqsc Ein Politthriller und Bürgerfrontbericht der Extraklasse Der Autor Siegfried Genreith liefert mit seinem neuen Werk "Alles dicht in NRW" (von Genreith, Siegfried, erschienen im Verlag BoD - Books on Demand, Norderstedt als Printversion und E-Book) eine gelungene Mischung aus...

  • Recklinghausen
  • 09.04.19
  • 1
Politik

Kreis Unna schließt sich NRW-Initiative für Flüchtlinge an
"Gemeinsam klappt's"

Wer als Flüchtling nach Deutschland kommt, hat oft Hoffnung und vor allem einen Wunsch im Gepäck: selbstständig, unabhängig und in Frieden leben zu können. Damit das klappt, müssen viele Rädchen ineinandergreifen. Dafür hat das Land NRW die Initiative "Gemeinsam klappt‘s" ins Leben gerufen, der sich jetzt auch der Kreis Unna anschließt. Die Projektkoordination wird vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) Kreis Unna geleistet. "Ziel des Projekts ist, die Integration und gesellschaftlichen...

  • Unna
  • 09.04.19
Politik
Das "Herz des Landtags" - der Plenarsaal  | Foto: Horst Berens/Lokalkompass

Zehnter „Jugend-Landtag“
Drei Tage Parlamentsluft schnuppern

Vom 4. bis 6. Juli 2019 wird in der Stadt Düsseldorf der zehnte „Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen“ stattfinden. Der Landtag NRW möchte so Jugendlichen die Möglichkeit geben, Politik und Demokratie hautnah zu erleben. Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren können die Düsseldorfer Landtagsabgeordneten Angela Erwin, Olaf Lehne, Marco Schmitz und Peter Preuß im Parlament drei Tage lang „vertreten“. Sämtliche Kosten – auch Übernachtung und Verpflegung – werden vom Landtag übernommen. Seit 2008...

  • Düsseldorf
  • 08.04.19
Ratgeber
An der Polderdorfschule Büderich-Ginderich trafen sich 18 der Rechenkünstler aus dem Kreis Wesel zur Finalrunde „Niederrhein“. | Foto: privat

Finalrunde „Niederrhein“ in der GGS Büderich
18 Rechenkünstler aus dem Kreis Wesel

Die Finalrunde des landesweiten Mathematik-Wettbewerbes für die 4. Klassen der Grundschulen in Nordrhein-Westfalen fand am 6. April statt. In NRW haben rund 35.00 Kinder an der 1. Runde und rund 11.000 Kinder an der 2. Runde teilgenommen. In bisher zwei Runden auf Bezirksebene wurden die 1500 Finalteilnehmer nun ermittelt. An der Polderdorfschule Büderich-Ginderich trafen sich 18 der Rechenkünstler aus dem Kreis Wesel zur Finalrunde „Niederrhein“. Folgende Schulen haben am Wettbewerb...

  • Wesel
  • 08.04.19
Politik

ÜBRIGENS:
P(r)otz- Blitz!

Der NRW-Verkehrsminister hat eine Blitzidee. Er will jetzt „Auto-Poser“ wüst zur Kasse bitten. Das sind Leute, die ihre aufgemotzten Autos zur Schau stellen, hochtourig durch die Gegend rasen, den Motor im Leerlauf aufheulen lassen oder mit durchdrehenden, quietschenden Reifen an Ampeln losfahren. Wer ist da nicht schon mal kräftig zusammengezuckt und wurde zum Motzer über Protzer. Bisher waren sie nur bei Geschwindigkeitsüberschreitungen oder illegalen Rennen zu belangen. Jetzt sollen sie...

  • Duisburg
  • 06.04.19
Politik
Marco Morten Pufke, Kreisvorsitzender der CDU. ^Foto: CDU Kreisverband Unna

Bessere Nahmobilität
Landesregierung fördert den Ausbau von Rad- und Fußwegen

Das NRW-Verkehrsministerium hat den ersten Teil des „Förderprogramms Nahmobilität 2019“ veröffentlicht. Mit dieser Förderung werden Kreise, Städte und Gemeinden vom Land darin unterstützt, das Radfahren und zu-Fuß-Gehen attraktiver zu machen. Kreis Unna. Neben Fuß- und Radwegen können mit den Mitteln aber auch Fahrradabstellanlagen und digitale Angebote für die Nahmobilität gefördert werden. Marco Morten Pufke, Kreisvorsitzender der CDU, freut sich über die Finanzspritze für den Kreis Unna....

  • Kamen
  • 06.04.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.