nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik

Rainer Matheisen MdL: Gründerstipendium ist ein großartiger Erfolg

Heute hat Minister Professor Pinkwart die aktuellen Zahlen zum Gründerstipendium bekannt gegeben. Über 500 neue Unternehmen konnten dank des Gründerstipendium.NRW entstehen. Hierzu erklärt der Landtagsabgeordnete Matheisen: „Ich gratuliere allen Gründerinnen und Gründern zum erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit! Mit diesem großartigen Erfolg wurden unsere Erwartungen übertroffen. 22 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber waren zuvor nicht erwerbstätig und 30 Prozent waren in einem...

  • Düsseldorf
  • 01.04.19
LK-Gemeinschaft
Susi und Vito sind zwei süße Vierbeiner, doch die Kosten für so eine Fellnase sind nicht zu unterschätzen. Die Hundesteuer macht da nur einen kleinen Teil aus.   | Foto: Sikora

Birgit Ganskow über die Hundesteuer in Hagen
"Ich zahle auch..."

Der Stadtanzeiger hat Birgit Ganskow, Vorsitzende des Tierschutzvereins Hagen, nach ihrer Meinung zur hohen Hundesteuer in Hagen befragt. "Ehrlich gesagt verstehe ich die Aufregung nicht", wundert sich die Tierschützerin. Selbst die letzte Erhöhung der Steuer von 140 auf 180 Euro im Jahr, sieht sie nicht als problematisch an: "Diese Erhöhung macht 3,33 im Monat aus. Warum soll man sich darüber aufregen?" Für einen Hund zahlt man demnach 15 Euro im Monat. "Wer das nicht bezahlen kann, sollte...

  • Hagen
  • 30.03.19
  • 3
LK-Gemeinschaft
Sorpetalsperre an der Staumauer

Frühjahr am Sorpesee

Eines der beliebten Ausflugsziele in NRW -die Sorpetalsperre-. Was noch vor Tagen unwahrscheinlich schien, wurde gerade am heutigen Tag in ganz NRW wahr, endlich -Frühjahr-. So auch an der Sorpetalsperre bei knapp 20°C. Motorbiker, Radbiker, Fußgänger und vornehmlich Cabriofahrer wählten dieses NRW-Ziel für sich. In Restaurants und Eiscafes ließen sich viele Sorpe-Gäste verwöhnen.

  • Hagen
  • 29.03.19
Ratgeber
Eine Attraktion in den Sommerferien ist der Bauspielplatz in Wetter. Die Plätze sind allerdings rar. Interessierte Eltern können ihren Nachwuchs ab dem 1. April online für die Ferienaktion anmelden. | Foto: Stadt Wetter / Archiv

Ferienspaß für Kinder buchen
Teilnahme beim Bauspielplatz Wetter jetzt online buchen

Die Online-Reservierung für den Bauspielplatz für Wetteraner Kinder von sieben bis 13 Jahren geht in die zweite Runde. Am Montag, 1. April, um 8 Uhr wird die Online-Reservierung unter www.stadt-wetter.de wieder freigeschaltet. Stichtag für siebenjährige Kinder ist der 30. September 2012, für 13-jährige ist der Stichtag der 31. Dezember 2006. Die online reservierten Plätze werden nur durch Barzahlung im Fachdienst Jugend verbindlich gebucht. Das ist in der Zeit vom 1. bis zum 12. April, 12 Uhr,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 25.03.19
Politik

Dichtheitsprüfung “Alles dicht in NRW“ – die Geschichte einer Protestbewegung
Pressemitteilung des Bürgernetzwerks „Alles dicht in NRW“ Buchneuerscheinung:

                             Pressemitteilung            des Bürgernetzwerks            „Alles dicht in NRW Im Fühjahr 2012 sagte der heutigeMinister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, einmal über eine der größten Protestwellen der letzten Jahre, er habe noch nie in seinem langen beruflichen Leben eine solch politische Bewegung gesehen wie bei der Dichtheitsprüfung. In dem nun erschienenen Buch schildert der Begründer der landesweiten...

  • Recklinghausen
  • 14.03.19
  • 1
Politik
Martin Lück, zweiter Landesvorsitzender der Tierschutzpartei NRW

Tierschutzpartei fordert sofortiges behördliches Verbot
Tiertransporte in Nicht-EU-Staaten stoppen - EU-Binnentransporte auf den Prüfstand

Die Tierschutzpartei Landesverband NRW fordert die Landesregierung auf, kurzfristig ein behördliches Verbot für Tiertransporte in Nicht-EU-Staaten zu erlassen. "Aus Sicht des Tierschutzes sind längere Tiertransporte generell zu verbieten, auch innerhalb der EU. Mit unserer Forderung greifen wir als einen ersten Schritt die bereits in Schleswig-Holstein und Bayern erlassenen Verbote bezogen auf Nicht-EU-Länder auf. Es sollte für die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen...

  • Düsseldorf
  • 28.02.19
Kultur
2 Bilder

Kinder der Siebziger
Wir hatten unseren "Lost Place" gleich nebenan

Seit einiger Zeit stoße ich immer wieder darauf. Wahrscheinlich deshalb, weil viele meiner Facebook-Bekannten dieser nicht alltäglichen Leidenschaft nachgehen und tolle Bilder einstellen. Geheimnisvoll, düster, morbide. Meistens rankt sich auch noch die ein oder andere Legende um diesen Ort. Wovon die Rede ist? Von den sogenannten Lost Places, wörtlich übersetzt, verlassenen Orten. Und den Urbexern, den Leuten, die solche Orte ausfindig machen, erkunden und fotografieren ("Urbexer" kommt aus...

  • Kleve
  • 26.02.19
  • 5
  • 3
Politik
Auf dem Friedensplatz wurden die Unterschriftenlisten der Initiative Aufbruch Rad gewogen. | Foto: Günter Schmitz

Unterschriftenaktion für ein Fahrradgesetz NRW
Aufbruch Fahrrad

Da kamen schon so einige Kilo zusammen, als die Initiative Aufbruch Fahrrad die gesammelten Unterschriften für ein Fahrradgesetz für NRW auf dem Friedensplatz wog. Sie will dem Radverkehr mehr Gewicht verleihen. Denn Schlaglöcher, schmale Schutzstreifen und Radwege, die im Nichts enden, erschwerten das Radfahren. Wären die Wege besser, meinen die Unterstützer der Initiative, würden mehr Menschen aufs Rad umsteigen. Bei Städtevergleichen von ADAC, ADFC und Greenpeace lande Dortmund beim...

  • Dortmund-City
  • 25.02.19
Politik
Werben gemeinsam für mehr Fahrradmobilität: Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen, und Marc Zietan von der NRW-Initiative "Aufbruch Fahrrad". | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
4 Bilder

Unterschriftensammlung bis Ende April
Evangelische Kirche in Essen unterstützt die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad

Ab sofort werden im Haus der evangelischen Kirche am III. Hagen 39 Unterschriften zur Unterstützung der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad gesammelt: 66.000 Unterschriften sind nötig, damit sich der Landtag Nordrhein-Westfalen mit einer Reihe von konkreten Vorschlägen zur Förderung der Fahrradmobilität befasst. Durch ihre Umsetzung soll der Anteil des Radverkehrs am durchschnittlichen Verkehrsaufkommen bis zum Jahr 2025 von derzeit 8 auf 25 Prozent gesteigert werden; die vorgeschlagenen...

  • Essen
  • 21.02.19
Ratgeber

ÜBRIGENS:
Handy-Hunde

Das NRW-Justizministerium stockt sein Personal in den Gefängnissen kräftig auf. Allerdings sollen keine zusätzlichen Aufseher oder Wachleute eingestellt werden, sondern „Vierbeiner mit Zusatzqualifikationen“. Gab es bislang schon Drogen-Spürhunde oder auch Menschen-Such- und Rettungshunde“, so steht jetzt der „Ausbildungsberuf Handy-Hund“ auf dem Plan. Handys sind in den Gefängnissen verboten. Doch gerade in Nordrhein-Westfalen steigt die Zahl der eingeschmuggelten Handys ständig, wie das...

  • Duisburg
  • 17.02.19
  • 1
Politik
Am Montag und Dienstag werden auch am Niederrhein zahlreiche AWO-Einrichtungen bestreikt. | Foto: Schmälzger

Tarifauseinandersetzung zwischen ver.di und AWO NRW
Streik in AWO-Einrichtungen am Montag und Dienstag auch am Niederrhein

Im Rahmen der Tarifauseinandersetzung zwischen ver.di und der AWO NRW ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der AWO Betriebe in NRW am 18. und 19. Februar 2019 erneut zum Warnstreik auf. Auch aus Duisburg und vom Niederrhein werden Seniorenzentren, Kindertageseinrichtungen, Beratungsstellen und Verwaltung an der zentralen Kundgebung in Essen teilnehmen. An beiden Streiktagen werden aus Duisburg und vom Niederrhein 100 Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt teilnehmen. Von 22 KITAS werden...

  • Dinslaken
  • 16.02.19
Kultur
Eine Szene aus dem Film „Wunder“, der einer der meist gesehen in der Kinowoche war. | Foto: StudioCanal
2 Bilder

Große Resonanz auf die SchulKinoWochen
Kino statt Mathe kam gut an

Noch nie haben die SchulKinoWochen in NRW so viele Kinder und Jugendliche ins Kino gelockt: Über 158.000 Schüler und Lehrer meldeten sich für die Vorstellungen in 120 Kinos an, 35.000 mehr als im vergangenen Jahr. Die Kino-Aktion bescherten den Filmtheatern in 84 Städten volle Kinosäle zur  Unterrichtszeit. Mit Abstand die meistgesehenen Filme waren das US-Drama „Wunder“ sowie die beiden deutschen Kinderbuchverfilmungen „Die kleine Hexe“ und „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“.  „Wir sind...

  • Dortmund-City
  • 15.02.19
Ratgeber
Max Schulte (14), Emile Hansmaennel (18), Martin Gottschald (12), Julian Meyer (16), Johannes Handke (17) und Jan Korte (16) (v. l. n. r.) nehmen in diesem Jahr am Nachwuchswettbewerb Jugend forscht teil. | Foto: Christian Schaffeld
4 Bilder

Nachwuchswettbewerb
Düsseldorfer Schüler nehmen an Jugend forscht teil

Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Auch sechs Schüler des Theodor-Fliedner-Gymnasium aus dem Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth nehmen an dem Wettbewerb teil. 35 Projekte aus der Umgebung rund um Düsseldorf gehen beim Regionalwettbewerb an den Start. Neben dem Theodor-Fliedner-Gymnasium in Kaiserswerth nehmen noch drei weitere Düsseldorfer Schulen an dem Projekt...

  • Düsseldorf
  • 15.02.19
Natur + Garten
Anhand eines Modells wurde der genaue Standort für die Wallskulpturen untersucht. 
 | Foto: Stadt Moers

Vorbereitungen laufen
Skulpturen sollen historischen Wallverlauf nachzeichnen

Zwei Wallskulpturen aus Cortenstahl sollen demnächst an der Krefelder/Hülsdonker Straße in Moers den historischen Verlauf des Walls nachzeichnen. Die Vorbereitungsarbeiten auf dem Mittelstreifen der Krefelder Straße und auf der Wiese vor dem Matratzengeschäft haben bereits begonnen. Je nach Witterung sollen sie Ende März beendet sein. Die Kosten in Höhe von rund 44.000 Euro übernehmen zu 80 Prozent das Land Nordrhein-Westfalen über die Städtebauförderung und zu je 10 Prozent die...

  • Moers
  • 13.02.19
Sport
4 Bilder

Jason Andre Schäfer aus Duisburg wird Niederrhein Meister 2019 im Boxen
Junger Sportler aus Duisburg wird Niederrhein Meister 2019 im Boxen

Dieses Jahr stellte der Walsumer Box Club e. V. 1957 mehrere Boxer zur NABV Niederrheinmeisterschaft im Boxen, welche dieses Jahr in Remscheid ausgetragen wurde. Jason Andre Schäfer geb. 07.10.2008 (10 Jahre) aus Duisburg Neumühl boxte für den Walsumer Box Club e. V. 1957 und war einer der jüngsten Teilnehmer, wenn nicht sogar der jüngste Teilnehmer. Er hat Duisburg in der Gewichtsklasse bis 34 Kg vertreten. Nachdem er das Halbfinale am 02.02.2019 und das Finale am 03.02.2019 als Sieger...

  • Duisburg
  • 12.02.19
  • 2
Politik
Die Anschaffung von Elektromobilen von Unternehmen fördert seit Anfang Februar die Landesregierung.   | Foto: Schmitz

Emmissionsarme Mobilität soll in NRW angeschoben werden
Land fördert Firmen beim Kauf eines E-Autos mit 4000 Euro

Jetzt baut das Land NRW sein Förderprogramm "progres.nrw - Emissionsarme Mobilität" aus. Bereits in der ersten Februarwoche erreichten die Bezirksregierung Arnsberg, die für ganz Nordrhein Westfalen die Förderanträge bearbeitet und bewilligt, rund 400 Förderanträge. Denn die Unternehmen in NRW erhalten ab sofort im Rahmen des Programms "Emissionsarme Mobilität" vom Land 4.000 Euro beim Kauf eines Elektro-Pkw - zusätzlich zur Umweltprämie des Bundes in gleicher Höhe; 8.000 Euro beim Kauf von...

  • Dortmund-City
  • 11.02.19
  • 1
Politik
4 Bilder

300.000 Unterschriften für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge – Landesregierung muss bürgerfreundliche Lösung finden!

Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ist weiterhin Thema im Land und in den Kommunen. Mittlerweile 300.000 Unterstützerinnen und Unterstützer hat eine entsprechende Volksinitiative gesammelt, wie der Bund der Steuerzahler NRW vor wenigen Tagen vermeldete. Dazu erklären die drei SPD-Vorsitzenden Reinhard Wolf (Dinslaken), Stefan Weltgen (Voerde) und Jan Scholte-Reh (Hünxe): „Das ist ein starkes Signal aus der Bevölkerung in Richtung Landesregierung. Das erforderliche Quorum für eine...

  • Hünxe
  • 10.02.19
  • 1
  • 2
Kultur

Sind die Noten ungerecht?
Zeugnistelefon für Schüler und Eltern wird eingerichtet

Wenn am Freitag, 8. Februar, die Schulzeugnisse ausgegeben werden, braucht so mancher Schüler einen Ansprechpartner für seine Sorgen. Aber auch Eltern nutzen das Angebot aus Stadt und Land. Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer“ an neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären - etwa, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben....

  • Essen-Süd
  • 06.02.19
Kultur
800 junge Tanzbegeisterte nutzten die große Bühne für HipHop, Folklore und Tanztheater.   | Foto: Lucas Maserski

Tanz-Festival "Get on Stage"begeisterte Besucher in der Aula am Ostwall
Wildes Wochenende für 800 junge Tänzer

Natur, Piraten, Weltraum und Bienensterben - all das brachten Kinder und Jugendliche beim Tanz auf die Bühne. In der Aula am Ostwall stand beim Tanzfestivals "Get on Stage" der Spaß im Mittelpunkt und keiner still. Neoklassische Ballettchoreografien, palästinensische und bulgarische Volkstänze und Hip Hop begeisterten die Zuschauer. Außerdem feierte der urbane Tanzfilm „Pink & Blue“ Premiere – eine Produktion von Tänzern aus Dortmund und dem Studio 26 in den Niederlanden. Der Film ist in einer...

  • Dortmund-City
  • 05.02.19
Sport
Tim Eikermann
Hallen NRW-Meister U20
9 Bilder

Leichtathletik NRW Meisterschaften in Leverkusen
Tim Eikermann zündet den Turbo!

Es läuft bei Tim Eikermann 8,05 Sekunden im Vorlauf über 60 Meter Hürden, Einstellung der persönlichen Bestleistung, souveräner Finaleinzug bei den NRW Meisterschaften der U20-Leichtathleten und somit als Favorit und Vorlaufschnellster in das Finale. Hat Tim seine Nerven im Griff? Im bereits äußerst erfolgreichen Jahr 2018, standen Ihm genau diese ein bis zweimal im Weg. Dieses Jahr ist er sich seiner Stärke bewusst! Lockerheit und eine gewisse Gelassenheit an den Tag legend, fokussiert und bis...

  • Duisburg
  • 03.02.19
Politik
Das Steinkohlekraftwerk in Bergkamen. Fotos (2): Hans-Jürgen Smula
2 Bilder

Beschlossen: Kohleausstieg bis 2038
Was wird aus dem Kraftwerk in Bergkamen-Heil?

Der Kohleausstieg bis spätestens 2038 betrifft auch den Kreis Unna. In NRW richtet sich der Blick zwar vor allem auf die Braunkohleregion im Rheinischen. Doch auch in Bergkamen (1), Lünen (2), und Werne (1) stehen immerhin vier Steinkohlekraftwerke. Landrat Makiolla hat deshalb bei der letzten Bürgermeisterkonferenz das weitere Handeln gegenüber der Landesregierung verabredet. So wird ein Schreiben an Ministerpräsident Armin Laschet verfasst. Darin soll die Lage vor Ort geschildert, die...

  • Kamen
  • 01.02.19
  • 1
Politik
Bildzeile: Vorne von links nach rechts: Zoi Markou, Tobias Leßmann, Ellen Bothe, Nadine Strecker bei der Begrüßung. Foto: Max Rolke – Kreis Unna

Neue Lehrer für Kamen, Unna, Lünen, und Selm
Endlich: Grundschulen bekommen Verstärkung!

Drei neue Grundschullehrer*Innen starten im Februar in den Schuldienst In Kamen, Königsborn, Lünen oder Selm; zwei bereits agierende Lehrkräfte freuen sich über die Entfristung ihres Vertrages.  Bevor es in die Klassenräume zum praktischen Unterricht ging, mussten die Lehrkräfte erst einmal Papierkram erledigen.  Schließlich gab es Urkunden bzw. Arbeitsverträge, eine Vereidigung, Informationsmaterial über Rechte und Pflichten sowie zu den richtigen Anlaufstellen bei Fragen und Sorgen. Natürlich...

  • Kamen
  • 01.02.19
Ratgeber
Gespielt wird zumindest in den AWO-Kitas in Dinslaken nicht. Die Mitarbeiter folgen dem Aufruf von ver.di zum Warnstreik. | Foto: Lisa Peltzer

Einschränkungen in AWO-Betrieben
Warnstreiks wirken sich auch auf Kitas in Dinslaken aus

Im Rahmen der Tarifauseinandersetzungen zwischen ver.di und der AWO NRW ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der AWO-Betriebe in NRW am 29. Januar zum Warnstreik auf. Auswirkungen werden auch in Dinslaken zu spüren sein. Der Streik wird sich auf die vom AWO Kreisverband Wesel betriebenen Einrichtungen auswirken. Die vier Kitas auf der Averbruch-, Katharinen-, und Teerstraße sowie Im Hardtfeld bleiben am morgigen Dienstag geschlossen. Auch Notdienste werden nicht eingerichtet. Ver.di...

  • Dinslaken
  • 28.01.19
Blaulicht
„Christoph 8“ aus Lünen war im vergangenen Jahr mit rund 1202 Einsätzen im Einsatz. Archiv-Foto: Magalski
2 Bilder

Rettung aus der Luft
ADAC mithilfe Luftrettungsmittel 6233 Mal in NRW im Einsatz

Die Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung flogen 2018 zu 6233 Einsätzen in Nordrhein-Westfalen (2017: 6425). Nordrhein-Westfalen. Von den sechs direkt in NRW stationierten Hubschraubern war der in Würselen bei Aachen stationierte „Christoph Europa 1“ mit 1883 Einsätzen (2017: 1971) erneut am häufigsten unterwegs. Es folgten „Christoph 25“ aus Siegen mit 1376 Einsätzen (2017: 1121), „Christoph Europa 2“ aus Rheine mit 1226 Einsätzen (2017: 1345) sowie...

  • Kamen
  • 27.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.