Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Politik

Betrügerische Abrechnungen bei Pflegediensten: Dringlichkeitsantrag der FREIEN WÄHLER

NRW/Bayern: Gefälschte Pflegeprotokolle, vorgetäuschte Bedürftigkeit, schneller Profit. Mit betrügerischen Abrechnungen haben ambulante Pflegedienste die sozialen Sicherungssysteme ausgehebelt und damit einen geschätzten Verlust in Milliardenhöhe verursacht. In einem Dringlichkeitsantrag fordert deshalb die Landtagsfraktion der FREIEN WÄHLER in Bayern die Staatsregierung auf, unverzüglich zu berichten, inwieweit Pflegedienste zu Lasten der Pflegekassen betrogen haben und in welchem Umfang. Wie...

  • Düsseldorf
  • 23.04.16
  • 1
Überregionales
Leitungskräfte der Seniorenarbeit im Kreis Mettmann haben bereits an einem interkulturellen Sensibilisierungsworkshop teilgenommen. Weitere Seminare folgen.

Pflege und Begleitung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Fortbildungsveranstaltungen beim Kreisintegrationszentrum Mettmann KREIS METTMANN. Im Kreis Mettmann werden immer mehr Menschen mit Zuwanderungsgeschichte alt. Damit steigt auch der Beratungs- und Pflegebedarf dieser Personengruppe. Viele Einrichtungen und Dienste stehen deshalb zunehmend vor der Herausforderung, kultursensible Angebote vorzuhalten, die der gesellschaftlichen Vielfalt gerecht werden. Das Kreisintegrationszentrum Mettmann hat diesen Bedarf aufgegriffen und ein umfangreiches...

  • Velbert-Langenberg
  • 15.04.16
Überregionales
Stolz, das können diese jungen Menschen sein. Auf eine erfolgreich abgeschlossene Berufausbildung mit Zukunft.

46 Auszubildende feiern bestandenes Examen

KREIS METTMANN. An der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann haben jetzt 46 Auszubildende ihre dreijährige Ausbildung in der Altenpflege erfolgreich abgeschlossen. In einer Feierstunde im Kreishaus in Mettmann nahmen sie glücklich und stolz ihre Zeugnisse entgegen. Akademieleiter Bodo Keissner-Hesse gratulierte den frisch examinierten Pflegekräften und wünschte ihnen viel Kraft und Ausdauer für die pflegerische Arbeit sowie für den Ausbau ihrer Haltung den...

  • Velbert
  • 01.04.16
Kultur

Rezension zu: „Dement, aber nicht bescheuert“, Michael Schmieder/ Uschi Entenmann (ullstein)

Ich arbeite selber im Bereich der Betreuung demenzkranker Bewohner, daher bin ich immer an neuen Sichtweisen interessiert, die mich mein Denken und Handeln anders sehen und bewerten, sowie ggf. umstrukturieren lassen. Mit diesem Buch ist das durchaus gelungen, denn es ist ein Plädoyer für ein menschenwürdiges Altern und ein Umdenken in der Pflege/Betreuung. Vieles ist nicht nur für den beruflichen Bereich geschrieben, auch wenn es zum Teil um die Alzheimerforschung und ihre Entwicklung, sowie...

  • Gelsenkirchen
  • 27.03.16
  • 4
  • 2
Überregionales
Acht neue Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten feierten gemeinsam ihr Examen. | Foto: Foto: Walter Schernstein

Neue Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten ausgezeichnet

Das Bildungsinstitut der ATEGRIS, der Regionalholding der Evangelischen Krankenhäuser in Mülheim und Oberhausen, freut sich über den erfolgreichen Abschluss von acht Auszubildenden zum Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten, die in einem Festakt am 17. März gemeinsam ihr Examen feierten. Zum ersten Mal nach vielen Jahren hat das Bildungsinstitut der ATEGRIS die einjährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten wieder angeboten. In diesem Jahr werden den Schülerinnen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.16
Politik

Großes Interesse an Diskussion zu Pflegestärkungsgesetzen

„Mit den Pflegestärkungsgesetzen haben wir die Leistungen für die Menschen deutlich ausgeweitet. Umso besser, dass wir mit so vielen Interessierten über die praktischen Auswirkungen unserer Politik ins Gespräch gekommen sind“, so das Fazit der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas nach der gut besuchten Fraktion vor Ort-Diskussionsveranstaltung „Für eine gute und menschenwürdige Pflege“ am vergangenen Donnerstagabend im AWO-Seniorenzentrum auf der Karl-Jarres-Straße. Rund 80 Interessierte waren...

  • Duisburg
  • 15.03.16
Politik
„Sexismus ist keine Importware. Gewalt gegen Frauen geht durch die ganze Gesellschaft. Mit dem Finger auf speziell eine Gruppe zu zeigen, kehrt das Gesamtproblem unter den Teppich. Das hilft keiner Betroffenen“, so LINKEN-Kreissprecherin Nicole Fritsche-Schmidt.

8. März: Sexismus die Rote Karte zeigen

Die Bottroper LINKE ist am 8. März 2016 wieder anlässlich des Internationalen Frauentags aktiv: Die Sozialistinnen und Sozialisten verschenken am Nachmittag an Frauen Rosen in der Bottroper Innenstadt, am Südringcenter und am Johann-Breuker-Platz in Kirchhellen. Sie zeigen dort symbolisch Sexismus jeder Art die Rote Karte. LINKEN-Kreissprecherin Nicole Fritsche-Schmidt erklärt hierzu: „Noch immer haben Frauen nicht die gleichen Chancen wie Männer: Frauen arbeiten öfter in Minijobs, in...

  • Bottrop
  • 07.03.16
  • 8
Politik

„Für eine gute und menschenwürdige Pflege“: Bärbel Bas lädt zur Diskussionsveranstaltung ein

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas lädt alle Interessierten zur Fraktion vor Ort-Diskussionsveranstaltung „Für eine gute und menschenwürdige Pflege“ am Donnerstag, 10.03.2016, um 18 Uhr im AWO-Seniorenzentrum auf der Karl-Jarres-Straße ein. Thema der Veranstaltung sind die 2016 in Kraft getretenen Pflegestärkungsgesetze. „Wir verbessern die Situation von Pflegebedürftigen sowie ihren Angehörigen und berücksichtigen endlich auch die Bedürfnisse von Menschen mit demenziellen oder...

  • Duisburg
  • 03.03.16
  • 1
Ratgeber
Foto: Ullstein

Bücherkompass: Mit Herz, Darm und Hirn für die Gesundheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch das Thema Gesundheit nahe bringen. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Giulia Enders: Darm mit Charme Ohne ihn geht fast nichts, das steht fest. Der...

  • 01.03.16
  • 13
  • 11
Ratgeber

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) - Termine im März

Die erste Sprechstunde im März ist am Mittwoch, 2. März, von 15 Uhr bis 16 Uhr im Kultur- und Begegnungszentrum „Brunnenplatz“. Weiter geht es am Freitag, 4. März, von 9 Uhr bis 11 Uhr in der Seniorenwohnanlage „Paulinum“. Der dritte Termin findet am Montag, 7. März, von 10 Uhr bis 11 Uhr in der Pflegeeinrichtung St. Elisabeth, Westwall 1, statt. Am Dienstag, 8. März, findet die Sprechstunde dann von 10 Uhr bis 12 Uhr im AWO Seniorenzentrum „ Am See“ statt. Wie auch beim ersten Termin findet...

  • Dorsten
  • 23.02.16
Überregionales

Pflege in Diskussion

Die Dialog-Offensiv Pflege veranstaltet am Mittwoch, 17. Februar, im Altenhof, Kaiserstraße 6, eine Info- und Dialogveranstaltung zum Erhalt der fachspezifischen Ausbildungen in der Pflege. Von 14 bis 17 Uhr haben Pfleger, Fachseminarleiter, Pflegebedürftige oder pflegende Angehörige die Möglichkeit, direkt zu Wort zu kommen. Dialog-Partner sind Barbara Steffens, Gesundheitsministerin; Franz Müntefering, BAG Senioren-Organisationen; Prof. Dr. Dr. Rolf Hirsch, Gerontopsychater; Dr. Karl-Josef...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.16
Überregionales
Ab März 2016 bietet die hsg Zertifikatsmodule für Berufstätige aus der Logopädie und Pflege an. Fotos: hsg
2 Bilder

Weiterbildung für Berufstätige in der Pflege und Logopädie

An der Hochschule für Gesundheit (hsg) können sich Berufstätige aus der Logopädie und Pflege ab März 2016 weiterbilden und an Modulen teilnehmen, die mit einem Abschluss-Zertifikat der hsg enden. In Vorbereitung auf einen geplanten berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang, der sich an bereits examinierte Pflegekräfte richtet, startet im März das Zertifikatsmodul ‚Klientenorientierte und interprofessionelle Kommunikation‘. Zwei weitere Module ‚Praxisanleitung und Mentoring‘ und...

  • Bochum
  • 07.02.16
Ratgeber

Infos über die Pflege im EKM

„Alles zum Thema Pflege“ erfährt man bei einem Infonachmittag mit Iris Hotzel, Pflege- und Sozialberaterin des Evangelischen Krankenhauses, in der Evangelischen Ladenkirche, Kaiserstraße 4. Bei der Veranstaltung am Mittwoch, 27. Januar, um 15 Uhr erfahren Interessierte das Wichtigste über Pflege zu Hause, Einsatz ambulanter Pflegedienste, Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, niederschwellige Betreuungsleistungen oder Selbsthilfegruppen. Iris Hotzel wird speziell auf die Versorgungsmöglichkeiten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.16
Ratgeber
Die Teilnehmer des Hauspflegekurses haben nach insgesamt 10 Abenden theoretische und praktische Grundlagen zur häuslichen Pflege erhalten.

Gut gerüstet für die optimale Pflege im Alltag

Caritas und Barmer GEK unterstützen Angehörige bei der häuslichen Pflege Die Mobile Pflege Kalkar des Caritasverbandes Kleve e. V. hat in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK an zehn Abenden einen Kurs für pflegende Angehörige angeboten. „Wir möchten pflegende Angehörige dabei unterstützen, schwierige und belastende Situationen zu meistern. Oftmals sind es kleine Handgriffe, die ihnen ihren Alltag erleichtern“, weiß Elke Huber-Groenewald, Leiterin der Mobilen Pflege Kalkar. Insgesamt 11 Teilnehmer...

  • Kleve
  • 05.01.16
Vereine + Ehrenamt
nicht wenige haben Angst vor einer Ansteckung und wissen nicht - Ansteckung ist auch nicht mehr das,was es mal war
4 Bilder

Lernwerkstatt HIV - Werden sie Multiplikator für HIV-Prävention

Helfen, informieren und verstehen. Wir tun etwas. Lust dabei mitzumachen? Die AIDS-Hilfe Hagen geht nun neue Wege und bietet eine zertifizierte Weiterbildung für pflegerisches, medizinisches und pflegerisches Fachpersonal - UND für alle neuen ehrenamtlichen Multiplikatoren in der HIV-Prävention. Fähigkeit zur Selbsthilfe und eine gehörige Portion Phantasie und Humor, das wird von Mitarbeitern sozialer Einrichtungen auch in dieser Stadt immer mehr verlangt. Einsparungen führen mitunter dazu,...

  • Hagen
  • 14.12.15
Kultur
Der "Sandstand" ist doch arg zurück gegangen....
3 Bilder

Ebbe im Sandkasten

Heute war ich kurz mit meinem Sohnemann auf dem Spielplatz im Westpark, direkt hinter dem Frohnhauser Markt. An und für sich ist es ein toller Spielplatz, wo wir gerne hingehen. Aber eine Kleinigkeit stört doch inzwischen sehr: Die Ebbe im Sandkasten. In der kleinen "Buddelecke" direkt neben dem Spielhaus ist immer weniger Sand enthalten. Auch das Unkrautvlies schaut schon seit einigen Monaten aus dem Sandkasten heraus. Dies macht das Sandkuchen backen und Burgen bauen schon ein wenig schwer....

  • Essen-West
  • 05.12.15
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Erfolgreicher Abschluss des Betreuungsassistenten-Lehrgangs

Die erfolgreichen Absolventen eines Betreuungsassistenten-Lehrgangs nach §87b freuten sich, endlich ihr Ziel erreicht zu haben und ließen den Kurs am 20. November in den Ausbildungsräumen der Malteser mit einer kleinen, besinnlichen Feier ausklingen. Bei einem Gläschen Sekt und einem leckeren Büffet ließen die Damen und der (Quoten-)Herr noch einmal die zwar anstrengenden, aber auch interessanten Kursabende Revue passieren. Sie verfügen nun über das theoretische Rüstzeug, Menschen mit...

  • Gladbeck
  • 25.11.15
  • 1
Ratgeber

Gesundheitswoche der Westfalenpost und Radio Sauerland

Gesundheitswoche ohne Pflege? Die Profession der Pflege beinhaltet unter anderem: • die Förderung der Gesundheit • Verhütung von Krankheiten • Versorgung und Betreuung kranker Menschen Weitere Schlüsselaufgaben der Pflege sind Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse, Förderung einer sicheren Umgebung, Forschung, Mitwirkung in der Gestaltung der Gesundheitspolitik sowie im Management des Gesundheitswesens und in der Bildung. (Auszug aus der internat. Definition der Pflege). Dies scheint der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.11.15
Politik

Bärbel Bas informiert: Bundestag beschließt neues Pflegestärkungsgesetz

Der Deutsche Bundestag hat heute das Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) beschlossen. Es tritt am 1. Januar 2016 in Kraft. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas betont: „Das Pflegestärkungsgesetz ist ein Meilenstein der deutschen Pflegepolitik. Ab dem 1. Januar 2017 gelten damit ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Begutachtungsverfahren. Vor allem Demenzkranke erhalten damit endlich die Pflege und Betreuung, die ihnen zusteht.“ Die Gesundheitspolitikerin Bärbel Bas betont, dass...

  • Duisburg
  • 13.11.15
Ratgeber
6 Bilder

Gut Leben mit Demenz

Nicht vergessen! Arnsberg. Info-Nachmittag zum Thema Demenz Demenz ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft. Menschen mit Demenz sind auf Verständnis, Unterstützung und Hilfen ihrer Familien und Freunde angewiesen, um ein gutes Leben mit Demenz inmitten der Gesellschaft führen zu können. Im Krankheitsverlauf gehen nach und nach Gedächtnis, Orientierung, Alltagsfertigkeiten und selbständige Lebensführung verloren. Zu häufig wird angesichts der Verluste übersehen, dass Menschen mit...

  • Arnsberg
  • 08.10.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Die Einrichtungsleitungen Ute Waldbauer (Altenzentrum Rosenberg, 3. von rechts) und Andreas Vincke (Feierabendhäuser Witten, rechts) sowie Mitarbeitervertreterin Antje Stark (8. v. rechts) begrüßten die neuen Pflege-Auszubildenden der Diakonie Ruhr.

Diakonie Ruhr begrüßt 13 Auszubildende in der Altenpflege

Träger wirkt Fachkräftemangel entgegen – Einsätze ambulant und stationär Die Diakonie Ruhr begrüßt 13 neue Auszubildende in der Altenpflege. Sie absolvieren seit 1. Oktober den größten Teil ihrer praktischen Ausbildung zur Fachkraft in der Altenpflege in den stationären Einrichtungen des Trägers in Bochum und Witten sowie in der ambulanten Pflege bei den Diakonischen Diensten Bochum. Der schulische Part ist am Wittener Fachseminar für Altenpflege angesiedelt. Das Thema Ausbildung ist ein...

  • Bochum
  • 02.10.15
Vereine + Ehrenamt
Sie finden den Ortsverband Gelsenkirchen in unserer
Geschäftsstelle Markenstr. 48 45899 Gelsenkirchen
 Gerne stehen wir jeden Montag in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr, | Foto: Heinz Kolb

VdK sieht weiterhin Nachbesserungsbedarf bei der häuslichen Pflege

„Das neue Pflegestärkungsgesetz ist ein wichtiger Schritt für eine große Pflegereform. Nach 20 Jahren werden Menschen mit Demenz in der Pflegeversicherung endlich gleichgestellt“, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der heutigen Beratung im Bundestag. Mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs wird eine zentrale Forderung des Sozialverbands VdK erfüllt. „Das war längst überfällig“, erklärt die Präsidentin Ulrike Mascher. Trotzdem sieht...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.15
  • 7
Überregionales
In Erinnerung an Anna Anfang: Ehemann Helmut (re.) und Enkelsohn Christian (li.).
2 Bilder

Eine Liebe ohne Ende: Das Verdienstkreuz für die jahrelange Pflege seiner Frau erhält Helmut Anfang

Auch in schwierigen Zeiten waren sie immer füreinander da: Über zehn Jahre pflegte Helmut Anfang seine schwerkranke Frau Anna und unterstützte sie dabei seelisch wie auch körperlich mit allen Mitteln, die ihm zur Verfügung standen: Mit Hingabe, Uneigennützigkeit und grenzenloser Liebe. Für diese Tugenden erhält der 78-jährige Katernberger am 30. September von Oberbürgermeister Reinhard Paß das Bundesverdienstkreuz. „Ich weiß nicht, wie ich es geschafft habe, aber es ging. Ich habe es aus Liebe...

  • Essen-Nord
  • 23.09.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

„Pflege braucht mehr Wertschätzung“

Um die Entbürokratisierung der Pflege und die Erleichterung der Pflegedokumentation ging es bei einem hochkarätig besetzten Pflegekongress der Frauen-Union im Augusta Seniorenheim am Kesterkamp in Bochum-Linden. Augusta-Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Ulrich Froese begrüßte Ingrid Fischbach (CDU), die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Andreas Westerfellhaus, den Präsidenten des deutschen Pflegerates und Bernhard Fleer, den Referenten für Pflege beim Dachverband der...

  • Bochum
  • 22.09.15
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzh
2 Bilder
  • 26. Juni 2024 um 15:00
  • MediCare Seniorenresidenz Kranenburg
  • Kranenburg

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Kranenburg

Die MediCare Seniorenresidenz Kranenburg und der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. bieten Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen eine neue Selbsthilfegruppe an. Interessierte aus Kranenburg und Umgebung sind jeden letzten Mittwoch im Monat herzlich zum Gruppentreffen eingeladen. Teilnehmende können hier ihre Erfahrungen austauschen, sich Tipps und Hilfen geben, einander zuhören, sich trösten und miteinander lachen. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.