Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber
Foto: EKO

Ausbildung in der Pflege
„Auszubildende leiten eine Station“ im EKM und EKO

Sie nehmen Patientinnen und Patienten auf, organisieren die Pflege, sprechen mit Angehörigen und kümmern sich um Verlegungen: Drei Wochen lang hatten die Auszubildenden in den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) die Verantwortung für verschiedene Stationen. In diesen drei Wochen haben sie den Stationsalltag nicht nur erlebt, sondern haben ihn selbst organisiert. Die Auszubildenden zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern sowie Pflegefachfrauen mit Vertiefung...

  • Oberhausen
  • 23.03.23
Ratgeber
Foto: EKM

Ausbildung in der Pflege
„Auszubildende leiten eine Station“ im EKM und EKO

Sie nehmen Patientinnen und Patienten auf, organisieren die Pflege, sprechen mit Angehörigen und kümmern sich um Verlegungen: Drei Wochen lang hatten die Auszubildenden in den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) die Verantwortung für verschiedene Stationen. In diesen drei Wochen haben sie den Stationsalltag nicht nur erlebt, sondern haben ihn selbst organisiert. Die Auszubildenden zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern sowie Pflegefachfrauen mit Vertiefung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.23
Ratgeber
Foto: Fotos MHB Böger
3 Bilder

MHB informierte Schülerinnen und Schüler
Der Pflegeberuf im Focus

In diesem Jahr war das Marienhospital bereits zum 7. Mal Gastgeber für das Berufskolleg Bottrop. Beate Schönhaus (Pflegedienstleitung) begrüßte an diesem Vormittag über einhundert Schülerinnen und Schüler ganz herzlich im MHB. Im Fokus lag vor allem die praktische und anschauliche Demonstration unterschiedlichster Bereiche, die einen Einblick in die Vielseitigkeit des Pflegeberufes vermitteln sollten und von Pflegeexperten vorgestellt wurden. Hierzu gehörten: die Vorstellung von Instrumenten...

  • Bottrop
  • 21.03.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Vielfalt e.V. spendet an Protea wohnen am Grutholz & Kurzzeitpflegezentrum Castrop-Rauxel

Anton Preissig, Palliativmediziner und Vorsitzender des Verein Vielfalt e.V., hat im Namen des Vereins Vielfalt e.V. einen wunderbar bestückten "Snoezel-Wagen" für die Bewohner*innen des Pflegezentrums Protea wohnen in Castrop-Rauxel gespendet! Zur Snoezelwagen-Bestückung gehören eine Aromatherapielampe mit verschiedenen Duftölen, eine Salzlampe, ein Radio mit Entspannungsmusik, Duftstäbchen, LED-Lichterschlauch, eine LED-Licht- und Glitzersäule sowie eine Steckdosenleiste! Unter Snoezelen...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.03.23
Ratgeber
Am 25. Februar findet eine Informationsveranstaltung vom Treffpunkt Demenz Balve e.V. statt. Plakat: Regionalbüro Dortmund

Infoveranstaltung am 25. Februar
Hilfe für Pflegende Angehörige

Balve. Am Samstag, 25. Februar, von 10 bis 13 Uhr, findet eine Informationsveranstaltung vom Treffpunkt Demenz Balve statt: Die Pflegeberatung Märkischer Kreis, Sigrid Weseloh, hat immer ein Ohr für pflegende Angehörige und beantwortet gern alle Fragen rund um die Themen Leistungen der Pflegeversicherung, Begutachtung durch den Medizinischer Dienst, Beantragung des Pflegegrades oder Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. Außerdem wird Frau Götze, zahnmedizinische Prophylaxe...

  • Balve
  • 11.03.23
LK-Gemeinschaft

Nächster Halt: Karriere!

Marienhospital Gelsenkirchen und Humanitas Pflegedienst werben gemeinsam auf BOGESTRA-Bus Ab dem 6. März hat die BOGESTRA-Busflotte in Gelsenkirchen und Umgebung einen neuen Hingucker! Modern, stark, divers und einladend präsentieren sich das Marienhospital Gelsenkirchen und der Humanitas Pflegedienst auf einem Linienbus gemeinsam – und mit der Möglichkeit, via QR-Code direkt auf die Karriereseiten beider Unternehmen zu gelangen. Quasi im doppelten Sinne eine exzellente Chance für...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.23
LK-Gemeinschaft
links: Propst Markus Pottbäcker, Vorsitzender des Verwaltungsrates der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, rechts:  Matthias Feller, Vorsitzender des Aufsichtsrates der KKRN GmbH

Starker Kompetenzverbund und attraktive Arbeitgebermarke im Ruhrgebiet

Aus KKRN GmbH und St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH wird die KERN GmbH Nach den jetzt erfolgten Beschlüssen der jeweiligen Aufsichtsgremien und Gesellschafter der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH und der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH ist das Ziel klar, auch wenn letzte z. B. kartellrechtliche Prüfungen noch nicht ganz abgeschlossen sind: Beide katholischen Verbünde werden sich in einer Holding-Struktur gemeinsam aufstellen und zukünftig zusammen die KERN Katholische...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.23
Politik

Neue Ratsfraktion
Bochumer Ratsfraktion tritt Bündnis Deutschland bei

Die Bochumer Ratsfraktion „Fraktion für Bochum“ tritt geschlossen der Partei Bündnis Deutschland bei. Die fünf Bochumer Ratsmitglieder der „Fraktion für Bochum“ (FFB) sind am 01.03.2023 geschlossen der Partei Bündnis Deutschland beigetreten. Warum gehen wir diesen Schritt? Wir sind gerade dabei, nicht nur das Erbe unserer Eltern zu verspielen, sondern auch die Zukunft unserer Kinder. Wer mit offenen Augen durch Leben geht, dem ist bewusst, dass die Zukunftsfähigkeit in diesem Land nicht mehr...

  • Bochum
  • 01.03.23
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die 13 Pflegefachfrauen und -männer haben ihr Pflegeexamen vergangene Woche bestanden. Foto: ZED GmbH

Im Zeichen der Pandemie
13 zukünftige Pflegefachpersonal an der Zentralen Pflegefachschule

Eine Premiere für die Zentrale Pflegefachschule der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel: Schulleiter Martin Hückelheim konnte die ersten Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner zu ihrem Examen beglückwünschen. Es war der erste Kurs, der nach der neuen Ausbildungsordnung durchgeführt wurde. Mit dem stärker generalistisch ausgerichteten Inhalt ist es den Absolvent*innen möglich, Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. Vor 2020 wurde noch differenziert...

  • Herne
  • 22.02.23
Kultur

Karneval
Karnevalsfeier im Martha-Grillo-Seniorenzentrum

Gute Laune und beste Stimmung gab es am Freitag bei der Karnevalsfeier im Martha-Grillo-Seniorenzentrum! Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über den Besuch die Alte Oberhausener Karnevalsgesellschaft 1889 e.V., des Kinderprinzenpaares, des Stadtprinzen Rainer I. mit seinem Hofstaat, des Dreigestirns der KG Dampf Drauf sowie über verschiedene Tanz- und Showeinlagen. Ein Highlight war wieder die Verleihung der Karnevalsorden an unsere Bewohnenden. In diesem Jahr gab es noch eine...

  • Oberhausen
  • 21.02.23
Kultur

Karneval
Närrisches Treiben in der DRK Seniorenresidenz Wernerstraße

„Helau!“ Ganz traditionell haben die Bewohnenden eine Woche vor Rosenmontag die Alte Oberhausener Karnevalsgesellschaft 1889 e.V. in der DRK Seniorenresidenz Wernerstraße willkommen geheißen! Beim abwechslungsreichen Programm fanden sich die AOK-Mini- und Juniorengarde, das Kinderprinzenpaar, das Dreigestirn der KG Dampf Drauf mit Prinz Hans Dieter I.3.0, das Tanzmariechen Jolienne und auch der Stadtprinz von Groß- Oberhausen mit Hofstaat Prinz Rainer I. im Saal der DRK Seniorenresidenz...

  • Oberhausen
  • 21.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Stadt Wetter
2 Bilder

Tag der Kinderhospizarbeit
Wofür das "grüne Band steht"

Dieser Tag trägt grün: Am Freitag, 10. Februar, ist der Tag der Kinderhospizarbeit, der im Jahr 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein ins Leben gerufen wurde und seitdem jährlich gefeiert wird. Symbolisiert wird dieser Tag durch das „Grüne Band“. Es steht für die Verbundenheit mit allen Akteuren in der Kinder- und Jugendhospizarbeit sowie für die Solidarität mit Kindern und jungen Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, mit ihren Eltern und mit ihren Geschwistern. Am Montag besuchten...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.02.23
Ratgeber
Foto: GKH

Kostenloser Kurs am GKH Herdecke
Hilfeangebot für pflegende Angehörige

Am Mittwoch, 15. Februar, findet von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr der nächste Gesprächskreis für pflegende Angehörige am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke statt. Das Angebot richtet sich an Personen, die Familienmitglieder oder andere nahestehende Menschen zuhause pflegen. Unter Anleitung von GKH-Pflegetrainerin Monika Arntzen steht der gegenseitige Austausch im Mittelpunkt des Treffens. Die Pflege eines kranken Menschen stellt Angehörige vor neue Herausforderungen, die ihnen vor allem körperliche...

  • Herdecke
  • 08.02.23
Ratgeber
Jetzt zur nächsten Pflegeberatung vor Ort anmelden. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

Am Freitag von 9 bis 11 Uhr
Sprechstunde der Pflegeberatung in Menden

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 10. Februar 2023, im Bürgerbüro, Platz 5 statt. Dort steht Petra Bode in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7103 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen. Für eine erste...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.02.23
Ratgeber

Pflegende Angehörige
Hilfe zum Umgang mit pflegebedürftigen Menschen

Die Pflege alter und kranker Menschen im häuslichen Bereich ist für Angehörige eine Herausforderung, die oft mit Unsicherheiten und vielen Fragen verbunden ist. Das Team der Pflege- und Sozialberatung (PSB) im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) gibt in einem dreitägigen Initialpflegekurs praktische Tipps und Orientierungshilfen. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 22. Februar 2023. Die Angehörigen erfahren dabei, welche Unterstützungsangebote es gibt, und erhalten Informationen zu den Themen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.02.23
Politik

Wenn schäbig. kein sauber
Wie lässt sich das Stadtbild in Bochum und dem Ruhrgebiet verbessern?

Wilde Müllkippen, hässliche Graffiti, abgesifftes Pflaster, kaputte, zugeparkte Gehwege und abgegammelte, verbaute Gebäude. Bochum und das Ruhrgebiet sind an vielen Stellen schäbig. Es gibt viele Mängel beim städtischen Erscheinungsbild. Was ist zu tun, um das zu ändern? Dem Ruhrgebiet sagt man keinen besonderen Sinn für Ordnung und Sauberkeit nach. Die Städte, wie Bochum, sehen an vielen Orten entsprechend aus. Zunehmend nervt das die Einwohner*innen und stößt auch Besucher*innen negativ auf....

  • Bochum
  • 06.02.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Iserlohn

Beratung zur Pflegeversicherung
Selbsthilfe im Märkischen Kreis

Im Rahmen der Wanderausstellung "Selbsthilfe bewegt – Vielfalt der Selbsthilfe im Märkischen Kreis", die noch bis Ende des Monats im Waldstadtlabor Nordengraben 10 zu sehen ist, findet am Mittwoch, 8. Februar, ein Vortrag für pflegende Angehörige statt. Anna Draxler und Celina Scheipers von der Pflegeberatung der Stadt Iserlohn geben darin einen allgemeinen Einblick zum Thema Pflegebedürftigkeit und Leistungen der Pflegeversicherung. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an bisher unerfahrene...

  • Iserlohn
  • 02.02.23
Ratgeber
Jetzt zur nächsten Pflegeberatung vor Ort anmelden. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

Am Donnerstag und Freitag
Sprechstunde der Pflegeberatung in Balve und Menden

Märkischer Kreis. Die Pflegeberatung des Märkischen Kreises bietet diese Woche zwei Sprechstunden an: Die Sprechstunde der Pflegeberatung in Balve findet am Donnerstag, 2. Februar, im „Bürgerhaus am Platze“ im Trauzimmer statt. Dort steht Sigrid Weseloh in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter Tel. 02352/966-7120 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.01.23
LK-Gemeinschaft

Herzlichen Glückwunsch

Verstärkung im Bereich Palliative Care Die Bereichsleitung Stefan Gallus gratulierte im Namen der Pflegedirektion des Elisabeth-Krankenhauses den Mitarbeitern Julia Benz und Stefan Falkowski zum gelungenen Abschluss ihrer Weiterbildung zur Palliative Care-Fachkraft. Stefan Gallus, selber Palliative Care-Fachkraft, freut sich über die Verstärkung in diesem Bereich und äußerte: „Die Begleitung Sterbender und deren palliative Versorgung soll in Zukunft im EKE fester Bestandteil in der Pflege und...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.23
LK-Gemeinschaft
Das Haus des Sozialdienstes katholischer Frauen

Hilfe in finanziellen Fragen
Einführungsveranstaltung in das Betreuungsrecht

Für neue Ehrenamtliche findet am Montag, 30. Januar, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in den Räumen des Sozialdienstes katholischer Frauen, Hochstr. 83 b eine kostenlose Einführungsveranstaltung statt. Dabei geht es nicht um die Pflege oder Beaufsichtigung, sondern um die Regelung finanzieller Angelegenheiten, die Entscheidung bei medizinischen Maßnahmen, Vertretung gegenüber Behörden oder die Organisation hauswirtschaftlicher und pflegerischer Hilfen. Telefonische Voranmeldungen sind...

  • Hagen
  • 25.01.23
Ratgeber
Die Pflegeberatung des Märkischen Kreises bietet wieder eine Sprechstunde an: Am Mittwoch, 25. Januar, von 10 bis 12 Uhr in Hemer. Symbolfoto: lokalkompass.de

Am 25. Januar von 10 bis 12 Uhr
Sprechstunde der Pflegeberatung in Hemer

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Hemer findet Mittwoch, 25. Januar, im Alten Amtshaus, Raum 0.03 statt. Dort steht Angela Lindenberg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7123 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen. Für eine erste...

  • Hemer
  • 23.01.23
Ratgeber
Tagespflege-Gast Anneliese Schöwing mit Regina Jahnke, stellvertretende Leiterin der "Tagespflege an der Friedenskirche". | Foto: Diakonie

Fachkundige Betreuung
Tagespflege der Grafschafter Diakonie jetzt auch am Samstag geöffnet

Die „Tagespflege an der Friedenskirche“ ist jetzt auch jeden Samstag für Senioren offen. Warum die Einrichtung der Grafschafter Diakonie neben ihren Öffnungszeiten von Montag bis Freitag einen zusätzlichen Betreuungstag geschaffen hat, erläutert Leiterin Claudia Mueller-Bongaerts: „Die Angehörigen–gerade die Berufstätigen- freuen sich, wenn sie am Wochenende einen Tag für sich haben, vielleicht zum Markt gehen oder eine Freizeitaktivität mit Freunden oder der Familie planen können.“ In der...

  • Duisburg
  • 20.01.23
Kultur
Mit Stolz übergab Otto Sparing im Namen der Tagespflegegäste den Erlös an die Mitglieder des Wiesenviertelvereins. | Foto: esv// aN

Gäste der Tagespflege sind aktiv im Viertel
Jung und Alt arbeiten im Wiesenviertel zusammen

„Ich finde es total klasse, dass die Seniorinnen und Senioren der Tagespflege Lust haben, aktiver Teil des Wiesenviertels zu sein“, betonte Irja Hönekopp, Vorsitzende des Wiesenviertelvereins. Gemeinsam mit dem Vereinskollegen Michael Kapmeyer freute sie sich über eine Spende von 300 Euro für die Vereinsarbeit. Beim Tag der offenen Tür hatte die Tagespflege Wiesenviertel nicht nur Kuchen und Kaffee verkauft, sondern auch selbstgemachte Geschenkartikel angeboten. Mit Stolz übergab Otto Sparing...

  • Witten
  • 12.01.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzh
2 Bilder
  • 26. Juni 2024 um 15:00
  • MediCare Seniorenresidenz Kranenburg
  • Kranenburg

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Kranenburg

Die MediCare Seniorenresidenz Kranenburg und der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. bieten Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen eine neue Selbsthilfegruppe an. Interessierte aus Kranenburg und Umgebung sind jeden letzten Mittwoch im Monat herzlich zum Gruppentreffen eingeladen. Teilnehmende können hier ihre Erfahrungen austauschen, sich Tipps und Hilfen geben, einander zuhören, sich trösten und miteinander lachen. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.