Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

LK-Gemeinschaft
Voller Dankbarkeit und Stolz präsentieren die sammelnden Kinderklinik-Teams die zahlreichen Päckchen mit den gut gefüllten "Schuhkartons".
Foto: Helios

Große Freude in der Hamborner Helios Kinderklinik
Weihnachtsüberraschung „im Schuhkarton“

Krank zu sein ist schon für Erwachsene nicht leicht, für Kinder ist es oftmals kaum auszuhalten. Wenn sie dann noch in ein Krankenhaus müssen und das über Weihnachten, ist das für sie sowie ihre Eltern und Geschwister eine belastende und traurige Zeit. In diesem Jahr trifft dieses Schicksal aufgrund der immensen Infektionswellen besonders viele Familien, schwere Erkrankungen oder Notfälle lassen Eltern und Ärzteteam dabei keine Wahl. Um den tapferen kleinen Patientinnen und Patienten die Zeit...

  • Duisburg
  • 25.12.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mit Lucia ging es bei Oma Emmis Mutter wieder bergauf | Foto: Tania Van der Berghen auf Pixabay

Aus dem Leben von Oma Emmi (19)
Lucia macht das schon

Oma Emmi steht hier stellvertretend für all die Damen aus dem Vorort Brambauer, die mir eine ihrer fantastischen Geschichten erzählt haben und nicht namentlich erwähnt werden wollen. Kennen Sie die Sendung "Magda macht das schon?". Die folgende Geschichte erzählt die ersten Erfahrungen mit eben so einer Magda und ihrer Ablösung. Als Oma Emmis Mutter nicht mehr so gut auf den Beinen war und nach einer Odyssee durch Krankenhaus, Reha, Kurzzeitpflege und Geriatrie und das gleich mehrfach nicht...

  • Lünen
  • 25.12.22
  • 5
  • 3
Wirtschaft

Impfpflicht für Fachkräfte in der Pflege läuft aus

Zum Jahreswechsel wird die Impfpflicht für Fachkräfte in der Pflege auslaufen. Unternehmen könnten daraus zunächst positive Schlüsse ziehen: Dieses Ende spräche dafür, dass ungeimpfte Pflegekräfte auf den Arbeitsmarkt zurückkehren oder sich bei anderen Arbeitgebern bewerben. Es werden nicht automatisch mehr Fachkräfte freiZahlreiche Pfleger haben die Branche gewechselt oder möchten bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber bleiben. Es ist also ein Trugschluss zu glauben, dass mit dem Auslaufen der...

  • Marl
  • 25.12.22
Vereine + Ehrenamt
Die Jubilare der LWL-Klinik Hemer zusammen mit dem Kaufmännischen Direktor Jens Bothe (l.) und dem stellv. Pflegedirektor Oliver Thedieck (r.) von der Betriebsleitung: (v.l.) Mike Alberts, Franziska Schwarz, Stefanie Hoffmann (stehend), Angelika Hinz, Petra Grenningloh und Mariola Kansy (sitzend).
Foto: LWL/Herstell

LWL Klinik ehrt Jubilare
Urkunden und Blumensträuße

Hemer. Beschäftigte der LWL-Klinik Hemer sind für ihre langjährige Mitarbeit geehrt worden. Die Betriebsleitung verlieh ihnen eine Urkunde und überreichte Blumensträuße zum 25-jährigen bzw. 40-jährigen Dienstjubiläum. Dazu gab es ein festliches Essen im Restaurant "Zur Mühle" in Iserlohn. Außerdem bekommen die Jubilare einen Tag Sonderurlaub und eine Prämienzahlung. Oliver Thedieck, der stellvertretende Pflegedirektor der Klinik, bedankte sich in einer Rede bei den Jubilaren: "Es gibt kein...

  • Hemer
  • 22.12.22
Ratgeber
Foto: Tagespflege Holl
9 Bilder

Gesundheitszentrum Holl bekommt Besuch
Weihnachtsfest in der Tagespflege

Die Tagespflege wird in der Regel von pflegebedürftigen Personen in Anspruch genommen, deren Angehörige tagsüber durch z.B. Berufstätigkeit eine Pflege bzw. Obhut nicht möglich ist. Durch die Anbieter solcher Tagespflegen wie dem Gesundheitszentrum Holl in Voerde Friedrichsfeld, werden Familien und Angehörige im Alltag entlastet und den Tagesgästen soziale Kontakte und ein familiäres Umfeld gegeben. Es sind keine PatientenIm Interview besteht Franca Wunschik, Leiterin der Tagespflege Holl...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.12.22
Vereine + Ehrenamt
Markus Kögel (Vorsitzender des Aufsichtsrates des MARTINEUMs in Essen), Dirk Gersie (Geschäftsführer der Adolphi-Stiftung in Essen), Christian Landau (Geschäftsführer des MARTINEUMs und des Evangelischen Fachseminars), Cornelia Marsch (Leitung des Evangelischen Bildungszentrums), Pfarrer Andreas Müller (Diakonie Essen), Holm Schwanke (Schulleitung des Evangelischen Fachseminars in Essen), Martina Pollert (Geschäftsführerin der Diakoniestationen in Essen), Martin Gierse (Vorstand des Diakoniewerks Essen) bei der Gründungsversammlung. | Foto: Evangelisches Bildungszentrum Essen

Aus- und Fortbildung
Diakonie gründet Evangelisches Bildungszentrum

Getreu dem Motto des 100-jährigen Jubiläums der Diakonie in Essen, #ausliebe, wurde am 6. Dezember das Evangelische Bildungszentrum in Essen (EBZ) als neue Diakonische Bildungseinrichtung ins Leben gerufen. Der Essener Diakoniepfarrer Andreas Müller betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit und die Notwendigkeit von Fort- und Weiterbildung in allen sozialen Berufen: „Eine permanente Weiterentwicklung ist unerlässlich, um den hohen Qualitätsstandard in den diakonischen Einrichtungen weiterhin...

  • Essen
  • 09.12.22
Ratgeber
(v.r.n.l.) SMH-Geschäftsführer Carsten Preuß, Contilia-Geschäftsführer Dr. Dirk Albrecht, Klinikdirektor Prof. Dr. Markus Jäger, Schulleitung Susanne Lehmann, Pflegedirektor Maik Stanczyk, Bürgermeister Markus Püll und Dr. Marvin Stelmach-Jung (Stellv. Schulleitung) lassen sich von den vier Auszubildenden erklären, wie im „Skill-Lab“ gelernt wird.  | Foto: Pia Kamps, SMH

Feierliche Eröffnung
Neues Institut für Pflege- und Gesundheitsberufe

Nach vielen Jahren am Klinikstandort Kaiserstraße, ist die Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung des St. Marien-Hospitals an ihre räumlichen Grenzen gestoßen. Im Oktober ist das Institut für Pflege- und Gesundheitsberufe (IPG) in die „Parkstadt“, auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände, nach Mülheim-Speldorf gezogen. Nun wurde es feierlich eröffnet. Bürgermeister Markus Püll, Dr. Dirk Albrecht, (Vorsitzender der Contilia-Geschäftsführung) und Geschäftsführer Carsten Preuß gaben den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.22
Vereine + Ehrenamt

Weihnachten
Weihnachtswunschbaum der DRK Seniorenresidenzen

Die DRK Seniorenresidenzen in Oberhausen haben wieder mit Ihrer beliebten Weihnachtswunschbaumaktion gestartet. Die Seniorinnen und Senioren sehen wie alle Menschen dem Weihnachtsfest mit Vorfreude entgegen. Auch sie haben immer noch kleine, geheime Wünsche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht erfüllt werden können. Meist sind es Kleinigkeiten wie etwa ein Buch, ein Duschgel oder eine Nascherei. Wenn ein Wunsch erfüllt wird, fühlen nicht nur die Beschenkten, dass jemand an sie gedacht hat,...

  • Oberhausen
  • 06.12.22
Ratgeber
Jetzt zur nächsten Pflegeberatung vor Ort anmelden. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

Donnerstag, 1. Dezember
Sprechstunde der Pflegeberatung in Balve

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Balve findet am Donnerstag, 1. Dezember, im „Bürgerhaus am Platze“ im Trauzimmer statt. Dort steht Sigrid Weseloh in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7120 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen....

  • Balve
  • 29.11.22
LK-Gemeinschaft

Unternehmenszeitung 2022

Sonderveröffentlichung des St. Augustinus-Leistungsverbundes Am Samstag, 26. November 2022 wird die Printversion unserer Unternehmenszeitung 2022 als Beilage einiger Lokalausgaben der WAZ sowie der Zeitung Neues Ruhr-Wort veröffentlicht. Freuen Sie sich auf informative Beiträge, Reportagen und Interviews aus den Krankenhäusern und Einrichtungen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Falls Sie keine Möglichkeit haben, in einer gedruckten Ausgabe zu blättern, bieten wir Ihnen auf diesem Wege die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.22
Wirtschaft
Die neuen Pflege-Azubis im St. Willibrord-Spital (von links): Pelin Erdem, Sezgin Güden, Elin Hillmer, Samira Kautzmann und Justin Reintjes absolvieren die neue generalistische Ausbildung.

 | Foto: St. Willibrord-Spital Emmerich

St. Willibrord-Spital Emmerich
Fünf neue Pflege-Azubis wurden begrüßt

 Im St. Willibrord-Spital haben  fünf Auszubildende mit dem ersten Orientierungseinsatz in der Pflege begonnen. Es freuen sich auf eine interessante Ausbildung: Pelin Erdem, Sezgin Güden, Elin Hillmer, Samira Kautzmann und Justin Reintjes. Sie absolvieren seit 1. Oktober 2022 die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft, die unter anderem einen Einsatz in der Akutpflege vorsieht. An ihrem ersten Tag im Emmericher Krankenhaus wurden die Auszubildenden von den zentralen Praxisanleitern Gabi...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.11.22
  • 1
Ratgeber
Jetzt zur nächsten Pflegeberatung vor Ort anmelden. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

Märkischer Kreis informiert
Sprechstunde der Pflegeberatung in Hemer

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Hemer findet Mittwoch, 9. November, im Alten Amtshaus, Raum 0.03 statt. Dort steht Angela Lindenberg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter Tel. 02352/966-7123 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen. Für eine...

  • Hemer
  • 07.11.22
Ratgeber
Von links: Susanne Schneider (Leiterin der Personalentwicklung/Leiterin BGM am Evangelischen Klinikum Niederrhein), Züleyha Kursunlu (Psychosoziale Beraterin am Evangelischen Klinikum Niederrhein) und Norbert Behrs (Vorsitzender der Mitarbeitervertretung am Evangelischen Klinikum Niederrhein) bei der Preisübergabe in Bonn. | Foto: EVKLN

Neues Arbeitsmodell
Betriebliches Gesundheitsmanagement des Evangelischen Klinikum Niederrhein gewinnt Förderpreis

Mit einem innovativen Konzept für Stationsleitungen in den Pflegeberufen hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) des Evangelischen Klinikum Niederrhein den zweiten Platz beim Deutsche BGM-Förderpreis belegt. Die Gewinner des von der Krankenkasse DAK-Gesundheit und der Kommunikationsberatung MCC ins Leben gerufenen Preises wurden Ende Oktober im Rahmen eines Kongresses in Bonn ausgezeichnet. Das Motto des BGM-Förderpreises in diesem Jahr lautete „New Work aktiv gestalten – Chancen für...

  • Duisburg
  • 03.11.22
Kultur
Die Tagespflegegäste können sich über ein buntes Programm freuen – wie kürzlich beim Oktoberfest.

Tagespflege
Geselligkeit und Entlastung in der Tagespflege

Pflegebedürftige Personen, die alleine leben oder tagsüber nicht zuhause betreut werden können, sehnen sich oft nach Abwechslung und Gemeinschaft. Die Betreuung in einer Tagespflege bietet die perfekte Alternative, um in netter Runde den Tag zu verbringen und gleichzeitig die pflegenden Angehörigen im Alltag zu entlasten. In der DRK Tagespflege, die unter dem Motto „An der See“ im DRK Lebenszentrum an der Gustavstraße beheimatet ist, sind aktuell noch freie Plätze zu vergeben. Der Besuch der...

  • Oberhausen
  • 27.10.22
Politik
2 Bilder

Praktikum
Axel Echeverria (SPD) sammelt Einblicke in den Pflegealltag

Der örtliche Bundestagsabgeordnete Axel Echeverria (SPD) hat am 25. Oktober ein mehrstündiges Pflegepraktikum bei der Caritas Witten absolviert, um einen tieferen Einblick in die ambulante Pflege gewinnen zu können. Gemeinsam mit der examinierten Pflegekraft René Thielemann war der SPD-Bundestagsabgeordnete einen Vormittag lang unterwegs, um die gesamte Bandbreite der ambulanten Pflege kennenzulernen. Darin eingeschlossen waren alltägliche Hilfe, wie das Waschen oder das Anziehen von...

  • Witten
  • 25.10.22
LK-Gemeinschaft

Neue, spannende Wege gehen

Fachkräfte aus Mexiko im Einsatz im Marienhospital Gelsenkirchen Wenn es darum geht, neue, spannende Wege zu entdecken und für sich zu nutzen, dann ist das Marienhospital Gelsenkirchen (mhg) in vorderster Linie mit dabei. Maike Rost, Pflegedirektorin: „Wir alle kennen die Situation im Stationsalltag und wissen, dass neue und zusätzliche Wege notwendig sind, um die Dienste im Haus möglichst gut zu gewährleisten. Darum setzen wir auf vielfältige Modelle beim Thema Arbeitszeit für die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.22
Ratgeber
Die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises findet am 28. Oktober in Menden statt. Jetzt Termin vereinbaren. Symbolfoto: lokalkompass.de

Märkischer Kreis informiert
Sprechstunde der Pflegeberatung in Menden

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 28. Oktober, im Bürgerbüro, Platz 5 statt. Dort steht Petra Bode in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter Tel. 02352/966-7103 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen. Für eine erste...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.10.22
Ratgeber
Jetzt zur nächsten Pflegeberatung vor Ort anmelden. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

26. Oktober in Hemer
Sprechstunde der Pflegeberatung

Märkischer Kreis.  Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Hemer findet am Mittwoch, 26. Oktober, im Alten Amtshaus, Raum 0.03 statt. Dort steht Angela Lindenberg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter Tel. 02352/966-7123 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen. Für...

  • Hemer
  • 24.10.22
Ratgeber
Die Pflegeberatung des Märkischen Kreises hat ihre nächste Sprechstunde in Werdohl. Melden sie sich jetzt für einen Termin an. Symbolfoto: lokalkompass.de

Am 20. Oktober in Werdohl
Sprechstunde der Pflegeberatung

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Werdohl findet am Donnerstag, 20. Oktober, im Sozialen Beratungszentrum, Schulstraße 2, Raum vier statt. Dort steht Sigrid Weseloh in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter Tel. 02352/966-7120 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.10.22
LK-Gemeinschaft
Zurück im alten, neuen zu Hause Foto: Tobias Hellmich

Bewohner ziehen wieder ein
Zurück im Bodelschwingh Haus

Das Bodelschwingh-Haus im Stadtbezirk Kuhlerkamp, ist zurück im Pflegebetrieb. 55 Bewohner, die nach den Hochwasserschäden im vergangenen Jahr in einer Ersatzeinrichtung unterkamen, kehrten jetzt zusammen mit den Mitarbeitern in ihr „neues altes Zuhause“ zurück. Umfassende Sanierungs- und Renovierungsarbeiten waren nötig, um die durch die Flut entstandenen Bauschäden zu beseitigen. „Unser Plan ist es, zum Ende des Jahres wieder im Normalbetrieb zu sein“, sagt Regina Mehring, Geschäftsführerin...

  • Hagen
  • 05.10.22
Ratgeber

Austausch für und mit pflegenden Angehörigen
Plötzlich Pflegefall - was tun?

Sie haben einen Angehörigen, der Pflege benötigt: Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe informiert Angehörige darüber, was sie tun können. Die wichtigsten Schritte zu Beginn einer Pflege. Wie geht es weiter, wenn jemand nicht mehr selbständig leben kann? Was steht uns zu? Welche Vorbereitungen muss ich tun, bei einer Entlassung aus dem Krankenhaus? Welche Unterstützungs- und Beratungsangebote gibt es vor Ort? Wer kommt für die Kosten auf? Wie unterstützend kann der Austausch mit Gleich betroffenen...

  • Recklinghausen
  • 04.10.22
LK-Gemeinschaft
v.l.n.r.: Steffen Branz (Leiter der Stabsstelle Personalentwicklung, St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Sabine Brase (Pflegedirektorin, Klinikum Oldenburg), Prof. Dr. David Matusiewicz (Wissenschaftlicher Direktor, FOM), Prof. Dr. Gerald Lux (Mitglied der FOM-Fachkommission)

Akademisierung in der Pflege

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH setzt Impuls im FOM-Beirat Das Thema „Akademisierung der Pflege“ ist nicht nur in Expert*innen-Kreisen und bei Pflegefachkräften eine oftmals thematisierte Herausforderung und Zukunftsperspektive. Auch bei der Kooperation der FOM (systemakkreditierte Hochschule für Berufstätige mit Hauptsitz in Essen) mit der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und den Krankenhäusern im Leistungsverbund spielt dieses Thema eine ganz zentrale Rolle, wie Steffen Branz, Leiter der...

  • Gelsenkirchen
  • 30.09.22
Vereine + Ehrenamt
Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale sucht weitere Tester*innen, die ihren Plastikmüll mithilfe von festen Pflegeprodukten reduzieren möchten. Mit dabei sind die Basketballerinnen des Herner-Turn-Club 1880 e.V. Fotos (2): Verbraucherzentrale Herne
2 Bilder

Fest statt flüssig
Plastikmüll im Bad mit der Umweltberatung vermeiden

Bei einer Aktion der Umweltberatung der Verbraucherzentrale in Herne testen Herner Basketball-Sportlerinnen feste Pflegeprodukte.  Herne. Feste Pflegeprodukte haben sich in den Regalen der Drogeriemärkte etabliert und bieten eine einfache Möglichkeit, um Plastikmüll im Bad zu verringern. Doch wie gut funktioniert die Umstellung auf festes Shampoo in der Praxis? Zwölf Mitgliederinnen der 4. Damenmannschaft des Sportvereins vom Herner-Turn-Club 1880 e.V. testen 14 Tage festes Shampoo. Die...

  • Herne
  • 29.09.22
Vereine + Ehrenamt
Das Team der Zeitschenkerinnen trifft sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch im Heißener Nachbarschaftshaus an der Hingbergstraße 311. | Foto: Thomas Emons

Zeitschenkerinnen
Immer gern gesehen

Der Name ist Programm. Zehn Frauen und ein Mann (zwischen16 und 83) verschenken Zeit, in dem sie besuchen als Zeitschenker und Zeitschenkerinnen demenziell veränderte Menschen in Pflegeheimen und Pflege-Wohngemeinschaften, die sonst keinen oder nur wenig Besuch bekommen. Dabei investieren sie nur die Zeit, die sie übrighaben, in der Regel ein bis zwei Stunden pro Woche und das in einer Pflegeeinrichtung im eigenen Stadtteil. Mit einem Aufruf in der Mülheimer Woche hat die Mülheimerin Christine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzh
2 Bilder
  • 26. Juni 2024 um 15:00
  • MediCare Seniorenresidenz Kranenburg
  • Kranenburg

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Kranenburg

Die MediCare Seniorenresidenz Kranenburg und der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. bieten Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen eine neue Selbsthilfegruppe an. Interessierte aus Kranenburg und Umgebung sind jeden letzten Mittwoch im Monat herzlich zum Gruppentreffen eingeladen. Teilnehmende können hier ihre Erfahrungen austauschen, sich Tipps und Hilfen geben, einander zuhören, sich trösten und miteinander lachen. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.