Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Ratgeber

Der neue Bußgeldkatalog für Radfahrer

Der neue Bußgeldkatalog für Radfahrer. Sie fahren ohne Licht, über rote Ampeln, kennen keine Einbahnstraßen. Die Rede ist von rücksichtslosen Radfahrern. Sie sind sowohl für Fußgänger als auch für Autofahrer ein ständiges Ärgernis. Nun geht es den Rad-Rambos an den Kragen!!! Aus diesem Grunde wurde der Bußgelkatalog auf Druck des Bundesrates nun angepasst. ► Fahren auf dem Fußweg (je nach Situation): 10–20 statt bisher 5–20 Euro ► Nichtbenutzen der rechten Fahrbahn: 15–40 statt 10–35 Euro ►...

  • Gladbeck
  • 13.03.13
Überregionales

Fahrraddiebe schnell gestellt

Fahrraddiebe suchten am Sonntagnachmittag ein Mehrfamilienhaus an der Straße "Am Ruschenhof" in Wanne heim. Gegen 17 Uhr hatte eine aufmerksame Frau beobachtet, wie sich vier junge Männer zunächst vor dem Gebäude aufhielten. Zwei von ihnen betraten dann das Haus und kehrten kurz danach mit einem City-Bike, das in einem Kellerraum abgestellt war, zurück. Mit der Beute entfernte sich das Quartett in Richtung Hauptstraße. Durch die gute Personenbeschreibung der Zeugin konnten die umgehend...

  • Herne
  • 25.02.13
Politik

Weniger Verkehrstote in NRW

Weniger Verkehrstote in NRW Die Zahl der Menschen, die in Nordrhein-Westfalen bei Autounfällen ums Leben kamen, ist 2012 zurückgegangen (526 Verkehrstote, 108 weniger als noch im Jahr zuvor). Dafür stieg die Anzahl der tödlichen Fahrradunfälle. Nach einem starken Anstieg im Jahr 2011 ist NRW damit zum langjährigen Trend sinkender Zahlen bei den Verkehrstoten zurückgekehrt. Hauptursachen der schweren Verkehrsunfälle sind überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer. Beides lässt sich nicht...

  • Gladbeck
  • 05.02.13
Überregionales

Zwei Überfälle und zwei schwer verletzte Frauen

Am Dienstag,15. Januar, war eine 19-jährige Iserlohnerin gegen 19.10 Uhr zu Fuß vom Alten Rathausplatz in Richtung Kurt-Schumacher-Ring unterwegs. Als sie sich ca. 10 Meter vor dem Einmündungsbereich Mühlentor/Kurt-Schumacher-Rings befand, näherte sich von hinten ein Radfahrer und entriss ihr die Handtasche. Bei dem Versuch die Handtasche festzuhalten, bog er kräftig die Finger der Iserlohnerin nach hinten, wobei der Mittelfinger gebrochen wurde. Der Räuber flüchtete mit dem Fahrrad über den...

  • Iserlohn
  • 28.01.13
Überregionales

Flucht auf weißem Fahrrad

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich am Dienstag (4. Dezember) gegen halb neun abends Zugang zu einem Mehrfamilienhaus an der Unser-Fritz-Straße. Systematisch wurden die Zimmer einer Wohnung in der dritten Etage nach Beute durchsucht. Der Ganove packte verschiedene Kleidungsstücke und Computerzubehör in vorgefundene Koffer. Anschließend wollte er sich auf leisen Sohlen mit den Koffern über den Hausflur von dannen machen. Doch er kam nicht weit - aufmerksame Zeugen sprachen den Dieb...

  • Herne
  • 05.12.12
Überregionales

Rabiater Fußgänger greift Radfahrerin mit Kleinkind an

Zu einer ausgesprochen rabiaten Attacke auf eine Fahrradfahrerin kam es am Mittwoch ( 14.11.) auf der Bahnhofstraße im Bereich der Herner Fußgängerzone. Gegen 11:30 Uhr war dort eine 20-jährige Mutter aus Herne mit ihrem Fahrrad unterwegs. In einem Kindersitz auf dem Gepäckträger saß ihr Kleinkind. In Höhe des Einmündungsbereichs Glockenstraße wurde die Hernerin plötzlich von einem Fußgänger angeschrien. Die Radfahrerin verstand nicht sofort, was der Mann von ihr wollte. Als sie nun an ihm...

  • Herne
  • 15.11.12
Überregionales
Foto: Polizei

Bei Fahrradtour lebensgefährlich verletzt

Lebensgefährliche Verletzungen zog sich eine Heiligenhauserin bei einer Fahrradtour auf dem Panoramaradweg zu. Das teilt die Polizei mit. Am Sonntag, gegen 15.30 Uhr, befuhren eine 73-jährige Heiligenhauserin und ihr 71 jähriger Lebensgefährte aus Heiligenhaus mit ihren Fahrrädern den Panoramaradweg aus Richtung Essen-Kettwig kommend in Fahrtrichtung Heiligenhaus. Da es in diesem Bereich des Panoramaweges leicht bergauf geht, war die gefahrene Geschwindigkeit eher gering. In Höhe des...

  • Heiligenhaus
  • 22.10.12
Überregionales

Ein seltsamer Zufall

Anfang Oktober erstattete ein 21-Jähriger Anzeige bei der Polizei Kleve, weil sein Fahrrad entwendet worden war. Bei der Beschreibung des zwar 25 Jahre alten, aber gut erhaltenen Fahrrades der Marke Motobecane, bemerkte der aufnehmende 39-jährige Beamte aus Kranenburg, dass es sich um sein ehemaliges Fahrrad handeln musste. Dieses heute seltene Rad hatte er sich damals von seinem Konfirmationsgeld gekauft. Über die Jahre modifizierte er das Rad ein wenig und war damit 10 Jahre gefahren, bis es...

  • Kleve
  • 12.10.12
  • 1
Ratgeber
Foto: Gohl

Polizei nimmt zwei Männer fest

Einen Kleintransporter mit vermutlich gestohlenen Fahrrädern kontrollierten Zivilpolizisten gestern Abend (12. September) auf dem Sulterkamp. Gegen 22:45 Uhr fiel den Fahndern der VW auf, als er von der Bottroper Straße in den Sulterkamp abbog. Bei der Kontrolle stießen die Beamten im Laderaum auf 12 hochwertige Fahrräder, teilweise noch mit einem Schloss gesichert. Eines der Räder lag im Fahndungssystem als gestohlen ein. Da die beiden Insassen des LKWs für keines der Zweiräder einen...

  • Essen-Borbeck
  • 13.09.12
Überregionales
Foto: Polizei

Alkohol und Drogen auf dem Fahrrad

Alkoholisiert und mit illegalen Drogen im Gepäck wurde ein Fahradfahrer von der Polizei in Velbert angehalten, wie diese mitteilt. Nicht nur, weil er beim Fahrrad fahren sein Handy in der Hand hielt, fuhr ein 32-jähriger Fahrradfahrer am nächtlichen Donnerstagmorgen, gegen 0.20 Uhr, in sehr deutlichen und gefährlichen Schlangenlinien auf dem Gehweg der Nevigeser Straße in Fahrtrichtung Tönisheide. Als eine Streifenwagenbesatzung der Velberter Polizei den Tönisheider deshalb in Höhe der...

  • Velbert
  • 06.09.12
Überregionales

Fahrradhelm hätte Kopfverletzungen verhindern können

Bei einem Verkehrsunfall auf der Frintroper Straße erlitt eine 49 Jahre alte Fahrradfahrerin am Samstagnachmittag, 11. August, eine Kopfverletzung. Mit einem Helm hätte die Verletzung vermutlich verhindert werde können, warnt die Polizei Essen auch andere Fahrer. Die Radlerin war gegen 15 Uhr kurz vor der Stadtgrenze Oberhausen auf dem Gehweg unterwegs. Als sie in Höhe der Hausnummer 588 auf die Straße fuhr, geriet sie vermutlich mit dem Vorderrad in eine Straßenbahnschiene, verlor die...

  • Essen-Borbeck
  • 13.08.12
Überregionales
Wem gehört dieses Rad? Foto: Polizei

Betrunken einfach auf fremdes Rad geschwungen

Ein böses Ende nahm die EM-Feier eines 24-Jährigen: Gegen 2.15 Uhr fiel der Mann einer Streifenwagenbesatzung auf der Thomasstraße auf, weil er Schlangenlinien mit seinem Fahrrad fuhr. Wie die Polizei mitteilt, stoppte der Fahrradfahrer, als er die Polizei entdeckte, stieg ab und warf das Rad auf den Boden. Bei dem anschließenden vergeblichen Versuch davonzulaufen, wurde der Velberter von den Beamten ergriffen und vorläufig festgenommen. Dabei stellte sich zunächst heraus, dass der...

  • Velbert
  • 18.06.12
Überregionales

Unfall mit Kinderfahrrad. Wo ist das verletzte Mädchen?

Auf der Suche nach Zeugen und einem vermeintlich leicht verletzten Kind sind derzeit die Ermittler des Bochumer Verkehrskommissariats. Das junge Mädchen soll am Dienstag (29. Mai), gegen 19.55 Uhr mit seinem Fahrrad gegen einen Pkw gestoßen und gestürzt sein. Eine 26-jährige Bochumerin hatte mit ihrem Wagen die öffentliche Tiefgarage/Parkgarage an der Neustraße in Herne-Mitte verlassen wollen. Diese Ausfahrt kreuzt jedoch den Gehweg an der Neustraße. Auf diesem fuhr ein junges Mädchen mit einem...

  • Herne
  • 01.06.12
Überregionales

Mutmaßliche Fahrraddiebe gingen Polizei ins Netz

Drei mutmaßliche Fahrraddiebe gingen der Essener Polizei in der vergangenen Nacht (23./24. Mai) bei einem Einsatz unter Führung des Polizeipräsidiums Münster ins Netz. Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizeihundertschaft kontrollierten die Beamten an mehreren Stellen (Bottroper Straße, Emscherbruchallee, Sulterkamp) rund um den heute (24. Mai) stattfindenden Trödelmarkt am Sulterkamp überwiegend Kleintransporter. Zwischen 20 Uhr und 4 Uhr wurden so 38 hochwertige Fahrräder sichergestellt,...

  • Essen-Borbeck
  • 24.05.12
Überregionales

14-jähriges Mädchen angefahren

Ein 14-jähriges Mädchen musste am 24. April nach einem Verkehrsunfall ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unfall ereignete sich gegen 16 Uhr, als die Jugendliche die Frohnhauser Straße in Höhe der Hausnummer 205 überqueren wollte. Dabei betrat sie zwischen parkende Autos die Fahrbahn und telefonierte dabei, so Zeugen. Ein herannahender Mercedesfahrer (28) konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste das Mädchen. Die 14-Jährige wurde auf die Motorhaube aufgeladen und auf die Straße...

  • Essen-West
  • 25.04.12
Überregionales
Foto: Polizei

Schüler bei Fahrrad-Unfall verletzt

Hintereinander fuhren am heutigen Donnerstag gegen 13.30 Uhr zwei Schulkinder mit ihren Fahrrädern am rechten Fahrbahnrand der Bergischen Straße in Richtung Ratinger Straße. Wie die Polizei mitteilt, bremste der vorausfahrende 13-jährige Ratinger sein Rad ab, um nach links in einen Weg zu einem Bolzplatz abzubiegen. Dies bemerkte die nachfolgende zwölfjährige Heiligenhauserin wahrscheinlich zu spät und fuhr auf. Beide Kinder stürzten und zogen sich Verletzungen zu. Während die kleine...

  • Velbert
  • 22.03.12
Überregionales
Fahrradfahrer und Fußgänger nimmt die Polizei ins Visier. | Foto: Magalski

Kommentar: Verkehrsregeln sind für alle da

Die Autofahrer haben den Blitzermarathon hinter sich, jetzt nimmt die Polizei Fußgänger und Radfahrer stärker ins Visier. Nötig ist das offensichtlich, denn viele scheinen zu glauben, dass sich alle Verkehrsregeln in Luft auflösen, wenn man nicht mit dem Auto unterwegs ist. Rote Ampeln werden ignoriert, auf dem Rad wird telefoniert. Warum auch nicht? Laufen und Radfahren ist doch ganz einfach. Da kann man nebenbei das ein oder andere erledigen. Bis ein Unfall passiert, jemand schwer verletzt...

  • Lünen
  • 17.02.12
  • 2
Überregionales

Unvernunft auf zwei Rädern

Sie kommen aus der Dunkelheit, blitzschnell und rücksichtslos, – vor allem gegen sich selbst. Von Radfahrern ist die Rede, die es anscheinend für besonders sportlich halten, ohne jedes Licht und möglichst mit dunkler Kleidung durch den abendlichen Verkehr zu brausen. Ist es Gedankenlosigkeit, fehlende Einsicht in die Gefahr oder eine Art Russisches Roulette auf zwei Rädern? Ich weiß es nicht. Bei Tageslicht stelle ich aber nicht selten fest, dass viele Räder mit dem Prädikat Sportlichkeit über...

  • Herne
  • 29.11.11
  • 3
Überregionales
2 Bilder

Polizeimeldung - 03-11-2011: Gestohlenes Fahrrad

Am Montag, 17. Oktober, gegen 17:50 Uhr, befand sich ein 13-jähriger Iserlohner auf einer Geburtstagsfeier in Iserlohn-Hennen, in der Straße „Auf Haus Hennen“. Als er zu seinem Fahrrad zurückkehrte, stellte er fest, dass es entwendet worden war. Das entwendete Fahrrad wurde wie folgt beschrieben: Bulls / Copperhead “Supreme” / schwarz / rot Stattdessen wurde am Tatort das folgende Fahrrad gefunden: Giant / GSR200 / schwarz Das hatten der oder die Täter offensichtlich zurückgelassen. Die Polizei...

  • Iserlohn
  • 03.11.11
  • 1
Überregionales
Der Unfallort: Polizisten sichern Spuren am Auto und am Fahrrad. Foto: Magalski | Foto: Magalski

Unfall am Morgen: Radfahrer schwer verunglückt

Ein Radfahrer ist am Mittwoch schwer verletzt worden, als er mit einem Auto zusammenstieß. Der Unfall passierte gegen 6.45 Uhr an der Kreuzung Kamener Straße / Kreuzstraße. Der Radfahrer, ein 49-Jähriger aus Bergkamen, wollte gerade an einer Ampel die Kreuzstraße überqueren. Auf dem Überweg wurde das Fahrrad dann von einem Auto erfasst. Der junge Selmer (21) am Steuer hatte den Radfahrer beim Abbiegen übersehen, so die Polizei. Der 49-Jährige prallte in die Windschutzscheibe des Wagens und...

  • Lünen
  • 19.10.11
Überregionales
Das Fahrrad liegt am Boden, ein Polizist sichert Spuren. Foto: Magalski | Foto: Magalski

Radfahrer bei Unfall mit Auto verletzt

Das Fahrrad liegt am Boden, der Fahrer hatte wohl viel Glück. Beim Zusammenstoß mit einem Auto wurde der Lüner nur leicht verletzt. In Höhe Akazienstraße, wo der Leezenpatt die Laakstraße kreuzt, passierte der Unfall am Dienstag. Als der 62-jährige Radfahrer hier die Straße überqueren wollte, übersah ihn wohl eine Autofahrerin (74). Sie fuhr den Radfahrer an. Der Lüner stürzte auf die Straße und musste im Rettungswagen behandelt werden. Während der Rettungsarbeiten wurde die Laakstraße...

  • Lünen
  • 18.10.11
Natur + Garten
Zerstört liegt das Fahrrad nach dem Unfall am Boden. Foto: Magalski | Foto: Magalski
4 Bilder

Schwerer Unfall bei Radtour: Zwei Menschen verletzt

Schlimmes Ende einer Radtour: Zwei Männer sind am Sonntagmorgen bei einem Unfall schwer verletzt worden. Ein Auto erfasste sie auf einer Kreuzung, schleuderte die Radfahrer zu Boden. Der Unfall passierte gegen 10.30 Uhr auf der Kreuzung der Zwolle Allee mit der Kamener Straße. Die beiden Radfahrer, 64 und 70 Jahre aus Dortmund, wollten aus Richtung Brückenkamp die Kamener Straße überqueren. Ein Autofahrer (79) aus Dortmund übersah die Radler offensichtlich - und stieß mit ihnen zusammen. Die...

  • Lünen
  • 09.10.11
  • 3
LK-Gemeinschaft
Reinoldinos Meinung!

Wissen Sie, wer ich bin?

Wer beim Radeln telefoniert begeht eine Ordnungswidrigkeit. Auch, wenn er Oberbürgermeister ist. Das wollte Ullrich Sierau nicht einsehen. Immerhin handelte es sich ja um ein wichtiges Dienstgespräch, bei dem er auf dem Heimweg von der Polizei-streife ertappt wurde. Doch obwohl die Beamten es bei der mündlichen Verwarnung belassen wollten und ihn nicht zur Kasse baten – immerhin kostet solch ein Vergehen den Normalbürger 25 Euro – , fuhr er sie an. Machte klar, wer er sei und dass er gute...

  • Dortmund-Nord
  • 19.07.11
Ratgeber
Die Projektgruppe „Kinder - Sicher im Straßenverkehr“ der Polizei Hemer.

„Kinder in Hemer – SICHER – im Straßenverkehr“

ür die Beamten der Polizeiwache Hemer stehen in diesem Jahr besonders die jüngsten Verkehrsteilnehmer im Blickpunkt. Deshalb wurde jetzt der Startschuss zum Projekt „Kinder in Hemer – SICHER – im Straßenverkehr“ gegeben. Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiwache Hemer war in den Jahren 2009 und 2010 eine Zunahme von verletzten Kindern im Straßenverkehr festzustellen. 22 verletzte Kinder pro Jahr in einer derart lebhaften Stadt sind statistisch betrachtet nicht außergewöhnlich. Dennoch wird...

  • Hemer
  • 20.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.