Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Vereine + Ehrenamt
ADFC Oberhausen/Mülheim

Radtouren beim ADFC Oberhausen / Mülheim

Sa, 28. März 2015, 09:30 Uhr Mülheim Styrum Bf Radstation Rotbachroute 70 km +++ eben +++ zügig +++ Sa, 28. März 2015, 10:00 Uhr Oberhausen HBF Standuhr Rotbachroute 65 km +++ eben +++ zügig +++ Einrolltour zum Kennenlernen der Naturparks "Hiesfelder Wald" und "Kirchheller Heide“. Entlang der Emscher, des Rotbachs und des Rhein-Herne-Kanals. Einkehr nach Wunsch in Grafenmühle. Eben, zügig! Bei Dauerregen, Eis- oder Schneeglätte fällt die Tour aus! Tourenleitung: Christian Hackler Telefon:...

  • Oberhausen
  • 22.03.15
Kultur

Eröffnung der Radsaison: Auf den Spuren von Stahl und Eisen

Pünktlich zum Frühjahrsbeginn bietet das Dortmunder Hoesch-Museum zwei geführte Radtouren an. Am Sonntag, den 29. März startet am Museumseingang neben der ehemaligen Hoesch-Hauptverwaltung unter der Führung von Walter Gockel eine ca. 27 km lange Radrundfahrt Auf den Spuren von Stahl und Eisen. In geplanten 3,5 Stundfen geht es zunächst Richtung Hörde zum Phönix-See bzw. zur Hörder Burg, wo eine ca. halbstündige Rast vorgesehen ist. Über Phönix-West und vorbei am Westfalenpark geht es zurück zum...

  • Dortmund-Ost
  • 20.03.15
  • 1
Sport
Der Weg ist das Ziel: Felix Starck auf dem Rad-Trip zu sich. | Foto: Felix Starck

Filmdoku über Rad-Buddha

Mit dem Rad unterwegs durch 22 Länder und vier Kontinente stellt sich der Abenteurer Felix Starck die Frage nach dem Sinn des Lebens. Davon berichtet die siebzigminütige Dokumentation „Pedal The World“ am 9. April um 20.30 Uhr in der Schauburg. Regisseur und Traveller Felix Starck ist zur Aufführung und für Fragen vor Ort. Weiteres unter http://www.pedal-the-world.com.

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Überregionales
3 Bilder

Traumhaftes Sonntagswetter

Das Wetter logte am Sonntag Mann und Maus ins Grüne oder nach Grafenmühle und gesessen haben viele bei Elke. Die freien Plätze musste man suchen, wie die Bilder zeigen.

  • Bottrop
  • 10.03.15
  • 1
  • 1
Politik
Radtour der GRÜNEN zu Gast bei den Sportfreunden 07 für den Erhalt des Sportplatzes

Radtour: Flächenrecycling in Rüttenscheid machbar

Über 50 RadlerInnen fanden sich am 8.3. bei der GRÜNEN Radtour der Ratsleute Irmgard Krusenbaum und Rolf Fliß durch den Essener Süden vor der Grugahalle ein. Abgeradelt wurden Orte im Stadtbezirk II, die in den kommenden Jahren nach Meinung der Planungsverwaltung bebaut werden sollten, aber auch solche Gebäude, die seit Jahren oder Jahrzehnten leer stehen und tief im Dornröschenschlaf versunken sind, wie zB das alte IBM Gebäude an der Norbertstr oder das frühere Autobahnbauamt an der Henri...

  • Essen-Süd
  • 09.03.15
Natur + Garten
21 Bilder

Mit dem "Cabrio" on Tour

Für euch zusammengestellt: Ein paar Niederrhein-Impressionen von meiner letzten Radl-Tour. Einzelheiten entnehmt bitte den Bildunterschriften.

  • Duisburg
  • 06.03.15
  • 30
  • 24
LK-Gemeinschaft

Eröffnung der Radsaison mit XANTOUR

Am Sonntag, den 15. März beginnt die Gruppe Xantour ihre Radsaison mit einer ca. 50 km langen Tour. Die Strecke führt über Marienbaum, Uedemerbruch, Kervenheim, Winnekendonk und Sonsbeck wieder zurück nach Xanten. Um 10:00 Uhr starten wir am Treffpunkt Parkplatz Hafen Xanten. Es wird mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 14-16 km mit Pausen und einer Einkehr gefahren. Jeder ist herzlich willkommen. Weitere Infos unter www.xantour.de oder beim Tourenleiter Klaus-D. Lau unter 0174 829...

  • Xanten
  • 04.03.15
Vereine + Ehrenamt
Vortrag Radreisen

ADFC kostenloser Vortrag am 19. März 2015 "Praxiswissen Radreisen" mit Wolfgang Zengerling

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Matthias Claudius Praxiswissen Radreisen - 19. März 2015, 19 Uhr in Mülheim/Ruhr Vortrag von und mit Wolfgang Zengerling Wolfgang Zengerling, seit über 20 Jahren Reiseradler aus Leidenschaft, Hier präsentiert er seine besten Tipps und Tricks für die Tourenplanung und unterwegs. Neben verschiedenen Radreisetrends wie beispielsweise dem Bahntrassenradeln, Rad & Schiff oder der Sterntour erläutert er aktuelle technische Themen (E-Bikes,...

  • Oberhausen
  • 02.03.15
Vereine + Ehrenamt

Der neue Tourenflyer des ADFC-HERTEN ist da!

Der neue Flyer mit allen Touren für das 1. Halbjahr 2015 ist erschienen und liegt unter anderem im Besucherzentrum Hoheward, im Glashaus, im Rathaus und an vielen anderen Stellen aus. Die Tourenleiter haben insgesamt 19 Touren, davon 6 Feierabendtouren, 5 Halbtagestouren, 8 Tagestouren an unterschiedlichen Wochentagen (Samstag, Sonntag, Mittwoch) für Sie ausgearbeitet. So sollte für jeden was dabei sein. Ganz besonders möchten wir auf die Überraschungstour am 06. Juni hinweisen und auf die...

  • Herten
  • 23.02.15
Sport
Mit Spaß dabei!
2 Bilder

Neues Tourenprogramm des ADFC Lünen erschienen!

Es ist wieder geschafft! Das neue Touren und Termine-Programm des ADFC Lünen für 2015 ist ausgearbeitet und fertig gedruckt. Das Faltblatt, diesmal eine Seite länger als bisher, liegt in den nächsten Tagen an vielen öffentlichen Stellen aus und steht zum Herunterladen bereit. Spätestens mit der nächsten FahrRad-Zeitschrift Anfang März bekommt es auch jedes Mitglied in den Briefkasten. Daneben ist es natürlich bei unseren regelmäßigen Treffen erhältlich. 4 Mehrtagestouren, 22 Tagestouren an den...

  • Lünen
  • 03.02.15
Kultur
Entlang des Rhein-Herne-Kanals lässt sich viel entdecken. | Foto: Foto: Stefan Schejok

KulturKanal: Vom Duisbuger Innenhafen bis zum Dattelner Meer

Die Neuauflage des beliebten Radführers KulturKanal ist da. Der Radführer zeigt die schönsten Strecken am Rhein-Herne-Kanal und gibt zahlreiche Tipps für Tagesausflüge. Das aktualisierte Kartenset besteht aus fünf Einzelkarten im Maßstab 1:20.000, die erstmals die durchgängig befahrbare Hauptroute des KulturKanals direkt am Nord- und Südufer der Wasserstraße ausweisen. Mit einer Gesamtlänge von rund 86 Kilometern, vom Duisburger Innenhafen im Westen bis zum Dattelner Meer im Osten, verläuft die...

  • Recklinghausen
  • 27.01.15
Sport

«10. Aplerbecker RCTF» ist erste «CTF des Monats» 2015

Hagen (rad-net) - Die «10. Aplerbecker RCTF» der Mountainbike-Abteilung des ASC 09 Dortmund ist die erste «CTF des Monats - powered by ROSE» des Jahres 2015. Die Veranstaltung am 18. Januar ist auch eine von neun Country-Touren-Fahrten der Westfalen-Winter-Bike-Trophy, einer CTF-Winterserie des Radsportbezirks Westfalen-Mitte, die in diesem Winter zum zehnten Mal ausgetragen wird. Angeboten wird die CTF-Strecke über profilierte 56 Kilometer mit 800 Höhenmetern sowie eine Familien-Strecke über...

  • Dortmund-Süd
  • 13.01.15
Natur + Garten
Sonnenschein und .....
13 Bilder

Niederrheinlandschaft im Januar

Normalerweise müsste es um diese Jahreszeit ja knackig kalt sein, aber weit gefehlt! Das milde Wetter und der blaue Himmel veranlassten mich vor ein paar Tagen, mein Radl (und meine Digi!!!) zu schnappen, um eine kleine Runde zu drehen. Ich musste eh nach Moers, und warum nicht das Nützliche mit dem Schönen verbinden? Über Pättkes, verkehrsarme Strassen und den Schlosspark (dazu später mehr) erreichte ich die Grafenstadt, erledigte, was zu erledigen war und genoss auf dem Rückweg den herrlichen...

  • Duisburg
  • 11.01.15
  • 23
  • 24
Vereine + Ehrenamt
18 Bilder

Letzte Fahrradtour zum Abschluss des Radlerjahres

Passend zur Jahreszeit führte diese Radtour des ADFC Kamp-Lintfort natürlich zu einem Weihnachtsmarkt in der Nähe. „Lichter, Glühwein, Spekulatius“ hieß die Tour am 3. Advent. Diesmal ging es bereits um 9 Uhr bei anfangs frostigem, aber trockenem Wetter mit 15 warm verpackten Radlern zum Weihnachtsmarkt zur Duisburger KÖ(nigstraße). Den Teilnehmern standen 2 Stunden Zeit zur Verfügung, um den großen Weihnachtsmarkt mit all seinen Verlockungen zu erobern. Tourenleiter Elmar Begerau führte über...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.12.14
  • 3
  • 2
Ratgeber
Eine brisante Gefahrenstelle für Radfahrer. Mit einer Brücke würde sie entschärft. | Foto: Sabine Pfeffer / Lokalkompass.de

Ist das nötig? Eine Brücke für zwei Millionen Euro

Gar nicht so ungefährlich ist es - besonders für Radfahrer -, den Berthold-Beitz-Boulevard südlich der Pferdebahn zu überqueren. Was fehlt ist eine Brücke, die den durchbrochenen Bahndamm der Rheinischen Bahn-Strecke wieder schließt. Das soll nun Wirklichkeit werden. Was erstaunt, ist die Höhe der geplanten Investition: Satte zwei Millionen Euro soll die Brücke kosten. Ob die wohl mit Edelsteinen bestückt und vergoldet sein wird? Klar, mit einem hölzernen Konstrukt ist es kaum getan, aber zwei...

  • Essen-West
  • 11.12.14
  • 5
  • 2
Kultur

Mal mit dem Rad nach Marcq vom 5. bis 19. September 2015

Von Gladbeck führt die zweiwöchige Radtour zur französichen Partnerstadt Marcq-en-Baroeul nach der Übernachtung in Brüggen in die Niederlande hinein zum Etappenort Masstricht mit der sehenswerten St. Servatiuskirche. Nach Verlassen der ältesten Stadt der Niederlande folgen im Maastal Städte wie Huy mit prachtvollen Bürgerhäusern und Namur mit einer der größten Festungen Europas. Mit Maubeuge im Tal der Sambre wird die erste französische Stadt erreicht. Durch Valenciennes L'Escaut radelt man auf...

  • Gladbeck
  • 29.11.14
Vereine + Ehrenamt
Foto: Jürgen Moser
28 Bilder

Wenn Nebel durch die Bruche ziehen

Hieß die Fahrradtour des ADFC Kamp-Lintfort am vorletzten Novembersamstag. Na gut, die Nebel waren jetzt nicht da, aber mit ganztägigen Sonnenschein und noch goldblonder Flora waren 26 Radler überaus zufrieden, die mit Tourenleiter Elmar Begerau in Richtung Krefeld zum „Brauhaus Wienges“ die Fahrt aufnahmen. Bei angenehmen Temperaturen verlief die Strecke über Neukirchen-Vluyn, Neufeld, Tönisberg, um den Hülser Berg herum, durch das Hülser Bruch und über Kliedbruch verkehrsarm durch die...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.11.14
  • 5
  • 2
Natur + Garten
11 Bilder

Radtour am Rhein.

Radtour von Gladbeck nach Bingen. Zurück mit dem Schiff bis nach Köln. Hier ein paar Bilder von Bacharach und Umgebung.

  • Gladbeck
  • 05.11.14
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
rote Sicherheitslampe
4 Bilder

Sonderfahrt des Radtreff - RSV Adler 1914

Bei dem angenehmen Spätsommer-Wetter haben sich die Teilnehmer des RSV Adler Rad Treff noch einmal auf ihre Räder gesetzt und eine wunderschöne Fahrt unternommen. Auf ging es um 13.30 Uhr von der Sportanlage Schmachtendorf, Buchenweg 30 zu einer Sonderfahrt zur Halde Rheinpreußen in Moers. Die Halde überragt das Umgebungsniveau um 70 m. Oben auf steht ein 30 m hohen Turm in Form einer übergroßen stählernen roten Sicherheitslampe der Bergleute, dem "Geleucht". Mit einer Zwischenstation im...

  • Oberhausen
  • 03.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
22 Bilder

Radtour durch den herbstfarbenen Niederrhein

„Rheinabwärts“ ging es am 1. Novembersonntag für 28 Radler von Kamp-Lintfort. Diese Radtour des ADFC Kamp-Lintfort wurde von Heinz Engels geführt und verlief teils auf dem Rheindeich entlang oder dahinter durch eine bunte, herbstliche Landschaft. Ziel war das Gasthaus „Zur Deutschen Eiche“ in Menzelen, wo bereits ein 70. Geburtstag im großen Saal mit Dschingderassabum eines örtlichen Spielmannszuges gefeiert wurde. Die Radler durften daher die eigentliche Kneipe besetzen und wurden hier...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.11.14
  • 9
  • 2
Vereine + Ehrenamt
11 Bilder

Herbstliche Höhen im Sonnenschein

Durch Spätsommerwetter ließen sich Mitte Oktober 28 Radler verwöhnen, die zu einer 42 km kurzen Tour des ADFC Kamp-Lintfort antraten. Um 10 Uhr startete Klaus Müller vom Rathaus aus eine gemütliche Fahrradrunde, die auf landwirtschaftlichen Wegen fast ganz um die Schaephuysener Höhen herum durch herbstlich angehauchte Landschaft führte. Trotzdem mussten die Radler nach Saelhuysen etwas kräftiger in die Pedale treten, um wieder auf die andere Seite des Eiszeitberges zu gelangen. Eine sonnige...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.10.14
  • 3
Überregionales
Marienstatue, die ich aus der Nähe besichtigte
3 Bilder

Schutzengel und Glück gehabt

Gestern, am Freitag, dem 10. Oktober, wäre ich beinahe von einem Auto angefahren worden. Ich bin mit dem Rad auf der Brücke Wesel-Datteln-Kanal mit einem Gefälle von ca. 6 Prozent und einer Geschwindigkeit von 25 km/h den Rad- und Fußweg hinuntergefahren. Gegen Ende der Brücke kam ich auf eine gemäßigte Geschwindigkeit, wobei ich links eine Straße mit einem Stoppschild sah. Zwei Autos, die zur Hauptstraße wollten, hielten ordnungsgemäß an. Als ich ca. 3 m vom ersten Auto entfernt war, fuhr die...

  • Schermbeck
  • 11.10.14
  • 5
  • 6
Natur + Garten
die Schlossruine “Haus Weitmar”.
24 Bilder

Meine Radtour als Rundkurs ca. 45km.

Der Start ist am Springorum - Radweg “Am Lohberg/Goerdtstraße, diesen bis zum Ende fahren, die Hattinger-Straße überqueren bis zum Weitmarer-Schlosspark. Durch den Park den Radweg R27 bis Dahlhausen Bahnhof fahren. Die Ponton-Brücke Dahlhausen überqueren in Richtung Hattingen. Weiter den Leinpfad zurück bis zur Koster Brücke. Die Kosterbrücke überqueren in Richtung Stiepel bis zum Kemnader See. Am Ende des Weges den Ölbachradweg R29 benutzen bis zur Wittener-Staße. Die Wittener-Straße...

  • Bochum
  • 10.10.14
  • 10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.