Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Vereine + Ehrenamt

Radfahren für den guten Zweck. Soziales Engagement wird 2024 fortgeführt!

Bereits in den letzten beiden Jahre spendete ich insgesamt 700 € zugunsten einer sozialen oder gemeinnützigen Einrichtung. Davon gingen im Jahr 2022 400 € an die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V., sowie im Jahr 2023 300 € an das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. für die Kinder- und Jugendarbeit. Auch in diesem Jahr werde ich das soziale Engagement fortführen. Ein kleiner Spoiler. In diesem Jahr werde ich zwei Organisationen unterstützen. Hier ein paar Eindrücke...

  • Essen-Nord
  • 30.03.24
  • 2
  • 2
Ratgeber
9 Bilder

tolles Kunstwerk, langweiliges Touristenziel
Ruhr-Radtour endet nicht erst an der Rheinorange

Nicht nur, aber besonders, durch die Arbeit an und mit farbigen Skulpturen, machte sich der der ehemalige Student der Düsseldorfer Kunstakademie einen Namen. Mitte der 90ger Jahre durfte er selbst wiederum den Studenten an der Münsteraner Kunstakademie unterrichten. Wobei er seinen Lehrauftrag wohl weniger im Unterrichten, als mehr im inspirieren, unterstützen und im vermitteln von der Liebe an die Kunst sah. Außenskulpturen für übersehende Orte Da der in Köln lebende Fritsch, Mitglied des...

  • Duisburg
  • 17.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die jüngste Radtour des Meidericher Bürgervereins Meiderich führte in die bäuerliche Geschichte und gab Einblicke in das Kirchspiel Meiderich. Das Foto dazu entstand auf einem Abschnitt des „Ruhrtal-Radwegs“ auf dem Weg vom ehemaligen Scholtenhof zur Aakerfährbrücke.  
Foto: Bürgerverein Meiderich

Mit dem Rad durch das Kirchspiel Meiderich
„Von Hof zu Hof“

Auch die dritte Ausgabe der Radtour „Von Hof zu Hof“ des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. war wieder gut angenommen. 12 Radlerinnen und Radler waren unter der Anleitung von Stadtteilhistoriker Dieter Lesemann unterwegs und „erfuhren“ die bäuerliche Geschichte Meiderichs. Immerhin 25 steinerne Zeugen der mehr als 1.000-jährigen Bauerngeschichte Meiderichs sind in dem Duisburger Stadtteil heute noch zu finden. Sie verbindet diese etwa 25km lange Radtour. Einige Stopps für Erläuterungen...

  • Duisburg
  • 13.06.23
Sport
Neben der abwechslungsreichen Streckenführung steht bei der Stahlräder-Rundfahrt Duisburg Steel der gemeinsame Spaß an Retro-Rädern im Vordergrund.
Foto: Nikolay Dimitrov

Stahlräder-Rundfahrt Duisburg Steel im Juni
Rad-Klassiker geht in die zweite Runde

Nach der Premiere der Classic Bike-Tour Duisburg Steel im vergangenen Jahr startet die zweite Auflage der Ausfahrt für Liebhaber klassischer Stahlräder am 3. Juni. Start und Ziel ist der Landschaftspark Nord. Stolze Besitzer der Stahl-Klassiker haben die Wahl zwischen zwei Routen. Die kleinere ist etwa 50 Kilometer lang und umfasst die sogenannte Duisburger Acht, eine Tour durch die gigantische Duisburger Industrielandschaft. Die zweite und mit rund 100 Kilometern längere Route führt über die...

  • Duisburg
  • 15.04.23
Reisen + Entdecken
Gemeinde-Küsterin Uta Rogalla wird die Fahrradtour leiten. 
2 Bilder

Klimafasten-Aktionen in Meiderich
Fahrradtour mit Picknick

Nach der Kleidertauschparty zum Start und weiteren Aktionen geht es beim diesjährigen Klima-Fasten in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich mit einer kleinen Fahrradtour, die mit einem Picknick endet, weiter. Die Rundfahrt am Sonntag, 19. März, startet um 12.30 Uhr am Gemeindezentrum, Auf dem Damm 6, und steht im Zeichen des Themas „Alternative Mobilität“. Engagierte in der Gemeinde haben sich auf für die restlichen Wochen bis Ostern...

  • Duisburg
  • 14.03.23
Ratgeber
Das Foto zeigt gutgelaunte Mitglieder des „Teams Klima-Infostand 2022“ der Gemeinde. In diesem Jahr geht es bei der Klimafasten-Aktion bestens motiviert weiter.
Foto. Ev. Gemeinde Meiderich

Sieben-Wochen-Aktion der Kirchengemeinde Meiderich
Klimafasten startet mit Kleidertauschparty

Schon im vergangenen Jahr hat sich die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich der Initiative „Klimafasten“ angeschlossen, da in der Gemeinde Einigkeit herrscht, dass Klimaschutz alle angeht und Christinnen und Christen zum Erhalt der Schöpfung einen Beitrag leisten sollten. Für die diesjährige Klima-Fastenaktion in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern haben sich Engagierte in der Gemeinde für jede der sieben Wochen eine originelle Aktion einfallen lassen. Los geht es schon am...

  • Duisburg
  • 16.02.23
Politik
Bei einer früheren Exkursion zur Deponie Lohmannsheide hatte Kerstin Ciesla bei der Tour de Natur 2021 schon eine Fülle von Informationen auf Lager. Bei der morgigen Tour wird sie diese auffrischen und aktualisieren. | Foto: Simons Post
2 Bilder

Tour von ADFC Duisburg und "KlimaEntscheid"
Kiesabbau und Schutt-Deponie

Die gemeinsamen Radtouren von ADFC Duisburg und "KlimaEntscheid" gehen weiter. Bei der Tour am morgigen Mittwoch, 6. Juli, sind,  so Vorstandssprecher Herbert Fürmann, "der immense Landschaftsraub durch immer weiteren Kiesabbau auf der einen Seite, und auf der anderen wird immer neue Deponiefläche für anfallenden Bauschutt benötigt. Wir fragen: Muss dass so sein? Oder kann man nicht einfach den Bauschutt zu neuem Material recyclen?" Es geht um den Kiesabbau in Duisburg und am Niederrhein,...

  • Duisburg
  • 05.07.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Ein Haus in der Beamtensiedlung, Schuld-Knaudt-Siedlung, in Hüttenheim gehört zu einem der vielen Stationen durch den Süden der Stadt. | Foto: Aldag

Radtour durch den Duisburger Süden
Viele Informationen

Diese geführte Radtour zeigt den schönen Duisburger Süden und dauert circa vier Stunden. Klaus Hauschild vom ADFC führt die Tour zur Regattabahn, der Sechs-Seenplatte, zur Schulz-Knaudt-Siedlung, dem Haus Angerort, um Tiger & Turtle herum und über die Rheinpromenade zum Rheinpark. Insgesamt werden knapp 40 Kilometer gefahren. An bedeutenden Punkten wird angehalten und kurze Hintergrundinformationen gegeben. Für die Imbisspause sollen die Teilnehmer ihr Essen selber mitbringen. Die Tour wird in...

  • Duisburg
  • 20.08.21
  • 1
Reisen + Entdecken
37 Bilder

Radtour Niederrhein: Issum Sevelen Rheurdt Aldekerk Geldern Issum Diebels Alt, ehemaliger Sponsor von Bor.Mönchengladbach ;-)
Radtour Niederrhein: Issum ( Diebels )

Radtour Niederrhein: Issum Sevelen Rheurdt Aldekerk Geldern Issum Es war wieder so ein Freitag ;-), kurzentschlossen gingen wir auf Tour. Wegen den unsicheren Wetteraussichten sind wir halt spontan! Räder verladen, gesichert und los geht's ;-)! Ab nach Issum, kennt fast Jede r ;-) Brauerei DIE... ( Ein schöner Tag !!! ) Nun, keine Werbung machen ;-) Für uns eine ganz neue Tour, also hilten wir die Augen offen das es nit zu Marta tour wurde. Und trotzdem versuchten wir Besonderheiten fest...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.07.21
  • 10
  • 2
LK-Gemeinschaft
13 Bilder

Überhitzt nicht gefietst aber am Abend kühlt es ab da machen wir auch nicht mehr schlapp ;-))
Erst am Abend

Zum fietsen viel zu Heiß !!! Empfinde ich jedenfalls! Darum habe ich mir mal gedacht, fahr doch einfach mal in die Nacht ;-). 19 Uhr, los geht es, Viel einpacken ist nicht, denn es soll ja keine große Tour werden. Aber es hatte abgekühlt, ein mildes Abendlüftchen wehte um die Nase. Das Licht war auch ein anderes als über Tag, klar Sonnenuntergang ;-) So kann man es aushalten, aber bis ganz in die Dunkelheit sollte es nicht werden. Feldwege sind halt am Rand nicht immer gut befahrbar und     in...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.08.20
  • 17
  • 5
Reisen + Entdecken
Der Gedenkstein für sowjetische Zwangsarbeiter an der Emscher in Beeck ist eines der Ziele der nächsten "lehrreichen" Feierabend-Radtour des ADFC Duisburg.
Foto: Karl-August Schwarthans

Der ADFC bietet eine Feierabendradtour "mit Nachdenken" an.
Beim Radfahren interessante Seiten Duisburgs kennenlernen

Radeln verbinden mit Duisburgs Geschichte, das hat sich der Tourenleiter des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), Karl-August Schwarthans, vorgenommen. Die nächste, knapp 40 Kilometer lange Feierabendtour am Donnerstag, 13. August, führt durch die Duisburger Industrielandschaft. Die Tour beginnt um 18 Uhr und endet gegen 21 Uhr. Startpunkt ist der ADFC-Infoladen, Mülheimer Straße 91, in Duissern (Innenstadtnähe). Es geht von dort am Rhein-Herne-Kanal entlang zum Landschaftspark-Nord. Dann...

  • Duisburg
  • 09.08.20
Reisen + Entdecken
Die nächste ADFC-Radtour begibt sich auf die Spuren de jüdisches Lebens in Ruhrort.
Foto: Karl-August Schwarthans

Nächste ADFC-Tour führt zu vergessenen Orten in Duisburg
Mit dem Rad zu besonderen Stätten

Die nächste Radtour des ADFC Duisburg findet am Donnerstag, 6. August, statt. Tourenleiter Karl-August Schwarthans führt die Teilnehmer nach Ruhrort zu Spuren jüdischen Lebens. Weiter geht es zu dem "versunkenen Stadtteil Alsum". Am Alsumer Berg in 67 Metern Höhe kann man die Aussicht auf den schwarzen Riesen genießen. Fahrn und die Kleine Emscher sind die nächsten Punkte. Die Strecke führt quer durch den Bezirk Hamborn zur ehemaligen Notunterkunft "Gleisdreieck". Auf dem Grünen Pfad über...

  • Duisburg
  • 02.08.20
LK-Gemeinschaft
Auf nach Xanten ;-)
35 Bilder

Sonntag / Radtour / Xanten / Bislicher Insel / Büderich / Wesel / Bislich / Xanten 35 Kilometer
Radtour von der Xantener Südsee nach Wesel

Radtour von der Xantener Südsee nach Wesel,über Bislich nach Xanten zurück. Ja es war wieder mal ein schöner Sonntag, unser Team war wieder gesattelt ;-). Fahrräder verladen und ab zur Xantener Südsee. Da waren wir um 10 : 00 verabredet. Parkplätze waren um diese Uhrzeit noch reichlich vorhanden. Das Team war pünklich, so konnte auch um 10:00 gestarten werden. Bei optimalen Wetter ging es dann los. Wieder einmal fast nur durch Mutter Natur hindurch geradelt. Gleich als erstes die Bislicher...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.07.20
  • 10
  • 1
Reisen + Entdecken
Das Ehepaar Sabine und Herbert Gubbels, zusammen 146 Jahre jung, berichtet über eine bemerkenswerte Radtour.     Foto: ADFC

Bildervortrag beim RadlerTreff in Homberg
Die Burgenroute - eine Zeitreise mit hohem Erlebniswert

Der ADFC Duisburg lädt am Dienstag, 12. November, zum monatlichen RadlerTreff ins Ev. Gemeindezentrum an der Kirchstraße 109 in Homberg-Hochheide. Ab 19.30 Uhr gibt es einen interessanten Bildervortrag über eine Radtour vom Ehepaar Sabine und Herbert Gubbels, zusammen 146 Jahre jung. Sie begaben sich 2018 mit Pedelec und Zeltausrüstung auf diese wenig bekannte Route. Die Burgenroute 1954 von Mannheim bis Nürnberg gegründet und nach Öffnung des Eisernen Vorhanges bis Prag erweitert, umfasst...

  • Duisburg
  • 03.11.19
Reisen + Entdecken
Der Baldeneysee im Herbst. Ziel einer interessanten Radtour.
Foto: Michael Gaida from pixabay

Von Duisburg-Meiderich an den Baldeneysee
Auf Schleichwegen radeln

Der Tourenleiter des Fahrradclubs (ADFC), Heinz Stadie, hat akribisch innerstädtische Schleichwegen herausgesucht, um von Duisburg-Meiderich bis an die Ruhr in Essen zu gelangen. Über die Höhe Burgaltendorfs führt er die Radler zum Baldeneysee. Zurück geht es dann durchs Ruhrtal. Wer in Meiderich startet, muss eine gute Kondition haben, denn es gilt 90 km im flotten Tempo auf gelegentlich hügeliger Strecke zu meistern. Eine Einkehr ist vorgesehen. Bei Dauerregen oder Sturm findet die Tour...

  • Duisburg
  • 13.10.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Die SPD-Ortsverbände Baerl und Walsum machten sich vor Ort ein Bild über Stand der Arbeiten an der Saline im Revierpark Mattlerbusch.          Foto: SPD

Mit dem Rad vor Ort
Es tut sich was an der Saline im Mattlerbusch

Bei einer Fahrradtour der SPD Walsum und Baerl machten die Sozialdemokraten auch an der Saline im Revierpark Mattlerbusch halt. Nachdem die Röttgersbacher SPD um die Bezirksvertreterin Renate Gutowski rund 4000 Unterschriften für den Wiederaufbau der Saline gesammelt haben, kann man nun sehen, dass erste vorbereitende Baumaßnahmen gestartet sind. „Hier zeigt sich, “ so der Sprecher der SPD in der Bezirksvertretung Walsum, Detlev Frese, „dass es lohnt, sich einzumischen! Wenn wir in einem Jahr...

  • Duisburg
  • 08.09.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Unser Foto zeigt Rolf Winkler, einen der Tourenleiter, in der Jupp-Kolonie
Foto: Barbara Aldag

Der ADFC blickt in und hinter die Kulissen
Marxloh und Bruckhausen mal anders

Der ADFC will es genau wissen: Man liest so viel über Marxloh, aber im Gedächtnis bleiben meistens nur negative Schlagzeilen. Und was ist mit Bruckhausen, wohnen da nicht nur Türken? Aber dass das Johannes-Krankenhaus in Hamborn ist, weiß man vielleicht schon aus eigener Erfahrung. Alles liegt im Duisburger Norden.   Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) erkundet gemeinsam mit der Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales einen für viele unbekannten Fleck dieser Stadt,...

  • Duisburg
  • 18.08.19
LK-Gemeinschaft
24 Bilder

Am Rhein Herne Kanal entlang ;-)!
Mittwoch 24.07.19 Radtour Ruhrgebiet

Niederrheiner wieder im Ruhrgebiet eingedrungen ;-))52 Kilometer durch die Stahlküche ! Ja Oberhausen Gasometer sind wir gestartet und sind dann am Rhein Herne Kanal entlang geradelt. Duisburg Ruhrort war die erste Etappe, Pause. Erst mal auftanken ;-), etwas Abseits von der Promenade machten wir Halt. Duuuurst !!! Nettes Ambiente aber etwas teuer. 5 €uro für ein Radler das man selber holen muss ist schon ein stolzer Preis. Dachte da sei 1,50 € Pfand auf's, nöö dat war ein Satz mit X !!! Nun...

  • Oberhausen
  • 29.07.19
  • 11
  • 3
Überregionales
Von Tag zu steigt bei dem 24-jährigen Duisburger Max (l.) und seinem Studienkollegen Nono die Vorfreude, aber auch die innere Anspannung. Am 2. September geht es von Berlin aus 15.000 Kilometer mit dem Fahrrad nach Peking.
Fotos: privat
6 Bilder

Mit dem Rad von Berlin nach Peking - 24-jähriger Duisburger Maximilian Jabs mit seinem „Kumpel“ Nono 15.000 Kilometer für den guten Zweck auf Tour

„Ja, es ist schon eine Mischung zwischen Verrücktheit, sozialem Engagement, Reise- und Abenteuerlust.“ Der 24-jährige Duisburger Maximilian Jabs berichtet mit leuchtenden Augen von seinem Projekt, von Deutschland aus 15.000 Kilometer mit dem Fahrrad nach China zu touren und das natürlich für ein soziales Projekt. Ein bisschen verrückt sei er schon, meint er lachend, aber im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger über sein bevorstehendes Mammut-Projekt wird deutlich, dass er weder abgehoben noch ein...

  • Duisburg
  • 14.08.18
Vereine + Ehrenamt

Zum Marina Markt mit den Freien Radlern Niederrhein

Am letzten Sonntag ging es mit den Freien Radlern Niederrhein in den Duisburger Innenhafen zum Marina Markt. Jeder Radler hatte 90 Minuten Zeit, um den Markt zu erkunden. Anschließend führte der Weg über Uerdingen zurück nach Kamp-Lintfort. 10:00 – 18:30 Uhr. 27 Radler. 77 km. Sommerliches Radlerwetter.

  • Kamp-Lintfort
  • 10.07.17
  • 22
  • 1
Natur + Garten
30 Bilder

Industrie und Natur

Ein bunter Mix aus Industrie und Natur, aufgenommen auf dem Rheindeich in den Friemersheimer Rheinauen. Immer wieder, und zu jeder Jahreszeit, ist diese Tour empfehlenswert. Bei herrlichem Sonnenschein entschied ich mich vor 2 Wochen, wieder einmal das Naturschutzgebiet Friemersheimer Rheinaue aufzusuchen. Die folgenden Fotos, ein bunter Mix aus Industrie und Natur, hab´ ich auf dem Rheindeich Friemersheim Richtung Uerdingen aufgenommen. Links von mir fließt der Rhein, rechts der Altrheinarm...

  • Duisburg
  • 23.04.17
  • 20
  • 21
Sport
2 Bilder

300 Kilometer mit dem Rad an einem Tag: Teilnehmerrekord bei den RuhrChallenges

Die RuhrChallenges verbinden eine sportliche Herausforderung mit hochwertiger Verpflegung und moderner Technik zu einem Life-Style-Event für jeden: 100, 200 oder 300 Kilometer mit dem Rad an einem Tag! In diesem Jahr finden die Touren bereits zum vierten Mal statt. Für alle drei Fahrten sind jetzt bereits Teilnehmerrekorde zu vermelden. Die 100 Kilometer der OuterRuhrChallenge nehmen am 23. April mindestens 150 Fahrer in Angriff. Am 20. Mai starten bei der RuhrAroundChallenge mehr als 120...

  • Duisburg
  • 24.03.17
Sport
Aufbruch im Morgengrauen: Die Teilnehmer der R2NSC 2016 vor der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg.
2 Bilder

Gute Vorsätze für das neue Jahr: 300 Kilometer mit dem Rad an einem Tag

Wie lange braucht man, um mit dem Rad von Duisburg an die Nordsee zu fahren – fünf Tage? Vielleicht auch nur vier oder drei? Alles falsch, wenn es nach dem Veranstalter der Ruhr2NorthSea-Challenge (R2NSC) geht. „300 Kilometer an einem Tag – das kann jeder etwas Trainierte schaffen“, so Thomas Kaiser. „Die Strecke der R2NSC ist flach und durchgehend asphaltiert. Bei 18 Kilometern pro Stunde und zwei Stunden Pause sind die Teilnehmer bei Sonnenuntergang im Ziel.“ Am 10. Juni 2017 findet die R2NSC...

  • Duisburg
  • 24.12.16
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.