ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Überregionales
In großer Besetzung geübt: die Feuerwehr Wickede
29 Bilder

Feuerwehrübung: Großeinsatz auf dem Bauernhof

Kurz nach 18.30 Uhr gellten die Sirenen durch Wimbern. Qualm steht über dem Hof von Josef Goeke. Kurz und knapp die Anweisungen der Feuerwehrführung: Brandbekämpfung über C-Rohr. wickede. Zwei Personen müssen unter schwerem Atemschutz geborgen werden. Die Drehleiter kommt mit dem Wenderohr zum Einsatz. Das Gebäude wird mit fünf C-Rohren gekühlt. Am Ende „löst sich zum Glück alles in Rauch auf“: Es war nur eine Übung der gesamten Feuerwehr Wickede. Die Ziele wurden erreicht. Schließlich...

  • Wickede (Ruhr)
  • 07.05.14
Natur + Garten
einfach schön hier... Hattingen an der Ruhr...
3 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN HATTINGEN
SCHÖN hier ... Ostern 2014

S C H Ö N HIER! ja, auch hier, an der Ruhr, im Ruhr-POTT, ist es schön! Immer wieder bin ich von meiner Heimat und ihrer Umgebung sehr angetan... wie hier an der Ruhr bei Hattingen... schaut selbst, nur eine kleine Auswahl ... Wünsche FROHE OSTERN gehabt zu haben! Liebe Grüße aus dem "Schön Hier"

  • Hattingen
  • 21.04.14
  • 17
  • 15
Natur + Garten
Vor der neuen Photovoltaikanlage an der Kettwiger Kläranlage stehen (von links) Birte Wöffen, Michael Wessel, Markus Rüdel vom Ruhrverband.
2 Bilder

Wasser, Sonne, Strom! Ruhrverband spart Stromkosten – das kommt uns allen zugute

Die Ruhr ist „unser“ Fluss. Die Lebensader, die das Revier durchpulst - nicht umsonst „Ruhrgebiet“ genannt. Dieser Fluss entspringt im Sauerland, nahe Winterberg, 219 Kilometer später mündet er im Rhein. Bei der Reinigung des Abwassers fallen pro Einwohner etwa 35 Kilowattstunden Strom pro Jahr an, etwa drei Prozent seines mittleren Stromverbrauchs gehen also auf die Reinigung seiner Abwässer. Zuständig ist der Ruhrverband, die Kläranlage Kettwig gehört zum Regionalbereich West, der ist von den...

  • Essen-Werden
  • 13.02.14
Natur + Garten
Forscher der Universität Duisburg-Essen bei einem "Tracerversuch" auf der Ruhr bei Neheim-Hüsten: Dafür geben sie Farbstoff, der absolut ungiftig und vollständig biologisch abbaubar ist, ins Wasser. So können sie u.a. das Fließverhalten und die Dynamik des Flusses erfassen. Solche Versuche werden sie im Sommer wiederholen. | Foto: Benjamin Kupilas

Uni Duisburg-Essen untersucht, was die Ruhr alles aushalten muss

Überschwemmungen im Norden, Dürren im Süden – der Klimawandel sorgt dafür, dass Europa seine Wasserbewirtschaftung überdenken muss, zumal weitere menschengemachte Probleme hinzukommen: Landwirtschaft, Energieversorger und Industrie nutzen die Gewässer intensiv und verändern bzw. belasten sie. Wie sich das auf die biologische Vielfalt und ihre Umweltfunktionen auswirkt, untersucht in den nächsten vier Jahren das Projekt MARS. Koordiniert wird es von der Abteilung Aquatische Ökologie der...

  • Essen-Nord
  • 04.02.14
  • 5
  • 1
Überregionales
Bernd Heitmann (li.) und Josef Schmidt überreichen das Präsent an Frank Beckmöller.

Dank für besondere Leistung

Wie jedes Jahr dankten der Geschäftsführer Bernd Heitmann und der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Schmidt der Stadtwerke Fröndenberg der Besatzung des Leitstandes im Kraftwerk Schwitten. "Das fünfköpfige Team sorgt rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für einen reibungslosen Ablauf", so Heitmann. "Und gerade an solchen Tagen wie Heiligabend ist dieser Dienst natürlich eine besondere Belastung." Frank Beckmöller nahm stellvertretend für sein Kollegen die Präsente entgegen. "Es ist natürlich ganz...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.12.13
  • 2
Natur + Garten

Anleger vorbereitet

Schneller als geplant ist er da: Der Anleger für Fahrgastschiffe an der Ruhrbania-Promenade. Allerdings darf er noch nicht genutzt werden. „Eigentlich sind wir von einer Woche Bauzeit ausgegangen“, erklärte Joachim Exner. Als Leiter der Betriebe der Stadt ist er auch Chef der Weißen Flotte und zuständig für den schwimmenden Anleger. „Wir sind auch erstaunt, dass es jetzt so schnell ging. Aber Anlegen oder benutzen darf man ihn noch nicht, weil er noch nicht vertäut ist.“ Auch andere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.13
Kultur

Kunstsommer Arnsberg "WasserLichtMusik"

Kunstsommer Arnsberg "WasserLichtMusik" Einer der schönsten Momente war, als bei ausreichender Dunkelheit klassische Elemente der Musik die bunten Farbfontänen zum tanzen brachten. Oder war es etwa umgekehrt? Das Video auf YouTube (http://youtu.be/lkWJ8oy3giE) zeigt einen kleinen Ausschnitt der Show mit Live Musik aus dem Programm von ONETRONIC vom 29. August im 17. Kunstsommer Arnsberg. Die schlechte Tonqualität ist bedingt durch Umgebungsgräusche.

  • Arnsberg
  • 31.08.13
Ratgeber

Badespaß nach Baldeney-Maß

Mit dem „Entwicklungskonzept Baldeneysee“ und dem Forschungsprojekt „Sichere Ruhr“ soll der Baldeneysee und die ihn umgebene Landschaft für den erholungssuchenden Bürger noch attraktiver gemacht werden. Die Essener Stadtverwaltung hat bereits Kontakt zu den am Baldeneysee liegenden Geschäften und Vereinen aufgenommen, um die Möglichkeiten und Wege zu einer strukturellen Aufwertung des Sees und seines Umfeldes abzuklären. Auch die Bürger konnten sich zu diesem Thema während einer...

  • Essen-Süd
  • 06.05.13
Natur + Garten
3 Bilder

Die Ruhr in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr

Die Bilder stammen von heute. Noch ist die Ruhr in ihrem " Bett " ( Bild - Nr. 1 ), wie man aber auch sieht, ist der halbe Bootsanleger ( Bild - Nr. 2 ) des Kanuverein schon überschwemmt. Noch bleiben die Füsse trocken, wenn man auf der Bank ( Bild - Nr. 3 ) Platz nimmt.

  • Schwerte
  • 31.01.13
  • 2
Überregionales
In diesem Jahr starten rund 120 Mannschaften beim Drachenbootfestival am Samstag, 1. und Sonntag, 2. September, an der Ruhr. | Foto: Nicole Trucksess

Ready, attention, go- Drachenbootfestival 2012

Hoch motiviert fiebert das Team der MÜWOmania dem kommenden Samstag entgegen. Um 9 Uhr fällt der Startschuss für das erste Rennen des diesjährigen Drachenbootfestivals der DJK Ruhrwacht. Auch das Leserboot der MÜLHEIMER WOCHE ist dabei - diesmal zum fünften Mal. Am Samstag und Sonntag, 1. und 2. September, gibt es ab 8.30 Uhr, zahlreiche Rennen, wobei der Spaß natürlich im Vordergrund steht. In Booten mit bunt gestalteten Drachenköpfen kämpfen rund 120 Teams aus Wirtschaft, Politik, Schulen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.12
Überregionales
Foto: Sander

Wasser im Überfluss

Wasser oben, unten, links und rechts: Henrike Kunstmann (vorne) und Jana Mutz bekommen gar nicht genug. Hattingen. Unser Fotograf Manfred Sander traf die Freundinnen bei einer feuchten Paddeltour auf der Ruhr während der Einfahrt in die Bootsrutsche unter der „neuen“ Ruhrbrücke nach Winz-Baak.

  • Hattingen
  • 17.07.12
Kultur
Zwar sind in diesem Jahr keine Kamele unterwegs, aber dennoch gibt es ein attraktives Programm. | Foto: PR-Foto Köhring/Archiv

Größer, höher, weiter: ExtraSchicht 2012

Geisterwanderungen im Theater an der Ruhr, Badetag im Aquarius Wassermuseum, Zeitreise auf der Schleuseninsel und ein Musikfest in der Müga sind die Highlights der ExtraSchicht in Mülheim. Die 14 Euro Eintritt (im Vorverkauf) für das Festival sind gut angelegtes Geld: Die Besucher des zwölften überregionalen Festes können Angebote an 53 Spielorten mit über 1000 Künstlern nutzen. Das Ticket ist am 30. Juni und dem Folgetag bis 7 Uhr zugleich ein Freifahrtschein für das gesamte Nahverkehrsnetz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.06.12
Natur + Garten
„Unser Wasser ist ein absolut sicheres Lebensmittel“, sagt Hansjörg Sander, Geschäftsführer des Verbund-Wasserwerks Wittenn, VWW.
4 Bilder

Reihe über Umwelt „vor der Haustür“: Wasser

„Wir schaffen Transparenz bei Umweltbelastungen vor Ort“, verspricht Johannes Remmel, und hat eine Umweltkarte ins Netz gestellt. Mit dieser Karte zeigt uns der NRW-Umweltminister Qualität und Belastung von Wasser, Luft und Natur im wahren Wortsinn vor der eigenen Haustür. Wir haben diese neue Transparenz zum Anlass genommen für eine Reihe über die Umweltqualität in Witten und beginnen mit dem Thema „Trinkwasser“. Machen Sie auch mit bei unserer kleinen Umfrage (rechts auf der Seite): Vertrauen...

  • Witten
  • 08.05.12
  • 1
Sport

Gute Platzierungen für DJK-Schüler beim Kanumarathon in Neerpelt, Belgien

Beim ihrem ersten Saisonauftritt in der diesjährigen Wettkampfserie konnte das DJK-Schülerteam beim Kempenmarathon des Neerpeltse Watersport Club/Belgien gute Plat-zierungen erpaddeln. Hanna Strenger sicherte sich auf dem Bocholt-Herenstal-Kanal bei den Schülerinnen A über 7 Kilometer den vierten Rang. Auf Platz fünf folgte ihre Ver-einskollegin Verena Teschke. Insgesamt 19 Teilnehmerinnen nahmen den Wettkampf im Einer-Kajak auf. Ebenfalls mit einem vierten Platz beendete Fiona Bohnet ihren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.04.12
Sport

DJK Ruhrwacht e.V. wählte neuen Vorstand

Die DJK-Ruhrwacht e.V. wählte am 29. März 2012 ein Teil des Vorstandes neu. Zum ersten Vorsitzenden der DJK-Ruhrwacht e.V. wurde Klaus Scheifhacken wieder gewählt. Außerdem wurde Angela Ehrkamp (Kassiererin) wieder in den Vorstand gewählt. Zum ersten Mal in den Vorstand wurden Ingolf Spies (Geschäftsführer) und Isabella Vogt (Allgemeinwartin) gewählt. Bestätigt von den Mitgliedern wurden verschiedene Fachwarte in ihrem Amt. Der Kanupolowart Thomas Heisterenberg, der Kanu-Drachenbootwart Jürgen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.12
LK-Gemeinschaft

Vorbereitungen für das diesjährige 16. Mülheimer Drachenbootfestival laufen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen zum 16. Mülheimer Drachenbootfestival 2012, dass vom 01. September bis zum 02. September 2012 in der Ruhrarena zwischen Eisenbahnbrücke und Schlossbrücke statt findet, laufen auf Hochtouren. Ab sofort können sich Interessierte Drachenboot-Teams unter drachenbootfestival@djk-ruhrwacht.de Informationen und die Meldeunterlagen anfordern. Außerdem stehe die Unterlagen unter www.djk-ruhrwacht.de zum download bereit. Es werden auch im diesem Jahr wieder Meldungen von ca. 150 Teams...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.12
Politik
Gemeinsam Drücken Volker Fleige, Harro Bode und Friedrich-Wilhelm Rebbe
5 Bilder

Für Kinder und Enkel

Doppelten Grund zur Freude hatte jetzt der Vorstandsvorsitzende des Ruhrverbandes, Harro Bode. Nicht nur, dass nach rund zwei Jahren Bauzeit das neue Pumpwerk in Betrieb genommen werden konnte, die Baukosten unterschritten die ursprünglichen Planungen um eine halbe Million Euro. Nach 50 Jahren Betriebsdauer entsprach die bauliche Substanz sowie die technische Ausrüstung des alten Pumpwerks nicht mehr den Anforderungen. „Was wir hier jetzt sehen, das haben wir auch für unsere Kinder und Enkel...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.09.11
Sport

Ruhrsteine / Wölfe erpaddeln 3. Platz bei der 2. Deutsche Drachenboot Langstrecken-Meisterschaft in der Masters Mixed-Klasse

Bei kühlem, aber trockenem Wetter ging es am Samstag, den 26. März 2011 auf die ca. 21 km lange Strecke auf dem Rhein Herne Kanal in Oberhausen. Diese Strecke ist den Teams aus den Vorjahren bestens bekannt, wurde aber zur 2. Deutschen Meisterschaft um ca. 1 km verlängert. Die etwa 21 km lange Strecke führte vorbei an: Kaisergarten, Schloss Oberhausen, Gasometer, Centro bis Dellwig zur ersten Wende. Dann zurück bis zur Schleuse Lirich zur zweiten Wende, wieder nach Dellwig (dritte Wende) und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.05.11
Sport
Annika Meister
3 Bilder

Vier Kanusiege für junges DJK-Team

Bei der 52. Kanuregatta in Datteln erkämpfte sich das neuformierte Rennsportteam der DJK Ruhrwacht vier Siege und einen zweiten Platz. Bendikt Metzing, Jonas Borkowski, Annika Meister und Philipp Biesen waren die herausragende jungen Talente der Ruhrwachtler auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Benedikt Metzing sicherte sich den Sieg im Einer-Kajak der Schüler Altersklasse 12 über die 200m Sprintdistanz. Benedikt hatte sich zuvor über Vor- und Zwischenlaufsiege für das A-Finale qualifiziert. Bei seinem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.