Schützenfest

Beiträge zum Thema Schützenfest

Vereine + Ehrenamt
Michael Petereit | Foto: Björn Braun

IBSV-Schützenfest-Nachlese - 3. Teil

Michael Petereit, der am Freitagabend beim IBSV-Färmo-Körner-Empfang zugegen war, stellte sich drei STADTSPIEGEL-Fragen 1. Sie waren am Freitagabend beim Färmo-Körner-Empfang zugegen. Wie kommt der Wandel vom Saulus zum Paulus? Zunächst halte ich das IBSV-Schützenfest für eine ganz tolle Sache. Ich halte zudem das Thema der Färmo-Körner-Kompanie, sich um außerhalb von Iserlohn lebende Mitbürger zu kümmern, für ein gutes. Ich habe nach dem Empfang, der richtig toll war, noch viele schöne...

  • Iserlohn
  • 06.07.11
Sport
Gibt mir ein V - Gibt mir ein F - Gibt mir ein K - Wer sind wir ?? Wir sind der VFK
15 Bilder

Die Jugendabteilung des VfK Iserlohn beim Iserlohner Schützenumzug....

Wie bereits am Montag im IKZ berichtet waren wir dabei - Mit ca 50 Kindern/Jugendlichen aus den Jugendabteilungen Fussball und Handball genossen wir den Auftritt im Schützenumzug. Selbst unsere jüngsten Teilnehmer (5-7 Jahre) haben den Weg bis hoch zur Alexanderhöhe mit Bravour gemeistert - - Viele Bürgerinnen und Bürger jubelten uns vom Straßenrand zu. Die Kinder am Straßenrand wurden mit Süßigkeiten und kleinen Präsenten beglückt- Aber auch unser Jugendvorstand die Trainer sowie die...

  • Iserlohn
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
„Helle, Helle, noch einmal!“ - die anfeuernden Gesänge hatten Helmut Heming Glück gebracht. Nach dem 225. Schuß wurde der Silberkönig zum neuen Kaiser von Wulfen. Hier tragen ihn seine Mitbewerber Richie Vadder, Hansi Mast und André Mosfeld (v.l.) nach dem Kaiserschuß auf Händen. | Foto: Guido Bludau

Im Land des Silberkaisers - Helmut „Helle“ Heming schießt sich in seinem Jubiläumsjahr auf den Kaiserthron von Wulfen

Mag sein, dass die brünette Matte, einst lockig vorn und hinten lang, kurz und silber geworden ist, und auch das eine oder andere gemütliche Bierchen neben den Jahren Spuren hinterlassen hat. Aber etwas kann man Helmut „Helle“ Heming nicht vorwerfen: Dass er kein ruhiges Auge und keinen Kampfgeist mehr hätte. Nach 1985 schoß sich „Helle“ zum zweiten Mal auf den Wulfener Thron - und wurde in seinem Silberkönigsjahr zum Kaiser. „Helle, Helle, noch einmal, es war so wunderschön“, sangen die Damen...

  • Dorsten
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
38 Bilder

Bürgerschützen feiern prächtiges Hochfest: Änderungen angenommen

Drei Tage lang stand Arnsberg am letzten Wochenende ganz im Zeichen des Hochfestes der Arnsberger Bürgerschützengesellschaft. Mit einem geänderten Festablauf, der sich dem geänderten Freizeitverhalten anpassen wollte, ging man ins Rennen. Ein ökumenischer Schützengottesdienst und das auch noch am Samstagnachmittag... „Ist gut angekommen“, lautete nach der Messfeier der allgemeine Tenor. Ein Schützenfestumzug, der Sonntagmittag die Massen an die Straße holte, auch hier hatte die...

  • Arnsberg
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
45 Bilder

"Horrido!": Jürgen Knapstein regiert in Sundern

390 Schuss brauchte es am Montagmorgen, um den letzten von Bernhard Gruhn geschnitzten Schützenvogel zu Fall zu bringen. Nachdem um 10.22 Uhr der rechte Flügel und mit dem 333. Schuss der Schwanz fiel, folgte kurz darauf der Kranz und gab den Blick auf die Brust des Aars frei. Mit dem 390. Schuss war es dann soweit: der „Erste vom Hügel“ fiel von der Stange und Jürgen Knapstein sicherte sich die Königswürde. Zur Königin an seiner Seite erkor der 44-jährige Geschäftsführer der Fa. Gebrüder...

  • Sundern (Sauerland)
  • 05.07.11
Überregionales
14 Bilder

Frintroper Schützen freuen sich auf die "Sommerwies´n"

„Natürlich begeistern wir unsere Gäste wie immer mit einem ausgewogenen Programm, für alle Altersklassen wird viel geboten“, versprachen die Organisatoren vom Frintroper Bürger-Schützen-Verein ihren Besuchern bereits im Vorfeld der „Frintroper Sommerwiesn“. Nun steuern die Schützen und ihre Gäste auf die Höhepunkte der Veranstaltungsreihe zu. Der Startschuss fällt am heutigen Mittwoch auf dem Festplatz an der Frintroper Straße. Im Festzelt dort beginnt um 15 Uhr eine große Modenschau. Karten...

  • Essen-Borbeck
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt

Traditionen brechen um neue Aufleben zu lassen

Arnsberg. Entweder man liebt sie oder man hasst sie, die Arnsberger Bürgerschützen mit ihrem Fest. In diesem Jahr Reagierte die Arnsberger Bürgerschützen Gesellschaft erstmals auf das Freizeitverhalten der Arnsberger Bürger und brach mit einigen Traditionen und gestaltete sein Festprogramm hier und da um. Die erste Veränderung am Fest Ablauf gab es schon am Schützenfest Samstag, denn die Schützenmesse, die eigentlich am Sonntag Traditionell Angeboten wurde, gab es nun als Ökonomischen...

  • Arnsberg
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
438 Bilder

Bernd Vogelsang regiert die St.Hubertus Schützenbruderschaft in Beckum 2011

Bernd Vogelsang regiert die St.Hubertus Schützenbruderschaft in Beckum 2011 4.Juli 2011/ Der Schützenvogel "Bob der Bauvogel mit einem Hammer (Zepter) und Zollstock (Apfel)" wurde mit dem 257.Schuss aus dem Kasten geschossen. Bernd Vogelsang ist der neue Schützenkönig, an seiner Seite Ehefrau Malene. Für gute Stimmung sorgte der Musikverein der Freiwilligen Feuerwehr Drolshagen. Christian Brinkschulte hatte ein gutes Auge und schoss den Helm und den Zollstock ab. Wilhelm Daake sicherte sich den...

  • Balve
  • 05.07.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dieses Bild entstand in der Montagnacht zwei Minuten vor Mitternacht. Niemand wusste, dass die Schützenfest-Party in Kürze beendet sein wird. | Foto: Björn Braun

Um Mitternacht war beim IBSV "Schicht" - IBSV wusste Bescheid

„Ich habe die Parole ausgegeben, alles vernünftig mit dem Veranstalter, also dem IBSV, abzustimmen, und mit den Verantwortlichen permanent zu kommunizieren“, so Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens am Dienstagmorgen zum STADTSPIEGEL. Grund für das morgendliche Gespräch war die Maßnahme der Ordnungsbehörde, um Mitternacht die Musik auf dem IBSV-Festgelände abstellen zu lassen und gleichzeitig an den Zapfstellen einen weiterne Ausschank zu untersagen. Dr. Ahrens: „Es gab diese Vereinbarung. Noch...

  • Iserlohn
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
Foto: (Archiv, Jutta Kiefer)
3 Bilder

Wer beerbt König Wilhelm in Lackhausen?

Die königliche Amtszeit von Moni Schult und ihrem König Wilhelm Itjeshorst neigt sich langsam dem Ende. Denn der Schützenverein Lackhausen feiert sein großes Fest vom 8. bis 11. Juli auf dem Festplatz am Molkereiweg und sucht den Nachfolger für Noch-König Wilhelm. Am Samstag treten die Schützen um 9.30 Uhr am Haus Duden an, um dort den Präsidenten, das Königspaar und die Ehrengäste zu empfangen. Anschließend ist Abmarsch zum traditionellen Erbsensuppe-Essen. Um 14 Uhr treffen die Schützen auf...

  • Wesel
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
König Ulf Heringer, hier mit seiner Familie, verlässt den Schützenthron. Wer folgt ihm?                      Foto: HB | Foto: privat

Wem gibt König Ulf das Zepter weiter?

Die St. Heinrich Schützenbruderschaft Bönning-Rill steht in den Startlöchern. Vom 9. bis zum 16. Juli feiern die Schützen ihr großes Fest. Der Gottesdienst zum Schützenfestauftakt findet am Samstag, 9. Juli, um 18 Uhr in der katholischen Kirche in Alpen statt. Die große „Hein-Blöd-Party“ mit Musik für Jung und Alt, und mit dem Hein-Blöd-Schießen für Frauen und Männer (ab 16) beginnt an diesem Tag um 19.30 Uhr im Festzelt und soll genauso stimmungsvoll werden wie im letzten Jahr. Es wird bereits...

  • Alpen
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
Mitarbeiter des Ordnungsamtes schreiten zur Tat.
7 Bilder

IBSV Schützenfest um Mitternacht geschlossen - Besucher verärgert!

Enttäuschte Gesichter wohin das Auge reichte. An einem nur mäßig besuchten Montagabend wurden die Besucher, die den Weg auf die Alexanderhöhe fanden, maßlos enttäuscht. Zum Feuerwerk füllten sich die Wiesen im Park nur mäßig. Das Feuerwerk kam in diesem Jahr nicht so gut wie in den letzten Jahren bei den Besuchern an. Es waren viel zu lange Pausen und viel zu wenige Highlights geboten. Dies waren zweifelsfrei die roten Herzen die in den Iserlohner Nachthimmel stiegen. Die nächste Enttäuschung...

  • Iserlohn
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
Von der Märkischen Fachhochschule abgeschossen, erleuchtet das Feuerwerk die Alexanderhöhe zum Abschluss des viertägigen Schützenfestes
33 Bilder

"Fröhlicher" Schützenfestausklang am Montagabend

Das Schützenfest der vielen, abwechslungsreichen Tage hatte eine neue Überraschung parat. Rechtzeitig zum fröhlich, friedlichen Ausklang zeigte sich nach einem herbstlichen Frühschoppen am Vormittag gegen Abend die Sonne über den Köpfen der Schützen. Impressionen vom Ausklang eines Schützenfestes, das vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

  • Iserlohn
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
37 Bilder

Fotos vom Schützenfest in Wulfen - 04. Juli 2011

Hoch lebe Kaiser "Helle". Nach 26 Jahren hat er bei Kaiserwetter erneut den Vogel abgeschossen und löst König Wernerd Henkel ab: Helmut Heming ist zum zweiten Mal König der Wulfener Schützen und darf sich nun die Kaiserkrone aufsetzen. Als Königin hat er Annette Brezinski an seine Seite genommen. Ganz Wulfen war auf den Beinen und feierte bei den vier tollen Tagen mit.

  • Dorsten
  • 04.07.11
Vereine + Ehrenamt
Vor dem Bürgerhaus Rees wartet man gesapnnt auf den Königsschuss.   Fotos: Helmut Heckmann
17 Bilder

Heiner Mandelartz jun. ist neuer König der Bürgerschützen Rees

Mit dem 75. Schuss holte Heiner Mandelartz jun. um 18:45 Uhr, am heutigen Montag, 4. Juli, den Vogel von der Stange. Er ist damit der 178. Schützenkönig der Bürgerschützen Rees. Zu seiner Königin wählte er Ehefrau Silke, die sich ebenfalls riesig über den Erfolg ihres Mannes, der dem 1. Zug angehört, freute. Von Helmut Heckmann Es war wieder einmal ein schönes Vogelschießen hinter dem Reeser Rathaus, was die Bürgerschützen aufzogen. Das Wetter spielte mit, ebenso der Musikverein Rindern, der...

  • Rees
  • 04.07.11
Vereine + Ehrenamt
76 Bilder

IBSV Schützenfest 2011 - Das Königsschießen

Voller Spannung wurde nach dem Umzug das Königsschießen erwartet. Wer wird neuer König des IBSV? Nach 246. Schüssen löste der 70. jährige Udo Biermann von den Balkenkatern König Albert Robrahn ab. Weitere Fotos unter www.fotos-braun.de

  • Iserlohn
  • 04.07.11
Vereine + Ehrenamt
130 Bilder

IBSV Schützenfest 2011 - Der Umzug am Samstag

Am Samstag um 10.30 Uhr startete wieder der Umzug von der Annastraße zur Alexanderhöhe. Eine letzte Fahrt mit der Kutsche als Königspaar für Albert Robrahn und Martina Löschmann, bevor es im Schießstand zum Vogelschießen geht. Weitere Fotos unter www.fotos-braun.de

  • Iserlohn
  • 04.07.11
Vereine + Ehrenamt
33 Bilder

Der Frühschoppenmontag beim IBSV

Kühl war es am Montagmorgen beim IBSV-Frühschoppen in den Parkanlagen der Alexanderhöhe. Aber die Ruhrtalbläser aus Halingen konnten musikalisch ein wenig aufwärmen. Im Mittelpunkt stand natürlich das Königspaar Udo Biermann und Mareike Büsse-Barabo. Vor Ort gesehen wurden Vertreter aus Politik, verwaltung und Wirtschaft. Viele IBSVler genossen zudem die Frühschoppen-Stunden so ganz ohne grüne Etikette.

  • Iserlohn
  • 04.07.11
Natur + Garten

Neuer Schützenkönig

Neues Königspaar der Liricher St.Sebastianus-Schützen: Königin Astrid I. Hoimann, König Frank I. Schmitz, zum Königsthron gehören als Hofdamen: Doren Hoimann und Andrea Schmitz, Adjudanten sind Uwe Hoimann, Tobias Hillebrand, das Prinzenpaar Klaus Schulten und Waltraut Neukäter. Die Pfänderschützen sind, Krone: Jürgen Parker,Krone, Jürgen Holzappel, Zepter, Edith Atrops, Reichsapel, Wolfgang Grohmann, Kopf, Andrea Grohmann, rechter Flügel, sowie Stefan Knewel, linker Flügel. Prinzessin ist...

  • Oberhausen
  • 04.07.11
Vereine + Ehrenamt
32 Bilder

TIM RÖTTGER SETZTE SICH DURCH

Die St Antonius-Junggesellen Ginderich haben einen neuen König. Tim Röttger setzte sich im spannenden Königschießen gegen seine vier Konkurrenten durch und holte mit der Armbrust den letzten Rest des Vogels herunter. Tim Röttger ist 26 Jahre alt und wählte Alexandra Härter zu seiner Königin. Im vorherigen Preisschießen konnten Markus Peter (Kopf), Rene Schöbel (linker Flügel), Julian Lohmann (rechter Flügel) und Mathias Ilgen (Schwanz) ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Die Fotos können...

  • Hamminkeln
  • 04.07.11
Kultur
Die Herolde des IBSV reiten vor dem Bahnhof dem drei  Kilometer langen langen Schützenzug voran
114 Bilder

Großer Schützenfestzug am Sonntag

Die Sorge, doch noch von einem Regenschauer erwischt zu werden löste sich spätestens in der Wermingser Straße. Dicht gedrängt standen tausende von Zuschauern, um den über drei Kilometer langen IBSV-Schützenzug, gemischt mit Musikgruppen aus Dänenark, den Niederlanden, Polen und den Iserlohner Stadtmusikanten, den Schotten und dem Waldstadorchester zu verfolgen. Dazwischen die zahlreichen Abi-Jahrgänge 2011, den Sportvereinen, wie zum Beispiel die ERGI, der VfK, die jungen Roosters, NOMA,...

  • Iserlohn
  • 03.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.