Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

LK-Gemeinschaft
Kupferdreh Schacht mit Lore | Foto: Umbehaue
13 Bilder

Lokalkompass-Länderreise Stadt-Essen
Auf der Suche des Bergbaus in Essen

Die Zechen sind zum Teil noch sichtbar.  So wie das Weltkulturerbe Zollverein, aber in der gesamten Stadt sind sicher noch weitere kleine Spots versteckt, die an den Bergbau erinnern. In Gartenanlagen gibt es zum Teil noch Loren oder in Altenessen die große Abraumhalde. Ich habe mal zwei Spots gefunden, einen in Kupferdreh und einen an der Kammpmannbrücke. Geht doch auch mal auf Safari durch Essen und findet die Reste des Bergbaus. Machen Sie mit! Werden Sie doch selbst zum Reiseleiter und...

  • Essen-Süd
  • 12.04.20
  • 1
Kultur

Schäden werden behoben
Arbeiten an der Lichtburg-Fassade kommen schneller voran

Am denkmalgeschützten Lichtburggebäude wurden im Herbst 2019 an der gesamten Fassade Schäden festgestellt. Diese werden - in Abstimmung mit Denkmalschutz und Denkmalpflege - nun behoben. Durch die Geschäftsschließungen während der Corona-Krise können die Arbeiten jetzt schneller durchgeführt werden. Die Stadt Essen nutzt den coronabedingten Stillstand in der Essener Innenstadt zur Beschleunigung erforderlicher Arbeiten an der Fassade des denkmalgeschützten Lichtburggebäudes. An der Fassade...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 2
  • 1
Politik
Die Rüttenscheider Straße im Abschnitt zwischen Martinstraße und Rüttenscheider Stern. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen
2 Bilder

Dringlichkeitsentscheidung
Planungen zur Fahrradstraße auf der Rüttenscheider Straße beschlossen

Die Planungen für die Fahrradstraßenachse B auf der Rüttenscheider Straße wurden beschlossen, in einer Dringlichkeitsentscheidung gemäß § 60 Absatz 2 Gemeindeordnung NRW, durch Oberbürgermeister Thomas Kufen und Manfred Tepperis, erste stellvertretender Vorsitzender des Bau- und Verkehrsausschusses. Der Bau- und Verkehrsausschuss muss diese Dringlichkeitsentscheidung in der nächsten planmäßigen Sitzung noch bestätigen. Aufgrund der Situation in Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus...

  • Essen-Süd
  • 06.04.20
Ratgeber
Maske nach Anleitung | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Schutzmasken neue Probleme werden kommen
Das neue Problem mit den Schutzmasken

Das Hauptproblem mit den Schutzmasken ist die Verfügbarkeit. Jetzt wird in Österreich und bei uns in Jena, das tragen der Mund und Nase Atemschutzmasken bei Einkäufen vorgeschrieben. Wo soll man eine solche zu erwartende Menge an Einmalmasken  denn her bekommen. Muss der Einzelhändler diese Masken zu 100% bezahlen?  Wäre es nicht besser diese Masken den Pflegekräften zu geben? In Essen Werden am Werdener Markt bietet ein Scheider Baumwollmasken an. Die Nebenwirkungen der Masken. Mir ist...

  • Essen-Süd
  • 01.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Heiß begehrt der Berechtigungsschein | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Eilmeldung!
Corona NRW macht jetzt ernst

Der OB von Düsseldorf ordnete gestern an, dass der Einzelhandel Waren nur noch in Haushaltsüblichen Mengen abgeben darf. Bis jetzt wurde das noch nicht offen gesagt, aber durch soziale Medien und informierten Kreisen wurde diese Information sehr schnell verbreitet. Essen führt heute Bezugsscheine für Toilettenpapier und Lebensmittel ein. Da zur Zeit durch Hamsterkäufe nicht mehr ausreichend Waren verfügbar sind. Somit soll die Versorgung der Bürger mit Waren für den täglichen Bedarf...

  • Essen-Süd
  • 01.04.20
  • 2
Politik

Corona update trauriger Rekord
Corona Update Amerika First

Einen traurigen Rekord meldet NTV jetzt aus Amerika. Mit 86000 infizierten hat die USA jetzt die meisten Krankheitsfälle. Ein trauriges Amerika First. Wenn die Zahlen aus China stimmen gab es dort "nur" 81000 infizierte. Auch die Arbeitslosen sind in den USA durch ihr System Einstellen und Rausschmeißen über Nacht auf 3.000.000 gestiegen. Da kann man nur froh sein, dass wir in Deutschland leben. Aber auch hier gibt es keine Entwarnung! Auch hier sind die Fallzahlen um 6600 neue Fälle auf 44000...

  • Essen-Süd
  • 27.03.20
Politik

Bußgeld in NRW
Corona NRW legt vor und verhängt schon Bußgelder

Die Landesregierung NRW liefert sich wohl doch ein Wettrennen mit Bayern. Armin Laschet gegen Markus Söder. Jetzt wurde ein Bußgeldkatalog verabschiedet und auch direkt schon die ersten Bußgelder verhängt. Wie Radio Essen heute berichtete haben in Essen und in Oberhausen jeweils 4 Männer ein Bußgeldbescheid bekommen. Vier dieser Personen sogar noch eine Anzeige wegen Beleidigung. Von der Polizei wurden die vier Personen in Essen angesprochen, die sich im Park versammelt hatten. Sie sollten den...

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
Politik

Positive Zahlen von Corona
Nur negative Nachrichten in den Medien

Corona  beherrscht das komplette Leben und die Nachrichtenlage in Deutschland. Nur Schreckensmeldungen,  fast 4000 neue Infizierte von Montag auf Dienstag.  Jetzt gibt es rund 33000 Infizierte in Deutschland! 181 Personen sind mit einem nachgewiesenen Virus verstorben. 4 Personen davon sind jetzt auch in Essen verstorben. Und das alle bei einer Bezugsgröße von 80 Millionen. Aber endlich heute auch mal eine positive Meldung im ZDF. 3200 Personen sind genesen und haben die Infektion überwunden....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 1
Wirtschaft
Kosmetikbereich | Foto: Umbehaue
4 Bilder

Mangelware in Deutschland
Alle wollen den Blockbuster

Leider gibt es in Deutschland immer noch Probleme bei der Versorgung mit Güter des täglichen Bedarfs. Die Bilder sind von heute morgen 8 Uhr. Im Zwangsurlaub konnte ich dieses mal einmal selber die Einkäufe durchführen. Bei Trink Gut war heute Toilettenpapier im Angebot. Das bei einem Getränkehändler! 8 Uhr ging die Tür auf, Getränke waren genügend vorhanden, aber wo war das Angebot? Nichts da, keine Lieferung bekommen, sagte man in der Filiale. Ist hier die Mafia am Werk? Das gleiche Bild beim...

  • Essen-Süd
  • 23.03.20
  • 1
Natur + Garten
Wir halten Abstand | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Abstandsregeln im freien
Essen Spaziergänger halten den Abstand ein

Sonniges Essen ein schöner Sonntag. Werden die Essener beim Sonntagsspaziergang einhalten? Ein ganz klares JA. Am Stauseebogen war nur wenige Spaziergänger in der Mittagszeit zu sehen. Fahrradfahrer waren reichlich unterwegs aber auch die hielten Abstand. Nur eine Gruppe von 6 Kindern waren alleine Unterwegs. Alle hielten sich an die Vorgaben. Aber die Wasserschildkröten hielten sich beim Sonnenbaden nicht an die Abstandsregeln! Hier muss das Ordnungsamt noch eingreifen! #Wir halten Abstand

  • Essen-Süd
  • 22.03.20
Ratgeber
Anleitung Atemschutz | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Do it your Self
Corona Mund Nasen Schutz selber herstellen

Da es keine Atemschutzmasken, im Handel mehr gibt, wurde von der Stadt Essen eine Anleitung für den Eigenbau herausgegeben. Wer etwas nähen kann sollte sich hier einbringen. Alten und Pflegeheime nehmen die Masken gerne an. Natürlich kann man die eine oder andere auch selber nutzen oder im Bekanntenkreis weiter geben. So kann man von zu Hause etwas sinnvolles für sich und die Allgemeinheit tun. #WirBleibenzuHause

  • Essen-Süd
  • 22.03.20
Ratgeber
Gesperrt Parkbank und Sandkasten | Foto: Umbehaue
4 Bilder

Corona SPIELPLATZSPERRE
Jetzt wurden weitere Spielplätze gesperrt

Jetzt wurden auch die " Hinterhöfe" mit privaten Spielplätzen gesperrt. Diese sind nicht öffentlich zugänglich und werden auch nur von wenigen Kindern genutzt. Am Baldeneysee  gibt es verstärkte Kontrollen, da dort die Abstände unter den Spaziergängern nicht eingehalten werden. Abstandhalten aller Orts ist das Gebot der Stunde. Haltet Abstand damit wir nicht noch eine Ausgangssperre bekommen.

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
Ratgeber
Besucherströme sind im Einkaufszentrum Limbecker Platz nicht mehr erlaubt. | Foto: Lokalkompass

Schutz vor Coronavirus: Sport-, Kultur- und Gaststätten in Essen bis 19. April komplett geschlossen
Einkaufszentrum darf maximal 700 Besucher reinlassen

Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet verfasst, die vom heutigen Dienstag, 17. März, vorerst bis zum 19. April gelten soll. Demnach sind nicht nur Sportstätten und kulturelle Einrichtungen, sondern ab sofort auch Gaststätten und Restaurants komplett geschlossen. Im Einkaufszentrum Limbecker Platz war am Dienstagvormittag ein ungehinderter Ein- und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das Folkwang Museum setzt in Absprache mit der Stadt Essen alle Veranstaltungen bis auf weiteres aus. | Foto: lokalkompass.de

Gemeinsame Entscheidung mit der Stadt Essen
Coronavirus: Museum Folkwang sagt alle Veranstaltungen ab

Aufgrund der aktuellen Entwicklung und zum Zweck der Verhütungder Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 setzt das Museum Folkwang alle Veranstaltungen bis auf Weiteres aus. Das Museum Folkwang hat sich in Abstimmung mit der Stadt Essen entschieden, zur Verhütung und Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus sämtliche Veranstaltungen und öffentliche Führungen temporär bis auf Weiteres auszusetzen. Darunter fällt auch das Programm zur Finissage der Ausstellung Der montierte Mensch an diesem...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.20
Ratgeber

Zahl der Coronainfektionen steigt
Corona Deutschland jetzt ein Seuchenherd?

Was ist nur los? Einzelne Länder schließen ihre Grenzen für Deutsche. In Israel darf man erst nach einer 14 tägigen Quarantäne ins Land einreisen, ebenso verfährt Moskau und Singapur. Selbst China macht die Grenzen dicht. Sind wir Deutschen jetzt ein Seuchenherd? 2500 Personen sind infiziert und 6 Personen sind gestorben. Bei den verstorbenen war der Coronavirus der berühmte Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt. Es gab Vorerkrankungen und man ist an einer Lungenentzündung oder...

  • Essen-Süd
  • 13.03.20
Ratgeber
Kompromiss gefunden? Der modale Filter mit seinen Abbiegeverboten für den Durchgangsverkehr kommt zunächst einmal nicht.  | Foto: Foto: Patrick Opierzynski, Stadt Essen
2 Bilder

Nach kontroversen Diskussionen passt Stadtverwaltung ihre Pläne an
Fahrradstraße auf der Rü kommt - doch modaler Filter erst nach einem Jahr

Der Handel hat ein Veto eingelegt und auch bei Terminen mit Interessenverbänden, in den interfraktionellen Arbeitskreisen und nicht zuletzt bei der Öffentlichkeitsveranstaltung im Ratssaal wurden Bedenken laut. Doch die Fahrradstraße auf der Rü kommt, nur nicht in der Form, wie ursprünglich geplant. Fest steht: Auf der Rüttenscheider Straße soll eine Fahrradstraße entstehen, die sich künftig im Abschnitt zwischen der Baumstraße im Norden und der Einigkeitstraße im Süden erstrecken soll. Doch es...

  • Essen-Borbeck
  • 10.03.20
Ratgeber
HAMSTERKÄUFE | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Hamsterkäufe
Corona Panik in Essen?

Das sieht man sonst auch nur an Brückentagen und dann auch nicht so wie heute. Die Regale in verschiedenen Geschäften sind leer. Bei Aldi gibt es zum Beispiel keine 1,5 L Flaschen mit Mineralwasser mehr. Haltbare Lebensmittel Fehlanzeige. Sind denn alle Verrückt geworden? Die Regierung versucht zu beruhigen. Aber ist Deutschland wirklich für eine Pandemie mit Corona gerüstet. wenn die Krankheit weiter ausbricht sicher nicht. Man denke nur an den Mangel bei Krankenschwestern und Betten im...

  • Essen-Süd
  • 29.02.20
  • 1
Blaulicht
Polizeidirektor Uwe Ganz, Polizeidirektor Wolfgang Packmohr und Polizeihauptkommissar Ralf Langefeld (v.l.) haben die Verkehrsunfallstatistik für die Städte Essen und Mülheim vorgestellt. | Foto: Fischer
2 Bilder

Negative Bilanz
Polizei Essen veröffentlicht Verkehrsunfallstatistik 2019 - So viele Tote wie seit 5 Jahren nicht mehr

Die Verkehrsunfallstatistik für 2019 bescheinigt der Stadt Essen eine negative Entwicklung: Insgesamt gab es mehr Unfälle und Verletzte im Vergleich zu 2018. Die Anzahl der Verkehrstoten ist mit sieben Menschen so hoch wie seit fünf Jahren nicht mehr.  "Personen, die bei einem Unfall Schäden davon tragen, haben oft noch jahrelang daran zu knabbern", ist sich Polizeidirektor Wolfgang Packmohr sicher. Im Vergleich zur Nachbarstadt Mülheim schneidet Essen in dieser Hinsicht schlechter ab: 2019 gab...

  • Essen-Süd
  • 27.02.20
  • 1
Ratgeber
Die Pläne zur Radachsenstraße auf der Rü nehmen weiter Form an. Jetzt wurden sie offiziell vorgestellt. Im Herbst sollen die Maßnahmen bereits umgesetzt sein. | Foto: Stadt Essen

Bis September/Oktober 2020 soll Idee Realität sein - Diese ist Teil des Vergleichs zur Umsetzung des Luftreinhalteplans
Pläne für Fahrradstraßenachse auf der Rü stehen

Die Pläne finden nicht alle gut. Vor allem der Handel befürchtet Einbußen durch den Wegfall von Parkraum. Doch die Stadtverwaltung arbeitet mit Hochdruck an dem Projekt. Ist die Maßnahme Fahrradstraßenachse doch Teil des Vergleichs zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen, der Stadt Essen sowie der Deutschen Umwelthilfe zur Umsetzung des Luftreinhalteplans, auf den sich die Akteure Anfang Dezember 2019 vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster geeinigt haben. Demnach ist vorgesehen, die...

  • Essen-Süd
  • 27.02.20
  • 1
Kultur
Menschen für einen Besuch im Museum Folkwang begeistern. Das macht das Projekt "Gemeinsam Kunst machen", das im Januar gestartet ist. Dazu trägt aber auch das Angebot des kostenlosen Eintritts bei. Das bleibt nun bis auf weiteres bestehen.  | Foto: Tanja Lamers

Ab Mitte 2020 übernimmt die Krupp-Stiftung für eineinhalb Jahre - dann die Stadt
Eintritt frei: Bei der Folkwang-Sammlung bleibt das so

Der freie Eintritt in die Sammlung des Museum Folkwang bleibt bestehen. Ermöglicht wird dies durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und die Stadt Essen. Die Krupp-Stiftung verlängert ihr im Juni 2015 initiiertes Engagement bis zum Jahresende 2021 mit weiteren 300.000 Euro. Danach übernimmt die Stadt Essen die Finanzierung. Damit ist das Haus im Herzen des Ruhrgebiets das erste große deutsche Kunstmuseum mit einem solchen dauerhaften und nachhaltigen Angebot. Auf einer...

  • Essen-Süd
  • 03.02.20
Politik

Tempolimit 130
Ist ein Tempolimit wirklich nötig?

Mal ehrlich, brauchen wir wirklich ein generelles Tempolimit in Deutschland. Der ADAC gibt seine Haltung zu einem Tempolimit auf und möchte zuerst eine Studie dazu. Die Automobilindustrie  schreit bloß kein Tempolimit. Warum sollte man dann noch starke Motoren bauen. Aber jetzt sollte jeder doch mal überlegen, wo und wann könnte man auf Autobahnen den mal 130 Km pro Stunde fahren? Auf der A3 im Bereich Köln, ist man Glücklich, wenn man einmal länger 80 Km fahren kann. Von Solingen bis Hilden...

  • Essen-Süd
  • 25.01.20
Kultur
Zehn nach Zehn | Foto: Umbehaue
12 Bilder

10 Jahre Ruhr Museum zehn nach zehn
Familienfest mit der Maus und OB Kufen

Feier des Ruhr Museum zum 10 jährigen Jubiläum am 12.1.2020 auf dem Gelände des UNESCO Welterbes Zeche Zollverein. Ehrengast war die Maus aus der Sendung des WDR Sendung mit der Maus. Die Wandelte durch die einzelnen Ebenen die in dem Gebäude als Meter angegeben sind und nicht als Etagen. Die Austeilungen konnten besichtigt werden, nachdem man die immer länger werdende Schlange am Einlass überwunden hatte und mit der Rolltreppe nach oben fahren konnte. Die Wartezeit in der Schlange wurde von...

  • Essen-Süd
  • 12.01.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Unterzeichnung des Essener Standards für Unterstütztes Wohnen zwischen der Stadt Essen und Wohnungsunternehmen. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Kooperationsvereinbarung unterschrieben
Stadt und Wohnungsunternehmen vereinbaren Essener Standard für Unterstütztes Wohnen

Menschen, die sozial und ökonomisch benachteiligt sind, die ihre Wohnung verloren haben, sollen durch ein dreistufiges Modell unterstützt werden. Hierzu hat die Stadt Essen mit der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungswirtschaft in Essen einen Essener Standard für Unterstütztes Wohnen vereinbart. Dadurch soll diesen Menschen geholfen werden, wieder dauerhaft eine Wohnung zu finden. Die Wohnungswirtschaft verpflichtet sich mit der Kooperationsvereinbarung gezielt Wohnungen für diesen Personenkreis...

  • Essen-Süd
  • 23.12.19
Natur + Garten
Peter Kayser, Stefanie Norden, Christiane Gregor, Maria Lüttringhaus und Roswitha Krause (v. l. n. r.) setzen sich für den Erhalt von Bäumen ein.  | Foto: Fischer
2 Bilder

"Kein Baum ist egal"
Gefällte Eiche an der Theodor-Althoff-Straße sorgt für Aufregung

"Genau hier stand er. Jetzt ist er einfach weg und niemand weiß warum." Empört zeigt Christiane Gregor auf die frisch geteerte Stelle, die von einem rot-weiß gestreiften Bauzaun eingezäunt ist. "Wir wollen einfach mehr Transparenz, wenn es um die Fällung von Bäumen geht", fordert sie. Vor einiger Zeit ist die große Eiche, die an der Ecke zur Theodor-Althoff-Straße stand, gefällt worden. Die Arbeitsgruppe "Baumschutz" der "Parents for Future"-Bewegung, unter anderem bestehend aus Gregor, Maria...

  • Essen-Süd
  • 18.11.19
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.