Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Das Neumühler Stielmustheater hat zwei Jahrzehnte lang Neumühls Geschichte und Kultur hochgehalten. Die Erinnerungen an die Blütezeit des Bergbaus und an das pulsierende Leben in der Zechenhauskolonie wird auf jeden Fall lebendig gehalten, wenn auch wegen der Corona-Pandemie der für den 5. September geplante Filmabend abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben wird.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Erinnerungen an das Neumühler Stielmustheater bleiben trotzdem lebendig
Filmabend auf das nächste Jahr verschoben

Als Ende September 2017 im Bürgerhaus Neumühl der unwideruflich letzte Vorhang für das Stielmustheater fiel, hatten das viele Menschen aus Neumühl, Duisburg und der gesamten Region zutiefst bedauert. Augenzwinkernd meinte aber schon da Regisseur Helmut Hoppe, dass dem Ensemble „so ein paar Ideen im Kopf rumschwirren.“ Nur ein Jahr später feierte das Neumühler Stielmustheater seine offizielle Gründung vor 20 Jahren, natürlich auch wieder im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße, das erneut bis auf...

  • Duisburg
  • 17.05.20
  • 1
Kultur
Kreative Outfits der Zuschauer (hier: Darstellerin Emma Stratmann) werden in Folge 3 des Spieltrieb-Livestream-Improtheaters mit einem Song belohnt, der ihnen auf den Leib geschrieben wird. | Foto: Spieltrieb

Zuschauer können ihr ausgefallenes Outfit in den Kommentaren posten
Wegträumen und besungen werden

Für die dritte Folge des Spieltrieb-Livestream-Improtheaters am morgigen Dienstag, 27. April, um 21 Uhr, hat sich das Junge Ensemble am Theater Duisburg ganz der Erfüllung von Sehnsüchten und Träumen des Publikums verschrieben. Diese wollen sie mit viel Fantasie und Musik in Erfüllung gehen lassen. Wie in den vorherigen Folgen ist die Show live und kostenfrei auf www.facebook.com/spieltrieb.duisburg zu erleben. Besonderer Gimmick der Show: Das Publikum wird eingeladen, sich für die Vorstellung...

  • Duisburg
  • 27.04.20
Kultur
Die Novelle „Die Marquise von O.“ ist zurzeit Pflichtlektüre aller Deutschkurse der Jahrgangsstufe Q1. Das Theater Essen-Süd spielte dieses Stück kürzlich dem gesamten Jahrgang in der Schulaula vor.
Fotos: GS Leibniz
2 Bilder

Vor der Schließung der Schulen gab es noch eine Live-Aufführung
Großes Theater in der Leibniz-Gesamtschule

“Das hat ja noch gerade gepasst, dass wir kurz vor der Schließung der Schulen noch eine interne Aufführung des Theaters Essen-Süd in unserer Schulaula hatten”, berichtet Karl Hußmann, Schulleiter der Hamborner Gottfried Wilhelm Leibniz-Gesamtschule. Weitere waren geplant, die jetzt aber vorerst auf Eis liegen. An der Leibniz-Gesamtschule gibt es ein vielfältiges Kulturangebot. Da kulturelle Bildung mannigfaltige Möglichkeiten bietet, den Bildungsprozess und die Persönlichkeitsentwicklung der...

  • Duisburg
  • 21.03.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die Schauspieler im Theater an der Ruhr waren überwältigt, als sie von den Schülern der Gesamtschule Emschertal „überwältigt“ wurden.
Foto: GET

Emschertal-Schüler eroberten das Theater an der Ruhr
Gespräche mit „Verrückten“

Einen kulturellen Ausblick wagte jetzt der 11. Jahrgang der Gesamtschule Emschertal (GET) . Gemeinsam machte man sich auf den Weg zum Theater an der Ruhr, um Es der Nachbarstadt Mülheim mit ihren Beratungslehrern das Stück „Die Physiker“ anzuschauen. Das Drama hatten sie im Unterricht intensiv behandelt. Der Inhalt war also bekannt und die Laune der GET-Schülerinnen und Schüler schwankte zwischen Neugier und „Naja, besser als Unterricht“. Doch als das Stück begann, stellten die Schüler schnell...

  • Duisburg
  • 23.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
„Lost & Found“ verwandelt das FOYER III des Theaters Duisburg in einen komplett neuen Raum, in dem es viele Dinge und Geschichten zu entdecken gibt.         Fotos: Sascha Kreklau
2 Bilder

Jugendstück „Lost & Found“ kehrt zurück ins Theater Duisburg
Verlorene und vergessene Menschen und Dinge

Es ist eine außergewöhnlich umfangreiche und vielseitige Kooperation, die das Theater Duisburg und das Essener Ensemble TOBOSO dank einer Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes eingehen konnten. Gleich fünf unterschiedliche TOBOSO-Inszenierungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können in dieser und der vergangenen Spielzeit dem Duisburger Publikum präsentiert werden, darunter zwei Premieren. Das wohl poetischste und rätselhafteste dieser Stücke kehrt nach der erfolgreichen...

  • Duisburg
  • 19.01.20
Kultur
Das Theater Duisburg freut sich auf eine Reihe hochkarätiger Gastspiele und spannender Eigenproduktionen. | Foto: Kirchner
2 Bilder

22 Inszenierungen von März bis Juni im Theater Duisburg
Große Stars und junge Talente

Schauspielintendant Michael Steindl hat das Programm für die zweite Spielzeithälfte der Saison 2019/2020 am Theater Duisburg vorgestellt. Insgesamt sind 22 unterschiedliche Inszenierungen von März bis Juni zu erleben. Darunter befinden sich eine ganze Reihe hochkarätiger Gastspiele und spannender Eigenproduktionen des hauseigenen Jungen Ensembles, die zum ersten Mal in Duisburg zu sehen sind. Besonderes Highlight ist einmal mehr das Theatertreffen der 42. Duisburger Akzente: Unter der...

  • Duisburg
  • 15.01.20
Kultur
Das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel gastiert mit dem Kinderbuch-Klassiker im Theater Duisburg. | Foto: Volker Beushausen
2 Bilder

„Der Zauberer von Oz“ ist diesjähriges Weihnachtsmärchen im Theater Duisburg
Fantastische Abenteuerreise

Das diesjährige Weihnachtsmärchen im Großen Haus des Theaters Duisburg, Opernplatz in Stadtmitte, ist „Der Zauberer von Oz“ nach Lyman Frank Baum. Gespielt werden noch vier Vorstellungen bis zum 5. Dezember vom Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel. In dem Stück für alle ab sechs Jahren erlebt die kleine Dorothy wundersame Dinge. Sie lebt gemeinsam mit ihrer Tante Emmy und ihrem Onkel Henry auf einer Farm in Kansas. Durch einen Wirbelsturm wird sie mitsamt Haus in das zauberhafte Land Oz...

  • Duisburg
  • 04.12.19
  • 2
Kultur
Der Duisburger Erfolgsautor Dieter Ebels hat soeben zwei Neuerscheinungen auf den Markt gebracht, die bereits kurz nach Erscheinen große Resonanz hervorgerufen haben.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Dieter Ebels liefert in seinem neuen Buch schöne und schaurige Erzählungen
Dunkle Geschichten aus Duisburg

„Eigentlich ist Duisburg ja eine freundliche, lebens- und liebenswerte Stadt“, sagt Dieter Ebels. „Und trotzdem gibt es sie, diese dunklen Seiten und Begebenheiten“, ergänzt er. Und genau diese hat der Duisburger Erfolgsautor in seinem neuen Buch „Dunkle Geschichten aus Duisburg“ beleuchtet, unter die Lupe genommen und erzählerisch aufbereitet. Dieter Ebels, in vielen literarischen Genres zuhause, lacht im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger: „Die Tatort-Krimis, die einst der Schmuddelkomimssar...

  • Duisburg
  • 29.11.19
Kultur
Das Stück „Der kleine Eisbär Lars und der Angsthase“ eröffnet am Montag die Theaterwoche im Neumühler Bürgerhaus.
Foto: Stadt Duisburg

Kinder- und Jugendtheatertage im Bürgerhaus Neumühl
Nach mehrjähriger Pause geht der Vorhang wieder auf

In diesem Jahr finden erneut die Neumühler Kinder- und Jugendtheatertage im großen Saal des Bürgerhauses an der Otto-Hahn-Straße 49 statt. Nach mehrjähriger Pause wird von Montag, 25. November, bis Freitag, 29. November, wieder ein buntes und vielfältiges Bühnenprogramm für Zuschauer von drei bis 17 Jahren präsentiert. Eröffnet wird die Theaterwoche am Montag mit dem „Kleinen Eisbären Lars und dem Angsthasen“. Am Dienstag wird mit „Cybermobb – in’s Netz gegangen“ der Umgang mit sozialen Medien...

  • Duisburg
  • 19.11.19
Kultur
In dem Stück "Unterwerfung" geht es um die Präsidentschaftswahlen in Frankreich im Jahr 2022.                 Foto: Volker Beushausen

„Unterwerfung“ im Theater Duisburg nahezu ausverkauft
Das öffentliche Leben steht vor dem Wandel

Für die Vorstellung von „Unterwerfung“ von Michel Houellebecq am Mittwoch, 20. November, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Duisburg gibt es nur noch wenige Restkarten. In dem Stück geht es um die Präsidentschaftswahlen in Frankreich im Jahr 2022.  Um zu verhindern, dass der Front National den Präsidenten stellt, koalieren die liberalen Parteien mit einer gemäßigt islamischen Partei. Der Plan geht auf: Frankreich erhält seinen ersten muslimischen Präsidenten. Das öffentliche Leben beginnt...

  • Duisburg
  • 17.11.19
Kultur
Die „Rattenkinder“ in ihrem neuen Zuhause.      Fotos: Sascha Kreklau
2 Bilder

Theater Duisburg zeigt die Uraufführung der „Spieltrieb“-Produktion „Rattenkinder“ des Duisburger Theaterautors Simon Paul Schneider
„Fridays for Future“ turns Horror

Es ist eine ganz besondere Premiere, die am 16. November im FOYER III des Theater Duisburg stattfinden wird. „Rattenkinder“ ist das neue Stück des in Duisburg geborenen Theaterautors Simon Paul Schneider, das er als Regisseur mit „Spieltrieb“, dem Jungen Ensemble im Theater Duisburg, zur Uraufführung bringt. Voll am Puls der Zeit erzählt „Rattenkinder“ von einer Gruppe Jugendlicher, die genug von der kleinbürgerlichen Gesellschaft um sich herum haben und als Aussteiger ihre eigene Lebensutopie...

  • Duisburg
  • 10.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
In Sartres "Geschlossene Gesellschaft" geht es um das Leben in der Hölle.               Foto: Sascha Kreklau

Nur noch zwei Mal Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ im Theater Duisburg
Ein Leben in der Hölle

Am kommenden Donnerstag, 24. Oktober, gibt es die vorletzte Vorstellung von „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean Paul Sartre im Opernfoyer des Theaters Duisburg. „Geschlossene Gesellschaft“ ist Sartres bekanntestes Theaterstück. Es wurde 1944 uraufgeführt. Garcin, Estelle und Ines finden sich nach ihrem vorzeitigen Ableben in der Hölle wieder: Ein Zimmer, das grelle Licht lässt sich nicht löschen und die Tür nur von außen öffnen. Garcin hat seine Frau misshandelt und in entscheidenden Momenten...

  • Duisburg
  • 20.10.19
  • 1
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
"Das, was man Liebe nennt"

Musik, Theater; Chanson. Zwischen Polen; Frankreich und Duisburg. Jola Wolters Die Künstlerin lebt seit 20 Jahren in Duisburg. Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung zur Textiltechnikerin und begann gleichzeitig ihre Laufbahn als Sängerin in verschiedenen Musikgruppen und Bands in ihrer Heimatstadt. Mit großem Erfolg und stets mit besonderen Auszeichnungen nahm sie an regionalen und überregionalen Gesangsfestivals und -Wettbewerben teil. Ihr schauspielerisches Talent stellte Jolanta...

  • Duisburg
  • 01.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Rupert Seidl ist nicht nur ein hervorragender Theaterschauspieler, sondern überzeugt auch in seinen Lesungen.           Foto:privat

Vom Theater in die Bücherei
Rupert Seidl liest Theodor Fontane

Theaterschauspieler Rupert Seidl widmet sich in seiner Lesung am Montag, 23. September, ab 20 Uhr in der Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 dem literarischen und essayistischen Werk von Theodor Fontane. Seidl liest aus den eher unbekannten politischen Schriften, journalistischen Texte und Reiseberichten des vor 200 Jahren im brandenburgischen Neuruppin geborenen Apothekersohns. Der Name Theodor Fontane steht für große Gesellschaftsromane, Gedichte und Balladen. Er schlug zunächst auch...

  • Duisburg
  • 21.09.19
Kultur
Mit einem großen Open-Air-Konzert vor dem Theater Duisburg startet die Deutsche Oper am Rhein am 6. September in die neue Spielzeit. | Foto: Kirchner
2 Bilder

Die Spielzeit 2019/20 an der Deutschen Oper am Rhein
30 Opern und sieben Ballettprogramme

Mit dem 4. Haniel Klassik Open Air vor dem Theater Duisburg startet die Deutsche Oper am Rhein am 6. September in die Spielzeit 2019/20. Für die rund 300 Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg sind ab sofort Tickets erhältlich. Im Fokus stehen zehn Opernpremieren – darunter sechs Neuproduktionen – und 19 weitere Stücke aus dem großen Opernrepertoire. Das Ballett am Rhein präsentiert sechs Ballettprogramme mit insgesamt 17 Choreographien. Festliche Galas und Konzerte,...

  • Duisburg
  • 27.08.19
Kultur
Um das liebe Geld geht es in der Auftakt-Komödie zur neuen Spielzeit in der Stadthalle Walsum. Unser Foto zeigt das  „Funny Money“-Ensemble.     Foto: Dennis Haentzschel

Karten für Spielzeit 2019/2020 in der Stadthalle Walsum jetzt erhältlich
Startschuss mit der Komödie "Funny Money"

Als Auftakt für die Spielzeit 2019/2020 präsentiert die Stadthalle Walsum am Montag, 7. Oktober, um 20. Uhr, die Komödie „ Funny Money!“ mit Peter Nottmeier und Saskia Valencia. Heiner Liebig, ein Buchhalter mittleren Alters, nimmt eines Tages in der U-Bahn aus Versehen den Aktenkoffer eines Fremden mit und kommt so auf einmal in den Besitz von 1,5 Millionen Euro – ausgerechnet an seinem Geburtstag. Der Fund weckt in ihm kriminelle Energien und so drängt Liebig seine Frau Johanna, gemeinsam mit...

  • Duisburg
  • 16.08.19
Ratgeber

Übrigens
Theater auf Rezept?

Kinder in sozialen Brennpunkten sind häufiger krank. Das geht aus einer Studie hervor, die unter Mitwirkung von Kinderärzten erstellt wurde. Armut, Ausgrenzungen, fehlende Anpassungsbereiutschaft und ein „negatives Sozialverhalten“ seien nicht selten die „Krankheitserreger“ bei Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund. Ein neues „Heilmittel“ haben ihnen jetzt Kinderärzte in Düsseldorf verschrieben. Ja, nicht nur in unserer Stadt, auch dort gibt es soziale Brennpunkte und Kinderarmut. Das...

  • Duisburg
  • 31.07.19
Kultur
Kulturdezenrent Thomas Krützberg (l.), Verwaltungsleiterin Karoline Hoell und Intendant Michael Steindl bei der Präsentation des neuen Schauspiel-Programms.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schauspielkalender für die kommende Spielzeit macht Appetit auf mehr
Theater Duisburg schärft sein Profil

Der letzte Vorhang der laufenden Spielzeit im Theater Duisburg ist noch nicht gefallen, da macht der Blick in den jetzt vorgestellten Schauspiel-Kalender für die Spielzeit 2019/2020 bereits Appetit auf mehr. Eine Mischung aus wieder ins Programm genommenen Stücken, Eigen- und Koproduktionen, Gastspielen, Neuinszenierungen und einer absoluten Uraufführung versprechen spannungsgeladene Bühnenvielfalt. Der Blick nach vorne ist die eine Seite, der Blick zurück die andere. Letzterer hat natürlich...

  • Duisburg
  • 10.07.19
Kultur
"Herr Bork sucht ein Wort" von Mariëlle van Sauers ist eine "Mitdenk-Vorstellung" für Kinder ab vier Jahren.  | Foto: Fotos: Veranstalter
2 Bilder

Kom'ma-Theater feiert 25-jähriges Bestehen mit einer besonderen Festwoche
Intensiv und mitreißend

Wer hätte 1994 wohl gedacht, dass sich dort, wo einst in hohen Regalen tausende Knöllchen archiviert waren, eine nachhaltige Theaterwelt etablieren könnte? Doch genau so ist es gekommen – und das Kom'ma-Theater, Schwarzenberger Straße 147 in Rheinhausen, feiert nun als Kinder- und Jugendtheater seinen 25. Geburtstag mit einer Festwoche ab morgigem Sonntag, 5. Mai. Mit rund 100 Vorstellungen kommt das Theater auf circa 10.000 Besucher jährlich – Haus und Ensemble bilden eine feste Gemeinschaft,...

  • Duisburg
  • 03.05.19
Kultur
Das Neumühler Stielmustheater hat zwei Jahrzehnte lang Neumühls Geschichte und Kultur hochgehalten. Jetzt werden die Erinnerungen an die Blütezeit des Bergbaus und an das pulsierende Leben in der Zechenhauskolonie wieder lebendig.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Erinnerungen an das Neumühler Stielmustheater werden durch Film- und Kinoabende wieder lebendig
„Niemals geht man so ganz“

Als Ende September 2017 im Bürgerhaus Neumühl der unwideruflich letzte Vorhang für das Stielmustheater fiel, hatten das viele Menschen aus Neumühl, Duisburg und der gesamten Region zutiefst bedauert. Augenzwinkernd meinte aber schon da Regisseur Helmut Hoppe, dass dem Ensemble „so ein paar Ideen im Kopf rumschwirren.“ Nur ein Jahr später feierte das Neumühler Stielmustheater seine offizielle Gründung vor 20 Jahren, natürlich auch wieder im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße, das erneut bis auf...

  • Duisburg
  • 27.04.19
  • 2
Kultur
Die Bühnenvorhänge sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu gebrauchen, da sie die Brandschutzvorgaben nicht mehr erfüllen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schadensaufnahme im Theater wird sich noch Wochen hinziehen
Sorgfalt genießt absolute Priorität

"Wir wissen, was wir zu tun haben, aber wir können beim besten Willen weder etwas über Kosten noch über den Zeitraum sagen". Spekulieren will Kulturdezernent Thomas Krützberg nicht und hält die wohl brennendsten Fragen zur "Wiederinbetriebnahme" des Duisburger Theaters offen. Jürgen Kugelberg, Geschäftsführer des Immobilien-Management Duisburg (IMD), weist zudem darauf hin, dass es wohl noch einige Wochen in Anspruch nimmt, "bis wir endgültige Klarheit haben, was irreparabel und kaputt ist."...

  • Duisburg
  • 12.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
Im Theater-Foyer erinnert ein Liederabend an das Jahr 1968, das wie kein anderes für den Aufbruch in eine neue Sinnes- und Gedankenwelt steht. Eine ganze Generation bricht in Liedern und Empfindungen ins eigene Utopia auf.
Foto: Sascha Kreklau
5 Bilder

Die 40. Duisburger Akzente spannen einen Bogen zwischen Traditionen und Zukunft
„Utopien“ auf dem Weg in die Wirklichkeit

Ein kluger Zeitgenosse hat einmal gesagt,: „Die Utopie von heute ist die Realität von morgen.“ Wenn das zutrifft, ist Duisburg zumindest kulturell und künstlerisch für das Morgen bestens gerüstet, denn das Motto der diesjährigen Akzente lautet „Utopien“. Die 40. Auflage des Festivals ist auf den Weg gebracht. Am 16. März geht es los. Beschwerten sich in der jüngsten Vergangenheit interessierte Besucher, dass „viel zu viel in viel zu kurzer Zeit“ angeboten wurde und man zahlreiche Angebote schon...

  • Duisburg
  • 09.02.19
  • 1
  • 1
Kultur
Laura Götz spielt in "Tintenherz" Tochter Meggie und Arno Kempf den geheimnisvollen Vater Mo. | Foto: Martin Büttner

Burghofbühne Dinslaken gastiert in Duisburg
Bezaubernde Liebeserklärung an das Medium Buch: "Tintenherz"

In Meggies Leben dreht sich alles um die fabelhafte Welt der Bücher. Das hat sie von ihrem Vater Mo, der Bücher über alles liebt. Aber warum nur wollte er Meggie nie vorlesen? Als eines Nachts ein seltsamer Mann namens Staubfinger auftaucht und Mo vor dem gefährlichen Capricorn warnt, beginnt für Meggie und Mo eine unglaubliche Flucht. Gemeinsam mit Staubfinger und Meggies verrückter Großtante müssen sie sich vor immer neuen Gestalten verstecken, die beinahe zu skurril sind, um wahr zu sein....

  • Duisburg
  • 08.11.18
  • 1
Kultur
Die „Blickwandler“ in Aktion: Das Foto entstand bei der Premierenveranstaltung in der Jüdischen Gemeinde Duisburg.
Foto: Gandhi Chahin

Man muss ein richtiger Mann sein - Bewegendes HeRoes-Theaterstück im Bürgerhaus Neumühl

Die Theatergruppe „Blickwandler“ der HeRoes Duisburg haben, nach der Gedenkstättenfahrt 2017, unter der Anleitung des Regisseurs Gandhi Chahin und des Gruppenleiters Burak Yilmaz, ein Theaterstück entwickelt. Das Stück zeigt Alltagsszenen, die das Leben vieler junger Männer beschreibt. Die Freundschaft zwischen Benjamin und Muhammed, Konflikte mit den Eltern, sowie Rassismus im Alltag und die Erwartung, ein „richtiger Mann“ zu sein, sind die einzelnen Puzzlestücke, die zu einem ganzen Bild...

  • Duisburg
  • 09.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.