Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Überregionales
40 Bilder

Umbau des alten Rathausplatz in Menden

Umbau des alten Rathausplatz in Menden 19.Januar 2011/ Die ersten arbeiten am Umbau alten Rathausplatz in Menden haben heute begonnen. Der Baum vor der St.Vincenz Kirche wurde abgesägt. Der Forstarbeiter sagte dass der Baum innen hohl war. Die alten Pflastersteine wurden abgefahren. Die Bilder einfach mal betrachten. Bilder vor dem Umbau: Der alte Rathausplatz in Menden vor dem großen Umbau im Januar 2011 Die Webcam von der Umgestaltung des alten Rathausplatz in Menden schauen sie mal vorbei:...

  • Menden-Lendringsen
  • 19.01.11
  • 1
Politik
9 Bilder

Der Bagger ist in Menden am alten Rathausplatz

Der Bagger ist in Menden am alten Rathausplatz Bilder vom alten Rathausplatz in Menden. Die Baustelle ist eingerichtet worden. Die Bücherei ist nur noch von den Seiteneingängen zu ereichen. Die Webcam von der Umgestaltung des alten Rathausplatz in Menden schauen sie mal vorbei: http://www.menden.de/aktuell/webcam http://www.menden.de

  • Menden-Lendringsen
  • 17.01.11
  • 1
Politik
Diese wilde Müllansammlung an der Forststraße in Moers-Meerbeck wächst seit ca. 5 Monaten. | Foto: D. Hildebrandt
3 Bilder

Moers-Meerbeck attraktiver machen: Aktionsplan gegen "Wilden Müll" nötig

Die Schneeschmelze brachte vielerorts wieder die traurige Schattenseite unserer Gesellschaft zu Tage: Wilde Müllberge an Straßenrändern dünn-besiedelter Wohngebiete und von Wald- und Grünflächen. In den Moerser Stadtteilen Meerbeck-Ost/Hochstraß hat sich vor rund einem dreiviertel Jahr eine Anwohnerinitiative gebildet, die u.a. den Kampf gegen "Wilde Deponien" angeht. Zunächst wurde erfolgreich mit 490 Unterstützerunterschriften ein Bürgerantrag zum "Wilden Müll im Neubaugebiet...

  • Moers
  • 15.01.11
  • 2
Politik
Ungesicherte Müllhaufen im Neubaugebiet. Lose Teile werden bei Wind bis in die angrenzenden Landschaftsschutzgebiete geweht.
6 Bilder

Antwort der Städtischen Betriebe Moers (sbm) zum Anwohnerbrief (vollständiger Text)

Die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß hatte am 14.11. an die sbm geschrieben und bat um die Klärung und Behebung mehrer Missstände durch wilden Müll und weitere Verschmutzungen im Wohngebiet http://www.lokalkompass.de/moers/politik/anwohnerbrief-an-staedtische-betriebe-moers-1-mehr-beutelspender-mit-muelleimern-fuer-hundekot-d25987.html http://www.lokalkompass.de/moers/politik/anwohnerbrief-an-staedtische-betriebe-moers-2-zerstoerte-bauverkehrssperren-nach-muelllehrung-d25988.html...

  • Moers
  • 15.01.11
Vereine + Ehrenamt
Shantychor Lendringsen
59 Bilder

Dreikönigssingen des Shantychor Lendringsen & Shantychor Leverkusen in der St.Josefs Kirche war gut besucht

Dreikönigssingen des Shantychor Lendringsen & Shantychor Leverkusen in der St.Josefs Kirche Einen schönen Nachmittag erlebten die Zuhörer beim Dreikönigssingen in der St.Josefs Kirche in Lendringsen. Eingeladen hatte der Shantychor Lendringsen zu diesem Konzert. Unterstützt wurden sie von Ihren Freunden vom Shantychor Leverkusen. Infos zumShantychor Lendringsen gibt es unter: http://www.shantychor-lendringsen.de/ Infos zumShantychor Leverkusen gibt es unter:...

  • Menden-Lendringsen
  • 09.01.11
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Joachim Scharenberg
15 Bilder

Kneippanlage im Schlosspark Moers weiter möglich – Ausschuss kippt Verwaltungsvorlage

Mit großer Ungewissheit, aber gut vorbereitet ging der Sprecher der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß Joachim Scharenberg im November zur Ausschusssitzung für Bürgeranträge. Einer der Tagesordnungspunkte behandelte den von ihm gestellten Bürgerantrag Nr. 1113 zur Errichtung einer Kneippanlage im Schlosspark Moers. Die Stadtverwaltung möchte den Schlosspark attraktiver für die Moerser Bürger gestalten. Da Moers schon mit dem Pastor-Felke-Barfußpfad in Repelen eine Stätte zur...

  • Moers
  • 30.12.10
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Weihnachtsmänner auf der Hönnetalbahn sorgen für volle Züge
3 Bilder

Weihnachtsmänner auf der Hönnetalbahn sorgen für volle Züge

Weihnachtsmänner auf der Hönnetalbahn sorgen für volle Züge Die Weihnachtsmannfahrten auf der Hönnetalbahn Heiligabend stellen jedes Jahr eine gelungene, stimmungsvolle Aktion der Eisenbahnfreunde Hönnetal dar. Bei einer verschneiten, zauberhaften Winterlandschaft zog es auch in diesem Jahr an Heiligabend wieder viele junge und ältere Fahrgäste auf die Hönnetalbahn. Der Grund dafür war der Weihnachtsmann, der bereits im 18.Jahr in Folge mit der Eisenbahn zwischen Fröndenberg und Neuenrade...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.12.10
  • 2
Politik
Bis 2019 wird hier in Meerbeck-Ost/Hochstraß die Neubausiedlung "Wohnpark Meerbeck-Ost/Planetensiedlung" mit insgesamt 450 Einfamilienhäusern entstehen. Bis heute sind erst 200 Häuser fertig.
8 Bilder

Nun ist es amtlich: EVONIK-Wohnen und THS ab Neujahr zusammengeführt

Gerüchte gab es unter den Anwohnern in Meerbeck-Ost und Hochstraß schon lange. Es wurde gemunkelt und gemutmaßt, ist es war, dass EVONIK-Industries AG seine Immobiliensparte unter dem Tochternamen EVONIK Immobilien GmbH veräußern, ja richtig versilbern will, um den Börsengang zu ermöglichen? Was heißt das für die Mieter der zahlreichen ehemaligen Bergarbeiterhäuser und -wohnungen, für Erbpächter ehemaliger Bergbaugrundstücke und für das riesige Neubaugebiet der ehemaligen...

  • Moers
  • 24.12.10
  • 1
Politik
Dieser Brummi-Fahrer kennt die Maße seines Brummis nicht - Alltag in Meerbeck-Ost trotz 2.50 m-Durchfahrtsverbot
12 Bilder

"Meerbecker Bauverkehrsdrama" aktuell - Anwohner und Verwaltung einig: EVONIK muss handeln!

Seit Monaten setzt sich die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß in Kooperation mit dem Tiefbauamt der Stadt Moers dafür ein, dass der Bauverkehr zu dem Großprojekt der EVONIK-Wohnen GmbH "Wohnpark Meerbeck-Ost / Planetensiedlung" nicht mehr durch das Wohngebiet fährt. Die Bautätigkeiten werden nicht vor 2019 beendet sein. Wie hier im Lokalkompass schon ausführlich berichtet, wurde im Städtebaulichen Vertrag von 2003 eine eigens errichtete Baustraße festgeschrieben und EVONIK verpflichtet...

  • Moers
  • 18.12.10
  • 5
Überregionales
42 Bilder

Dorf-Advent in Lendringsen war gut besucht

Dorf-Advent in Lendringsen war gut besucht Gut besucht war heute der dritte Tag beim Dorf-Advent in Lendringsen. Den Besuchern wurde viel geboten. Die Kinder konnten mit dem Historischen Kinderkarussell fahren. Prämiert wurde was die Kindergärten zum Dorf Advent gebastelt hatten. Das besondere war um 16:30 Uhr die große Verlosung der Werbegemeinschaft in Lendringsen. 180 Preise und als Hauptpreis ein Fahrrad wurden verlost. Abends waren die Biebertaler Alphornisten zu Gast beim Dorf-Advent....

  • Menden (Sauerland)
  • 12.12.10
Politik
Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsamt. Die Anwohner werden mit Hinweisen zu Verstößen des Bauverkehrs diese Kooperation positiv unterstützen. | Foto: Pressestelle Stadt Moers (pst)

Pressestelle Stadt Moers: Kontrollen in Meerbeck-Ost durch Polizei und Stadt

In dieser Woche erhielt die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß in Moers zunächst eine erfreuliche und ausführliche schriftliche Darstellung des Tiefbauamtsleiters Herrn Hormes. Inhalt sind die beschlossenen Kontrollmaßnahmen, um den Bauverkehr zum Neubaugebiet "Wohnpark Meerbeck-Ost/Planetensiedlung" endlich gemäß dem Städtebaulichen Vertrag zwischen der Stadt Moers und dem Bauträger EVONIK aus dem bestehenden Wohngebiet fern zuhalten und über die eigens errichtete Baustraße zu führen....

  • Moers
  • 03.12.10
  • 3
Politik
8 Bilder

Schildbürgerstreich? Grenze Mülheim/Oberhausen von beiden Seiten Einbahnstraße

Ein Kuriosum besonderer Art findet man dort, wo der Stadtteil Dümpten einen Teil zu Mülheim und einen zu Oberhausen besitzt. Mülheim ist nicht gerade bekannt dafür, dass man bei der Verkehrsplanung die Weisheit mit Löffeln gefuttert hat, wie die unübersichtliche und nun durch das Großprojekt Ruhrbania stets geänderte Innenstadtdurch- und umfahrung beweist. Oder die alle paar Jahre geänderte Straßenführung und -durchstreckung zwischen Speldorf und dem Hafen an der Emmericher Straße ... Nein,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.12.10
  • 5
Kultur
99 Bilder

Lürbker Krippenland in diesem Jahr mit Westfälischer Krippenlandschaft (alte Fachwerkhäuser der Lürbke)

Lürbker Krippenland in diesem Jahr mit Westfälischer Krippenlandschaft (alte Fachwerkhäuser der Lürbke) Lürbker Krippenland 2010/11 in diesem Jahr mit Westfälischer Krippenlandschaft (alte Fachwerkhäuser der Lürbke) Lürbke. Eine riesengroße Krippenlandschaft können Besucher auch in diesem Jahr wieder bei Ulrich Ostermann am Eilinger Kamp 26 in Menden Lürbke bewundern. An Ostermanns Krippe befinden sich noch heute Krippenfiguren, die bereits über 90 Jahre alt sind und aus dem Familienbesitz...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.10
  • 8
  • 3
Politik
4 Bilder

Noch mehr Anwohnerreaktionen nach WDR-Beitrag "So nicht! - LKW-Ärger"

Nach der Ausstrahlung des WDR-Beitrages "So nicht! - LKW-Ärger" http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/11/19/lokalzeit-duisburg-so-nicht.xml und dem anschließenden Studio-Interview mit dem zuständigen Leiter des Moerser Tiefbauamtes Herrn Hormes http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2010/11/19/lokalzeit_duisburg.xml?mo=541 am Freitag, 19.11.2010 in der Lokalzeit Duisburg gab es sofort Reaktionen der Anwohner in den Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß...

  • Moers
  • 30.11.10
  • 1
Politik
Beim Drehen des WDR-Beitrages am Donnerstag kommentiere ich noch dieses Schlagloch, am Freitag war es wieder notdürftig geflickt.
4 Bilder

Weitere Anwohnerreaktionen nach WDR-Beitrag "So nicht! - LKW-Ärger"

Nach der Ausstrahlung des WDR-Beitrages "So nicht! - LKW-Ärger" http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/11/19/lokalzeit-duisburg-so-nicht.xml und dem anschließenden Studio-Interview mit dem zuständigen Leiter des Moerser Tiefbauamtes Herrn Hormes http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2010/11/19/lokalzeit_duisburg.xml?mo=541 am letzten Freitag in der Lokalzeit Duisburg gab es sofort Reaktionen der Anwohner in den Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß...

  • Moers
  • 24.11.10
Politik
4 Bilder

Anwohnerreaktionen nach WDR-Beitrag "So nicht! - LKW-Ärger"

Nach der Ausstrahlung des WDR-Beitrages "So nicht! - LKW-Ärger" http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/11/19/lokalzeit-duisburg-so-nicht.xml und dem anschließenden Studio-Interview mit dem zuständigen Leiter des Moerser Tiefbauamtes Herrn Hormes http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2010/11/19/lokalzeit_duisburg.xml?mo=541 am letzten Freitag in der Lokalzeit Duisburg gab es sofort Reaktionen der Anwohner in den Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß. Aus den Mails, die...

  • Moers
  • 22.11.10
  • 3
Politik
Wir machen uns Sorgen um Gorleben und mitten in der Westwindzone stimmen die Holländer ein besonderes Energiekonzert an.
7 Bilder

Kernkraftwerke sind auch am Niederrhein Thema

Am Standort des 1973 ans Netz gegangenen Kernkraftwerks Borssele in den Niederlanden sollen zwei weitere Kraftwerksblöcke gebaut werden: Die niederländische Energy Resources Holding (ERH) plant, am Standort in der Provinz Zeeland ein neues Kernkraftwerk zu errichten. Bereits im Juni 2009 hatte der niederländische Stromversorger Delta eine so genannte Startnotiz für den Bau eines neuen Kernkraftwerks am gleichen Standort beim Umweltministerium der Niederlande eingereicht. An der...

  • Hamminkeln
  • 17.11.10
  • 10
Politik
3 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (4): Aufstellen notwendiger Papierkörbe im Landschaftsschutzgebiet

Im 4. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel wünscht die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß bisher noch fehlende und dringend notwendige Papierkörbe entlang des Spazierweges am "Alten Bahndamm" aufzustellen: "... 4. Aufstellen von Mülleimern im Landschaftsschutzgebiet „Alter Bahndamm“ Im Bereich des Landschaftsschutzgebietes „Alter Bahndamm“ zwischen der Kleestraße in Scherpenberg...

  • Moers
  • 14.11.10
Politik
Müll im Neubaugebiet
12 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (3): Wilder Müll am Waldsee, Neubaugebiet + Umgebung

Im 3. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel weist die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß auf den Beschluss zum Bürgerantrag Nr. 1092 "wilde Mülldeponien im Neubaugebiet" hin und bittet um monatliche Entsorgung zu Lasten des Bauträgers EVONIK. Des weiteren wird auf die zunehmende Vermüllung in der Umgebung und im Naherholungsgebiet um den Waldsee aufmerksam gemacht: "... 3. Wilder...

  • Moers
  • 14.11.10
  • 2
Politik
3 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (2): Zerstörte Bauverkehrssperren nach Mülllehrung

Im 2. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel weist die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß auf die Zerstörung von Bauverkehrssperren nach der Mülllehrung im Neubaugebiet "Planetensiedlung" hin und bittet um Abhilfe bzw. konkrete Anweisungen an die Fahrer der Müllfahrzeuge: "... 2. Entsorgung im Bereich der aktuellen Bauabschnittes der EVONIK-Wohnen Da der Bauverkehr im Neubaugebiet...

  • Moers
  • 14.11.10
Natur + Garten
Immer wieder Grund zum Ärgernis: Hundekot einiger rücksichtsloser Hundebesitzer
4 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (1): Mehr Beutelspender mit Mülleimern für Hundekot

Im 1. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel wünscht die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß die zusätzliche Aufstellung von Beutelspendern für Hundekot im Wohngebiet und empfiehlt Spender, die auch einen gesonderten Mülleimer integriert haben. Aus dem Brief vom 14.11.10: "Sehr geehrter Herr Krämer, sehr geehrte Frau Jaeckel, im Namen vieler Anwohner in unserem Wohngebiet zwischen...

  • Moers
  • 14.11.10
  • 5
Politik
12 Bilder

Zulieferer und Bauunternehmen für Bauträger EVONIK umgehen LKW-Verbote - Wann greift die Verwaltung in Moers endlich durch?

Wer meine vielen Artikel über unsere Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß in Moers http://www.lokalkompass.de/gruppen/anwohnerinitiative-meerbeck-osthochstrass-38.html gelesen hat, weiß, dass wir zahlreiche Probleme durch ein Riesen-Neubausiedlungsprojekt der EVONIK-Wohnen GmbH haben. Zwei Probleme habe ich erfolgreich mit 2 Bürgeranträgen in Angriff genommen, aber weitere Probleme schlummern endlich angegangen zu werden. Die wilden Mülldeponien auf dem Baugelände schienen wir eigentlich...

  • Moers
  • 10.11.10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.