Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Vereine + Ehrenamt
v.l. Frank Schäfer (Xing-Regionalgruppe-MK) Christian Münch (Integrationsberater der SIHK zu Hagen) Martin Ossenberg (Geschäftsführer der Iserlohner Werkstätten)
3 Bilder

Iserlohner Werkstätten beeindruckte Regionalgruppe MK

Sichtlich beeindruckt von der Einrichtung zeigten sich die Mitglieder der Xing-Regionalgruppe MK am Freitag, den 24.01.2014 in Iserlohn. Da hatte Frank Schäfer (1.Vorsitzender Regionalgruppe MK) zusammen mit Christian Münch (Integrationsberater) der SIHK zu Hagen zu einem Besuch bei den Iserlohner Werkstätten geladen, neben einer Besichtigung der Werkstatt gab es im Vorfeld einen Vortrag der SIHK zum Thema Qualifikation von Menschen mit Behinderung erkennen und einbinden. Im Anschluss gab es...

  • Iserlohn
  • 25.01.14
  • 1
Politik

Diskussion zur Situation in Syrien

Zum Vortrag und Diskussion über die Lage in Syrien laden das Dortmunder Islamseminar und das Ev. Bildungswerk in die Auslandsgesellschaft ein. Am Dienstag, 28. Januar um 19 Uhr beschäftigt sich Andreas Zumach mit der Frage „Wohin treibt Syrien?“. Publizist Zumach ist Experte auf den Gebieten des Völkerrechts.

  • Dortmund-City
  • 24.01.14
Kultur
So ungefähr soll es mal aussehen...

Der Vergebungsgarten geht in die nächste Runde

Nach einer schöpferischen Pause ist er nun zurück ! Der Vergebungsgarten RE !!! Es ist viel passiert. Wir sind glücklich mitteilen zu können, dass sich die Künstler entschlossen haben eine Benefizveranstaltung zu unterstützen um das Projekt umsetzen zu können. ..mehr wird noch nicht verraten. Heute beginnen die Proben mit Sängerin Heike Förster und der Band Desert Style. Es ist sehr interessant, wie sich eine Opernsängerin und eine Country Band anhören. Ihr dürft gespannt sein. Natürlich ist...

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
  • 1
Kultur
BVB-Meisterfeier auf dem Borsigplatz... | Foto: Hoesch-Museum / D. Menne
3 Bilder

BVB 09-Führungen im HOESCH-MUSEUM

„Hoesch und der BVB“ – Drei Führungen zu den eisernen Wurzeln - Das Hoesch-Museum erinnert an drei Terminen daran, wie unmittelbar die Erfolgsstory des BVB mit HOESCH verknüpft ist... - Die Geschichte begann, als für die vorwiegend aus Polen stammenden und im Hoesch-Viertel (heute Borsigplatzviertel) wohnenden Arbeiter um 1900 die Dreifaltigkeitskirche in der Flurstraße gebaut wurde. Deren Kaplan Dewald gründete zwar einige Sportvereine, aber Fußball wurde von ihm als zu roher Sport kategorisch...

  • Dortmund-Ost
  • 22.01.14
Ratgeber
Dr. Peter Lüsebrink | Foto: Ev. Krankenhaus Haspe

Vortrag im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe: Wenn der Darm die Nerven verliert

Auch im neuen Jahr setzt das Evangelische Krankenhaus Hagen-Haspe das regelmäßige Patientenforum fort: „Wenn der Darm die Nerven verliert - funktionelle Magen-Darm-Störungen“ ist der Titel des Vortrag von Dr. Peter Lüsebrink, Chefarzt der Medizinischen Klinik. Der Vortrag beginnt am Dienstag, 21. Januar, um 18 Uhr im Schulungsraum des Krankenhauses am Mops, Brusebrinkstraße 20. Der menschliche Verdauungstrakt ist ein hochkomplexes und sensibles System. Es enthält etwa 100 Millionen Nervenzellen...

  • Hagen
  • 14.01.14
Kultur
Wesel, Haltestelle Hohe Straße 		        Foto: privat
3 Bilder

Die Kleinbahn Wesel-Rees

Die Historische Vereinigung Wesel lädt am Mittwoch, 15. Januar, um 19.30 Uhr zum Vortrag „Die Kleinbahn Wesel -Rees“ im Centrum an der Ritterstraße ein. 52 Jahre verband die Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich die Ortschafte, die keinen direkten Anschluss an die Haupteisenbahnstrecke Emmerich-Wesel-Oberhausen hatten. Heute werden die Verkehrsverbindungen in diesem Raum fast ausschließlich durch den Individualverkehr sowie einige Buslinien bestimmt. Bis zu Beginn der 1960er Jahre aber war die...

  • Wesel
  • 13.01.14
  • 1
Ratgeber
Ein künstliches Gelenk sei stets erst der letzte Schritt, betont Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus. Foto: privat
2 Bilder

Wenn jeder Schritt schmerzt: Neues Gelenk als letzter Ausweg

Vielen Kamenern ist ihre Gesundheit wichtiger, als der Fußball. Trotz schwarz-gelber und blau-weißer Kicker-Konkurrenz war der Vortragsabend in der Pulsschlagreihe mit dem ärztlichen Leiter des Hellmig-Krankenhauses, Dr. Dieter Metzner, gut besucht. Viele der Zuhörer beschäftigte das Thema "Was tun, wenn jeder Schritt schmerzt" ganz konkret. Ein künstliches Gelenk sei stets erst der letzte Schritt, betont Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am...

  • Kamen
  • 12.12.13
  • 1
  • 1
Kultur
Das LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten besteht fünf Jahre. | Foto: Axel Thünker

Dr. Charlotte Schreiter berichtet über das RömerMuseum

Xanten. Pünktlich zu seinem fünfjährigen Jubiläum hat das RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten seinen 1.500.000. Besucher begrüßt. Dass noch junge Museum stößt unverändert auf große Resonanz bei Gästen aller Altersklassen - Anlass genug für Museumsleiterin Dr. Charlotte Schreiter, einmal genauer hinzuschauen, was das Besondere an ihrem Haus ist. In ihrem Vortrag am Montag, den 16. Dezember, möchte sie dazu ermuntern, sich in einem imaginären Rundgang einmal mit der Frage zu beschäftigen,...

  • Xanten
  • 11.12.13
  • 3
  • 1
Kultur
Mitbringsel aus Ladakh.
11 Bilder

Volkshochschule Essen | Vortrag über Ladakh und dem Buddhismus

Es wurde still im Raum der Volkshochschule Essen. Gebannt schauten die Teilnehmer des Kurses "Gemeinsam Essen und Umgebung entdecken" von Frau Richardt auf die Leinwand. Entsetzen und Mitleid war auf den Gesichtern der interessierten Zuhörer zu erkennen. Verbrannte Kinder, notleidende Menschen, aber auch helfende Ärzte waren auf der Leinwand zu sehen. Anne Penteker erzählte voller Leidenschaft von ihren Erlebnissen des Medical Care Camps 2013 in Ladakh. Seit mehreren Jahren reist die...

  • Essen-Nord
  • 04.12.13
  • 1
Ratgeber
Dieses Hinweisschild sieht mal überall auf den Straßen. Doch was besagt die Straßenverkehrsordnung (StVO) eigentlich? Die Polizei stellt in einem Vortrag für Senioren die wichtigsten Änderungen vor. Foto: lichtkunst.73/pixelio.de

Polizei lädt am 5. Dezember Senioren zu einem Vortrag über neue Verkehrsregeln ein

Verkehrssicherheitsberater der Polizei laden am morgigen Donnerstag, 5. Dezember, ab 15 Uhr ältere Autofahrer und Fahrradfahrer ein. Durch Teilnahme an einem Vortrag über neuere Verkehrsvorschriften können die Routiniers ihr großes Erfahrungswissen mit aufgefrischter Verkehrsrechtstheorie komplettieren. Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) beinhaltet die wichtigsten Vorschriften über das Verhalten im Straßenverkehr. Am 1. April dieses Jahres trat die neue StVO in Kraft. Sie löste die aus dem Jahr...

  • Recklinghausen
  • 03.12.13
Ratgeber
Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Chirurgie. Foto: Westfalen Kliniken

Ratgeber: Was tun, wenn jeder Schritt weh tut?

Chefarzt Dr. Dieter Metzner referiert im Hellmigium in Kamen: Wenn die Bewegung so stark einge­schränkt ist, dass jeder Schritt weh tut, beginnt für Patienten oft ein langer Leidensweg. Wie man den vermeiden kann, darüber referiert am Mittwoch, 11. Dezember, Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Chirurgie am Hellmig-Krankenhaus. Wenn Mobilität und Lebensqualität deutlich eingeschränkt sind und Schmerzen den Alltag belasten, dann könne ein moderner, künstli­cher Gelenkersatz eine neue Chance bieten,...

  • Kamen
  • 28.11.13
Ratgeber
Prof. Dr. Okko Herlyn referiert im Evangelischen Gemeindehaus, An der Vorburg. | Foto: privat

Okko Herlyn fragt: "Was nützt es dir?"

Alpen. In seinem Vortrag zum Thema „Was nützt es dir? Was uns der Heidelberger Katechismus heute noch zu sagen hat“ wird Professor Dr. Okko Herlyn, Duisburg, den Heidelberger Katechismus sowohl aus seiner Zeit heraus verständlich machen als auch gegenwartsnah und gesellschaftskritisch auslegen. Der Diskussionsabend findet am Mittwoch, 27. November, um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Alpen statt. „Was nützt es dir?“ Überraschend modern mutet diese Frage an, die sich wie ein roter Faden...

  • Xanten
  • 26.11.13
Ratgeber

Achtung neuer Termin! Themenabend Moderne Haustechnik - Tipps für Neubau und Modernisierung von der EnergieAgentur.NRW

Ist die Heizung zu alt oder wird ein Neu- oder Umbau geplant, dann drängen sich die Fragen auf: "Welche Haustechnik passt zu meinem Bauvorhaben?" und "Wie finde ich (m)ein sinnvolles, kostengünstiges und zukunftssicheres Anlagenkonzept?" Um (zukünftige) Eigentümer mit neutralen Informationen ein entscheidendes Stück voran zu bringen, bietet das Friedensdorf Bildungswerk gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW einen Themenabend zur „Modernen Haustechnik“ an. Ziel ist es, einen Überblick über die...

  • Oberhausen
  • 21.11.13
Politik
Foto: Molatta

Syrien kennenlernen mit der VHS

Ein Vortrag der Volkshochschule (VHS) am Mittwoch, 27. November, von 19.15 bis 20.45 Uhr im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 - 6, Clubraum, beleuchtet die aktuelle Entwicklung in Syrien. Zudem geht er der Frage nach, was nach dem Bürgerkrieg vom "alten" Syrien bleiben wird und wie ein "neues" Syrien aussehen kann. Rainer Spallek bereiste 2010 vier Wochen lang Syrien. Er besuchte Stätten des frühen Christentums und war Gast in einem Kloster an einem berühmten Pilgerort....

  • Bochum
  • 19.11.13
Kultur
Foto: Planetarium

Komet ISON im Anflug: Live-Vortrag im Planetarium Bochum

Im Moment macht er Schlagzeilen: Der Komet ISON befindet sich im Anflug auf die Sonne. Wird aus ISON wirklich ein „Großer Komet", der jedem auffällt? Wird er gar als „Weihnachtsstern" am Himmel stehen? Am Mittwoch, 20. November, um 19.30 Uhr gibt der Wissenschaftsjournalist und Kometenkenner Daniel Fischer im Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, Antworten auf alle Fragen, die den Kometen betreffen. Vielleicht wird es in den ersten Dezembertagen tatsächlich einen spektakulären Kometen am...

  • Bochum
  • 18.11.13
  • 3
  • 1
Kultur
Das Bild zeigt „Orte der Götter - Heiligtümer im archaischen Griechenland“ im Hauptgeschoss des Alten Museums. | Foto: privat

Vortrag: Neues von der Berliner Museumsinsel

Xanten. Im Xantener RömerMuseum hält Prof. Dr. Andreas Scholl, der Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, am kommenden Montag, 18. November, einen Vortrag über die Neupräsentation der archäologischen Museen auf der Berliner Museumsinsel. Die altehrwürdige Antikensammlung blickt auf eine über 350-jährige Geschichte zurück und ist heute an drei Standorten auf der Museumsinsel zu besichtigen: im gesamten Alten Museum, im Neuen Museum mit der Archäologie Zyperns und jener...

  • Xanten
  • 14.11.13
  • 1
Überregionales
Von links: Burghardt Fülling, Holger Richter, Lazaros Papaioannou, Susanne Susok, Michael Schmidt und Bernd Tondorf. Foto: aus dem Siepen

Austausch und Begegnung

„Einheit in der Vielfalt - soziale Inklusion: ein europäisches Thema“ ist der Titel des Projektes, das die Stadt Velbert zusammen mit den Städtepartnern Châtellerault, Corby und Igoumenitsa durchführt. Zum Auftakt des Programmes, das aus unterschiedlichen Veranstaltungen besteht und bis 2015 laufen wird, gibt es vom 14. bis 17. November eine Städtepartnerschaftskonferenz in Velbert. Susanne Susok, Fachbereich Soziales der Stadt Velbert, leitet das EU-Projekt und freut sich jetzt schon auf den...

  • Velbert
  • 09.11.13
Ratgeber
Lambert Lütkenhorst, Bürgermeister in Dorsten und 1. Vorsitzender des Vereins „TransSilvania e.V. – Partner für Rumänien“, wird am Dienstag, 12. November, mit Bildern über Hilfsprojekte für Sinti und Roma in Rumänien berichten. | Foto: Privat

"Partner für Rumänien" - Vortrag mit Lambert Lütkenhorst zu Sinti und Roma

Im Rahmen ihrer Otto-Pankok-Ausstellung in der Christuskirche lädt die Evangelische Kirche Gladbeck-Mitte am Dienstag, 12. November, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit Lambert Lütkenhorst ein. Lambert Lütkenhorst ist Bürgermeister in der Nachbarstadt Dorsten und 1. Vorsitzender des Vereins „TransSilvania e.V. – Partner für Rumänien“. Mit Bildern wird er über die unterschiedlichen Hilfsprojekte für Sinti und Roma in Rumänien berichten. Seit dem Sturz des Ceaucescu-Regimes betreibt der Verein...

  • Gladbeck
  • 07.11.13
Kultur
Autobahnbau anno 2013: Brückenabriss für den Bau des Westkreuzes. | Foto: © Straßen.NRW
3 Bilder

Vortrag: "Wie die Autobahn nach Bochum kam"

Nachdem der pensionierte Schulleiter Johannes Habich im vergangenen Jahr in Hordel über die Geschichte der Eisenbahn im Ruhrgebiet referiert hat, widmet sich der gebürtige Badener nun einem weiteren verkehrspolitischen Thema: "Wie die Autobahn nach Bochum kam - ein Stück Stadtgeschichte" lautet der Titel seines Vortrags, den er auf Einladung der SPD Hordel am 14. November erstmals der Öffentlichkeit präsentieren wird. Premiere in Hordel Johannes Habich hat wieder viel Zeit in Archiven verbracht...

  • Bochum
  • 04.11.13
  • 1
  • 3
Ratgeber

Experte informiert:Schimmel vermeiden

Häufig entstehen Schimmelpilze unbemerkt von den Bewohnern, sie bedeuten nicht nur wirtschaftlichen Schaden, sondern oft genug auch eine gesundheitliche Schädigung. Vielfach findet man als Ursache unzureichend wärmegedämmte Wände und Decken. Feuchtigkeit aus der Küche und Atemfeuchte schlagen sich dann an kalten Stellen der Mauern und Decken nieder. Wenn dann die Wohnungen wegen hoher Energiekosten nicht ausreichend gelüftet werden, kann sich an diesen feuchten Stellen schnell Schimmel bilden....

  • Dortmund-City
  • 29.10.13
Überregionales
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Fachvortrag „Absicherung Total! Das Unternehmen in allen Lebenslagen“

Der Unternehmerinnen- und Gründerinnentreff der Städte Hamminkeln, Wesel und der Kreisverwaltung bietet den Fachvortrag „Absicherung Total! Das Unternehmen in allen Lebenslagen“ für selbstständige Frauen an. Ein unbequemes Thema, was keine Unternehmerin außer Acht lassen sollte: Krankheit und Tod kommen immer unvorhergesehen. Was sollte eine Unternehmerin für diesen Fall beachten? Wer springt im Betrieb ein und führt die Geschäfte fort? Oder im schlimmsten Fall, wer übernimmt das Unternehmen...

  • Hamminkeln
  • 22.10.13
  • 2
Ratgeber
Klaus Winkler und Dr. Bettina Jung (Oberärztin der Klinik für Psychiatrie am St. Marien-Hospital Eickel) wollen Berührungsängste mit dem Thema Demenz abbauen. Foto: Detlef Erler

Infotag zum Thema Demenz

„Es gibt viele Ängste in der Bevökerung. Die Menschen wollen möglichst wenig mit dem Thema zu tun haben“, weiß Klaus Winkler, kommissarischer Leiter der Abteilung Gesundheitsförderung des Fachbereichs Gesundheit. Es geht um die Demenz, die in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen wird. Denn die Bevölkerung wird bekanntlich im Durchschnitt älter, damit einher geht eine Zunahme dieser Erkrankungen. Derzeit sind in Deutschland etwa 1,3 Millionen Menschen betroffen. In Herne waren es 2005...

  • Wanne-Eickel
  • 18.10.13
Kultur

Aufbruch Unna "Anders besser leben"...

...unter diesem Titel haben sich bisher über 60 Menschen in einem offenen Mailverteiler zusammengeschlossen, um sich zu Themen aus dem Bereich Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Globale Verantwortung zu informieren und gemeinsam Aktionen zu diesem Thema zu erstellen. Es besteht für jeden die Möglichkeit, an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen, welche 2x im Monat stattfindet. Das nächste Treffen ist am Mittwoch den 16.10. um 19.30 im ZiB (VHS) Thema: AFRIKANISCHE HEILPFLANZEN UND...

  • Unna
  • 14.10.13
Ratgeber

Depressionen: Diagnose, Therapie und was dann?

Depressionen: Diagnose, Therapie und was dann? Vortrag und mögliche Gründung einer Selbsthilfegruppe für depressiv Erkrankte am 29.10.2013 um 17:00 Uhr im Saal des Netzwerk-Bürgerengagement, Oerweg 38, 45657 Recklinghausen. Depressionen gehören zu den weltweit häufigsten Volkskrankheiten. Etwa jede 4. Frau und jeder 8. Mann erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Von Hausärzten wird die Depression bei mehr als 50% der Betroffenen nicht erkannt. Untersuchungen haben ergeben, dass...

  • Recklinghausen
  • 09.10.13
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: FH Dortmund
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

GRUNDLAGEN DER NACHHALTIGKEIT – GESCHICHTE, BEGRIFFE UND DISKURS

Was versteht man eigentlich unter Nachhaltigkeit? Wo kommt der Begriff her, wie wird darüber diskutiert und warum diskutieren wir eigentlich darüber? Mit Sebastian Kreimer von der Fachhochschule Dortmund werfen wir einen Blick in die Geschichte der Nachhaltigkeit, die uns von Rom nach Dubai führt und das nicht ganz CO2 frei. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html In Kooperation mit: die urbanisten,...

Foto: Dorotheum
  • 13. Juni 2024 um 19:30
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

Die Geschichte des russisch-japanischen Kriegs von 1904/05 und dessen geopolitische Einordnung (Vortrag von Prof. Wolfgang Schwentker)

Die Ausstellung „20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz“ erzählt die Geschichte von Elisabeth und Walter von Oettingen, die mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten fuhren und mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen dokumentierte. Um die Geschehnisse aus dieser Zeit einordnen zu können, berichtet Prof. Wolfgang Schwentker in einem Vortrag über die Geschichte des russisch-japanischen Kriegs von 1904/05 und dessen geopolitische...

  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe gem. GmbH
  • Hagen

Gesundheitsforum "Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden"

Im Rahmen der „Welt-Kontinenz-Woche“ lädt die Frauenklinik des Ev. Krankenhauses Haspe zu einer Informationsveranstaltung über Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden ein. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 18. Juni, um 17.00 Uhr im Schulungsraum des Krankenhauses. Die weltweite Aktionswoche findet jährlich statt und will die Aufklärung zum Thema Inkontinenz auf der ganzen Welt fördern und das Tabu brechen. „Die Blasenschwäche ist kein Einzelschicksal und auch kein Anzeichen von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.