Wald

Beiträge zum Thema Wald

Politik
In Arnsberg soll mit öffentlichen Pflanzaktionstagen unter dem Motto „Arnsberg forstet auf – Bäume pflanzen für die Zukunft“ im Frühjahr 2020 ein wichtiger Grundstein für Wiederaufforstungen gesetzt werden (Foto: Bürgermeister Ralf Paul Bittner und Stadtförsterin Petra Trompeter bei einer gemeinsamen Waldbegehung zur Begutachtung der Schäden im August 2018).  | Foto: Stadt Arnsberg

Arnsberg forstet auf
Bäume pflanzen für die Zukunft: Öffentliche Pflanzaktionstage im Frühjahr

In Arnsberg soll mit öffentlichen Pflanzaktionstagen unter dem Motto „Arnsberg forstet auf – Bäume pflanzen für die Zukunft“ im Frühjahr 2020 ein wichtiger Grundstein für Wiederaufforstungen gesetzt und zugleich das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung der Natur geschärft werden. Sturm, Dürre und der Befall durch den Borkenkäfer haben den Wäldern in den vergangenen zwei Jahren stark zugesetzt. Zurückzuführen sind diese Entwicklungen maßgeblich auf den Klimawandel. Doch im Kampf gegen eben...

  • Arnsberg
  • 08.02.20
Sport
Ulrike Schäfer, Thomas Otten,Sonja Knorr, Ralf Schuster, Birgit Jahn und Robert Steffes waren in Brilon am Start.
6 Bilder

Teil 1 : Ein Wintermärchen
Wir erobern den Rothaarsteig !

Das Wandern erfreut sich wieder großer Beliebtheit.Das angestaubte Image ist längst Vergangenheit. Besonders viele junge Leute haben es für sich entdeckt. Ich bin zwar nicht mehr jung, aber mir geht es ähnlich. Auch ich bin seit kurzem immer wieder zu Wanderungen aufgebrochen und hatte dabei viel Spaß. Jetzt ist der Rothaarsteig das Objekt meiner Begierde. Bei meinen Läufen im Sauerland habe ich ihn kennen und schätzen gelernt. Irgendwann soll es dann auch die gesamte Distanz von 155 Kilometern...

  • Essen-Steele
  • 07.02.20
  • 4
  • 1
Reisen + Entdecken
Geocaching - auf der Suche | Foto: Carsten-André Gey
2 Bilder

GEOCACHER TREFFEN SICH IN HAGEN IN DER "CAVE 66 - FINGERFOOD & BAR"
16. Hagener Geocachingstammtisch am 13. Feb. 2020

Geocacher aus Hagen und den umliegenden Städten und Gemeinden treffen sich regelmäßig zum "Hagener Geocachingstammtisch". Der Stammtisch findet an jedem zweiten Donnerstag im Monat in der Hagener Bar "Cave 66" [Cave 66 - Fingerfood & Bar, Frankfurter Str. 66, 58095 Hagen] statt. Dieses Treffen der Freunde der elektronischen Schatzsuche bietet die Gelegenheit sich kennen zulernen und im persönlichen Kontakt über das gemeinsame Hobby 'Geocaching' auszutauschen. Jeder Interessierte ist zu diesem...

  • Hagen
  • 04.02.20
  • 1
Politik
Weitere Maßnahmen müssen in Ennepetal bezüglich des PCB-Skandals eingeleitet werden, Verzehrempfehlungen bleiben differenziert bestehen und Blutuntersuchungen wurden angekündigt. Zur Beruhigung tragen die neuerlichen Nachrichten nicht gerade bei. | Foto:  Fotomontage: Sikora (Fotos: Geobasis NRW/Pixabay/Facebook)
5 Bilder

Keine kurzfristige Lösung in Sicht - Ennepetal auf der Suche nach Antworten
PCB-Nachbeben

Noch lange ist kein Ende in Sicht im PCB-Fall in Ennepetal. Im Gegenteil: Die Lage hat sich eher zugespitzt, und so kommt es aktuell zum Nachbeben in Folge der Veröffentlichung der Grünkohl-Ergebnisse am vergangenen Montag. von Nina Sikora Bürgermeisterin Imke Heymann zeigt sich betroffen: „Die jetzige Entwicklung ist mehr als unerfreulich und verstärkt die Sorgen und Ängste der Bürgerinnen und Bürger", teilte sie anlässlich der durch den Ennepe-Ruhr-Kreis vorgestellten Messergebnisse des...

  • Schwelm
  • 17.01.20
Natur + Garten
Foto:
Marlies Bluhm

Natürlich regenerieren.
Hoffnung für den Hain

Die Landschaft wunderschön und rötlich eingetaucht. Leicht knirschender Schnee unter den Füßen. Es duftet nach Weihnachten im heimatlichen Wald. Doch Halt. Der deutsche Forst kränkelt vor sich hin . Monukulturen,Bäume ,die unser Klima nicht vertragen,dazu viel zu wenig Niederschläge,Insekten -Krankheitsbefall und Schwefelverbindungen aus derAtmosphäre,die den Boden sauer machen. Einige wenige Beispiele nur warum sich der Bestand von Nadel - und Laubbäumen in unseren Wäldern lichtet....

  • Bochum
  • 20.12.19
  • 6
  • 2
Natur + Garten
Der Waldspielplatz ist fast fertiggestellt. Zu Beginn der Woche kamen 60 Kubikmeter Holzhackschnitzel auf die Anlage.  | Foto: Stadt Hilden

Spielen im Hildener Stadtpark
Waldspielplatz freigegeben

60 Kubikmeter Holzhackschnitzel hat das Tiefbau- und Grünflächenamt als Fallschutz auf dem neuen Waldspielplatz im Stadtpark einbauen lassen. Die Geräte hatte der TÜV Ende November abgenommen. Der Spielplatz ist nun freigeben und einsatzbereit - einzig die Vogelnestschaukel wartet noch auf eine Ergänzung des federnden Belags. Der aber soll der kommende Woche eingebaut werden. Damit sind die Arbeiten im ersten Bauabschnitt des Stadtparks so gut wie abgeschlossen, teilt die Stadt mit. Fast alle...

  • Hilden
  • 17.12.19
Politik

Forderung der Grünen Hamminkeln nach Aufforstung in Mehrhoog erfüllt
Forderung der Grünen nach Aufforstung erfüllt

Nach dem Kahlschlag auf der ca. ein Hektar großen Fläche in Mehrhoog zwischen Starenweg und Im Kuckuck hat Bürgermeister Romanski auf der gestrigen Ratssitzung bekanntgegeben, die Fläche nun doch wieder aufforsten zu lassen. Wahrscheinlich will er jetzt nicht als Baumfrevler dastehen, wo er sich vor einigen Wochen noch als Initiator von Baumpflanz-Aktionen hat feiern lassen. Zunächst hatte es nach dem Kahlschlag noch geheißen, dass man die Fläche sich selbst überlassen wolle. Den Forderungen...

  • Hamminkeln
  • 06.12.19
  • 1
Politik

Schlucken Wände Kohlenstoffdioxid (C02) ?
Lunge oder Steine? Unser Wald ist unsere Lunge! Eine Mauer atmet nicht!

Liebe MitbürgerInnen von Hattingen! Lunge oder Steine? Unser Wald ist unsere Lunge! Eine Mauer atmet nicht! Immer wieder wird von Ausgleichsflächen geredet, die geschaffen werden sollen , wenn irgendwo ein Baum fällt. Bleiben wir beim Thema Bergstraße /Blankensteiner Straße in Hattingen-Welper. Hier betrifft es uns gerade aktuell bzw. könnte es uns betreffen. 4000 qm Wald sollen abgeholzt werden um an anderer Stelle eventuell wieder aufgeforstet zu werden. Eventuell an Bächen oder in ähnlichen...

  • Hattingen
  • 03.12.19
  • 1
  • 2
Natur + Garten
In dem Waldgebiet am Pfadfinderheim des Stammes Nordlicht hat der RVR das Unterholz gerodet. | Foto: privat

RVR will Wald wiederaufforsten
Pfadfinder vom Stamm Nordlicht beklagen Kahlschlag in Bladenhorst

„Aus einem aktiven Wald hat man eine Ruine gemacht“, sagt Maren Schäfer-Leppin. Das Mitglied des Pfadfinderstamms Nordlicht findet es verstörend, dass in einem Eichenwald in Bladenhorst das Unterholz gerodet wurde. Der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR), dem das Waldgebiet gehört, begründet die Rodung damit, dass dort im Frühjahr Bäume aufgeforstet werden sollen. Seit Mitte der 1950er Jahre haben die Pfadfinder ihr Gebäude an der Hafenstraße 31 in dem Eichenwald. Das Grundstück gehört ihnen auf...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.11.19
Natur + Garten
Noch immer müssen sich Spaziergänger im Barchembachtal auf dem Teilstück zwischen Stenkamps Busch und Schnitterweg an der Absperrung vorbeischlängeln. | Foto: Michael Köster

Absperrungen im Barchembachtal noch bis Mai 2020
Im Schilder-Wald

Der gelegentliche Sonntagsspaziergänger reibt sich verwundert die Augen. Im Barchembachtal zwischen Stenkamps Busch in Frintrop und Schnitterweg in Bedingrade hat sich seit Monaten zumindest optisch nicht viel verändert. Noch immer ist das Verbindungsstück abgesperrt, obwohl der Fahrweg auf den ersten Blick begehbar erscheint. Stattdessen müssen sich Spaziergänger und Hundehalter, aber auch glückliche Eltern mit Kinderwagen auf einem schmalen Weg an der Absperrung vorbeischlängeln. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 30.11.19
Natur + Garten
12 Bilder

Geheimnisvoll sieht es aus, im Wald von Benrath
Die Pilze von Benrath

Geheimnisvoll sieht es aus, im Wald von Benrath. Alte, mächtige, hoch gewachsene Bäume stehen im Schlosspark. Einige wurden von Menschenhand gestützt um dann doch der Natur und der Schwerkraft zu gehorchen. Moosbewachsene Stämme. Maronenbäume. Über den Waldboden verstreut viele Pilzarten. Eine Oase der Ruhe dieser schöne Schlosspark. Augen und Seele erfreuen sich an der schönen Natur. Erfreulicherweise sehe ich sehr wenig Müll.

  • Düsseldorf
  • 29.11.19
  • 4
  • 1
Kultur
Der Duisburger Erfolgsautor Dieter Ebels hat soeben zwei Neuerscheinungen auf den Markt gebracht, die bereits kurz nach Erscheinen große Resonanz hervorgerufen haben.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Dieter Ebels liefert in seinem neuen Buch schöne und schaurige Erzählungen
Dunkle Geschichten aus Duisburg

„Eigentlich ist Duisburg ja eine freundliche, lebens- und liebenswerte Stadt“, sagt Dieter Ebels. „Und trotzdem gibt es sie, diese dunklen Seiten und Begebenheiten“, ergänzt er. Und genau diese hat der Duisburger Erfolgsautor in seinem neuen Buch „Dunkle Geschichten aus Duisburg“ beleuchtet, unter die Lupe genommen und erzählerisch aufbereitet. Dieter Ebels, in vielen literarischen Genres zuhause, lacht im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger: „Die Tatort-Krimis, die einst der Schmuddelkomimssar...

  • Duisburg
  • 29.11.19
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Imke Heymann und der zuständige Fachbereichsleiter Stephan Langhard mit Einzelteilen des verstreuten Schrotts. | Foto: Hans-Günther Adrian

Elektrogeräte im Wald in Ennepetal entsorgt
Toaster, TV und Telefon neben Tannen

Vor einigen Tagen machten Pilzsammler das städtische Ordnungsamt auf eine Umweltsauerei in einem noch nicht dagewesenen Ausmaß aufmerksam. In einem Waldstück unterhalb der ehemaligen Straßenbahntrasse im Stadtteil Voerde ist in großem Stil illegal Elektroschrott entsorgt worden. In einem Areal von etwa 4 Hektar liegen verstreut Fernseher, Staubsauger, Toaster, Fernseher, Telefone oder Monitore. Unglaubliche Dimensionen Bei einem Ortstermin am gestrigen Dienstag waren sich Revierförster Jens...

  • Ennepetal
  • 27.11.19
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Velbert
2 Bilder

Einsatz der Velberter Feuerwehr
Wuppertalerin nach Beinfraktur aus dem Wald gerettet

Ein nicht alltäglicher Einsatz beschäftigte am Montag-Nachmittag Feuerwehr und Rettungsdienst aus Velbert. Zunächst war um 15.17 Uhr der Rettungswagen aus Langenberg alarmiert worden, weil eine Frau in der Nähe der Hüserstraße gestürzt war. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich die 52-jährige Wuppertalerin im Waldgebiet zwischen dem Höhenweg (Hattingen) und dem Nizzabad befinden musste. Da das Gelände mit dem Rettungswagen nicht befahrbar war, machte sich dessen Besatzung zu Fuß auf die Suche....

  • Velbert-Langenberg
  • 26.11.19
Politik

Bürgerbeteiligung: Abholzung des Waldes Hattingen Welper Bergstraße/Blankensteinerstr.
Termine: "Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner" - Eure Chance! Rettet eure Umwelt!

Einladung zur öffentlichen Ratssitzung der Stadt Hattingen am Di, 26.11. 15 Uhr und Di, 03.12.19 15 Uhr Die Stadt Hattingen möchte über 4000qm Wald abholzen, um diese Fläche zu versiegeln und zu bebauen. In der gleichen Sitzung wird das Klimaschutzkonzept besprochen, in dem z.B. 100.000 Euro für neue Baumpflanzungen ausgegeben werden sollen, obwohl man die Bäume einfach stehen lassen könnte und bestehenden Lebensraum für Flora und Fauna erhält. Wir Bürger dürfen uns nun an den Entscheidungen...

  • Hattingen
  • 24.11.19
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Herbstzeit
Pilzzeit

Auf einer meiner herbstlichen Touren durch einen Wald sah ich einen Baumstamm, auf dem etliche Pilze wuchsen. Das musste ich mir doch einmal näher anschauen, hab allerdings keine Ahnung, um welche Pilze es sich hier handelt und ob sie essbar sind. Na ja, einmal auf jeden Fall.... 😊!

  • Duisburg
  • 21.11.19
  • 6
  • 2
Fotografie
Herbst-Meer
6 Bilder

Aus der Heimatstadt
Lüner An- und Augenblicke

Im "alten LK" hatte ich diese Serie mit An- und Augenblicken aus Lünen schon einmal angefangen. Sie zeigt  meine Sicht auf das eine oder andere Motiv, in meinen Farben und meinen Perspektiven.  Mal das "Normale" was die Stadt so bereithält, manchmal Ungewohntes und hin und wieder auch Überraschendes.  Vielleicht findet  der eine oder andere Leser hier etwas was ihm gefällt, er kennt oder ihm auch neu ist. Viel Spaß beim Start der neuen, alten Serie.

  • Lünen
  • 19.11.19
  • 8
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.