Wald

Beiträge zum Thema Wald

Politik

Grüne Hamminkeln beklagen Kahlschlag in Mehrhoog
Kahlschlag in Mehrhoog

Die Grünen in Hamminkeln bemängeln einen „Kahlschlag“ auf der städtischen Grünfläche am Kindergarten im Kuckuck in Mehrhoog. Thomas Becker, Sprecher des Ortsverbandes, war mit Fraktionschef Johannes Flaswinkel jetzt am Ort des Geschehens. „Statt der angekündigten Pflegemaßnahmen waren sämtliche Bäume auf der ca. 10000 Quadratmeter großen Fläche gefällt worden“, teilten sie mit. Besorgte Anwohner hätten die Grünen aufmerksam gemacht. Herr Payer vom Verwaltungsvorstand hat sich inzwischen zu den...

  • Hamminkeln
  • 13.11.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
38 Bilder

Auf der Kabouterroute und der gelben Wanderung
Der Kabouterboom in Beek - der vermutlich größte Baum der Niederlande

Wie es ja einige Leute bestimmt schon wissen, mag ich Baumpersönlichkeiten. Und als mein Mann den Vorschlag machte, am letzten sonnigen Oktobertag einem echten alten Koboldbaum zu besuchen, war ich natürlich sofort dabei!  Also auf nach Beek / Ubbergen kurz hinter der niederländischen Grenze noch vor Nijmegen. Wir haben Glück, denn noch vor kurzem gab es aufwändige Arbeiten in diesem Waldgebiet. Durch Erosion drohte nicht nur der mächtige Koboldbaum abzurutschen, sondern auch eine Quelle, die...

  • Kleve
  • 01.11.19
  • 14
  • 4
Natur + Garten
Das tägliche Erleben der Natur, das Spielen, Forschen und Entdecken unter freiem Himmel bestimmt den Alltag der Kinder in einem Waldkindergarten. | Foto: privat

Stadt Dinslaken hat endlich Standort für Waldkindergarten-Gruppe gefunden
Aufwachsen in der Natur

Das Team der Stadt Dinslaken möchte im kommenden Jahr eine Waldkindergarten-Gruppe gründen. Nach langer Suche konnte ein Standort gefunden werden. Dieser befindet sich in der Nähe der Heidebrinkschule in Oberlohberg. Auf dem Gelände sollen Kinder in Zukunft in ganz besonderer Weise ihre Kindergartenzeit verbringen können. Das tägliche Erleben der Natur, das Spielen, Forschen und Entdecken unter freiem Himmel bestimmt den Alltag der Kinder in einem Waldkindergarten. Die Natur im Wechsel der...

  • Dinslaken
  • 31.10.19
Politik
Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese (l.) bleibt auch in der zweiten Hälfte der Wahlperiode stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion.

Dirk Wiese bleibt forstpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese bleibt auch in der zweiten Hälfte der Wahlperiode stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion. Inhaltlich wird Wiese als forstpolitischer Sprecher weiterhin das Thema Wald und Forst verantworten und wieder die Schlüsselfunktion des Koordinators für ländliche Räume der SPD-Bundestagsfraktion übernehmen. In dieser Funktion kümmert sich Wiese um die Vernetzung des Querschnittsthemas sowie insbesondere um die...

  • Arnsberg
  • 18.10.19
Blaulicht
Friedlich? Von wegen..
10 Bilder

Wandern und Schüsse im Unterholz
Wanderung in Sevinghausen und dann Schüsse

Der goldene Oktober lockte ins " Noch-Grüne".. In Sevinghausen im unbekannten Waldstück machten wir eine kleine Wanderung. Frohen Mutes ging es oberhalb des Sportplatzes berauf und ab..Vögel zwitscherten..wir bestaunten Pilze..Dann ging das Geballer los..Jäger schossen wohl auf Tauben, denn plötzlich fiel eine ein Stück weiter herab Wir kriegten einen Riesenschreck, denn der Knall hörte sich sehr laut und nah an. GEHTS NOCH? MUSS DANN NICHT ABGESPERRT WERDEN? DAS IST JA LEBENSGEFÄHRLICH für...

  • Essen-Steele
  • 13.10.19
  • 8
  • 2
LK-Gemeinschaft

POINTEN AUS STAHL
Glosse: SPD-Casting und Klima-Mogelpackung

30 Jahre Deutsche Einheit, und Deutschland ist geteilt – in Ost und West, Stadt und Land, SP und D. Wer wird Chef der Alten Tante? Oder wie wir es bei uns im Pott in der ehemaligen roten Hochburg fragen würden: Wer wird die Alte Tante ihr Chef? Wird es der Ich-hab-als-Finanzminister-eigentlich-keine-Zeit-aber-wenn-sich-sonst-kein-Promi-meldet-tret-ich-halt-an-Kandidat Olaf Scholz, der als Scholzomat die verhasste Agenda 2010 verkündet hatte und über dessen Partnerin Klara Geywitz bereits...

  • Bottrop
  • 04.10.19
Politik
Damit nicht soviel Unrat an Straßen, in Wäldern an Plätzen und in Parks achtlos abgeladen wird, will die Stadt nun den Kontrolldruck verstärken. Diesen Müll haben Max-Planck-Schüler im März rund um ihr Gymnasium gesammelt.    | Foto: MPG

„Ermittlungsdienst Abfall“ soll zwei Jahre lang Nacht- und Nebelkipper zur Kasse bitten
Projekt für mehr Sauberkeit

Immer mehr Müll und immer mehr Einsätze der EDG beschäftigen die Verwaltung. Abhilfe schaffen soll nun ein zweijähriges Pilotprojekt mit dem Ziel die Stadt sauberer zu machen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat vor, einen „Ermittlungsdienst Abfall“ zur Verbesserung der Stadtsauberkeit aus der Taufe zu heben. Denn das Thema Stadtsauberkeit nimmt in der öffentlichen Wahrnehmung einen immer höheren Stellenwert ein. Die Zahlen der Einsätze der EDG und die Menge des dabei zu beseitigenden Mülls...

  • Dortmund-City
  • 04.10.19
Kultur
16 Bilder

Historie
450 Jahre Bergbaugeschichte an der Ruhr

Der Sage nach entdeckte ein Schweinehirte vor langer zeit die Kohle, als die Steine seiner Feuerstelle morgens noch glühten. Lange Zeit spielte die Kohle eine untergeordnete Rolle, da sie als Brennmaterial weger der Rauchentwicklung unbeliebt war. Erst als die Steinkohle im Zuge der aufkommenden Industrialisierung bei der Eisenverhüttung sowie in Schmieden zum Einsatz kam und die erforderlichen Transportwege geschaffen waren, gewann der Bergbau im 18. Jahrhundert an wirtschaftlicher Bedeutung....

  • Essen-Ruhr
  • 03.10.19
  • 4
  • 4
Natur + Garten
Stadtförster Axel Freude, hier mit seinem Hund Gustav, hat viel über den Duisburger Wald zu erzählen.       Foto: privat

VHS-Reihe „res publica“ widmet sich dem Duisburger Wald
Mitten im Leben, voller Leben

Stadtförster Axel Freude widmet sich im Rahmen der VHS-Reihe „res publica – Stadtverwaltung im Gespräch“ am Mittwoch, 9. Oktober, um 20 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte dem Duisburger Wald. Unter dem Motto „Der Wald in Duisburg - mitten im Leben, voller Leben“ wird Freude die Verbindung des Waldes mit der Stadt im Laufe der Geschichte und unsere heutigen Ansprüche an ihn darstellen und erläutern. Die Zuhörer erwartet ein spannender Streifzug durch die...

  • Duisburg
  • 03.10.19
Politik
20 Bilder

Fridays for Future
Demo zum Thema Wald in Geldern

Hier Impressionen der verregneten Veranstaltung am 28.09.2019. Ca. 500 Teilnemer und Podiumsdission mit Politikern von den Grünen, CDU, SPD, FDP, der Partei Die Linke. und einem Mitglied von Science for Future auf dem Marktplatz in Geldern.

  • Kleve
  • 29.09.19
Natur + Garten
46 Bilder

Herbst
Das Kastanienmännchen

Stellt euch vor, ich habe das Kastanienmännchem gesehen! Es kam aus dem Walde, konnte kaum stehen noch gehen, mit rotgefrorenen Händchen, es tat mir in der Seele weh, -------- Die kleinen Hände knallrot, die Füßchen schon tot, es trug einen Sack, der war schwer und voll gepackt, dann fiel es tot ins Laub, der Sack direkt auf ihm drauf. ---------- Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihre Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? ----------- Zugebunden war er, bis oben hin!...

  • Essen-Ruhr
  • 26.09.19
  • 2
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Waldkrise durch Klimakrise: Umweltorganisationen fordern ökologische Waldwende

Umweltorganisationen fordern, die Bekämpfung der Klimakrise und den Schutz der Wälder ins Zentrum der Anstrengungen zu stellen. Es gelte, endlich konsequentere und wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen und gleichzeitig alles zu tun, um den Wald in seinen überlebenswichtigen Funktionen als Kohlenstoff-Speicher, Lebensraum oder Trinkwasserproduzenten zu erhalten. Nur mit effektivem Klimaschutz und einer schonenden, ökologisch verträglichen Waldwirtschaft hätten die Wälder in Deutschland...

  • Marl
  • 25.09.19
Natur + Garten
Der Leo-Club Niederberg spendete 500 Euro an das Umweltbildungszentrum in Heiligenhaus. | Foto: PR

Leo-Club spendet an das UBZ in Heiligenhaus

Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlich-warmen Temperaturen besuchten Mitglieder des Leo-Clubs Niederberg das Umweltbildungszentrum (UBZ) in Heiligenhaus. Förster Hannes Johannsen nahm dabei dankend eine Spende in Höhe von 500 Euro entgegen, die der Leo-Club zu seinem 30-jährigen Bestehens im vergangenen Jahr vom Lions-Club Mettmann/Wülfrath für ein Spendenziel seiner Wahl bekommen hatte. Im Anschluss an die Spendenübergabe machten die jungen Mitglieder mit dem Förster eine spannende...

  • Heiligenhaus
  • 24.09.19
Politik
Sie haben eine Vielzahl an Anträgen gestellt, über die bei der Sondersitzung des Rates gesprochen werden soll: Martin Zöllner (von links), Ratsmitglied und stellvertretender Fraktionsführer der Grünen, Fraktionsvorsitzende und Ratsmitglied Dr. Esther Kanschat,  Geschäftsführerin Liane Marth sowie Sieghard Marth. | Foto: Maren Menke

Die Grünen haben 17 Anträge für die Sondersitzung gestellt
Es geht um Klima- und Umweltschutz sowie um die Klimafolgen

"Wenn wir eine Sondersitzung zu den Themen Klimaschutz und Umweltschutz einberufen, dann müssen wir auch bereit sein, gewissenhaft zu handeln", sagt Dr. Esther Kanschat, Fraktionsvorsitzende der Grünen in Velbert. Gemeinsam mit ihren Parteimitgliedern hat sie insgesamt 17 Anträge für die Sitzung am Dienstag, 17. September, gestellt. Ab 17 Uhr wird die Verwaltung im Saal Velbert des Rathauses umfassend über die bisherigen Maßnahmen zum Klimaschutz berichten. Der Rat wird anschließend hierüber...

  • Velbert
  • 14.09.19
Natur + Garten
Von Wildnis umgeben - Väter und Kinder in der Natur | Foto: Querwaldein Dortmund

Von Wildnis umgeben – Laubhüttenbau für Väter und Kinder

Gemeinsam eine Laubhütte bauen können Väter oder Großväter mit ihren (Enkel-) Kindern in dem Workshop, den das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund am Samstag, den 12.10.2019 im Schwerter Wald anbietet. Von 10:00 bis 13:00 Uhr wird aus dem, was der Wald bietet, eine stabile Laubhütte gebaut, die sogar vor kalten Nächten, Regen und Wind schützen kann. Außerdem lässt sich die Hütte gut nutzen, um gut getarnt Tiere im Wald zu beobachten. Die großen und kleinen Teilnehmer...

  • Dortmund-Süd
  • 06.09.19
Natur + Garten
Rund 250 Autoreifen wurden im Wald an der Derner Straße in Kamen gekippt. Foto: Polizei
2 Bilder

Aufreger der Woche: 250 alte Reifen in den Wald gekippt...
... außerdem "eiskalt" eine Kühltruhe am Wegesrand entsorgt

Am heutigen Donnerstagmorgen entdeckte eine Polizeistreife am Westenhellweg, Höhe Ökologiestation, eine alte Kühltruhe, die einfach am Straßenrand entsorgt wurde. Zudem wurde dort noch weiterer Müll abgeladen. Wer macht denn so etwas? Hinweise liegen zurzeit nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Kamen, 02307/921-3220 oder 02307/921-0 in Verbindung zu setzen. Und auf der Derner Straße in Kamen wurde ein ganzer Haufen Motorradreifen weggeworfen. Der Müllsünder muss wohl in der...

  • Kamen
  • 05.09.19
Ratgeber
Weg mit dem Alltagsgrau.
8 Bilder

Schritt für Schritt baumelt die Seele
Allein in der Natur - oder hast du heute schon innerlich aufgeräumt?

Durch die Natur durch den Wald auch schon einmal allein? In der Tat gibt es besseres? Mit vielen Menschen mag es unterhaltsam sein - aber die Natur liebe ich im Alleingang. Für mich mehr als eine reine Glückserfahrung. Ziele setzen und diese erreichen, tut mir richtig gut. Ich muss keine Gipfel stürmen - ich möchte diese unglaubliche Stille . Ich möchte die Distanz zur Alltäglichkeit so eine Art ... Seelenruhe - ich nenne es meine innere Einkehr. Natur ganz allein - macht "Glücklich" - versuche...

  • Bochum
  • 01.09.19
  • 18
  • 4
LK-Gemeinschaft

Gefällte Fichten werden zum Abtransport verladen
Zufahrt zum "Limberg" wird gesperrt

Menden. Die Stadt Menden weist auf eine Sperrung im Bereich Limbergfriedhof ab Montag hin. Da die trockenen Sommer und der Borkenkäfer dem Mendener Stadtwald stark zugesetzt habe, mussten dort so gut wie alle Fichten gefällt werden. Die Fällarbeiten in diesem Bereich seien inzwischen abgeschlossen und die gefällten Bäume warten auf den Abtransport. Da der Holzmarkt diese Massen an Fichtenholz allerdings kaum mehr verkrafte, würde das Mendener Holz nach China verkauft. Dazu müssten die Stämme...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.09.19
Natur + Garten

Situation im Hagener Wald spitzt sich zu:
Der Wald stirbt!

Die Situation im Hagener Stadtwald spitzt sich immer weiter zu. Ein Drittel des Waldes droht abzusterben. Gründe dafür sind die anhaltende Trockenheit und der Borkenkäfer. Die wirtschaftliche Lage ist sehr prekär, weil der Holzpreis von 105 Euro Anfang 2018 auf 25 bis 35 Euro gefallen ist. Das bedeutet, dass momentan im Prinzip kein Ertrag aus dem Wald zu erzielen ist. Viele Waldbauern haben jetzt Konsequenzen aus der Borkenkäfer-Plage gezogen. Sie wollen künftig nicht auf Fichten setzen,...

  • Hagen
  • 28.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.