Dortmund-Süd - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

In der Sölder Emschertal Grundschule wird gespielt.  | Foto: Schule

Sölde
"Spielen macht schlau": Emschertal-Grundschule mit Spielzimmer belohnt

Die Initiative ist bundesweit und soll klassisches Spielen an den Schulen fördern. Beteiligt hat sich die Emschertal-Grundschule und sogar so gut, dass ihre Vorstellungen mit einem Spielzimmer belohnt wurden. Die Emschertal-Grundschule hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung für ein Spielezimmer gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert das klassische Spielen, denn: Spielen macht schlau! „Spielen und Lernen sind keine Gegensätze!...

  • Dortmund-Süd
  • 28.02.20
Armin Laschet bewirbt sich jetzt um den CDU-Vorsitz. Foto: Carsten Walden
3 Bilder

CDU: Laschet, Merz und Röttgen kandidieren, Spahn nicht
Machtkampf der NRW-Granden

Laschet will es werden, Merz und Röttgen auch: In der CDU ist der Machtkampf um die Nachfolge des Parteivorsitzes und die Kanzlerkandidatur entbrannt. Laschet und Spahn erklärten ihre Ambitionen am Dienstagvormittag in Berlin im Team vor der Presse, Merz folgte kurz darauf. Röttgen äußerte sich unterdessen auf Twitter. Einer ist 'raus aus der Bewerber-Runde: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (39) verzichtet auf eine zunächst angedachte eigene Kandidatur und unterstützt stattdessen den...

  • Essen-Süd
  • 25.02.20
  • 9
Arbeiten im Haushalt haben Mädchen und Jungen in der Marie-Reinders Realschule mit viel Spaß im Workshop gelernt. | Foto:  Klinke
4 Bilder

Marie-Reinders Realschule in Hörde
Mit Spaß zum Pass: Mädchen und Jungen lernten im Workshop Haushaltsarbeiten

„Das bisschen Haushalt…“ – macht sich nicht von allein und kann auch anstrengen. „Und genau darauf möchten wir unsere Schüler so früh wie möglich vorbereiten. Und wenn man es richtig angeht, können Arbeiten im Haushalt auch richtig Spaß bereiten", erklärt Marie-Reinders-Schulleiter Jörg Skubinn. Mädchen und Jungen hätten beim Workshop "Haushaltsspaß, Haushaltspass" Freude an handwerklichen Arbeiten entwickelt, weil das die Lebenswelten der Kinder betreffe. Und schließlich seien sie für ihren...

  • Dortmund-Süd
  • 21.02.20
Im Zeitplan ist die Bebauung Luisenglück in Hombruch. Im Herbst soll die Kita eröffnen, das Seniorenzentrum ist im Bau.  | Foto: Klinke

Hombruch
Kita eröffnet im Juli: Luisenglück-Bebauung im Plan

Alte Hallen und Betongrundsteine blieben als Zeugen industrieller Nutzung. Als gutes Gelände für das Zusammenleben von Jung und Alt befanden den Hombrucher Bogen und das Luisenglück Politik und Verwaltung und das Stadtplanungsbüro Schamp und Schmalöer. 2017 wurden die Pläne konkret. Mit der Rodung begann die Umsetzung der Pläne. Laut Verwaltung soll der Fabido-Bau im Juli fertig sein. "Hier eröffnet Fabido die größte Kita des Dortmunder Südens", nennt Bezirksbürgermeister Hans Semmler erste...

  • Dortmund-Süd
  • 18.02.20
Die Ausbauplanung Faßstraße sieht für die Neupflanzung 31 Bäume vor. | Foto: Archiv/Klinke

Hörde
Bäume werden gefällt: Ersatzpflanzung an der Faßstraße geplant

18 Bäume werden heute (12.2.) an der Faßstraße im Zuge der Straßenbauarbeiten zwischen dem Parkhaus gegenüber der Hörder Burgstraße und dem Bauende nördlich der Alfred-Trappen Straße gefällt. Bereits gestern wurde für den Gebäudeabbruch des Stiftsforums die Verkehrsführung in Fahrtrichtung Stadtmitte auf die westliche Straßenseite verschwenkt. Gefällt werden die Bäume entlang des Stiftsforums, im Bereich des Hauses Faßstraße 29 sowie im Bereich der geplanten baulichen Verschiebung der...

  • Dortmund-Süd
  • 12.02.20
  • 2
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gilt als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge der CDU-Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer und für die Kanzlerkandidatur. Mit dem Rheinländer werden auch der Münsterländer Jens Spahn und der Sauerländer Friedrich Merz genannt. Foto: Daniel Magalski

Nachfolger der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer kommt sehr wahrscheinlich aus NRW
Laschet, Merz, Spahn: Wer macht das Rennen?

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer zieht sich zurück und macht den Weg für einen Nachfolger frei. Der kommt sehr wahrscheinlich aus Nordrhein-Westfalen. Und sollte nicht nur den Parteivorsitz übernehmen wollen, sondern auch bereit zur Kanzlerkandidatur sein. Die eigentlichen Ursachen für ihren Rückzug bis zum Sommer hatte die Noch-CDU-Chefin bei ihrer Pressekonferenz am Montagmittag (10. Februar) nicht genannt: den zunehmenden Machtverlust in der Partei, der zuletzt durch das...

  • Essen-Süd
  • 10.02.20
  • 131
  • 5
Startschuss für die Pflanzaktion mit Azubis des Grünflächenamtes, Heiko Just (stellv. Leiter Grünflächenamt, m.), OB Ullrich Sierau (2.v.r.) und Ulrich Finger (Leiter Grünflächenamt, r.). | Foto: Dortmund-Agentur

Londoner Bogen
Zukunftsbäume und Blumen: Erste große Pflanzaktion des neuen Dortmunder Grünflächenamtes

Es ist zwei Jahre her, dass am Londoner Bogen auf der Stadtkrone Ost alle alten Kastanien gefällt werden mussten. Die Kastanienkrankheit hatte sie befallen – eine Infektion mit Baumbakterien (Pseudomonas) hatte ihre Rinde anfällig für Pilze gemacht. Nun werden 79 Zukunftsbäume gepflanzt, die damaligen Standorte mit neuem Grün besetzt. Ein Ansatz mit Modellcharakter für die ganze Stadt. Der Boden wird dafür komplett ausgetauscht und mit besonderem Pflanzsubtrat auf die Aufnahme der Jungbäume...

  • Dortmund-Süd
  • 09.02.20
Die S5 fährt von Dortmund Hauptbahnhof bis nach Hagen - und hält auch in Barop. | Foto: Archiv Klinke

Infrastrukturprogramm für NRW
Barop bekommt einen neuen S-Bahnhof

Die Deutsche Bahn hat ihre Infrastrukturprojekte für NRW vorgestellt. Eines der 21 Projekte, die bis 2029 umgesetzt werden sollen, ist der Neubau des Haltepunktes Dortmund-Barop, wie die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau mitteilte. Dieser Erfolg freut die Hombrucher SPD. „Wir freuen uns über diese Nachricht. Das war eine Maßnahme, für die sich die SPD auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene stark gemacht hat“, sagt die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau. „Diese Investition...

  • Dortmund-Süd
  • 07.02.20
Das Redaktionsteam unter Leitung von Martin Fischer präsentiert den neuen Aplerbecker Seniorenbrief. | Foto: Klinke

Aplerbeck
Informiert sein im Alter - mit dem neuen Seniorenbrief

Der sechste Seniorenbrief für Aplerbeck ist erschienen. Das Redaktionsteam unter Leitung von Martin Fischer stellte die druckfrischen Exemplare jetzt in der Bezirksverwaltungsstelle vor. Die aktuelle Ausgabe mit einer Auflage von 4000 Stück für die sechs Ortsteile umfasst den Zeitraum Februar bis Mai 2020. Interessierte Leser finden darin folgende Beiträge: "Verfällt Ihr Anspruch auch? Der Pflegegrad 1 und seine Leistungen", "Plaudern – Spielen - Entspannen – Das städtische Begegnungszentrum...

  • Dortmund-Süd
  • 05.02.20
Diakonie-Geschäftsführer Pfarrer Niels Back und Uta Schütte-Haermeyer (r.) mit Sozialdezernentin Birgit Zoerner (2.v.l.) und Ilda Kolenda, Leiterin der Frauenübernachtungsstelle. | Foto: Klinke

Hörde
Übernachtungsstelle für wohnungslose Frauen ist umgezogen

Wohnungslose Frauen sollen besser versorgt werden. Weshalb künftig Frauen mit ihren Kindern eine sichere Unterkunft haben mit Duschen, und der Möglichkeit, zu waschen oder zu kochen. Die beengten Räume in der Übernachtungsstelle im Kaiserstraßenviertel hat die Diakonie verlassen. Die neuen in Hörde öffnen am 3. Februar. Am Tag der offenen Tür besichtigte auch Sozialdezernentin Birgit Zoerner am Montag die Einrichtung, anschließend hatten Anwohner, Partner der Diakonie und Besucher, die...

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.20
4 Bilder

SPD OB-Kandidat Thomas Westphal sorgt für gelungenen Start ins Kommunalwahljahr 2020
Politischer Frühschoppen sorgt für intensive Diskussionen in Wellinghofen

Ganz im Zeichen des Kommunalwahljahres stand der diesjährige Politische Frühschoppen des SPD Ortsvereins Wellinghofen/Wichlinghofen. Die vom Wellinghofer SPD Ratsherrn Martin Grohmann moderierte Veranstaltung führte die rund 80 anwesenden Gäste rund um Themen der „großen“ und „kleinen“ Politik. In einem weiten politischen Bogen konnte der Dortmunder SPD Kandidat für das Amt des künftigen Oberbürgermeister, Thomas Westphal, die Zuhörer von struktur- und wirtschaftspolitischen Erfolgen der...

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.20

Wellinghofer SPD startet ins Kommunalwahljahr
Einladung zum Politischen Frühschoppen 2020

Zu seiner traditionellen Jahresauftaktveranstaltung Politischer Frühschoppen 2020 lädt des SPD Ortsvereins Wellinghofen/Wichlinghofen am Sonntag, 26. Januar um 11:00 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus Wellinghofen, Overgünne 3, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Diese Veranstaltung bildet den Auftakt für das diesjährige Kommunalwahljahr. Die Wellinghofer Genossen freuen sich besonders, mit Thomas Westphal den SPD Kandidaten für das Amt des Dortmunder Oberbürgermeisters als...

  • Dortmund-Süd
  • 20.01.20
Da das Sozialamt in der City an der Luisenstraße saniert werden muss, ziehen die Mitarbeiter nach Hörde um.   | Foto: Schmitz
2 Bilder

Dortmunder Mitarbeiter sind jetzt in der Frenzelschule am Entenpoth untergebracht
Sozialamt zieht für Sanierung um

Das in die Jahre gekommene Gebäude des Sozialamts an der Luisenstraße 11-13 wird saniert. Daher bekommen die einzelnen Abteilungen des Sozialamts neue Standorte:  Ab Montag, 20. Januar, ziehen einige Fachdienste in die ehemalige Frenzelschule, Entenpoth 34, nach Hörde sowie in Modulbauten auf dem ehemaligen Schulgelände. Diese Adresse ist bis voraussichtlich Ende 2021 der Sitz für folgende Abteilungen und Angebote: • Zentrales Wohnraummanagement, • Leistungen nach dem...

  • Dortmund-City
  • 19.01.20
Will als Grüne-Kandidatin fürs Oberbürgermeisteramt bei der Wahl im September antreten: Dezernentin Daniela Schneckenburger.    | Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Bei der Wahl zum Oberbürgermeister im September in Dortmund
Daniela Schneckenburger will grüne Kandidatin werden

In fünf Wochen kommen die Mitglieder des Dortmunder Kreisverbands von Bündnis 90/ Die Grünen zur Nominierung einer Grünen OB-Kandidatur zusammen. Der Kreisvorstand der Dortmunder Grünen  freut sich über die Bewerbung von Daniela Schneckenburger als Oberbürgermeisterkandidatin für Dortmund. Die Kinder- Jugend- und Schuldezernentin, die auch für FABIDO zuständig ist, bringt jahrzehntelange politische Erfahrung in der Kommunal- und Landespolitik mit. Sie war von 1994 bis 2006 Ratsmitglied und ab...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
  • 1
Zusammen mit anderen hilft Klemens Hartinger auch, seinen Patienten letzte Wünsche zu erfüllen. Zum Beispiel einem Motorradfan, der kurz vor seinem Tod noch ein letztes Mal im Beiwagen einer Maschine mitfahren konnte. | Foto: Schütze
2 Bilder

Pflege-Serie 2019
Klemens Hartinger ist "Pfleger mit Herz": Mit Leib und Seele im Pflegedienst

Unter dem Titel "Patient Pflege?" haben wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Abschluss unserer verlagsweiten Pflege-Serie haben wir Dortmunder "Pfleger/innen mit Herz" gesucht. Unsere Leser haben zahlreich per Mail geantwortet und ihren persönlichen "Pfleger mit Herz" beschrieben - darunter waren viele berührende Geschichten. Stellvertretend für alle vorgeschlagenen Pfleger mit Herz stellen wir Ihnen nun drei von ihnen genauer vor. von...

  • Dortmund
  • 23.12.19
Zum Pfleger mit Herz wurde Matthias Hinz von Annelies Hummelt vorgeschlagen: "Er unterstützte mich schon 1996 bei meinem Vater und dann bei meiner Schwiegermutter. Jetzt nehme ich ihn selbst in Anspruch." | Foto: Schmitz
2 Bilder

Pflege-Serie 2019
Matthias Hinz ist "Pfleger mit Herz": Immer gute Laune, kein böses Wort

Unter dem Titel "Patient Pflege?" haben wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Abschluss unserer verlagsweiten Pflege-Serie haben wir Dortmunder "Pfleger/innen mit Herz" gesucht. Unsere Leser haben zahlreich per Mail geantwortet und ihren persönlichen "Pfleger mit Herz" beschrieben - darunter waren viele berührende Geschichten. Stellvertretend für alle vorgeschlagenen Pfleger mit Herz stellen wir Ihnen nun drei von ihnen genauer vor. von...

  • Dortmund
  • 23.12.19
Schwester Romina Bossi liebt ihren Beruf:  "Die Menschen sind so dankbar, wenn man etwas für sie tut oder auch nur ein offenes Ohr für ihre Probleme und Sorgen hat. Ein Beruf, bei dem ich den ganzen Tag lang nur im Büro bin oder am Computer sitze – das wäre nichts für mich.“ | Foto: Klinke
2 Bilder

Pflege-Serie 2019
Schwester Romina Bossi ist "Pflegerin mit Herz": Engagierter Einsatz für die Patienten

Unter dem Titel "Patient Pflege?" haben wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Abschluss unserer verlagsweiten Pflege-Serie haben wir Dortmunder "Pfleger/innen mit Herz" gesucht. Unsere Leser haben zahlreich per Mail geantwortet und ihren persönlichen "Pfleger mit Herz" beschrieben - darunter waren viele berührende Geschichten. Stellvertretend für alle vorgeschlagenen Pfleger mit Herz stellen wir Ihnen nun drei von ihnen genauer vor. von...

  • Dortmund
  • 23.12.19
Der Radweg, den die Stadt "Heißer Hoeschianer taufen will, soll ausgebaut werden.   | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Von der Westfalenhütte bis zum See wird der Gartenstadtradweg ausgebaut
6,4 Mio. € für Radweg

Mit Landesmitteln in Höhe von 6,3 Mio. € fördert die Bezirksregierung Arnsberg den weiteren Ausbau des Gartenstadtradweges in Dortmund durch den Regionalverband Ruhr (RVR). Mit dieser Förderung wird der 2. Bauabschnitt des Weges auf der ehemaligen Hoesch-Verbindungsbahn zwischen der Westfalenhütte und dem Pheonix-See realisiert. Hierbei wird auf einem 1,5 km langen Teilabschnitt von der Paderborner Straße bis zur Brackeler Straße ein 4 m breiter kreuzungsfreier Radweg entstehen. Auf dem...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
  • 1
  • 1
Nicht nur spielen: Abfallvermeidung und Umwelt waren Themen in den 14 ausgezeichneten Kitas. | Foto: Themenbild Schmälzger

Dortmund
Urkunden und Geld für „UmweltBewussteKita“

14 städtische Kitas machen sich stark für Umwelt- und Klimaschutz in Dortmund. Stadträtin Daniela Schneckenburger überreichte 14 Tageseinrichtungen für Kinder bei einer kleinen Feier im Jugendamt Urkunden und Geldprämien. Mit dieser Auszeichnung können die Einrichtungen den Titel „UmweltBewussteKita 2019“ tragen. Damit wird das Engagement hervorgehoben, sich besonders nachhaltig mit den Themen Umwelt und Klimaschutz auseinandersetzen. Das Projekt hatte keinen Wettbewerbscharakter: Alle...

  • Dortmund
  • 07.12.19
  • 1
  • 1
Martin Grohmann (Wellinghofer SPD Ratsherr)

Hacheneyer Bürger müssen entlastet werden
Wellinghofer SPD fordert Umsetzung eines Verkehrskonzeptes für Hacheney

Ein umfassendes Verkehrskonzept für den Stadtteil Hacheney fordern die Wellinghofer Genossen jetzt zeitnah von der Verwaltung. Im Zuge der Neuansiedlung der Johannesbad-Klinik in Richtung Zoo sowie des Ausbaus des Hacheneyer Sportstadions zu einem attraktiven und stadtweit genutzten Leichtathletikzentrum müssen die bisherigen Verkehrsanbindungen sowohl im Individualverkehr als auch des ÖPNV bedarfsgerecht und sehr zeitnah auf den Weg gebracht werden. Mit ihrer Forderung unterstützt die...

  • Dortmund-Süd
  • 04.12.19
Foto: Bild: SPD Wellinghofen/Wichlinghofen

Dortmunder OB-Kandidat Thomas Westphal hält die Laudatio
SPD Wellinghofen/Wichlinghofen ehrte treue Mitglieder

Ganz im Zeichen seiner Jubilare beging der SPD Ortsverein Wellinghofen/Wichlinghofen seine diesjährige Adventsfeier. Als Laudator der Festveranstaltung beglückwünschten der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund und SPD-Kandidat für das Amt des Dortmunder Oberbürgermeisters Thomas Westphal sowie der Wellinghofer SPD Ratsherr Martin Grohmann die zahlreichen Jubilare für ihre jahrzehntelange Mitarbeit in der SPD. Geehrt wurden Karl Troester (70 Jahre SPD Mitglied), Gerhard Kompe (60...

  • Dortmund-Süd
  • 04.12.19
 Freuen sich über die starke Botschaft auf dem DSW21-Bus (v.l.): Simone Kleinert (DSW21-Mitarbeiterin, Gründerin der Städtegruppe Dortmund "Terre des Femmes"), Harald Kraus (DSW21-Vorstandsmitglied und künftiger Arbeitsdirektor) und Kirsten Fronz (DSW21-Diversity-Beauftragte). | Foto:  Jörg Schimmel/DSW21

Flagge zeigen für Frauenrechte
DSW21 wirbt für "Terre des Femmes" und gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Kein schönes, aber leider immer noch ein aktuelles Thema: Am 25. November wurde im Rahmen des internationalen Gedenk- und Aktionstages weltweit auf Gewaltverbrechen an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht und für ihre Rechte geworben. Auch DSW21 zeigt bei diesem Thema gern Flagge. DSW21 beteiligte sich nicht nur an der Aktion "Orange your city" des Zonta Clubs Dortmund, sondern ist seit ein paar Tagen auch mit einem Bus und einer Bahn von "Terre des Femmes" zum Thema unterwegs. "NEIN zu Gewalt...

  • Dortmund
  • 03.12.19
32 Bilder

Trecker-Demo in Dortmund
Traktoren-Konvoi der Landwirte aus Unna, Hagen und Bochum trafen sich auf dem Parkplatz am Remydamm in Dortmund

Zur Mittagszeit hatten fast 200 Traktoren den Parkplatz am Remydamm erreicht. Dort wurden die Landwirte schon empfangen. Es gab Gulaschsuppe mit Brötchen, frischen Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Die Demo verlief friedlich und doch haben die Bauern genug Aufmerksamkeit erregt. Presse war vor Ort und einige Landwirte gaben ein Interview. Grundsätzlich möchten die Bauern mehr Mitspracherecht bei Entscheidungen. Alle Forderungen wurden auf Papier gebracht um sie dann in Berlin vorzutragen....

  • Dortmund-Süd
  • 30.11.19
  • 7
  • 4
Ulla Pulpanek-Seidel, Silvya Ixkes und Michaela Bitzer (v. l.) vom Ortsvereinsvorstand freuen sich über den neuen Baum. Demnächst wird er seine Früchte der Allgemeinheit spenden. | Foto: Foto: Udo Bullerdieck

Baroper SPD engagiert sich für die Umwelt :
Neue Esskastanie bereichert jetzt den Umweltkulturpark

Den Baroper Umweltkulturpark ziert eine neue Esskastanie. Die Baroper SPD hat den bereits rund vier Meter hohen Baum im Rahmen der städtischen Aktion „Baumstarkes Dortmund“ spendiert und das Tiefbauamt der Stadt Dortmund hat ihn heute gepflanzt. Damit machen sich die Sozialdemokratinnen und -demokraten erneut für die Umwelt und das Wohnumfeld in Barop stark. Schon im Frühjahr hatte der Vorstand die Idee geboren, sich mit verschiedenen Initiativen in Sachen Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren....

  • Dortmund-Süd
  • 28.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.