Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Ratgeber
Der Abfallkalender wird verteilt. Wer ihn nicht bekommt, erhält ihn auf dem Bauhof oder an der Infotheke im Rathaus. | Foto: Stadt Hilden

Auch im Rathaus und auf dem Zentralen Bauhof erhältlich
Hildener Abfallkalender 2020 wird verteilt

"Der Abfallkalender 2020 wird derzeit an alle Haushalte und Betriebe in Hilden verteilt", teilen die Hildener Abfallwirtschaft und -beratung mit. "Sollte der Kalender in einigen Haushalten nicht ankommen sein, kann er ab heute, 18. Dezember, während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus an der Infotheke und auf dem Zentralen Bauhof, Auf dem Sand 31, abgeholt werden." Die Verwaltung auf dem Zentralen Bauhof ist vom 24. Dezember bis zum 2. Januar geschlossen. Der Wertstoffhof ist aber...

  • Hilden
  • 18.12.19
Politik

Lokalpolitik
Mehr Gebührengerechtigkeit, weniger Müll

OfB will Abfallentsorgung künftig nicht mehr pauschal, sondern nach Gewicht abrechnen. Neues System soll Bürger entlasten und Müllmenge reduzieren. Jeder Haushalt sollte für die Entsorgung der Müllmenge bezahlen, die auch tatsächlich in seiner Tonne gelandet ist. Mit dieser einfachen Rechnung will die Ratsgruppe Offen für Bürger (OfB) eine transparente, verbrauchergerechte und umweltschonende Abfallabrechnung einführen, die vor allem auch Anreize zum Einsparen von Haus- und möglichst auch...

  • Oberhausen
  • 05.12.19
Ratgeber
Britta Nelles (links), Abfallwirtschaftsberaterin der Technischen Betriebe Velbert (TBV), stellte gemeinsam mit Abfallwirtschaftsplanerin Irmgard Olberding den Abfallkalender 2020 vor, der in der kommenden Woche an die Velberter Haushalte verteilt wird. | Foto: Maren Menke

Abfallkalender für das Jahr 2020 wird in Velbert verteilt
Wohin mit dem Müll?

Einen Perspektiv-Wechsel bietet der Abfallkalender 2020, den die Technischen Betriebe Velbert (TBV) ab Mitte der kommenden Woche verteilen lassen. Denn neben den wichtigen Daten zu regulären Abfuhren, Abfuhr-Verschiebungen und Ansprechpartnern, bieten die einzelnen Seiten aufschlussreiche Bilder, die den Müll, die Deponien und mehr aus der Vogel-Perspektive zeigen. "Mit einer Drohne konnten wir so Einblicke ermöglichen, die für viele Bürger interessant sein könnten", sagt...

  • Velbert
  • 26.11.19
LK-Gemeinschaft
Umweltberatunerin Jutta Eickelpasch (m.) übergab die neue Medienkiste "Müll und Meer" an die Kita-Leiterin Anje Schnepper des DRK-Monopoli, sowie an Paul, Ole und Moritz. Foto: VZ Kamen
2 Bilder

Für eine bessere Welt
Europäische Woche der Abfallvermeidung

Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung besuchte Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen, die DRK-Kita Monopoli, sowie die Umwelt-AG der Diesterwegschule. Dort thematisierte sie Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Ihrer Erfahrung nach ist das für Groß und Klein ein Ärgerniss und viele wollen einfach wissen, was sie weniger Müll produzieren und mehr für den Klimaschutz beitragen können. So meint Jaron (5), Vorschüler der Kita Monopoli: "Wir haben schon...

  • Kamen
  • 23.11.19
Natur + Garten
5 Bilder

Kürbis-Cup der GWA-Abfallberatung
Hauptgewinner kommen aus Lünen, Fröndenberg und Bergkamen

Hauptgewinner kommen aus Lünen, Fröndenberg und Bergkamen Kreis Unna. Beim siebten kreisweiten von der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH ausgelobten Kürbiswettbewerb hat die Kindertageseinrichtung Kinderhaus e.V. in Lünen den dicksten Kürbis herangezogen. Mit einem Umfang von 122 cm heimste die Lünener Einrichtung den Hauptpreis von 200 € ein. Der Kürbis der Regenbogenschule in Fröndenberg erreichte einen Umfang von 116 cm und sicherte der Schule den zweiten...

  • Unna
  • 12.11.19
Vereine + Ehrenamt
Engagierte Abfallpaten als Dankeschön auf Stadiontour.  | Foto: EDG

Einladung in den Signal Iduna Park als kleines Dankeschön für Engagement
Abfallpaten auf adrenalinverstärkter Stadiontour

Mit einer „BVB-Stadiontour adrenalinverstärkt“ bedankten sich das Umweltamt und die EDG bei Dortmunder Abfallpaten für deren ehrenamtliches Engagement für mehr Stadtsauberkeit. Markus Halfmann vom Umweltamt, freute sich über den großen Zuspruch auf die Einladung: „Der Einsatz unserer Abfallpaten für eine gepflegte Stadt und das Interesse an einer Führung durch den Signal Iduna Park, einem der Dortmunder Wahrzeichen, passen offensichtlich gut zusammen. Wir freuen uns, dass 60 Abfallpaten mit uns...

  • Dortmund-City
  • 16.10.19
Ratgeber

Für Sonderabfälle aus den Haushalten
Termine für das Schadstoffmobil

Menden. Am Freitag, 11. Oktober, können lösemittelhaltige Altfarben und –lacke, Säuren und Laugen, Pflanzenschutzmittel, Altmedikamente, Altbatterien, Laborchemikalien aus dem Hobbybereich sowie Altöl beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Seine Standorte an dem Tag sind von 12 bis 13 Uhr am Städtischen Bauhof (Am Ziegelbrand), von 13.15 bis 14.15 Uhr auf Platte Heide an der Berliner Straße sowie von 15.15 bis 16.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Schwitten (Sellhauser Weg). Am Samstag, 12....

  • Menden (Sauerland)
  • 10.10.19
Natur + Garten
Müll achtlos liegen zu lassen oder abzukippen wird jetzt härter bestraft.  | Foto: Archiv

Stadt soll sauberer werden , daher will die Stadt mit höheren Strafen abschrecken
Dortmund erhöht die Bußgelder

Neue Bußgelder sollen zu mehr Sauberkeit führen, deshalb hat die Verwaltungsspitze sich mit den Richtlinien zur Festsetzung von Verwarngeldern und Geldbußen bei Ordnungswidrigkeiten im Abfallrecht befasst. Die Sauberkeit von Plätzen, Parks und Straßen ist ein wichtiger Faktor für die Lebens- und Aufenthaltsqualität einer Stadt. Herumliegender Müll wirkt sich auch negativ auf das Sicherheitsempfinden aus. Beispielhaft sind hier das Wegwerfen von Fast-Food-Verpackungen, Zigarettenschachteln oder...

  • Dortmund-City
  • 09.10.19
  • 2
Politik
Damit nicht soviel Unrat an Straßen, in Wäldern an Plätzen und in Parks achtlos abgeladen wird, will die Stadt nun den Kontrolldruck verstärken. Diesen Müll haben Max-Planck-Schüler im März rund um ihr Gymnasium gesammelt.    | Foto: MPG

„Ermittlungsdienst Abfall“ soll zwei Jahre lang Nacht- und Nebelkipper zur Kasse bitten
Projekt für mehr Sauberkeit

Immer mehr Müll und immer mehr Einsätze der EDG beschäftigen die Verwaltung. Abhilfe schaffen soll nun ein zweijähriges Pilotprojekt mit dem Ziel die Stadt sauberer zu machen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat vor, einen „Ermittlungsdienst Abfall“ zur Verbesserung der Stadtsauberkeit aus der Taufe zu heben. Denn das Thema Stadtsauberkeit nimmt in der öffentlichen Wahrnehmung einen immer höheren Stellenwert ein. Die Zahlen der Einsätze der EDG und die Menge des dabei zu beseitigenden Mülls...

  • Dortmund-City
  • 04.10.19
Politik
Recyclinghof_duesseldorf.de_umweltamt_umweltthemen-von-a-z_abfall_recyclinghoefe

Recyclinghof auch im Stadtbezirk 4?

Düsseldorf, 17. September 2019 Im Stadtbezirk 4 sind in den letzten Jahren fast 2.000 neue Wohnungen gebaut worden. Weiterer Wohnungsbau und somit weitere Bewohner sind geplant. Gemäß dem Amt für Statistik und Wahlen lebten am 31.12.2014 in Oberkassel, Heerdt, Lörick und Niederkassel 41.582 Menschen. Zum 31.12.2018 waren es schon 44.282 Menschen, darunter 9.406 Personen ab 65 Jahren. In Düsseldorf gibt es drei Recyclinghöfe: Im Norden, Stadtbezirk 5 (Lohausen, Niederrheinstraße 229), im Süden,...

  • Düsseldorf
  • 17.09.19
Ratgeber
Suzana Gardijan und Bürgermeister Christoph Fleischhauer freuen sich auf einen erfolgreichen World Clean Up Day am Samstag, 21. September, im Freizeitpark Moers.  | Foto: pst

Müll aufsammeln für ein sauberes Stadtbild
Bürgermeister unterstützt World Clean Up Day am 21. September

Die größte und friedlichste Bürgeraktion der Welt findet bereits zum zweiten Mal in Moers statt: Beim World Clean Up Day am Samstag, 21. September, von 11 bis 12.30 Uhr, können noch Freiwillige mitmachen. Treffpunkt ist der Freizeitpark Moers (Parkplatz Krefelder Straße / Ecke Kranichstraße). Im vergangenen Jahr haben rund 17 Millionen Menschen in 158 Länder teilgenommen. In Moers organisiert Suzana Gardijan die Veranstaltung. „Es geht darum, zu sensibilisieren, dass es sich nicht gehört,...

  • Moers
  • 17.09.19
  • 1
Ratgeber
Am Samstag, 14 und 28. September, haben Bürger der Gemeinde Hünxe wieder die Gelegenheit, Problemabfälle aus Haushaltungen wie zum Beispiel Farben, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel und Säuren in haushaltsüblichen Mengen zu entsorgen.  | Foto: Michael Menzebach

Umweltbrummi ist unterwegs
An zwei Samstagen können Hünxer Problemabfälle entsorgen

Am Samstag, 14 und 28. September, haben Bürger der Gemeinde Hünxe wieder die Gelegenheit, Problemabfälle aus Haushaltungen wie zum Beispiel Farben, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel und Säuren in haushaltsüblichen Mengen zu entsorgen. Jeder Bürger ist aufgerufen, diese ortsnah gebotene Möglichkeit in Anspruch zu nehmen. Positioniert ist der Umweltbrummi von 9 bis 10.45 Uhr auf dem Marktplatz in Bruckhausen, von 11.15 bis 12 Uhr zwischen Schule und Sportplatz in Bucholtwelmen, von 12.30...

  • Hünxe
  • 13.09.19
Natur + Garten
Die Königspython ist hatte ich im Hausabfall versteckt und sei somit versehentlich in der Mülltonne gelandet. Foto: Archiv

Bönen: Python-Besitzerin hat sich bei der Polizei gemeldet
Hatte sich die Schlange versteckt?

Wie bereits berichtet (siehe Beitrag), ist gestern Abend eine Königspython in einer Mülltonne in Bönen entdeckt worden. Die Polizei gibt nun bekannt, dass die Besitzerin ausfindig gemacht werden konnte und sie die Schlange zurückbekommen hat.  In den Mittagsstunden des heutigen Dienstages, 10. September, meldete sich die Inhaberin der Schlange, eine 27-jährige Bönenerin, bei der Polizei und gab an, dass die Schlange in ihren Hausmüll geflüchtet sei. Da der Hausmüll regelmäßig entsorgt wird,...

  • Kamen
  • 10.09.19
  • 1
Natur + Garten
Rund 250 Autoreifen wurden im Wald an der Derner Straße in Kamen gekippt. Foto: Polizei
2 Bilder

Aufreger der Woche: 250 alte Reifen in den Wald gekippt...
... außerdem "eiskalt" eine Kühltruhe am Wegesrand entsorgt

Am heutigen Donnerstagmorgen entdeckte eine Polizeistreife am Westenhellweg, Höhe Ökologiestation, eine alte Kühltruhe, die einfach am Straßenrand entsorgt wurde. Zudem wurde dort noch weiterer Müll abgeladen. Wer macht denn so etwas? Hinweise liegen zurzeit nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Kamen, 02307/921-3220 oder 02307/921-0 in Verbindung zu setzen. Und auf der Derner Straße in Kamen wurde ein ganzer Haufen Motorradreifen weggeworfen. Der Müllsünder muss wohl in der...

  • Kamen
  • 05.09.19
LK-Gemeinschaft
Künftig wird nun Martina Porta zusammen mit ihrem Kollegen Hartmut Flunkert den Kunden sagen, wo sie ihren Müll entsorgen können. | Foto: Stadt Unna
2 Bilder

Neue Mitarbeiterin bei den Stadtbetrieben
Die erste Frau am Unnaer Servicehof

Rund 20.000 Kunden pro Jahr bringen ihre Grünabfälle, Sperrmüll, Altmetall und vieles mehr zum Servicehof – ein Gesamtvolumen von rund 3000 Tonnen. Kunden, die künftig am Servicehof der Stadtbetriebe Unna ihren Müll anliefern, dürfen sich auf ein neues Gesicht freuen. Waldemar Ragnitz, der mehrere Jahrzehnte dort gearbeitet hat, ist kürzlich in den verdienten Ruhestand verabschiedet worden. Am Freitag, 16. August, hat Martina Porta als erste Frau am Servicehof ihre Arbeit aufgenommen. Nachdem...

  • Unna
  • 21.08.19
Politik
Die Arbeiten auf der ehemaligen Zentraldeponie Pöppinghausen laufen. Unter anderem werden Gasleitungen verlegt. | Foto: Demuth
2 Bilder

Grüner Hügel am Kanal
Recyclinghof Pöppinghausen und ehemalige Deponie werden rekultiviert

Ende des Jahres schließt der Recyclinghof Pöppinghausen. 2020 soll das Areal nordwestlich des Rhein-Herne-Kanals dann – genau wie schon das der ehemaligen Zentraldeponie Pöppinghausen – abgedichtet und rekultiviert werden. Seit Anfang der 1990er Jahre gibt es den Recyclinghof an der Pöppinghauser Straße, dessen Betrieb im Jahr 2000 vertraglich vom EUV auf die AGR übertragen wurde. Zeitlich viel länger zurück reicht das Deponiegelände, auf dem sich der Abfall bis auf eine Höhe von 86 Metern...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.08.19
Ratgeber
Die Müll-App der Stadt Dinslaken informiert genau über alle wichtigen Termine. | Foto: Sabine Hegemann

(Nicht) Für die Tonne
Abfall-App der Stadt Dinslaken kann kostenlos herunter geladen werden

Sie kann in die Zukunft schauen. Sie ist immer für ihre Besitzer da. Und sie kümmert sich um den Müll. Die Abfall-App der Stadt Dinslaken kann kostenlos im App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden. Darauf weist das Team der Stadtverwaltung hin. Die App gibt es seit rund einem halben Jahr. Sie ermöglicht den schnellen Zugriff auf die individuellen Termine der Müllabfuhr.

  • Dinslaken
  • 23.07.19
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Zwei Bänke bieten ab jetzt die Möglichkeit, ein kleines Päuschen einzulegen. Fotos (5): Anja Jungvogel
5 Bilder

Kamen: Lippeverband stellt neue Bänke auf
Mit Video: Kleine Pause am Heerener Mühlbach

An der Bergstraße in Heeren-Werve hat der Lippeverband in Absprache mit der Stadt Kamen einen kleinen Rastplatz angelegt. Hier können Wanderer oder Fahrradfahrer auf zwei Bänken ein Päuschen einlegen und den Blick über den Heerener Mühlbach schweifen lassen. Eine Gruppe von Aktiven aus dem Stadtteil hatte die Idee, Aufenthaltsplätze am Gewässer zu schaffen. Als „Kümmerer“ haben sie zukünftig vor Ort ein Auge auf die kleine Fläche. Besonders Müll soll in dem kleinen Idyll vermieden werden. Die...

  • Kamen
  • 19.07.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Der Einsatz an der Klara- und Herbertstraße wurde durch Polizei abgesichert. | Foto: Stadt Gladbeck
4 Bilder

Polizei und Amtsvertreter überprüfen Wohnungen - Schwere Mängel festgestellt
Gladbeck: Razzia nach Beschwerden und Verdacht auf Sozialbetrug

Mit massiver Polizeiunterstützung überprüften städtische Amtsvertreter am Mittwochmorgen (17. Juli) Wohnungen an der Klara- und Herbertstraße. Damit reagierte die Stadt auch auf zahlreiche Beschwerden von Anwohnern, die auf Lärm und Müll hingewiesen hatten. Im Haus stellten die Einsatzkräfte schwere Mängel und Sicherheitsprobleme fest, dazu wurden nun Ermittlungen wegen Sozialbetruges eingeleitet. von Oliver Borgwardt Gegen halb sieben am frühen Morgen versammelten sich Mitarbeiter von...

  • Gladbeck
  • 17.07.19
Ratgeber
Wilder Müll am Urlaubsort? Solche Fotos werden gesucht und können u.a. die Plakat-Ausstellung "Wilder Müll" der Verbraucherzentrale NRW (im Bild) ergänzen.
3 Bilder

Ferienaktion: Foto-Sammlung zum Thema "Müll-Ärgernisse"
Das 'Aktionsbündnis gegen Plastik' sammelt "Urlaubsfotos der anderen Art"

Das 'Aktionsbündnis gegen (Einweg)Plastik' sammelt, ab sofort, die ganzen Sommerferien lang, "Urlaubsfotos der anderen Art". Gemeint sind Plastik- und Verpackungsmüll am Stand und ähnliche "Schauermotive", die im Bild festgehalten werden. Auch positive Beispiele, wie eine selbst-gezimmerte Sammelstelle mit Hinweisschild "Bitte Strandmüll hier rein werfen!", jüngst in Dangast am Jadebusen gesehen, sind willkommen. Die Bilder gehen an Umweltberaterin Jutta Eickelpasch , den Klimamanager Tim...

  • Kamen
  • 12.07.19
Vereine + Ehrenamt
Rund um den Bücherschrank sammeln Monika und Klaus Pfauter fast täglich Unrat ein. Daher ist das Aktionsplakat "Sauberes Howi - Machst Du mit?" an dieser Stelle genau richtig. | Foto: Stefan Reimet
3 Bilder

Seniorenbeirat kämpft gegen den Unrat in der Öffentlichkeit
Plakat-Aktion fordert "Sauberes Howi"

Zigarettenkippen, Joghurtbecher und leere Bierflaschen, was manche Zeitgenossen arglos hinterlassen möchte der Seniorenbeirat Holzwickede nicht mehr hinnehmen. Weil Müll auf Grünflächen und in Parks nichts zu suchen hat soll die Aktion "Sauberes Howi" für ein ordentliches Umfeld sorgen. Der Holzwickeder Karikaturist Klaus Pfauter entwarf ein Plakat, dass zum Aufräumen durch jeden Einzelnen auffordert. Mit der Aktion setzt der Seniorenbeirat, der erst vor einem Monat gemeinsam mit Schülern viele...

  • Holzwickede
  • 10.07.19
Ratgeber
Im Recyclinghof Duisburg-Nord kann man nicht nur bei bequemer Anlieferung die verschiedensten Abfälle entsorgen, sondern auch viele zusätzliche Angebote wahrnehmen. Jetzt steht wieder das beliebte Repair-Café an.      Foto: Reiner Terhorst

Repair-Café der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) im Recyclingzentrum Nord
Nach Herzenslust reparieren und tüfteln

Dieses regelmäßige Angebot ist längst ein Renner. Reparieren und tüfteln im Recyclingzentrum Nord, Im Holtkamp, heißt es wieder am kommenden Mittwoch, 10. Juli, von 14 bis 17 Uhr. Dann können wieder alle Interessierten beim WBD-Repair-Café mit Hilfe erfahrener Reparateure versuchen, defekte Bügeleisen, Wasserkocher und andere Geräte in Stand zu setzen oder Kleidungsstücke und andere Textilien auszubessern. Bereits in den vergangenen Jahren nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit,...

  • Duisburg
  • 07.07.19
  • 1
Ratgeber
Schätzen Lebensmittel wert: Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Jutta Weuler (Foodsharing)  - von links nach rechts
8 Bilder

Erfolgreiche "Europäische Woche der Nachhaltigkeit"
GlückstTaten für mehr Lebensmittelwertschätzung

Die "Europäische Woche der Nachhaltigkeit" fand soeben,  in der ersten Juniwoche,  statt - und  in hunderten Aktionen wurde landesweit für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geworben. Unter der Überschrift #GlücksTaten beteiligte sich die Verbraucherzentrale NRW und stellte besonders Lebensmittelverschwendung in den Fokus.  Und auch Kamen war dabei!  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale lud, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, zum "FFF" ein -...

  • Kamen
  • 06.06.19
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.