Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Ratgeber
Jetzt zur nächsten Pflegeberatung vor Ort anmelden. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

Am Donnerstag und Freitag
Sprechstunde der Pflegeberatung in Balve und Menden

Märkischer Kreis. Die Pflegeberatung des Märkischen Kreises bietet diese Woche zwei Sprechstunden an: Die Sprechstunde der Pflegeberatung in Balve findet am Donnerstag, 2. Februar, im „Bürgerhaus am Platze“ im Trauzimmer statt. Dort steht Sigrid Weseloh in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter Tel. 02352/966-7120 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.01.23
Ratgeber

Freizeit in Witten
Schmieden am Bethaus der Bergleute

Am Sonntag, 24. Juli, können Erwachsene unter Anleitung eines erfahrenen Schmiedes selbst Hand anlegen und sich an historischem Ort – Bethaus der Bergleute – eine Vorstellung von der Schmiedekunst in früheren Jahrhunderten machen. Die Teilnehmer erhalten dabei nicht nur Einblicke in die traditionelle Schmiedekunst, sondern schmieden sich auch ihr eigenes kleines Schmiedeteil. Wer die Funken sprühen lassen und selber Nägel, Bohrer oder Meißel schmieden möchte, kann sich dazu über das...

  • Witten
  • 15.07.22
Ratgeber
Blutspende rettet Leben. | Foto: Pixabay

Jetzt anmelden
Blut spenden und Leben retten

Die DRK-Blutspendedienste weisen darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden unerlässlich ist, um auch in Krisensituationen sofort helfen zu können. „Bitte nutzen Sie das breit gefächerte Angebot und reservieren Sie sich einen Termin in Ihrer Region unter www.blutspende.jetzt“, ergänzt Stephan Jorewitz, Pressereferent des DRK Blutspendedienst West: „Die Blutspende ist auch für neue Spenderinnen und Spender eine sehr gute Gelegenheit, sich solidarisch zu engagieren.“ Wittenern...

  • Witten
  • 10.03.22
Politik
Der im HSK heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese lädt zusammen mit seiner Bundestagskollegin Dagmar Freitag am 12. Mai um 19 Uhr zum Online-Dialog „Kulturschaffende in der Corona-Pandemie – Ohne Kunst und Kultur ist das gesellschaftliche Leben ärmer!“ ein. | Foto: Marco Urban

Kulturschaffende in der Corona-Pandemie: Freitag und Wiese laden zum Online-Dialog ein

Der im HSK heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese lädt zusammen mit seiner Bundestagskollegin Dagmar Freitag am 12. Mai um 19 Uhr zum Online-Dialog „Kulturschaffende in der Corona-Pandemie – Ohne Kunst und Kultur ist das gesellschaftliche Leben ärmer!“ ein. Gemeinsam mit dem Publikum wollen die zwei Abgeordneten die schwere wirtschaftliche wie auch soziale Lage der Kulturschaffenden ansprechen und auch dabei Eindrücke und Aussichten austauschen. Ebenfalls sollen Ideen und Vorhaben der...

  • Arnsberg
  • 09.05.21
Ratgeber
Ein neues Corona-Testzentrum hat jetzt in der Neheimer Fußgängerzone eröffnet. Zu Beginn sind rund 600 Tests täglich möglich, bei Bedarf auch deutlich mehr. Am Mittwoch (5. Mai) informierten Organisatoren und Beteiligte beim Termin vor Ort. | Foto: Diana Ranke
2 Bilder

Corona-Testzentrum in der Neheimer Fußgängerzone eröffnet

Ein neues Corona-Testzentrum hat jetzt in der Neheimer Fußgängerzone eröffnet. Zu Beginn sind rund 600 Tests täglich möglich, bei Bedarf auch deutlich mehr. Die Neheimer Paul Rottler, Jens Steinberg und Alexander Kaarst kennen sich seit Kindheitszeiten und haben gemeinsam schon so manches Projekt erfolgreich auf die Schiene gesetzt. Jetzt haben sie sich weiter vernetzt und in der ehemaligen Rottler-Zentrale in der Hauptstraße 3 ein Corona-Testzentrum eingerichtet. „Wir werden den anstehenden...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.05.21
Natur + Garten
Den Ferienspaß konnte Corona den Kindern aus Ennepetal auch im vergangenen Jahr nicht nehmen.  | Foto: Jarych

Platzt der Bauspielplatz?
CVJM-BSP soll mit 80 Kindern stattfinden

Das Motto steht schon fest: afrikanisch soll es werden, wenn denn was wird. So sicher ist man sich da noch nicht. Die Rede ist vom diesjährigen Bauspielplatz (BSP) des CVJM Rüggeberg. Von Nina Sikora "Niemand kann mir mit Sicherheit sagen, ob wir in den Sommerferien zusammen bauen dürfen. So wie es im Moment aussieht, werden wir erst wenige Tage vor Beginn Sicherheit haben", erklärt Bauspielplatz-Leiter Harald Marohn die Situation. Doch statt zu verzagen, wird der Bauspielplatz-Leiter aktiv:...

  • Schwelm
  • 14.04.21
  • 1
Ratgeber
Neben allgemeinen Informationen zur gymnasialen Oberstufe stellen die Schulleitung und Vertreter des Kollegiums das Konzept der Oberstufe mit Individueller Lernzeit, Tutorsystem und Gleitzeit vor und stehen für individuelle Fragen zur Verfügung.  | Foto: Fischer

Am kommenden Dienstag
Digitaler Informationsabend zur Oberstufe an der Willi-Fährmann-Gesamtschule

Am kommenden Dienstag findet ein digitaler Informationsabend mit zwei einzelnen Veranstaltungen für die zukünftigen Schüler der Einführungsphase an der Willi-Fährmann-Gesamtschule statt. Die erste Veranstaltung um 18 Uhr richtet sich an die Schüler der Willi-Fährmann-Gesamtschule. Ab 19 Uhr beginnt dann eine Informationsveranstaltung, die sich speziell an die externen Schüler richtet, die sich für die Oberstufe an der Willi-Fährmann-Gesamtschule interessieren. Anmeldung noch bis zum 25. Januar...

  • Sonsbeck
  • 24.01.21
Kultur
Am Mittwoch, 2. Dezember, wird es beim alljährlichen „Lesewinter“ in der Stadtbücherei Kamen wieder literarisch. Es werden wieder aktuelle Bücher vorgestellt - diesmal allerdings online. | Foto: Lokalkompass

Literarische Tipps
Lesewinter in der Bücherei Kamen online

Am Mittwoch, 2. Dezember, wird es beim alljährlichen „Lesewinter“ in der Stadtbücherei Kamen wieder literarisch. Ab 19.30 Uhr macht das Team der Stadtbücherei (Andrea Sternal und Lara Punge) neugierig auf aktuelle Romane, stellt interessante Sachbücher vor und versorgt Interessierte mit literarischen Tipps für Groß und Klein. Alle, die erfahren möchten, was es Neues auf dem Buchmarkt gibt oder noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk suchen, sind eingeladen zu einem gemeinsamen unterhaltsamen...

  • Kamen
  • 02.12.20
Kultur
Technik - Physik – Elektronik mit dem Brick’R’knowledge - Experimentierkasten gibt´s im Workshop für Kinder, den die Phantasiewerkstatt in Arnsberg jetzt anbietet. Start ist am 11. September. | Foto: Phantasiewerkstatt

Arnsberg: Technik in der Phantasiewerkstatt
Technik - Physik – Elektronik: Workshop für Kids

Was ist Elektrizität? Wie entsteht Licht? Wie funktioniert ein Elektromotor? Wieso kommen Töne aus einem Lautsprecher? Was ist Energie und, was sind erneuerbare Energien? Diese und viele andere Fragen erforschen Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Schuljahres im neuen Technik-Workshop der Phantasiewerkstatt in Arnsberg. Dazu gibt es viele spannende Experimente rund um die Themen Elektrizität und Energie mit dem Brick’R’knowledge - Experimentierkasten. Begleitet werden die jungen Forscher vom...

  • Arnsberg
  • 07.09.20
Kultur
Am Freitag, 4. September 2020, um 20 Uhr geht der Arnsberger Nachtwächter im Auftrag des 
Verkehrsvereins wieder auf seinen Streifzug durch die schmalen Straßen der Altstadt. Ausgerüstet mit Hellebarde, Horn und Laterne, dazu authentisch gekleidet, nimmt der Stadtführer seine Gäste mit auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte.  | Foto: Wolfgang Detemple

Erlebnisführung in Arnsberg
Verkehrsverein lädt zum „Rundgang mit dem Arnsberger Nachtwächter“ ein

Am Freitag, 4. September 2020, geht der Arnsberger Nachtwächter im Auftrag des Verkehrsvereins wieder auf seinen Streifzug durch die schmalen Straßen der Altstadt. Ausgerüstet mit Hellebarde, Horn und Laterne, dazu authentisch gekleidet, nimmt der Stadtführer seine Gäste mit auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. In historischen Gassen erfährt man Wissenswertes, bisweilen Kurioses über das Leben einer längst zum Mythos gewordenen Berufsgruppe. Über den verantwortungsvollen Dienst berichtet...

  • Arnsberg
  • 31.08.20
Kultur
Das künstlerische Netzwerk „systemrhizoma“ mit René Reith (2.v.r.) und Alba Scharnhorst (3.v.r.) an der Spitze wird eine zeitgenössische Tanzperformance erarbeiten und sie auf der Bühne des Sauerlandtheaters in Arnsberg präsentieren.  | Foto: Peter Benedickt

Hexen in Arnsberg: Workshop & zeitgenössische Tanzperformance im Sauerland-Theater

Die Stadt Arnsberg hat auch eine grausame Seite und zeigte sich in der frühen Neuzeit etwa zwischen 1610 bis 1631 in einem düsteren Licht. Denn hier wütete der gefürchtete Arnsberger Hexenrichters Dr. Heinrich von Schultheiß, der selbst vor dem Bürgermeister Henneke von Essen nicht Halt machte und ihn trotz dessen Freispruch weiter im Kerker einsperrte. Da auch das Bild der Hexe in der Geschichte des Tanzes immer eine große Rolle spielt, so im Ballett bei Dornröschen die 13. Fee oder der...

  • Arnsberg
  • 22.08.20
Kultur
Am Freitag, 7. August, um 20 Uhr bietet der Verkehrsverein Arnsberg die öffentliche Stadtführung „Schelmengang“ an. | Foto: Wolfgang Detemple

Öffentliche Stadtführung
"Schelmengang" in Arnsberg

Am Freitag, 7. August, um 20 Uhr bietet der Verkehrsverein Arnsberg die öffentliche Stadtführung „Schelmengang“ an. Wenn der Stadtführer in seinem historischen Gewand schelmisch vor die Teilnehmer tritt, dann sollten diese nicht alles, was er sagt, auf die Goldwaage legen. Manches wird von ihm in typischer Sauerländer Art bärbeißig, aber dennoch lustig vorgetragen. Dabei werdengeschichtliche Tatsachen auch schon mal karikiert dargestellt. Die Teilnehmer können dem Schelm lauschen, wenn er...

  • Arnsberg
  • 02.08.20
Kultur
"Liebende jeden Alters" werden bei der "Tour d´amour" des Verkehrsvereins Arnsberg am 17. Juli um 20 Uhr auf 
eine Reise durch die Beziehungsabenteuer vergangener Zeiten mitgenommen.  | Foto: Julian Stratenschulte

Stadtführung in Arnsberg
Verkehrsverein lädt zur "Tour d‘ Amour"

Vom Verkehrsverein Arnsberg e.V. werden Liebende jeden Alters am 17. Juli um 20 Uhr auf eine Reise durch die Beziehungsabenteuer vergangener Zeiten mitgenommen. StadtführerinDagmar Kurth-Heckmann zeigt auf der „Tour d’ Amour“ die Stadt von ihrer allerschönsten Seite. Sie besucht mit den Gästen das Flüsterhäuschen sowie verträumte Winkel und Gassen, in denen so manche Liebesgeschichte begonnen hat. Berühmt ist das Liebesabenteuer zwischen Kurfürst Ernst von Bayern und Gertrud von Plettenberg....

  • Arnsberg
  • 12.07.20
Kultur
Am Freitag, 10. Juli, um 20 Uhr bietet der Verkehrsverein Arnsberg die Erlebnisführung „Arnsberger Sagen, Mythen und Legenden“ an. | Foto: Wolfgang Detemple

Stadtführung in Arnsberg
„Arnsberger Sagen, Mythen und Legenden“ am 10. Juli

Am Freitag, 10. Juli, um 20 Uhr bietet der Verkehrsverein Arnsberg die Erlebnisführung „Arnsberger Sagen, Mythen und Legenden“ an. In der Stadtführung wird ausführlich Arnsbergs mystische Vergangenheit behandelt. Denn wer an den malerischen Gassen und den verträumten Fachwerkhäuschen vorbeikommt, wird sich umgehend in eine andere Zeit versetzt fühlen. Doch nicht nur belegte Fakten haben das geschichtliche Geschehen der Stadt gestaltet, auch sagenhafte Erzählungen prägten die Jahrhunderte....

  • Arnsberg
  • 10.07.20
Kultur
Die in Arnsberg geborene Kinderbuch-Autorin Verena Prym hat sich für ihr neues Werk über die Außergewöhnliche Giraffe Rafu von afrikanischen Sagen und Höhlenmalereien inspirieren lassen. | Foto: Stadt Arnsberg/ J. Ludwig
2 Bilder

Stadtbibliothek Arnsberg lädt zur Online-Kinderbuch-Lesung ein

Im Rahmen des SommerLeseClub 2020 findet für die Leser der Stadtbibliothek Arnsberg eine ganz besondere Veranstaltung statt: Am kommenden Dienstag, 30. Juni, um 16 Uhr liest Autorin Verena Prym live auf Youtube aus ihrem Kinderbuch: RAFU - Eine afrikanische Geschichte. Beim Leseclub können die Teilnehmer jedes Jahr über die Sommerferien Bücher lesen und in einem Logbuch bewerten, Für die Bewertungen erhält man Stempel und wenn man am Ende genug gesammelt hat gibt es zur Belohnung eine...

  • Arnsberg
  • 28.06.20
Sport
Sport-Gutscheine für Erstklässler im HSK: Das erfolgreiche Projekt des KreisSportBundes HSK und des Gesundheitsamtes HSK geht in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde. | Foto: KreisSportBund Hochsauerlandkreis e.V.

Sport-Gutscheine für Erstklässler im HSK

Das erfolgreiche Projekt des KreisSportBundes HSK und des Gesundheitsamtes HSK geht in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde: Im Zuge der Schuleingangsuntersuchungen werden wieder Sport-Gutscheine an alle 2250 Erstklässler verteilt. Ziel ist es, jedem Kind einen Zugang zu einem Sportverein im HSK zu ermöglichen. Die teilnehmenden Vereine bieten den Kindern eine sechsmonatige kostenlose Teilnahme am Sportbetrieb an. Der Sport-Gutschein kann nur eingelöst werden, wenn im Verein noch keine...

  • Arnsberg
  • 15.06.20
Kultur
Am Freitag, 12. Juni, 20 Uhr findet die Erlebnisführung „Stöckelschuh und Spitzenhaube“ des Verkehrsvereins Arnsberg statt. | Foto: Jochem Ottersbach

Stadtführung in Arnsberg
„Stöckelschuh und Spitzenhaube“ am 12. Juni

Am Freitag, 12. Juni, 20 Uhr findet die Erlebnisführung „Stöckelschuh und Spitzenhaube“ des Verkehrsvereins Arnsberg statt - eine Führung von Frauen für Frauen, bei der auch Männer erwünscht sind. Stadtführerin Dagmar Kurth-Heckmann führt durch die Historie der Arnsberger Frauen. Bei diesem Rundgang erfährt man aus garantiert weiblicher Sicht, wie man im 17. Jahrhundert mit einer Dirne verfuhr, welches Schicksal eine Mätresse des Bischofs ereilte und wie der Alltag der einfachen Frauen im...

  • Arnsberg
  • 12.06.20
Natur + Garten
12 Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren treffen sich regelmäßig im Wildwald Voßwinkel, um zu Experten im "wilden Wald" zu werden. | Foto: Waldakademie Voßwinkel

Kleine Wildwald-Experten kümmern sich um den Wald

12 Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren treffen sich seit Mai vergangenen Jahres regelmäßig im Wildwald Voßwinkel, um zu Experten im "wilden Wald" zu werden. In ihrer „Waldzeit“ haben sie viel erlebt. Die Kindergruppe unter Leitung von Martin Runkel hat bereits bei der Kleintierversorgung geholfen, dem Wildheger über die Schulter geblickt, den Bachlauf im Marderhundgehege freigeräumt, Futterhäuschen für Eichhörnchen gebaut, junge Erlen auf der Schweinewiese abgeschnitten und so...

  • Arnsberg
  • 04.03.20
Natur + Garten
In Kooperation mit der SGV-Wanderakademie bietet der Wildwald Voßwinkel Ende September Naturfoto-Exkursionen an. | Foto: Karl-Heinz Volkmar

Naturfoto-Exkursion im Wildwald Voßwinkel

In Kooperation mit der SGV-Wanderakademie bietet der Wildwald Voßwinkel Ende September Naturfoto-Exkursionen an. Gerade der Herbst lockt mit tollen Motiven: Farbenprächtiges Laub, Pilze in verschiedenen Formen und Farben, Wiesen im Nebel und beeindruckende Rothirsche. Die Exkursion wird an folgenden Terminen angeboten:  Freitag, 27. September, 18 bis 21 Uhr Samstag, 28. September, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 29. September, 7 bis 11 Uhr Anmeldeschluss ist der 23. September Anmeldung unter...

  • Arnsberg
  • 18.09.19
Natur + Garten
In Kooperation mit der SGV-Wanderakademie lädt der Wildwald Voßwinkel zur "Wilde Kräuter-Outdoor-Küche" am Samstag, 24. August, von 14 bis 19 Uhr ein. | Foto: Foto: Wildwald Voßwinkel

Wilde Kräuter-Outdoor-Küche im Wildwald Voßwinkel

In Kooperation mit der SGV-Wanderakademie lädt der Wildwald Voßwinkel zur "Wilde Kräuter-Outdoor-Küche" am Samstag, 24. August, von 14 bis 19 Uhr ein. In der ersten Hälfte der Veranstaltung führt Natur- und Heilpflanzen-Pädagogin Sabine Raffenberg durch die heimischen und wilden Kräuter in der Umgebung. Danach werden die gesammelten Kostbarkeiten am Lagerfeuer verarbeitet - "regional, vegetarisch, saisonal, in bester Qualität und einfach lecker!"  Anmeldung bis zum 19. August unter ...

  • Arnsberg
  • 10.08.19
Vereine + Ehrenamt
Auch in diesem Jahr findet wieder das Zeltlager des CVJM in Hallenberg statt.  | Foto: CVJM/ Thorsten Meier
2 Bilder

CVJM fährt über Pfingsten nach Hallenberg
"Man fühlt sich da Zuhause": Abenteuer Pfingstzeltlager

Über das Pfingstwochenende fährt der CVJM- Arnsberg (Christlicher Verein Junger Menschen) wieder in das Pfingstzeltlager. Schon seit vielen Jahren findet die beliebte Freizeit statt. Jedes Jahr nehmen rund 40 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren an dem "nicht alltäglichen Abenteuer" teil. Viele der Kinder fahren zum wiederholten Mal mit, und fast alle Betreuer sind ehemalige Teilnehmer, so wie Lara Kayser und Tabea Schmidt. Die 15-Jährige Lara Kayser ist schon seit sechs Jahren dabei,...

  • Arnsberg
  • 07.04.19
Vereine + Ehrenamt
Der diesjährige Dreck-weg-Tag findet statt am Samstag, 17. März. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Teilnehmer können wieder an einem Wettbewerb teilnehmen. Ingo Lentz, Vorsitzender Pro Düsseldorf, sein Stellvertreter Dr. Klaus Vorgang und Stefan Hölzel von der PSD-Bank, die den Tag seit Jahren unterstützt, freuen sich zudem, dass sie in diesem Jahr prominente Gesichter wie Josef Hinkel (r.), Jacques Tilly und Axel Bellinghausen für die Kampagne begeistern konnten .
2 Bilder

"Weniger Müll ist ein Erfolg"

Axel Bellinghausen, Jacques Tilly und Josef Hinkel: Mit diesen drei in Düsseldorf bekannten Namen macht Pro Düsseldorf in diesem Jahr auf den Dreck-weg-Tag am Samstag, 17. März, aufmerksam. Seit 1999 ruft der Verein alljährlich zur großen Säuberungsaktion in der Stadt auf. Damit möglichst viele am Ball bleiben und neue Teilnehmer hinzukommen, lassen sich die Organisatoren immer wieder etwas Neues einfallen. Eine "Trendwende" hatte Ingo Lentz, Vorsitzender von Pro Düsseldorf, im vergangenen Jahr...

  • Düsseldorf
  • 22.02.18
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft

Messdiener Rhade fahren ins Pfingstzeltlager

Rhade. In diesem Jahr findet wieder das seit 29 Jahren bei vielen so beliebte Pfingstzeltlager der Messdiener St. Urbanus statt. Startpunkt ist mit dem Fahrrad am Freitag, 2. Juni, 16.30 Uhr, am Kirchplatz vor dem Carola-Martius-Haus in Rhade, Urbanusring 17. Die Rückkehr wird am 5 Juni gegen 12 Uhr erwartet. Mitfahren können Kinder ab der 3. Klasse bis 15 Jahren. Für Messdiener betragen die Kosten 30 Euro. Für alle anderen Kinder 35 Euro. Anmeldeschluss ist der 22. Mai. Anmeldungen können im...

  • Dorsten
  • 10.05.17
Sport
Ab sofort können sich Läufer und Walker für den AOK-Firmenlauf am Phoenix-See für den 8. Juni anmelden. | Foto: Andreas Klinke

Auf die Plätze, fertig – AOK-Firmenlauf! 9. Auflage rund um den Phoenix-See – Anmeldung mit Frühbucherrabatt

Spaß und Teamgeist sind Trumpf beim AOK-Firmenlauf – und das alles im Zeichen der Gesundheit. Wenn es am 8. Juni wieder rund um den Phoenix-See geht, liegt der Fokus in diesem Jahr noch mehr auf dem familiären Charakter. Anmeldungen für die neunte Auflage des Laufevents sind ab sofort online möglich, bis Ende März sogar mit Frühbucherrabatt. Viele Dortmunder Firmen haben sich den 8. Juni als Datum für den diesjährigen AOK-Firmenlauf schon rot im Kalender angestrichen – und es werden von Jahr zu...

  • Dortmund-Süd
  • 23.02.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.