Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ratgeber
80 Bilder aus den 80ern: Ralf Schönberger, Geschäftsführer Bürgerstiftung Bottrop, Heike Biskup, Leiterin Stadtarchiv und  Helmut Julius, 1. Vorsitzender Bürgerstiftung (v. l.), schauen sich den „großen Schatz von und über Bottrop“ an.
4 Bilder

"Ein wahrer Schatz": Die Ausstellung "Szelényi" zeigt Bottrop in den 80er Jahren

Das X markiert ja bekanntlich die Stelle, an der man für einen Schatz graben soll. Das Stadtarchiv darf sich nun über einen solchen freuen, ohne sich die Hände schmutzig gemacht zu haben. Denn noch bis zum 18. April wird im August Everding Kulturzentrum die Ausstellung des ungarischen Foto-Künstlers Károly Szelényi gezeigt, der sich Ende der 1980-er Jahre über längere Zeit in Bottrop aufhielt und zahlreiche Szenen, Gebäude und Personen in der Stadt fotografierte. Knapp 25 Jahre später übergibt...

  • Bottrop
  • 06.02.15
  • 1
Kultur
43 Bilder

Beatles Ausstellung

Beatles Ausstellung im Rhein Ruhr Zentrum Mülheim Noch bis zum 31.Jan. 2015 ist im RRZ Mülheim ein Ausstellung mit Beatles Exponaten zu sehen. Am letzten Tag spielt ab 14.oo Uhr eine Beatles Connection Cover-Band. Mehr Infos siehe hier: http://www.rrz.de/news-events/aktionen/kalender/beatles-ausstellung-januar-2015/detail/ Ich bin ein Beatles Fan und habe auch einige Ausstellungsstücke von den Jungs in meiner Wohnung, es sind die letzten fünf Bilder. In meiner Jugend habe ich auch musiziert;...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.15
  • 3
Kultur
Der Germanier als konstruiertes Bild der Geschichte. | Foto: MKK

Mythos vom Germanen im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Die neue Ausstellung „Mythos Germanien“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in der Hansastraße beschäftigt sich mit Wandbildern, Büchern, Fotos, Zeitschriften und Filmen, die im nationalsozialistischen Unterricht beutzt wurden, um eine mythologische Aura um die ur- und frühgeschichtlichen Germanen zu propagieren. bis zum 8. März lauft die Schau von Westfälischem Schulmuseum, dem MKK und des Historischen Instituts der TU Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Kultur

Kleve Marketing präsentiert Wanderausstellung der Oranierroute im Euregio Forum in Kleve

Vom 16. Dezember bis zum 09. Januar ist im Forum der Euregio Rhein-Waal eine Ausstellung zur Oranierroute zu sehen. Die Oranierroute ist eine über 3.000 km lange Route entlang 33 deutscher und niederländischer Städte, die einen historischen Bezug zum niederländischen Königshaus haben. Auch Kleve ist Mitglied der Oranierroute und dem niederländischen Königshaus durch die Hochzeit des Kurfürsten von Brandenburg mit der ältesten Tochter des niederländischen Statthalters, Louise Henriette, im Jahr...

  • Kleve
  • 02.12.14
Kultur
Nur noch vier Wochen lang kann man die beliebte Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ auf Zollverein besuchen. Foto: Ruhr Museum

1914: Noch vier Wochen - Zollverein-Ausstellung nicht verlängert

Die Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ in der Mischanlage der Kokerei Zollverein schließt am 26. Oktober ihre Pforten. Mit über 2.500 Exponaten ist die Schau die größte zum Thema in ganz Deutschland und zählte bisher über 60.000 Besucher. Trotz des großen Erfolges kann die Ausstellung aus konservatorischen Gründen in der unbeheizten Mischanlage der Kokerei Zollverein nicht verlängert werden. Zum Abschluss der Ausstellung bieten die Veranstalter noch einmal ein breites Programm. Viel Programm...

  • Essen-Nord
  • 08.10.14
Kultur
Die Mitarbeiterin des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Susanne Bauer mit Dortmunder Exponaten. | Foto: LWL

„An der Heimatfront"

Der Erste Weltkrieg – die vielbeschworene „Urkatastrophe“ des vergangenen Jahrhunderts – nahm Einfluss auf alle Lebensbereiche. Die Erfahrungsräume „Front“ und „Heimat“ waren dabei eng miteinander verbunden. Für Soldaten und Zivilbevölkerung gleichermaßen stellte der Erste Weltkrieg eine neue Qualität des Kriegserlebens dar. Der Zivilbevölkerung sollte nicht nur die wirtschaftliche und finanzielle Sicherung des Kriegseinsatzes, sondern auch die moralische Unterstützung der Truppen obliegen....

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Vereine + Ehrenamt
Vor zwei Jahren gründete Jörg Weißmann, gebürtiger Hamborner, den Heimatverein Hamborn, dessen Vorsitzender er auch seither ist.
2 Bilder

Interview: Jörg Weißmann vom Heimatverein Hamborn zieht nach zwei Jahren Bilanz

Bonn ist schon lange sein Lebensmittelpunkt – Hamborn noch immer seine Leidenschaft. Darum gründete der gebürtige Neumühler Jörg Weißmann vor gut zwei Jahren den Heimatverein Hamborn. Zahlreiche Ausstellungen, historische Rundgänge und interessante Begegnungen später zieht Weißmann nun Bilanz – und wagt einen optimistischen Blick in die Zukunft. WA: Hat sich der Heimatverein bislang so entwickelt, wie Sie es sich bei der Gründung erhofft hatten? Weißmann: Ich bin mit der großen Resonanz auf...

  • Duisburg
  • 14.03.14
Überregionales
Stadtarchivar Robert Badermann (l.) und sein Vorgänger Hans-Jürgen Kistner zeigen den Begleitband zur Ausstellung. Links oben ist ein Brief von Carl Reinhard zu sehen.

Kamener Apotheker kämpfte gegen Napoleon

1814 marschierte halb Europa gegen den französischen Kaiser Napoleon Bonaparte. Mittendrin ein Kamener Apotheker namens Carl Reinhard. Seine außergewöhnlichen Briefe werden jetzt in einer Ausstellung in Lüdenscheid präsentiert. Ausgewertet wurden die Schriftstücke, die Reinhard an seine Mutter verfasste, von Hans-Jürgen Kistner, ehemaliger Leiter des Kamener Stadtarchivs. „1992 erhielt ich die Briefe von einem Nachfahren des Apothekers“, berichtet er. Die Familie wohnte im 19. Jahrhundert in...

  • Kamen
  • 18.02.14
  • 1
  • 1
Kultur
10 Bilder

Happy Birthday, Professor!

Er hat das Dortmunder Stadtbild entscheidend geprägt, hat das Harenberg City Center gebaut, den RWE-Tower, die U-Bahn-Haltestelle Stadtgarten, hat das "U" umgebaut, um nur einige seiner Dortmunder Bauten zu nennen. Die von ihm entworfenen Laternen erleuchten Dortmund seit den 80er Jahren. Jetzt feierte der Architekt Prof. Eckhard Gerber seinen 75. Geburtstag, und er tat das mit einem deutlichen Statement für einen Bau, der Hilfe derzeit wirklich gut gebrauchen kann: das ehemalige Museum am...

  • Dortmund-City
  • 13.10.13
  • 3
  • 2
Politik
Bochum 1790, wie hat sich Bochum seit damals verändert? | Foto: Simplicius, Wikipedia

Ein lebendiges „StadtMuseum“ für Bochum und Wattenscheid

Wäre es nicht toll, Bochum und Wattenscheid hätten einen zentralen Ort, an dem jeder Bürger sehen und erleben kann, wie sich die Stadt über die Zeit verändert und entwickelt hat? Wie etwa der alte Marktplatz am Kuhhirten heute aussieht und wie er früher ausgesehen hat, oder wie der Bochumer Verein früher die Stadtsilhouette geprägt hat und wo man heute noch in der Gegend der Jahrhunderthalle Spuren findet? Viele Städte haben zu diesem Zweck ein Stadtmuseum, in dem die Bürger nicht nur die...

  • Bochum
  • 24.08.13
  • 4
Kultur
Die Eingangstür der hist. Gaststätte ist die des alten Pfarrhauses in der Werimboldstraße
10 Bilder

- Die Geschichte des Gasthofes „Zur Mühle“

Eine Traditionsgasstätte in Dortmund-Kurl blüht wieder auf... - Das Haus der Gaststätte „Zur Mühle“ wurde im Jahre 1823 von Gottfried Buchbinder für landwirtschaftliche Zwecke erbaut. Danach hielt eine kleine Schuhmacherei Einzug und 1827 kam die Schankwirtschaft dazu. Der Name „Zur Mühle“ wurde von der schräg gegenüber liegenden Ölmühle abgeleitet, welche aber der 1923 beginnenden Kanalisierung des Körnebachs zum Opfer fiel und später abgerissen wurde. Gottfried Buchbinder betrieb damals nicht...

  • Dortmund-Ost
  • 18.08.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Mülheim/ Ruhr: Führungen im Tersteegenhaus und im Historischen Museum

Am kommenden Sonntag (05.05.2013) veranstaltet der Geschichtsverein wieder seine kostenlosen monatlichen Führungen in den beiden von ihm betreuten Museen: Um 11 Uhr unternimmt Heinz Hohensee mit den Besuchern im Tersteegenhaus einen Ausflug in das Mülheim des 18. und 19. Jahrhunderts. Neben der bedeutenden Fossiliensammlung insbesondere aus dem Steinbruch Rauen bildet die zeitgenössische Einrichtung vom Nachtgeschirr bis zum Himmelbett den Rahmen für die Vorstellung des Lebens und Wirkens...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.05.13
Überregionales

SPD Hünxe & ASF: Besuch im Landtag „150 Jahre SPD“

SPD Hünxe & ASF, 18. April 2013 Der vierte von der Hünxer SPD organisierte Familienausflug führte mit Auto, Bahn und Straßenbahn zum Düsseldorfer Landtag. „150 Jahre deutsche Sozialdemokratie“ heißt die Ausstellung, die von Julia Jax herzerfrischend und kompetent erläutert wurde. Franka, die mit ihren 11 Jahren jüngste Teilnehmerin und Matthias, mit seinen über achtzig Jahren der älteste Teilnehmer waren beide zufrieden. Ein abschließender Spaziergang bei strahlendem Sonnenschein den Rhein...

  • Hünxe
  • 20.04.13
Überregionales
4 Bilder

Dieses Karnevalsmuseum ist spitze

Der Schelmenturm ist seit letztem Wochenende das wahrscheinlich höchste Karnevalsmuseum im ganzen Land. Am Freitag eröffnete die Gromoka dort die große Ausstellung anlässlich ihres 111-jährigen Jubiläums. Armin Drösser und Ronald Kösters haben in einer echten Fleißarbeit historische Schätze aus den Jahren von 1902 bis heute zusammengetragen. Ein absolutes Muss für jeden Monheimer Geschichts- und Karnevalsfreund! Bis Karnevalssonntag, 10. Februar, ist die Ausstellung, nun an jedem Wochenende...

  • Monheim am Rhein
  • 22.01.13
Kultur
Auf den Spuren des Heiligen Reinoldus können Kinder die mittelalterliche Stadtgeschichte entdecken. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Entdeckungstour im Adlerturm

Das Kindermuseum Adlerturm lädt am Sonntag, 11. November von 10 bis 17 Uhr zu Entdeckungstouren mit dem Turm Scout ein. Das umgebaute Museum vermittelt auf interessante und kindgerechte Art die Mittelaltergeschichte der Freien und Hansestadt Dortmund. Der Turm Scout gibt den kleinen Besuchern Tipps zu Besonderheiten und interessanten Highlights, die sie an den Mitmachstationen fiinden, er unterstützt und beantwortet Fragen. Anfassbare Figuren der Stadtgeschichte führen die Kids durch das...

  • Dortmund-City
  • 08.11.12
Kultur
Im Inneren die Deckenkonstruktion der Westfalenhalle. | Foto: Westfalenhallen GmbH
2 Bilder

Dortmunder Zeitzeugen gesucht

Das Hoesch-Museum am Borsigplatz bereitet derzeit eine Sonderausstellung zum Stahlbau in und aus Dortmund vor. Und sucht dafür noch Zeitzeugen und Objekte zum Thema. Zur Vorbereitung der Schau sucht das Hoesch-Museum Zeitzeugen, Erinnerungen von Mitarbeitern, private Fotografien und andere Objekte zum Thema. Wer etwas beitragen kann und möchte, melde sich bitte im Hoesch-Museum unter ( 844 58 56 oder per E-Mail unter Hoesch-Museum@web.de. Dortmund war eine Hochburg der Stahlbauindustrie. Nicht...

  • Dortmund-City
  • 16.03.12
Kultur
Montage: Carsten Walden

Historisches aus Oberhausen

In diesem Jahr feiert Oberhausen das 150-jährige Jubiläum der Gemeindegründung. Aus diesem Anlass zeigt das LVR-Industriemuseum ab September die Ausstellung „Stadt der Guten Hoffnung - Bilder von Oberhausen“. Schon im Vorfeld laden Industriemuseum und VHS zu einer Veranstaltungsreihe ein, in der prominente Oberhausener Fotografen von ihrer Motivwahl, vom Zustandekommen ihrer Bildern erzählen und natürlich Fragen der Besucher beantworten. Außerdem möchte das Industriemuseum mit dieser...

  • Oberhausen
  • 13.01.12
  • 3
Kultur
5 Bilder

Gesamtschule Hünxe: Ausstellung zum 9. November

Der 9. November – Kein Tag wie jeder andere... So dachten sich die Geschichtslehrer der Gesamtschule Hünxe, als sie dieses Datum für den „History Day“ 2011 auswählten. Wohl kein anderes Datum in der Deutschen Geschichte hat derart die Emotionen geschürt wie der 9. November. Ein wichtiges Ziel des Unterrichts an der Gesamtschule Hünxe ist es Fachinhalte möglichst anschaulich und nachhaltig den Schülerinnen und Schülern nahezubringen. So sollte auch dieses Thema Geschichte greifbar und begreifbar...

  • Hünxe
  • 10.11.11
Kultur

Ausstellungen im Bochumer Stadtarchiv

Ausstellungen im Bochumer Stadtarchiv Bochum total - anders, aber gut! Bei dem Regenwetter der letzten Woche haben wir wieder einmal das Stadtarchiv in Bochum besucht. Die zur Zeit dort gezeigte Postkartenausstellung lässt das Herz jedes alten Bochumers höher schlagen. Echte Schätze auf Papier, Glas und Porzellan zeigen eine für uns nicht ganz so ferne Welt. "Kumma, so sah dat früher da aus. Da hat der Oppa noch malocht", das sind Töne, die man manchmal dort hören kann. Aber auch die anderen...

  • Bochum
  • 24.07.11
  • 1
Kultur
Ein Polsterer präsentiert sein Meisterstück

Bilder vom Handwerk gesucht und Jahreskarten gewinnen

Hagen (lwl). Das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sucht für seine Sonderausstellung in der Saison 2011 private Fotografien von Handwerkinnen und Handwerkern aus der Region. Schicken Sie uns Ihre privaten Fotografien und Sie haben die Chance eine von fünf LWL-Cards zu gewinnen. Die Ausstellung Festgehalten – Handwerksbilder von 1800 bis heute findet vom 17. Juli bis zum 31. Oktober 2011 statt. Sie versucht zu ergründen, wie und warum sich die Darstellungen...

  • Hagen
  • 24.01.11
Kultur

Brauereimuseum Dortmund

"Bier hat eine lange Tradition in Dortmund. Schon im Mittelalter erlebte das Brauwesen eine Blütezeit und machte das Bier der Freien Reichsstadt auch jenseits der Stadtmauern beliebt. 1293 verlieht König Adolf von Nassau in einem feierlichen Privileg der Stadt das Braurecht und verschaffte ihr damit eine über Jahrhunderte kräftig sprudelnde Einnahmequelle. Allerdings entwickelte sich Dortmund erst im Zuge der Industrialisierung zu einer weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannten Bierstadt....

  • Duisburg
  • 02.11.10
Natur + Garten
Das Modell der Rheindeiche wird mit echtem Wasser geflutet.

Infozentrum De Gelderse Poort in Keeken

Erwachsene und Kinder erfahren spielerisch Interessantes über das Fischleben im Rhein. Zu den vielen Themen in dem sehr schön gestalten Raum direkt hinter dem Cafe im Gärtchen in Keeken gehören: Die Landwirtschaft, die Auenwälder, Tierleben, Geologie und Geschichte der Landschaft und Dörfer. Der Rhein prägt die Region "De Gelderse Poort". Nehmen Sie sich ruhig 2 – 3 Stunden Zeit, um tiefere Einblicke in diese Landschaft am Fluss zu gewinnen. Fundstücke und bebilderte Infotafeln, sowie...

  • Kleve
  • 28.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.