Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur
Nicht ohne Stolz hät Dieter Ebels seinen soeben erschienenen neuen Duisburg-Krimi in den Händen. Es ist die inzwischen 33. Buchveröffentlichung des Neumühler Erfolgsautors.
Fotos: Silvia Ebels
2 Bilder

33. Buchveröffentlichung ist der 9. Duisburg-Krimi
Dieter Ebels lässt das Morden nicht

Gestandene Karnevalisten könnten jetzt mit Fug und Recht „Helau“ sagen, denn „drei Mal elf“ sind ja ein „echtes“ närrisches Jubiläum. Aber zur 33. Buchveröffentlichung von Dieter Ebels sagt man besser und vor allem gerne „Herzlichen Glückwunsch“. Es handelt dabei sich um Ebels' neunten Duisburg-Krimi. Und der ist wieder spannend und lesenswert. Die schriftstellerische Vielseitigkeit des Neumühlers und Herzens-Hamborners Dieter Ebels ist anerkannt, geschätzt und beinahe schon „legendär“. Er ist...

  • Duisburg
  • 22.01.24
  • 1
Kultur
Irene Scharrenberg stellt ihr Ermittleungsteam Pielkötter/Barnowski wieder vor besondere Herausforderungen.
Foto: I. Scharrenberg

Irene Scharenberg liest in Hamborn
Mordanschlag und Galgenfrist

Für die Lesung von Irene Scharenberg in der Bezirksbibliothek Hamborn im Rathaus-Center an der Schreckerstraße, sind noch Karten erhältlich. Die in Duisburg aufgewachsene Autorin stellt am Mittwoch, 22. März, um 17 Uhr ihren neuen Krimi „Aus dem Nichts“ vor. Die Bibliothek lädt in Kooperation gemeinsam mit der Buchhandlung Lesezeichen zu der Lesung ein. In dem mittlerweile zehnten Band rund um das Ermittlungsteam Pielkötter/Barnowski müssen sich die beiden Ermittler ungeheuren beruflichen...

  • Duisburg
  • 12.03.23
Kultur
Sabine Justen freut sich auf den Austausch im Buchholzer Bücherzirkel.
Foto: Stadtbibliothek

Bezirksbibliothek Buchholz
Lesetipps in lockerer Runde

Der nächste Buchholzer Bücherzirkel mit der Duisburger Journalistin Sabine Justen findet am Mittwoch, 1. Februar, in der Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, um 17 Uhr statt. Bücherfans können sich ganz entspannt bei einer Tasse Kaffee über Lesenswertes aller Art austauschen. Die gegenseitigen Anregungen versprechen interessanten Lesestoff vom Krimi bis zum Ratgeber und Roman. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bibliothek bittet um Anmeldung: entweder persönlich, telefonisch unter...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Kultur
Kabarettist Matthias Reuter hat seine Lieblingsgäste in die Schul- und Stadtteilbibliothek nach Großenbaum eingeladen. 
Foto: Sebastian Mölleken

Bibliotheken im Duisburger Süden bieten viel
Kabarett, Literatur und Musik

Gerade jetzt im Herbst und in den folgenden Wintermonaten greifen viele Menschen gerne und öfter mal zu einem Buch, um zu lesen und die Gedanken beim „Schmökern“ frei zu bekommen. Diese Erfahrungen machen Buchhändler, kirchliche und städtische Bibliotheken gleichermaßen. Letztere haben zudem noch viel mehr zu bieten. Nicht selten bilden Kabarett, Literatur und Musik eine kulturelle Einheit. So hat Kabarettist Matthias Reuter zur Kabarettshow am Donnerstag, 17. November, in der Schul- und...

  • Duisburg
  • 19.10.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Lokalkompass Hagen

Schnäppchen machen
Stadtbücherei auf der Springe veranstaltet Trödelmarkt

Einen Trödelmarkt für Kinder- und Jugendbücher sowie für Romane veranstaltet die Stadtbücherei auf der Springe ab Donnerstag, 29. September, während der Öffnungszeiten. Die Bücherei ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Mittwochs und sonntags bleibt die Stadtbücherei geschlossen. Die Mitarbeiter der Stadtbücherei haben Platz für neue, spannende Literatur geschaffen. So kann die heimische Bibliothek mit Bilderbüchern,...

  • Hagen
  • 27.09.22
Kultur
Duisburgs Erfolgsautor Dieter Ebels liebt Duisburg. Viele seiner inzwischen 31 Bücher handeln in oder von der Stadt. In seinen jetzt erschienenen sechsten Lokal-Krimi „Der Brunnenmörder“ geht es wieder mörderisch zur Sache.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

6. Duisburg-Krimi von Dieter Ebels
Mörderische Gedanken am Laarer Rheindeich

„Duisburg hat viele schöne Seiten, und ich fühle mich hier heimisch und wohl“, sagt Dieter Ebels. Weil er Herzens-Duisburger ist, hat er sich vermutlich auch das Recht genommen, in seinen Duisburg-Krimis vermeintliche mörderische Seiten der Stadt unter die Ermittler-Lupe zu nehmen. Der Erfolgsautor, der 2019 als direkter Nachfolger von „Bestseller-Lieferant“ Sebastian Fitzek von der Plattform „Literaturwelt Deutschland“ zum Autor des Jahres gewählt wurde, ist, wie er sagt, so richtig auf den...

  • Duisburg
  • 22.07.22
Kultur
„Im Flachgau wartet der Tod“ von Natascha Keferböck (2021).

„Im Flachgau wartet der Tod“
Krimi von Natascha Keferböck erzählt eine mörderische Familiengeschichte voller Tragik

Eines vorweg: Man sollte gut gegessen haben, bevor man sich in den zweiten Krimi von Natascha Keferböck vertieft. Die Geschichte macht nämlich hungrig, und dann legt man eventuell das Buch beiseite, verliert den Faden und so fort. Nein, das darf nicht geschehen. Also: „Im Flachgau wartet der Tod“ (Emons) spielt zwischen Weihnachten und Neujahr, und offensichtlich ist es im Riegler-Bräu, dem Mehrgenerationentreff im fiktiven Koppelried, üblich, regelmäßig einzukehren und sich dort von den...

  • Bochum
  • 12.03.22
  • 3
  • 1
Kultur
Nicht ohne Stolz zeigt Dieter Ebels seine soeben erschienenen Bücher Nummer 29 und 30. Sie können unterschiedlicher nicht sein, haben aber eine große Gemeinsamkeit. Beide sind "nichts für Weicheier", wie der Autor sagt.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Dieter Ebels' Bücher Nummer 29 und 30 sind jetzt erschienen
„Nichts für Weicheier“

„Mir macht das einen Mordsspaß, Krimis mit lokalem Bezug zu schreiben und für Gott und die Welt habe ich mich auch schon immer interessiert.“ Dieter Ebels lacht bei diesen Worten, sagt aber zugleich eine ganze Menge über seinen „inneren Antrieb“ beim Verfassen seiner beiden aktuellen Neuerscheinungen. Der Duisburger Autor, der 2019 vom bundesweiten Internetportal Literaturwelt Deutschland zum Autor des Jahres gewählt wurde, passt in keine literarische Schablone. Romane, Erzählungen, Fantasy-...

  • Duisburg
  • 18.11.21
Kultur
Dr. Helmut Richter (sitzend) ist Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg. Auch bei Gitarrenfreaks in der ganzen Welt hat sein Name einen guten Klang. Auf dem Foto freut er sich mit seinen Schülern und dem Kollegium über zahlreiche „Schulauszeichnungen“ im vergangenen Jahr. Mehr auf Seite 3.
Foto: Dominik Asbach
6 Bilder

Dr. Helmut Richter ist nicht nur Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg
„Dann nahm er seine Gitarre“

Im Volksmund heißt es oft: „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.“ Dr. Helmut Richter, Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg in Rheinhausen, lächelt. „Ja, da ist was dran“, sagt er aus eigener Erfahrung, denn dass er eines Tages Akzente in der Schullandschaft in ganz Duisburg und der Region, aber auch als „Gitarrenlehrer für die ganze Welt“ setzen würde, hatte niemand auf dem Schirm. Er selbst auch nicht. Auf Richter scheint auch eine weitere Volksweisheit zuzutreffen: „Aller...

  • Duisburg
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Peter Ansorge (l.) und Helmut Richter im Jahr 1985. Da haben sie die Oberhausener Schlosskonzerte und den Kammermusikverein ins Leben gerufen. Längst ist aus ihren gemeinsamen Aktivitäten eine Erfolgsgeschichte geworden.
Foto: Archiv Richter
4 Bilder

Oberhausen ist eine „Metropole der Gitarrenwelt“
Peter Ansorge und Helmut Richter sind ein „eingespieltes“ Team

Musik kennt keine Grenzen, heißt es treffend. Das haben zwei Oberhausener unter Beweis gestellt. Sie haben Gitarren-Enthusiasten in der ganzen Welt zu „melodiösen Saitensprüngen“ verholfen und darüber hinaus viel Wissenswertes über das Instrument zu Papier gebracht. Gemeint sind Peter Ansorge und Dr. Helmut Richter. Sie waren, sind und bleiben zudem ihrer Heimatstadt stets musikalisch-kulturell verbunden. Aber sie sind halt „international“, denn beide sind Mitglied im Bundesvorstand der...

  • Oberhausen
  • 12.04.21
  • 1
Kultur
Am 28. Juni um 18 Uhr wird Autorin Birgit Ebbert (auf dem Bild zu sehen mit Dario Weberg) ihren ersten Krimispaziergang in Hagen durchführen. | Foto: Martin Ermer

für das Theater an der Volme
Krimispaziergang: Autorin Birgit Ebbert liest aus „Mordstouren“ auf dem Elbersgelände

Eine der „Mordstouren“ der Autorin Birgit Ebbert führt die Ermittler vom Karl-Halle-Denkmal bis zum Theater an der Volme. Am Sonntag, 28. Juni, um 18 Uhr führt die Wahlhagenerin diesen Krimispaziergang als Spendenaktion für das Theater an der Volme durch. „Mein erster Krimispaziergang war ohnehin für den 28. Juni im Rahmen der Extraschicht geplant“, verrät Birgit Ebbert. „Nachdem ich gesehen habe, dass sich immer noch wenig Menschen ins Theater wagen, habe ich entschieden, ihn trotzdem...

  • Hagen
  • 20.06.20
Kultur
Bernhard Hatterscheid, der Kriminalhauptkommissar ist vor vielen Jahren im Erziehungsurlaub zum Schreiben gekommen. Jetzt feierte er mit der Dinnershow "Ein Kopf per Nachnahme" Premiere im Schloß Borbeck.  | Foto: cHER

Premiere für "Ein Kopf per Nachnahme"
Essener Krimiautor Bernhard Hatterscheid serviertMord(s)Stories im Schloß Borbeck

 "Ich habe die Leichen nicht gezählt, mit denen ich zu tun hatte. Aber 1.500 werden es wohl gewesen sein", räumt Bernhard Hatterscheid ein. Die Zahl ist beeindruckend. Dennoch kann der gebürtige Essener, der seit vielen Jahren in Köln lebt und arbeitet, nicht genug kriegen von Mord und Totschlag. Zumindest auf literatischer Ebene. von Christa Herlinger Im vergangenen Jahr ist sein aktueller Kriminalroman erschienen. Titel: "Du bist weg". Keine leichte Kost, die Hatterscheid darin für sein...

  • Essen-Borbeck
  • 25.01.20
  • 1
Kultur
Es war zwar kalt, aber sonnig, als Katja Bohnet auf Recherchetour unterwegs war. | Foto: Michael Eckhoff
2 Bilder

"Diese Stadt ist authentisch"
Kommt’s zum Mord in Wehringhausen? Katja Bohnet recherchiert für neuen Krimi in Hagen

„Ich bin wirklich glücklich darüber, dass ich für Hagen ausgewählt wurde“, sagt Krimi-Autorin Katja Bohnet. „Diese Stadt ist authentisch, ein Ort ohne Glamour und Schickimicki. Solche Städte mag ich. Sie passen gut zu meinen Geschichten.“ Zu ihren bekanntesten Storys zählen der „Messertanz“ und der „Krähentod“ – außergewöhnliche Thriller mit den Berliner LKA-Ermittlern Victor Saizew und Rosa Lopez im Mittelpunkt. 2019 veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Hazel Frost ihren bislang letzten...

  • Hagen
  • 07.12.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Heute ist bundesweiter Vorlesetag. Was sind denn eure Lieblingsbücher? | Foto: Archiv

Bundesweiter Vorlesetag
Heute ist "Bundesweiter Vorlesetag": Was sind eure Lieblingsbücher?

Der 15. November steht im Zeichen des Buches. Denn aus diesen wird heute vorgelesen. Anlässlich des "Bundesweiten Vorlesetages" an dem in zahlreichen Orten im Land aus Büchern vorgelesen wird wollen wir vom Stadtanzeiger wissen; Was ist euer Lieblingsbuch? Aus welchen Büchern lest ihr vor? Warum ist ein Buch für euch ganz Besonders? In welche Fantasiewelten stürzt ihr euch in den Geschichten? Wir vom Stadtanzeiger Hagen/Herdecke wollen es genau wissen :). Bundesweiter Vorlesetag Der Aktionstag...

  • Hagen
  • 15.11.19
  • 2
  • 2
Kultur
2 Bilder

Mordfall in Lünen führt zurück ins Jahr 1939
Krimiautorin Almuth Heuner liest beim Festival „Blutige Lippe“

Schon seit September zieht das Krimifestival „Blutige Lippe“ zum dritten Mal durch das Land, in Städten und Gemeinden entlang des Lippelaufs. Erneut wird gemordet, gerächt, vergiftet und gemeuchelt in historischen Orten von der Quelle in Bad Lippspringe über Delbrück, Wadersloh, Lippetal, Hamm, Werne, Lünen, Haltern bis zur Mündung in Wesel. Am Donnerstag, den 21. November 2019 macht es nun Station in Lünen, genauer im Kunst-Café. Ab 19:30 Uhr liest die mit dem Glauser-Preis ausgezeichnete...

  • Lünen
  • 14.11.19
Kultur
16 Bilder

VERANSTALTUNGEN Lesungen Musikabende Musik-Lesungen SCHÖNE Wochenenden
…Zwei´ lesen aus ZWEI BÜCHERN

oder: IM RUHRGEBIET geht IMMER´ WAS´! Ruhrgebiets-Krimi „INTRIGENSPIEL“ trifft Ruhrgebiets-Satire „Der Schrecken im FLÖZ“ Oktober 2019… irgendwo mitten im Ruhrgebiet Neues Buch von MICHAEL VÖLKEL auf LESE-TOUR! Der Herner´ Gitarren-Virtuose, Vollblut-Musiker, und Autor MICHAEL VÖLKEL, auch als SPIELMANN MICHEL unterwegs, bekannt und erfolgreich, traf sich gestern mit seinem Düsseldorfer´ Kollegen ANDREAS NIGGEMEIER in MOLLY´s Pinte in Wanne´… Also mitten im Ruhrgebiet, da, wo es eben auch Flöze...

  • Herne
  • 19.10.19
  • 15
  • 6
Kultur
Erik Wikki ist Autor und Vortragskünstler zugleich. Seine Lesungen sind schon fast ein „Schauspielabend“.
Foto: Karin Tietz

Sämtliche Erlöse kommen dem Projekt LebensWert zugute
Krimi in der Trauerhalle

Zum ersten Mal lädt das Neumühler Bestattungsinstitut Kretschmer den Autor und Vortragskünstler Erik Wikki zu sich ein. Und das hat Sun Grund. Vorangegangene Veranstaltungen haben Wikki zu seinem neuen Kriminalroman „Hügel - Die Falle“ inspiriert. Titelfigur ist der Bestatter Klemens Hügel. Dessen Schwester hat ihren Ehemann umgebracht. Sie, ebenfalls Bestatterin, steht in der Trauerhalle neben dem geschlossenen Sarg. Niemand hegt Verdacht. Nur ihre Mitarbeiterin Kirsten Wolter. „Im Grunde ist...

  • Duisburg
  • 29.01.19
Kultur
Irene Scharenbergs neuer Duisburg-Krimi hat es wieder in sich. Jede Menge Spannung und Lokalkolorit sorgen für ein richtiges Leseerlebnis.
Foto: privat

Tödliches Bad in Hamborner Bücherei - Irene Scharenberg liest aus ihrem neuen Duisburg-Krimi

Margit Meier von der Buchhandlung Lesezeichen hat schon oft bekannte und renommierte Autoren zu Gast in ihrem Ladenlokal an der Emscherstraße 213 in der Nähe des Hamborner Altmarkts gehabt. Nicht selten war es proppenvoll. Daher gab und gibt es bei größeren Veranstaltungen eine lange Kooperation mit der Hamborner Bezirksbibliothek im Rathaus-Center. Und die kommt jetzt wieder zum Tragen. Autorin Irene Scharenberg liest am Donnerstag, 8. November, 19 Uhr in der Bezirksbibliothek Hamborn an der...

  • Duisburg
  • 26.10.18
Kultur
Jan Philipp Burgard. | Foto: Dirk Anschütz
4 Bilder

„Autorenherbst“ in Menden - Große Namen werfen ihre Schatten voraus

Menden. Die Buchhandlung DAUB präsentiert beim „Autorenherbst“, dem jährlichen Festival der Literatur in Südwestfalen, in diesem Jahr wieder viele große Namen - von Sigmar Gabriel bis Christine Westermann. Den Beginn macht am Donnerstag, 27. September, der ARD-Korrespondent in Washington Jan Philipp Burgard. Ab 19.30 Uhr wird Burgard im Alten Ratssaal Menden in seinem Vortrag sein Augenmerk ganz besonders auf die Situation der Vereinigten Staaten kurz vor den, am 6. November anstehenden,...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.09.18
  • 1
Kultur
...für Fans´, Leseratten und Literatur-Interessierte, für Urlaubsleser und DAUER-Konsumenten... und für alle, die all´das vllt noch werden wollen...! GUTE Unterhaltung...
2 Bilder

... neues BUCH ...

... es gibt schon wieder NEUIGKEITEN auf dem RUHRGEBIETS-Bücher-MARKT...! PETRA G O C K E L N hat soeben ihr zweites BUCH veröffentlicht! "Rabenschwarze Seelen" Schräge Mordgeschichten aus dem Ruhrgebiet und anderswo Die sympathische 1959 geborene ursprünglich Wuppertalerin´ Petra Gockeln und ihr Neues BUCH werden von ihrem Verlag wie folgt "beschrieben", ich zitiere:: "Ihren Hang zum Morden entdeckte sie schon als Jugendliche. Die Geschichten verschwanden jedoch in der Schublade. Im Jahr 2002...

  • Essen-Ruhr
  • 02.06.18
  • 3
  • 13
Kultur
Drei Psychothriller hat H. C. Scherf bisher veröffentlicht. Foto: H. C. Scherf

Leichen an der Ruhr

Neuer Thriller spielt in Essen Der Wald rund um die Ruine der Essener Isenburg - eine Oase der Ruhe und des Friedens. Allerdings nur, bis eine grausam zugerichtete Leiche in der Umgebung gefunden wird ... In H. C. Scherfs neuem Psychothriller "Kalendermord" trifft Kommissar Sven Spelzer auf einen skrupellosen Serienkiller, der mit Präzision und Umsicht vorgeht. Als Kunstwerke sieht der Täter seine Morde, die er akribisch plant. Gemeinsam mit der Rechtsmedizinerin Karin Hollmann begibt sich...

  • Essen-Süd
  • 22.02.18
  • 1
  • 4
Kultur
...ein neues BUCH!
7 Bilder

einfach nur H E R Z L O S !!!

... BÜCHER LESEN BÜCHER LESEN BÜCHER LESEN BÜCHER LESEN BÜCHER es gibt ein NEUES ein ganz FIESES, wie ich vermute etwas Blutiges, und dennoch etwas aus dem LEBEN es gibt wieder was´ NEUES von WERNER ZAPP!!! Im August anlässlich des HATTINGER´ Lesemarathons´ traf ich Werner Zapp endlich einmal wieder. Sein neues Buch war gerade erschienen und natürlich hatte er es mit im Gepäck. Der überzeugte Duisburger ist mir vor Jahren erstmals auf einer Leseveranstaltung aufgefallen mit zum Teil wirklich...

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.17
  • 5
  • 17
Kultur
4 Bilder

Kathrin Heinrichs im Bunten Sofa

Kathrin Heinrichs populäre Autorin und Kabarettistin folgte einer Einladung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Ardey und las quer durch ihre zahlreichen Bücher. Die erwartungsfrohen Freitagsabendgäste im Dorfcafe erfreuten sich an den Geschichten von Anton und Zofia die einen Mordfall in einem sauerländischen Dorf zu lösen hatten. Die spannende Lesung ,gespickt mit kleinen Anekdoten aus dem Leben der Familie Heinrichs, ließen den Abend wie im Flug vergehen. Die Autorin gab auch interessante...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.