Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Politik
3 Bilder

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV wird/ist in NRW - Thema im Kommunalwahlkampf 2014

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV wird in NRW zum Thema im Kommunalwahlkampf 2014 Alles-dicht-in Schermbeck Bericht über die „. Versammlung der BI Schermbeck Die BI-Schermbeck „Alles-dicht-in-Schermbeck hielt am 13.02.2014 ihre 2. Versammlung in der Gaststätte Ramirez ab. 138 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich ein, um sich über den Kanal-TÜV und darüber zu informieren, ob sie von der Dichtheitsprüfung betroffen sind. Neben den Mitgliedern der Parteien, war auch der Bürgermeister. Herr...

  • Schermbeck
  • 19.02.14
  • 3
Politik
Rund 250 Bürger waren zu der Veranstaltung in die Amecker Schützenhalle gekommen, um mehr Informationen zu erhalten, nachzufragen oder Kritik zu üben. Anlieger Hans Klein (r.) forderte u.a. Einsicht in das Wertgutachten.

Amecke: Hitzige Diskussion um Regionale-Projekt und Ferienpark

Rund 250 Bürger waren am Donnerstagabend zur Bürgerversammlung in die Schützenhalle Amecke gekommen. Thema waren die Fortentwicklung des Regionale-Projektes sowie des Ferienparks in Amecke. Und das erhitzte die Gemüter einmal mehr, die Stimmung war aufgeheizt. Nachdem Bürgermeister Detlef Lins anhand einer Präsentation die Eckpunkte der Projekte erläutert hatte, wurde die Fragerunde für die Bürger eröffnet. Dabei kristallisierten sich schnell die „Knackpunkte“ heraus: Die Entwicklungen auf dem...

  • Sundern (Sauerland)
  • 14.02.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Ein Arbeitskreis wird zeitnah die Vorschläge des ersten Treffens sichten (v.l.: Klaus Blome-Drees, Franz Blome-Drees, Theo Hirnstein, Stefan Lange, Barbara Vielhaber, Klaus-Rainer Willecke, Sebastian Booke, Michael Stechele, Serhat Sarikaya und Sebsatian Berg).

Zeichen setzen gegen Rassismus: Bürgerinitiative in Sundern gegründet

Rund 50 Bürgerinnen und Bürger, darunter viele Politiker, folgten am Mittwoch Abend dem Aufruf von Stefan Lange und Sebastian Booke (beide CDU) zur Gründung einer Bürgerinitiative „keine Nazistraßen, keine Verharmlosung von Rassismus“. „Dies ist kein Forum, um sich parteipolitisch zu profilieren“, stellte Lange direkt zu Beginn der Veranstaltung im „Tagwerk“ klar. Um diesbezüglich Neutralität zu gewährleisten, übernahmen Klaus-Rainer Willecke (Leiter VHS Arnsberg-Sundern) und...

  • Sundern (Sauerland)
  • 14.02.14
  • 2
  • 1
Politik
Sohni Wernicke (links) übergab Bürgermeister Johannes Diks die gesammelten Unterschriften. Foto: Ralf Beyer
2 Bilder

5000. Unterschriften und ein gemeinsames Votum

Solch einen großen Zulauf hatte es schon lange nicht mehr in einer Ratssitzung gegeben. Weit über 100 Bürger, die meisten davon aus Elten, waren gestern in den Multifunktionsraum des PAN gekommen. Ging es doch auch um „ihren“ Eltenberg. Die Bestuhlung reichte am Ende nicht aus, einige der Interessierten standen und lauschten den Worten der Politiker. Der entscheidende Tagesordnungspunkt wurde vorgezogen. Bürgermeister Johannes Diks freute sich über das riesige Interesse. Daher habe man auch den...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.02.14
  • 1
  • 2
Politik
2 Bilder

Parteien suchen Gespräch mit >Alles-dicht-in-Dorsten< Thema Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV

Pressemitteilung: Am Montag den 10.Feb. 2014 fand die 1. Mitgliedersammlung 2014 der Bürgerinitiative >Alles-dicht-in-Dorsten 2014 wird die Bürgerinitiative weiter kämpferisch gegen die Dichtheitsprüfung (Funktionsprüfung) und ihren Wahnsinn/Unsinn vorgehen. Sehr erfreulich wurde von allen anwesenden die Aussage dieser beiden aufgenommen, dass es mit Ihnen zu keiner Verabschiedung einer neuen Entwässerungssatzung im Punkt Dichtheitsprüfung (Funktionsprüfung) kommen wird. Das man alle möglichen...

  • Dorsten
  • 11.02.14
  • 5
Natur + Garten
Erinnerungen an den 1. Lüner Bürgerentscheid wurden bei diesen Aktiven wach, die sich zum 11. Jahrestag trafen.

Sie gewannen damals den 1. Lüner Bürgerentscheid

Veteranen des ersten Lünen Bürgerentscheides trafen sich jetzt zum 11. Jahrestag der Entscheidung der Lüner Bürger, die Schutzgebiete Mühlenbachtal", "Brechtener Niederung", "Welschenkamp" und "Wethmarheide-Ost zu erhalten. Damit wurden eine Frischluftschneise und Naherholungsgebiete gerettet, deren Bedeutung nach Überzeugung der Teilnehmer nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Bei diesem Treffen, zu dem Bernd Gregarek eingeladen hatte, wurde auch der verstorbenen BI-Mitglieder Fritz...

  • Lünen
  • 10.02.14
Politik
3 Bilder

Dichtheitsprüfungsgegner: Dieser Antrag (Resolution) sollte in allen 396 Städten und Gemeinden in NRW gestellt und verabschiedet werden!

http://www.alles-dicht-in-nrw.de Dichtheitsprüfungsgegner: Gespräche mit den Parteien zeigen Erfolg. Antrag an den Rat der Stadt Dorsten „Resolution zum Thema ‚Dichtheitsprüfung“ Dichtheitsprüfungsgegner: Dieser Antrag (Resolution) sollte in allen 396 Städten und Gemeinden in NRW gestellt und verabschiedet werden! Antrag an den Rat der Stadt Dorsten „Resolution zum Thema ‚Dichtheitsprüfung“ CDU-FRAKTION IM RAT DER STADT DORSTEN Dorsten, 7. Februar 2014 CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dorsten –...

  • Recklinghausen
  • 09.02.14
  • 2
Politik
Der derzeitige LINKE-Bezirksvertreter in der BV-Scharnhorst, Matthias Storkebaum, wurde von den Mitgliedern wieder zum Spitzenkandidat gewählt. Matthias Storkebaum hat langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik sammeln können und engagiert sich mit einem Schwerpunkt in der Jugendpolitik. | Foto: http://www.dielinke-dortmund.de

Bezirksliste für DIE LINKE in Scharnhorst ist perfekt - Storkebaum wieder Spitzenkandidat - Unabhängige auf Listenplatz 3

DIE LINKE hat ihre Liste für die Wahlen zur Bezirksvertretung Dortmund-Scharnhorst aufgestellt. Den Spitzenplatz bekleidet der bisherige Bezirksvertreter Matthias Storkebaum. Der in Lanstrop wohnende Matthias Storkebaum engagiert sich vor allem jugendpolitisch im Stadtbezirk. Auf Platz 2 steht die Scharnhorster Sozialpolitikerin Nancy Ann Ritschl. Die Sprecherin der Bürgerinitiative „Pro Sportplatz – Pro Natur“ aus Husen/Kurl, Astrid Grolla, tritt auf Listenplatz 3 an. Auf den weiteren Plätzen...

  • Dortmund-Nord
  • 08.02.14
Politik
Jetzt steht es fest: In Sachen Nellius wird es einen Bürgerentscheid geben.

Nelliusstraße: Bürgerentscheid in Sundern kommt

Mit nur einer Gegenstimme und einer Enthaltung fiel in der Ratssitzung am Donnerstag die Entscheidung in einer namentlichen Abstimmung: Nach dem Bürgerbegehren für die Beibehaltung des bisherigen Straßennamens kommt es jetzt zum Bürgerentscheid. In einer namentlichen Abstimmung beschloss der Rat mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung, dem Bürgerbegehren nicht stattzugeben. Vor der Entscheidung gab es zwei Vorträge pro und contra Umbenennung. „Posthume Schmutzkampagne“ Willi Klein,...

  • Sundern (Sauerland)
  • 07.02.14
  • 1
Politik

Fristensatzung zum Kanal-TÜV/Dichtheitsprüfung aufgehoben

http://alles-dicht-in-nrw.de/ Gemeinde-Raesfeld: Bürgerantrag der Bürgerinitiative Alles-dicht-in-Raesfeld erfolgreich! Hallo Gemeinde alles dicht in NRW, Martin Tesing (Erster Beigeordneter) hat dem Baurat empfohlen die alte Fristen-Satzung nach §61a aufheben, diese wurde von CDU, SPD, UWG und Bündnis90 die Grünen einstimmig zugestimmt. Eine neue Fristensatzung soll vorerst nicht erstellt werden! Auf eine Frage: Wer das überprüft, kam von der Gemeindeverwaltung nur ein Schulterzucken, was so...

  • Recklinghausen
  • 06.02.14
  • 6
Politik
Veranstaltung 3 Feb. 2014 in Wesel, Herr N.Meesters MdL, 4 v. rechts.
3 Bilder

Dichtheitsprüfung-Bürgerinitiative bekam weitere Unterstützung

Pressemitteilung vom 04.02.2014 Bürgerinitiative „Alles dicht in Wesel“ bekam weitere Unterstützung Bei der 2. Auflage der Bürgerversammlung zum Thema Kanal-TÜV am Montag, 03.02.2014 nahmen weitere ca. 100 Bürger teil. Die Zahl der Unterstützer der Bürgerinitiative, die am 30.01.14 gegründet wurde, erhöhte sich auf ca. 100 Bürger. Neben Vertretern der Stadtverwaltung, der Stadtwerke, Fachleute der Branche, weiterer Bürgerinitiativen, der FDP, SPD und CDU, stellte sich Herr Norbert Meesters...

  • Wesel
  • 06.02.14
  • 1
Politik
Michael Gosman (l., Stadtarchiv Arnsberg) und Werner Neuhaus (r., Heimatbund Sundern) übergaben ein Exemplar der neuen Dokumentation an Sunderns Bürgermeister Detlef Lins.

"Es geht auch um den Ruf unserer Stadt": Neue Erkenntnisse zu Nellius - Bürgermeister enttäuscht von Reaktion der BI

Jetzt liegen die neuesten Ergebnisse zur Rolle von Georg Nellius in der Weimarer Republik und zur Zeit des Nationalsozialismus vor. Die Autoren Peter Bürger und Werner Neuhaus kommen in Zusammenarbeit mit Stadtarchivar Michael Gosmann zu einem eindeutigen Ergebnis: „Nelliusstraße - das geht nicht mehr.“ Die Hachener Bürgerinitiative Nelliusstraße dagegen hält an ihrer Forderung, den Straßennamen beizubehalten, fest. Am Mittwoch stellten Werner Neuhaus (Heimatbund Sundern) und Michael Gosmann...

  • Sundern (Sauerland)
  • 31.01.14
Politik
Am wilden Autohandel nehmen Bürger und Politiker im Essener Norden Anstoß. Ein gemeinsames Vorgehen rückt vor der Kommunalwahl im Mai aber in die Ferne. Foto: Gohl

Bürgerinitiative gegen den wilden Automarkt in der Schusslinie

Wer kann schon etwas gegen den Kampf gegen die ausufernden Triebe des Gebrauchtwagenhandels in Bergeborbeck einwenden? Da sitzen Bürger und Politiker doch im selben Boot, oder etwa nicht? Tatsächlich bläst der Bürgerinitiative gegen den wilden Automarkt (Bigwam) Wind entgegen. Gründe sind ein missglückter Auftritt des zweiten Vorsitzenden auf der Altenessen-Konferenz – und die bevorstehende Kommunalwahl. Viele Besucher der Altenessen-Konferenz trauen ihren Ohren nicht. Hat der zweite...

  • Essen-Nord
  • 31.01.14
  • 5
  • 4
Natur + Garten
Anhand der ausgehängten Pläne diskutierten die Bürger auf dem Marktplatz die unterschiedlichen Varianten. Fotos (2): Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Betuwe-Planung: Jetzt ist Elten wachgerüttelt

Es war lausig kalt auf dem Eltener Marktplatz. Aus dem Lautsprecher dröhnte „Elten meine Heimat“ und vor dem Stand der Bürgerinitiative „Rettet den Eltenberg“ herrschte reges Treiben. Immer wieder trugen sich Menschen in die Unterschriftenlisten ein. „Der Eltener ist jetzt da, sein Blut kommt in Wallung“, bemerkte Anton „Tön“ Berndsen, ein pensionierter Eisenbahner. Die Bahn hat im Pöttchen (Eltenberg) gerührt und jetzt wird der Eltener aktiv. Binnen von nur zwei Wochen sind über 2.500...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.01.14
  • 1
  • 2
Politik
2 Bilder

FOC: "Applaus für soviel Bürgernähe!"

Schon lange war Helmut Mattern nicht mehr so entspannt. Denn während die Stadt dem Bau des Factory Outlet Centers offiziell nun wieder reelle Chancen einräumt, ist der Sprecher der Bürgerinitiative Zinkhüttenplatz sicher: Das wird ein Satz mit x. Den spärlichen Informationsfluss seitens der Verwaltung kommentiert er lakonisch: „Applaus für soviel Bürgernähe!“ „Aufgrund der vorliegenden Nachweise sieht die Verwaltung den Ratsauftrag vom 9. Dezember 2013 als erfüllt an und geht davon aus, dass...

  • Duisburg
  • 31.01.14
  • 7
  • 2
Überregionales

Dichtheitsprüfung-Gründung der 81. Bürgerinitiative Alles-dicht-in-NRW - gegen den Kanal-TÜV auch in Wesel

Auf Grund des großen Interesses zum Thema Dichtheitsprüfung wird am 30. Januar 2014, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte Pollmann, Tönniskamp 5, am Bahnhof in Blumenkamp, nicht nur ein Info- und Diskussionsabend stattfinden, sondern auch die Gründung einer weiteren Bürgerinitiative „Alles-dicht-in-NRW-Wesel“ angestrebt. Hermann Knipping, vom Vorstand des Blumenkamper Bürgervereins, ist davon überzeugt, dass sich genügend Mitbürger bereit erklären werden, ihn bei diesem bedeutenden Vorhaben...

  • Wesel
  • 28.01.14
  • 3
Überregionales
2 Bilder

Aufbruch- Unna anders besser leben!

Wir von Aufbruch-Unna wollen etwas ändern… …und laden dich/euch zu unserem Netzwerk- Treffen ein Nach unserem Verständnis kommt es auf die positiven Verbindungen und Beziehungen zwischen Menschen und Initiativen an. An so vielen Orten der Welt entstehen neue Projekte und Initiativen, die sich für eine zukunftsfähige und lebenserhaltende Gesellschaft einsetzen. Auch in unserer Region tut sich was, und dass wollen wir zeigen.Durch guten Austausch, regelmäßige Netzwerktreffen und Tausch von Zeit...

  • Unna
  • 23.01.14
Politik

SITA-SÜDSTRASSE -- informelles Treffen am 21.01.2014

Dienstag, 21.01.2014 Informelles Treffen bei der SITA an der Südstrasse in Herne. Kurzes Resümee Anwesend waren ca. 50 interessierte Anwohner, Vertreter aus Arnsberg, der Firma Sita, sowie Herr Sobierski der SPD. Vertreter anderer Parteien haben wir nicht gesehen, leider, da wir doch dachten, dass jede Partei hier die Interessen der Bürger vertreten würde. Wie dem auch sei,... es war ein interessantes Zusammentreffen mit mehr Informationsgehalt, als wir anfänglich gedacht hatten. Zunächst wurde...

  • Herne
  • 23.01.14
Politik
2 Bilder

Initiative kämpft für die Erhaltung eines Eichen-Mischwaldes in Weitmar

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar informiert in einer ausführlichen Pressemitteilung für die Pläne der Stadt den Eichen-Mischwald am ehemaligen Bahnhof Weitmar zu vernichten: »Die Stadt Bochum stellt einen Bebauungsplan für das Gebiet des Bahnhofs Weitmar und angrenzender städtischer Flächen auf. Das Gebiet dient zurzeit noch als Naherholungsgebiet für Fußgänger, Radfahrer und Reiter und ist Lebensraum für eine...

  • Bochum
  • 20.01.14
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

Für das erste Wasserschutzgebiet ist die Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV erstmal tabu! Welche folgen?

Alles-dicht-in-NRW gekämpft weiter gegen die Dichtheitsprüfung. http://alles-dicht-in-nrw.de/ Die FDP (Henning Höne - MdL), hat meine Anregung (Wasserschutzgebiet 3 C -Holsterhausen/Üfter Mark) aufgenommen und 2 Kleine Anfragen an die Landesregierung gestellt. Ein teil der Bürger kann ERSTMAL aufatmen Die Bürgerinitiativen von Alles-dicht haben wieder einmal bewiesen, dass es sich immer lohnt alle nur möglichen Schritte einzuleiten, um immer mehr Bürger vor diesem Wahnsinn/Unsinn...

  • Recklinghausen
  • 16.01.14
  • 3
  • 1
Ratgeber

Finger in die Wunde legen

Auch im Jahr 2014 muss sich Verwaltung und Politik auf weitere Aktionen der Bürgerinitiative Bärendelle (BIB) einstellen, die das über 100-jährige denkmalgeschützte Haus im Herzen von Frohnhausen mit Leben füllen möchte. Und die Mitstreiter der BIB werden immer zahlreicher. Allein im Dezember konnte die Initiative über 40 neue Mitglieder gewinnen. Was durchaus beachtlich ist in einem Stadtteil, in dem mancher Verein gerade einmal knapp die Mindest-Mitgliederzahl erreicht. Wir dürfen also...

  • Essen-West
  • 08.01.14
  • 5
  • 2
Politik
Die Bürgerinitiative wehrt sich gegen eine Umbenennung der Nelliusstraße in Hachen.
2 Bilder

Bürger wehren sich: 2677 Stimmen für "Nelliusstraße" in Hachen

Gestern Morgen übergab die Bürgerinitiative „Nelliusstraße bleibt Nelliusstraße“ 2677 Unterschriften an Sunderns Bürgermeister Detlef Lins und brachte damit ein Bürgerbegehren auf den Weg, dass die Umbenennung besagter Straße in Hachen verhindern soll. Anfang September waren die Anwohner in einer Anliegerversammlung über die Umbenennung informiert worden, die der Rat beschlossen hatte. Begründung: Der Namensgeber Georg Nellius habe eine nationalsozialistische Vergangenheit habe (der WA...

  • Sundern (Sauerland)
  • 08.01.14
Politik

Bürgerinitiative "A42 - Essen": Es geht im Jahr 2014 weiter

Das im November 2013 angekündigte nächste Treffen mit der Klimaagentur findet am 5. Februar 2014 statt. Sobald hierzu weitere Informationen bekanntgegeben werden können, wird dies auf den von uns verwendeten Plattformen (Lokalkompass, unsere Homepage "www.A42-Essen.de", Facebook "https://www.facebook.com/emscher.schnellweg", ) wieder kommuniziert. Außerdem wird es im Januar 2014 neue Informationen zur lärmtechnischen Untersuchung - die durch Straßen.NRW durchgeführt wird - geben. Ihre...

  • Essen-Nord
  • 05.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.