Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Sport
74 Bilder

Gelobt sei, was stark und hart macht: Das 24-Stunden-Schwimmen im Schleddenhof

Das kühle Wetter war für viele Wasserverliebte kein Anlass, dem Schleddenhof fernzubleiben. Im Gegenteil: Das 20. Sparkassen-24-Stunden-Schwimmen, das vom Iserlohn Schleddenhofer Schwimmverein (ISSV) ausgerichtet wurde, war einmal mehr ein gewichtiger Grund, für den guten Zweck ins Wasser zu springen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Modenschau, Tauch-Möglichkeiten, der Live-Band Fireball und einem DJ sorgten beim Jubiläums-Schwimmen für Abwechslung außerhalb des Wassers. Den...

  • Iserlohn
  • 16.08.14
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Bahnhöfe ohne Barrieren

Verspätungen oder Fahrpreis-Erhöhungen - die Deutsche Bahn ist nicht in allen Fällen der Liebling ihrer Kunden. In Sachen Barrierefreiheit steht das Unternehmen im Moment aber vor einer großen Mission. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Die Bahn kommt - und im Idealfall für alle Menschen. Barrierefreiheit war an den Haltepunkten der Deutschen Bahn, zum Teil als Altlast aus den Nachkriegsjahren, bisher nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Beispiel Bahnhof Preußen. In Zeiten des...

  • Lünen
  • 15.08.14
  • 1
Sport
Mit der Stadtbahn kommen die Fans gut und rechtzeitig zu den BVB-Spielen. | Foto: Archiv

DSW21 auch beim Supercup am Ball

Ob Supercup, Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League: Bei den Heimspielen des BVB setzt DSW21 zahlreiche Sonderwagen ein. Am kommenden Mittwoch, 13. August, um 18 Uhr trägt der BVB im Signal Iduna Park den »Supercup« gegen den FC Bayern München aus. Das nächste Heimspiel folgt dann gleich am ersten Spieltag der neuen Saison mit der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen (23. August, 18.30 Uhr). DSW21 wird bei diesen und allen weiteren Heimspielen wie gewohnt mit seinem ÖPNV-Angebot am Ball sein....

  • Dortmund-City
  • 08.08.14
Politik
Bis auf eine kurze Phase 2013 sind die Kameras im Mengeder Tunnel noch nicht in Betrieb gewesen. Foto: Schütze

Politik sauer: Tunnel-Kamera am Bahnhof Mengede außer Betrieb

Die Kameraüberwachung im Tunnel am Bahnhof Mengede soll Vandalismus und Übergriffe verhindern und den „Angstraum“ für die Passanten weniger bedrohlich machen. Dumm nur, wenn die Kameras gar nicht in Betrieb sind. Den Mitgliedern der Bezirksvertretung Mengede stand angesichts dieser Nachricht Fassungslosigkeit und Ärger gleichermaßen ins Gesicht geschrieben. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte den Stein ins Rollen gebracht mit einer Anfrage an die Stadtverwaltung. Weil die Kameras im Tunnel...

  • Dortmund-West
  • 05.08.14
Überregionales

Vermisster Wolfgang in Gütersloh gefunden

Der begeisterte und seit 11 Tagen vermisste Bahnfahrer Wolfgang wurde heute morgen (Mittwoch, 30.7.) in Gütersloh gefunden. Am Hauptbahnhof bemerkte um 9 Uhr eine aufmerksame Angestellte (44) Wolfgang in der Nähe ihrer "Schenke". Über Facebook hatte eine Freundin sie von der Essener Suchmeldung informiert, die bundesweit nach dem vermissten 38-Jährigen lief. Ihre Notrufmeldung bei der Feuerwehr, ein sofort alarmierter Streifenwagen und die Kontrolle seiner Papiere klärten schnell Wolfgangs...

  • Essen-Borbeck
  • 29.07.14
  • 3
  • 2
Überregionales
Die Bundespolizei kümmerte sich um die Rückfahrt. | Foto: Magalski

Trio türmt im Nachtzug Richtung Berlin

Berlin zog in der Nacht zu Dienstag drei junge Männer in seinen Bann. Im Nachtzug fuhr das Trio Richtung Hauptstadt, dann stoppte die Bundespolizei die nächtlichen Reisepläne in Bielefeld. Eine Mutter aus Lünen meldete sich laut Mitteilung der Polizei mitten in der Nacht bei der Bundespolizei im Bahnhof Bielefeld. Der Sprössling (16) habe sich ohne Erlaubnis aus dem Elternhaus entfernt und sei mit zwei anderen Jugendlichen im Zug auf dem Weg von Dortmund nach Berlin. Kräfte der Bundespolizei...

  • Lünen
  • 22.07.14
  • 2
LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Goch: Dampf-Schnellzuglok 011075 wurde in Emmerich mit Wasser versorgt

Die 01.10 ist die Dreizylindervariante der Baureihe 01. Sie wurde in den Jahren 1937 bis 1940 in 55 Exemplaren (wegen des 2. Weltkrieges statt der geplanten 250 Loks) gebaut. Nach dem Krieg wurden einige Maschinen kurzzeitig durch das US Transportion Corps beschlagnahmt, aber später wieder an die Deutsche Bundesbahn zurückgegeben. Alle Maschinen (außer der 01 1067, die bereits 1948 ausgemustert wurde) kamen zur DB. Die Kessel waren zwischenzeitlich so schlecht geworden, dass ab dem Jahr 1953...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.14
  • 14
  • 10
Ratgeber
Die Einsatzwagen bringen das Festival-Publikum am Wochenende in die Innenstadt. | Foto: Molatta

Bochum Total mit Bus und Bahn

Die Bogestra bietet mehrere hundert zusätzliche Fahrten an den vier Festivaltagen an. So rollen bereits in der Nacht von Donnerstag, 2. Juli, auf Freitag, 3. Juli, die NachtExpress-Linien. NE1 (Bochum Hbf - Stahlhausen - Wattenscheid - Günnigfeld - Hordel - Hamme - Grumme - Bochum Hbf), NE2 (Bochum Hbf - Grumme - Hiltrop - Gerthe - Kirchharpen - Kornharpen - Grumme - Bochum Hbf), NE3 (Bochum Hbf - Altenbochum - Laer - Werne - Langendreer - Laer - Altenbochum - Bochum Hbf), NE4 (Bochum Hbf -...

  • Bochum
  • 01.07.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Kein Problem gibt es für die Fans am Montagabend nach dem Public Viewing auf dem Friedenplatz nach Hause zu kommen. | Foto: Schmitz

Stadtbahnen rollen heute bis 2 Uhr nachts

Nachdem das deutsche Team den Einzug in die Finalrunde geschafft hat, hat DSW21 die Stadtbahn-Weichen für das Spiel gegen Algerien am Montagabend und mögliche weitere Finalspiele gestellt. Das Spiel gegen Algerien wird ab 22 Uhr auf dem Friedensplatz übertragen. Die reguläre Spielzeit endet kurz vor Mitternacht. Da eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen jedoch nicht ausgeschlossen sind, könnte es etwa 1 Uhr werden, bis der Sieger ermittelt ist. Bis Betriebsschluss um Mitternacht fahren am...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
Überregionales

Suizidversuch am Bahnhof Essen-Borbeck

Einen Suizidversuch gab es vergangenen Mittwoch, 25. Juni, am Bahnhof Essen-Borbeck. Ein 51-Jähriger Essener stürzte sich kurz nach 16 Uhr nach Angaben der Bundespolizei gewollt vor einen einfahrenden Zug. Dieser kam zwar zügig zum stehen, zog den Betroffenen jedoch noch einige Meter mit sich. Schwerverletzt wurde der zunächst eingeklemmte Mann geborgen und ins Klinikum gebracht. Weitere Angaben kann die Bundespolizei derzeit zu dem Vorfall nicht machen. Im Netz wird derweil jedoch weiter...

  • Essen-Borbeck
  • 26.06.14
LK-Gemeinschaft

Igel-Alarm im Liegewagen

Ach, war das herrlich, als man noch von Emmerich aus direkt und ohne umzusteigen bis nach Brig in der Schweiz fahren konnte! Da war es sogar möglich, mit 3 kleinen Kindern und einem dementsprechenden Haufen an Gepäck per Nachtzug in den Urlaub in der Schweiz zu reisen! Und wieder einmal waren wir zu fünft im Liegewagen-Abteil unterwegs, waren in Emmerich pünktlich losgefahren, hatten alles Gepäck auf den Ablagen verstaut, die Kinder waren auf ihren Liegen eingeschlafen, die Eltern hatten...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.06.14
  • 2
Überregionales
Wie geht's jetzt weiter, das fragen sich Bahnnutzer, die in Dortmund nicht mehr auf dem Gleis weiter Richtung Westen kommen.
13 Bilder

Bahn: Zwischen Düsseldorf und Dortmund fehlen 60 km Oberleitung

An der Anzeigetafel auf dem Gleis steht die S-Bahn Richtung Essen. Angestrend wuchtet eine Frau im Dortmunder Hauptbahnhof ihren Koffer die Treppe hoch. dann oben das böse Erwachen. "Der Zug fällt aus" steht klein über der Anzeige. Auch drei Tage nach dem Sturm geht am Dortmunder Hauptbanhof im Ruhrgebiet Richtung Westen nichts. Im Regionalverkehr bestehen Einschränkungen auf folgenden Linien: RegionalExpress (RE): Linie RE 1: Verkehrt zwischen Aachen – Duisburg über Köln und Düsseldorf Hbf ,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Ratgeber

Bogestra fast wieder im Plan

Mit viel Engagement und zahlreichen Überstunden ist es der BOGESTRA gelungen, wieder einen fast vollständigen Fahrplan bieten zu können. Linie 386 nicht unterwegs Lediglich die Linie 348 zwischen dem Gelsenkirchener Hauptbahnhof und Essen sowie die Linie 386 in Wattenscheid fahren aufgrund von Straßensperrungen noch nicht (Stand 11. Juni abends). Straßenbahn fährt Alle anderen Linien sind wieder unterwegs, wenn auch teilweise noch mit Umleitungen oder mit Haltestellenausfällen - so die...

  • Wattenscheid
  • 12.06.14
Ratgeber
Warten, warten, warten heißt es am Bahnhof, noch ist nicht absehbar, wann die gesperrten Strecken freigegeben werden können. | Foto: Archiv/ Schmitz

Nach dem Sturm: Warten auf die Bahn

Immer noch gibt es nach dem verheerenden Unwetter viele blockierte Strecken bei der Bahn im Ruhrgebiet. Heute Morgen standen hunderte Reisende am Nordausgang des Hauptbahnhofes Dortmund, um ein Taxi zu bekommen. Die Schlange vorm Info-Schalter reichte bis auf den Vorplatz. Teilweise können zerstörte Strecken nur mit dem Hubschraubern erkundet werden. Laut Meldung der Bahn von 12.30 Uhr steckten mittags noch 16 Züge auf offener Strecke fest. denn nach dem Sturm sind die Schäden am Schienennetz...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
Ratgeber

Unwetter: Noch immer Behinderungen im Bahnverkehr

Im Bahnverkehr gibt es auch am heutigen Mittwoch weiterhin Einschränkungen. Im Regional- und S-Bahnverkehr sind folgende Strecken derzeit gesperrt: Köln–Düsseldorf, Köln-Worringen-Neuss, Mönchengladbach–Viersen, Düsseldorf–Neuss, Essen–Gelsenkirchen, Essen–Bottrop, Essen–Düsseldorf, Marl-Sinsen–Recklinghausen–Essen, Duisburg–Essen-Dortmund, Dortmund-Herne-Wanne-Eickel, Oberhausen-Dortmund, Düsseldorf Eller–Duisburg Wedau und Großraum Oberhausen-Mathilde. Für die meisten Strecken ist ein...

  • Velbert
  • 11.06.14
Ratgeber

Bahn arbeitet mit Hochdruck - Zugverkehr in Essen noch unterbrochen

Nach den Unwetter-Schäden der vergangenen Nacht sind weitere Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen wieder für den Verkehr frei. Die Deutsche Bahn arbeitet mit Hochdruck daran, auch die übrigen Schäden zu beheben, um alle Strecken schnell wieder für den Bahnverkehr freizugeben. So sind allein 5 Reparaturzüge mit Hebebühnen zur Instandsetzung von Oberleitungen im Einsatz. Auf folgenden Strecken konnte der Nah- und Fernverkehr wieder aufgenommen werden: Köln–Bonn–Remagen, Köln–Aachen, Köln–Siegen,...

  • Velbert
  • 10.06.14
Natur + Garten
Die Heckscheibe dieses Pkw wurde vom Sturm in der Rückertstraße zerstört. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Sturm wütet über Dortmund

Viele Dortmunder erblickten erst heute Morgen, welche Verwüstungen der schwere Sturm gestern Abend angerichtet hatte. Auf der A45 sind Bäume wie Streichhölzer in die Lärmschutzwände geknickt, haben sie heruntergerissen und wurden noch nachts zur Seite geräumt. Über 500 Einsätze fuhr die Dortmunder Feuerwehr zwischen 21.30 und 2 Uhr nachts. Für die Beseitigung der schlimmsten Sturmschäden war die gesamte Dortmunder Feuerwehr im Einsatz. Über 400 Einsätze fuhr die Polizei alleine bis 5 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Überregionales

Netzfund am Sonntag (VI): Mit der Bahn von Nijmegen nach Kleef

Bei youtube von den Eisenbahnfans so oft angeklickt: Eine Fahrt mit der Bahn von Nimegen nach Kleef: http://www.youtube.com/watch?v=PEa5tyU-J3s Lesen Sie auch: Netzfund am Sonntag (I): Ein altes Klever Lied mit den Schüsterken Netzfund am Sonntag (II): Ein Stadtportrait des WDR von Kleve vor der 750 Jahr-Feier vor 22 Jahren Netzfund am Sonntag (III): Papst Johannes Paul II. in Kevelaer Netzfund am Sonntag (IV): Der Kampf um Kalkar ... Netzfund am Sonntag (V): Die wohl lustigste Draisinen-Fahrt...

  • Kleve
  • 18.05.14
  • 1
Überregionales
Ein Zug erfasste den Werner  - der junge Mann erlitt tödliche Verletzungen. | Foto: Shawn Glaeser

Zug tötet jungen Mann auf Bahnstrecke

Selbstmord oder tragischer Unfall nach einem fröhlichen Tag? Ein junger Mann aus Werne starb am Abend des Maifeiertages bei der Kollision mit einem Zug auf den Bahngleisen zwischen Lünen und Werne. Die Strecke entlang der Gleise zwischen der Langernstraße und der Straße "Am Gerlingsbach" ist der Weg vieler Maiwanderer, die zur Feier an der Grillwiese am Cappenberger See in Lünen kommen. Zum Zeitpunkt des Unfalls waren erste Gruppen von der Grillwiese über das Dreischfeld und "Am Sunderbach" auf...

  • Lünen
  • 02.05.14
  • 1
Überregionales
Sperrung am Samstag auf der Strecke zwischen Dortmund und Werne. | Foto: Magalski

Spaziergänger verursacht Gleis-Sperrung

Kleine Ursache, große Wirkung: Ein Spaziergänger verursachte am Samstag eine Sperrung der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Werne. Die Polizei kümmerte sich um das "Problem". Im Bereich der Gleise zwischen dem Hauptbahnhof Lünen und dem Bahnhof Preußen war am Abend gegen 19 Uhr eine Person aufgefallen, die Behörden veranlassten in der Folge nach Angaben eines Bahnsprechers eine Sperrung der Strecke. Ein Zug, der von Werne Richtung Lünen fahren sollte, durfte nach Informationen einer Leserin den...

  • Lünen
  • 26.04.14
  • 2
Ratgeber

S 9: Züge fahren nicht! Bahnübergänge wieder gesperrt

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert von Freitag, 25. April, ab 20 Uhr, durchgehend bis Montag, 28. April, um 5 Uhr, zwischen Velbert-Langenberg und Wuppertal-Vohwinkel auf rund 5.000 Metern die Schienen. Wegen dieser Arbeiten fallen alle Züge der S-Bahnlinie S 9 zwischen Velbert-Langenberg und Wuppertal Hauptbahnhof in beiden Richtungen aus. Die Züge werden durch Busse im Schienenersatzverkehr ersetzt. Die baubedingten Fahrplanänderungen sind in den Fahrplanmedien (Reiseauskunft, Internet)...

  • Velbert
  • 23.04.14
  • 1
Ratgeber
Foto: www.lokalkompass.de

Achtung, Bahnübergänge gesperrt!

Die Bahnübergänge Bernsaustraße und Kuhlendahler Straße werden ab morgen, 11. April, 20 Uhr, gesperrt. Bis Montag, 14. April, 5 Uhr, können Autos diese Bahnübergänge nicht überqueren, weil die Deutsche Bahn die Gleisanlagen erneuern.Eine Umleitung ist ausgeschildert. Fußgänger können die gesperrten Bahnübergänge aber passieren. Zur selben Zeit ist auch der Bahnübergang in Höhe Zwingenberger Weg zum Forstweg gesperrt. Zudem wird dieser Bahnübergang zusätzlich noch von Freitag, 25. April, 20 Uhr,...

  • Velbert-Neviges
  • 10.04.14
Überregionales
Auch wenn sie noch gut aussehen: Die insgesamt zehn Fahrzeuge Baujahr 1974, die 2003 gebraucht von den Bonner Stadtwerken gekauft wurden, werden in den nächsten Jahren aus dem Verkehr gezogen. | Foto: DSW21

Neue Stadt-Bahnen für Dortmund

In den nächsten Jahren beschafft DSW21 bis zu 26 neue Stadtbahnen, weitere 64 Wagen werden modernisiert. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt über 150 Mio. Euro. Auf den sechs Stadtbahnlinien U41, U42, U45, U46, U47 und U49 bewegt sich etwas. Zurzeit stehen für diese Linien 74 Fahrzeuge zur Verfügung, was angesichts gestiegener Fahrgastzahlen aber nicht mehr ausreicht. Zwischen 2017 und 2019 werden daher mindestens 20, möglicherweise sogar 26 neue Bahnen beschafft. Im Gegenzug werden zehn...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 2
Überregionales
Kahlschlag statt Rückschnitt: Kein Einzelfall bei der Bahn. Archiv-Foto: Carsten Walden

Bahn pflanzt keine Bäume

Wie im Falle Kreftenscheerweg/Bahnhof Essen-Borbeck Süd (wir berichteten: www.lokalkompass.de/398226) erging es in den vergangenen Monaten vielen Bürgern im Großraum Essen-Borbeck mit Fahrgleis-Nähe (zB. Schilfstraße/Münstermannstraße): Die Bahn hat ordentlich abgeholzt. Rechtlich aber vollkommen abgesichert, wie Stephan Schur von der Unteren Landschaftsbehörde/Baumschutz weiß. Die Essener Vorschriften würden in einem entsprechend festgelegten Gebiet rund um die Gleise nicht greifen, dort sei...

  • Essen-Borbeck
  • 25.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.