Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Kultur

Dein Weg in die Zukunft!
Informationsveranstaltung am Paul-Spiegel-Berufskolleg

Du hast es geschafft und Deine Schule erfolgreich abgeschlossen? Aber wie geht es weiter? Eine Zukunftsperspektive bietet das Paul-Spiegel-Berufskolleg. Wir bieten Dir eine Chance, indem Du Deine Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife sowie weitere berufliche Wege bei uns einschlagen kannst. Der Erfolg gehört Dir! Wie geht das? Am 13.11.2018 um 19:30 Uhr findet im Paul-Spiegel-Berufskolleg, Haltener Straße 15, 46284 Dorsten, in Kooperation mit der Pelz-Anfelder-Stiftung eine...

  • Dorsten
  • 09.11.18
Ratgeber
Nicole Keller (rechts) und ihre Kolleginnen freuen sich über die gelungene Veranstaltung. Foto: Katja Mintel/Jobcenter Kreis Unna

Jobcenter und Bündnis für Gesundheit luden zum Aktionstag ein
Fit und Gesund in den neuen Job!

Letzte Woche fand zum ersten mal ein „Aktionstag fit & gesund“ in der Stadthalle Kamen statt. Initiatoren der Veranstaltung waren das Jobcenter Kreis Unna und das Bündnis für Gesundheit der Gesetzlichen Krankenversicherungen.  Nicole Keller, Teamleiterin im Jobcenter Kreis Unna und Mitorganisatorin der Veranstaltung erklärt, warum das Thema Gesundheitsprävention so wichtig ist: „Menschen, die gesund sind, finden schneller den Einstieg in das Berufsleben als Menschen, die krank sind. Zudem ist...

  • Kamen
  • 02.11.18
Politik
Foto: TÜV Nord
4 Bilder

Erstes Job-Speed-Dating in Wesel – Finden Sie die besten Köpfe für Ihr Unternehmen!

Arbeitssuchende können im Zehn-Minuten-Takt mit Arbeitgebern der Region ins persönliche Gespräch kommen – Bewerber/innen wurden intensiv darauf vorbereitetArbeitssuchende und Unternehmen mit Stellenbedarf finden oft nur durch einen zeitraubenden Bewerbungsprozess zueinander. Mit dem Format des Job-Speed-Datings geht die Agentur für Arbeit Wesel am 16. November einen unkonventionellen Weg, um zum Erfolg zu kommen: Diese Veranstaltung, durchgeführt von TÜV NORD Bildung, ermöglicht...

  • Wesel
  • 30.10.18
Überregionales
Auch der zweite Jahrgang der Gesamtschule machte einen Ausbildungspakt mit Unternehmen. | Foto: Klinke
5 Bilder

Anne-Frank-Gesamtschüler machen Ausbildungspakt

Der Ausbildungspakt "Starke Nordstadt" der Anne-Frank-Gesamtschule ist eine Erfolgsgeschichte, von der sich sogar Bundespräsident Steinmeier vor Ort auf einem Markt der Möglichkeiten ein Bild machte. Auch im neuen Ausbildungspakt werden Jugendliche in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus Betrieben und Partnern auf eine duale Ausbildung vorbereitet und beim Übergang begleitet. Der zweite Jahrgang feierte den Start der Kooperation mit Vertretern der Betriebe, der Stadt und der Kammern und...

  • Dortmund-City
  • 18.10.18
Politik
Szene vom Job-Speed-Dating in Duisburg, wo die Veranstaltung kürzlich mit großen Erfolg lief. | Foto: privat
5 Bilder

Neue Chancen im Zehn-Minuten-Takt: Job-Speed-Dating am 16. November in Wesel

Gemeinsam mit TÜV NORD Bildung veranstaltet die Agentur für Arbeit Wesel erstmalig ein Job-Speed-Dating in Wesel – Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich zu präsentieren. Es ist ein unkonventionelles, aber erfolgreiches Format – das Job-Speed-Dating. Zum ersten Mal initiiert die Agentur für Arbeit Wesel mit dem Bildungsträger TÜV NORD Bildung die Veranstaltung am 16. November in Wesel. Das Job-Speed-Dating ermöglicht motivierten Unternehmen mit Personalbedarf und Arbeitssuchenden auf...

  • Wesel
  • 09.10.18
Überregionales
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein: Wie sagte ein Schuster zu mir, der Spießer trägt Timberland

Seit Jahren mache ich mir Gedanken darüber ... trage ich den Schuh jeden Tag (weil es mein Lieblingsschuh ist), wechsele ich jeden 2 Tag oder vielleicht auch erst jeden 3 Tag. Da habe ich mal meinen Schuster und Wikipedia befragt. Ich kam zu dem Schluss, das jeder Deutsche im Schnitt elf Paar Schuhe im Schrank hat, also genug zum wechseln. Es lässt sich daher nicht mehr viel verleugnen: Es sind auch die Schuhe, die Leute machen. Sie sind Ausdruck der Persönlichkeit geworden und verkörpern ein...

  • Kleve
  • 28.09.18
  • 36
  • 22
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Ausbildungsbörse lockte über 800 Interessenten an

Viel los war bei der Ausbildungsbörse der Schlüsselregion im Forum Niederberg. Rund 800 Interessenten kamen, um sich bei Unternehmen der Region über Ausbildungsstellen, Plätze für ein Duales Studium und Berufsbilder zu informieren. Insgesamt 26 Unternehmen präsentierten über 100 freie Ausbildungsstellen für 2019. Es waren kaufmännische Ausbildungsplätze sowie Ausbildungsstellen in der Produktion, im Lager oder in der IT dabei - eben eine große Bandbreite für jeden Schulabschluss.

  • Velbert
  • 27.09.18
Ratgeber
Die Nacht der Ausbildung erlaubte Schülern, aber auch vielen Eltern, einen Blick hinter die Kulissen.
38 Bilder

Nacht der Ausbildung als Chance für Schüler

"Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!" Bei diesem Satz von Wilhelm Busch denken wohl viele, jetzt kommt sowas mit erhobenem Zeigefinger. Irrtum! Jetzt kommt ein Kompliment an die in Lünen ansässigen Unternehmen, die an der „Lüner Nacht der Ausbildung“ teilgenommen haben Es gibt mehrere Möglichkeiten, junge Menschen in der Berufswahl zu informieren. Die einfachste wäre, einen Text zu erstellen, diesen auszudrucken und zu verteilen. In Lünen setzt man schon seit Jahren auf...

  • Lünen
  • 26.09.18
Ratgeber
Tian, Jens und Kadir
12 Bilder

Tag des Handwerks kam super in Essen an

Zum dritten Mal öffnete die Kreishandwerkerschaft Essen im Haus des Handwerks an der Katzenbruchstraße 71 zum „Tag der offenen Werkstätten“ ihre Pforten. Am vergangenen Freitag, 14. September, hatten alle Schüler der Abgangsklassen hier die Gelegenheit, sich fünf Stunden lang zu informieren, in Handwerksberufe hineinzuschnuppern und Tätigkeiten auszuprobieren. Mit dem bundesweiten „Tag des Handwerks“ ging es dann am Samstag von 10 bis 16 Uhr mit Infos rund ums Handwerk weiter. Das Angebot der...

  • Essen-Werden
  • 18.09.18
  • 1
  • 2
Ratgeber
Ein letzter Blick auf die Ausstellerliste: Joachim Sigmund, Sigrid Weicht und Alfred Weicht (v.l.). Foto: Jörg Terbrüggen

Bei der Top Job-Börse in Emmerich die ersten Kontakte knüpfen

Es ist schon eine Erfolgsgeschichte, die die BürgerGemeinschaft Emmerich im Jahre 2001 erstmals auf den Weg brachte. Mittlerweile ist die Top Job-Börse zu einem wichtigen Treffpunkt zwischen Unternehmen und Auszubildenden geworden. Am 14. September findet sie bereits zum 17. Male statt, seit vier Jahren im Schützenhaus Kapaunenberg. Wer einen Blick auf die Ausstellerliste wirft, der wird schnell erkennen, dass viele Unternehmen seit Anfang an mit im Boot sitzen. Unter anderem sind das Katjes,...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.09.18
Ratgeber
Montage: Rtz | Foto: pixabay

Ausbildungsbeginn weiterhin möglich: Noch über 800 freie Ausbildungsstellen in den Kreisen Wesel und Kleve

Seit dem 1. Oktober 2017 haben sich insgesamt 5.949 Bewerberinnen und Bewerber aus den Kreisen Wesel und Kleve bei der Berufsberatung gemeldet. Das sind 725 (10,9 Prozent) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Kreis Wesel waren es 3.752 Bewerber. Das sind 474 (11,2 Prozent) weniger als im Vorjahr. Im Kreis Kleve meldeten sich 2.197 Bewerber, ein Rückgang um 10,3 Prozent (251). Im gleichen Zeitraum meldeten die Arbeitgeber in den Kreisen Wesel und Kleve insgesamt 4.386...

  • Wesel
  • 30.08.18
Politik
Nils Beyer, Juso-Vorsitzender, im Gespräch mit den Bürgern. (Foto: privat/Archiv)

SPD Jugend rollt die Themen Arbeit und Rente neu auf

„Junge Leute“ und das Thema „Rente“? Auf dem ersten Blick widersprechen sich diese Themen. In Diskussionsrunden wollen die Jusos das Thema nun neu aufrollen und Jugendliche aus Bottrop und der Umgebung einladen an der Diskussion teilzunehmen.Die nächste Diskussionsrunde findet am 30.08., 19 Uhr, im Ernst-Wilczok-Haus (Osterfelder-Str.23) statt.  Unter dem Titel „Arbeit muss sich wieder lohnen“ wollen die Jusos für steigende Löhne und für eine Rentenreform werben. „Nur wer am Ende des Monats...

  • Bottrop
  • 25.08.18
  • 1
Überregionales

Ausbildungsmesse Bönen: Betriebe können sich noch anmelden

Kreis Unna. Bereits zum sechsten Mal lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) in Kooperation mit dem Marie-Curie-Gymnasium, der Humboldt-Realschule und der Pestalozzi-Hauptschule zur Ausbildungsmesse in Bönen ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. September, zwischen 9 und 13 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt. Unternehmen aus der Gemeinde können sich noch bis Freitag, 31. August, anmelden. „Es sind noch einige Standflächen frei", erklärt Jens Büchting von der WFG, der die...

  • Kamen
  • 20.08.18
Überregionales
Begrüßt wurden Büsra Ciftci (2.v.l), Stefan Krützberg (Mitte) und Barbara Kersten und (2.v.r) von Ausbilderin Nicole Pooth (r.) und Personalleiter Jörg Sinnig (l.). | Foto: Niederrheinische IHK

Mit drei neuen Auszubildenden befinden sich nun elf junge Menschen bei der Niederrheinischen IHK in der Ausbildung

Drei Nachwuchskräfte starten bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve ins Berufsleben. Mit Büsra Ciftci, Barbara Kersten und Stefan Krützberg, die seit dem 15. August den Beruf zur "Kaufmann/-frau für Büromanagement" erlernen, bildet die IHK aktuell insgesamt elf junge Menschen aus. Die Mitorganisation der Ausbildung ist eine der Kernaufgaben, die die Niederrheinische IHK für die Unternehmen der Region übernimmt. Sie ist selbst Ausbildungsstätte und reagiert...

  • Wesel
  • 16.08.18
Überregionales
Im Malteser-Bildungszentrum starten Notfallsanitäter in ihre Ausbildung: (v.l.:) Malteser Bezirksgeschäftsführerin Siegfried Klix, Nils Ciprina, ASB, Rettungsdienstleiter MHD Michael Schäfers, Anika Oppong, Leiterin der Rettungsdienstschule, Azubi Marco Czaykowski, Jana Schäfer mit Peter Katze, Leiter des Bildungszentrums Westfalen und Azubi Robin Giambattista. | Foto: Schmitz

Maltester bilden erste Notfallsanitäter aus

Um den gestiegenen Anforderung der Versorgung in einem Notfall gerecht zu werden, werden jetzt erstmals von den Maltesern Notfallsanitäter ausgebildet, die um Leben zu retten, auch in bestimmten Notfällen erweiterte Maßnahmen übernehmen, bis ein Arzt einen Verletzten oder Kranken übernimmt. Im Gegensatz zum früheren Rettungsassistenten verlängert sich die Ausbildung auf drei Jahre. Die Rettungsassistenten können sich bis 2020 weiterbilden.

  • Dortmund-City
  • 10.08.18
Überregionales

GSW begrüßen neue Auszubildende

Am 1. August starteten fünf neue Auszubildende der GSW in ihr Berufsleben. Sowohl in den technischen Berufen als auch im kaufmännischen Bereich sowie im Bäderwesen bilden die GSW traditionell den eigenen Nachwuchs aus. Weitere Informationen erhalten interessierte Bewerber*innen für das nächste Jahr auf der Homepage der GWS unter: www.gsw-kamen.de.

  • Kamen
  • 08.08.18
Ratgeber
Im Rahmen des Projekts „Schülerpersonalagentur“ besuchte eine Schülergruppe der Realschule Voerde die Stadtwerke Dinslaken, um sich über Ausbildungsberufe zu informieren. | Foto: Stadtwerke Dinslaken

Ein erster Blick ins Berufsleben: Stadtwerke Dinslaken stellten Schülern Ausbildungsplätze vor

Im Rahmen des Kinderschutzbund-Projekts „Schülerpersonalagentur“ stellten erstmalig Mitarbeiter der Stadtwerke Dinslaken einer Besuchergruppe der Realschule Voerde Ausbildungsplätze vor. Zu den Ausbildungsberufen, die die Stadtwerke Dinslaken anbieten, gehören Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik beziehnungsweise für Rohrsystemtechnik. Bewerben können sich selbstverständlich gleichermaßen Schülerinnen und Schüler. Aber was haben sie sich unter den Berufen vorzustellen?...

  • Dinslaken
  • 04.08.18
Ratgeber

Kaffee und Karriere für Frauen - Zukunfts-Café

´"Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder nach einer Familienphase wieder beruflich durchstarten? Sie sind im Minijob und wollen mehr?"  So steht es auf dem  Flyer, mit dem für eine Beratungsveranstaltung für Frauen geworben wird. Frauen haben im Zukunft-Café die Möglichkeit mit Fachfrauen und anderen Frauen in einer ähnlichen Lebenssituation sich auszutauschen, etwas über  die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahen und neue berufliche Perspektiven zu entwickeln.   Das...

  • Dinslaken
  • 27.04.18
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Mädchen schauen sich in Männerberufen um

Der Bergisch-Rheinische Wasserverband (BRW) hatte anlässlich des Girl´s Day auf seinen Betriebshof in Hetterscheidt eingeladen, um den jungen Damen die Berufe des Wasserbauers und des Abwassertechnikers näher zu bringen. Da wurden Wasserproben analysiert (Foto), Rohre kontrolliert, Fahrzeuge vorgestellt und Vermessungen durchgeführt oder es wurde mit Seilen geklettert. "Es müssen schon mal Bäume beschnitten werden, wo man nicht so ohne weiteres dran kommt", so BRW-Pressesprechierin Heike...

  • Velbert
  • 27.04.18
Ratgeber
Auf eine hoffentlich gut besuchte Lehrstellenbörse am Freitag freuen sich (von links): Andrea Demler (Vorsitzende der  Geschäftsführung der Agentur für Arbeit), Dietmar Gutschmidt (Fachbereichsleiter JobCenter), Wolfgang Dapprich (Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft) und Markus Bredenbröcker (Kreislehrlingswart der Kreishandwerkerschaft). Foto: Renate Debus-Gohl

Große Chance für junge Leute - Mehr als 160 Lehrstellen im Angebot: Börse am Freitag bei der Kreishandwerkerschaft

"Handwerk hat goldenen Boden." Ein uralter Slogan, der auch heute sehr aktuell ist. Hier zeichnen sich hier klare Perspektiven ab, wo an anderer Stelle die Zukunft nach Berufskolleg oder Studium eher vage ist. Was alles geht, zeigt unter anderem die Lehrstellenbörse 2018 der Kreishandwerkschaft Essen. Am kommenden Freitag, 27. April, wird an der Katzenbruchstraße 71 wieder gemeinsam mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und dem JobService des JobCenters Essen diese Börse durchgeführt....

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.18
  • 1
Politik
Den Ausbildungspakt "Starke Nordstadt" stellten Anne-Frank-Gesamtschüler dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender vor. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Bundespräsident geht zur Schule

Lachend stellte sich Frank-Walter Steinmeier mit Elke Büdenbender mit den Anne-Frank-Schülern zum Foto auf und lobte den Ausbildungspakt, mit dem die Gesamtschule auf innovative Weise Jugendlichen mit der Unterstützung von Unternehmen und Netzwerken beim Übergang in die Ausbildung hilft. "Du bildest Zukunft!" so lautete das Motto, unter dem sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender in ihrer Woche der beruflichen Bildung in Deutschland umschauen. Zum Abschluss...

  • Dortmund-City
  • 23.04.18
  • 1
Ratgeber
Krankenschwester Alina Giesen (26), bei der Arbeit auf der Station der Gefäßchirurgie. | Foto: Rtz

10. Infobörse im Marien-Hospital

1000 Schüler lernen Berufe rund ums Krankenhaus kennen. Am Mittwoch, 25. April, findet in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Wesel im Marien-Hospital die Infobörse statt. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung richtet sich an Schüler aus dem Raum Wesel und gibt ihnen die Möglichkeit Berufe rund um das Krankenhaus kennen zu lernen. Rund 1000 Schüler von insgesamt 16 Schulen haben sich für die Veranstaltung angemeldet. Bei dieser bekommen sie dabei einen vielfältigen Einblick in die...

  • Wesel
  • 18.04.18
Überregionales
Für Torben steht bereits fest, dass er nach der Schule in einer Zahnarztpraxis arbeiten möchte. Nun bleibt nur noch die Frage: Als Helfer oder Arzt? | Foto: AES
4 Bilder

Einstein-Schüler bekommen während ihres Praktikums Einblicke in die Arbeitswelt

Zwischen Büro und Natur Idylle und Arbeit, passt das zusammen? Warum nicht? Für Katharina aus der 9a ist das Alltag. Hier draußen in Oefte, wo sich ganz offensichtlich Fuchs und Hase jeden Abend einen Gutenachtkuss geben, so schön ist es hier, leistet die AES-Schülerin ihr Schülerbetriebspraktikum. Sie kümmert sich um die 28 Pferde der integrativen Einrichtung Carolinenhof. Katharina ist eine der rund 150 Albert-Einstein-Schülerinnen und Schüler des 9er-Jahrgangs, die gerade ihr dreiwöchiges...

  • Essen-Süd
  • 23.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.