Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Vereine + Ehrenamt

Biologische Station im Kreis Wesel sucht Bundesfreiwillige
Ein Jahr Orientierung im Naturschutz

Abschluss geschafft (oder versucht), aber noch kein Plan, wie es weitergeht? Früher hatten zumindest die Herren der Schöpfung dieses Problem erst einmal nicht. Der Wehr- oder Zivildienst gab ihnen ein weiteres Jahr Bedenkzeit. Heute ist aus dem Pflichtjahr eine Option geworden. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist an die Stelle des Zivildienstes getreten, zumindest für all jene, die noch Orientierung brauchen. Und nach solchen Bundesfreiwilligen (BuFDis), möglichst für die Dauer eines Jahres,...

  • Wesel
  • 27.05.19
Ratgeber
Bürgermeister Manfred Osenger (r.) im Gespräch mit Geschäftsführer Martin Schulz und Fachseminar-Leiterin Claudia Dann.
Foto: AAWID

Bürgermeister Manfred Osenger fand viele Gesprächspartner
Tag der Pflege eröffnete Perspektiven

„Die Arbeitsbedingungen inklusive der Bezahlung in der Pflege werden zunehmend verbessert.“ Das war die Botschaft an die vielen Besucherinnen und Besucher beim „Tag der Pflege“ des in Neumühl auf der Holtener Straße 189 ansässigen Schulungscenters Rhein-Ruhr des Allgemeinen Aus- und Weiterbildung-Institut Deutschlands (AAWID). Davon machte sich Bürgermeister Manfred Osenger ein Bild, der die Veranstaltung eröffnete. Gegründet wurde AAWID mit dem Fachbereich Sicherheit in Duisburg 2012 mit...

  • Duisburg
  • 26.05.19
Kultur

Kolumne: Beruf Sticker

Der Sticker ist ein uralter Beruf; er ist bei uns in Deutschalnd als Ausbildungsberuf staatlich anerkannt. Er führt seit der Industriellen Revolution und der Einführung von Stickereimaschinen ein Rand- und Schattendasein. Wie früher im Mittelalter gelten heute die Paramenten-Stickerei (für liturgische Textilien und die Gewänder der Geistlichen in der christlichen Kirche) sowie die Fahnenstickerei als bedeutende Einnahmequelle. (Zeitungsartikel) Die Firma Schmitz-Müller & Meyer-Schmidt ist eine...

  • Duisburg
  • 18.05.19
Wirtschaft
Eine beliebte Station in der Nacht der Ausbildung ist das Polizeipräsidium: Hier erfahren zukünftige Polizisten nicht nur, dass sie ein Sport- und ein Lebensretterabzeichen für eine Bewerbung brauchen, sie erfuhren auch, was alles in ein Einsatzfahrzeug gehört.    | Foto: Archiv
3 Bilder

Zwei Dutzend Unternehmen öffnen Freitagabend für Jugendliche ihre Türen
Dortmunder Nacht der Ausbildung

Es ist ein Erfolgsmodell: Zum zehnten Jubiläum der „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ öffnen am Abend des 17. Mai wieder fast zwei Dutzend Dortmunder Unternehmen ihre Türen für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die etablierte Veranstaltung ermöglicht es Besuchern Unternehmen und Auszubildende ganz unkompliziert kennen zu lernen. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl zu geben. Eltern sind ebenfalls willkommen. Die beteiligten Unternehmen stellen...

  • Dortmund-City
  • 14.05.19
Wirtschaft
24 Bilder

Firmen geben Einblick im Kaiserhaus
Informationen rund um viele Ausbildungsberufe

Zwei Tage hatte die 10. Ausbildungsbörse im Neheimer Kaiserhaus Schülerinnen und Schüler eingeladen, um sich über mögliche Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Rund 80 Betriebe, Berufskollegs, Hochschulen und Institutionen stellten sich und circa 100 Ausbildungsberufe vor, Vorträge und das „Azubi-Speed-Dating“ runden das Angebot ab. Am ersten Tag waren die Schulen vor Ort, am Samstag kamen Interessenten mit ihren Eltern, um erste Eindrücke für ihren beruflichen Weg zu sammeln. Die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.05.19
Kultur

Kolumne: Korbmacher

Der Korbmacher ist ein historischer Beruf. Er stellt Körbe aus Weidentrieben her, repariert sie aber auch. Sein heutiger Name: Flechtwerkgestalter. Früher hausierten Korbmacher auch. Körbe wurden schließlich in der Landwirtschaft, im Handwerk und im Haushalt ständig gebraucht. Erst industrielle Produkte aus Draht und Kunststoff verdrängten die Körbe. Der Korbmacher ist kein Bettenbewacher Körbe, Kisten, Koffer stellen die Gelderhoffer mit viel Aufwand für uns her das ist nicht schwer doch der...

  • Duisburg
  • 05.05.19
Politik
Oberbürgermeister Erik O. Schulz freute sich über den Besuch von neun türkischen Kindern, die sich in seinem Büro versammelten. | Foto: Stadt Hagen

Türkische Kinder besuchen OB
Zu Besuch im Rathaus: Kinder übernehmen symbolisch den Beruf eines Erwachsenen

Einmal auf dem Stuhl des Oberbürgermeisters Platz nehmen konnten im Rahmen des türkischen Kindertages eine Gruppe Kinder, welche den Oberbürgermeister Erik O. Schulz in seinem Büro im Rathaus an der Volme besuchten. Gemäß der Tradition übernehmen die Kinder an diesem Tag symbolisch den Beruf eines Erwachsenen und schlüpfen so in die Rolle eines Polizisten, Schuldirektors oder Bürgermeisters. Nachdem die kleinen Besucher im Büro von Erik O. Schulz Platz genommen hatten, löcherten sie ihn mit...

  • Hagen
  • 03.05.19
Ratgeber

Informationstag in der Bönninghardt-Schule
Schule ist aus – was nun?

Alpen. „Schule ist aus – was nun?“ Lässt sich diese Frage schon für Absolventen einer Re­gelschule nicht mal „eben so“ beantworten stehen die Schüler und Schülerinnen einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung gemeinsam mit ihren Eltern zum Ende der Schulzeit oftmals vor einem ganzen Berg von Fragen vor allem im Hinblick auf Arbeiten und Wohnen. „Wie ist das mit der Werkstatt für behinderte Menschen – muss ich da hin oder gibt es vielleicht auch andere Möglichkeiten für...

  • Alpen
  • 02.05.19
Vereine + Ehrenamt
Im Freiwilligendienst hat Ruth Voyé den Fahrdienst für die Frühförderstelle übernommen. In der Verwaltung, Kitas und anderswo gibt es weitere Einsatzstellen für Freiwillige. | Foto: Awo EN

Bundesfreiwilligendienst
Awo EN bietet Einblick in verschiedene Arbeitsfelder

Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in der Awo-Frühförderstelle „Rat und Begleitung“ hat Ruth Voyé einen Umweg erspart. Die 19-Jährige weiß jetzt, dass sie doch nicht Grundschullehrerin werden, sondern nach dem Studium „Management & Economics“ lieber im organisatorischen Bereich arbeiten möchte. "Mit einzelnen Kinder zu arbeiten, das geht, aber mit vielen Kindern auf einmal, das liegt mir doch nicht so sehr", sagt die Abiturientin. Nur fünf statt der geplanten zwölf Monate war sie vor allem im...

  • Witten
  • 29.04.19
Ratgeber
Der Initiativkreis Ense e.V. und die Conrad-von-Ense-Schule in Ense-Bremen laden am Samstag, 4. Mai, von 10 bis 14 Uhr zum neunten Ausbildungsmarkt in Ense (AmiE) ein. | Foto: Hettwer/ initiativkreis Ense

Gespräche "auf Augenhöhe"
AMiE: Ausbildungsmarkt in Ense

Der Initiativkreis Ense e.V. und die Conrad-von-Ense-Schule in Ense-Bremen laden am Samstag, 4. Mai, von 10 bis 14 Uhr zum neunten Ausbildungsmarkt in Ense (AmiE) ein. Gerne möchten die Firmen aus den unterschiedlichen Branchen Jugendliche für eine Ausbildung in Heimatnähe begeistern. Viele junge Menschen wissen noch nicht, welcher Beruf ihren Neigungen und Interessen am besten entspricht. Daher bietet die „AmiE“ eine hervorragende Plattform, um erste Kontakte zu knüpfen und sich zu...

  • Arnsberg
  • 28.04.19
Ratgeber

Übrigens
Prost und Gut Dampf

Jeder Zehnte unter den Berufstätigen trinkt zuviel, vom genussvollen Zug an der Kippe ganz zu schweigen. Steht im Gesundheitsreport einer großen Krankenkasse. Der erhobene Zeigefinger winkt beim Lesen der Statistik kräftig mit. Der Krankenstand sei bei den Betroffenen doppelt so hoch wie bei „normalen“ Arbeitnehmern. Die Suchtgefahr sei nicht wegzureden, heißt es. Als suchtgefährdet gilt laut Krankenkasse bereits, wer als Mann mehr als zwei 0,3-Liter-Gläser Bier, als Frau mehr als ein solches...

  • Duisburg
  • 20.04.19
Sport
Gern unterstützen Helen Waltener, Marketing-Mitarbeiterin bei DOKOM21, und Klassenlehrer Imo Gatz (M.) den Schüler Rayan Omar bei seiner Ausbildung zum Sporttrainer.  | Foto: Roland Kentrup

Nach Praktikum beim TSC will junger Iraker den Übungsleiterschein machen
Zukunft als Trainer

Nach seiner Flucht aus dem Irak möchte Rayan Omar, der in Dortmund die 10. Klasse der Hauptschule am Hafen besucht, sich als Sporttrainer für Kinder sozial engagieren. Die Ausbildung zum Übungsleiter unterstützt DOKOM21 jetzt mit der Initiative „schlau & fit – Verantwortung für die Region“. Der 17-jährige will in im Sommer seinen Hauptschulabschluss machen. 2016 kam er zunächst in die Auffangklasse und hat beim größten Dortmunder Sportverein, der TSC Eintracht Dortmund, bereits ein...

  • Dortmund-City
  • 11.04.19
Ratgeber

Ausbildungsmesse Hagen 2019

Über 120 Aussteller aus den Bereichen Industrie, Gesundheit, Dienstleistung, Einzelhandel und Handwerk präsentieren sich am 6. Juni 2019 bei der 7. Ausbildungsmesse Hagen im Gewerbegebiet Kückelhausen. Ebenfalls vertreten sind Behörden wie Finanzamt und Polizei, die Industrie- und Handelskammer, Arbeitgeberverbände und Bildungsträger. Die Agentur für Arbeit ist ebenfalls mit einem großen Infostand vor Ort. Die Ausbildungsmesse Hagen bieten Schülerinnen und Schülern, aber auch Eltern,...

  • Hagen
  • 11.04.19
LK-Gemeinschaft
Das Ehepaar van der Mee mit den beiden Söhnen Matthias und Andreas. Seit gestern sind die zwei offiziell im Ruhestand. Den wollen sie genießen, aber auch etwas tun. Ehrenamtliches Engagement ist angesagt. | Foto: privat

Abschied aus Schönebeck nach über 26 Jahren
Klemens van der Mee : Der Dorfdoktor sagt leise Servus

Wenn in dem kleinen Tiroler Bergdorf jemand von einem Zipperlein geplagt wird, dann ist klar, wohin der Weg ihn führt: direkt in die Praxis von Dr. Martin Gruber. Der "Bergdoktor" in der gleichnamigen ZDF-Serie ist genau der richtige Ansprechpartner für alle kleineren und größeren gesundheitlichen Probleme. Und auch für alles andere, was den Dorfbewohnern sonst noch so auf der Seele liegt. Alpen gibt es in Schönebeck nicht. Aber einen "Dorfdoktor" hat der Stadtteil oberhalb des Winkhauser Tals...

  • Essen-Borbeck
  • 31.03.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Infos rund um Job, Ausbildung und Unternehmen

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH präsentiert sich auf der JOBMEDI NRW Mit gleich zwei Messeflächen ist die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH am 05. Und 06. April auf der JOBMEDI NRW im RuhrCongress Bochum vertreten. Ein gute Chance, sich Schülerinnen und Schülern aber auch Studentinnen und Studenten und ausgebildetem Fachpersonal als potentieller Arbeitgeber zu präsentieren, wie Wolfgang Heinberg, Leiter der Stabsstelle Unternehmenskommunikation, feststellt: „Wir sind vor Ort konkret...

  • Gelsenkirchen
  • 26.03.19
Ratgeber
Corinna Panitz (r.) begrüßte den ersten Ausbildungsjahrgang der neuen Hebammenschule der St. Elisabeth Gruppe.  | Foto: Elisabeth Gruppe

Hebamme werden
Erster Jahrgang startet in die Ausbildung

Der offizielle Startschuss für die neue Hebammenschule der St. Elisabeth-Gruppe, zu der auch das Marien-Hospital gehört, ist gefallen: 30 Nachwuchshebammen wurden zum Start ihrer Ausbildung begrüßt. Die dreijährige Ausbildung zur Hebamme wird in diesem Jahr zum ersten Mal in der St. Elisabeth-Gruppe angeboten. Corinna Panitz, Leiterin der Hebammenschule, freut sich über einen gelungenen Start: „Wir haben direkt zu Beginn bereits zahlreiche Bewerbungen erhalten. Am Ende waren es sogar so viele,...

  • Witten
  • 19.03.19
Wirtschaft
49 Bilder

LOSSPRECHUNG DER SHK TECHNIKER

Zur Lehrlings-Lossprechungsfeier haben sich jetzt die jungen Anlagenmechaniker Gesellen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik "SHK" im Ratssaal des Weseler Rathauses getroffen. Obermeister Norbert Borgmann begrüßte neben den Jung-Gesellen auch deren Eltern, Vertreter der Ausbildungsbetriebe und mehrere Ehrengäste, darunter auch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, die die Festansprache hielt. Im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bestanden im Jahr 2018/2019,...

  • Wesel
  • 10.03.19
Wirtschaft
Schulleiter Alexander Winzen und Roswitha Weyandt, Regionalleiterin der Sparda Bank West eG, Teaching Assistant überreichten Diplome an die Gymnasiasten, die ihr Schülerbetriebspraktikum im Rahmen des Projekts „Gymnasiasten unterrichten Grundschüler“ absolviert haben.  | Foto: GFG

Gymnasiasten unterrichten Grundschüler
Will ich Lehrer werden

Schulleiter Alexander Winzen und Roswitha Weyandt, Regionalleiterin der Sparda­bank West eG, verleihen Teaching-Assistant-Diplome an die Mitwirkenden des Projekts „Gymnasiasten unterrichten Grundschüler“ des GFG. Am Georg-Forster-Gymnasium können bereits Schüler der Jahrgangsstufe 10 im Rahmen des Berufsorientierungspraktikums ausprobieren, ob sie für den Lehrerberuf geeignet sind, und an dem Projekt „Gymnasiasten unterrichten Grundschüler“ mitwirken. Neben der üblichen Praktikumsbescheinigung...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.03.19
Wirtschaft
Frauen im Handwerk und in technischen Berufen sind eher selten. Statt auf Mathematik und Naturwissenschaften setzen sie eher auf die Gesundheitsbranche und Soziales bei der Berufswahl. Zwei von drei arbeitslosen Frauen haben gar keine Ausbildung. | Foto:   Agentur für Arbeit

Zum Frauentag redet Agentur-Chefin Tacheles: 10 Fakten zur Arbeit in Dortmund
300 Euro weniger für Frauen

"Für Frauen hat sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch bleiben weiterhin Baustellen", wendet Martina Würker, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund ein. So haben es Alleinerziehende auch heute noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Und: "Die Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern werden nur langsam kleiner", weiß Würker. Frauen entscheiden sich noch immer für kaufmännische, soziale oder pflegerische Tätigkeiten. Die...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
  • 1
Ratgeber

Kostenloser Workshop an der FH zur Orientierung
Anmelden fürTalentKolleg

Schulabsolventen mit (Fach-)Hochschulreife, die noch auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind, können sich bis zum 25. Februar beim kostenfreien Orientierungsangebot des TalentKolleg Ruhr anmelden. Vom 5.März bis zum 29.Mai analysieren die Teilnehmer in Workshops ihre Interessen und Stärken. Sie lernen verschiedene Berufe, Studien- und Ausbildungswege kennen und erhalten Bewerbungstipps. Praxis-Schnuppertage geben erste Einblicke in Arbeits- und Studienalltag. Die Teilnehmenden...

  • Dortmund-City
  • 19.02.19
Kultur
Sowohl in kleinen Workshops, wie auf dem Foto, als auch im Plenum oder in Einzelgesprächen, haben die Schülerinnen und Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule bei den diesjährigen Berufsorientierungswochen viel Rüstzeug für die Zeit nach der Schule mit auf den Weg bekommen.
Foto: GS Leibniz

Erfolgreiche Berufsorientierungswochen an der Leibniz-Gesamtschule
Stets einen Plan B in der Tasche haben

Die Schulzeit geht schnell vorüber und was dann? Studieren? Ja, aber was? Oder doch besser eine duale Ausbildung starten? Schüler sollten sich frühzeitig Gedanken um ihre Zukunft machen. Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn sorgt seit langem für entsprechende „Gedankenstützen“. „Wir wollen unseren Schülern dabei helfen, die richtigen Weichen zu stellen. Alle sitzen da in einem Boot, Schüler, Eltern und das gesamte Lehrerkollegium“, berichtet Schulleiter Karl Hußmann. Deshalb...

  • Duisburg
  • 16.02.19
Wirtschaft
Aktionstage wie der Girls’Day am 28. März sollen Mädchen die Faszination Technik näher bringen, wie hier beim Technikparcours im Bundeskanzleramt. | Foto: kompetenzz.de

Aufruf an die Unternehmen
Mitmachen beim Girls’Day und Boys’Day am 28. März im Kreis Wesel

Der Unternehmerverband ruft die hiesigen Firmen dazu auf, sich am Girls’Day und Boys’Day am 28. März zu beteiligen. Seit dem Start des Girls’Day im Jahr 2001 haben insgesamt etwa 1,9 Millionen Mädchen teilgenommen. Den Boys’Day gibt es seit 2011: Rund 255.000 Jungen nutzten bisher das Angebot. Und darum geht’s: Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland öffnen am 28. März ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse. Die Jugendlichen sollen hautnah erfahren, wie...

  • Dinslaken
  • 02.02.19
Politik
Politiker im Puff: In der Dortmunder Bordellstraße suchten die SPD-Landtagsabgeordneten (v.l.:) Volkan Baran, Landtags-Vizepräsidentin Carina Gödecke und Anja Butschkau das Gespräch mit Petra Papirowski und Silvia Vorhauer von der Mitternachtsmission sowie mit den Frauen, die hier an der Linienstraße arbeiten. | Foto: Schmitz

Besuch im Bordell
Prostituierte in der Linienstraße wünschen sich weniger Diskriminierung

Eine bildhübsche Blondine in Glitzerbody und hohen Stiefeln sitzt am Fenster und schaut auf die Straße. Sie arbeitet, zahlt Steuern und doch will kaum eine Kasse sie versichern. Denn ihr Arbeitsplatz ist die Nr. 8 auf der Linienstraße. Als Prostituierte eine Krankenversicherung zu finden ist nicht leicht, eine Wohnung auch nicht. Daran hat weder geändert, dass Prostitution seit über 90 Jahren legal ist, noch das Prostitutionsschutzgesetz. Daher wollen die beiden jungen Frauen, die in der...

  • Dortmund-City
  • 29.01.19
  • 1
Ratgeber
Was ist mein Traumberuf? Um den Schülerinnen und Schülern im Kreis Recklinghausen bei der Berufsorientierung zu helfen, finden jährlich Berufsfelderkundungen für Achtklässler statt.  | Foto: (Symbolbild)

Achtklässler sollen Einblick in verschiedene Berufsfelder bekommen
Kreis Recklinghausen: Betriebe für eintägiges Schnupperpraktikum gesucht

Polizist, Astronaut, Ärztin oder Lehrerin – diese Antworten hört man häufig, fragt man Kinder, was sie einmal werden wollen. Aber ist der gewünschte Beruf wirklich so wie in der Vorstellung? Um den Schülerinnen und Schülern im Kreis Recklinghausen bei der Berufsorientierung zu helfen, finden jährlich Berufsfelderkundungen für Achtklässler statt. Dazu sucht der Kreis aktuell noch Unternehmen, die eintägige Schnupperpraktika für Jugendliche anbieten. Die Berufsfelderkundungen finden vom 8. bis...

  • Gladbeck
  • 09.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.