Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK: Fünf weitere Todesfälle
22. Januar: 48 Neuinfizierte, 44 Genesene, 45 stationär

Die Statistik des Kreisgesundheitsamtes verzeichnet am Freitag, 22. Januar, 9 Uhr, 48 Neuinfizierte und 44 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 98,9 (Stand: 22. Januar, 0 Uhr). Insgesamt sind es damit aktuell 357 Infizierte, 4.391 Genesene sowie 4.844 bestätigte Fälle. Stationär werden 45 Personen behandelt, neun intensivmedizinisch und davon werden fünf Personen beamtet. Fünf weitere Todefälle Dem Gesundheitsamt wurden fünf weitere Todesfälle nachgemeldet. Die Verstorbenen lebten u.a. in...

  • Arnsberg
  • 22.01.21
Ratgeber
Die Apotheken vor Ort: Qualifizierte und persönliche Beratung auch zu Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. | Foto: Adobe Stock/xreflex

Apotheken in Essen impfen mit Fakten
Aufklärung und Information zu Corona-Impfungen in den Apotheken vor Ort

Seit Dezember stehen Corona-Impfstoffe zur Verfügung und die Impfkampagne ist gestartet. Auch wenn über die Medien die Menschen schon viele Informationen erreicht haben, bleiben immer wieder zahlreiche offene Fragen bei den Bürgern zur Corona-Impfung: Zur Sicherheit der Impfstoffe, dem Ablauf einer Impfung und den verschiedenen Möglichkeiten, sich zu einer Impfung anzumelden. Insbesondere vor dem Hintergrund vieler Falschmeldungen im Internet und den sozialen Medien wollen die Apotheken in...

  • Essen
  • 22.01.21
Ratgeber
Der Seniorenbeirat der Stadt Sundern informiert zum Thema Corona und Impfung für den Personenkreis 80plus: Die Informationen zum Ort und zu den Terminen schickt das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises in den nächsten Tagen den Personen zu. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Seniorenbeirat Sundern informiert
Corona-Impfung für Senioren 80plus: Infos kommen per Post

Der Seniorenbeirat der Stadt Sundern informiert zumThema Corona und Impfung für den Personenkreis 80plus: Die Informationen zum Ort und zu den Terminen schickt das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises in den nächsten Tagen den Personen zu. Der Impfort ist zurzeit Olsberg. Für Personen, die nicht in der Lage sind, selbständig oder als Mitfahrer nach Olsberg zu kommen, hat die GKV –der Spitzenverband der Krankenkassen- folgende Empfehlung: Der Hausarzt kann eine Verordnung zu Übernahme der...

  • Sundern (Sauerland)
  • 22.01.21
Politik
Der Hochsauerlandkreis hat rund 18.000 Impfbriefe verschickt, die bis spätestens Samstag, 23. Januar, bei den über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohnern eingehen sollen.  | Foto:  Canva-Grafik Christian Schaffeld

18.000 Impfbriefe im HSK verschickt – Terminvergabe startet am 25. Januar

Der Hochsauerlandkreis hat rund 18.000 Impfbriefe verschickt, die bis spätestens Samstag, 23. Januar, bei den über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohnern eingehen sollen. Das teilte die Pressestelle des HSK heute mit. Die Briefe enthalten jeweils ein Schreiben von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Landrat Dr. Karl Schneider, die unter anderem Informationen zur Terminvereinbarung, zum Ablauf der Impfung und zum Impfzentrum in Olsberg enthalten. Ab Montag, 25. Januar, können sich die...

  • Arnsberg
  • 21.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
20. Januar: 25 Neuinfizierte, keine Genesene, 52 stationär

Mit Stand von Mittwoch, 20. Januar, 9 Uhr, gibt es im Hochsauerlandkreis 25 Neuinfizierte und keine Genesenen. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 101,6 (Stand 20. Januar, 0 Uhr). Die Statistik weist damit 340 Infizierte, 4.332 Genesene sowie 89 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion auf. Stationär werden 52 Personen behandelt, 13 intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt 4.761. Die Infizierten verteilen sich insgesamt wie folgt...

  • Arnsberg
  • 20.01.21
Ratgeber
Auch wenn das Jugendcafé Gammon in Sundern aufgrund des Lockdowns geschlossen ist, ist das Team für Jugendliche ansprechbar. | Foto: Stadt Sundern
2 Bilder

Unterstützung im Lockdown
Jugendcafé Gammon: Zwischen mobiler Jugendarbeit und Online-Angeboten

Im Jugendcafé Gammon in Sundern wurde schnell auf die Corona- Krise reagiert. Auch wenn aktuell aufgrund der Schließung der Einrichtung weniger junge Menschen zu erreichen sind, als vor der Pandemie, ist die Unterstützung, Begleitung und Wertschätzung junger Menschen derzeit intensiver erforderlicher als zuvor, teilt die Stadt Sundern mit. Mit der Botschaft „Wir sind für Euch da!“ seien neue digitale Kommunikationswege geschaffen worden, indem beispielsweise das Jugendcafé in Gänze auf der...

  • Sundern (Sauerland)
  • 15.01.21
Ratgeber
Ab dem kommenden Montag, 11. Januar, gilt die neue Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Verwaltung der Stadt Arnsberg ist daher für den Publikumsverkehr geschlossen, bleibt aber telefonisch für die Bürger*innen erreichbar.  | Foto: Diana Ranke

Neue Corona-Schutzverordnung
Stadt Arnsberg: Verwaltung ab 11. Januar für Publikumsverkehr geschlossen

Ab dem kommenden Montag, 11. Januar, gilt die neue Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel ist, die Kontakte zwischen den Menschen aus Infektionsschutzgründen so gering wie möglich zu halben. Die Verwaltung der Stadt Arnsberg ist daher für den Publikumsverkehr geschlossen, bleibt aber telefonisch für die Bürger*innen erreichbar. Das Service-Telefon der Stadt Arnsberg läuft weiter über die Rufnummer 02932 / 2010 oder die Behördennummer 115. Bei den Arnsberger Stadtbüros kann...

  • Arnsberg
  • 10.01.21
Ratgeber

Das merk' ich mir - Obdachlose in Zeiten der Pandemie
Stadt appelliert an Bochumer Bürger.

Wähle: 910 1746 oder 910 2177 Stadt Bochum 640 6066 oder 96471 0 Diakonie Ruhr 516 7610 EV. Jugendhilfe Oder im Ernstfall 110 oder 112. Stadt appelliert an alle Bochumerinnen und Bochumer : Die Stadt Bochum hat mit Blick auf die kalten Wintertage neue Hilfsangebote für Obdach - und Wohnungslose Menschen geschaffen. Kostenlose Corona - Schnelltests. Übernachtungen im Fliedernerhaus . Auch für positiv getestete gibt es weitere Unterkunftsmöglichkeiten. Weiterhin dürfen sich Obdachlose bei...

  • Bochum
  • 08.01.21
  • 5
  • 2
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
7. Januar: 50 Neuinfizierte, 8 Genesene, 44 stationär

Am Donnerstag, 7. Januar, 9 Uhr, verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises 50 Neuinfizierte und acht Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 74,7 (Stand: 07. Januar, 0 Uhr). Damit gibt aktuell 256 Infizierte, 3.947 Genesene sowie 77 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 44 Personen behandelt, 18 davon intensivmedizinisch und neun Personen werden beatmet. Insgesamt sind es nun 4.280 bestätigte Fälle.

  • Arnsberg
  • 07.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
6. Januar: 23 Neuinfizierte, 8 Genesene, 45 stationär

Mit Stand von Mittwoch, 6. Januar, 9 Uhr, gibt es im Hochsauerlandkreis 23 Neuinfizierte und acht Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 62,7 (Stand 06. Januar, 0 Uhr).Die Statistik weist damit 214 Infizierte, 3.939 Genesene sowie 77 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion auf. Stationär werden 45 Personen behandelt, 19 intensivmedizinisch und davon werden neun Personen beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt 4.230. Die Infizierten verteilen sich insgesamt wie folgt auf...

  • Arnsberg
  • 06.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
5. Januar: 19 Neuinfizierte, 23 Genesene, 43 stationär

Am Dienstag, 5. Januar, 9 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises 19 Neuinfizierte und 23 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 65,4 (Stand 05. Januar, 0 Uhr).Damit sind es aktuell 199 Infizierte, 3.931 Genesene sowie 4.207 bestätigte Fälle. Stationär werden 43 Personen behandelt, 13 intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Am 30. Dezember ist eine 82-jährige Frau aus Winterberg verstorben. Insgesamt sind es somit 77 Sterbefälle in Verbindung mit einer...

  • Arnsberg
  • 05.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
4. Januar: 111 Neuinfizierte, 162 Genesene, 38 stationär

Über die Feiertage und das Wochenende gab es mit Stand Montag, 4. Januar, 9 Uhr, kreisweit 111 Neuinfizierte und 162 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 62,7 (Stand 4. Januar, 0 Uhr).Damit sind es aktuell 204 Infizierte, 3.908 Genesene sowie 4.188 bestätigte Fälle. Stationär werden 38 Personen behandelt, 14 intensivmedizinisch und davon werden sechs Personen beatmet. Am 30. Dezember 2020 ist ein 84-jähriger Mann aus Meschede verstorben und am 01. Januar ein 85-jähriger Mann aus Bestwig....

  • Arnsberg
  • 04.01.21
Politik
Kein Feuerwerk an Silvester: Bürgermeister Ralf Paul Bittner appelliert an die Arnsberger*innen.  | Foto: Stadt Arnsberg

Bürgermeister appelliert an Arnsberger
"Bitte unterlassen Sie das Zünden von Feuerwerk an Silvester!"

Kein Feuerwerk an Silvester: Die Stadt Arnsberg appelliert für den diesjährigen Jahreswechsel intensiv an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger. „Nachdem durch Bund und Länder in einem gemeinsamen Beschluss festgelegt wurde, dass Pyrotechnik in diesem Jahr vor Silvester nicht verkauft werden darf und an Silvester selbst ein An- und Versammlungsverbot gilt, ist auch unsere Botschaft in Arnsberg klar und deutlich: Bitte unterstützen Sie die bundesweit beschlossenen Maßnahmen und unterlassen...

  • Arnsberg
  • 30.12.20
  • 1
Ratgeber
Bundesweiter Lockdown: Auch die Stadt Arnsberg möchte ihren Beitrag hierzu leisten und hat daher im Krisenstab entschieden, die Verwaltung von Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis zum 10. Januar 2021 für den öffentlichen Publikumsverkehr zu schließen.  | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Bundesweiter Lockdown
Stadtverwaltung Arnsberg schließt ab dem 16. Dezember für den öffentlichen Publikumsverkehr

Die bundesweite Entwicklung der Corona-Infektionszahlen ist ernst – so ernst, dass Bund und Länder am vergangenen Sonntag gemeinsam einen Lockdown beschlossen haben, der den zum Teil dramatischen Anstieg der Infektionskurven ausbremsen soll. Oberstes Ziel der verschiedenen Maßnahmen ist die Reduzierung von Kontakten, wo es nur möglich ist. Auch die Stadt Arnsberg möchte ihren Beitrag hierzu leisten und hat daher nun im Krisenstab entschieden, die Verwaltung von Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis...

  • Arnsberg
  • 16.12.20
Politik
Da es in einzelnen Schulen bzw. Kommunen zu Unklarheiten über die Regelungen zum Schulbetrieb in dieser Woche gekommen ist, weist die Bezirksregierung Arnsberg nochmals auf die Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung hin. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Regelungen für den Schulbetrieb in Arnsberg
Schulpflicht gilt - Präsenzpflicht ist aufgehoben

Da es in einzelnen Schulen bzw. Kommunen zu Unklarheiten über die Regelungen zum Schulbetrieb in dieser Woche gekommen ist, weist die Bezirksregierung Arnsberg nochmals auf die Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung hin. Es gelten folgende Regelungen ab Montag, 14. Dezember 2020, unverändert: Die Schulen bleiben geöffnet, die Präsenzpflicht ist aufgehoben, die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet bis einschließlich Freitag, den 18. Dezember 2020, statt.Für die...

  • Arnsberg
  • 14.12.20
Ratgeber
Der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese ist Arzt und gesundheitspolitischer Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP-Christdemokraten). Um den Bürgerinnen und Bürgern in der Region die Möglichkeit zu geben, sich mit ihren Fragen zum Stand des Verfahrens und zu den Impfstoffen direkt an ihn zu richten, bietet Liese eine Video-Konferenz  am Montag, 14. Dezember, von 18 bis 19 Uhr an. | Foto: Europabüro

HSK: Peter Liese bietet Video-Konferenz an
Wie schnell kommt der Impfstoff? Wie sicher ist er?

Die Corona-Pandemie hält auch die Region Südwestfalen nach wie vor in Atem. In den letzten Tagen ist die Zahl der Menschen, die in Deutschland an Corona verstorben sind, auf deutlich über 400 pro Tag gestiegen, obwohl es starke Einschränkungen des öffentlichen Lebens gibt. In Ländern, in denen die Einschränkungen weniger stark waren, sind sogar viel mehr Menschen pro Tag gestorben. Sowohl die gesundheitlichen Folgen des Virus, als auch die wirtschaftlichen, sozialen und psychologischen Folgen...

  • Arnsberg
  • 13.12.20
Ratgeber
Corona: Aufgrund der aktuellen Lage sind Unternehmen und Beschäftigte wieder vermehrt oder weiterhin auf Hilfen der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen von Kurzarbeitergeld angewiesen. Hierfür sind wichtige Fristen und Voraussetzungen zu beachten. | Foto: Agentur für Arbeit

Kurzarbeit: Das gilt es, jetzt zu wissen

Aufgrund der aktuellen Lage sind Unternehmen und Beschäftigte wieder vermehrt oder weiterhin auf Hilfen der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen von Kurzarbeitergeld angewiesen. Hierfür sind wichtige Fristen und Voraussetzungen zu beachten. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt, muss eine erneute Anzeige auf Kurzarbeit dann gestellt werden, wenn im Betrieb bereits kurzgearbeitet, dann aber für drei Monate am Stück die Kurzarbeit unterbrochen wurde und nun erneut eingeführt werden soll. Wird...

  • Kamen
  • 11.12.20
  • 1
Ratgeber
Der Kreis Wesel bittet Bürger, die Fragen zu Corona haben, sich zunächst auf den Internetseiten der Kreisverwaltung zu informieren.  | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel informiert per Internet und Telefon über Corona
FAQ-Liste auf der Internetseite

Der Kreis Wesel bittet Bürger, die Fragen zu Corona haben, sich zunächst auf den Internetseiten der Kreisverwaltung zu informieren. Dort finden sich bereits eine Vielzahl an Informationen, zum Beispiel zu den Testmöglichkeiten im Kreis Wesel, aktuellen Corona-Regeln oder allgemeinen Verhaltensfragen. Eine aktuelle FAQ-Liste gibt Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Corona-Virus. Aufgrund des starken Zuwachses von telefonischen Corona-Anfragen bei der Kreisverwaltung Wesel wurde...

  • Dinslaken
  • 03.12.20
Ratgeber
Thomas Nienhaus, Teamleiter Online-Dienste der Stadt Mülheim, hat mit seinen Kolleginnen und Kollegen gerade in der Corona-Pandemie viele Anfragen zu beantworten. Da bilden Agieren und Reagieren eine inhaltliche Einheit.
Foto: PR-Foto Köhring/SC

Corona stellt das Online-Team der Stadt Mülheim vor besondere Herausforderungen
„Der Ton macht die Musik“

"Corona war schon ein Schlüsselmoment für uns. Die ganze Welt war aufgeregt. Jeder wollte wissen, was das hier vor Ort heißt und für jeden Einzelnen bedeutet. Wir wurden angeklickt ohne Ende.“ Thomas Nienhaus, Teamleiter Online-Dienste der Stadt Mülheim, hat durchaus „gemischte Gefühle“, wenn er auf die derzeitigen Veränderungen und Herausforderungen „im Netz“ blickt. Mülheim war bundesweit eine der ersten Kommunen überhaupt, die ihre Online-Präsenz und die Nutzung der Sozialen Medien schon...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.20
  • 1
Natur + Garten
Besuche im Wildwald Voßwinkel sind derzeit trotz Lockdown möglich. Der diesjährige Weihnachtswaldmarkt wurde aber jetzt abgesagt. | Foto: Wildwald Voßwinkel

Kein Weihnachtswaldmarkt im Wildwald Voßwinkel

Für manche war es nur eine Frage der Zeit, bis der Wildwald Voßwinkel seinen überregional bekanntenWeihnachtsmarkt absagt. Hintergrund der jetzt bekannt gegebenen Entscheidung sei die dramatisch gestiegene Nachfrage nach Eintrittskarten, nachdem praktisch alle anderen regionalen Weihnachtsmärkte abgesagt worden waren, teilte der Wildwald Voßwinkel jetzt mit. Kostenlose Waldspaziergänge sollen trotz der Schließungdes Wildwalds auch im Dezember möglich bleiben. „Wir haben fast vier Monate mit...

  • Arnsberg
  • 27.11.20
Ratgeber
Auf der Internetseite des Gymnasiums Voerde ist ab morgen ein Informationsangebot freigeschaltet. | Foto: GV

Gymnasium Voerde stellt sich online vor
Informationen für (Grund-)Schüler und Eltern

Das Corona-Virus und die Kontaktbeschränkungen haben an vielen Schulen dazu geführt, dass größere Informationsveranstaltungen nicht stattfinden können. So auch am Gymnasium Voerde. Stattdessen hat die Schule nun ein umfangreiches Informationsangebot auf der Homepage freigeschaltet. Dort zu finden sind die wichtigsten Informationen zum Schulstart am GV, zur Schulorganisation, zum Ganztagsbereich inklusive der Mensa, zum Stundenraster sowie zu den pädagogischen Grundsätzen der Schule. Weiterhin...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 26.11.20
Ratgeber
In den Caritashäusern in Arnsberg, Sundern und Neheim finden auch weiterhin Beratungsgespräche statt. Zur Sicherstellung der Corona-Schutzmaßnahmen sind ein vorheriger Anruf und eine Terminvereinbarung unbedingt erforderlich. | Foto: Caritas Arnsberg-Sundern

Bedarf nach persönlichen Gesprächen ist groß"
Caritas Beratungs- und Anlaufstellen in Arnsberg, Sundern und Neheim sind weiter geöffnet

Auch wenn die Gemeindehäuser geschlossen sind, bleiben die Caritas Beratungs- und Anlaufstellen weiterhin erreichbar. Die Caritas-Beratung in Arnsberg, Sundern und Neheim bleibt trotz der derzeitig sich entwickelnden Infektionen für Menschen in Notlagen erreichbar - selbstverständlich mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen. "Die zusätzlichen Maßnahmen, die von der Politik jetzt beschlossen wurden, nehmen wir sehr ernst. Bei den vielen Einschränkungen bleibt eines jedoch gleich: wir sind auch...

  • Arnsberg
  • 15.11.20
Ratgeber

Gemeinsam gegen Migräne
Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung

Leider muss das Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve am 17. November 2020 ausfallen. Das nächste Treffen wird erst wieder im März 2021 in der Familienbildungsstätte Kleve stattfinden. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78...

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Neue Ausgabe am 15.11.2020
SelbsthilfeNews abonnieren und informiert sein

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 12.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.