Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschaft
Um Schulfahrten auch in Corona-Zeiten so sicher wie möglich zu gestalten, haben die Jugendherbergen verschiedene Konzepte entwickelt.  | Foto: DJH

Jugendherbergen fürchten neue Stornowelle für 2021

Mit dem Verbot von touristischen Übernachtungen musste auch erneut der Großteil der Jugendherbergen in Westfalen-Lippe schließen. „Wir haben durchaus Verständnis für den beschlossenen Lockdown und leisten unseren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie“, teilt Guido Kaltenbach als Geschäftsführer des DJH Landesverbands Westfalen-Lippe mit. Sorge bereitet dem Verband vor allem der Blick ins nächste Jahr: „Uns drohen eine erneute Stornowelle und das weitreichende Ausbleiben von Neubuchungen“....

  • Sundern (Sauerland)
  • 12.11.20
Ratgeber
Ab heute bietet die Stadt Arnsberg eine neue Hotline für alle Corona-Fragen an. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Arnsberg: Neue Hotline für alle Corona-Fragen

Derzeit steigen die Corona-Fallzahlen und durch schärfere Regeln versuchen wir, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen oder gar zu verhindern. Neben den Regelungen der Landesregierung wurden auf örtlicher Ebene weitere Regelungen getroffen. „Für viele Betroffene ergeben sich hierzu Fragen zu fast allen Lebensbereichen. Bislang wurden die unterschiedlichen Fragen in den jeweiligen Fachabteilungen der Stadtverwaltung beantwortet. Das haben wir jetzt ressourcenschonender und...

  • Arnsberg
  • 11.11.20
Wirtschaft
Um Unternehmer, Auszubildende und junge Menschen, die eine Lehrstelle suchen, umfassend informieren zu können, bietet die HWK Dortmund weiterhin themenspezifische Hotlines und spezielle FAQ-Seiten zum Thema Corona.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Informationen und Orientierungshilfen
Corona-Pandemie: Beratungs-Hotlines fürs Handwerk

Die seit Anfang November geltenden Maßnahmen zurEindämmung der Corona-Pandemie wirken sich auch auf das Handwerk im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund aus. So sind aktuell Kosmetiker erneut von Schließungen betroffen. Um Unternehmer, Auszubildende und junge Menschen, die eine Lehrstelle suchen, umfassend informieren zu können, bietet die HWK Dortmund weiterhin themenspezifische Hotlines und spezielle FAQ-Seiten zum Thema Corona.  Ob es um Fragen zu Förder- und Hilfsmitteln geht, um...

  • Kamen
  • 05.11.20
Wirtschaft
Aufgrund der neuen Corona-Maßnahmen hat das Stadtmarketing Sundern die im Frühjahr auf der Homepage angelegte Plattform "Sundern hilft Sundern" wieder aktiviert.  | Foto: Stadtmarketing Sundern

Sundern hilft Sundern
Stadtmarketing Sundern aktiviert erneut Hilfsangebot

Die Corona-Beschränkungen für den gesamten November treffen auch die Unternehmen in Sundern sehr hart. Hotels dürfen keine touristischen Gäste aufnehmen, die Gastronomie darf nur noch außer Haus verkaufen, soziale Kontakte sind über Wochen nur unter Auflagen möglich.  Da sich das Leben in den kommenden Wochen erneut drastisch verändern wird, wurde das Bündnis „Sundern hilft Sundern“ wieder aktiviert. Die Stadtmarketing Sundern eG  aktiviert die im Frühjahr angelegte Plattform wieder auf ihrer...

  • Sundern (Sauerland)
  • 01.11.20
Ratgeber
Foto:
Pixabay

Es wird ernst:Bochum gegen Covid-19
Regeln zur Eindämmung der Pandemie: Stand 29.Oktober 2020

Bochum Montag   2.November 2020.News: Maskenpflicht gilt täglich von 9-24 Uhr nicht nur in der City sondern auch in bestimmten Bereichen der Stadt von  9-20 Uhr. Wo genau? Bitte die Hinweisschilder beachten. Weitere Info: www.bochum.de/corona  oder waz.de/maskenpflicht  Schulbetrieb: Ab Jahrgangsstufe 5 gilt für Schüler im und auf dem Schulgebäude Maskenpflicht.  Neu: Bei Konzerten und Sportveranstaltungen heißt es auch am Sitzplatz Maske tragen.  Private Feiern: Maximal 5 Personen dürfen in...

  • Bochum
  • 01.11.20
  • 7
  • 2
Kultur
Die Veranstaltungen zum Volkstrauertag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Sonntag, 15. November, dürfen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in Kamen nur mit maximal fünf Personen durchgeführt werden.

  | Foto: Patrick Thorma

Volkstrauertag in Kamen
Geänderter Ablauf der Kranzniederlegungen / Maximal 5 Personen bei Veranstaltungen

Die Veranstaltungen zum Volkstrauertag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Sonntag, 15. November, dürfen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in Kamen nur mit maximal fünf Personen durchgeführt werden. Aus diesem Grund werden die Ortsvorsteher gemeinsam mit Kirchenvertretern und ausgewählten Vereinsvertretern die Kranzniederlegungen in den Ortslagen vornehmen. Hierbei werden die Namen der örtlichen Vereine, Verbände und Organisationen, die üblicherweise an der...

  • Kamen
  • 28.10.20
Ratgeber
Das aktuell in einigen Bundesländern ausgerufene Beherbergungsverbot für Reisewillige aus Risikogebieten verursacht Irritationen bei Verbrauchern aus Kamen. Immer wieder erreichen die Verbraucherzentrale Anfragen dazu. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale Kamen informiert
Beherbergungsverbot: Was sind meine Rechte?

Das aktuell in einigen Bundesländern ausgerufene Beherbergungsverbot für Reisewillige aus Risikogebieten verursacht Irritationen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern aus Kamen. Immer wieder erreichen die Verbraucherzentrale Anfragen dazu. Beate Wagner, Reiserechtsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, gibt Antworten auf die wichtigsten, rechtlichen Fragen. Was bedeutet das Beherbergungsverbot aus rechtlicher Sicht für eine aktuell geplante Reise? "Da das so genannte Beherbergungsverbot nicht...

  • Kamen
  • 19.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Neue Regelungen für Veranstaltungen - Alle Beschränkungen auf einen Blick

Das Gesundheitsamt Witten reagiert auf die aktuellen Coronafallzahlen und gibt neue Regelungen für Veranstaltungen heraus. Private Feste aus herausragendem Anlass (zum Beispiel Hochzeitsfeier, Geburtstag, Taufe, Jubiläum, etc.), die außerhalb der Wohnung und mit mehr als 50 Teilnehmern stattfinden sollen, müssen drei Tage vorher beim Ordnungsamt angezeigt werden. Weiterhin dürfen nicht mehr als 150 Personen an solchen Festen teilnehmen. Die Teilnehmerliste muss im Sinne der einfachen...

  • Witten
  • 01.10.20
Kultur

Erstmals Buch zur Geschichte der Hüstener Kirmes
Tierschau, Jahrmarkt und Pferderennen: Heimatbund veröffentlicht Kirmesbuch

Die Hüstener Kirmes ist fester Bestandteil des Hüstener Jahreskalenders und ein wichtiges Element der Hüstener Identität. Jetzt gibt es erstmals ein Buch zur Geschichte der Hüstener Kirmes. Drei Jahre hat Reiner Ahlborn vom Heimatbund Neheim-Hüsten investiert. Entstanden ist ein 180-seitiges Werk, das nicht nur die Historie der Kirmes abbildet, sondern auch mit Fotos, Zeitungsartikeln, Geschichten und Anekdoten ein buntes Bild des Hüstener Volksfestes zeichnet. "Ob die Hüstener Kirmes wie...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.09.20
Kultur
Das Konzert mit Helge Schneider am 19. September bei "Überdacht" in Neheim war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. | Foto: meine Supermaus GmbH
2 Bilder

Helge Schneider in Neheim: Ausverkauft
"Überdacht" statt "Übernacht": Kultur-Event im Kunst-Werk

Lange konnten auch im Kunst-Werk in Neheim keine Veranstaltungen und Ausstellungen stattfinden. Am 18. September startet jetzt "Überdacht": Ein mehrtägiges Kultur-Event vor dem Kunst-Werk in der Möhnestraße - angelehnt an das bisher so erfolgreiche Format der "Übernacht". Der Name ist wörtlich zu nehmen – in zweierlei Hinsicht: Die Konzerte finden draußen unter einer Überdachung mit durchsichtiger Folie statt und die Veranstalter mussten die Kultur und die Veranstaltungen aufgrund der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.09.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Laden zum Schnadegang-Ersatz in Neheim ein: Sven Rüther, Christian Draeger, Axel und Maren Cöppicus-Röttger, Martin Smykalla sowie Matthias Henkelmann (v.l.). | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Wegen Corona kein Schnadegang
Neheimer Schützen bieten Ersatz: "Äspohl to go"

Corona macht vor nichts Halt, auch nicht vor dem Brauchtum. So musste der traditionelle Schnadegang der St. Johannes Baptist Schützen aus Neheim, für den 5. September geplant, abgesagt werden: „Die Hygienevorschriften sind bei so einer Wanderung nicht einzuhalten. Wie soll denn das Pohläsen durchgeführt werden (Tippen mit dem Hinterteil auf den Stein, damit der Ort nie mehr vergessen wird), wenn 1,50 Meter Abstand eingehalten werden muss?“ In längst vergangenen Zeiten war diese Grenzbegehung...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.09.20
Kultur
Da die Hüstener Kirmes in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfällt, können seit rund einer Woche Kirmes-Kisten bestellt werden.  | Foto: Hüstener Kirmesgesellschaft/T. Weber

Kirmes für zuhause
Popcorn, Fahrchips & Co.: Hüstener Kirmes-Kisten

Da die Hüstener Kirmes in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfällt, können seit rund einer Woche Kirmes-Kisten bestellt werden. Sie werden in verschiedenen Größen angeboten und enthalten viele kirmes-typische Dinge, beispielsweise Snacks wie Popcorn, gebrannte Mandeln, Lebkuchen oder Zuckerwatte, Fahrchips für die Kirmes 2021, Spielwaren und Lose inkl. Kleingewinne. In der Kirmes-Kiste XL finden sich zusätzlich noch der Kirmesschnaps „Kikeriki“ und VELTINS-Pilsener. So kann man sich...

  • Arnsberg
  • 24.08.20
Ratgeber

Gruppentreffen entfällt
AMD im Blick - regional

Das Treffen der Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) muss aufgrund der derzeitigen Situation leider ausfallen. Dies betrifft die Termine: 12.08. und 09.09.2020 Der nächste geplante Termin für ein Gruppentreffen in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern ist Mittwoch, der 11.11.2020 von 15:30 bis 17:00 Uhr. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist auch während der Kontakteinschränkungen telefonisch unter der...

  • Kleve
  • 04.08.20
Kultur
Mehr als die Hälfte der Konzerte des diesjährigen Sauerland-Herbst finden statt.  Einige Anpassungen mussten dennoch vorgenommen werden, erklärte Prof. Thomas Clamor, Künstlerischer Leiter des Sauerland-Herbst. | Foto: HSK

12 statt 20 Konzerte
Sauerlandherbst findet in "abgespeckter" Form statt

Die gute Nachricht zuerst: Mit den neuen Regelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung und den entsprechenden Hygienekonzepten kann der Sauerland-Herbst 2020 im geplanten Zeitraum vom 2. Oktober bis 31. Oktober mit über der Hälfte der geplanten Konzerte -  Stand jetzt - stattfinden. Einige Anpassungen mussten dennoch vorgenommen werden, auch weil Großveranstaltungen bis zum 31. Oktober untersagt sind. So sind derzeit zwölf statt der ursprünglichen 20 Konzerte geplant. Der Sauerland-Herbst...

  • Arnsberg
  • 25.07.20
Vereine + Ehrenamt
Der Jägerverein neheim veranstaltet einen Malwettbewerb für Kinder. Die Jury besteht aus der Kinderkompanie-Leitung und dem Königspaar (v.l. Annina Haunert, Kristina Ley, Sonja Beringhoff, Katharina Rose und Ingo Kulling).  | Foto: Jägerverein/ Frank Beilenhoff

Jägerverein Neheim veranstaltet Malwettbewerb für Kinder

Den Festzug anschauen, Karussell fahren, Quadrille tanzen, Zuckerwatte essen, den Stern abwerfen und Königin bzw. König werden – für Kinder gibt auf dem Neheimer Jägerfest viel zu sehen und zu erleben. Leider kann das aber wegen der Corona-Pandemie erst wieder im nächsten Jahr stattfinden. Damit die Wartezeit bis dahin nicht zu lang wird, haben sich die Neheimer Jäger eine ganz besondere Aktion für alle Kinder überlegt: Unter dem Motto „Ich male mir mein Jägerfest“ veranstaltet der Verein einen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.07.20
Politik
Sunderns Bürgermeister Ralph Brodel (r., hier mit Rainer Mühlnickel, Amtsoberst Freienohl), begrüßt das Sofortprogramm "Heimat 2020."  | Foto: Stadt Sundern

Corona-Soforthilfe
Sonderprogramm „Heimat 2020“ : 15.000 Euro pro Verein möglich

Corona hat viele Veranstaltungen auch von Vereinen verhindert und damit auch Einnahmen gekostet. Einnahmen, mit denen die Vereine häufig das ganze Jahr über ihre Angebote überhaupt erst anbieten können. Dies hatten viele Bürgermeister beim Land angemahnt, jetzt hat das Land reagiert. Bis zu 15.000 Euro pro Verein stellt das Land ab sofort an Hilfen bereit. „Ein guter Schritt“, so der Sunderner Bürgermeister Ralph Brodel, „denn Vereine prägen unsere Gesellschaft, die Stadt und die Dörfer. Vom...

  • Sundern (Sauerland)
  • 24.07.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Wegen der Corona-Pandemie können zwölf der 29 Jugendherbergen in Westfalen-Lippe erst im nächsten Jahr wiedereröffnet werden. Die Jugendherberge Sorpesee (Foto) ist in diesem Jahr noch bis zum 30. September geöffnet.  | Foto: DJH

Temporäre Schließung wegen Corona
Jugendherbergen: Spontanurlaub teilweise noch möglich

Wegen der Corona-Pandemie können zwölf der 29 Jugendherbergen in Westfalen-Lippe erst im nächsten Jahr wiedereröffnet werden. „Aufgrund der Krise kommen kaum Schulklassen und Gruppen, die an den betroffenen Standorten bis zu 80 Prozent der Belegung ausmachen“, erklärt Guido Kaltenbach, Geschäftsführer der Jugendherbergen in Westfalen-Lippe. Dabei handele es sich ausdrücklich um vorübergehende Schließungen, betonte Kaltenbach. „Die Buchungen für 2021 sehen bisher gut aus. Wir gehen fest davon...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.07.20
Ratgeber

Information, Beratung, Vernetzung
Persönliche Beratung im Selbsthilfe-Büro

Sie wünschen Beratung, Auskunft oder Information zu Themen rund um das Thema Selbsthilfe? Sie sind auf der Suche nach einer passenden Selbsthilfegruppe? Oder möchte selbst eine Selbsthilfegruppe gründen? Dann melden Sie sich unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Seit Mitte März hat das Selbsthilfe-Büro lediglich telefonisch, per Mail oder Videokommunikation beraten können. Ab sofort sind nun auch wieder persönliche Beratungen in der...

  • Kleve
  • 23.07.20
Wirtschaft
Die IHK Arnsberg begrüßt das neue Förderprogramm der Bundesregierung für Solo-Selbstständige und kleine und mittelständische Unternehmen. Die Überbrückungshilfe könne vielen Unternehmen das Überleben sichern. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

IHK Arnsberg begrüßt neues Förderprogramm
Corona-Überbrückungshilfe sichert Unternehmen das Überleben

Die IHK Arnsberg begrüßt das neue Förderprogramm der Bundesregierung für Solo-Selbstständige und kleine und mittelständische Unternehmen: „Die Corona-Überbrückungshilfe kann zu einem enorm wichtigen Instrument für Unternehmen werden, die besonders hart von der Krise betroffen sind. Viele werden noch eine längere Zeit mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen haben“, sagt André Berude, Fachpolitischer Sprecher für Existenzgründung und Unternehmensförderung in NRW bei der IHK Arnsberg. Die...

  • Arnsberg
  • 11.07.20
Vereine + Ehrenamt
Die Schützenbrüder Michael Schmitz, Andree Pape, Gerd Stüttgen, Stefan Schulze, Jan-Philipp Scherff und Christoph Hillebrand mit Fotos von Farbilluminationen der Müscheder Schützenhalle und der neuen Festschrift „Schützen aktiv“.  | Foto: Schützenbruderschaft Müschede

"Müschede RÖHRt zuhause!“
Kein Schützenfest im Eulendorf: Lustigster Film vom privaten Feiern wird prämiert

Am zweiten Juliwochenende wäre es soweit gewesen - es wäre Schützenfest im Eulendorf. In diesem Jahr leider nicht - wegen Corona. Die Müscheder Schützen werden auch auf alle traditionellen Aktivitäten zum Schützenfest, seien es z. B. Ehrungen oder eine Kranzniederlegung am Ehrenmal, verzichten. Lediglich an der Sonntagsmesse in der St.-Hubertus-Kirche wird eine Abordnung mit den beiden Fahnen teilnehmen. Für die Durchführung einzelner Schützenfestelemente hätte man zum einen einen ganz...

  • Arnsberg
  • 10.07.20
Kultur
Zu Fuß oder mit dem Pkw: Ein bisschen Volksfest-Atmosphäre gibt´s ab Donnerstag, 9. Juli, in Hüsten. | Foto: Peter Benedickt
3 Bilder

Kirmes-to-Go oder Kirmes-Drive-In
Trotz Corona: Ein bisschen Volksfest-Atmosphäre mitten in Hüsten

Die Zeit der Vorfreude bis zur nächsten Hüstener Herbstkirmes beträgt noch 60 Wochen, dann folgen die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden. So steht es auf der Seite der Kirmesgesellschaft und – es stimmt ganz genau. Denn Corona hat 2020 erstmals seit 1952, damals war es die Kinderlähmung, die die Behörden zwang, den Trubel zu untersagen, die Ausrichtung des beliebten Volksfestes verhindert. Aber Schausteller, speziell Frank Foulon aus dem Vorstand des Verbandes Iserlohn-Schwerte, sind findig....

  • Arnsberg
  • 09.07.20
Ratgeber
Nachdem der Stromspar-Check seit Mitte März corona-bedingt keine Haushaltsbesuche mehr durchführen konnte, nimmt der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. die Beratungen jetzt wieder auf. | Foto: Caritasverband Arnsberg-Sundern

Beratung für Haushalte mit geringem Einkommen
Stromspar-Check des Caritasverbands Arnsberg-Sundern ist wieder unterwegs

Das Telefon im Stromspar-Check-Büro des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern e.V. klingelt in den letzten Tagen wieder häufiger. "Immer mehr Haushalte fragen nach, ob der Stromspar-Check wieder gestartet ist und wollen einen Beratungstermin vereinbaren", freut sich Alexandros Voulgaris, Fachanleiter des Stromsparchecks. Nachdem der Stromspar-Check seit Mitte März Corona-bedingt keine Haushaltsbesuche mehr durchführen konnte, nimmt der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. die Beratungen jetzt...

  • Arnsberg
  • 05.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.