dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
 "Brückviertel - hier spielt die Musik", überschreibt das Banner die Straße, die nach dem Teil-Lockdown hofft, bald gemeinsam wieder viele musikalische Erlebnisse bieten zu können.  | Foto:  Gerhard Stranz

Kultur im Dortmunder Quartier ist mehr als ein Freizeitangebot
Das Brückviertel-Banner hängt

Bei der Einweihung des Brückviertel-Banners wurde betont, dass die Beteiligten trotz der aktuell anstehenden Einschränkungen zuversichtlich sind, zukünftig wieder besondere musikalische Erlebnisse anbieten zu können. Denn Kultur ist mehr als ein Freizeitangebot. So wurde es als ein zukunftsweisendes Zeichen herausgestellt, dass gerade jetzt das gemeinsame Auftreten des Konzerthauses, der Dortmunder Philharmoniker, des Orchesterzentrums/NRW, der Chorakademie, des domicil und des...

  • Dortmund-City
  • 11.11.20
Kultur
Der Gaze-Vorhang aus Spezialstoff soll die Ausbreitung von Aereosolen verhindern. | Foto: Wohnzimmer
7 Bilder

Konzerte
Musik im Wohnzimmer

Konzerte im Wohnzimmer am Piepenstockplatz starten wieder Nach erfolgreicher Wiederbelebung von Haus Rode am Hörder Neumarkt hat sich vor einiger Zeit Kulturwirt Marco Jorge Rudolph verabschiedet, um in eine neues Wohnzimmer am Piepenstock-Platz umzuziehen. Die Tanzetage der Musikschule CrescenDo am Piepenstock-Platz war weitgehend ungenutzt und das Wohnzimmer konnte dort ins neue Neumarkt Wohnzimmer einziehen. Neben den gewohnten Abendveranstaltungen, konnten mit angehenden Musikern und...

  • Dortmund-City
  • 14.09.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken

Nacht der Jugendkultur in Dortmund
Nachtfrequenz

Tanz, Theater, Poetry Slams, Videodrehs, Graffiti, Musik, Workshops, Skate Contests und Dance Battles stehen auf dem Programm von Nachtfrequenz. Die Nacht der Jugendkultur wird vom 26. auf den 27. September gefeiert. Dabei gibt es einen Hip-Hop-Jam in der JFS Westerfilde plus ein Sketchbattle 2020 im Jugend-Kultur-Café. Düster wird's in der Jugendfreizeitstätte "Das Zentrum", wo beim Mini-Band-festival die lokale Szene auftritt. Zur Band-Party lädt die JFS Schüren, die Musikschule zum Pop...

  • Dortmund-City
  • 01.09.20
Kultur
Mit dem Konzert im Gefängnis in Dortmund will Opernsänger Mandla Mnebele Kraft und Zuversicht geben.  | Foto: Björn Hickmann

Stars singen "You'll never walk alone" im Hof der Dortmunder Juistizvollzugsanstalt
Neu: Gefangenen-Oper

Besuchsverbote, wenig Kontakt, Einsamkeit: das Corona-Virus macht die Isolation in der Gefangenschaft noch schwerer erträglich. Die Dortmunder Oper nimmt ihren Kulturauftrag, sie für alle Menschen erlebbar zu machen beim Wort und geht, nachdem sie im Lockdown vorm Seniorenheim spielte, jetzt ins Gefängnis. Was als "Musik auf Rädern" alltäglich daher kommt, ist in Dortmund und vor allem im Lübecker Hof neu. Im Hof der Justizvollzugsanstalt treten am Mittwoch, 2. September, Mandla Mndebele und...

  • Dortmund-City
  • 31.08.20
Kultur
Mit dem Konzert im Gefängnis in Dortmund will Opernsänger Mandla Mnebele Kraft und Zuversicht geben.  | Foto: Björn Hickmann
2 Bilder

Neu in Dortmund: Gefangenen-Oper will Mut machen
Stars singen You'll never walk alone im Hof der JVA

Besuchsverbote, wenig Kontakt, Einsamkeit: das Corona-Virus macht die Isolation in der Gefangenschaft noch schwerer erträglich.  Die Dortmunder Oper nimmt ihren Kulturauftrag, sie für alle Menschen erlebbar zu machen beim Wort und geht, nachdem sie im Lockdown vorm Seniorenheim spielte, jetzt ins Gefängnis.  Was als "Musik auf Rädern" alltäglich daher kommt, ist in Dortmund und vor allem im Lübecker Hof neu. Im  Hof der Justizvollzugsanstalt treten am Mittwoch, 2. September, Mandla Mndebele und...

  • Dortmund-City
  • 26.08.20
Kultur
5 Bilder

Restart nach der Sommerpause im Corona-Modus
Ab September wieder Live-Konzerte im domicil

Nach dem Ende der Sommerpause startet das domicil in Dortmund am 4. September 2020 in die neue Konzertsaison. Natürlich auch hier unter den speziellen Bedingungen der Corona-Pandemie, mit Hygienekonzept, verringerter Platzanzahl und weiteren Besonderheiten in Ablauf und bei den Veranstaltungsformaten. Angepasste Programmstruktur Die gewohnte Programmstruktur wurde den neuen Anforderungen angepasst: So bleibt der kleine Club als Veranstaltungsraum weiterhin tabu, alle Veranstaltungen finden...

  • Dortmund-City
  • 26.08.20
Kultur
Fast alle im Oktober und November geplanten Konzerte können im Konzerthaus Dortmund stattfinden, Die Saison startet am 3. September.  | Foto: Archiv

Programm für September und Oktober in Dortmund veröffentlicht
Saisonstart im Konzerthaus

Die Festliche Saisoneröffnung wird wie geplant am 3. September mit Haydns Oratorium »Die Schöpfung« stattfinden. Nach den ersten erfolgreichen Konzerten im Juni kann auch die Saison 2020/21 im Konzerthaus Dortmund mit Live-Konzerten starten. »Mit Erleichterung und voller Vorfreude blicke ich auf den Beginn der neuen Spielzeit«, sagt Intendant Dr. Raphael von Hoensbroech. »Aller Voraussicht nach wird diese Saison gar nicht so anders sein als ursprünglich geplant: Fast alle für September und...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
Kultur
Stefan Stoppok wird am Sonntag von RuhrHOCHdeutsch im Schalthaus geehrt.  | Foto: Veranstalter

Musiker wird im Dortmunder Schalthaus geehrt
Preis für Stoppok

Der Tana-Schanzara-Preis ehrte schon viele RuhrHOCHdeutsch Comedians. Am Sonntag (23. 8.) soll er an Stefan Stoppok vergeben werden. Im historischen Schalthaus auf Phoenix West in Hörde wird er um 11 Uhr verliehen. Highlights der Kabarett und Comedy Szene, aus dem Ruhrpott und von anderswo. Stars und Sternchen, Newcomer und Aufsteiger, bekannte Namen und Geheimtipps zum Weitersagen traten bei RuhrHOCHdeutsch im Schalthaus auf. Der Tana Schanzara Preis wird im zweijährigen Turnus verliehen und...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
Kultur
So sah der "Sommer am U"  2016 aus. | Foto: Roland Baege

Corona-kompatibel entspannen am Dortmunder U
Sicher Sommer am U im Freien feiern

Der „Sommer am U“ kommt später, zum siebten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne auf der Leonie-Reygers-Terrasse und lädt Dortmund zu entspannten Abenden im Freien ein: Von Mittwoch 15. Juli bis 19. September stehen 30 Events auf dem Programm: Konzerte aller Stilrichtungen, Lesungen, Slams und DJ-Sets, wie immer umsonst und draußen. Alle Veranstaltungen sind auch im Livestream zu erleben. Beteiligt sind viele Dortmunder Initiativen und Vereine, u.a. der...

  • Dortmund-City
  • 12.07.20
Kultur
Eine Visualisierung des Preisträger-Entwurfs: Transparent  soll dieser ausgezeichnete Entwurf des Gestaltungswettbewerbs „Junge Bühne“ dem Kinder- und Jugendtheater aber auch der Kinderoper eine modernes Heimat am Wall geben.  | Foto: Grafik JSWD Architekten
2 Bilder

Dortmunds „Junge Bühne“ nimmt Gestalt an
Plan für Junge Bühne

Der Architektenwettbewerb für den geplanten Neubau am Schauspielhaus das Kinder- und Jugendtheater mit Kinderoper zu integrieren, ist abgeschlossen. Alle fünf prämierten Entwürfe inklusive des Siegerentwurfs von JSWD Architekten aus Köln sind am Opernhaus zu sehen. Die Junge Bühne vereint am Hiltropwall/Ecke Hövelstraße zukünftig Musik, Schauspiel, Oper und Tanz in einer für junges Publikum bundesweit einzigartigen Weise unter einem Dach. Der Siegerentwurf sieht einen quadratischen Glas-Kubus...

  • Dortmund-City
  • 12.07.20
Kultur
Endlich wieder feiern, freuten sich die Dortmunder bei den 1. Juicy Beats Parksessions, bei denen Carsten Helmich openair und coronasicher auf der großen Wiese im Westfalenpark auflegte.    | Foto: Schmitz
3 Bilder

Festivalmacher erfinden coronasichere Juicy Beats Parksessions in Dortmund für DJs, Musiker und ihre Fans
Die Retter des Sommers

Die Juicy Beats-Veranstalter, im Bild Carsten Helmich, der im Westfalenpark zum Auftakt auflegte, machen's möglich: Dortmunder können wieder sicher draußen bei Livemusik zusammen feiern. Das kam und kommt gut an. Der Stadt-Anzeiger sprach mit dem Macher der Park Sessions, was das in Corona-Zeiten für Musiker, DJs, Clubs und alle, die gern ausgehen, bedeutet. Die Leute wollen raus, weiß Carsten Helmich, und auch er dachte "endlich mal wieder", als er im Westfalenpark am DJ-Pult stand und bei den...

  • Dortmund-City
  • 11.07.20
Kultur
Musik in der Dortmunder Thier Galerie?  warum nicht, Platz genug gibt's abends im Parkhaus, um Coronaschutz-Regeln einzuhalten.   | Foto: Archiv

1. Parkhauskonzert am 13. Juli in der Thier Galerie in Dortmund
Veranstalter bespielen neue Bühne

Eine kleine Gruppe von Veranstaltern hat sich zusammengeschlossen und sich überlegt, wie Künstlern eine Bühne geboten und den Menschen Kultur trotz Corona zu ermöglicht werden kann. Dabei ist die Idee der Parkhauskonzerte entstanden, die nun durch Österreich und Deutschland touren werden, ein Halt ist dabei Graz. Ein Konzertsaal wird durch ein halboffenes Parkhaus ersetzt, und das Publikum auf exklusive Parklücken verteilt – so kann der Sicherheitsabstand gewahrt werden. Die Parkhauskonzerte...

  • Dortmund-City
  • 11.07.20
Ratgeber
In diesem Jahr wird wegen der Corona-Schutzmaßnahmen auf Abstand geachtet- das Foto entstand vor der Pandemie. | Foto:  Roland Baege

Openair-Acts auf der Terrasse am Dortmunder U erleben
Sommer am U

Zurück auf die Leonie-Reygers-Terrasse kehrt der Sommer am U. "Am 15. Juli um 19.30 Uhr legen wir los", freut sich Organisator André Becker, dass im Sommer wieder das beliebte Programm openair bei freiem Eintritt am Zentrum für Kunst und Kreativität geboten werden kann. Zusammen mit vielen Partnern und Künstlern wird in kleinen Zonen für die Besucher unter freiem Himmel auf sehr viel Abstand geachtet. "wir sind dabei vorsichtiger, als es sein muss", erklärt Becker zur Planung. 30...

  • Dortmund-City
  • 06.07.20
Reisen + Entdecken
Zum  Nordstadt-Sommer mit vielen Openair-Aktionen lädt  Leiter Levent Arslan und sein Team ab Sonntag ein.  | Foto: Archiv

Eine Woche lang Musik, Spaß und Kino bei freiem Eintritt im Dortmunder Keuning-Haus
NordstadtSommer startet

Im und am Keuning-Haus startet der Sommer am 5. Juli: Eine Woche lang gibt's beim NordStadtSommer (NoSo) ein buntes Programm mit Live-Musik, Unterhaltung und Open-Air-Kino – natürlich unter Corona-Auflagen. Schirmherr ist der Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder. Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei. Los geht es am Sonntag (5.7.) um 11.30 Uhr mit dem Interkulturellen Gebet zum Thema „Ich kann nicht atmen“. Vertreter unterschiedlicher Religionen sprechen über Rassismus und Diskriminierung,...

  • Dortmund-City
  • 02.07.20
Kultur
Der Florian im Westfalenpark und auch die Messe und die Westfalenhallen leuchteten in der "Night of Lights" als durch die Corona-Krise gefährdete Orte rot auf.  | Foto: Schmitz
5 Bilder

"Night of Lights" als flammender Appell der Dortmunder Veranstalter in Existenznot
Leuchtender Hilferuf

 "Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht!", riefen nachts bundesweit 8365 Firmen um Hilfe. Denn innerhalb kürzester Zeit fühlen sich tausende Unternehmer durch die Auflagen im Zuge der Corona-Krise an den Abgrund gedrängt. Sie schlossen sich zusammen und beleuchteten in der "Night of Lights" bundesweit 9136 Gebäude rot, knapp 30 davon in Dortmund. Von der Partyband über den Club Oma Doris bis zur Messe Westfalenhallen, sie alle zählen zu einem riesigen...

  • Dortmund-City
  • 25.06.20
Kultur
Zum fünften Mal findet vom 21. bis 24. Oktober die Herbstferien-Musikfreizeit in der Musikschule statt. | Foto: Denise Wille

Musikschule Dortmund bietet wieder musikalische Herbstferien
Herbst: Musikfreizeit an der Steinstraße

Zum fünften Mal findet vom 21. bis 24. Oktober die Musikfreizeit an der Steinstraße 35 statt. Junge Musiker sowie Erwachsene finden zusammen, um unter der Leitung neun erfahrener Dozenten in unterschiedlicher Besetzungen zu musizieren. Mit Gitarren, Ukulele (auch für Anfänger), Streichern, Pianisten, Schlagzeug, Holz- und Blechbläsern sind so gut wie alle Instrumentengattungen vertreten. Es gibt kammermusikalische Kurse im Klassik- sowie im Popbereich, und wer mag, kann sich im Komponieren...

  • Dortmund-City
  • 29.05.20
Kultur
 Wenn in keinem Club in den Mai gefeiert werden kann, dann eben gemeinsam auf Balkonen: An der Wittekindstraße in Dortmund legte DJ LukeNukem bei dem Festival für den guten Zweck auf.   | Foto: www.laurienmachtfotos.de
11 Bilder

Benefiz-Aktion in Dortmund: Auf Distanz in den Mai gefeiert
Musiker legten für Nachbarschaft und Clubs auf

Auf Balkonen, wie hier an der Wittekindstraße in Dortmund legten DJs deutschlandweit simultan bei einer Tanz in den Mai-Benefizparty zwei Stunden lang für die Nachbarschaft auf. Für kleine Clubs wie Oma Doris und Silent Sinners wurden mit Musik auf Distanz in Coronazeiten Spenden zum Überleben gesammelt. In  Zeiten, wo Clubs, Bars und Diskos nicht wissen, wann und wie es weiter geht, wollen DJs helfen. Sie veranstalteten auch in Dortmund ein Festival auf Distanz, der Erlös soll kleinen Clubs...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Kultur
Die Mayday in den Dortmunder Westfalenhallen können Fans morgen nicht feieren, wohl aber ein Special mit zehn Stunden Musik daheim.    | Foto: Mayday/ i-Motion

Mayday-Veranstalter: Verschiebung nicht möglich
Kein Rave in den Mai in der Westfalenhalle

Der größte Dortmunder Tanz in den Mai muss aufgrund der Coronavirus-Pandemie ausfallen.  Veranstalter I-Motion hatte bereits angekündigt, dass Mayday, der traditionsreichste deutsche Indoor-Rave, am 30. April, nicht stattfinden kann. Eine Verschiebung in den Herbst wurde intensiv geprüft, lasse sich jedoch nicht realisieren. MAYDAY muss 2020 also leider ausfallen. Insgesamt waren über 15.000 Fans zu der Veranstaltung erwartet worden. Geschäftsführer Oliver Vordemvenne gibt einen Ausblick auf...

  • Dortmund-City
  • 29.04.20
Kultur
Mit ihrer Musik wollen die Dortmunder Philharmoniker online Kraft spenden.   | Foto: Dortmunder Philharmoniker / Archiv
Video

Der Onlinespielplan der Dortmunder Philharmoniker
Gemeinsam für Euch

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie werden die Dortmunder Philharmoniker einen Teil ihrer Aktivitäten ins Internet verlagern. Gerade in Zeiten von sozialer Isolation ist Musik von unschätzbarem Wert und kann nicht nur Trost, sondern auch Kraft spenden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Euch" haben die Dortmunder Philharmoniker einen alternativen Onlinespielplan vorbereitet, mit dem das Orchester an drei Tagen pro Woche die Welt der Musik über Facebook, Instagram und Twitter mit Videobeiträgen...

  • Dortmund-City
  • 06.04.20
Kultur
Während die Bibliothek geschlossen ist, öffnet sie online für ihre Dortmunder Leser, die ab sofort daheim kostenlos in Zeiten der Coronavirus-Krise e-Books ausleihen können.  | Foto: Archiv

Dortmunder Bibliothek gibt E-Books für alle gegen Langeweile und Lernhilfen für Zuhause frei
Jetzt kostenloser Service

In der Schließzeit bietet die Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek einen besonderen Service: Auch wer noch keinen Bibliotheksausweis besitzt, darf sich während der Schließzeit der Bibliotheken online und kostenlos Bücher oder andere Medien ausleihen und herunterladen. Verfügbar sind sowohl Unterhaltungsangebote wie Romane, Musik oder Filme als auch viele Bildungsangebote, auch für Schüler, die derzeit für ihr Abitur lernen. Dafür müssen Dortmunder der Bibliothek nur ihren beidseitig...

  • Dortmund-City
  • 23.03.20
Kultur
Architektin Susanne Kideys und Pfarrer Michael Küstermann zeigen das Orgel-Modell. Sie erwarten von der neuen Orgel in der Reinoldikirche Raum-Klang-Erlebnisse mit überregionaler Ausstrahlung.  | Foto: Stephan Schütze

Dortmunder Stadtkirchenpfarrer Michael Küstermann: "Die neue Orgel wird eine Königin der Instrumente"
Orgelbau in St. Reinoldi

Lange war sie geplant, jetzt nimmt der Bau der neuen Orgel in der Reinoldikirche Fahrt auf. Spätestens 2021 soll die neue Hauptorgel mit 63 Registern und vier Manualen, bespielbar von der Empore oder vom Kirchenraum aus, zum ersten Mal erklingen. Der Orgelbau führt dazu, dass die City-Kirche, die sich grundsätzlich als offene Kirche für alle Besucher in der Stadt versteht, von Zeit zu Zeit ihre Türen schließen muss. Aktuelle Öffnungszeiten finden sich online und am Eingang. Diese Orgelanlage...

  • Dortmund-City
  • 25.02.20
Kultur
Tobi Katze und Hannes Weiland sind Donnerstag auf der 5. Etage im U mit einer Poetry- und Musik-Session zu erleben. | Foto: Christiane Reinert

Session mit Poetry-Slam und Musik im Weitwinkel des Dortmunder U
Tobi Katze und Hannes Weyland bringen Salon-Atmosphäre in die 5. Etage

Im der Bibliothek Weitwinkel im U gibt es eine Live-Session mit Poetry Slam und Musik in Salon-Atmosphäre: Am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr sind Tobi Katze und Hannes Weyland zu Gast in der fünften Etage. Hannes Weyland überzeugt mit tiefgehenden Texten und einer einzigartigen Stimme. Slammer Tobi Katze ist seit seinem Bestseller „Morgen ist leider auch noch ein Tag“ auch weit über die lokalen Grenzen hinaus bekannt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter kleinerfreitag@stadtdo.de.

  • Dortmund-City
  • 24.02.20
Kultur
Von 20 bis 6 Uhr früh feiern Fans der härteren Klänge beim Exodus Festival Samstag in der Westfalenhalle in Dortmund.  | Foto: www.exodusfestival.de

Exodus kehrt in die Dortmunder Westfalenhalle zurück
Zwei Jahre mussten die Fans warten

Zwei Jahre mussten die Fans Deutschlands härtesten Musikfestivals warten, Samstag kehrt Exodus zurück in die Dortmunder Westfalenhalle. Beim Das Musikfestival „Superior Hardcore“ bespielen sieben Teams das große Rund der Mutter aller Hallen. Das LineUp für die dritte Ausgabe am 15.Februar, ist vielversprechend: Rund 30 internationale Top-DJs, darunter Angerfist, Miss K8 und Dr. Peacock, stehen auf der Bühne. Verteilt auf Teams präsentieren sie die härtesten Stilrichtungen der elektronischen...

  • Dortmund-City
  • 12.02.20
Kultur

Neues Format in der Jungen Oper Dortmund
Oper startet Familiensingen

 Die Junge Oper startet am Sonntag, 9. Februar, das neue Format "Familiensingen". Um 11 Uhr können Familien in der Jungen Oper unter professioneller Anleitung zusammen mit Ensemblemitgliedern Passagen aus bekannten und nicht so bekannten Opern singen. Mit dabei sind Sonntag die Sängerinnen Anna Lucia Struck und Ruth Katharina Peeck sowie die Sänger Marcelo de Souza Felix und der musikalische Leiter der Jungen Oper, Christoph JK Müller. In entspannter Atmosphäre werden auch kurze Passagen aus...

  • Dortmund-City
  • 06.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.