dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Ratgeber
2 Bilder

Johnson & Johnson Impfstoff Booster Impfung
Impfung mit Johnson & Johnson ab wann zählt man als geboostert!

Ab wann ist man geboostert.  Fragen und unklare oder missverständliche Aussagen  sind ein Problem für die Betroffenen Geimpften und ebenso für die kontrollierenden Person in der Gastronomie, in Geschäften und Bäckereien.  Nach Aussagen der Betroffenen auf beiden Seiten Blicke da ja niemand mehr durch.  Neue Beschlüsse vom 16.01.2022 Wer bei der Erstimpfung den Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten hat ist von einer Sonderregelung betroffen.  Bisher zählte die Erstimpfung von Johnson &...

  • Lünen
  • 20.01.22
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Lokales aus Dortmund - Rund um den Phönix See - Ein Eisbecher mit Sahne nach dem Aufstieg
Bruni: Unterwegs von Düsseldorf nach Dortmund - Das wohlverdiente Eis - Eine Bildergeschichte!

Dortmund 7. August 2021 das wohlverdiente Eis! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Nach diesem Aufstieg... habe ich mir das Eis redlich verdient!Bruni: Unterwegs von Düsseldorf nach Dortmund - Treppen-Aufstieg und Blick auf den Phönixsee Das wohlverdiente EisNachdem ich auf den für mich hohen Berg viele Stufen hoch geklettert bin, war ich etwas erschöpft und verschwitzt! Über den Wolken... war...

  • Düsseldorf
  • 21.08.21
  • 16
  • 2
Ratgeber
Gemeinsam mit drei Kollegen beantwortet Dr. Annette Frenzke-Kulbach, Leiterin des Dortmunder Jugendamtes, am Montag im Live-Stream Fragen rund um die Corona-Notbremse.  | Foto: Archiv/ Schmitz

Dortmund informiert im Live-Stream über neue Corona-Regeln: Bürger können Fragen stellen
Amtsleiter erläutern Lage zu Schulen, Kitas und Freizeit

Neue Corona-Regeln brachte die „Bundes-Notbremse" mit sich. Was das für Dortmund bedeutet, erklären Vertreter von Ordnungsamt, Freizeit und Sport, Schule und Jugendamt am Montag, 26. April, um 18 Uhr in einem Live-Stream. Bürger können Fragen einreichen. Die sogenannte "Bundes-Notbremse" ist mit der Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes in Kraft getreten. Die darin festgelegten Regelungen greifen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100, in Bezug auf Schulen und Unterricht ab 165. Da der...

  • Dortmund-City
  • 25.04.21
Ratgeber
In Dortmund sank die Inzidenz gestern auf 100,5 neue Coronavirus-Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner.   | Foto: pixabay

Dortmunder Inzidenz bei 100: In Krankenhäusern werden 155 Coronakranke behandelt
98 neue Positive Tests

Sonntag meldete das Gesundheitsamt 98 positive Corona-Testergebnisse in Dortmund. Dabei können 22 dieser Fälle neun Familien zugeordnet werden. Derzeit sind 1.831 Dortmunder in Quarantäne. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen bis heute 16.461 positive Tests vor. 14.890 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind1.346 Infektionen in Dortmund mit dem Virus bekannt. Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik beträgt der Inzidenz-Wert 100,5.  Zurzeit werden...

  • Dortmund-City
  • 24.01.21
Blaulicht

Corona - Dortmunder Blogger bekommt Morddrohungen - Querdenker-Bewegung
Es ist unglaublich! - Verrohung der Menschen? - Querdenker - Morddrohungen der übelsten Sorte

Robert Rutkowski Blogger aus Dortmund bekommt Morddrohungen! + Robert Rutkowski, der kritisch über die Querdenker-Bewegung berichtete, ist am letzten Wochenende brutal beschimpft worden! Nicht nur beschimpft; nein, ihm wurde sogar mit Mord gedroht! + Da sich Robert R. schon Monate...als Blogger kritisch zu der Querdenker-Bewegung äußerte, ist er nun genau von diesen massiv bedroht worden! Und zwar durch mehrere Anrufe mitten in der Nacht + Seit Monaten berichtet der Dortmunder Blogger Robert...

  • Düsseldorf
  • 11.12.20
  • 8
  • 2
Ratgeber
Viele setzten vor Weihnachten auf einen Corona-Schnelltest. 247 bekannte Neuinfektionen mit dem Virus meldete heute das Dortmunder Gesundheitsamt sowie  neun weitere Todesfälle  | Foto: MDK

Dortmund: 9 weitere Corona-Todesfälle
136 SARS-CoV-2-Patienten in Krankenhäusern

Neun Tote und fast 250 Neuinfizierte: Für alle, die auf das Abebben der zweiten Corona-Welle hoffen, sind das keine guten Nachrichten für Dortmund. Der vom Gesundheitsamt prognostizierte Inzidenz-Wert liegt für Dortmund voraussichtlich bei 177,8. Heute sind 247 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen Fällen gehören 41 zu 28 Familien.  Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 10.811 positive Tests vor. 8825 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 1881...

  • Dortmund-City
  • 10.12.20
Politik
Rot leuchten nachts Oper, Theater und der Schriftzug "#alarmstuferot" am Platz der alten Synagoge: Das Dortmunder Theater unterstützt so  den Aufruf #SangUndKlanglos #AlarmstufeRot der Kultur und der kulturellen Veranstaltungswirtschaft in Deutschland, die still ihre Stimmen erheben. Denn das bunte und vielfältige Veranstaltungswesen, vom Soloselbstständigen und Einzelunternehmer, über mittelständische Unternehmer und öffentliche Theater sind hart vom Teil-Lockdown getroffen. Sie alle gewährleisten mit ihren Aktivitäten eine ökonomische, geistige und kulturelle Vielfalt, stärken die Wirtschaft und bereichern die  Gesellschaft. Damit diese Vielfalt gerettet wird, dafür setzen sie sich gemeinsam und solidarisch ein.
2 Bilder

Corona: Dortmunder Krisenstab will im Notfall vorbereitet sein / Schul- soll Vereinssport gleichgeschaltet werden
Pläne für Behelfs-Krankenhaus

Über 2.000 akute Fälle meldet der Dortmunder Krisenstab und weist darauf hin, dass dies nur die dem Gesundheitsamt bekannten Fälle sind. "Die Dunkelziffer ist größer geworden", weiß Leiterin Birgit Zoerner. Immer mehr Dortmunder erkranken schwer am Coronavirus. Immer mehr Covid 19-Patienten, 128 aktuell, müssen in Krankenhäusern behandelt werden.29 liegen auf der Intensivstation, 19 werden beatmet. Am Dienstag sind 146 positive Tests hinzugekommen, am Montag 86, am Sonntag 190, am Samstag 154...

  • Dortmund-City
  • 04.11.20
Politik
Nur fünf positive Corona-Tests meldete das Gesundheitsamt am Wochenende in Dortmund.  Nach Einschätzung des Krisenstabes ist die Stadt bislang verhältnismäßig glimpflich durch die Pandemie gekommen.  | Foto: Schmitz

Corona-Fallzahlen sinken in Dortmund: Sonntag nur ein positiver Test
Keine Situation wie in anderen Städten

Nur ein weiteres positives Coronavirus-Testergebnis meldete die Stadt Dortmund am Sonntag.  Es handelt sich dabei um einen Reiserückkehrer. Und schon am Samstag meldete das Gesundheitsamt nur vier neue positive Testergebnisse, einer davon ein Reiserückkehrer, zwei gehören zu einer Familie.   Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 1640 positive Tests vor. 1469 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen.  Zurzeit werden in Dortmund 10...

  • Dortmund-City
  • 31.08.20
Ratgeber
Hier im Testzentrum am Klinikum Nord werden Dortmunder getestet, die von einer Reise aus einem Risikogebiet, wozu nun auch Spanien zählt, zurückkehren. Acht positive Tests, die heute in der Dortmunder Statistik hinzu kamen, waren Rieserückklehrer. | Foto: Schmitz

16 weitere positive Corona-Testergebnisse am Sonntag in Dortmund
Fall im Lehrer-Kollegium des Mallinckrodt-Gymnasiums

Heute meldete das Dortmunder Gesundheitsamt 16 neue positive Corona-Testergebnisse. Bei den Neuinfizierten handelt es sich um acht Reiserückkehrer aus Risikogebieten sowie einen Fall aus der Lehrerschaft des Mallinckrodt-Gymnasiums. Alle anderen sind unabhängige Einzelfälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen bis heute insgesamt 1.486 positive Tests vor. 1.256 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden. Sie gelten als genesen.  22 Patienten im...

  • Dortmund-City
  • 16.08.20
Ratgeber
Das Dortmunder Gesundheitsamt meldete heute einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19.  | Foto: pixabay/ Sikora

Dortmund beklagt 4. Coronavirus-Todesfall
Heute kam nur ein positiver Test hinzu

Am heutigen Donnerstag, 23. April, ist ein positives Testergebnis dazu gekommen. Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund insgesamt 633 positive Tests vor. 507 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen.Zurzeit werden in Dortmund 25 Corona-Patienten stationär behandelt; zehn intensivmedizinisch, davon werden acht beatmet. Weiterer TodesfallBedauerlicherweise ist am Dienstag, 21. April, ein 65-Jähriger an den Folgen einer...

  • Dortmund-City
  • 23.04.20
Blaulicht
Die Evakuierung war nötig, erklärt Oberbürgermeister Ullrich Sierau  auf dem Friedensplatz. "Ja, wir haben etwas gefunden, was die ganze Maßnahme rechtfertig", sagt er.
18 Bilder

Dortmunder Klinikviertel ist evakuiert: Rund 14.000 Menschen verließen ihre Wohnungen
Zwei Bomben werden in Dortmund entschärft

Bestätigt hat sich der Bombenverdacht im Klinikviertel. "Die ganze Evakuierung war gerechtfertigt", informiert Oberbürgermeister Ullrich Sierau heute morgen um 10.24 Uhr vorm Krisenzentrum auf dem Friedensplatz. An zwei Stellen haben Kampfmittel-Experten den Bombenverdacht bestätigt. Wo genau, das wird, während die Evakuierung wie geplant verläuft, von der Stadt nicht bekannt gegeben. Dies geschehe aus Sicherheitsgründen, damit City-Bewohner nicht plötzlich durch ihre Rückkehr ins Viertel die...

  • Dortmund-City
  • 12.01.20
  • 1
Überregionales
38 Bilder

Vom Datenschutz, STEILPASS, bekannte Gesichter und vieles mehr... im Fussballmuseum Dortmund - Siggi Held, Mike Büskens und viele, viele andere

Datenschutz?!? Unsicherheit auf vielen Seiten! Was darf fotografiert werden? Wen muss ich fragen? Und was darf ich veröffentlichen? Normalerweise hätten wir Bürgerreporter und alle die, die an diesem Donnerstag zu den 150 Anwesenden im Fussballmuseum gehörten, sehr viele Menschen fragen müssen... Da gibt es so viel zu beachten und bereitet einigen echte Sorge! Zum Glück hatten wir das OK von jemandem bekommen, auf den Verlass ist! Martin Dubois (stv. Redaktionsleiter der...

  • Dortmund-City
  • 28.06.18
  • 12
  • 10
LK-Gemeinschaft
42 Bilder

STEILPASS - Siggi Held, Mike Büskens und natürlich neben vielen anderen... die BÜRGERREPORTER!!!

* Überall da, wo etwas los ist, sind sie zu finden!!! Die Bürgerreporter nahe dran an "Bekannten Größen", und wenn es dann noch SPEIS und TRANK gibt, ist kein HALTEN mehr!   ;-))))))))) Hier mal ohne Namen und soweiter... keine Zeit! Einige wissen aber, um welche Personen es sich hier handeln wird!?! Wenn nicht abwarten!!! Einfach mal kurz ein paar Bilderkes! Ich finde, die sprechen sowieso für sich! Komme derzeit zu nix und möchte denen, die hier schon auf einen Beitrag warten... MUT machen......

  • Dortmund-City
  • 13.06.18
  • 21
  • 18
Politik

Interaktive Karte für Nordwärts online

Aktueller Stand der 200 Projekte ablesbar Stadtmitte. Acht Monaten nach dem Startschuss für das Dekadenprojekt „Nordwärts“tragen heute rund 200 Projekte das „Nordwärts“-Label. Welche Projekte gestartet sind oder bald umgesetzt werden, welche sich noch in der Entwicklung befinden oder welche Visionen thematisch in den weiteren Prozess einfließen – hierüber gibt die „Nordwärts“-Online-Karte Auskunft. Bei der interaktiven Karte, zu finden unterNordwärts, handelt es sich um eine Info-Plattform zum...

  • Dortmund-City
  • 11.01.16
Überregionales
Sperrung am Samstag auf der Strecke zwischen Dortmund und Werne. | Foto: Magalski

Spaziergänger verursacht Gleis-Sperrung

Kleine Ursache, große Wirkung: Ein Spaziergänger verursachte am Samstag eine Sperrung der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Werne. Die Polizei kümmerte sich um das "Problem". Im Bereich der Gleise zwischen dem Hauptbahnhof Lünen und dem Bahnhof Preußen war am Abend gegen 19 Uhr eine Person aufgefallen, die Behörden veranlassten in der Folge nach Angaben eines Bahnsprechers eine Sperrung der Strecke. Ein Zug, der von Werne Richtung Lünen fahren sollte, durfte nach Informationen einer Leserin den...

  • Lünen
  • 26.04.14
  • 2
Kultur

Damals war's - JOE COCKER in Dortmund - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen

Es war eine SUPERSHOW... 1992... JOE COCKER IN DORTMUND... Joe Cocker wurde am 20 Mai 1944 in Sheffield geboren. Von Beruf her gelernter Gasinstallateur, begann er seine Musikerkarriere im Alter von 15 Jahren in mehreren kleineren Bands in seiner Heimatstadt Sheffield. Seine erste Band war Vance Arnold and the Avengers (sein Künstlername war Vance Arnold), die immerhin einen Auftritt der Rolling Stones eröffnete. Die nächste Band hieß Big Blues (1963). Damals unterzeichnete Cocker einen Vertrag...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
  • 3
  • 4
Überregionales
13 Bilder

QUERBEET - Geburtstage von... George Harrison... Gert Fröbe... Karl May - Uwe H. Sültz - Geburtstagskalender

Jetzt sind wir in der Karnevals-Zeit. Ich erinnere mich gern daran, denn zur Schulzeit sprachen wir uns in der Klicke ab, was jeder "sein" möchte. Zu unserer Zeit war Karl May angesagt, aber auch Stanley Beamish, IMMER WENN ER PILLEN NAHM... was bei übermäßigem Pillenkonsum passieren kann, ist hier zu sehen: Meine Klicke stand aber auf Winnetou, gerade um diese Figur gab es dann öfter Zoff; und so hatten wir immer zu viele "Winnetous" ;-) Ich hatte damit nie ein Problem, die Indianer sind ja...

  • Lünen
  • 25.02.14
  • 7
  • 4
Überregionales

40 Jahre - Hank the Knife and the Jets - Uwe H. Sültz - Musik im Lokalkompass

Es war mitten in der Disco-Zeit... dabei meine ich nicht nur die Discotheken in Lünen und Dortmund, sondern auch Ilja Richter's DISCO. disco war eine Musiksendung des ZDF, die von 1971 bis 1982 produziert und von Ilja Richter moderiert wurde. Die Präsentation erfolgte in jedem Jahr mit entsprechendem Jahreszusatz – z. B. „DISCO '77“. Die Musiksendung disco, deren erste Folge am 13. Februar 1971 lief, bestand aus Live- und Playback-Auftritten von damals aktuellen Interpreten, Sketchen von...

  • Dortmund-City
  • 23.02.14
  • 8
  • 8
Politik

Auch das gab es bei den Babyboomern - CONTERGAN - Uwe H. Sültz - Lünen - Dortmund > MIT VIDEO

Gesundheitsministerin Steffens (Grüne) hat am Dienstag ein Forschungsprojekt zum Thema Contergan auf den Weg gebracht. Die Uni Münster soll die Rolle der damaligen NRW-Regierung in dem größten Arzneimittel-Skandal der deutschen Nachkriegsgeschichte untersuchen. Bis heute gebe es Spekulationen, dass es Absprachen zwischen Politik, Justiz und der Pharma-Firma Grünenthal gegeben hat, sagte Steffens. Von 1957 bis 1961 nahmen viele Schwangere das Beruhigungsmittel Contergan. Rund 10.000 Kinder kamen...

  • Dortmund-City
  • 29.01.14
  • 5
Überregionales
Drei Menschen wurden am Morgen auf der Autobahn 2 bei Lünen verletzt.
2 Bilder

Drei Menschen bei Autobahn-Unfall verletzt

Schwerer Unfall auf der Autobahn 2 bei Lünen: Ein Autofahrer aus Dortmund kollidierte am Morgen mit einem Wohnwagen, das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Wie durch ein Wunder kamen die Insassen mit leichteren Verletzungen davon. Der Autofahrer (21) aus Dortmund hatte nach Angaben der Polizei gegen sechs Uhr wohl die geringe Geschwindigkeit eines Wohnwagengespanns aus Paderborn unterschätzt. Der Versuch, den Unfall zu verhindern und auszuweichen, misslang. "Er stieß mit der...

  • Lünen
  • 03.10.13
Überregionales
Die Strecke zwischen Lünen und Dortmund war gesperrt. | Foto: Magalski

Bahnstrecke nach Unglück wieder frei

Behinderungen gab es am Abend auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund. Die Gleise waren nach einem Unglück gesperrt. Eine Person war am frühen Abend von einem Zug erfasst worden. Nach Angaben der Bundespolizei hatte der Intercity Dortmund-Hamburg im Bereich eines Bahnübergangs an der Rüschebrinkstraße eine Person erfasst und getötet. Zurzeit deuteten Aussagen auf einen möglichen Suizid hin, so ein Sprecher der Bundespolizei. Rettungskräfte waren im Einsatz. Im betroffenen Zug befanden...

  • Lünen
  • 24.07.13
  • 1
WirtschaftAnzeige
Das freundliche, fachkundige und stets aktuell geschulte Team von Friseur Heuer Cut freut sich im neuen moderen Salon auf Kundschaft. | Foto: privat

Salon Heuer nach Renovierung wieder eröffnet

Neues Ambiente beim Friseur: Schon seit fast 20 Jahren gibt es den Frisiersalon Heuer an der Münsterstraße 207. Jetzt war es Zeit für eine große Renovierung. Mit einem Glas Sekt und einem Sonderangebot öffnet nun Inhaber Heinz-Friedrich Elias seinen Salon wieder am Freitag, 5. Juli. Als Angebot gibt es eine Woche lang im Salon einen Rabatt von 20 Prozent bei Vorlage eines Flyers. Die Beratung im Salon wird groß geschrieben, die neuesten Trends kennen die Mitarbeiterinnen durch regelmäßige...

  • Dortmund-City
  • 02.07.13
Politik
Landwirte protestierten gegen Landfraß und Gewerbegebiet. | Foto: Magalski

Aus für Gewerbegebiet im Groppenbruch

Lange gab es Streit um das geplante Gewerbegebiet, nun sind die Pläne gestoppt. Im Groppenbruch an der Grenze zwischen Lünen und Dortmund werden vorerst keine Bagger rollen. Nicht nur den Bauern dürfte bei dieser Nachricht ein riesiger Stein vom Herzen fallen: Noch im Januar hatten sie gegen Flächenfraß und Gewerbegebiet im Groppenbruch demonstriert, Stoppschilder und Holzkreuze in den Acker gesteckt. Schon da zeichnete sich in einer Machbarkeitsstudie ab, dass es sowohl ökologisch als auch...

  • Lünen
  • 07.11.12
Überregionales
In Brambauer fiel für kurze Zeit der Strom aus. | Foto: Magalski

Kurzer Stromausfall legt Brambauer lahm

Strom weg, Licht aus - ein kurzer Stromausfall hat am Freitagmittag auch Brambauer lahmgelegt. Ein Kurzschluss im Umspannwerk in Derne war der Grund. "Der Stromausfall betraf ganz Brambauer und hat etwa zwei bis drei Minuten gedauert", berichtet Jasmin Teuteberg, Pressesprecherin der Stadtwerke Lünen, auf Anfrage des Lüner Anzeigers. Gaby Press, RWE-Pressesprecherin, konnte wenig später Details nennen: "Auslöser war ein Kurzschluss gegen 13.30 Uhr im Umspannwerk in Dortmund-Derne." In Dortmund...

  • Lünen
  • 12.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.