Einsatz

Beiträge zum Thema Einsatz

Überregionales

Zimmerbrand in Xanten- Stadtmitte

DIE FEUERWEHR XANTEN INFORMIERT: Zimmerbrand Xanten Am 01.02.2012 kam es um 21:49 Uhr auf der Gasthausstraße in Xanten zu einem Zimmerbrand im 3. Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses. Unter umluftunabhängigem Atemschutz drang ein Trupp in die Wohnung vor und löschte eine brennende Dunstabzugshaube in einer Küchenzeile ab. Anschließend wurden Wohnung und Treppenraum belüftet. Der Wohnungsinhaber wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation dem Rettungsdienst übergeben. Gegen 23:00 Uhr...

  • Xanten
  • 01.02.12
Überregionales
Die Fassade ist schwarz, das Fenster gesplittert: Der Brandort an der Elsa-Brandström-Straße. | Foto: Magalski
8 Bilder

Feuerteufel zündet 30 Mülltonnen an

Die Hauswand ist schwarz verbrannt, voller Ruß. Der Fensterrahmen verkohlt, die Scheibe geplatzt. Doch sie hielt den Flammen stand. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres, als Feuerteufel in Brambauer Mülltonnen anzündeten. „Glück gehabt“, meint ein Nachbar an der Elsa-Brandström-Straße und blickt auf die Spuren der Nacht. Auch seine Hauswand ist schwarz. Hier zündete der Täter ebenfalls Mülltonnen an. Hätten die Flammen das Fenster am Nachbarhaus völlig zerstört, hätte der...

  • Lünen
  • 30.01.12
  • 1
Überregionales
Hubschrauber-Einsatzort Nr 1: Die Autobahn am Westhofener und Kamener Kreuz.
8 Bilder

681 DRF-Hubschrauber-Einsätze über Dortmund und dem Kreis Unna

Statistik 2011: Ein schwerkranker Herzpatient, ein viel zu früh geborenes Kind oder ein Patiententransport mit künstlicher Lunge - diesen Herausforderungen stellt sich die Besatzung der Rettungshubschrauber täglich. Im vergangenen Jahr wurde der rot-weiße Hubschrauber zu 681 Einsätzen alarmiert. „Christoph Dortmund“, so der Funkrufname, wird immer dann alarmiert, wenn ein Intensivpatient von einem Krankenhaus in eine Spezialklinik transportiert werden muss. Aber auch Patienten mit...

  • Kamen
  • 26.01.12
Vereine + Ehrenamt
Robin, Wolfgang, Heinrich, Martin und Kevin Möller bringen es zusammen auf 150 Jahre Feuerwehrgeschichte. | Foto: Magalski
6 Bilder

Feuerwehr freut sich auf die neue Wache

Großbrände in Brambauer und am Schlachthof, Verkehrsunfälle mit Verletzten und Toten - es war kein ruhiges Jahr für die Feuerwehr Lünen. Doch auch positive Themen standen bei der Jahresdienstbesprechung auf dem Programm. Und ein bisschen Abschied: Zum letzten Mal fand die Jahresdienstbesprechung in der Mensa der Geschwister-Scholl-Gesamtschule statt. Mit Spannung warten die Feuerwehrleute jetzt auf den Umzug in die neue Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße. Nicht mehr lange, dann werden...

  • Lünen
  • 22.01.12
  • 1
Sport
Caron und Kopitz verhindern gemeinsam ein Hamburger Tor. Klappt es auch gegen Straubing? | Foto: Björn Braun

Doug Mason: Top-Eishockeyspiel gegen Straubing

Können die Iserlohn Roo-sters heute Abend gegen den Gast aus Staubing den nächsten Heimsieg erzielen? Schwer wird es allemal werden, da sich die Gäste zurzeit in einer Topform befinden und zuletzt alle Spiele gewonnen haben. Der 6. Platz ist gefestigt. Davon sind die Roosters noch ein ganzes Stück entfernt. Sie belegen den 10. und damit letzten Pre-Play-Off-Platz. Da Augsburg nur drei Zähler dahinter „lauert“, sind die Iserlohner gut beraten, heute gegen Straubing zu punkten. Dazu bedarf es...

  • Iserlohn
  • 21.01.12
Überregionales

Ölspur und Baum auf Fahrbahn in Lüttingen

DIE FEUERWEHR XANTEN INFORMIERT: Ölspur und Baum auf Fahrbahn Zu einer Ölspur wurde die Feuerwehr Xanten am 19. Januar um 14:46 Uhr alarmiert. Die eingesetzten Kräfte der Löschgruppe Lüttingen streuten die 20 cm breite und 100 Meter lange Ölspur von der Salmstraße bis zum Varusring ab. Nach einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. In der folgenden Nacht um 01:37 Uhr, entfernten die Einsatzkräfte auf der Salmstraße noch einen Baum von der Fahrbahn. Mit freundlichen Grüßen Holger...

  • Xanten
  • 20.01.12
Überregionales

Jetzt piept's in Lünen digital

Die ersten beiden „echten“ Alarmierungen für den Löschzug Brambauer in der Nacht zu Dienstag liefen gut. Test bestanden. Seit Montag alarmiert die Feuerwehr Lünen digital. Insgesamt 343 neue Melder mussten dafür verteilt werden. An die Kollegen der Feuerwache an der Borker Straße und alle freiwilligen Kameraden in den sieben Lüner Löschzügen. Jeder neue Melder kostete rund 400 Euro. Der Rettungsdienst in Lünen wurde schon seit einiger Zeit erfolgreich digital alarmiert, so Alfred Krömer, Leiter...

  • Lünen
  • 17.01.12
Ratgeber

Großeinsatz: Bungalow brannte lichterloh

Dramatische Szenen spielten sich bei einem Brand eines Einfamilienhauses am Samstagabend in Haltern am See ab. Gegen 19.15 Uhr wurde die Halterner Feuerwehr mit der hauptamtlichen Wache und einem Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in Haltern alarmiert. Zunächst hieß es, das es im "Old Daddy" brennen würde, doch dann stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Bungalow hinter der ehemaligen Kultdisco handelt. Die beiden Bewohner konnten sich noch vorm Eintreffen der...

  • Haltern
  • 16.01.12
Überregionales
Flammen schlugen aus dem Dach. | Foto: Magalski
7 Bilder

Großalarm: Haus stand in Flammen

Flammen und eine riesige Rauchsäule: Im Großeinsatz war die Feuerwehr Selm am Samstagabend an der Buddenbergstraße. Das Daches eines Hauses brannte. Eine Streife des Selmer Ordnungamtes hatte gegen 20.18 Uhr Rauch bemerkt und das Feuer entdeckt. Alle Hausbewohner konnten sich retten, niemand wurde verletzt. Als die ersten Fahrzeuge der Selmer Feuerwehr wenig später an der Buddenbergstraße eintrafen, schlugen Flammen aus dem Dach. Für die Feuerwehr Selm wurde daraufhin Großalarm ausgelöst. Alle...

  • Selm
  • 14.01.12
  • 2
Überregionales

Nach stürmischer Nacht: Orkantief Andrea führte nur zu vier Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Eine ruhige Bilanz zieht die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau nach dem gestrigen Tag und der vergangenen Nacht. Das befürchtete Einsatzaufkommen durch das Orkantief Andrea blieb aus. Lediglich vier Mal wurden Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau zu wetterbedingten Einsätzen alarmiert. Nachdem bereits am Mittag zwischen 12 und 14 Uhr die Löschgruppen Hau und Schneppenbaum ausrücken mussten, wurden in der Nacht um 22:50 Uhr und 22:58 Uhr die Löschgruppen Till-Moyland und Hasselt...

  • Bedburg-Hau
  • 06.01.12
Natur + Garten

Orkantief Andrea hatte kaum Auswirkungen: Bisher nur zwei wetterbedingte Einsätze für die Feuerwehr Bedburg-Hau

Das Orkantief Andrea hat bislang in Bedburg-Hau zu keinen besonderen Einsätzen der Feuerwehr geführt. Lediglich gegen 12:15 Uhr wurde die Löschgruppe Hau zu einem umgestürzten Baum auf der Dr.-Engels-Straße alarmiert. Für die Löschgruppe Schneppenbaum gab es einen Einsatz um 13:59 Uhr. Hier war die Ursache ein umgestürzter Baum auf dem Johann-van-Aken-Ring, der durch Kräfte des gemeindlichen Bauhofs beseitigt wurde. Die Einsatzleitung hatte Gemeindebrandinspektor Stefan Veldmeijer und...

  • Bedburg-Hau
  • 05.01.12
Überregionales
Durch den Sturm wurde an der Wasserstrasse in Bochum ein Baum auf einen Kindergarten geworfen.
Er würde von der Feuerwehr beseitigt. Foto: Karsten John | Foto: Karsten John

Sturmtief Andrea: Feuerwehr muss Bäume zersägen und Dachziegel sichern

Auch am Nachmittag musste die Feuerwehr Bochum immer wieder zu Sturmeinsätzen ausrücken. In fünf Fällen mussten Bäume zersägt werden einmal wurden lose Dachziegel gesichert. Am „Jasminweg“ und in der Straße „An der Papenburg“ stürzten Bäume auf die Fahrbahn und mussten zersägt werden. Ein weiterer Baum blockierte Straßenbahnschienen an der Straße „Am Honnengraben“. Auch dieser wurde zersägt und entfernt. In Weitmar stürzten zwei Bäume gegen Häuser: An der Wasserstraße kippte eine 8 Meter hohe...

  • Bochum
  • 05.01.12
Überregionales
Umgekippte Bäume, wie hier bei einem Sturm 2008, blieben im Kreis Mettmann die Ausnahme. Foto: Bangert

Sturmtief Ulli verschont den Kreis Mettmann

Das Sturmtief "Ulli", welches bis in die Nacht zu Mittwoch mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h über ganz Deutschland zog, verschonte das Kreisgebiet Mettmann weitestgehend. So verzeichnete die Leitstelle der Kreispolizei in der Zeit von 14 bis 21.30 Uhr zwar insgesamt 32 so genannte "witterungsbedingte Einsätze", jedoch handelte es sich dabei immer nur um vereinzelt umgestürzte Bäume, losgerissene und umherfliegende Werbetafeln oder umgekippte Baustellenschilder und -zäune. Alle diese...

  • Velbert
  • 04.01.12
Natur + Garten
Christel König zeigt zwei Scherben. | Foto: Magalski
6 Bilder

Sturm: Glas fällt vom Hertie-Haus

Ulli ist ein stürmischer Kerl. Er ist ein Sturmtief, wirbelt gleich zum Jahresanfang kräftig. In Lünen regnete es gestern Glasscherben. Schuld war auch hier Ulli. Christel König, Verkäuferin der Schlemmerbar am alten Hertie-Haus, war gerade im Lager, als es laut knallte. Der Sturm hat offensichtlich ein Fenster hoch oben gegen die Fassade geschleudert, die Scheibe bricht. "Dann fielen Scherben vom Himmel", erzählt Christel König. "Gut, dass wir noch nicht geöffnet hatten. Nicht auszudenken,...

  • Lünen
  • 03.01.12
  • 2
Überregionales

Der Kommentar: Der "Kern" macht die Musik

Man kennt es ja: In der Politik wird viel geredet und jeder hat wohl schon gedacht: Mein Gott! Macht doch einfach mal. Einer, der anpackt, das ist VKJ-Geschäftsführer Oliver Kern. Aus zahlreichen Gesprächen weiß ich, dass er quasi rund um die Uhr für „seine“ Kinder und Jugendlichen aus den VKJ-Einrichtungen im Einsatz ist. Oft muss da die Familie zurückstecken... Oliver Kern schafft es aber seit Jahren mit seinem Enthusiasmus zu begeistern. Ob es beim Baustellenfest an der Märkischen Straße die...

  • Essen-Nord
  • 03.01.12
Ratgeber

Einfach total bekloppt

Wie besoffen muss man eigentlich sein, um Einsatz-Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Silvesternacht gezielt mit Raketen zu beschießen? - Jüngst geschehen zum Jahresauftakt 2012. Nichts gegen ein buntes Feuerwerk und ausgelassene Stimmung. Aber die Straßen glichen mal wieder - mit leeren Getränkekisten und zerdepperten Flaschen - einem Schlachtfeld, auf dem man sich einen gepanzerten Geländewagen für die Heimreise gewünscht hätte. Ich sag‘ nur soviel: Von Rakete direkt auf dem...

  • Essen-West
  • 02.01.12
  • 4
Überregionales

Silvester: Weniger Polizeieinsätze als im Vorjahr

Wie die Polizei Duisburg mitteilt, musste sie in der Zeit vom Samstag, 31. Dezember, 18 Uhr, bis Sonntag, 1. Januar, 6 Uhr, insgesamt 285 Einsätze bearbeiten – 49 Einsätze weniger als im Vorjahr (334 Einsätze). Wegen Körperverletzungsdelikten rückten die Ordnungshüter 46 Mal aus. Sachbeschädigungen wurden acht Mal verzeichnet, Eigentumsdelikte neun Mal. Weitere Einsätze gab’s unter anderem wegen Ruhestörungen (48), Hilfeersuchen (15), hilflosen Personen (12), häuslicher Gewalt (2) und Bränden...

  • Duisburg
  • 02.01.12
Überregionales
Erneut gut besucht war der Jahresabschluss der Hemeraner Feuerwehr in der Feuer- und Rettungswache.
2 Bilder

„Pflegt Eure Kameradschaft!“

Kein einziger Großbrand, deutlich weniger Sturm- und Hochwassereinsätze und auch eine Abnahme der Krankentransport- und Rettungsdienstfahrten - das Jahr 2011 der Feuerwehr Hemer war ein unspektakuläres. Das jedenfalls konnte Feuerwehr-Chef Dieter Tönnes den anwesenden Vertretern der Hemeraner Parteien, der Verwaltung, der verschiedenen Löschzüge und natürlich dem obersten Dienstherrn, Bürgermeister Michael Esken beim traditionellen Jahresabschluss vermelden. Personell konnte man bei der...

  • Hemer
  • 30.12.11
Politik
Der Task Force, die Tag und Nacht in der Nordstadt im Einsatz war, danke Oberbürgermeister Ullrich Sierau (r.) für die erfolgreiche Arbeit.
2 Bilder

Top-Job in der Nordstadt

Die Kurve ist ein einziger Sinkflug“, freut sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau, beim Blick auf die Delikte in der Nordstadt. Hier ging er mit der 45-köpfigen Task Force der Stadt und der Polizei auf Streife, um sich für den Rund-um-die-Uhr-Einsatz zu bedanken. von Antje geiss stadtmitte. Denn die vielen Stunden, die Polizisten, Ordnungshüter und ihre Kollegen hier geleistet haben, die haben es gebracht. „Für die Familien, Schüler und Händler der Nordstadt war es ein voller Erfolg“, berichtet...

  • Dortmund-City
  • 23.12.11
Natur + Garten
Foto: Feuerwehr

Kornnatter im Garten

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr zu einem Kellerbrand in die Kolum-busstraße gerufen. Dunkler Rauch drang aus der Kellertür. Die angebrachten Rauchmelder warnten die Bewohner. Aufgrund der laut piependen Rauchmelder bemerkten die Bewohner die starke Rauchentwicklung aus dem Kellergeschoss. Sie konnten sich so selbst in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr. Um 16.35 Uhr rückte die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr mit zwei Löschzügen, insgesamt 20 Einsatzkräfte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.12.11
Überregionales
Teilnehmergruppe im btz der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Qualität macht Meister 2011 - Zum dritten Mal erstklassigen Nachwuchs in Düsseldorf geehrt

Einsatz zeigen, Können beweisen und die Jury überzeugen. Darum ging es für zehn qualifizierte Malergesellinnen und -gesellen bei der dritten Runde des nationalen Nachwuchswettbewerbs „Qualität macht Meister“ vom Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und Henkel Metylan. Über Weiterbildungsschecks im Wert von je 5.000 Euro freuten sich die strahlenden Sieger Darinka Eistetter, Jan Hoffmann, Kai Krähenbühl, Marina Maake und Sandra Wissner. Im Berufsbildungs-und Technologiezentrum (BTZ) der...

  • Düsseldorf
  • 10.12.11
Überregionales
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Bochumer Weihnachtsmann geht die Puste aus

Sollte dem imposanten Bochumer Weihnachtsmann denn schon am 1. Dezember - also quasi mit Beginn der heißen Adventszeit -die Luft ausgegangen sein?Kurzfristig ja! Was ist denn da gegen 4.00 Uhr im Bereich der Massenbergstraße passiert? Der farbenfrohe und mehrere Meter hohe Santa Claus hatte sich irgendwie selbstständig gemacht und drohte, in den nächtlichen Bochumer Himmel aufzusteigen. Die Betonung liegt auf dem Worte "drohte". Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes öffneten schnell die Ventile...

  • Bochum
  • 01.12.11
Überregionales
An der Jägerstraße brannte es in einer Wohnung. | Foto: Magalski
3 Bilder

Feuerwehr löscht Brand in Wohnung

Feuerwehreinsatz am Abend in Lünen-Süd: In einer Wohnung an der Jägerstraße war ein Feuer ausgebrochen. Dichter Rauch drang aus den Fenstern. Gegen 20.30 Uhr war die Feuerwehr Lünen mit der Hauptwache und dem Löschzug Horstmar alarmiert worden. "In der Wohnung, die momentan renoviert wird, brannte der Holzboden", erklärte Einsatzleiter Thorsten Rudel. Acht Menschen mussten das Haus verlassen. Sie wurde vom Rettungsdienst untersucht. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr löschte den Brand und...

  • Lünen
  • 30.11.11
Überregionales
4 Bilder

Louisendorf: Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen

Einsatz heute um 20:12 Uhr für die Löschgruppen Louisendorf, Schneppenbaum und Hasselt der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau und den Rettungsdienst. Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Uedemer Straße in Höhe Imigstraße. Zum Unfallzeitpunkt befuhren zwei Mitarbeiter eines ambulanten Pflegedienstes in einem Skoda Kombi die Uedemer Straße in Richtung Kleve. In Höhe der Imigstraße verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte frontal in...

  • Bedburg-Hau
  • 29.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.