Einsatz

Beiträge zum Thema Einsatz

Überregionales

Hydraulikölspur Teil 2 in Xanten

DIE FEUERWEHR XANTEN INFORMIERT: Hydraulikölspur Teil 2 Eine weitere Hydraulikölspur auf der Gesthuysener Straße in Vynen musste durch die Einsatzkräfte des Löschzuges Nord am Mittwoch um 15:35 Uhr abgestreut werden. Ein Spezialunternehmen aus Krefeld rückte anschließend an, um die Ölspur zu entfernen, da das Bindemittel Hydrauliköl nicht aufnimmt. Mit freundlichen Grüßen Holger Joosten Pressesprecher der Feuerwehr Xanten

  • Xanten
  • 09.04.12
Überregionales

Hydraulikölspur Xanten

DIE FEUERWEHR XANTEN INFORMIERT: Hydraulikölspur Eine Hydraulikölspur im Bataverkreisel in Xanten musste durch die Einsatzkräfte in der vergangenen Nacht um 01:58 Uhr abgestreut werden. Ein Spezialunternehmen aus Krefeld rückte anschließend an, um die Ölspur zu entfernen, da das Bindemittel Hydrauliköl nicht aufnimmt. Mit freundlichen Grüßen Holger Joosten Pressesprecher der Feuerwehr Xanten

  • Xanten
  • 09.04.12
Ratgeber
Wir schaffen Mehr-Werte für Zuhause | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Gipsputz bietet unzählige bauphysikalische Vorteile

Ein Kalk-Gips-Putz-Gemisch kann an Decken und Wänden zum Einsatz kommen. Da es feuchtigkeitsbindende Eigenschaften mitbringt, sorgt dieser Putz im Arbeits- oder Wohnbereich für ein angenehmes Raumklima. Durch das Auftragen von Gipsputz entsteht ein ebenmäßiger Untergrund, der ganz individuell weiter ausgestaltet werden kann. Durch den Auftrag von Gipsputz erhalten Wände eine glatte Oberfläche und ein weißes, edles Aussehen. Eine Wandgestaltung mit Putz nach eigenen Ideen und Vorstellungen...

  • Düsseldorf
  • 03.04.12
Überregionales
11 Bilder

Großbrand bei Nährengel in Goch! - Zum Glück niemand verletzt - Alle Löschzüge im Einsatz!

Aus bislang unklarer Ursache ist heute Mittag auf dem Dach einer Lagerhalle an der Klever Straße ein Feuer ausgebrochen. Es brannte auf einer Fläche von rund 4000 Quadratmetern. Insgesamt ist die bebaute Fläche durch mehrere aneinander gebaute Lagerhallen 14000 Quadratmeter groß. Auf dem Hallendach befindet sich eine Photovoltaik – Anlage, in der Halle waren Kartoffeltrockenprodukte gelagert. In einem weiteren separaten Hallenbereich waren Textilien gelagert. Menschen kamen durch das Feuer...

  • Goch
  • 02.04.12
Überregionales
Einsatz der Feuerwehr im Hafen: Mit der Drehleiter wurde der Matrose gerettet. | Foto: Magalski
3 Bilder

Matrose bewusstlos im Schiff: Er starb im Krankenhaus

Dramatischer Einsatz im Lüner Stadthafen: Mit der Drehleiter rettete die Feuerwehr am Mittwochabend einen bewusstlosen Matrosen aus dem Maschinenraum eines Schiffes. Der Mann starb wenig später im Krankenhaus Die Besatzung des niederländischer Frachters hatte den 26-jährigen Matrosen aus Belgien gegen 19.30 Uhr bewusstlos im Bauch des Schiffes entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. "Der Patient lag etwa drei Meter unter Deck in einem Maschinenraum", berichtet Rainer Ashoff, stellvertretender...

  • Lünen
  • 29.03.12
Überregionales
Das Dach ist ab: Stück für Stück wird der Bus zerlegt. | Foto: Magalski
13 Bilder

Nach Feuer im Bus: Letzter Halt Schrottplatz

Die Fenster sind gesplittert, die Sitzbänke verbrannt. Noch immer liegt beißender Geruch in der Luft. Der ausgebrannte Linienbus ist nur noch ein Haufen Schrott, reif für den Müll. Wirklich? Recycling-Profis sehen das ganz anders. Vor dem Bahnhof in Unna ging der Linienbus Anfang März in Flammen auf, als der Busfahrer gerade eine Pause machte. Ursache soll ein technischer Defekt sein. Viel retten konnte die Feuerwehr nicht mehr. Bei der Firma Grass Service GmbH an der Frydagstraße im Lüner...

  • Lünen
  • 27.03.12
  • 2
Überregionales
18 Bilder

Feuerwehr-Großeinsatz: Hausbrand "Am Grünen Winkel"

Ein Hausbrand an der Straße "Am Grünen Winkel" sorgte am Montag gegen 13 Uhr für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Zahlreiche Fahrzeuge der Hauptwache und der Löschzuge Mitte und Wethmar waren am Einsatzort, ebenso Polizei, Notarzt und Rettungskräfte. Vor Ort trat Rauch aus der Eingangstür und dem Kellerfenster des Hauses, wenige Minuten nach dem Notruf hatte die Feuerwehr aber bereits alles unter Kontrolle und konnte so Schlimmeres verhindern. Rund 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz, der...

  • Lünen
  • 26.03.12
Überregionales
Der Boden ist verbrannt, Feuerwehrleute löschen die letzten Glutnester. | Foto: Magalski
5 Bilder

Flammen auf alter Victoria-Halde

Sonne und Feuer: Dieses Wochenende war heiß. Denn mit dem Thermometer steigt die Waldbrandgefahr. Die Feuerwehr Lünen war am Sonntag im Einsatz. Auf der alten Victoria-Halde an der Westfaliastraße in Wethmar mussten Feuerwehrleute am Nachmittag gegen 16.30 Uhr einen Flächenbrand bekämpfen. Rund 2.000 Quadratmeter gingen hier in Flammen auf, Gräser und Büsche verbrannten. Mit mehreren C-Rohren konnte die alarmierte Feuerwehr die Flammen schnell stoppen, musste in einem Wäldchen anschließend...

  • Lünen
  • 25.03.12
Überregionales
Die Einsätze der Feuerwehr steigen kontinuierlich an. Dabei sind es oft große und komplexe Einsätze, mit denen die Feuerwehrleute zu tun haben. | Foto: Archiv

Feuerwehr fuhr doppelt so viele Einsätze

Mehr Einsätze für die Feuerwehr - das ist das erste Fazit von Feuerwehr-Chef Dirk Aschenbrenner. stadtmitte. Zurzeit werden bei der Dortmunder Feuerwehr die Statistiken des abgelaufenen Jahres ausgewertet. Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner gab im Vorfeld zschon jetzt einen ersten Überblick: Die Anzahl der Feuerwehreinsätze stieg von 8.118 (2010) auf 8.287 (2011) an. Damit hat sich der Trend der letzten Jahre weiter fortgesetzt. Seit 2001 hat sich die Inanspruchnahme fast verdoppelt (2001 waren...

  • Dortmund-City
  • 20.03.12
Überregionales
Gleich 754 Mal rückte der Notarztwagen gleich mit den roten Einsatzwagen aus.
3 Bilder

Immer da wenn's brennt!

Die Monheimer Feuerwehr legt in dieser Woche ihre Einsatzstatistik des letzten Jahres vor. Demnach rückten die Monheimer Wehrfrauen und Wehrmänner allein im vergangenen Jahr wieder zu insgesamt 5.369 Einsätzen aus. Der Wochen-Anzeiger blickte mit Wehr-Sprecher und Stadtbrandinspektor Torsten Schlender genau auf und hinter die Zahlen. 1.053 Einsätze entfielen allein 2011 auf den Brandschutz und Technische Hilfeleistung. Hierzu zählen 125 Brände, davon zwei Großbrände. 48 Menschen konnten von der...

  • Monheim am Rhein
  • 16.03.12
Überregionales
21 Bilder

Autobrand am Glashaus - Feuerwehr im Einsatz

Vermutlich durch einen Kabelbrand geriet am Freitagmorgen ein Auto am Glashaus in Brand. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und schaffte es, den Brand einzudämmen. Die ebenfalls gerufene Polizei sperrte den Ort des Unglücks ab, zahlreichende Schaulustige - in Herten ist Markttag - säumten den Ort des Geschehens.

  • Herten
  • 16.03.12
Überregionales
Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Gas in Wohnhaus

Wegen einer defekten Gasleitung mussten Feuerwehr und Polizei heute nach Oestrich in die Straße Gravermannring ausrücken. Laut Presse-Info wurde die Feuerwehr beim Eintreffen an der Einsatzstelle von den Stadtwerken informiert, dass im Haus eine Gaskonzentration gemessen worden ist. Die Bewohner hatten das Haus bereits verlassen. Nach Angaben der Feuerwehr war die Gasleitung im Außenbereich defekt, und durch den Hausanschluss sei Gas in den Keller des betreffenden Gebäudes geströmt. Das Umfeld...

  • Hemer
  • 10.03.12
Überregionales

Garagen am Schederhof aufgehebelt

Ein aufmerksamer Zeuge (47) rief am Mittwoch die Polizei und gab Hinweise auf zwei Männer, die sich auf dem Gelände einer Autowerkstatt auf der Schederhofstraße zu schaffen machten. Als die Beamten gegen 22.15 Uhr auf dem Firmengelände eintrafen, konnten sie gerade noch sehen, wie zwei Männer (22,28) eine schwarze Plastikwanne in einen weißen Sprinter luden. Die eingesetzten Streifenwagenbesatzungen und der hinzu gerufene Diensthundeführer stellten die beiden Männer und nahmen sie fest. In...

  • Essen-West
  • 08.03.12
Überregionales

Bombenentschärfung "Lüttinger Feld - Dombogen"

DIE FEUERWEHR XANTEN INFORMIERT: Bombenentschärfung Am heutigen Morgen wurde im Baugebiet „ Lüttinger Feld - Dombogen“ eine amerikanische 5 Zentner Bombe durch den Kampfmittelräumdienst entschärft. Diese war mit 2 Aufschlagzündern versehen, wovon sich der Kopfzünder etwas schwieriger entfernen ließ. Durch Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei, Ordnungsamt, Malteser Hilfsdienst sowie Mitarbeiter des DBX und Straßen NRW wurde das Gebiet weiträumig abgesperrt. Über Lautsprecherdurchsagen wurde die...

  • Xanten
  • 06.03.12
Überregionales
2 Bilder

Brandeinsatz - Personen in Gefahr

DIE FEUERWEHR XANTEN INFORMIERT: Feuer - Personen in Gefahr Zwei Polizeibeamte bemerkten gegen 23:23 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses auf der Rheinstraße in Xanten. Sofort alarmierten die Beamten die Feuerwehr und brachten vier Bewohner des Hauses in Sicherheit. Ein Rauchmelder im Gebäude hatte ebenfalls ausgelöst. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde ein Topf mit verbrannten Speisen aus einer Wohnung im Erdgeschoss entfernt. Das Gebäude wurde belüftet,...

  • Xanten
  • 24.02.12
Überregionales

DRK Gladbeck unterstützte Kameraden beim Karnevalsumzug in Dortmund

Am Rosenmontag waren die DRK Helfer aus Gladbeck wieder im Einsatz. Diesmal unterstützten die Gladbeck Sanitäter die Kameraden aus dem Kreisverband Dortmund. Im Rahmen der gegenseitigen Hilfe im DRK Verbund waren die Ehrenamtlichen aus Gladbeck um 10:00 Uhr Richtung Dortmund gestartet und unterstützten im Sanitätsdienst die Dortmunder Kollegen. Gegen 19:00 Uhr waren die Gladbeck an der Europastr. im DRK Zentrum wieder eingetroffen. Nach Herstellung der Einsatzbereitschaft und...

  • Gladbeck
  • 20.02.12
Überregionales
Direkt an der Wand brannten die Mülltonnen. | Foto: Schmälzger
2 Bilder

Brandstifter schlug schon wieder zu

Die Wand ist voller Ruß, davor liegen die Reste geschmolzener Mülltonnen: Die Brandserie in Brambauer geht weiter. In der Nacht zu Donnerstag brannten es wieder in zwei Straßen. War der erste Einsatz an der Karl-Haarmann-Straße gegen 23.30 Uhr - mehrere Mülltonnen - noch schnell beendet, beschäftigte der zweite Brand in dieser Nacht die Feuerwehr länger. Eine Stunde nach dem ersten Feuer mussten die Retter erneut ausrücken. In einem Hinterhof an der Königsheide brannten Mülltonnen an einem...

  • Lünen
  • 17.02.12
Überregionales
Die Feuerwehr war im Großeinsatz. | Foto: Magalski
4 Bilder

Der Tod kommt ganz leise

Der Tod kommt leise. Man kann ihn nicht riechen, nicht sehen, nicht schmecken. Kohlenmonoxid ist ein tückisches Gas. Im Dortmunder Norden forderte es eine Tote und 15 Verletzte. Es begann am letzten Dienstag gegen 16 Uhr mit einem normalen Rettungsdiensteinsatz und entwickelte sich zur Tragödie. In einem Mehrfamilienhaus in Dortmund-Eving waren die Retter zu einer leblosen Person in einer Wohnung gerufen worden. Doch als der Rettungsdienst eintraf, gab es schnell einen ersten Verdacht: In der...

  • Lünen
  • 15.02.12
Vereine + Ehrenamt
Feuerwehrchef Alfred Krömer (l.) beförderte die Löschzugmitglieder. Auch der Erste Beigeordnete Günter Klencz (2. v. l) feierte mit den Feuerwehrleuten die Jahresdienstbesprechung. | Foto: Magalski

Retter halfen 97 Mal in der Not

Wenn andere Menschen Hilfe brauchten, sind sie da. 97 Mal rückten die Feuerwehrleute des Löschzuges Horstmar im letzten Jahr aus. Am Wochenende trafen sie sich zur Jahresdienstbesprechung. Im Gerätehaus am Kreikenhof waren da natürlich auch die Einsätze des letzten Jahres Thema. In ihrem Revier im Lüner Süden wurden die Freiwilligen aus Horstmar bei vielen anstrengenden Einsätzen gefordert. Ein Dachstuhlbrand an der Preußenstraße geriet im September zum Großeinsatz, im November brannte ein...

  • Lünen
  • 14.02.12
Überregionales

Gartenhausbrand in Wardt

DIE FEUERWEHR XANTEN INFORMIERT: Gartenhausbrand in Wardt Zu einem Gartenhausbrand im Ferien- & Erholungspark Xantener Nordsee kam es am Montag um 20:37 Uhr. Unter umluftunabhängigem Atemschutz löschte ein Trupp das Feuer. Um an weitere Brandnester in der Innenverkleidung des Gartenhauses zu gelangen, wurde das Dach und Teile der Außenverkleidung entfernt. Nach 1,5 Stunden konnten die Löschzüge aus Wardt, Nord und Stadtmitte wieder einrücken. Mit freundlichen Grüßen Holger Joosten...

  • Xanten
  • 13.02.12
Überregionales
3 Bilder

Feuerwehreinsatz: Löschwasser gefror beim PkW-Brand

Datum : Dienstag, 8. Februar Einsatzadresse : Unterste Mark 15 Stichwort : Feuer 1 Alarmierung : 1.59 Uhr Einsatzende : 3.45 Uhr Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle befanden sich zwei PKW vor dem 3-Familien Wohnhaus auf einem PKW Stellplatz im Vollbrand. Direkt angrenzend zwischen Wohnhaus und Parkplatz befand sich eine ca. 2m x 3m große Gartenhütte aus Holz, die mit Gartenmaterial gefüllt war. Die Bewohner des mittleren und hinteren Gebäudeabschnitts befanden sich in den...

  • Iserlohn
  • 08.02.12
Vereine + Ehrenamt
Es wird ein heißes Jahr für die Feuerwehr: (v.l.) Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann, stelllvertretender Wehrführer Martin Hüls, Bürgermeister Mario Löhr, stellvertretender Wehrführer Dr. Michael Faust, Stadtbrandinspektor Thomas Isermann und Jugendwart Martin Groß. | Foto: Magalski

Heißes Jahr für die Feuerwehr Selm

Es ging um Brände und Unfälle, um Ausbildung und die guten Leistungen der Jugendfeuerwehr. Und auch am großen Selmer Thema Sparen kam die Feuerwehr Selm bei ihrer Jahresdienstbesprechung im Feuerwehrgerätehaus Bork nicht vorbei. Zu 173 Einsätzen rückte die Feuerwehr Selm im Jahr 2011 aus. "Zählt man alle Stunden von Einsätzen, Übungen, Lehrgängen und den Brandschutzerziehungen in Schulen und Kindergärten zusammen, kommt man auf rund 11.100 Stunden ehrenamtlicher Arbeit", rechnete der...

  • Selm
  • 06.02.12
Überregionales

Tier auf Eis eingefroren - Xantener Nordsee

DIE FEUERWEHR XANTEN INFORMIERT: Tier auf Eis eingefroren Am 04.02.2012 um 10:20 Uhr meldeten Spaziergänger der Feuerwehr ein eingefro-renes Tier auf der Xantener Nordsee im Hafen Vynen. Die eingesetzten Kräfte der Löschzüge Xanten-Nord und Wardt fanden den verletzten Haubentaucher auf einer ca. 50 Meter vom Ufer entfernten Eisfläche. Mittels Rettungsboot näherten sich die Einsatzkräfte dem völlig erschöpften Tier. Dieses war aufgrund einer Verletzung nicht in der Lage sich selbst aus der...

  • Xanten
  • 05.02.12
Überregionales

Arbeitsreiches Jahr für die" Einsatznachsorge am Niederrhein"

Arbeitsreiches Jahr für die Einsatznachsorge am Niederrhein „Das Team der „Einsatznachsorge am Niederrhein“ war auch im vergangenen Jahr wieder ein wichtiger und gefragter Ansprechpartner.“ Diesen Schluss zogen jetzt die Mitglieder der „Einsatznachsorge am Niederrhein“ auf ihrer Jahreshauptversammlung 2012 in der Feuerwache Moers. Wie schon in den Vorjahren führten die Mitarbeiter des Einsatznachsorgeteam Niederrhein auch 2011 in den Wachen und Dienststellen von Feuerwehr, Rettungsdienst,...

  • Wesel
  • 03.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.