Elisabeth Maria van Heesch

Beiträge zum Thema Elisabeth Maria van Heesch

Politik
Die Ratsfrauen der Ratsgruppe Tierschutz Essen: v.l.n.r. Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Simone Trauten-Malek

Ratsgruppe Tierschutz Essen stellt Antrag zur Ratssitzung
Kostenfreies ÖPNV-Angebot statt erneuter Schokoticket-Preissteigerung

Mit Ablehnung reagiert die Ratsgruppe Tierschutz Essen auf die seitens Stadt, Ruhrbahn AG und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr geplante erneute Preissteigerung beim Schokoticket. "Eine Verkehrswende zugunsten des Klimaschutzes erreicht man nicht mit Verteuerungen im ÖPNV, sondern mit Vergünstigungen. Wir haben unsere Forderung aus dem Kommunalwahlkampf, für Essen und den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ein kostenfreies ÖPNV-System auf den Weg zu bringen, nun als Prüfauftrag in die heutige Ratssitzung...

  • Essen
  • 24.02.21
Politik
Ratsherr Manfred Gunkel, Tierschutzpartei Essen - mit seinem Rad im Auftrag von Tierschutz und Umweltschutz unterwegs

Tierschutzpartei: Grüne Hauptstadt Essen - Wohin geht Dein Geist?
Essen verfehlt 2020 die Klimaziele

Grüne Hauptstadt Essen - gefeiert, gelobt, und dann? Konsequenzenlose Schulterklopferei? Seit 2002 liegen der Stadt mit der Klimaanalyse umfangreiche Messwerte und Fakten vor. Es werden dabei viele, konkrete Handlungsanweisungen genannt. Nur was wurde davon umgesetzt?. Das Ergebnis ist mehr als bescheiden. Hoher Versiegelungsgrad im Stadtgebiet  Die Versiegelungsgrade liegen in vielen Bereichen des Stadtgebietes immer noch weit über die empfohlenen 60 %. Großkronige, schattenspendende Bäume...

  • Essen
  • 20.08.20
Politik
Spitzenkandidatinnen der Tierschutzpartei Essen zur Kommunalwahl am 13.09.2020, v.l.n.r.: Elisabeth Maria van Heesch, Fraktionsvorsitzende Ratsfraktion Tierschutz/SLB im Rat der Stadt Essen, Simone Trauten-Malek, Kreisvorsitzende der Tierschutzpartei KV Essen.

Parteien zur Kommunalwahl
Tierschutzpartei Essen: Parkplätze vor Baumschutz - fehlgeleitete Debatte

Angesichts der politischen Debatte über die Notwendigkeit der Fällung einer prächtigen hochgewachsenen Platane an der Mörikestraße im Essener Stadtbezirk I für den Erhalt weniger Parkplätze, die ansonsten für eine Feuerwehrzufahrt als Freifläche reserviert werden müssten, wendet sich die Ratsfraktion Tierschutz im Rat der Stadt Essen an die Bezirksvertretung I sowie parallel mit einer formellen Ratsanfrage an den AUVG (Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grün und Gruga).  Die Tierschützer...

  • Essen
  • 06.07.20
Politik
Ratsherr Manfred Gunkel, Ratsfraktion Tierschutz, Tierschutzpartei KV Essen

Ratsherr Manfred Gunkel/Haarzopf fordert Umdenken in der Stadtverwaltung
Baumschutz ist Klimaschutz

Die Mörikestraße ist nur ein Beispiel! Am Freitag, 19.06.2020 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Demonstration zum Erhalt der gesunden und prächtigen Platane in der Mörikestraße. Mit dabei auch VertreterInnen der Tierschutzpartei Essen, u.a. Ratsherr Manfred Gunkel, Ratsfraktion Tierschutz. Der Einsatz scheint ein positives Ergebnis zu zeigen: Der Baum soll erhalten werden, eine andere Lösung für das zugrundeliegende Problem einer erleichterten Feuerwehrzufahrt konnte...

  • Essen
  • 29.06.20
  • 2
Politik
Spitzenkandidatinnen der Tierschutzpartei zur Kommunalwahl 2020: v.l.n.r. Elisabeth Maria van Heesch, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz/SLB im Rat der Stadt Essen, Simone Trauten-Malek, Kreisvorsitzende der Tierschutzpartei Essen

Tierschutzpartei Essen
Tierschutzpartei fordert neues Verkehrskonzept für Werden - alte Fehlplanungen streichen

Die Ratsfraktion Tierschutz/SLB begrüßt die Streichung des 'Verkehrskonzeptes' Werden aus dem Maßnahmenkatalog zum Luftreinhalteplan NRW. "Das sogenannte Verkehrskonzept mit all seinen Fehlplanungen und hochstrittigen Verkehrsführungen war uns wie auch der BI Fliessend Werden stets ein Dorn im Auge. Wir begrüßen, dass dieses Konzept nun vom Tisch ist," betont die Heidhauser Ratsfrau Dr. Elisabeth Maria van Heesch, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz/SLB im Rat der Stadt Essen....

  • Essen
  • 07.05.20
Politik
2 Bilder

Aktionswoche "Rationale Antibiotikaversorgung" des NRW-Gesundheitsministeriums
Tierschutzpartei NRW: Raus aus der industriellen Massentierhaltung - Raus aus Antibiotikamissbrauch

Antibiotika schlagen bei der Behandlung von Infekten immer seltener positiv an. Ein Grund dafür ist die kontinuierliche Aufnahme von Antibiotika-verseuchtem Fleisch aus der industrialisierten Massentierhaltung durch die (noch) breite Mehrheit der Bevölkerung. Tierschutzpartei schlägt Alarm - und fordert Ernährungswende "Die Ärztekammer Westfalen-Lippe fordert heute die Abschaffung des Einsatzes von Antibiotika bei der 'Fleischproduktion'," erläutert Martin Lück, Landesvorsitzender der...

  • Essen
  • 10.02.20
Politik
Ratsfraktion der Tierschutzpartei im Rat der Stadt Essen, v.r.n.l. Elisabeth Maria van Heesch, Ratsfrau aus Heidhausen, Marco Trauten, Ratsherr aus Werden, Manfred Gunkel, Ratsherr aus Haarzopf, Peter Lotz (SLB-Sozial Liberales Bündnis Essen), Ratsherr aus Frintrop.

Grußwort der Tierschutzpartei Essen zum Neuen Jahr 2020
Gemeinsam - für Menschen, Umwelt, Tierschutz

Liebe Essener Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Jahr 2019 mit seinen z.T. brennenden Themen und Herausforderungen geht zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich ehrenamtlich und gesellschaftlich engagieren, in der Essener Bürgerschaft, im Tierschutz, in der Umwelt- und Klimaschutzbewegung, in der Gemeindearbeit, im sozial-caritativen Bereich und an vielen Orten und Stellen, oft ungesehen und kaum wahrgenommen, die jedoch für unser gesellschaftliches Miteinander...

  • Essen
  • 27.12.19
Politik
vlnr Elisabeth Maria van Heesch, Ratsfrau der Tierschutzpartei, Simone Trauten-Malek, Kreisvorstand Tierschutzpartei Essen

Tierschutzpartei Essen fordert Renaturierung und Ausgleichsfläche
Ickten - Bebauung stadtklimarelevante Fehlentscheidung

Im Streit um die Bebauung der ehemaligen, seit vielen Jahren aufgegebenen und vollständig vom Wald zurückeroberten Fläche der ehemaligen Tennisanlage in Kettwig-Ickten bleibt die Tierschutzpartei Essen bei ihrem Kurs. "Auch im aktuellen Stadtplanungsausschuss werden wir uns wieder gegen das Bauvorhaben in Ickten aussprechen," so Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch, Mitglied des Stadtplanungsausschusses. Renaturierung des verrohrten Bachlaufs Die Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen fordert,...

  • Essen-Kettwig
  • 05.12.19
Politik
2 Bilder

Lotz: Radschnellweg mit Priorität behandeln
Ratsfraktion Tierschutz/Sozial-Liberales-Bündnis SLB begrüßt Weiterbau des RS1

Die Ratsfraktion Tierschutz/Sozial-Liberales-Bündnis SLB im Rat der Stadt Essen begrüßt das Einlenken von SPD und CDU im Stadtplanungsausschuss durch den Verzicht auf eine ebenerdige Streckenführung im Eltingviertel. "Durch dieses faktenorientierte Umschwenken der GroKo im Stadtplanungsausschuss kann das Projekt Radschnellweg RS1 in Essen endlich vorankommen," lobt Ratsherr Peter Lotz, bau- und planungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion Tierschutz/SLB diese Entwicklung. Warten auf...

  • Essen
  • 14.11.19
Politik

Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen erhält weitere Verstärkung - neues Bündnis in Essen
Ratsherr Lotz (Sozial-Liberales-Bündnis Essen) schließt sich mit Ratsfraktion Tierschutz zusammen

Der Essener Ratsherr Peter Lotz, der 2014 den Direktwahlkreis Frintrop für die SPD holte, hat aktuell eine neue Wählergemeinschaft gegründet: Mit dem Sozial-Liberalen-Bündnis Essen will Ratsherr Lotz mit interessierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern Kurs auf die Kommunalwahl 2020 in Essen nehmen. Mit Unterstützung des Sozial-Liberalen-Bündnisses Essen erfolgte heute auf Ratsebene der Zusammenschluss mit der Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen zur Fraktion Tierschutz/SLB. ...

  • Essen
  • 12.11.19
Politik
2 Bilder

Klimaschonender Wasserstoffantrieb auch im ÖPNV
Tierschutzpartei NRW: Wasserstoff als Zukunftstechnologie - Ratsfraktion Essen mit Antrag im Stadtrat

Energiewende, Verkehrswende und erneuerbare Energien - Themen, die akuter sind denn je. Während andere Umweltparteien konzentriert auf E-Mobilität setzen, schaut die Tierschutzpartei NRW weiter in die Zukunft -  und setzt auf Nachhaltigkeit. "Solange E-Mobilität bedeutet, dass Atomstrom sowie fossile Energien die wesentliche Energiequelle für die Stromgewinnung sind, ist E-Mobilität keine wirkliche umweltfreundliche Alternative," erläutert Sandra Lück, NRW-Landesvorsitzende und soeben auf dem...

  • Essen
  • 10.11.19
Politik

Gründungsversammlung des Kreisverbandes Essen
Tierschutzpartei Essen wählt Vorstand - und macht sich startklar für die Kommunalwahl

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei NRW lud in dieser Woche die Essener Parteimitglieder zur Gründungsversammlung des neuen Kreisverbandes Essen in das Borbecker Café Fleischlos. Unter Leitung der NRW-Landesvorsitzenden Sandra Lück und bei starker Mitgliederpräsenz beschloss die Versammlung einstimmig die Gründung des neuen Kreisverbandes. "Damit stellen wir uns gerade in Essen, wo wir bereits mit der Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen vertreten sind, stark...

  • Essen
  • 06.11.19
Politik
Ratsherr Manfred Gunkel, Ratsfraktion Tierschutz BAL, am Infostand zur Unterschriftensammlung gegen die Bebauung von Landschaftsschutzgebieten und stadtklimarelevanten Grünflächen

Tierschutzpartei Essen: Flagge zeigen gegen Verbauung von Landschaftsschutzgebieten
Demonstration in Essen-Haarzopf Sonntag 3.11. ab 15 Uhr Start Bürgerpark

Demonstration gegen die Verbauung von Landschaftsschutzgebieten EinladerIn: BI Finger weg von Freiluftflächen Zeit und Ort: Sonntag, 03.11.2019 15 Uhr E-Haarzopf, Start 15 Uhr am Bürgerpark (Auf'm Bögel) Mit dabei: Die Ratsfraktion Tierschutz BAL sowie die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei Essen mit den Ratsmitgliedern Elisabeth Maria van Heesch, Manfred Gunkel, Marco Trauten sowie UnterstützerInnen der Tierschutzpartei Essen. Antrag zum Stadtplanungsausschuss am 7.11.19:...

  • Essen
  • 02.11.19
Politik
Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch, Ratsgruppe Tierschutz / BAL im Rat der Stadt Essen (am Rednerpult)
4 Bilder

Zum Klimaschutz gehört zwingend eine Verkehrswende
Tierschutzpartei Essen: Radschnellweg Ruhr muss zur Chefsache werden

Dass 2014 gestartete Projekt 'Radschnellweg Ruhr' - es hängt. Es geht nicht voran. Ein fehlendes Voranschreiten der Fahrradmobilität ist aber genau das, was eine ernst gemeinte Verkehrswende für den Klimaschutz nicht gebrauchen kann, zumal nicht im bevölkerungsstarken Ruhrgebiet  mit seinem hohen Verkehrsaufkommen. Von 101 km Planungsstrecke zwischen Essen und Rheinhausen sind 3 km fertig "101 km Radschnellweg Ruhr sollten bis 2019 fertiggestellt sein, ein wichtiges Großprojekt, quasi eine...

  • Essen
  • 16.10.19
  • 2
Politik
4 Bilder

Verbot der Jagd überfällig - Verstaatlichung privater Großwaldflächen
Tierschutzpartei: Klare Absage an Erhöhung der Rehjagdquote

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei - Landesverband NRW reagiert mit strikter Ablehnung auf die Forderung des Vorsitzenden des Waldbauernverbandes NRW, Freiherr Heereman, die sogenannte 'Abschussquote' für Rot- und Rehwild zu verdoppeln. Der wie viele Großgrund- und Waldbesitzer in diesem Verband organisierte Freiherr fürchtet um den Ertrag seiner großen Waldflächen, über Jahrhunderte im 'Familienbesitz', durch hungrige Rehe. Diese setzen bei der Nahrungssuche auch...

  • Düsseldorf
  • 28.08.19
  • 1
Politik
3 Bilder

Tierschutzpartei fordert Ressourcenschutzgesetz
Maßnahmen gegen Klimabelastung durch Wegwerfgesellschaft

Industrialisierte Massentierhaltung, eine pervertierte AgrarINDUSTRIE, Millionen von Tonnen weltweit weggeschmissener Lebensmittel bei gleichzeitig hungernden Menschenmassen, Mangelernährung auch in Industrieländern, für den schnellen Konsum produzierte Massengüter - die Tierschutzpartei fordert einen klaren und harten Ausstieg aus diesem "Kreislauf des Irrsinns", wie es die Landesvorsitzende der Tierschutzpartei NRW Sandra Lück formuliert. "Wir teilen die Forderung von Greenpeace nach einem...

  • Düsseldorf
  • 11.06.19
Politik
Tierschutzpartei ins Rathaus!
3 Bilder

Tierschutzpartei starker Aufschwung durch EU-Wahl
Klimaschutz - Umweltschutz - Tierschutz: Alternative Konzepte gefragt

Nach einem hochmotiviert geführten Wahlkampf, der die brennend aktuellen Themen des Tierschutzes, des Klimaschutzes und des Umweltschutzes ernst nahm, konnte die Bewegung der Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei - in zahlreichen Wahlbezirken neue Rekorde feiern. "Der sich abzeichnende Klimawandel öffnet vielen Menschen die Augen und lässt sie die größeren Zusammenhänge erkennen. Mensch, Umwelt und Tier sind eine Einheit, mit der wir nun zukünftig endlich verantwortungsvoll umgehen...

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.19
Politik
2 Bilder

Kohle-Ausstieg: Tierschutzpartei fordert Erhalt von Hambi und bedrohten Dörfern
Landesregierung und RWE müssen endlich liefern - Sofortiger Stop im Hambi

"Trotz der hart errungenen Einigung zum Stop der Rodungen im Hambacher Forst auf massiven Druck der Umwelt- und Klimaschützer, trotz der sich daraus zwangsläufig ergebenden Rettung der bedrohten Dörfer, agieren Landesregierung NRW und RWE so, als ob es im Hambi für sie munter weiter gehe," konstatiert Sandra Lück, Landesvorsitzende der Tierschutzpartei NRW und Hambi-Aktivistin der ersten Stunde. "Die Tierschutzpartei hat von Beginn an massiv gegen die Rodung des Hambacher Forstes gekämpft, war...

  • Düsseldorf
  • 03.06.19
  • 1
Politik

Menschen-, Tier- und Naturschutz im Einklang - Forschungsprojekt der FH Bielefeld
Tierschutzpartei: Nachhaltige Gemeinwohl-Ökonomie statt kapitalistischer Ellenbogenwirtschaft

Die Tierschutzpartei beschäftigt sich seit langem mit der Thematik der Umsetzung des Tierschutzanliegens über Ernährungsformen, Lebensmittelwahl und Nahrungsmittelindustrie hinaus. Aktuelle Forschungen der Fachhochschule Bielefeld zur Gemeinwohl-Ökonomie finden Zuspruch und Unterstützung bei der Tierschutzpartei Regionalgruppe Ostwestfalen/Lippe. "Nachhaltigkeit sowie ein gesunder und ökologischer Lebensstil zugunsten von Mensch, Tier und Natur beziehen sich für uns natürlich auch auf...

  • Iserlohn
  • 04.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.