Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Ratgeber
Besonderer Besuch: Die Duisburgerin Rosi Karbach (l.), die seit drei Jahren mit ihrem Team ehrenamtlich Kleidung, Decken und Spielzeug für die kleinsten Patienten näht, hatte einiges für die frischgebackenen Eltern und deren Nachwuchs dabei. 
Foto: Helios

Geschenke auf der Wöchnerinnenstation in Hamborn
Herzliche Begegnung

Das hat Tradition: Rosi Karbach (70) und ihr Team verschenken an der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn liebevolle Geschenke aus Stoff an Eltern von Sternenkindern und von Früh- und Neugeborenen.   Vor kurzem bekam das Geburtshilfe-Team auf der Wöchnerinnenstation in Hamborn wieder besonderen Besuch. Die Duisburgerin Rosi Karbach, die seit drei Jahren mit ihrem kleinen Team ehrenamtlich Kleidung, Decken und Spielzeug für die kleinsten Patienten näht, schaute mit einer Menge Geschenke im...

  • Duisburg
  • 20.03.24
  • 1
Ratgeber
Dr. Rüdiger Kardorff, Sektionsleiter der Kindergastroentereologie an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, gibt Eltern digital viele Ratschläge.
Foto: Helios

Digitaler Elternabend am "Helios St. Johannes"
Bauchgefühl – Was auf den Magen geschlagen?

Unklare chronische oder wiederkehrende Bauch- und Darmbeschwerden gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern im Kindesalter und glücklicherweise sind sie meist harmlos. Mögliche Gründe sind vielfältig und reichen von Nahrungsunverträglichkeiten bis zu funktionellen Beschwerden. Auch Emotionen wie Aufregung, Angst oder freudige Erregung können bei Kindern besonders „auf den Magen schlagen“. Manchmal liegt aber doch eine ernsthaftere Erkrankung vor, die erkannt und behandelt werden sollte. Bei...

  • Duisburg
  • 16.03.23
Ratgeber
Auch diese kleine Patientin hat sich riesig gefreut, denn Firas Ala-Eldin, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin (re.) und sein Team verteilten „Heli“ am Internationalen Kindertag.  | Foto: Helios

Gesundheit
Heli - Wie ein Kuscheltier kranken Kindern hilft

Eine fremde Umgebung, die Trennung von zu Hause, unbekannte Untersuchungen und Therapien: Ein Krankenhausaufenthalt ist besonders für die kleinen Patienten, aber auch für ihre Eltern eine Ausnahmesituation, die häufig mit Ängsten und Sorgen verbunden ist. Ein Kuscheltier kann helfen, dem Kind in dieser ungewohnten Situation Orientierung zu geben, Trost zu spenden und das Gefühl von Wärme und Geborgenheit zu vermitteln. Unser neuer und kuscheliger Kollege hat bei unseren kleinen Patienten und...

  • Schwelm
  • 03.06.22
LK-Gemeinschaft
Rosi Karbach übergab die selbstgenähte Kinderkleidung und kleine Überraschungen persönlich in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik.
Foto: Helios

Überraschung an der Helios St. Johannes Klinik
„Rosi für Kinderherzen“

Rosi Karbach widmet ihre Freizeit dem Nähen von Kleidung für Sternenkinder, Frühchen und Säuglinge sozialschwacher Familien. Als ehemalige Tagesmutter fühlt sich die 68-jährige Kindern stark verbunden und möchte ihnen mit ihrem Hobby eine Freude bereiten. Auch die Hamborner Helios St. Johannes Klinik freut sich sehr über ihr Engagement und die zehn selbstgenähten Pumphosen, die sie der Kinderintensivstation zur Verfügung stellt. Die Geschichte der nähenden Ehrenamtlerin fängt allerdings...

  • Duisburg
  • 22.01.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Chefarzt Prof. Dr. Markus Schmidt und sein Team verzeichneten einen deutlichen Geburtenanstieg im vergangenen Jahr. | Foto: Sana Kliniken

Geburtenanstieg in den Sana Kliniken
Deutlich mehr Babys

Das Team der Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Sana Kliniken Duisburg begleitete im Jahr 2021 insgesamt 1.778 Mal werdende Eltern bei der Geburt. Das ist ein deutlicher Anstieg zum Vorjahr 2020, in dem 1.693 Geburten verzeichnet wurden. Berücksichtigt man die Mehrlingsgeburten waren es 1.869 Babys in 2021 (in 2020 1.777), darunter 83 Zwillingspärchen (in 2020 76 Mal Zwillinge) und sowohl in 2021 als auch in 2020 kamen viermal Drillinge zur Welt. In den ersten beiden Tagen dieses Jahres...

  • Duisburg
  • 06.01.22
LK-Gemeinschaft
Am Welt-Frühgeborenen-Tag wurde da die rund acht Meter hohe Statue des St. Johannes auf dem Rundbogen des Altbaus lila angestrahlt. | Foto: Helios
3 Bilder

Drillingsgeburt an der Helios St. Johannes Klinik
Dreifaches Glück lässt alle strahlen

„Sensationell und unkompliziert“, so lautete im Nachhinein das einstimmige Urteil des Ärzteteams über eine ganz besondere Schwangerschaft. Denn am 23. Oktober 2021 um 21.05 Uhr erblickten in der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn Drillinge das Licht der Welt. Daran hat man in der Hamborner Klinik ganz besonders gedacht, als jetzt der Welt-Frühgeborenen-Tag begangen wurde. Die Drillinge, bestehend aus den beiden Jungen Adam und Klaas sowie dem Mädchen Nieke kamen, wie es bei...

  • Duisburg
  • 28.11.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit Dr. Peter Seiffert, dem Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik an der Helios-St. Johannes Klinik, hat Monika Scharmach mit KiK schon einiges auf den Weg gebracht. Das Foto zeigt beide mit eigenen Kik-Briefmarken, deren Verkauf den kranken Kindern zugute kam.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Verein Kind im Krankenhaus besteht jetzt über 25 Jahre und hat noch viel vor
Helfen mit Herz

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zugunsten kranker Kinder zu kommen. Und das seit mehr als einem Vierteljahrhundert. „Eigentlich ist dieses Jahr so etwas wie ein Übergangsjahr“, sagt die engagierte Charity-Lady im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger nachdenklich, „denn im letzten...

  • Duisburg
  • 03.08.21
LK-Gemeinschaft
Die ersten Mützchen und Söckchen der Hebammen hängen nun repräsentativ an der Wand. Die Eltern dürfen sich für ihre Kleinen sogar ein Wunschpaar aussuchen.
Foto: Helios

Schöne Aktion der Hebammen am Helios Klinikum Duisburg
Wärmende Kunst in Wolle

„Wir möchten jedem Kind eine kleine Freude bereiten und ihnen etwas schenken, was ebenso einzigartig ist, wie sie selbst“, erklärt Katja Frind, begeistert, Hebamme und stellvertretende Leitung der Geburtshilfe an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, begeistert. Zusammen mit dem Team des Helios Klinikums Duisburg wurde die Aktion „Hebammenkunst in Wolle“ auf die Beine gestellt und hat alle Mitwirkenden motiviert. Die Hebammen stricken für jedes Neugeborene ein Mützchen und ein Paar...

  • Duisburg
  • 09.05.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie (v.l.), informieren werdende Eltern rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt.
Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern im Duisburger Norden
"Die Störche klappern wieder"

Die Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden bietet am Montag, 5. Oktober, um 18 Uhr, wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, an. Natürlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen (Hygiene- und Abstandsregeln).   „An diesem Abend vermitteln wir wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt, aber auch speziell zu den Möglichkeiten und Abläufen hier bei uns am Haus. Außerdem stehen wir...

  • Duisburg
  • 01.10.20
Sport
Foto: Krankenhaus

2000. Geburt im Marien Hospital Witten
Willkommen Zoey

Zoey erblickte am Donnerstagvormittag, 17. September, im Marien-Hospital das Licht der Welt und ist die 2000. Geburt im Jahr 2020. Damit setzt sich ein erfreulicher Trend fort: Chefarzt Prof. Dr. Sven Schiermeier und sein Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verzeichnen eine höhere Geburtenzahl als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. „Laut den Hebammen war es eine ‚Traumgeburt‘“, erzählt Neu-Mama Janine. „Da es für mich die erste Geburt war, habe ich keine...

  • Witten
  • 25.09.20
LK-Gemeinschaft
Die Zwillings Ella und Jannis, die viel zu früh geboren wurden, besuchten gemeinsam mit ihren Eltern das Team der Frühchenstation. | Foto: Sana Kliniken

Dank an das Team der Frühchenstation
Ein schöner Besuch

Ella und Jannis sind zwei lebhafte kleine Persönlichkeiten, die gemeinsam mit ihren Eltern das Team der Station für Frühgeborene in den Sana Kliniken Duisburg besuchten. Bei ihrer Geburt vor 15 Monaten waren ihre Eltern Catrin und Markus Aengeneyndt in großer Sorge, denn mit nur 490 und 485 Gramm Geburtsgewicht waren die Zwillinge in der 23. Schwangerschaftswoche viel zu früh zur Welt gekommen. Ein Aufenthalt über Monate schloss sich an, die frisch gebackenen Eltern verbrachten viel Zeit in der...

  • Duisburg
  • 16.09.20
Ratgeber
Sie informieren beim Storchentreff. V.l.n.r.: Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an.
Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern
Der Storchentreff findet wieder statt

Die Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden bietet am Montag, 6. Juli um 18 Uhr wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, an. Natürlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen (Hygiene- und Abstandsregeln).   „An diesem Abend vermitteln wir wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt, aber auch speziell zu den Möglichkeiten und Abläufen hier bei uns am Haus. Außerdem stehen wir...

  • Duisburg
  • 28.06.20
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
2 Bilder

Schnelle Rettung durch die Heiligenhauser Feuerwehr
Kind in Gullydeckel eingeklemmt

Die Kräfte der Feuerwehr aus Heiligenhaus befreiten am vergangenen Samstag ein eingeklemmtes Kind aus einem Gullydeckel. Mit einem Motortrennschleifer wurde dafür der Gullydeckel angesägt und geweitet. Anschließend brachte der Rettungsdienst das Kind in ein Krankenhaus. Der Einsatz führte die Feuerwehr in die Spessartstraße. Dort war ein vierjähriges Kind mit einem Fuß in den Gullydeckel gerutscht und konnte sich auch mit Hilfe der Eltern nicht befreien. Daraufhin alarmierten sie die Feuerwehr....

  • Heiligenhaus
  • 11.05.20
LK-Gemeinschaft
Jedes Frühchen in der Helios St. Johannes Klinik bekommt einen von Jolanta Könighaus und Larisa Cordier persönlich gehäkelten Oktopus, der ihnen das Gefühl von Geborgenheit gibt.
Foto: Helios

Ein besserer Start dank Oktopus für die Frühchen in der Helios St. Johannes Klinik
Häkeltierchen sind treue Begleiter

Die kleinsten Patienten der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn brauchen besonders viel Ruhe und Aufmerksamkeit. Um einen stabilen Start ins Leben zu haben, verbringen die Frühchen die ersten Wochen ihres Lebens im Brutkasten. Darin wird für gleichbleibende Temperatur und ausreichend Luftfeuchtigkeit gesorgt. Gleichzeitig sind die Frühgeborenen vor Infektionen, hellem Licht und Lärm geschützt. Medizinisch und pflegerisch gesehen werden die Babys also bestens im „Perinatalzentrum Level 1“ der...

  • Duisburg
  • 12.12.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Abschied auf der Wochenstation: Mit ihren Drillingen Till, Johann und Helena verabschiedeten sich Mutter Christina (Mitte) und Vater Tobias Ingenwerth aus Moers jetzt in Bethanien von den beiden Kinderkrankenpflegerinnen Aylin Pirnal (li.) und Janine Tepner.  | Foto: KBM/Cervellera
2 Bilder

Till, Johanna und Helena sind die ersten Bethanien-Drillinge in diesem Jahr
Drillinge gesund und munter entlassen

Ab nach Hause ging es jetzt für Till, Johanna und Helena. Mehrere Wochen lang waren die Drillinge zu Gast auf der Frühgeborenen-Intensivstation in Bethanien, zur Beobachtung und zum Kräftesammeln nach der vorzeitigen Geburt. Die Kinder waren am 2. Juli im Krankenhaus Bethanien zur Welt gekommen - rund neuneinhalb Wochen zu früh. Nun gaben die Kinderärzte in Bethanien grünes Licht für den Umzug der Drillinge nach Hause. Für die sichtlich entspannten Eltern, Mutter Christina und Vater Tobias...

  • Moers
  • 30.08.19
Überregionales
Die glücklichen Eltern Katrin (l.) und Jan Hasenöhrl (2.v.r.) aus Moers-Hülsdonk mit ihrem Sohn Marlon, dem Chefarzt der Frauenklinik Dr. Peter Tönnies und Hebamme Frauke Reiners. | Foto: Bettina Engel-Albustin/KBM

1000. Baby im Krankenhaus Bethanien geboren

Marlon Hasenöhrl ist das 1000. Bethanien-Baby in diesem Jahr. Für die glücklichen Eltern Katrin (30) und Jan (33) aus Moers-Hülsdonk ist Marlon das erste Kind. Dementsprechend spannend war für sie die Geburt ihres Sohnes, bei der sie vom geburtshilflichen Team der Frauenklinik betreut wurden. „Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt und freuen uns, Marlon jetzt mit nach Hause nehmen zu können“, so die stolze Mutter. Besonderen Dank richteten die jungen Eltern bei ihrer Verabschiedung im...

  • Moers
  • 24.10.18
Überregionales
6 Bilder

Unsere Wonneproppen!

Sind sie nicht süß? In den letzten Wochen erblickten diese kleinen Erdenbürger das Licht der Welt. Herzlich willkommen im Leben! Maxim Sperling - geboren am 25. Juni - 51 Zentimeter - 3.770 Gramm - Goch Lara-Marie Dicks - geboren am 10. Juli - 47 Zentimeter - 2.755 Gramm - Goch Lenard Maksim Tennagel - geboren am 20. Juli - 52 Zentimeter - 3.590 Gramm - Uedem Anton Karl Janssen - geboren am 20. Juli - 53 Zentimeter - 4.550 Gramm - Goch Leonie Haesters - geboren am 22. Juli - 55 Zentimeter -...

  • Goch
  • 31.07.13
Überregionales
Der jungen Mutter und Kind ihrem Kind geht es gut. Beide sind zurzeit noch im Krankenhaus. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Mutter und Kind sind wohlauf

„Die junge Mutter und ihr Baby sind noch im Krankenhaus. Beiden geht es gut.“ Das teilte Volker Wiebels, Pressesprecher der Stadt Mülheim auf Anfrage der MW am Mittwochmorgen mit. Die 15-Jährige Mutter hatte das Kind in der vergangenen Woche selbst entbunden. Bei minderjährigen Müttern übernehme die Stadt immer die Amtsvormundschaft für die Neugeborenen, so Wiebels. Inzwischen hätten zahlreiche Gespräche zwischen den städtischen Stellen, der Mutter und ihren Eltern stattgefunden. „Es ist davon...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.04.13
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Unsere Galerie der Wonneproppen!

Im Februar erblickten wieder viele neue Erdenbürger das Licht der Welt zwischen Goch und Uedem. Hier unsere Wonneproppen: Fritzi-Karlotta - geboren am 10. Februar - 4.025 Gramm - 53 Zentimeter (Uedem) Joshua - geboren am 15. Februar - 3.470 Gramm - 52 Zentimeter (Goch) Lilja - geboren am 17. Februar - 3.030 Gramm - 51 Zentimeter (Goch) Niklas - geboren am 23. Februar - 3.630 Gramm - 54 Zentimeter (Goch)

  • Goch
  • 01.03.13
  • 1
Ratgeber
Silvia Nawrath und Achim Aderholz betreuen das neue Projekt „Familiale Pflege“ und laden erstmals alle Betroffenen zu einem kostenlosen Kurs ins im Karolinen-Hospital Hüsten ein.

Besser gerüstet in die familiale Pflege

Karolinen-Hospital Hüsten lädt Betroffene zu neuem Pflegekurs ein Ein schwerer Sturz, ein Schlaganfall und plötzlich ist nichts mehr wie es war. Nach der Genesungszeit im Krankenhaus werden viele Menschen als Pflegefälle entlassen. Von einem auf den anderen Tag sind Angehörige zuhause auf sich allein gestellt: Sie heben und tragen ihren Ehepartner, sie versorgen ihre Eltern - darauf vorbereitet sind die Angehörigen in den seltensten Fällen. Pflegende Angehörige stellen mittlerweile einen großen...

  • Arnsberg
  • 17.09.10
Ratgeber

Bessere Überlebenschancen von Frühchen dank neuer Qualitätsstandards der Perinatalzentren

650.000 Kinder kommen im Schnitt jedes Jahr in Deutschland zur Welt - darunter sind etwa 6.000 Frühgeborene, die vor der 32.Schwangerschaftswoche geboren wurden. Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht kleiner als 1.750 Gramm brauchen eine intensivere Versorgung als Neugeborene ohne ein solches Risiko. Um die Überlebenschancen zu verbessern, hat der Gemeinsame Bundesausschluß (GBA) Anfang des Jahres verbindliche Mindestanforderungen für Kliniken mit Perinatalzentrum festgeschrieben. Die GBA hat...

  • Arnsberg
  • 07.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.