Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Politik
Für Duisburgs jetzt verstorbenen Bürgermeister Volker Mosblech stand stets der Mensch stets im Mittelpunkt seines Handelns.
Foto: CDU

Große Trauer in Duisburg
Bürgermeister Volker Mosblech verstorben

Duisburgs zweiter Bürgermeister Volker Mosblech ist heute Nacht nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben, berichtet die Stadt in einer schnell auf den Weg gebrachten Mitteilung. „Dass Volker Mosblech von uns gegangen ist, trifft mich sehr. Er war ein warmherziger, humorvoller Mensch und diese Attribute prägten auch sein engagiertes kommunalpolitisches Wirken, zuletzt als Bürgermeister dieser Stadt. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden, denen ich viel Kraft für diese...

  • Duisburg
  • 26.04.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Presbyteriumsmitglieder mit dem Banner in der Kirche.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
Zeichen setzen und Flagge zeigen

Seit einigen Tagen ist an der Kirche an der Emilstraße von weitem ein riesiges Banner mit deutlichen Aussagen zu sehen: „Vor Gott sind alle Menschen gleich“, „#niewiederistjetzt“ und „Obermeiderich gegen Faschismus“. Die klare Haltung, hinter der die Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich mit einstimmigem Beschluss der Presbyteriumsmitglieder steht, ist auch auf einem Banner in der Kirche zu sehen.  „Das Statement ist klar, dem ist nichts mehr hinzuzufügen“ sagt Peter Fackert, der...

  • Duisburg
  • 01.03.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto entstand bei einem Informationstreffen am Montag (8.1.) in der Marktkirche, bei dem Haupt- und Ehrenamtliche letzte organisatorische Fragen besprochen und sich auf die Aktion eingestimmt haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Kirche und Diakonie
Sie schaffen Wärmeinseln in der Innenstadt

"Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr vier Wärmeinseln in der Stadtmitte schaffen können", sagen diese Haupt- und Ehrenamtlichen aus Kirche und Diakonie in Essen. Außer einer heißen Suppe und einem Platz zum Aufwärmen zählen für die, die wollen, zwanglose Begegnungen, ein nettes Pläuschchen und Informationen über weitere Hilfsangebote zum Angebot. Herzlichen Dank für euer Engagement! Warm & herzlich - Kirche für Magen und Seele Unter dem Motto „Warm & herzlich – Kirche für Magen &...

  • Essen
  • 09.01.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Unser Titelbild zeigt die 14 neuen ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger vor dem Altar der Marktkirche. Vordere Reihe links im Talar Assessorin Monika Kindsgrab, die die Beauftragung vornahm; ganz rechts Kursleiter Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
11 Bilder

Kirche
14 Ehrenamtliche nehmen ihren Dienst in der Seelsorge auf

Zum dritten Mal hat der Kirchenkreis Essen am Freitag (15.12.) in der Marktkirche ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst beauftragt: Die 14 neuen Mitarbeitenden haben die einjährige Ausbildung nach den Standards der Evangelischen Kirche im Rheinland erfolgreich absolviert und werden in Altenheimen und Krankenhäusern, im Pfarramt für Inklusion und für die Passanten-Seelsorge in der Essener Innenstadt tätig sein. Ihr Dienst beginnt im Januar. „Unsere Kirche ist wie ein Netz, in...

  • Essen
  • 17.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In einem ökumenischen Gottesdienst wurden 15 Ehrenamtliche für ihren Dienst bei der Essener Telefonseelsorge beauftragt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
5 Bilder

Ehrenamt
Zwölf Frauen und drei Männer verstärken die Essener Telefonseelsorge

In einem ökumenischen Einführungsgottesdienst sind zwölf Frauen und drei Männer am Dienstag (12.12.) in der Marktkirche von Assessorin Monika Kindsgrab und Domvikar Bernd Wolharn zu ihrem ehrenamtlichen Dienst bei der Telefonseelsorge Essen beauftragt worden. Zur Vorbereitung auf ihre neue Aufgabe haben die Seelsorgenden eine rund einjährige Ausbildung absolviert, die ihnen die erforderlichen Kenntnisse in Gesprächsführung und Selbsterfahrung vermittelte. Die Telefonseelsorge Essen bietet allen...

  • Essen
  • 13.12.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt (von links) Charlotte Brinkmann von „Parents for future Duisburg“, Katja Hüther, Uta Rogalla und Dirk Strerath vor der Meidericher Kirche, die sich auf die Begegnung mit vielen Menschen während der Umwelttage in der Gemeinde freuen.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelische Gemeinde startet Aktionswoche
Umweltsiegel Ansporn zum Weitermachen

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich engagiert sich schon seit Jahren für den Schutz der Umwelt und für Nachhaltigkeit - mit Maßnahmen und verschiedensten Aktionen. Jetzt erhält die Gemeinde nach einem aufwendigen Bewerbungs- und Zertifizierungsverfahren das Umweltsiegel „Grüner Hahn“. Für die Menschen in der Gemeinde, die sich für den Erhalt der Schöpfung stark machen, ist das kein Grund zum Stillstand. Vielmehr feiern sie die Auszeichnung mit einer ganzen Umweltwoche und vielen...

  • Duisburg
  • 22.10.23
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Stefan Korn, Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Superintendent Dr. Christoph Urban (v.l.) hatten allen Grund zur gemeinsamen Freude.
Foto: Frank Meurer

Frischer Wind in der Gemeinde Alt-Duisburg
Wiebke Breustedt hat „Fröhlichkeit mit Augenmaß“

Ein vielstimmiges „Herzlich willkommen und herzlichen Dank Dr. Wiebke Breustedt“ machte am Sonntag die Runde in der Duissserner Lutherkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg. Da wurde die hauptberufliche Qualitätsmanagerin im Gottesdienst in der Duisserner Lutherkirche von Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, als ehrenamtliche Prädikantin zum Dienst zur „öffentlichen Wortverkündigung und zur Sakramentsverwaltung“ beauftragt. Nicht nur...

  • Duisburg
  • 08.08.23
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn am Altar der Duisserner Lutherkirche.
Foto: Rolf Schotsch

Neue Predigerin für Duisburgs Altstadtgemeinde
Ein Stück Neuland für Renate Breustedt

Dr. Wiebke Breustedt steht an einem heißen Julitag vor dem Altar der Duisserner Lutherkirche an der Martinstraße. „Also, wenn ich das Predigen hauptberuflich machen würde, dann hätte ich zwei Talare, einen warmen und einen leichten für heiße Sommer wie diesen“, stellt sie praktische Überlegungen an. Allerdings hat sie keine Pläne, hauptberuflich in die Theologie einzusteigen. Am Sonntag, 6. August, wird sie hier im Gemeindegottesdienst um elf Uhr ihre Ordination zur ehrenamtlichen Prädikantin...

  • Duisburg
  • 28.07.23
LK-Gemeinschaft
Das Selfie hat Eric Hansen gemacht und zeigt ihn und Pfarrerin Sara Randow in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche.
Foto: Eric Hansen
2 Bilder

Eric Hansen wird ehrenamtlicher Prediger
Vom Glauben berichten und die Kirche verändern

Eric Hansen ist 23 Jahre alt und gestaltet seine evangelische Kirche an vielen Stellen mit. Schon früh hat er sich engagiert und ist fest entschlossen, dass auch künftig noch stärker zu tun. Zuerst war er in der Jugendarbeit direkt nach der Konfirmation engagiert, dann schon seit 2018 als Presbyteriumsmitglied seiner Wanheimer Gemeinde, dann als Synodaler im evangelischen Kirchenparlament in Duisburg sowie im Kreissynodalvorstand, der sogenannten Geschäftsführung im Evangelischen Kirchenkreis...

  • Duisburg
  • 29.06.23
LK-Gemeinschaft
Harald Bewersdorff erreichen heute viele Gratulationen und gute Wünsche. Der Duisburger, langjähriger Oberkirchenrat und früherer Schulreferent der Kirchenkreise in seiner Heimatstadt, feiert seinen 80. Geburtstag.
Archivfoto: ekir.de

Oberkirchenrat i. R. Bewersdorff wird heute 80
Präses Latzel gratuliert dem Duisburger

Oberkirchenrat i. R. Harald Bewersdorff vollendet am heutigen 19. April sein 80. Lebensjahr. In einem Brief gratuliert Präses Dr. Thorsten Latzel dem ehemaligen Leiter der Bildungsabteilung im Landeskirchenamt im Namen der Kirchenleitung. „Die rheinische Kirche verdankt Ihnen viel“, so der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland in seinem Glückwunschschreiben. „Achtzehn Jahre lang waren Sie Teil der Kirchenleitung. Zunächst als sogenannter Vorsitzender der Schulabteilung, später als...

  • Duisburg
  • 19.04.23
Vereine + Ehrenamt
Beim Tag der Seelsorge in der Marktkirche informierten verschiedene Seelsorge-Dienste der Evangelischen Kirche in Essen über ihre Angebote. Auch die "Seelsorge-Bank" der Citykirchenarbeit kam zum Einsatz. | Foto: Kirchenkreis Essen/Gabriele Braß
2 Bilder

Tag der Seelsorge in der Marktkirche
"Komm her und setz dich zu mir"

"Was meiner Seele gut tut. Seelsorge – gefragter denn je!“ lautete das Motto für den Tag der Seelsorge, den die Evangelische Kirche und Diakonie in Essen am 25. März in und an der Marktkirche veranstalteten. Ein Bericht von Gabriele Braß. Mein letzter Kirchenbesuch ist schon eine Weile her und er fand genau an diesem Ort statt: der Marktkirche im Herzen Essens. Im Rahmen des Essen Light Festivals hatte sie ihre Pforten zu Discobeleuchtung und passenden Dance-Rhythmen geöffnet. Mutig, wie ich...

  • Essen
  • 29.03.23
Kultur
Im evangelischen Gemeindezentrum Duisburg-Wedau  werden Frauenfrühstücke mit guter Unterhaltung und tiefgehenden Diskussionen angeboten.
Foto: Tanja Pickartz
 

Frauenfrühstück mit Unterhaltung und Diskussionen
"Was bedeutet Glück für mich und andere?"

Ein Team um Elke Jäger, der ehemaligen Leiterin des evangelischen Jugendzentrums Arlberger in Buchholz, sind sicher, dass ihre schöne, neue Idee funktionieren wird, denn es gibt schon einige Anmeldungen. Und die werden jetzt weiter gerne entgegengenommen. Bei einem leckeren Frühstück mit Kaffee, Tee, Brötchen und Beilagen soll es gute Unterhaltung, aber auch Diskussionen zu Themen, die alle angehen. Los geht es am 22. April um 10 Uhr im Wedauer Gemeindehaus, Am See 6, wo sich alles um die...

  • Duisburg
  • 28.03.23
Vereine + Ehrenamt
Boten in der Marktkirche gemeinsam eine heiße Suppe an - v.li.n.re.: Carsten Langs (Restaurant Church des Diakoniewerks Essen), Helga Kappelhoff (ehrenamtliche Mitarbeiterin), Michael Druen (Leiter des Ehrenamtsmanagements des Kirchenkreises Essen), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Jan Vicari (Pfarrer an der Marktkirche), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen), Barbara Montag (Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt), Christian Schrempf (Finanzkirchmeister der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt), Jana Kleinberg (ehrenamtliche Mitarbeiterin). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
5 Bilder

Kirchen richten Wärmeinseln ein
Oberbürgermeister würdigt Engagement

Sieben Kirchen und Gemeindehäuser in Essen beteiligen sich mit besonderen Angeboten an der Aktion #wärmewinter, zu der die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland gemeinsam aufgerufen haben. Ziel ist es, den Menschen durch die Einrichtung von Wärmeinseln und Mittagstischen gut durch den Winter zu helfen. Prominente Unterstützung erhielten die Ehrenamtlichen am Dienstagabend (07.02.) in der Marktkirche: Oberbürgermeister Thomas Kufen und Superintendentin Marion...

  • Essen
  • 09.02.23
Vereine + Ehrenamt
Bereits zum dritten Mal bietet Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme eine Ausbildung für Ehrenamtliche an, die sich seelsorglich engagieren wollen. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Seelsorge
Wer möchte Lebensspuren begleiten?

„Lebensspuren begleiten. Aus- und Fortbildung in Seelsorge“ ist ein Ehrenamts-Projekt im Kirchenkreis Essen. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die sich bereits in Krankenhaus, Altenheim und Evangelischer Kirchengemeinde in Essen seelsorglich engagieren (z.B. Mitarbeitende im Besuchsdienst, Grüne Damen und Herren) bzw. sich in Zukunft engagieren wollen. Wer Interesse an einer Erweiterung und Vertiefung seines Wissens, seiner Erfahrungen und bisherigen Qualifikationen hat, ist zur...

  • Essen
  • 12.01.22
Vereine + Ehrenamt
Im Haus der Evangelischen Kirche präsentiert Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen, sein neues Programm KURZ&GUT – Engagement für Leute mit wenig Zeit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche in Essen
Ehrenämter für Leute mit wenig Zeit

Weil viele Menschen heute Schwierigkeiten haben, sich langfristig an ein Ehrenamt zu binden, hat Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement der Evangelischen Kirche in Essen, ein Programm „für Leute mit wenig Zeit“ gestartet: Unter dem Motto KURZ&GUT können sich Bürgerinnen und Bürger stunden- oder tageweise in verschiedenen sozialen Tätigkeitsfeldern engagieren. Vorbilder sind ähnliche Angebote der Diakonie in Hamburg und in Bremen. Wie die Initiatoren bei der Diakonie geht Michael...

  • Essen
  • 29.09.21
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt Engagierte aus der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, die Schals präsentieren, die die Menschen bei der Aktion am 18. September an "ihrer" Strecke verbinden werden. Von links: Luisa Holzschneider, Christiane Schmidt-Holzschneider, Pfarrer Stefan Korn und Elke Overländer.
Foto: Ulrich Overländer.

Evangelische Kirchengemeinden in Duisburg setzen ein Zeichen
Mitmachen bei der Rettungskette für Menschenrechte

Vier evangelische Kirchengemeinden sind Teil der europaweiten Aktion „Rettungskette für Menschenrechte“, haben sich für vier sogenannte Treffpunkte angemeldet und laden zum Schließen der Menschenkette ein. Denn alle möchten ein sichtbares Zeichen setzen, dass evangelische Kirche sich für die Rechte und die Rettung von Menschen einsetzt. Am Samstag, 18. September werden entlang einer etwa 1.500 km langen Route von Norddeutschland über Österreich und Italien zum Mittelmeer zwischen 12 und 12.30...

  • Duisburg
  • 12.09.21
  • 2
Natur + Garten
Vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum haben engagierte Gemeindeglieder einen Teil der Rasenfläche in ein Wildblumenbeet umgewandelt.
Fotos (3): Foto: https://evaufdu.de
3 Bilder

Neues kleines Insektenparadies im Duisburger Süden
Kreativer Beitrag zum Umdenken

In der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd gibt es jetzt kleines Paradies für Insekten. Engagierte haben vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum einen Teil der Rasenfläche in ein Wildblumenbeet umgewandelt und mit 80 Lavendelpflanzen umrandet, die ebenfalls die Bienen anziehen. „Dieses Beet ist nicht nur gut für die Umwelt, es sieht auch noch gut aus! Und natürlich freuen wir uns über Nachahmer!“ betont Pfarrer Rainer Kaspers. Hintergrund der Aktion ist, dass derzeit viel über das...

  • Duisburg
  • 15.07.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt die FSJler beim Abpacken der Überraschungstüten.
Foto: Marion Brozek
2 Bilder

Überraschungsaktion für die JA-Seniorengruppe aus Hochfeld
Tüte frei Haus gegen Langeweile

Die Pandemie und die Angst davor lässt viele persönliche Treffen ausfallen. Das galt und gilt auch die Nachmittagsbegegnungen mit Kaffee, Kuchen und gemeinsamen Erlebnissen der JA-Seniorengruppe aus der evangelischen Gemeinde Hochfeld. Als Überraschung und kleinen Trost gibt es für die Mitglieder von Gemeindepädagogin Marion Brozek und ihrem Team frei Haus eine Tüte mit allem, was einen Nachmittag kurzweilig machen könnte. Hinein kamen etwa die hauseigene „Zeitung“ der JA-Seniorengruppe sowie...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Kultur
Musik spielt in den Obermeidericher Durchblicke-Gottesdiensten immer eine große Rolle.
Fotos: www.durchblicke.de
2 Bilder

Durchblicke-Gottesdienst im Netz
Ganz schön mutig

Hans-Bernd Preuß ist schon seit sieben Jahren im Ruhestand, doch für seine evangelische Kirche ist der Pastor immer noch viel unterwegs. Ganz besonders in seiner Heimatgemeinde Obermeiderich, wo er etwa seit vielen Jahren die sogenannten „Durchblicke-Gottesdienste“ mitgestaltet. Den aktuellen haben er und das Durchblicke-Team in der Kirche an Emilstraße fürs Netz aufgenommen. Hans-Bernd Preuß spricht darüber, was es bedeutet, mutig zu sein. Und er lädt all ein, gemeinsam im Gottesdienste...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Ratgeber
Das zeigt Uta Rogalla, Yvonne de Temple-Hannappel und Mechthild Kipke, die bereit sind für die "Offene Kirchentür". So heißt das neue Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich.
Fotos: Katja Hüther
2 Bilder

Onlinegottesdienste, offene Kirche und mehr - Angebotsvielfalt in Meiderich
"Augenblick mal!"

Ostergottesdienste werden in der evangelischen Kirche in Meiderich wie auch im Anfangsjahr der Pandemie nicht gefeiert. Dies hat das Presbyterium der Gemeinde „schweren Herzens“ entschlossen. Doch entmutigen lässt sich die Gemeindeleitung nicht, denn zusammen mit anderen gibt es zum Osterfest und auch danach Internetgottesdienste, digitale Impulse, aber auch freitags eine „Offene Kirchentür“, die zum Verweilen und stillen Gebet im Gotteshaus einlädt. Beginnend mit Karfreitag sind von 16 bis 18...

  • Duisburg
  • 21.03.21
LK-Gemeinschaft
Die neue FSJlerin Janna Merten am "Nachrichtenfenster" der Gemeinde. 
Foto: www-kirche-duisburg.de

Neue FSJlerin bringt sich bestens ein
Die Verbindung aufrechterhalten

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich können die Türen für die Menschen im Februar nicht wie gehofft geöffnet werden. Aber Mitarbeitenden und Ehrenamtliche zeigen über verschiedene Wege, dass Kirche auch im Lockdown einladend sein kann und die Verbindung per Telefon und Internet aufrecht gehalten werden kann. Ihren Beitrag leistet auch die neue FSJlerin. Wer Rat und Hilfe braucht oder einfach nur Sorgen hat und reden möchte, findet bei den Mitarbeitenden im Gemeinsamen pastoralen...

  • Duisburg
  • 29.01.21
LK-Gemeinschaft
Hier zeigen engagierte Menschen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich vor der Kirche Auf dem Damm Menschen die neuen Adventskalender.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Mit der Kirchengemeinde Meiderich durch den Advent
„Gut, dass wir einander haben“

Nicht nur Gemeindemitglieder können in diesem Jahr mit der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich durch den Advent gehen und sich täglich in den Tagen des Wartens auf Weihnachten einen lieben Gruß schicken lassen. Wer mag, kann auf gleich drei Adventskalender zugreifen, denn Schokoladen-, Fenster- und Videokalender stehen zur Wahl. Den Schokoladenadventskalender gibt es in der Kirche, Auf dem Damm 6, und im benachbarten Gemeindezentrum jetzt schon gegen eine kleine Spende. Das aufgedruckte...

  • Duisburg
  • 11.11.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt Marion Brozek (2.v.rechts) bei der Mützen-Übergabe.
Foto: Evangelischer Kreis Duisburg

Tolle Aktion des Evangelischen Jugendheims Hochfeld
Babymützchen für die Säuglingsstation

Jedes ganz bunt und vom Aussehen völlig anders, aber bestimmt jedes der 70 Babymützchen, die Marion Brozek dem Team der Säuglingsstation des Bethesda Krankenhauses neulich übergeben hat, wird den dort neugeborenen Mädchen und Jungen ein wärmend-weiches Wohlgefühl geben. Marion Brozek ist Leiterin des evangelischen Jugendheims in Hochfeld und las im Sommer den Aufruf der Station, dass die selbstgemachten Kopfbedeckungen ausgehen würden und Strickfreudige helfen könnten. „Wir kommen alleine nicht...

  • Duisburg
  • 27.09.20
LK-Gemeinschaft
Mit dem Musical-Dinner hat Stefan Ringling (3.v.r.) ein Format in der Gemeinde etabliert, das junge und alte Menschen vereint hat.
Fotos: Evangelische Kirchengemeinde Neumühl
2 Bilder

Der engagierte Jugendleiter verstarb im Alter von nur 37 Jahren
Neumühler Gemeinde trauert um Stefan Ringling

Tief betroffen haben Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl am vergangenen Sonntag in der Gnadenkirche Abschied von ihrem langjährigen Jugendleiter Stefan Ringling genommen, der Mitte Mai völlig unerwartet im Alter von nur 37 Jahren gestorben ist. Das Team der Gemeindejugend hat Filme und Videos laufen lassen, und unter Einhaltung der Corona-Regeln haben viele Wegbegleiter Abschied genommen, was bei seiner Beisetzung aufgrund der Corona-Pandemie den meisten nicht möglich war. „Wir...

  • Duisburg
  • 20.06.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.