Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Kultur
Der Reformationstag in der Ungelsheimer Auferstehungskirche bietet Wort und Klang in einem.
Foto: www.evaufdu.de

Reformationstag in Ungelsheim
Konzert, Lesung und Andacht in einem

Am Dienstag, 31. Oktober, heißt es ab 19 Uhr „Wort und Klang zum Reformationstag“ in der Ungelsheimer Auferstehungskirche am Sandmüllersweg. Das Motto für die Mischung aus Konzert, Lesung und Andacht ist „Denn ein Mensch, der da isst und trinkt…“ – so beginnt ein Vers aus dem 3. Kapitel des alttestamentlichen Buches „Prediger“ in der Bibel. Den Abend gestalten Mitglieder des Blockflötenensembles Duisburg Neudorf unter der Leitung von Volker Nies, Anke Schmock (Orgel) und Pfarrer Rainer Kaspers,...

  • Duisburg
  • 28.10.23
  • 1
Kultur
Stellvertretend für alle Träger diakonischer Angebote, Dienste und Einrichtungen in Essen luden in der Kreuzeskirche zur Reformationsfeier am 31. Oktober ein – v.li.n.re.: Pfarrer Andreas Müller (Leiter des Diakonischen Werks des Evangelischen Kirchenkreises Essen), Michael Stelzner (Geschäftsführer der NEUEN ARBEIT der Diakonie Essen), Martina Pollert (Geschäftsführerin der Diakoniestationen Essen), Hans-Dieter Weigardt (Geschäftsführer der KEM | Evangelischen Kliniken Essen-Mitte), Pfarrerin Marion Greve (Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Essen) und Martin Gierse (Vorstand des Diakoniewerks Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Evangelische Kirche
Essener Reformationsfeier im Zeichen der Diakonie

Ganz im Zeichen des 100jährigen Bestehens der Diakonie als Wohlfahrtsverband in Essen steht die diesjährige Reformationsfeier, die am Dienstag, 31. Oktober, traditionell um 18 Uhr in der Kreuzeskirche am Weberplatz/Ecke Kreuzeskirchstraße 16, stattfindet. Im Gottesdienst erzählen Mitarbeitende in einem Videoclip, was sie für ihren diakonischen Dienst motiviert, Nutzerinnen und Nutzer diakonischer Angebote berichten von ihren Erfahrungen. Die liturgische Leitung hat Assessorin Monika Kindsgrab;...

  • Essen
  • 27.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
"Es sind nicht Strafen und böse Geister, die unser Leben bestimmen, sondern Gottes Liebe und Freude", sagt Superintendent Dr. Christoph Urban in seinem Videostatement.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videobotschaft von Superintendent Dr. Urban
"Gegen die Angst und für das Leben"

Reformationstag und Halloween gehen gut zusammen, sagt Pfarrer Dr. Christoph Urban. Was den Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg zu diesem Schluss kommen lässt, verrät er in seiner Videobotschaft zum nahenden Festtag, dem 31. Oktober. Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“. Infos zum Kirchenkreis, den Gemeinden und Einrichtungen gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de. Hier ist der Redetext des Videostatements:  

  • Duisburg
  • 27.10.23
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt zwei der 100 Lutherfiguren des Künstlers Ottmar Hörl, die 2013 zu Gast beim Kreiskirchentag in Duisburg waren. 
Foto: Rolf Schotsch

Festgottesdienste zum Reformationstag in Duisburg
„Vom Ende der Gewissheit“?!?

Für evangelische Christinnen und Christen ist der 31. Oktober Reformationstag. Sie erinnern an den Tag, an dem Martin Luther eine kirchliche Erneuerungsbewegung einleitete. Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg laden an dem Tag zu Gottesdiensten ein, die - jeder auf seine Weise - die Reformation in den Mittelpunkt stellen.   Im Duisburger Norden feiern die sechs Gemeinden des Kirchenkreises nördlich der Ruhr gemeinsam am 31. Oktober um 18 Uhr in der Obermeidericher Kirche an der...

  • Duisburg
  • 26.10.23
  • 1
  • 2
Kultur
In der voll besetzten Kreuzeskirche erlebten die Gäste einen stimmungsvollen Reformationsgottesdienst. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
13 Bilder

Reformationstag
Stimmungsvoller Gottesdienst in der Kreuzeskirche

Unter dem Motto „Raum für Hoffnung“ stand die diesjährige Essener Reformationsfeier – in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kreuzeskirche erlebten Gäste und Mitwirkende einen stimmungsvollen Gottesdienst mit kraftvollen und auch sehr nachdenklichen Worten und Tönen. Wo bieten wir Raum für Hoffnung, an welchen Orten geben wir sie an die Menschen weiter? Inmitten aktueller Herausforderungen – Pandemie, Klimawandel, Ukraine-Krieg – und innerer Krisen – viele Menschen wenden sich von den...

  • Essen
  • 01.11.22
Kultur
Die Essener Reformationsfeier 2021 handelte vom Aufbrechen - es war schön, diesen Gottesdienst wieder gemeinsam feiern zu können! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Essener Reformationsfeier
Vom Aufbrechen in unsicheren Zeiten

Schön war's, stimmungsvoll und einfach auch ein gutes Gefühl nach der Corona-Pause im letzten Jahr: Mit berührenden Geschichten vom Aufbrechen – erzählt mit Worten und Tönen, in Predigtimpulsen, mit Gesang, Tanz und Liturgie – hat die Evangelische Kirche in Essen am 31. Oktober in der Kreuzeskirche den Jahrestag der Reformation gefeiert. Was geschieht mit uns, wenn sich vertraute Ordnungen ändern? Kann Kirche – als Ort der Beständigkeit, der Bewahrung und Tradition – sich bewegen, aufbrechen?...

  • Essen
  • 01.11.21
  • 3
  • 1
Kultur
Sie freuen sich schon sehr auf die Essener Reformationsfeier, die in diesem Jahr wieder stattfinden kann: Skriba Silke Althaus und Assessor Heiner Mausehund, stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen, präsentierten im Haus der Evangelischen Kirche das Plakat zur Veranstaltung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche
Essener Reformationsfeier in der Kreuzeskirche

Wohin werden wir in den nächsten Jahren, Jahrzehnten aufbrechen, in Kirche und Gesellschaft? Die Essener Reformationsfeier am Sonntag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz, lädt dazu ein, sich dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern - durch Liturgie und Tanz, Worte und Töne. "Wir können nicht weiterleben wie bisher, in diesem blinden, autodestruktiven Modus, der die eigene Verletzlichkeit leugnet", schreibt die Autorin und...

  • Essen
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der neue Kreissynodalvorstand im großen Kreis bei seiner Einführung am Reformationstag in Unnas Stadtkirche. Foto: Kirchenkreis Unna

Festgottesdienst in der Stadtkirche Unna
Vorstand der Kreissynode ins Amt eigeführt

Am Reformationstag wurden die neuen Mitglieder des Kreissynodalvorstandes des evangelischen Kirchenkreises Unna in ihr Amt eingeführt. Ebenso wurden in dem festlichen Gottesdienst in der Stadtkirche Unna diejenigen verabschiedet, deren Amtszeit nun zu Ende gegangen ist. Mitbestimmung in der KircheAuf der letzten Synode wurde der Kreissynodalvorstand (KSV), sozusagen der Vorstand des Kirchenkreises, turnusgemäß neu gewählt. Vier Frauen und fünf Männer bilden den KSV, dazu noch sechs...

  • Unna
  • 03.11.20
Kultur
Open-Air-Andacht vor der Johanniskirche am Reformationstag. | Foto: Michielverbeek/Wa-Archiv

Reformationstag in Witten
Gemeinsame Open-Air-Andacht in der Innenstadt

Mit einer gemeinsamen Open-Air-Andacht feiern die christlichen Gemeinden in der Wittener Innenstadt in diesem Jahr den Reformationstag: am Samstag, 31. Oktober, zwischen 17 und 17.30 Uhr auf dem Kirchplatz rund um die Johanniskirche, Bonhoefferstraße 10. Der Zusammenschluss „Evangelisch in Witten“ hat sich dazu etwas Besonderes ausgedacht: Gemeinsam mit dem katholischen Dekan Fritz Barkey werden die evangelischen Theologen Mareike Ginzel und Christian Uhlstein, begleitet vom CVJM-Posaunenchor...

  • Witten
  • 27.10.20
LK-Gemeinschaft
In der Hamborner Friedenskirche finden am Reformationsgottesdienste statt, um möglichst vielen Menschen aufgrund der Corona-Regeln die Teilnahme zu ermöglichen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Zwei zentrale Gottesdienste der Duisburger Nordgemeinden zum Reformationstag
Eine haarige Angelegenheit

Die sechs Nordgemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg setzen ihre begonnen Tradition fort und laden zum Reformationstag zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Damit möglichst viele Menschen mitfeiern können, gibt es wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr gleich zwei Gottesdienste, aber beide am gleichen Ort: Wer will, sucht sich aus, ob er oder sie am Samstag, 31. Oktober, um 15 Uhr oder am gleichen Tag um 19 Uhr zur Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kommt. Eine...

  • Duisburg
  • 24.10.20
Kultur
Die inklusive Tanzkompanie SZENE 2WEI tritt am 31. Oktober im Reformationsgottesdienst in der Essener Kreuzeskirche auf. | Foto: Simon Wachter/SZENE 2WEI

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
inklusiv?! Essener Reformationsfeier macht die Inklusion zum Thema

Das Ziel einer inklusiven Gesellschaft, das 2006 in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben wurde, ist das Thema der zentralen Reformationsfeier der Evangelischen Kirche in Essen am 31. Oktober 2019. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kreuzeskirche am Weberplatz. Für die Predigt konnte der Kabarettist, Tischtennis-Paralympics-Sieger und Theologe Rainer Schmidt gewonnen werden: Der evangelische Pfarrer, der ohne Unterarme auf die Welt kam, wird über...

  • Essen-Nord
  • 30.10.19
  • 1
Politik

Evangelische Christen der CDU informieren über den `Reformationstag`

Reformationstag versus Halloween – Bedeutender deutscher Gedenktag statt Gruselparty EAK-Essen macht sich stark für einen staatlichen Feiertag am Reformationsfest Essen. Am heutigen Donnerstag, dem 24. Oktober 2019, in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, informieren die Mitglieder des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) vor der ev. Marktkirche in der Essener-Innenstadt über das Reformationsfest und die historischen Ereignisse am Reformationstag. Der Beginn der Reformation wird...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.19
Kultur
Sie gestalteten einen beschwingten und berührenden Reformationsgottesdienst, von links: Oberkirchenrätin Henrike Tetz (Predigt), Pfarrer Johannes Brakensiek und Pfarrerin Hanna Jacobs (Moderation der Interviews), Skriba Heiner Mausehund (Liturgie). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
8 Bilder

Essener Reformationsfeier 2018
Glaube als Chance - auch heute noch!

In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kreuzeskirche hat die Evangelische Kirche in Essen am Mittwochabend einen beschwingten und berührenden Reformationsgottesdienst gefeiert. Als Predigerin begrüßte Skriba Heiner Mausehund Henrike Tetz – die Theologin und Oberkirchenrätin aus Düsseldorf sprach über die Chance, die der christliche Glaube den Menschen in der heutigen Zeit bietet. „Der Glaube eröffnet neue Lebensperspektiven für jeden und jede einzelne von uns“, sagte die Theologin, die im...

  • Essen-Nord
  • 01.11.18
  • 1
Ratgeber

Mülheimer feiern den Reformationstag

Auch nach dem großen Jubiläumsjahr 2017 wird in den Mülheimer Gemeinden weiter der Reformationstag gefeiert. Spezielle Gottesdienste finden dazu am Mittwochabend, 31. Oktober, jeweils um 19 Uhr, an folgenden Orten statt: In der Gnadenkirche, Hingbergstraße 372, ein Gottesdienst mit Pfarrerin Anja Strehlau. Vorgestellt wird die neue Gottesdienstordnung, anschließend ist Gemeindeversammlung. Die Vereinte Evangelische Kirchengemeinde feiert in der Petrikirche, Pastor-Barnstein-Platz 1, einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.18
Natur + Garten
Der "Lutherbaum" wurde anlässlich des 500. Reformationsjubiläums im letzten Jahr auf dem Gelände der Theodor-Heuss-Grundschule in Bergerhausen gepflanzt und verspricht schon in diesem Jahr eine reiche Ernte. Pressefoto: Theodor-Heuss-Grundschule

Lutherbaum trägt erste Früchte!

Der Lutherbaum, den Schülerinnen und Schüler aus der Theodor-Heuss-Grundschule im vergangenen Jahr auf dem Schulgelände in Bergerhausen gepflanzt haben, trägt schon im ersten Jahr Früchte - und das nicht zu knapp! Als Beweis schickte uns Schulleiterin Cornelia Kaitinnis-Lenz dieses Foto. Der Apfelbaum wurde im im Frühjahr 2017 bei einer Projektwoche zum Thema "Mit Martin Luther unterwegs" gepflanzt - Anlass dafür war der 500. Jahrestag der Reformation in Deutschland. "Wir erfreuen uns an jedem...

  • Essen-Süd
  • 12.09.18
  • 1
Kultur
Mit einem Konzert in der ausverkauften Philharmonie Essen fand das Reformationsjubiläumsjahr in der Ruhrmetropole einen würdigen Abschluss. Foto: Kirchenkreis Essen
15 Bilder

Rückblick und Fotos: Das war das Festkonzert am Reformationstag in der Philharmonie Essen

Mit dem Festkonzert „Luthers Kraft in Musik“ in der ausverkauften Philharmonie Essen fand das Reformationsjubiläumsjahr seinen würdigen Abschluss. Über 300 Mitwirkende vermittelten den 1.500 Besuchern, darunter Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Vizepräses Christoph Pistorius und Superintendentin Marion Greve, ein eindrucksvolles Bild von der Bedeutung und Wirkung protestantischer Kirchenmusik von den Anfängen bis heute: In den vergangenen 500 Jahren haben Komponistinnen und Komponisten die vier...

  • Essen-Süd
  • 05.11.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Oberbürgermeister Thoms Kufen mit der Essener Superintendentin Marion Greve. Unser Foto entstand auf der Kreissynode im Frühjahr 2016. Pressefoto: Alexandra Roth/Kirchenkreis Essen

Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdechant Jürgen Cleve würdigten Reformationsjubiläum

Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (links, zusammen mit Superintendentin Marion Greve) und der Stadtdechant des Katholischen Stadtdekanats Essen, Dr. Jürgen Cleve, haben in Grußworten das 500-jährige Reformationsjubiläum gewürdigt. "Ich bin sehr dankbar, dass wir gemeinsam – auch mit den Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen – in unserer Stadt ein so gutes ökumenisches Miteinander leben und pflegen können", sagte der Stadtdechant. "Es ist von persönlichen...

  • Essen-Nord
  • 01.11.17
  • 1
Kultur
Im Gemeindezentrum Kattendahl predigte Pfarrer Fritz Pahlke über die Bedeutung der Ökumene. Pressefoto: Kirchenkreis Essen
22 Bilder

Volle Kirchen und berührende ökumenische Begegnungen am Reformationstag in Essen

Volle Gotteshäuser, spannende ökumenische Begegnungen und Höhepunkte der Kirchenmusik – die Evangelische Kirche in Essen zieht eine positive Bilanz der Feiern zum 500jährigen Reformationsjubiläum. Die Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Christen solle „in versöhnter Verschiedenheit“ weiter ausgebaut werden, hieß es einhellig. In vielen der 22 Reformationsgottesdienste wirkten Chöre und Liturgen aus beiden Konfessionen gemeinsam an der Gestaltung mit.Gottesdiensthefte reichten...

  • Essen-Nord
  • 01.11.17
  • 1
Kultur
In 18 Essener Kirchen und Gemeindezentren wird am 31. Oktober das Reformationsjubiläum mit Gottesdiensten und Andachten gefeiert. Im Katernberger Bergmannsdom gibt's sogar einen Reformationsgottesdienst für Biker. Darüber freuen sich Superintendentin Marion Greve und Pfarrer Rolf Zwick, der die Predigt halten wird. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Kerstin Bögeholz

500 Jahre Reformation wird in Essen vielfältig gefeiert!

Mit 22 Gottesdiensten und Andachten würdigen die Evangelischen Kirchengemeinden in Essen den 500. Jahrestag der Reformation am 31. Oktober. Viele Gottesdienste finden mit einer besonderen musikalischen Gestaltung und im Geiste der gutnachbarschaftlichen Ökumene statt; es gibt Reformationsfeiern mit Theaterszenen und Tischgesprächen, ein Live Escape Game über Martin Luthers Entführung, gemeinsame Mahlzeiten, Feiern für Kinder und Jugendliche – und sogar einen Reformationsgottesdienst für Biker....

  • Essen-Nord
  • 20.10.17
  • 1
Überregionales
Auch die Vertreter der Krankenhäuser und des Christlichen Hospizes lauschten den Neujahrs-Ansprachen. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Gott ist Vater aller Menschen

Ökumenischer Neujahrsempfang diesmal unter dem Motto „Liudger trifft Luther“ Schon zum 28. Mal Werdener ökumenischer Neujahrsempfang! Das evangelische Gemeindehaus Haus Fuhr war gefüllt mit den Menschen, die Werden prägen. Die Versammlung der von beiden Kirchengemeinden gemeinsam eingeladenen Bürger ist seit vielen Jahren einer der Höhepunkte des Jahres. Der diesjährige Empfang fand im Haus Fuhr statt und führte wieder all‘ die Werdener zusammen, deren ehrenamtliches, bürgerliches Engagement...

  • Essen-Werden
  • 16.01.17
Kultur
Durchaus symbolisch war diese Aktion der evangelischen Jugend CreJo zu sehen. Jeder einzelne Teilnehmer mag sich als „kleines Licht“ betrachten – doch zusammen entstand ein leuchtendes Signal auf dem Kirchplatz der Johanniskirche. Foto: CreJo.
4 Bilder

Das Fest hätte Luther gefallen - Kirchenkreis feiert den Auftakt zum Reformationsjubiläum

Fröhlich, selbstkritisch und zeitgemäß – so startete der Evangelische Kirchenkreis Hattingen-Witten gestern mit einer großen Feier in der Johanniskirche in das Reformationsjubiläum. Witten. Ein Jahr lang, bis zum einmaligen Feiertag am 31. Oktober 2017, feiern die evangelischen Christen die Freiheit, die ihnen von Gott geschenkt wird – und ein bisschen auch sich selbst. Zum zentralen Festgottesdienst in der Johanniskirche kamen mehr als 600 Menschen aus verschiedenen Gemeinden - und blieben bis...

  • Witten
  • 04.11.16
Politik

Das gab's in Goch noch nie: Im nächsten Jahr wird der 1. Flachsmarkt im Oktober auf Montag verschoben!

VON FRANZ GEIB In gut zwei Wochen ist es in Goch wieder soweit: Am Dienstag, 25. Oktober, findet der erste von zwei Flachsmärkten in Goch statt. Der zweite Flachsmarkt wird am Dienstag, 29. November stattfinden. Im kommenden Jahr wird der erste Flachsmarkt ein Novum erfahren: Zum ersten Mal wird dieser nicht am letzten Oktober-Dienstag stattfinden, sondern am Montag davor. Der Grund ist, wie Marktmeister Georg Kröll dem Gocher Wochenblatt verriet, der 500. Reformationstag am Dienstag, 31....

  • Goch
  • 11.10.16
Kultur
Am 31. Oktober feiern immer mehr Menschen, auch in Deutschland, Halloween. Dabei ist der Tag hierzulande eigentlich dem Gedenken der Reformation gedacht. Foto: Thiele

Von wegen Halloween

Der 31. Oktober ist ein besonderer Tag. Klar, da ist ja Halloween. Der ursprünglich aus Irland stammende Brauch – importiert aus der amerikanischen Populärkultur – wird aber hierzulande erst seit wenigen Jahren praktiziert. Dabei hat die Geistershow einen in Deutschland wichtigen Gedenktag aus dem kollektiven Gedächtnis verdrängt. Wir schreiben das Jahr 1517. Der Ablasshandel floriert. Der Klerus bietet dem Volk die Möglichkeit, sich mithilfe einer Geldspende von seinen Sünden freizukaufen. Für...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.10.14
Politik

Gedanken zum Reformationstag

„Für uns ist die heutige Zeit vom Wandel und umwälzenden Veränderungen geprägt. Einige verunsichert das! Aus diesem Grund ist der Reformationstag auch im 21. Jahrhundert noch ein wichtiger und moderner Feiertag“, erklärt die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz. Der Reformationstag regt zum Nachdenken über Veränderung und Wandel an. Die Protestanten feiern den Beginn der Reformation. Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther die 95 Thesen an das Kirchenportal zu Wittenberg. Luther verstand es, seine...

  • Essen-Süd
  • 31.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.