Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Ratgeber

Neubau der Fahrradstation am Hauptbahnhof

Dortmund auf dem Weg zur Fahrradstadt: Ein gutes Radfahrklima zu schaffen, Fahrradparken auszubauen und damit einen Beitrag zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes zu erreichen – das alles gehört auch zu den Maßnahmen des Handlungsprogramms Klimaschutz. Auch die Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ullrich Sierau für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ verdeutlicht, welcher Stellenwert der Nutzung des Fahrrads anstelle des Autos in Dortmund beigemessen wird. Ein weiterer Schritt, den Umstieg vom...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Überregionales
2 Bilder

Unna fährt ab - auf's Fahrrad: Aktion "Stadtradeln" startet am 23.5.

Der große Erfolg des Stadtradelns bei der Premiere im vergangenen Jahr – Unna verbuchte NRW-weit die meisten gefahrenen Rad-Kilometer je Einwohner – zeigt, dass die Radler durchaus auch weiter zu begeistern sind. Jetzt geht die Aktion in die zweite Runde, Teams und Teilnehmer können sich unterwww.stadtradeln.de oder im Umweltberatungszentrum im Rathaus anmelden. Wer seinen Account vom letzten Jahr noch kennt, kann ihn in diesem Jahr weiterverwenden. Der Aktionszeitraum ist in diesem Jahr vom...

  • Unna
  • 06.05.15
Ratgeber
Foto: Martina Friedl/pixelio.de

Ein Tag rund um das Rad

Am Samstag, 9. Mai, von 10 bis 14 Uhr lädt der Förderverein der Grundschule Im Reitwinkel zu einem Fahrradtag alle Interessierten auf den Schulhof ein. Es gibt für alle großen und kleinen Fahrradbegeisterten ein vielfältiges Angebot. Neben einem Fahrradparcour für Kinder gibt es auch eine Fahrradbörse. Der ADFC bietet gegen einen Unkostenbeitrag von 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder das Codieren der eigenen mitgebrachten Fahrräder zur Diebstahlsicherung an. Die Möglichkeit eine...

  • Recklinghausen
  • 05.05.15
Vereine + Ehrenamt
Strahlender Sonnenschein empfing die Radler/innen der SGV-Abteilung Wickede-Asseln im Park von Schloss Harkotten. | Foto: Kunert

Elf Wetterfeste des SGV Wickede-Asseln radeln 180 Kilometer pannenfrei rund um Warendorf

Trotz des prognostizierten schlechten Wetters unternahm die Abteilung Wickede-Asseln im Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) jetzt ihre Mehrtagesradtour „Rund um Warendorf“. Im Hotel „Emshof“, nahe des Landesgestüts, waren die elf wetterfesten Radler/innen untergekommen. Mit einer Stadtführung in Warendorf begann die SGV-Freizeit. Gott sei Dank hatte Petrus ein Einsehen: So konnten alle vorgesehenen Radtouren u.a. nach Milte – hier wartete ein „Sattelfest“ auf die SGV-Radler –, nach Freckenhorst...

  • Dortmund-Ost
  • 04.05.15
Überregionales
Der Lindwurm der Radfahrer im Seepark Horstmar, weiter ging's zum Preußenhafen. | Foto: Magalski
136 Bilder

Leser "erfuhren" Lüner Ecken mit dem Rad

Der Wetterbericht für Sonntag versprach kein Radler-Wetter, doch der Tag startete den Vorhersagen zum Trotz sogar mit Sonne. Die Premiere der Leser-Radtour des Lüner Anzeigers, eine Aktion in Kooperation mit dem Fahrradclub ADFC aus Lünen, war ein toller Erfolg. Treffpunkt war am Morgen der Marktplatz vor dem Rathaus, von hier setzte sich um elf Uhr der Pulk zu einer interessanten Runde durch die südlichen Stadtteile von Lünen in Bewegung. Die Tourenleiter des ADFC planten unter dem Motto...

  • Lünen
  • 04.05.15
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Restautiert
2 Bilder

Duisburg Zwischenmenschlich

Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten für die Mitwirkung an der Liebevollen Restaurierung unseres Lastenmofas. www.netzwerk2009.de P.S.: Derzeit suchen Wir wieder tragbare Sommerkleidung und Schuhe für Mitmenschen die Sie tragen. SCHÖNEN GRUSS

  • Duisburg
  • 03.05.15
  • 2
Kultur
10 Bilder

Pfingstmontag, 25. Mai 2015 NATUR und LITERATUR: Zur Drachenbrücke an der Halde Hoheward

Der literarische Pfingstausflug mit dem Fahrrad startet am Cafe Stilbruch und führt durch die Fußgängerzone zunächst zu den "Moltkeschächten" und durch die Moltkesiedlungen zum Nattbach. Der erste Halt erfolgt bei den Zitatensteinen am Hahnenbach, mit dem wir zur Stadtgrenze gelangen. Durch "Flöz"strassen radeln wir mit Blick auf die "Nachtzeichen" der Rungenberghalde zum Loemühlenteich in Buer-Beckhausen. Am Berger See längs blicken wir bald auf Schloss Berge und schieben unser Rad an der...

  • Gladbeck
  • 28.04.15
Überregionales
2 Bilder

Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung im MGH

Sie sind seit vielen Jahren bereits Verkehrsteilnehmer – als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger? Und doch ergeben sich immer wieder kleinere oder größerer Fragen zur Straßenverkehrsordnung? Dann sind Sie bei uns richtig!!!! Das Mehrgenerationenhaus und die Fahrschule Horst Fornefeld laden Sie ein, an einem kostenlosen Auffrischungs-Kurs teilnehmen zu können. Für Menschen mit und auch ohne Führerschein Termin Donnerstag den 30.04.2015 um 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr Anschließend lädt Sie Herrn...

  • Wesel
  • 27.04.15
Überregionales
Foto: Polizei

Rabiate Fahrradfahrer in Heiligenhaus - Polizei sucht Zeugen zur Identifizierung

Bezüglich eines Vorfalls mit rabiaten Fahrradfahrern in Heiligenhaus sucht die Polizei, wie sie mitteilt, Zeugen zur Identifizierung. Zu einer angezeigten Straftat, die sich bereits am Samstagnachmittag des 14. März, zwischen 14 und 15 Uhr, in einem Heiligenhauser Waldgebiet am Kalkofen ereignete, sucht das bisher leider erfolglos ermittelnde Kriminalkommissariat dringend nach Zeugen, die weitere Hinweise zur möglichen Identität der beschriebenen Täter geben können. Zur Tatzeit war ein...

  • Velbert
  • 27.04.15
Vereine + Ehrenamt
Toll findet die kleine Angelique ihr rosa Rad, welches ihr der Verein Kinderglück schenkte. | Foto: Schmitz

Kinderglück: Nicht nur Angelique freut sich über ein Rad

Der Dortmunder Verein Kinderglück konnte jetzt die ersten von 145 neuen Fahrrädern an bedürftige Kinder und unbegleitete junge Flüchtlinge verschenken. Seit fünf Jahren versorgt der Verein junge Dortmunder mit Rädern. Auch gebrauchte Räder werden in der Fahrradstation abgegeben und instandgesetzt. Zurzeit sind das 50 bis 80 Räder jedes Jahr. Die Fahrradaktion ist eine der dauerhaften Hilfsprojekte des Vereins Kinderglück. Sozialarbeiter oder Betreuer minderjähriger Flüchtlinge stellen beim...

  • Dortmund-City
  • 27.04.15
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

Radfahrer aus Velbert wurde schwer verletzt

Ein Radfahrer wurde bei einem Unfall am Samstag schwer verletzt. Das teilt die Polizei mit. Gegen 10.28 Uhr kam es auf der Langenberger Straße in Höhe der Bleibergstraße zu dem Verkehrsunfall, bei dem ein 55-jähriger Radfahrer aus Velbert schwer verletzt wurde. Er befuhr den Radweg der Langenberger Straße mit seinem Fahrrad in Fahrtrichtung Nierenhofer Straße. An der Kreuzung Langenberger Straße/Bleibergstraße kollidierte er mit dem Citroen einer 43-jährigen Velberterin, die die Langenberger...

  • Velbert
  • 27.04.15
Überregionales
Neben seinen regulären Touren plant der ADFC Castrop-Rauxel eine für Flüchtlinge.

ADFC plant Radtour für Flüchtlinge

Eine Radtour für Flüchtlinge, um ihnen die Stadt, die Umgebung und die Verkehrssituation auf deutschen Straßen nahezubringen, veranstaltet der ADFC Castrop-Rauxel voraussichtlich im Mai. Noch gilt das Angebot nur für Waltrop, aber ADFC-Sprecher Martin Kühl-Lukas kann sich vorstellen, auch eine entsprechende Tour für Castrop-Rauxel auszuarbeiten. „Wir haben bereits mit Bürgermeister Johannes Beisenherz während einer Bürgersprechstunde darüber gesprochen“, so Kühl-Lukas. Zudem habe man bei...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.04.15
  • 3
Natur + Garten
Jürgen Kalf (68) war bereits im vergangenen Jahr auf seinem Fahrrad von Nachrodt nach und durch Island gereist. | Foto: Kalf
6 Bilder

Von Nachrodt nach Grönland: Jürgen Kalf (68) startet morgen in neues Abenteuer

„Man trifft sich immer zweimal im Leben“ - klingt abgedroschen, im Fall von Jürgen Kalf allerdings kann man darauf zustimmend mit dem Kopf nicken. Der 68-jährige Extremsportler aus Nachrodt reist seit Jahren auf seinem Fahrrad quer durch die Kontinente. Nicht nur arabische Länder wie Syrien hat er dabei kennen und damals schätzen und lieben gelernt. Das Land aus Feuer und Eis hat ihm nun den Kopf verdreht (wir berichteten). Morgen setzt er seine Reise nach Island fort, die ihm im vergangenen...

  • Hemer
  • 18.04.15
Überregionales
Luca Samlidis, Jonte Michelsen, Anton Wilke, Felix Habel und Luca Huben übergaben ihr hervorragend ausgearbeitetes Konzept. Wer kann da schon Nein sagen ? - Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen war beeindruckt über so viel Qualitätsarbeit und Einsatz der Jugendlichen. | Foto: Sebastian Jarych

Gibt es bald einen Biker-Park in der Klutertstadt?

Luca Huben und seine Freunde (Luca Samlidis, Felix Habel, Jonte Michelsen und Anton Wilke) hatten eine Idee für ein neues Projekt und am heutigen Dienstag Gespräch mit Bürgermeister und Verwaltung. Nur sehr selten werden wir Presseleute oder auch Mitglieder der Verwaltung überrascht. Doch bei der gestrigen Projektdarstellung eines gewünschten Bike-Parks konnte man nur staunen. Da saßen fünf fünfzehnjährige Jungen, die die Zuhörer mit einem völlig durchdachten Konzept über eine Neuerrichtung so...

  • Ennepetal
  • 14.04.15
  • 3
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Verkehrshindernis

Am Wochenende war schönes Wetter. Aber warum müssen manche Leute auf der Straße fahren, wenn daneben doch extra ein Fahrradweg vorhanden ist? In der Straßenverkehrsordnung (StVO) gibt es keine Ausnahmeregelung von der Radwegebenutzungspflicht, für bestimmte Fahrradtypen (wie z.B. Rennräder) oder eine bestimmte Geschwindigkeit. Auch mit der Mitgliedschaft in einem Radsportvereinen ändert sich nichts.

  • Lünen
  • 13.04.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Erster Preis für ULF

Am 7.4.2015 fand im Katharinen Hof Unna die offizielle Preisübergabe der Firma Bredex an den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Kreisverband Unna (ADFC) statt. Der Preis ist eine kostenlose Entwicklung einer Smartphone-Software für die Ausleihe des Lastenfahrrades ULF. ULF ist die Abkürzung für "UNser Lastenfahrrad". Der ADFC hat ein Lastenfahrrad erworben, um es allen Interessenten im Kreis Unna kostenlos zur Verfügung zu stellen. Der Radclub möchte hierdurch den Bekanntheitsgrad von...

  • Unna
  • 08.04.15
  • 1
Überregionales

Radspenden für Fahrradbörse

Für ihre 22. Fahrradbörse am 24. April im Innenhof der St.Bonifatius-Gemeinde, Bonifatiusstr. 3/Ecke Eintrachtstraße, sucht die Arbeitsgruppe des Kinderhilfswerks terre des hommes Fahrräder, die nicht mehr benötigt werden, die aber noch gebrauchsfähig sind. Kleinere Mängel wie „Plattfuß“ oder nicht funktionierende Beleuchtung sind kein Problem, ansonsten sollten die Räder aber benutzbar sein. Wer ein solches Rad spenden möchte, kann sich hier melden: 731744 (Pechtl), 1874189 (Norahim),...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im Mai geht das Gladbecker Stadtradeln in die dritte Runde | Foto: Beier

Drittes Gladbecker Stadtradeln im Mai

Vom 11. bis 31. Mai ist es wieder soweit: Der Klimawettbewerb „Stadtradeln“ geht in Gladbeck in die dritte Runde. Innerhalb des Aktionsraumes sollen wieder möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückgelegt werden. Das kann auf dem Weg zur Arbeit, im Dienst, der Freizeit oder auch im Urlaub passieren, jeder einzelne Kilometer zählt. Die Stadt Gladbeck nimmt bereits zum dritten Mal an der bundesweiten Kampagne des Klimabündnisses teil. Wie bereits im vergangenen Jahr wird bundesweit die...

  • Gladbeck
  • 31.03.15
Natur + Garten

8. bis 20. Mai Baden und Radeln in Ungarn

Durch die Puszta, die große ungarische Tiefebene, führt diese (busbegleitete) Radreise zu dem berühmten Heilbad Hajduszoboszlo, dem Thermalbad Eger und bekannten Szecheny Bad in Budapest, das zu den größten Badeanlagen Europas gehört. Zu Beginn wohnen die Radler vier Tage auf einem Reiterhof in der Kunpuszta und erleben eine Reitervorführung sowie eine Kutschfahrt durch die Puszta. Eine Radtour führt von dieser Unterkunft u. a. ins Städtchen Kecskemet mit den herrlichen Jugendstilgebäuden. Vom...

  • Gladbeck
  • 26.03.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt

FIETS MIT! 2015

Der ADFC im Kreis Wesel stellt sein Touren- und Veranstaltungskalender vor Die Tage werden wieder länger und das Fahrrad wird immer öfters aus der Garage geholt. Genau der richtige Zeitpunkt um sich über die Aktivitäten des Allgemeinen deutschen Fahrrad-Club (ADFC) im Kreis Wesel zu informieren. In 7 Ortsgruppen bietet der ADFC rund 360 Veranstaltungen in diesem Jahr an. Angefangen von Feierabendtouren und Halb- bzw. Tagestouren zwischen 30 und 160 km Länge, stehen auch Familientouren so-wie...

  • Hamminkeln
  • 25.03.15
Vereine + Ehrenamt

ADFC Heiligenhaus feiert 20jähriges

ADFC Heiligenhaus besteht seit 20 Jahren Am Samstag, 28. März 2015 wird dieser Geburtstag mit Sekt und Selters und einem rustikalen Brot-Büffet gewürdigt. Dazu treffen sich Freunde und Mitglieder des ADFC Heiligenhaus von 14 bis 17 Uhr im ADFC-Clubraum Moselstraße 51/Ilpweg in der ehemaligen Grundschule Heiligenhaus-Unterilp. Gäste, Interessierte und Neugierige sind selbstverständlich herzlich willkommen. Neben der Ausstellung von Gründungsdokumenten und Bildern der vergangenen 20 Jahre gibt es...

  • Heiligenhaus
  • 22.03.15
Sport
Am Sonntag gibt es für jeden eine passende Route, um den Frühling mit dem Rad zu begrüßen. | Foto: Verein

Rad-Touristik-Fahrt durch das Ruhrgebiet

Am Sonntag, 22. März, zieht es alle Radfahrfreunde wieder raus in die Natur. Der Verein Radsportfreunde Bochum (RSF Bochum) läd zur diesjährigen Rad-Touristik-Fahrt "Övert Platte Land" ein. Ob jung oder alt, Gelegenheits-Radler oder ambitionierter Radsportler -für jeden, der Spaß am Radfahren hat, ist bei der organisierten Ausfahrt etwas dabei. Bereits im vergangenen Jahr konnte sich der Veranstalter über mehr als 800 Teilnemerinnen und Teilnehmer freuen. Einen Tag nach dem kalendarischen...

  • Bochum
  • 20.03.15
Sport
Der Weg ist das Ziel: Felix Starck auf dem Rad-Trip zu sich. | Foto: Felix Starck

Filmdoku über Rad-Buddha

Mit dem Rad unterwegs durch 22 Länder und vier Kontinente stellt sich der Abenteurer Felix Starck die Frage nach dem Sinn des Lebens. Davon berichtet die siebzigminütige Dokumentation „Pedal The World“ am 9. April um 20.30 Uhr in der Schauburg. Regisseur und Traveller Felix Starck ist zur Aufführung und für Fragen vor Ort. Weiteres unter http://www.pedal-the-world.com.

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Überregionales
unermüdlich und mit einfachsten Mitteln
2 Bilder

Hilfe bei der Fahrradreparatur

Auch dieses Jahr wieder hilft die psychosoziale Arbeitsgruppe des mildtätigen Vereins netzwerk09e.V. anderen Menschen mobil zu bleiben oder es zu werden. Zu diesem Zweck sammeln wir wieder alte Räder oder nicht mehr benötigte Fahrradteile. Mehr über uns online unter:

  • Duisburg
  • 17.03.15
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: die urbanisten
  • 12. Juni 2024 um 17:30
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

URBAN GARDENING - FAHRRADTOUR IN DER NORDSTADT

Urban Gardening ist eine globale Bewegung mit vielen Facetten. Auch in der Dortmunder Nordstadt sind in den letzten Jahren jede Menge Projekte entstanden. Begleitet von sommerlicher Musik aus dem Lastenrad gehen wir mit euch und den Urbanisten auf Erkundungstour und lassen den Abend gemütlich bei ein paar Getränken im TREIBHAUS ausklingen. Treffpunkt für Mensch und Drahtesel ist der Haupteingang des Depots. Mit dabei: Kevin Polk (Urbanisten), das Gartennetz-Nord und der Dortmunder...

  • 15. Juni 2024 um 16:00
  • Hof des Komma Theater
  • Duisburg

Fahrrad-Anfängerkurs des ADFC, Zielgruppe Erwachsene

Gründe, warum ein Erwachsener nicht Fahrrad fahren kann, kann es viele geben. Die Eltern hielten es vielleicht nicht für wichtig, ihrem Kind das Fahrrad fahren beizubringen oder hatten Angst, es im dichten Straßenverkehr fahren zu lassen. Die Familie kam aus einem Land, wo es nicht üblich ist, dass man Fahrrad fährt - Frauen und Mädchen schon mal gar nicht. Oder man konnte mal Fahrrad fahren, hatte dann aber einen schwere Unfall ( evtl. auch "nur" einen Beinahe- oder einen miterlebten Unfall )...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.