Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Politik
Wenn die A40 mal öfter so frei wäre! „Ruhrgebiet mobil“ soll dem Traum ein wenig näher kommen.

Neues Projekt gegen Staus - Mit Landeskonzept und Milliarden Euro in der Tasche gegen das Verkehrschaos im Pott

"Wir verzichten gern auf die Platzierung unter den Top Ten in den jährlichen Staubilanzen“, meint Verkehrsminister Michael Groscheck und bringt ein Projekt an den Start, das nun für besseren Verkehrsfluss sorgen soll. Das neue Projekt des Landes „Ruhrgebiet mobil“ setzt drei Schwerpunkte: Straße, Bahn und Rad. Dafür werden bis zum Jahr 2020 insgesamt 20 Millionen Eruo in die Verkehrsinfrastruktur, 186 Millionen Eruo für einen Radschnellweg und nochmals 2 Milliarden Euro in die Modernisierung...

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Überregionales
"Endlich geht es los!" Das Radfahren, das Oliver Trelenberg gut tut und ihm in der Winterpause gefehlt hat und das Spendenradeln, das dem Hagener am Herzen liegt. Foto: N. Kehl
2 Bilder

Heute geht es los!

Hagener startet das Projekt „Spendenradeln 2015“ Sonne und milde Temperaturen sind angesagt: Besser kann der Starttag für Oliver Trelenberg nicht sein. Der Hagener hat sich für die erste Tour seines Spendenprojekts durch das Ruhrgebiet Dortmund ausgeguckt. Erst per Bahn, dann weiter auf dem Radweg am Dortmund-Ems-Kanal entlang in Richtung Schiffshebewerk Henrichenburg. „Da gibt es so einen urigen Radlertreff an einem alten Doppeldeckerbus“, weiß Oliver Trelenberg, „perfekt, um Leute zu treffen...

  • Hagen
  • 07.03.15
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Viel Natur, weite Landschaften und nette Ortschaften, so ist der Niederrhein

Der Niederrhein ist die ideale Region für einen Tagesausflug oder einen Urlaub mit dem Fahrrad. Den besonderen Reiz der Landschaft macht die wunderschöne MIschung aus saftig grünen Wiesen, malerischen Dörfern, schönen Wasserläufen und die Nähe zu den Niederlanden aus. Insgesamt also ideale Voraussetzungen für ausgedehnte Spaziergänge oder Fahrradtouren. Die flache Landschaft machen den Niederrhein auch für ungeübte Radfahrer zum Fahrradparadies. Es gibt Vielerorts sogar Mietfahrräder, so dass...

  • Kleve
  • 01.03.15
  • 31
  • 30
Ratgeber
Laut ADFC die einzige positive Position in Sachen „Bochumer Fahrrad-Klima“: Die Verfügbarkeit öffentlicher Mieträder. | Foto: Molatta

Bochum ist unfreundlich zu Radfahrern

Ein „fahrrad-unfreundliches“ Klima hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) erneut in Bochum ausgemacht. Beim bundesweiten sogenannten „Fahrradklima-Test 2014“ bewegt sich die Stadt unverändert auf den hintersten Plätzen. Bochum fährt hinterher. Platz 37 von 39 Im Test 2012 hatte Bochum unter den Großstädten in Deutschland noch Platz 35 von 38 Städten belegt. 2014 war es nun Rang 37 von 39 Städten. In Nord-rhein-Westfalen wurde nur Mönchengladbach schlechter bewertet. Nur bei einer von...

  • Bochum
  • 27.02.15
  • 1
Überregionales

Die Faure-Stiftung sucht Fahrräder für Voerder Kinder

VOERDE. Tauschen, abgeben, helfen. In einer Zeit die von vielen Menschen als immer egoistischer empfunden wird hat sich eine positive Umkehr eingestellt. Man hilft einander wieder um des Helfens willen und am liebsten für die kleinsten unserer Gesellschaft, unsere Kinder. Die Faure-Stiftung kümmert sich um die Bedürfnisse der „kleinen“ und sucht dafür Fahrräder. 20 bis 24 Zoll werden am häufigsten gebraucht,aber auch für unsere Jugendlichen 28er. Die „Drahtesel“ sollten im grossen und ganzen...

  • Dinslaken
  • 25.02.15
Vereine + Ehrenamt

ADFC Radtour für interessierte Bürger - Am zukünftigen Radweg der Straßenbahn Linie 105

NEUE INFORMATIONEN ANGEHÄNGT!!! Am Sonntag 22.02. trafen sich über 30 interessierte Radfahrende zu einer Schnupper-Tour, zum neuen Radweg und dem geplanten Verlauf der Straßenbahn Linie 105 - die Verbindung zwischen Essen und Oberhausen. Vielfältige Informationen konnte Bernhard Klockhaus (Stadtentwicklung der Stadt Oberhausen) den Mitfahrenden vermitteln und auf Fragen vor Ort antworten. Hier ein informatives Video zur Radtour - für alle die gerne mitgefahren wären. Die Tour wird hier noch...

  • Oberhausen
  • 23.02.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt

ADFC Fahrradklimatest 2014; Gelsenkirchen im oberen Drittel

Bei dem in Berlin vorgestellten Fahrradklimatest des ADFC landete die Stadt Gelsenkirchen im oberen Drittel der fahrradfreundlichsten Städte seiner Größenordnung. Insgesamt 39 Städte (Einwohner > 200.000 Einwohner) hatten an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Unzufrieden sind die Radfahrerinnen und Radfahrer der Stadt Gelsenkirchen vor allem mit dem Stellenwert des Radverkehrs, den Ampelschaltungen für Radfahrer, der Führung in Baustellen, Hindernissen auf Radwegen und der geringen...

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.15
Vereine + Ehrenamt
Dass Einbahnstraßen von Radfahrern in beide Richtungen befahren werden dürfen, gibt es in Velbert aus Sicht des ADFC zu wenig.

Platz eins unter den „Aufholern“ für Heiligenhaus

Riesenfreude bei der Stadt Heiligenhaus: Beim ADFC-Fahrradklimatest 2014 hat Heiligenhaus den ersten Platz der „Aufholer“ bundesweit bei den Städten unter 50.000 Einwohnern gemacht. Als „Aufholer“ werden solche Städte ausgezeichnet, die im Vergleich zu vorangegangenen Fahrradklimatests ihre Bewertung besonders verbessern konnten. „Ich freue mich wahnsinnig über diese Auszeichnung für unsere Stadt Heiligenhaus“, kommentiert Bürgermeister Dr. Jan Heinisch das Ergebnis. „Unsere großen Mühen mit...

  • Velbert
  • 21.02.15
  • 1
Überregionales

Radfahrer krachte mit Radfahrerin zusammen - 68-Jährige musste ins Krankenhaus

Ein 68-jähriger Mann aus Goch fuhr mit seinem Fahrrad von der Herzogenstraße aus kommend den Gärtnerweg. Ihm kam eine 81-jährige Frau aus Goch ebenfalls mit dem Fahrrad entgegen. In einer Kurve stießen beide Radfahrer zusammen. Die 81-Jährige prallte gegen einen Bauzaun und stürzte. Sie musste zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der 68-Jährige blieb unverletzt.

  • Goch
  • 20.02.15
Überregionales
Radfahrer im Kreis Unna benoteten ihre Städte - in unterschiedliche Richtungen. | Foto: Magalski

Radfahrer geben Noten für Städte im Kreis

Münster bleibt in Deutschland die große Radler-Hauptstadt! Der Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs spricht eine deutliche Sprache - doch welche Plätze bekamen Lünen, Selm und andere Städte aus dem Kreis Unna? Die Macher befragten für den Fahrradklima-Test hunderttausend Radfahrer aus ganz Deutschland, darunter dreißigtausend Radler allein aus Nordrhein-Westfalen, zur Fahrrad-Freundlichkeit der Städte. Münster ist bei den Großstädten der Sieger. Lünen landet in der Gruppe...

  • Lünen
  • 19.02.15
  • 1
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

Rad im Dunkel

Nahe dem Harkort-See bei Wetter/Ruhr. Ein abgestelltes Rad an der Ruhr im Glitzerglanz.

  • Wetter (Ruhr)
  • 17.02.15
  • 11
  • 11
Sport
3 Bilder

Bahnradtraining für den Altenessen-Cycling

Das Wetter lässt auch den Altenessen-Cycling e.V. nicht kalt! Daher ging es am Freitag mit fünf Fahrern erstmals zum Training in die Halle des Sportzentrums in Kaarst. Nicht nur der ungewohnte hölzerne Bodenbelag, sondern auch die besondere Technik der Bahnfahrräder sorgte für leichte Aufregung im Team. Diese schlug aber bereits nach wenigen Runden in Euphorie um. Eines stand schon kurz nach dem Training fest: Im nächsten Jahr gibt es zwei Termine für das Bahnradtraining!

  • Essen-Nord
  • 08.02.15
  • 2
Überregionales
Die Polizei ermittelt nach einem Unfall auf dem Burgwall in Dortmund. | Foto: Magalski

Senior aus Lünen erfasst Radfahrer

Rettungskräfte brachten am Samstag einen Dortmunder mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Ein Senior aus Lünen erfasste den Mann zuvor im Bereich einer Kreuzung mit seinem Auto. Der Unfall passierte - das berichtete die Polizei in Dortmund am Montag - bereits am Samstagabend auf dem Burgwall in Dortmund. Der Radfahrer kam nach Schilderungen der Polizei aus Richtung Bornstraße und wollte den Burgwall überqueren, dann kam es zum Zusammenstoß. Der Senior (74) aus Lünen, der von der Kuckelke...

  • Lünen
  • 02.02.15
Politik
v.l.n.r. Heinz-Leo Drase, Marcus von der Gathen, Werner Ernst, Hans-Peter Huch, Nora von der Gathen

CDU Bezirksfraktionen setzen sich gemeinsam für Verkehrssicherheit ein!

Vertreter der CDU aus dem Bezirk II und III trafen sich am Lührmannwald um über die Verkehrssituation und eine konkrete Lösung zu beraten.Hintergrund ist, dass sich Anwohner über das zu hohe Tempo der Autofahrer beklagen und es für Fußgänger, speziell Kinder und ältere Menschen, gefährlich ist, die Straße zu queren. Dabei wurde festgestellt, dass das Gebiet, in dem eine Verkehrssicherung möglich und nötig wäre, im Bezirk II liegt. Marcus von der Gathen, stellv. Vorsitzender des CDU...

  • Essen-Süd
  • 30.01.15
  • 1
Ratgeber
Hier haben Diebe keine Chance. Deshalb sind die 160 Plätze in der Wache vom Hauptbahnhof auch so gefragt. Da es nach dem Winter wieder lange Wartelisten für die begehrten Stellplätze gibt, werden die 160 Plätze am Königswall jetzt verdoppelt.
2 Bilder

Die Radwache am Dortmunder Hauptbahnhof ist der Renner - und wird ab Mai 2015 ausgebaut

Gute Ideen setzen sich durch. Wie der Fahrradservice der dobeq am Hauptbahnhof. Hinter den beliebten Helfern rund um die umweltfreundliche Mobilität in der Stadt steht die Dortmunder Bildungs- und Entwicklungsgesellschaft (dobeq) der Arbeiterwohlfahrt. Drei Festangestellte und zwölf Teilnehmer eines Beschäftigungsprojekts, das durch das Job Center finanziert wird, kümmern sich um die Drahtesel und das Wohlgefühl der Pedalisten. Der Fullservive am Hauptbahnhof ist besonders bei Radlern beliebt,...

  • Dortmund-Nord
  • 26.01.15
  • 1
Sport
Foto: Privat

Neujahrswanderung der Radsportabteilung der SG Holzwickede

Trotz der widrigen Wetterverhältnisse trafen sich 18 Radsportler/-innen zur traditionellen Neujahrswanderung am 11. Januar .2015. Von Billmerich aus ging es durch den Bornekamp aus nach Unna. Dort wurden bei einem gemeinsamen Essen im "Meisterhaus" schon die ersten Details zur 19. Hilgenbaum-RTF besprochen, die am 08.03.15 von der Josef-Reding-Schule aus startet.

  • Unna
  • 13.01.15
Ratgeber
Nachhaltigkeit wird belohnt: Bürgermeister Christoph Fleischhauer (l.) und Volker Vorländer vom ADFC (r.) überreichen Klaus Armonies, Technischer Direktor des St. Josef Kranken-hauses, und Regina Ozwirk, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit am St. Josef, das Zertifikat. | Foto: Foto: pst

St. Josef-Krankenhaus: Das einzige fahrradfreundliche Unternehmen im Kreis Wesel

Das St. Josef Krankenhaus in Moers bleibt das einzige Krankenhaus Deutschlands und das einzige Unternehmen im Kreis Wesel, das sich „Fahrradfreundlicher Betrieb“ nennen darf. Es hat jetzt die Rezertifizierung erhalten. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Volker Vorländer, Vorsitzender der Moerser Ortsgruppe des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club), gratulierten und überreichten die Urkunde. „Wir sind schon stolz darauf und haben auch viel dafür getan“, erläuterte Klaus Armonies,...

  • Moers
  • 08.01.15
  • 5
  • 2
Ratgeber
Auch durch Kamen und Bergkamen soll der geplante Radschnellweg Ruhr führen, der von Diusburg bis Hamm Städte des Ruhrgebiets verbinden soll. | Foto: Regionalverband Ruhr
2 Bilder

Ein Schnellweg für Radler

Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder zu Freunden, ohne sich die Straße mit Autos teilen zu müssen - das könnte bald möglich sein: Der Radschnellweg Ruhr (RS1) des Regionalverbandes Ruhr nimmt immer konkretere Formen an. „Alle Fraktionen im Kreistag haben für das Projekt gestimmt“, so Sabine Leiße, Leiterin Planung und Mobilität im Kreis. Auch der ADFC Kreis Unna begrüßt das Projekt. „Der Regionalverband hat eine Machbarkeitsstudie veröffentlicht, in der das Projekt ausführlich vorgestellt...

  • Kamen
  • 06.01.15
  • 1
Überregionales
Die Pressestelle der Polizei hat kurz nach dem Unfall noch nicht viele Informationen. | Foto: Magalski

Radfahrerin nach Unfall im Krankenhaus

Unfall am späten Nachmittag auf der Kreuzung der Bahnstraße mit der Gahmener Straße: Ein Auto erfasste eine Radfahrerin. Die Seniorin kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Unfall passierte im Kreuzungsbereich von Gahmener Straße und Bahnstraße. Die Seniorin (74) mit dem Fahrrad überquerte hier nach Angaben von Zeugen an der Ampel bei Grün die Straße. Ein Autofahrer (25) bog zur gleichen Zeit von der Bahnstraße nach links auf die Gahmener Straße ab und erfasste trotz Vollbremsung...

  • Lünen
  • 25.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Radfahrer bewerten ihre Städte

ADFC startet erneut bundesweiten Fahrradklima-Test Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt? Diese Frage stellt der Allgemeine Deutsche Fahr-rad-Club (ADFC) jetzt im sechsten Fahrradklima-Test. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien können Radfahrer bis 30. November 2014 deutschlandweit die Fahrradfreundlichkeit ihrer Heimatstädte im Internet unter www.fahrradklima-test.de bewerten. Mit Spannung sieht der ADFC Hamminkeln dem Abschneiden der Stadt der sieben Dörfer entgegen und ruft die radelnden...

  • Hamminkeln
  • 23.11.14
Überregionales
Die letzten kühlen, aber sonnigen Herbsttage hat Oliver Trelenberg in vollen Zügen genossen. Zum Fototermin, den wir kurzerhand ans schöne Herdecker Ruhrufer verlegt hatten, kam er von Hagen aus „mal eben“ per Rad.

„Auch 2015 starte ich durch!“

Radfahrer Oliver Trelenberg fährt Spendentour von März bis Oktober Nach seiner ganz persönlichen Challenge, bei der er 2014 über 4.000 Kilometer geradelt ist, startet Oliver Trelenberg im neuen Jahr die Cent-Challenge. „Für jeden gefahrenen Kilometer kann ein Cent und gerne mehr gespendet werden“, erklärt der Hagener die Aktion, die voll und ganz dem Deutschen Kinderhospizverein zugute kommen wird. Schirmherr der Spendentour ist der Bürgermeister von Schwerte, dem Heimatort von Oliver...

  • Hagen
  • 18.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2014

ADFC Fahrrad Klima Test 2014 - Wie fahrradfreundlich ist ihre Stadt?

Endlich ist die Radfahrerperspektive wieder gefordert: Beim ADFC-Fahrradklima-Test können alle Radfahrer mitmachen, egal, wie oft oder wie lange sie Radfahren oder ob sie ADFC-Mitglied sind oder nicht, um das Fahrradklima in ihrer Stadt oder Gemeinde zu bewerten. Wie sehen lebenswerte Städte und Gemeinden aus, was bieten sie, damit Radfahrer aller Altersstufen sich wohl und sicher fühlen? Bewerten können das nur die Radfahrer selbst. Darum ruft der ADFC gemeinsam mit dem...

  • Oberhausen
  • 18.11.14
Ratgeber
Neue Wege zum Wasser entstanden in Zusammenarbeit mit dem Essener Konsens.

Ein Konsens-Projekt: Wege zum Wasser

„ESSEN. Neue Wege zum Wasser“ ist ein Programm zur Entwicklung von Freiräumen. Spaziergänge an Seen und Flussauen, neu erschlossene Radwegenetze - und das alles quasi vor der Haustür. Das Essener Radwegenetz ist umfangreich ausgebaut worden und wird von vielen Radlern und Spaziergängern genutzt. „Wir wollen mit unserem Konzept entscheidend zur Vernetzung und Entwicklung der Grün- und Freiflächen in der Stadt Essen weit über das Jahr 2015 beitragen“, so die Verantwortlichen auf der Homepage...

  • Essen-Süd
  • 14.11.14
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: die urbanisten
  • 12. Juni 2024 um 17:30
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

URBAN GARDENING - FAHRRADTOUR IN DER NORDSTADT

Urban Gardening ist eine globale Bewegung mit vielen Facetten. Auch in der Dortmunder Nordstadt sind in den letzten Jahren jede Menge Projekte entstanden. Begleitet von sommerlicher Musik aus dem Lastenrad gehen wir mit euch und den Urbanisten auf Erkundungstour und lassen den Abend gemütlich bei ein paar Getränken im TREIBHAUS ausklingen. Treffpunkt für Mensch und Drahtesel ist der Haupteingang des Depots. Mit dabei: Kevin Polk (Urbanisten), das Gartennetz-Nord und der Dortmunder...

  • 15. Juni 2024 um 16:00
  • Hof des Komma Theater
  • Duisburg

Fahrrad-Anfängerkurs des ADFC, Zielgruppe Erwachsene

Gründe, warum ein Erwachsener nicht Fahrrad fahren kann, kann es viele geben. Die Eltern hielten es vielleicht nicht für wichtig, ihrem Kind das Fahrrad fahren beizubringen oder hatten Angst, es im dichten Straßenverkehr fahren zu lassen. Die Familie kam aus einem Land, wo es nicht üblich ist, dass man Fahrrad fährt - Frauen und Mädchen schon mal gar nicht. Oder man konnte mal Fahrrad fahren, hatte dann aber einen schwere Unfall ( evtl. auch "nur" einen Beinahe- oder einen miterlebten Unfall )...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.