Fairtrade-Stadt

Beiträge zum Thema Fairtrade-Stadt

Sport
"Lasst uns kicken!" 
Ein fairer Fußball für die Kids der "Schuloase" in der Eichendorffschule.
3 Bilder

Fairtrade-Fußball im Einsatz
Fairer Ball macht Schule

Fairer Fußball macht Schule In ein paar Wochen steht die Fußball-EM in Deutschland an. Wussten Sie, dass die meisten Fußbälle in Pakistan hergestellt werden? Unter harten Bedingungen, zu winzigen Löhnen, ohne Arbeits- und Gesundheitsschutz. Oft sind auch Kinder gezwungen mitzuarbeiten, um die Familie durchzubringen. Die Eichendorffschule in Methler ist eine Grundschule, die sich für den fairen Handel interessiert und engagiert. Die Schüler und Schülerinnen schauen sich Filme darüber an,...

  • Kamen
  • 12.03.24
  • 1
Ratgeber
"FairKOSTEN" Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) kommt am 8.11. in das Haus der Bildung (VHS) nach Heeren.
2 Bilder

Umweltberatung in der VHS Kamen-Bönen
Vortrag PLUS: FairKOSTEN am 8.11.

Kurs in der VHS Kamen Fairer Handel, Infos und leckere Kostproben Der "Faire Handel" steht für gerechte Preise und Fairness gegenüber den Arbeiter*innen auf der südlichen Erdhalbkugel. Kinderarbeit ist verboten und die Lebensumstände und Gesundheitsschutz soll verbessert werden. Das bezieht sich im Lebensmittelbereich auf Kaffee, Tee, Kakao, Reis... und Südfrüchte. Wie erkenne ich solche fairen Produkte und wo kriege ich sie? Gibt es auch "Faires" aus der Region? Umweltberaterin Jutta...

  • Kamen
  • 30.10.23
  • 1
Kultur
Am 13. September wird ein faires Online-Kochmeeting angeboten.  Es kann parallel mitgekocht werden.
4 Bilder

Kamener Kochabend auf dem Bildschirm
Online-Kochmeeting zur Fairen Woche

Mit einem Online-Kochmeeting startet Kamen in die FAIRE WOCHE 2023 Die Fairfriends laden ein: Gucken oder mitkochen Die Faire Woche 2023 wirft ihre Schatten voraus. Sie findet dieses Jahr vom 15. bis zum 29. September statt, wie immer deutschlandweit. Auch in Kamen wird einiges angeboten, um den Fairen Handel zu stärken und sich gegen die Ausbeutung der Menschen auf der südlichen Erdhalbkugel einzusetzen. Den Anfang machen die "Fairfriends" mit einem Online-Kochmeeting - bereits am 13.09. mit...

  • Kamen
  • 31.08.23
  • 2
Kultur
Glückliche Gewinnerin Maria, aus der 3. Klasse der Eichendorffschule,  mit ihrem Fairtrade-Bild.
5 Bilder

Verbraucherzentrale und Umweltbildung
"Fair ist besser!" in der Schuloase

Bei der FAIRlosung aus allen Bildern zum Thema "Fairer Handel",  gewann die kleine Maria aus der Klasse 3a der Eichendorffschule.  Vorangegangen war die Umweltbildungsaktion "Fair ist besser" der  Schuloase  und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hatte zu einem fairen Kreativwettbewerb aufgerufen und Dani Gorny, Leiterin der Schuloase (Betreuung der Eichendorffschule), war sofort Feuer und Flamme. Sie malte nicht nur mir den Kindern "Faire Siegel",...

  • Kamen
  • 22.12.22
Ratgeber
Nikolaus-Tüte mal anders - als SWEET REVOLUTION - mit Fairtrade-Leckereien und Rezeptheften
6 Bilder

Verbraucherzentrale und Fairer Handel
Faire Überraschung in der Grundschule

Große Freude: Ein großer, fairer Nikolaussack tauchte am 6. Dezember zu früher Stunde, in Begleitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, in der Methleraner Eichendorffschule auf. Damit wurden die Kinder der "Schuloase" um Daniela Gorny überrascht, - als Dank für deren kreativen Beiträge zur 'Fairen Woche' und ihren Einsatz für den Klimaschutz. In der riesigen Nikolaus-Tüte befanden sich, neben Fairtrade-Müsliriegeln und -Schokoladenfiguren, ein Winter-Geschichtenbuch und ein ECO-Wandkalender...

  • Kamen
  • 06.12.22
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für den Fairen Handel - nicht nur zur Fairen Woche.
3 Bilder

Bundesweite Faire Woche
Faire Woche startet auch in Kamen

„Faire Woche“ in Kamen Am 16. bis 30. September 2022 findet zum 21. Mal die „Faire Woche” statt. Unter dem Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit"stehen diesmal menschenwürdige Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften in der Textil-Lieferkette im Mittelpunkt. Die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale nimmt die „Faire Woche 2022“ zum Anlass, um für einen verantwortungsvollen Konsum zu sensibilisieren. „Was wir essen oder womit wir uns kleiden, ist nicht egal....

  • Kamen
  • 15.09.22
Ratgeber
"Fair ist besser!"  Achten Sie bei Einkauf auf dieses Siegel!
4 Bilder

Verbraucherzentrale: "Fair ist besser!"
14. Mai ist der "Tag des Fairen Handels"

Hätten Sie's gewußt? Am 14. Mai ist der "Tag des Fairen Handels". Ein Grund mehr für die Kamener Verbraucherzentrale auf den Nutzen und die Bedeutung fairer Produkte hinzuweisen. Sie stehen für Qualität und Nachhaltigkeit, für Gerechtigkeit und faire Löhne - beim Anbau von Kaffee, Tee, Kakao, Baumwolle und Südfrüchten. In der "Fairtrade-Town Kamen", 2017 dazu ernannt, gibt es regelmäßig Aktionen und Informationen zur Stärkung des Fairen Handels. Aktuell befasst sich auch die "Schuloase" mit 90...

  • Kamen
  • 13.05.22
Natur + Garten
Im Bereich der Schulen an der Hammerstraße wurde wilder Müll gesammelt. Mit Erfolg!
9 Bilder

Von wildem Müll und Klimaschutz
Diesterwegschule und Umweltberatung machen gemeinsame Sache

Die Diesterwegschule in Kamen hat eine eigene "Umwelt-AG", die sich mit den Themen "Abfallvermeidung", "Plastik" und "Müll im Meer" beschäftigt. Regelmäßig trifft sich die Gruppe um Schulkraft Ophelie Lespagnol auch zum Sammeln von wildem Müll.  Gerne kooperieren sie dabei mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale, die die Aktionen mit Ideen und Material unterstützen kann. Die gemeinsame Müllsammel-Aktion zum Frühlingsanfang wurde etwas größer aufgezogen, auch Eltern und...

  • Kamen
  • 21.04.22
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für den Faire Produkte.
3 Bilder

Verbraucherzentrale wirbt für Fairen Handel
Tag der Schokolade: Fair ist besser!

Tag der Schokolade - auch hier ist fair besser! Hätten Sie es gewusst? Am 10. Januar ist der "Tag der (Zartbitter)Schokolade" Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, wirbt heute für die "Faire Schokolade". Denn Schokolade ist nicht gleich Schokolade! Das beliebte Kakao-Produkt aus Fairem Handel ist gerechter und sorgt durch einen kleinen Mehrpreis für faire Löhne der Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schafft bessere Lebensbedingungen. "Das kann der Zugang zu sauberen...

  • Kamen
  • 10.01.22
Ratgeber
Faire Nonfood-Artikel sind schöne und nachhaltige Geschenkideen
2 Bilder

Faire Geschenkideen - jetzt Flyer abholen
FAIRschenken - Verbraucherzentrale gibt Tipps

Wenn wir Fairtrade-Produkte kaufen, kriegen wir nicht nur ein gutes Produkt, sondern tun auch etwas Gutes, denn wir unterstützen durch den kleinen Mehrpreis die Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schaffen fairere Bedingungen. FAIR steht für faire Löhne und besseren Gesundheitsschutz, unterstützt Projekte wie einen Brunnen- oder Schulbau in Afrika, Südamerika oder Asien. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, arbeitet auch in der Steuerungsgruppe Fairtradetown Kamen...

  • Kamen
  • 02.12.21
  • 1
Ratgeber
Bürgermeisterin Elke Kappen besuchte den Stand der Fairtrade-Steuerungsgruppe zur Fairen Woche.
5 Bilder

Aktionen mit Verbraucherzentrale, Bürgerhaus Methler, Weltladen, KIG und co
Faire Woche 2021 - erfolgreich mit Groß und Klein

Faire Woche 2021 geht erfolgreich zu Ende Am 24. September endet die Faire Woche, die bereits zum 20. Mal stattfand, bundesweit. Auch Kamen als 'Fairtrade-Town' war wieder mit dabei und lenkte den Fokus einmal mehr auf unfaire Arbeitsbedingungen der Menschen, die für "uns" Kakao, Tee, Kaffee, Baumwolle und Südfrüchte anbauen und verarbeiten - ohne Gesundheitsschutz, zu Hungerlöhnen und unter Mitarbeit von Kindern. In Kamen organisierten die Umweltberatung der Verbraucherzentrale und das...

  • Kamen
  • 23.09.21
Ratgeber
2 Bilder

Weltfrauentag: Frauenbeauftragte und Verbraucherzentrale mit gemeinsamer Aktion
Flowerpower für Frauenpower

Am 8. März ist Weltfrauentag  An diesem Tag wird alljährlich zu mehr Gerechtigkeit und  Gleichstellung für Frauen in aller Welt aufgerufen. Heute bewerben die Frauenbeauftrage Martina Grothaus (Stadt Kamen) und die Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) ihre gemeinsame "Faire Rosen-Aktion mit pinker Postkarte", die ab heute verteilt werden. Was hat es mit "Fairen Rosen" auf sich? Rosen mit dem Transfairsiegel garantieren faire Löhne und verbesserte Lebensumstände für die...

  • Kamen
  • 08.03.21
  • 1
Ratgeber
Eins der 24 Adventskalender-Fenster in Heeren.... das beleuchtete Stadtteilbüro
6 Bilder

Kamener Aktionen und Informationen zum Fairen Handel im Advent
FAIRschenken zur Weihnachtszeit

Kamen ist seit 2018 Fairtrade-Town und engagiert sich daher besonders zur Stärkung des Fairen Handels und für ein Stück Gerechtigkeit  gegenüber  den Arbeiter*innen und Kleinst-Produzent*innen in den Afrika, Südamerika und Asien. Motto: "Global denken, lokal handeln." Es gibt eine Vielzahl fairer Produkte in unseren Geschäften,  die wunderbar auf dem Weihnachtsteller oder unter den Baum passen würden: Schokoladen, Kekse, Nikoläuse, Kakao, Tee und Kaffee. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der...

  • Kamen
  • 03.12.20
  • 1
Ratgeber
"Fair statt mehr!" So lautete das Motto der diesjährigen Fairen Woche - auch im Bürgerhaus Methler.
8 Bilder

Kamen: Faire Woche mit vielen Aktionen erfolgreich
Faire Rezepte und deutsch-französisches Online-Dinner

Die Faire Woche fand 2020, wie jedes Jahr, in der zweiten Septemberhälfte statt, bundesweit.  In dieser Aktionswoche wird der Faire Handel, seine Produkte und die Entwicklungshilfe, die damit verbunden ist, besonders in den Fokus gestellt. Auch in der "Fairtrade-Town Kamen" fanden in den letzten Wochen fünf Aktionen zur Förderung des Fairen Handels statt. Motto: Fair statt mehr! Ein Höhepunkt war das deutsch-französische  Online-Dinner im Bürgerhaus Methler, was in Kooperation mit der...

  • Kamen
  • 06.10.20
  • 1
Ratgeber
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) laden am 14.09. zu einem Kaffee-Workshop ein. Der Workshop findet Corona-bedingt in einer Klein-Gruppe statt. Um Voranmeldung wird daher gebeten.
2 Bilder

Fair statt mehr! Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler planen Aktionen
Faire Woche steht bevor

Fair statt mehr! ... für ein gutes Leben So lautet das Motto der bundesweiten Fairen Woche, die immer in der zweiten Septemberhälfte stattfindet.  In  diesem Jahr geht es schwerpunktmäßig um den nachhaltigen Konsum - das umfasst nicht nur die Nutzung fair-gehandelter Produkte - sondern auch weniger, aber besseren Konsum, längere Nutzung, mehr Qualität statt Quantität. Mehr dazu wird auch in der Infoschau "Fair statt mehr" zu sehen sein, die die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ab 11. ...

  • Kamen
  • 03.09.20
  • 1
Wirtschaft
Dr. Cordula Tomaschewski, Petra Backhoff, Stadtplaner Ulrich Höhl, Bürgermeisterin Imke Heymann, Barbara Mittag, Stefan Meyer-Stoye und Karl-Heinz Henkel freuen sich über den Titel "Fairtrade-Town". | Foto: Stadt Ennepetal

Kriterien erfüllt
Ennepetal ist ab jetzt Fairtrade-Town

Mitte 2018 hatte der Rat der Stadt Ennepetal beschlossen, sich um das Siegel „Fairtrade Town“ des Vereins „TransFair“ zu bewerben. Sinn der Kampagne ist, einen Teil des örtlichen Handels, der Gastronomie und Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Kirchengemeinden dafür zu gewinnen, fair gehandelte Produkte anzubieten bzw. zu nutzen. Eine lokale Steuerungsgruppe konnte zahlreiche Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen von der Idee überzeugen, darunter unter anderem Friseur Axel...

  • Schwelm
  • 15.07.20
Kultur
Die diesjährige Faire Woche steht unter dem Motto „#fairhandeln für ein gutes Leben“. Wer Aktionen dazu durchführen möchte, findet Infos unter www.fairewoche.de.  | Foto:  (Foto: Claudia Eckhoff)
2 Bilder

Faire Woche 2020:
Fair Handeln tut gut Mitmachen und aktiv werden

Hagen. Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. Sie lebt von den vielen Aktionen, die von lokalen Gruppen und Organisationen wie Weltläden, Fairtrade-Towns, kirchlichen Gruppen, Supermärkten und Fairtrade-Schools durchgeführt werden. Sie laden bei fairen Frühstücken, Ausstellungen, Informations- und Verkostungsaktionen, Radtouren und vielen anderen Aktionen dazu ein, den Fairen Handel kennen zu lernen. Hagen und Herdecke sind selbst Fairtrade Towns, also...

  • Hagen
  • 30.06.20
  • 1
Kultur
Ein Sack "Faire Kamelle" für den Karnevalszug der Diesterwegschule  - es freuten sich neben der Klasse 2a auch Schulleiterin Petra Wüster (Mitte), stell. Schulleiterin Kristin Menze (rechts) und Ophelie Lespagnol (rechts).
Jutta Eickelpasch übergab die Spende im Namen der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town".  (Die Rechte dieses Bildes liegen bei der Diesterwegschule)
3 Bilder

Umweltberaterin der Verbraucherzentrale bewirbt den Fairen Handel - auch zu Karneval
Faire Kamelle in der Diesterwegschule

Am Freitag, den 21.02. war Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zu Gast in der Diesterwegschule. Sie übergab, im Auftrag der Kamener "Steuerungsgruppe Fairtrade-Town",  einen großen Sack "Faire Kamelle" an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2 a, deren Lehrerin Kristin Menze und Schulleiterin Petra Wüster. Unterstützt wurde die Umweltexpertin dabei von Diesterweg-Mitarbeiterin Ophelie Lespagnol, die auch in der Grundschule die Umwelt-AG leitet. Den  Sieben- und und...

  • Kamen
  • 21.02.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert

Velbert ist jetzt "Fairtrade-Town"

Im Rahmen des Schlangenfestes durfte Bürgermeister Dirk Lukrafka (zweiter von rechts) von Manfred Holz, Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland, die entsprechende Urkunde in die Hand nehmen. "Das war ein hartes Stück Arbeit, nach vier Jahren sind wir stolz, es geschafft zu haben", freute sich Kolping-Vorsitzender Michael Wolframm (rechts), der die Steuerungsgruppe leitete. Mit dabei waren die Kinder der Kolping-Kita Lummerland, der ersten fairen Kita in Velbert. Eine Fairtrade-Town fördert...

  • Velbert
  • 17.09.19
Ratgeber
Jurtta Eickelpasch, Umweltberaterin bei der Verbraucherzentrale Kamen, bewirbt seit Jahren den "Fairen Handel", gibt Tipps zum Einkauf und Qualität. Sie arbeitet dabei auch mit Schulen und Kindergärten zusammen, wie z.B. mit der Fairtrade-School, dem Kamener Gymnasium.
3 Bilder

Faire Woche 2019
Aktionen rund um den Fairen Handel

Die Faire Woche wird bundesweit gefeiert und genutzt um einmal mehr auf die Missstände und die Ausbeutung auf der Südhalbkugel aufmerksam zu machen. Dort wird auf den Plantagen und Baumwollfeldern sowie in der Textilfertigung oft zu einem Hungerlohn gearbeitet. Oft hat ein Arbeiter auf einer Kakaoplantage noch nie Schokolade gegessen -  einfach unbezahlbar für ihn. Der faire Handel bedeutet einen kleinen Mehrpreis bei den Produkten (Kaffee, Tee, Bananen, Orangensaft, Reis, Gewürze, Schokolade,...

  • Kamen
  • 13.09.19
  • 2
Politik
Plakat für Jubiläum 2018
8 Bilder

Weltladen Brackel feiert 30jährige Jubiläum

Weltladen Brackel  feiert Jubiläum. 1988 haben wir im Haus Beckhoff begonnen, also 30 Jahre Weltladen Brackel. Wir bedanken uns bei der Kundschaft, die im Laufe der Jahre die Waren kaufen und so den Erzeuger/-innen in Lateinamerika, Afrika , Asien und anderen Ländern, faire Preise für ihre Arbeit ermöglichen. Lebensmittel und vielfältige Geschenkartikel aus aller Welt zählen zu dem bunten Angebot im Weltladen. Diese Produkte sind nicht nur von guter Qualität -viele übrigens aus ökologischer...

  • Dortmund-Ost
  • 02.06.18
Kultur
15 Bilder

Gelsenkirchen ist Fairtrade-Stadt

TransFair e. V. zeichnet Gelsenkirchen für zwei Jahre aus Das Thema Fair-Trade ist in Gelsenkirchen kein Neues. Bereits vor dreizehn Jahren hatte das aGEnda 21-Büro mit dem Projekt „Der Pott kocht fair“ die heute mit 32 teilnehmenden Städten erfolgreichste FAIR-Städte-Kaffee Kampagne in Deutschland auf den Weg gebracht. Da lag die Bewerbung als Fairtrade-Stadt natürlich auf der Hand. Am 20. Juni ist die Stadt Gelsenkirchen im Kulturraum „die flora“ als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet worden. Der...

  • Gelsenkirchen
  • 22.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.