Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

LK-Gemeinschaft
Auf geht`s zum Bahnhof, endlich Feierabend.

Dies Bild habe ich passend zur Serie später geschossen und hier eingefügt.
21 Bilder

Von Dortmund nach Lünen
Manchmal muss man etwas Verrücktes tun - der Zugausfall

Eine kleine Geschichte aus Mai 2020  Heute möchte ich Euch eine kleine Geschichte aus dem Mai 2020 erzählen und wie aus einem verkorksten Tag, doch noch ein guter Tag wurde. Los geht´s... und Gehen ist das Stichwort  Es ist Mai 2020 und wir stecken mitten in den Zeiten des Corona Virus. Genauer gesagt es ist ein Samstag im Mai und ich bin nach der Arbeit auf dem Heimweg. Von der Arbeit zum Hauptbahnhof in Dortmund ist es ein kurzer Weg und es dauert dann per Bahn auch nicht lange bis zu meinem...

  • Lünen
  • 08.11.20
  • 15
  • 2
Fotografie
6 Bilder

Rehberger Brücke
Slinky Springs to Fame

Aufgrund der vielen Aufrufe meines Schnappschusses Leuchtwurm 2 habe ich mich entschlossen, einen kleinen Beitrag nachzureichen. Die futuristische Fußgängerbrücke Slinky Springs to Fame befindet sich frei zugänglich direkt hinter dem Schloss Oberhausen und überspannt den Rhein-Herne Kanal. Sie ist eine weitere Attraktion neben dem Gasometer und dem Centro Oberhausen. Am Centro steht übrigens ein beleuchtetes Riesenrad, als Fotomotiv auch nicht schlecht. Die beleuchtete Brücke zu überqueren hat...

  • 06.11.20
  • 1
  • 1
Fotografie

Foto der Woche
Neubeginn

"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", heißt es bei Hermann Hesse. In dieser Woche sind wir gespannt auf den Zauber, den eure Fotos zum Thema "Neubeginn" versprühen. Mitmachen können alle, die einen Fotoapparat und Internet haben. Neu anzufangen kann befreiend sein. Endlich mit alten Problemen abschließen zu können und einen frischen Start zu wagen, gibt uns neue Kraft und ein gutes Lebensgefühl. Eine neue Liebe finden, ein druckfrisches Buch aufschlagen oder den ersten Tag im Job erleben –...

  • Herne
  • 06.11.20
  • 26
  • 6
Fotografie
In jeder Woche zeigt die Lokalkompass-Redaktion fünf neue Bürgerreporter-Bilder auf der Newswall am Essener Platz. Mitmachen kostet nichts. | Foto: Alice Lilienthal

Newswall am Limbecker Platz
Bis zum 13. November: Fünf Bürgerreporter-Fotos auf der Newswall zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte beachtet...

  • Herne
  • 06.11.20
  • 17
  • 9
Kultur
Die Organisatoren der Ausstellung R(H)EINORANGE (von links): Wilfried Weiß, Andrea Fehr, Marayle Küpper sowie Angela Schmitz. | Foto: Jutta Flaßhove
2 Bilder

Nach Rheinhausen führt die aktuelle Ausstellung R(H)EINORANGE der Freien Duisburger Künstler
Rheinhausen in Orange getaucht

Eindeutig mehrdeutig setzen sich 24 Künstler mit der Farbe Reinorange, dem Ort beziehungsweise dem Werk Rheinorange auseinander und regen zu einem Diskurs an. Die Organisatoren dieser Ausstellung, Andrea Fehr, Marayle Küpper, Angela Schmitz und Wilfried Weiß freuen sich, dass verschiedene Genres von der Fotografie über Zeichnung, Malerei, Collage bis hin zu Objekten ihren Weg zu R(H)EINORANGE und nach Rheinhausen gefunden haben. Vorgaben wurden nur hinsichtlich des Bezugs zum Titel und des...

  • Duisburg
  • 06.11.20
Natur + Garten
Totholz ist alles andere als tot. Vielfältiges Leben entwickelt sich darin und daran, wie z.B. dieser Baumpilz.
7 Bilder

Wenn du mal vorbeikommst, nimm dir Zeit!
Fotomotive am Wegesrand

Beim Radeln passiert es mir nicht selten, dass ich an den reizvollen Kleinodien am Wegesrand schon vorbei gerauscht bin, bevor ich so recht realisiere, dass sie ein dankbares Fotoobjekt abgeben würden. Dann überlege ich einen Moment, während ich weiter rolle, ob sich das Anhalten nicht doch noch lohnt. Und wenn ich meinen Weg schließlich unterbreche, entdecke ich auf den zweiten Blick gelegentlich sogar weitere Motive. Nichts Spektakuläres in der Regel, doch allemal einen Blick wert, wie ich...

  • Hattingen
  • 02.11.20
  • 10
  • 1
Kultur
Diesen knallgelben Schwalbenschwanz-Schmetterling auf pinkfarbener Distelblüte fotografierte Walter Keller auf der Wildblumenwiese auf dem Landschaftsbauwerk im Derner Gneisenau-Park vor dem Hintergrund der historischen Fördertürme - Tomsonbock (hinten) und Doppelbock - der ehemaligen Zeche Gneisenau. | Foto: Walter Keller
14 Bilder

Fotografie
Der schöne Dortmunder Norden

Walter Keller ist Fotograf aus Leidenschaft, mit dem Blick fürs Detail. Seit 2014 ist er mit seinem Fahrrad und seiner Kamera in ganz Dortmund unterwegs und fängt dort "Dortmunder Augenblicke" ein, und so ist er natürlich auch oft im Nordosten der Stadt und fotografiert die Landmarken dort. Lange Zeit war Keller als freier Journalist und Fotograf in Südostasien unterwegs. Angefangen hat das mit einer Reise, die er Mitte der 70er Jahre, noch während seines Studiums, von seiner Heimatstadt Bad...

  • Dortmund-Nord
  • 02.11.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bürgerreporter Norbert Lange aus Lünen ist seit 2013 im Lokalkompass aktiv. Mit seiner Kamera durchstreift er die Natur auf der Suche nach Motiven. | Foto: Norbert Lange
6 Bilder

Lokalkompass präsentiert
BürgerReporter des Monats: Norbert Lange aus Lünen

Unser Bürgerreporter des Monats November kommt aus Lünen. Aber nicht nur in seiner Heimatstadt ist er mit seiner Kamera anzutreffen. Um seine liebsten Motive vor die Linse zu bekommen, ist ihm kaum ein Weg zu weit. Norbert Lange ist seit fast acht Jahren im Lokalkompass aktiv. Hier stellt er sich vor.   Stelle dich in ein paar Sätzen bitte einmal selbst vor. Ich bin 1953 in Dortmund-Eving geboren worden, aber aufgewachsen in Lünen-Alstedde und nach meiner Heirat nach Nordlünen gezogen. Dort...

  • Herne
  • 01.11.20
  • 55
  • 15
Fotografie
Typisch Novemberblues - oder? Foto: Anne Goergens / lokalkompass.de
Aktion

Foto der Woche
Novemberblues

Schon ohne Corona leiden viele Menschen unter dem so genannten Novemberblues. Jetzt kommt ab Montag noch der neuerliche (Teil-)Lockdown hinzu, der mindert die Laune zusätzlich.  Keine Konzerte, kein Kino, kein Treffen mit Freunden, kein gemeinsames Schmausen im Restaurant, kein Fitnessstudio, kein Sport im Verein. Vier Wochen lang "Entzug" von Freunden und Freizeitbeschäftigungen, um die Verbreitung des Virus zu vermindern. Das, gepaart mit grauen Wolken am Himmel, mit zunehmend kahler...

  • Velbert
  • 31.10.20
  • 23
  • 5
Fotografie
Jede Woche zeigen wir fünf Fotos von Bürgerreportern auf Deutschlands größter Medienwand. Wer mitmachen möchte, veröffentlicht seine Bilder einfach im Lokalkompass. | Foto: Alfred Müller

Newswall am Limbecker Platz
Bis zum 6. November: Fünf Bürgerreporter-Fotos auf der Newswall zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte beachtet...

  • Herne
  • 30.10.20
  • 21
  • 10
Fotografie
Die Zeichnungen und Fotografien von Rüdiger Kramer geben Einblicke in die Friedhofskultur.
Foto: Rüdiger Kramer

Ausstellung mit Zeichnungen und Fotografien von Rüdiger Kramer in Ungelsheim
Unvergessen

Wie Menschen Abschied von Verstorbenen nehmen, zeigt sich auch auf Friedhöfen. Grab reiht sich an Grab und doch ist jedes anders: mal aufwendig geschmückt, mal schlicht, große Grabsteine, kleine Platten oder anonyme Stelen. Eine Ausstellung im Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche in Ungelsheim lädt Besucherinnen und Besucher ein, einen anderen Blick auf Grabstellen bei einem Gang über den Friedhof zu wagen. Die Ausstellung zeigt Fotografien und Zeichnungen des bereits verstorbenen...

  • Duisburg
  • 28.10.20
  • 1
Fotografie

Langzeitbelichtung
Herbststimmung am Cappenberger See

Bei dieser Aufnahme habe ich 30 Sekunden lang belichtet. Dazu habe ich einen ND 3.0 (1000x) Graufilter und einen Polarisationsfilter verwendet.   Der Himmel war sehr bewölkt, doch ab und zu kam die Sonne durch eine Wolkenlücke durch. Dann musste ich noch warten, bis es möglichst windstill war.    Nach einiger Zeit warten, waren die Bedingungen gut und ich habe die Belichtung gestartet. Dann hieß es: 30 Sekunden warten.  Auf das Ergebnis war ich gespannt und es hat mir gut gefallen.   Das ist...

  • Lünen
  • 28.10.20
  • 6
  • 8
Natur + Garten
13 Bilder

Buntspecht Hausrotschwanz Kohlmeise Sing- und Schwarzdrossel
Im Herbst locken die Beeren des Wilden Weines

Der Wilde Wein- auch Jungfernrebe genannt- stammt aus Nordamerika, ist also ein Neophyt. Obwohl er durch seinen schnellen Wuchs einheimische Pflanzen verdrängen kann, erfreut er unser Auge jetzt im Herbst durch das  leuchtende Rot seiner Blätter. Aber auch die Insekten und Vögel nehmen die Blüten und Früchte der Rankpflanze gerne an. Der Birnbaum an unserer Grundstücksgrenze ist  zur Zeit von den Blättern des Wilden Weins mit einem prächtigen Rot überzogen.  Den ganzen Tag wird er von  Vögeln...

  • Essen-West
  • 28.10.20
  • 7
  • 3
Natur + Garten
Kurz vor Sonnenaufgang, von der Kosterbrücke Richtung Herbede
5 Bilder

Gedämpfte Herbstfarben
Leises Leuchten - Es muss nicht immer knallen

Ich mag es sehr, wenn der sprichwörtliche "goldene Oktober" uns mit seinen warmen Farben verwöhnt, und natürlich wirken sie besonders stark bei Sonnenschein und blauem Himmel. Doch weiß ich auch - und nicht erst seit diesem recht verregneten Monat -, dass das Leben aus mehr besteht als eitel Sonnenschein. Und da wir aktuell kaum mehr Sonnenstunden auf dem Monatskonto haben als Tage, habe ich beschlossen, meine Kamera auch bei grauem Himmel mitzunehmen. Ein paar Resultate von heute zeigen (so...

  • Bochum
  • 27.10.20
  • 4
  • 1
Reisen + Entdecken
53 Bilder

Ausflugstipp
"Meine Damen und Herren,

wir nähern uns einer erhabenen Landschaft. Gäste aus aller Welt kommen zu Besuch und zahlen in harter Währung höchste Preise – Schönheit ist teuer. Hier hoch oben verliert der Mensch – vor lauter Glück und Panorama – den letzten Rest vom Verstand..." so beschreibt Erich Kästner in seinem Roman "Drei Männer im Schnee" die Alpenlandschaft. So weit hoch muss man, wenn man die Stadt Essen besuchen möchte, nicht hinauf. Hier bindet sich auch niemand Bretter an die Füße und saust ab ins Tal. Aber...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.20
  • 5
  • 2
Fotografie
"Zollverein - die schönste Zeche der Welt" titelt Manfred Jug dieses Bild. Foto: lokalkompass.de / Manfred Jug
Aktion

Foto der Woche
Zechen

Sie prägen das Ruhrgebiet wie kaum etwas anderes: die Zechen. Der Höhepunkt des Bergbaus nach dem Zweiten Weltkrieg war in den 1950er Jahren, als fast 125 Millionen Tonnen Steinkohle gefördert wurden. Eine ganze Region baute auf die Kohle.  Allerdings begann auch zu dieser Zeit die Schließung erster Zechen, weil die Kohlevorräte erschöpft waren oder sie nicht mehr rentabel zu bewirtschaften waren. Die schwere Bergmanns-Tätigkeit wurde langsam durch Mechanisierung abgelöst. Dies allein war aber...

  • Essen
  • 24.10.20
  • 29
  • 4
Fotografie
In jeder Woche zeigt die Lokalkompass-Redaktion fünf neue Bürgerreporter-Bilder auf der Newswall am Essener Platz. Mitmachen kostet nichts. | Foto: Susanne Wunn

Newswall am Limbecker Platz
Bis zum 30. Oktober: Fünf Bürgerreporter-Fotos auf der Newswall zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte beachtet...

  • Herne
  • 23.10.20
  • 12
  • 7
Kultur
Ausstellungsbild von Holger Hänsch zum Thema "Street". | Foto: Hänsch

Fotoclub "ObjektivArt’96" in der Stadtgalerie Witten
Wechsel der Fotoausstellung

Unter dem Motto „MAKRO + STREET, selten mehr anders“ zeigen die beiden Fotografen Peter Ritter und Holger Hänsch in der Stadtgalerie Witten zwei Genres der Fotografie, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wenn Fotografie manchmal auf das Abbild der Realität reduziert wird, können Interessierte aus völlig unterschiedlichen Gründen in dieser Ausstellung deutlich mehr entdecken. Bei den farbenfrohen Makroaufnahmen von Blumen werden feinste Strukturen sichtbar, die dem bloßen Auge verborgen...

  • Witten
  • 21.10.20
Ratgeber
Im trüben Herbst lohnt sich ein Blick gen Himmel. Foto: Volkssternwarte Recklinghausen

Herbstprogramm der Westfälischen Volkssternwarte
Geisterstunde mit David Bowie

Die Westfälische Volkssternwarte im Stadtgarten Recklinghausen hat ein spannendes Programm zusammengestellt. Warum nicht mal nach den Sternen greifen? Den Himmel fotografierenIm Hörsaal der Sternwarte erklärt Dr. Tom Fliege an vier Abenden, wie sich Sonne, Mond, Planeten, Sterne, Nebel und Galaxien am besten fotografieren lassen. Die Auftaktveranstaltung zu seinem Workshop beginnt am Mittwoch, 28. Oktober, um 18 Uhr. Weitere Termine: 4., 11. und 18. November. Wenn das Wetter mitspielt, wird im...

  • Recklinghausen
  • 20.10.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
55 Bilder

Natur + Garten
Augenschmaus für die Sinne

noch befinden wir uns nicht im Novemberblues, aber steigende Coronazahlen schlagen uns Essener schon im Oktober aufs Gemüt. Da kommen uns die Blumen in der Dahlienarena der Gruga gerade recht. Bevor die Dahlien ihre Pracht verlieren, habe ich sie nochmal für Euch abgelichtet. Diese Fotos sind für diejenigen, die sicher nicht mehr großartig nach draußen wagen, aber gerne noch einen Hauch an Naturschönheiten sehen möchte. Bleibt zu Hause, ich bringe Euch die Farben ins Wohnzimmer. Noch hat der...

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.20
  • 7
  • 2
Fotografie
In jeder Woche zeigt die Lokalkompass-Redaktion fünf neue Bürgerreporter-Bilder auf der Newswall am Essener Platz. Mitmachen kostet nichts. | Foto: Daniel Milazar

Newswall am Limbecker Platz
Bis zum 23. Oktober: Fünf Bürgerreporter-Fotos auf der Newswall zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte beachtet...

  • Herne
  • 16.10.20
  • 7
  • 2
Fotografie

Kreativ mit dem Smartphone
Was bin ich .... Fotorätsel 😉

Spielerei mit dem Smartphone Wenn einen die Langeweile packt und einem dann noch ein eigenartiges Motiv über den Weg läuft..... na seht selbst. Eine Idee was mir da über den Weg gelaufen ist? Denke dürfte ganz leicht zu erraten sein und solche Motive lauern überall. Bearbeitung anschließend mit PS Express auch auf dem Smartphone.

  • Lünen
  • 15.10.20
  • 25
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 17. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.