Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Fotografie
Noch Weihnachtsglanz oder nur der Regen?
10 Bilder

Der Silvestertag in Dortmund
Last Day 2020 - gespenstische Stille am Morgen

Last Day 2020 - ein Jahr geht zu Ende 2020 neigt sich dem Ende entgegen und das neue Jahr 2021 steht in den Startlöchern. Am frühen Donnerstagmorgen, zu einer Zeit wo sonst viele zum Job eilen, ist alles verlassen. Fast ein wenig gespenstisch Still liegt die Stadt da und doch ist es eine gute Stille, diese Lockdown-Stille. Keine Bewegung, keine Hektik, die Chance auf den Rückweg zur Normalität. Ich habe in den wenigen Minuten versucht dieses "Stadtgefühl" einzufangen und auch durch die...

  • Lünen
  • 31.12.20
  • 9
  • 2
Kultur
Die Lötlampe von seinem Opa hat Jörg Schubert spektakulär in Szene gesetzt - der kleine Knopf vorne neben dem Griff kommt auf der Makroaufnahme ganz groß raus.  | Foto: Hilde Goor-Schotten
4 Bilder

Ganz nah dran
Hobbyfotograf Jörg Schubert aus Iserlohn sieht im Kleinen das Große

Aufrecht stehen sie in Reih und Glied, angestrahlt von der Abendsonne. Den einen oder anderen erinnert das an einen Tannenwald – genau betrachtet sind es nur einfache Holzschrauben. Aufgebaut und in Szene gesetzt hat sie Jörg Schubert. Ganz nah ist er mit seiner Kamera ran gegangen, hat einen ungewöhnlichen Blickwinkel gesucht und so lange auf den Auslöser gedrückt, bis er das Gefühl hatte: „Das ist es. Das ist mir jetzt gelungen.“ Von Hilde Goor-Schotten Jörg Schuberts Leidenschaft ist die...

  • Iserlohn
  • 30.12.20
  • 1
  • 1
Fotografie
Ralf Rottmann fotografierte am 22. Juli Waldschäden durch Borkenkäfer. | Foto: Ralf Rottmann

NRW-Pressefotos 2020
Foto aus Sundern in Ausstellung im Landtag

Der Landtag Nordrhein-Westfalen zeigt bis zum 21. Januar die Ausstellung „NRW-Pressefoto 2020“. Unter den 35 ausgestellten Bildern ist auch ein Foto, das in Sundern entstanden ist. Ralf Rottmann fotografierte am 22. Juli Waldschäden durch Borkenkäfer. Er schreibt dazu: „Ein Harvester, Holzvollernter, bahnt sich am Mittwoch, den 22. Juli 2020, seinen Weg durch ein Waldstück bei Hellefeld. Auf Grund der Borkenkäferplage müssen riesige Fichtenwälder gefällt werden.“ NRW/Sundern. Zum dritten Mal in...

  • Sundern (Sauerland)
  • 28.12.20
Natur + Garten
Zusammenhalt - keiner ist allein
22 Bilder

Ein wenig Dezember-Blues
Lüner An- und Augenblicke - Dezemberwalk

Dezember-Blues oder raus bei Wind und Wetter  Dezember 2020 und wieder einmal nichts mit weißen Flocken, zumindest nicht in unserer Region. Der Wind drückt den Regen gegen die Scheiben und die Bäume in Schräglage. Tut er das gerade einmal nicht, dann pfeift er sich eins und lässt die Zweige rauschen. Was solls, raus ist die Devise und so packe ich mich in wetterfeste Klamotten und die Kamera in eine wasserdichte Tasche. So ging es vom Wind angeschoben durch den einen oder anderen...

  • Lünen
  • 27.12.20
  • 11
  • 3
Reisen + Entdecken
Auf Usedom
28 Bilder

Panoramabilder
Wer wird denn gleich in die Breite gehen?

So mancher Schnappschuss wirkt als Panoramaaufnahme viel effektiver. Da die meisten Panoramen von Landschaften, Plätzen oder Häusern gemacht werden, und oft keine Personen oder andere beweglichen Objekte beinhalten kann man durch eine möglichst kleine Blende eine sehr große Schärfentiefe erreichen. Bewegte Bildelemente sind prinzipiell problematisch, da sie sich bei den Einzelbildern des Panoramas in einer jeweils anderen Position befinden. Einige Versuche haben ich von meinen Ausflügen...

  • Essen-Ruhr
  • 26.12.20
  • 2
  • 1
Fotografie
Regelmäßig zeigen wir Bilder aus der Lokalkompass-Community auf Deutschlands größter Medienwand in Essen. Neben diesem mystischen Parkidyll sind noch vier weitere Fotos eine Woche lang dort zu sehen. | Foto: Michael Knöß

Newswall am Limbecker Platz
Bis 1. Januar: Fünf Bürgerreporter-Bilder auf der Newswall zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte beachtet...

  • Herne
  • 25.12.20
  • 12
  • 9
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Heiligabend
Bitte erst morgen öffnen!

Der Abend des 24. Dezember ist der Vorabend des Weihnachtsfestes, und mit dem Vespergottesdienst beginnen Christen vieler Konfessionen in aller Welt die Feier der Geburt Jesu Christi. Wir wünschen Euch gesegnete und friedliche Festtage!

  • Essen-Ruhr
  • 23.12.20
  • 4
  • 3
Fotografie
Titel: Burg Altena 1
Fotografie vom Artikel:
„Nachricht: Lichtkunst, Lichtinstallationen in Altena, Deutschland.
Kunst Foto Impressionen von Altena bei Nacht mit Beleuchtung.“ | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73
16 Bilder

Nachricht: Lichtkunst, Lichtinstallationen in Altena, Deutschland.
Kunst Foto Impressionen von Altena bei Nacht mit Beleuchtung.

Das, besondere Highlight des Jahres in Altena, Deutschland habe ich mir nicht entgehen lassen. Erlebt und fotografiert die Lichtkunst, Lichtinstallationen in Altena, Deutschland. Kunst Foto Impressionen der Burg Altena bei Nacht mit Beleuchtung aus verschiedenen Blickwinkel, Standorten fotografiert. Des Weiteren verschiedene beleuchtete Motive in der Innenstadt von Altena fotografiert. Schreibt mir doch mal in den Kommentar, wie Ihr die Bilder findet.

  • 20.12.20
  • 7
  • 2
Reisen + Entdecken
Um welchen Turm und damit um welche Uhr kann es ich auf diesem Foto handeln. | Foto: KopterClub

„Hagen Kenner 2020“
Gegen die Lockdown-Langeweile: Interessantes Angebot des Kopter-Clubs Hagen

 Hagen ist wegen der Corona-Pandemie im Lockdown. Da braucht man ein wenig Abwechslung. Sich mal mit der eigenen Umgebung, also mit Hagen zu beschäftigen, könnte ein gutes Mittel gegen die in den Weihnachtstagen vielleicht aufkommende Eintönigkeit sein. Von Michael Eckhoff Einen besonderen Knüller – ein Rätsel – haben sich neun Mitstreiter des Hagener Kopter-Clubs ausgedacht. Michael Göres, Benno Janke, Andreas Kohl, Mark Kundt, Jochen Pitthan, Otto Preg, Thomas Römer, Fritz Schaumann und...

  • Hagen
  • 20.12.20
Fotografie
Der "Lichtdom" in Düsseldorf, aufgenommen von Margot Klütsch 2016. Foto: lokalkompass.de/Margot Klütsch
Aktion

Foto der Woche
Weihnachtsbeleuchtung

Kommt, wir lassen uns auch im Pandemiejahr die Weihnachtsstimmung nicht nehmen! Ich möchte beim "Foto der Woche" eure Fotos von weihnachtlicher Beleuchtung sehen... Weihnachtsmärkte finden nicht statt, kein Duft nach Glühwein und heißer Schokolade zieht durch die Innenstädte. Und wenn, würde es kaum einer wahrnehmen. Die Geschäfte sind geschlossen, die Straßen leer. In Dortmund wurde der große Tannenbaum abgebaut, bevor er fertig aufgebaut war. All das ist das Pandemiejahr 2020.  Ob's daran...

  • Velbert
  • 19.12.20
  • 22
  • 6
Kultur
Sie halten die gedruckte Liebeserklärung an die Stadt in den Händen: Marie-Luise O'Byrne-Brandl, Dr. Christine Vogt, Apostolos Tsalastras und Rainer Schlautmann (v.l.).
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

"Der andere Stadtführer" von Oberhausen macht Appetit auf mehr
"Dich zu lieben will ich nicht verlernen"

Liebe hat viele Facetten. Da steckt meistens viel Gefühl dahinter. Und nicht selten ruft sie auch „Gegenliebe“ und eine emotionale Erwiderung hervor. All' das trifft auf den „etwas anderen Stadtführer“ zu, den Marie-Luise O'Byrne-Brandl und Rainer Schlautmann jetzt veröffentlicht haben und der sich bereits „liebevoller“ Beachtung erfreut. Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell in die Tat umgesetzt. Als die Aktionskünstlerin Marie-Luise O'Byrne-Brandl vor wenigen Wochen die erste...

  • Oberhausen
  • 15.12.20
  • 1
Fotografie
5 Bilder

Heimatliebe Hattingen
Trecker in Hattingen

Mehr als 50 Landwirte haben am 3ten Advent mit ihren festlich geschmückten Trecker eine Tour durch Hattingen gemacht. Am Strassenrand erfreuten sich die Kinder über dieses schöne Licht und Musik Spektakel, sowie allen Erwachsenen einen Moment warm ums Herz wurde. Riesen Dank an alle Beteiligten, es war Spitze 👌

  • Hattingen
  • 14.12.20
  • 4
  • 2
Fotografie
Faszinieren und gefährlich ist unser Fotothema in dieser Woche: Glut und Feuer. | Foto: Alexas auf pixabay
Aktion

Foto der Woche
Glut und Feuer

In dieser Woche widmen wir uns dem Thema "Glut und Feuer". Diesmal ohne aktuellen Bezug, aber aus meiner Sicht ein tolles Fotomotiv.  Wisst ihr, wie alt die ältesten gesicherten Nachweise von Feuerstellen in Europa sind? Die Antwort: 400.000 Jahre. In einer Höhle in Südafrika konnte sogar eine Feuerstelle nachgewiesen werden, die 1 Million Jahre alt ist und definitiv von Menschen stammt. Feuer begleitet unsere Vorfahren also schon ziemlich lange. Dabei spielt Feuer immer eine kontroverse Rolle:...

  • Velbert
  • 12.12.20
  • 19
  • 8
LK-Gemeinschaft
Regelmäßig zeigen wir Bilder aus der Lokalkompass-Community auf Deutschlands größter Medienwand in Essen. Neben dem Bild von Andreas Dengs sind noch vier weitere Fotos eine Woche lang dort zu sehen. | Foto: Andreas Dengs

NEWSWALL AM LIMBECKER PLATZ
Bis 18. Dezember: Fünf Lokalkompass-Fotos auf der Newswall in Essen zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte beachtet...

  • Herne
  • 11.12.20
  • 19
  • 8
Natur + Garten
62 Bilder

Zechenpark Friedrich-Heinrich
Eine kleine Runde mit dem Rad nach der LaGa

Ein Großteil des ehemaligen LaGa Geländes in Kamp-Lintfort ist nun für die Öffentlichkeit frei gegeben. Ein Kleinod mitten in der Stadt. Da wo früher Kohle gefördert wurde, ist nun eine parkähnliche Fläche entstanden. Schöner hätte man diese Brachfläche nicht nutzen können. Wollen wir nun hoffen, daß viele Menschen  den Zechenpark besuchen  werden.

  • Kamp-Lintfort
  • 11.12.20
  • 3
  • 2
Kultur
Das W.I.P. mit der aktuellen Ausstellung von Rita-Maria Schwalgin,  fotografiert von Wolfgang Knappmann | Foto: Innenraum von Wolfgang Knappmann, weitere Fotos  W.I.P.
4 Bilder

I-Vent-Kalender von Hörde in die weite Welt
24 musikalische Überraschungen

24 kreative adventliche Grüße aus dem W.I.P. (Wohnzimmer im Piepenstock) erreichen mittlerweile Kultstatus und Follower auf der ganzen Welt. Jeden Morgen warten gespannt YouTuber und Facebookfreund*innen einsam und zugleich gemeinsam darauf, dass Marco Jorge Rudolph den Vorhang öffnet zu einem optisch-akustischen Highlight seines Event-/Adventskalender. Jedes Türchen ist ein Unikat: Täglich gibt es eine neue Projektion mit Motiven aus dem W.I.P. oder Fotografien der Dortmunder Künstlerin...

  • Dortmund-City
  • 08.12.20
Natur + Garten

Deutsche Geschichte
Na, du alter Gesell, was für einen Bären willst du uns aufbinden?

Wann ich das Licht der Welt erblickte, kann ich nicht sagen. Ich habe meine Ringe nie gezählt, aber es sind eine Menge und ich fühle, das meine Tage gezählt sind. Die Menschen, die sich unter meine knorrigen Ästen unterhalten sprechen heute hochdeutsch und sagen, ich wäre beinahe 1500 Jahre alt. Und genau so alt fühle ich mich auch. Als Stieleiche verlebte ich meine Jugend und wuchs im Laufe der Jahrhunderte zu einem stattlichen Gesell heran. im Laufe der Zeit wurde das Land zu meinen Wurzeln...

  • Essen-Ruhr
  • 08.12.20
  • 3
  • 1
Reisen + Entdecken
15 Bilder

Reisen + Urlaub
Und wie wird 2021

2007 - Es ist unser 20. Besuch auf der Insel Teneriffa. In diesen Jahren haben wir diese Insel von Nord nach Süd, von Ost nach West erkundet. Haben beim einarmigen Banditen Fisch gegessen und Wein aus der Colaflasche getrunken, sind schon mehrmals die Mascaschlucht durchwandert. Haben das Teno- und Anaga-Gebirge kennengelernt und eine weiten Bogen um den Süden gemacht! Dafür standen wir oben am Gipfelkreuz des Teide. Man kann sagen, wir haben uns in die Insel verliebt. Wie immer wohnen wir auch...

  • Essen-Ruhr
  • 08.12.20
  • 8
  • 3
Kultur
"Das Polarlicht", so steht es bei Wikipedia, "ist eine Leuchterscheinung durch angeregte Stickstoff- und Sauerstoffatome der Hochatmosphäre, die in Polargebieten beim Auftreffen beschleunigter geladener Teilchen aus der Erdmagnetosphäre auf die Atmosphäre hervorgerufen wird." Wie Polarlichter genau aussehen, zeigt Stefan Reilichs Ausstellung in der Mediathek in Kamp-Lintofort.  | Foto: Jan Bergmann

Ausstellung mit Werken von Stefan Reilich in Mediathek in Kamp-Lintfort
"Farbspiel am Himmel - Polarlichter im hohen Norden"

Stefan Reilich ist gerade einmal sechs Jahre alt, als seine Tante ihm zu Weihnachten eine "Knipse" schenkt. Dass sie dabei den Grundstein legt für das größte Hobby ihres Neffen, ahnt sie zu diesem Zeitpunkt nicht. Mit 18 wünscht sich der Kamp-Lintforter eine große Kamera. "Das Fotografieren an sich habe ich mir selber beigebracht", sagt Stefan Reilich. Seitdem sieht er sein Leben vor allem durch die Linse. "Ein schöner Ausgleich zu meinem Beruf als Systemanalytiker in der IT-Branche." Sorgt...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.12.20
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Zuletzt, ein Reisebüro !
Alte Gladbecker erinnern sich vielleicht; Drogerie und Fotoartikel Möller

Ja, es verschwindet immer mehr aus meiner Geburtstadt ! An der Ecke bekannt als Surmann/Pütter....Horster Str. 1 sind wieder Erinnerungen verschwunden aber scheinbar Neues erwartet uns Gladbecker ? Zuletzt, die Reiselustigen werden sich erinnern, war hier das Reisebüro: **alltours Reisecenter Reisebüro Laudenbach e.K.** verortet. Vor - gut 50 Jahren - alte Gladbecker werden sich erinnern, gab es hier das Fotofachgeschäft + die Drogerie  - MÖLLER - . Wer was auf sich hielt kaufte hier...

  • Gladbeck
  • 05.12.20
  • 2
  • 2
Fotografie
Mit diesem Bild rückt Renate Croissier die Dächer Lünens in den Mittelpunkt. Foto: lokalkompass.de / Renate Croissier
Aktion

Foto der Woche
Dächer

Jeder Mensch möchte ein Dach über dem Kopf haben: Es schützt uns vor der Witterung und bietet Privatsphäre. Was für den Großteil der Deutschen selbstverständlich ist, wollen wir in dieser Woche in den Fokus rücken: Dächer.  Wie wichtig ein Dach für die Menschen ist, haben diese schon früh erkannt. Etwa 12.000 vor Christi begannen Jäger und Sammler mit dem Bau von Dächern aus Gräsern oder Fellen. Später bauten die Menschen Erdlöcher, auf die sie ein Dach setzten. Der Spruch "Jemandem aufs Dach...

  • Velbert
  • 05.12.20
  • 9
  • 6
Fotografie
Regelmäßig zeigen wir Bilder aus der Lokalkompass-Community auf Deutschlands größter Medienwand in Essen. Neben diesem grandiosen Sonnenaufgang sind noch vier weitere Fotos eine Woche lang dort zu sehen.
 | Foto: Hans-Jürgen Rubin

Newswall am Limbecker Platz
Bis 11. Dezember: Fünf Lokalkompass-Fotos auf der Newswall in Essen zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte beachtet...

  • Herne
  • 04.12.20
  • 18
  • 3
Reisen + Entdecken
35 Bilder

Träumereien
Schneller als der Schall,

schneller als die bezaubernde Jeannie zwinkern kann, bin ich doch tatsächlich letzte Nacht auf Teneriffa gewesen. Wie so etwas gehen kann, ist recht einfach, Man legt sich müde ins Bett, schläft ein und träumt. Kein Warten am Flugschalter, keine 4 1/2 Stunden Flug, kein lästiges Kofferband und keine verschwitzte Busfahrt zum Hotel. All das kann man in einem Traumurlaub vergessen und man ist gleich am Ort des Geschehens. Und der Geruch von Gambas al ajillo liegt in der Luft. Ich stehe mittendrin...

  • Essen-Ruhr
  • 04.12.20
  • 3
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 6. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 6. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

  • 6. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.