Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Fotografie
Der nahende Herbst lässt sich auf diesem Bild von Frank Usche aus Duisburg nicht verleugnen. Zusammen mit fünf anderen Fotos ist es für eine Woche auf der FUNKE-Newswall am Limbecker Platz zu sehen. | Foto: Frank Usche

Newswall am Limbecker Platz
Bis zum 11. September: Fünf neue Lokalkompass-Schnappschüsse auf der Newswall in Essen zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größter Leinwand präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte beachtet auch...

  • Herne
  • 04.09.20
  • 10
  • 5
Fotografie
Foto: Eckhard Schlaup
22 Bilder

Schmetterlinge

Habe ein paar Schnappschüsse bei einigen Spaziergängen durch den Wittringer Wald in Gladbeck mitgebracht - Tagpfauenauge, Bläuling, Zitronenfalter, Admiral und anderes.

  • Gladbeck
  • 04.09.20
  • 15
  • 6
Kultur
Obiges Foto zeigt einige Bildergebnisse mit dem "rebeq"-Team. Vorne von links: Paul Formagiu und Katja Hohler. Hintere Reihe von links: Jörg Minte, Janita Pereira, Sabine Kornfeld und Hans-Jürgen Reimann.
Text und Foto: Braczko

Seminar "Aktiv und DIgital"
Gladbecker Motive mit dem Handy belichtet

Smartphones sowie Handys ersetzen auch für viele Gladbecker die Fotokamera. Schnell sind die High-Tech-Produkte zur Hand und die immer leistungsstärker werdenden Kameras liefern durchaus verwertbare Aufnahmen. Aber ist es sinnvoll, wenn man mit dem Handy einfach nur ziellos herumknipst? Nein, es geht auch anders. Dies ist die Bilanz der 30 Damen und Herren, die an dem von der am Krusenkamp in Gladbeck-Ost ansässigen "rebeq" angebotenen Handyseminar, unterstützt vom Bundesinnennenministerium und...

  • Gladbeck
  • 01.09.20
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Aktuelle Projekte im Lernimpuls Witten e.V.

Unsere Lego Robotik Akademie startet am 08.09.2020. Dienstags und Donnerstags können interessierte Kinder und Jugendliche in der Zeit von 17:00 bis 19:30 Uhr Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren. Interessierte können sich jederzeit bei uns im Lernimpuls melden. Auch der Starttermin für unser Medienprojekt „Mein Witten, Zukunft mitgestalten“ steht nun fest. Am 06.09.2020 um 12:30 Uhr wollen wir mit einem Kennenlerntag beginnen. Noch sind einige Plätze frei. Meldet euch bitte bei uns ,...

  • Witten
  • 01.09.20
Fotografie
13 Bilder

Wenn die Sonne am Niederrhein untergeht
Storchenbaum

mit einer Freundin  entdeckte ich auf einer kleinen Radltour diesen kahlen Baum, hörte von weitem Geklapper. In der Nähe beobachteten  wir, wie sie sich auf einer großen Wiese ca. 10 Störche ihr Abendbrod schmecken ließen, um sich anschließend auf diesem Baum einen Schlafplatz zu suchen. Leider waren es nur diese zwei, die restlichen haben sich an anderer Stelle niedergelassen. Bilder waren da leider nicht mehr möglich, es war inzwischen zu dunkel geworden.

  • Wesel
  • 01.09.20
  • 8
  • 7
Fotografie
Die Wolkenkratzer Shanghais.  | Foto: Stefan Roggenbuck
Aktion

Foto der Woche
Tag der Wolkenkratzer

Das weiß (fast) niemand: Am 3. September feiern die USA den Tag des Wolkenkratzers - und gedenken damit eines der Gründerväter des modernen Hochhauses, Louis Henry Sullivan (1856 – 1924).  Der Architekt hatte am 3. September Geburtstag, wahrscheinlich fällt der Gedenktag deshalb auf diesen Termin. Während in Deutschland mit dem Wort Hochhaus eher wenig architektonisch-ansprechende Gebäude verbunden werden, sondern eher Wohnblocks und Wohntürme in eher sozial schwachen Gebieten von Städten,...

  • Velbert
  • 29.08.20
  • 8
  • 3
Fotografie
Der Hafen von Neapel, im Hintergrund der schon nächtliche Vesuv. Dieses Foto von BürgerReporter Harald Bletgen ist zusammen mit vier anderen Lokalkompass-Fotografien für eine Woche auf der Newswall am Limbecker Platz zu sehen. | Foto: Harald Bletgen

Newswall am Limbecker Platz
Bis zum 4. September: Fünf neue Lokalkompass-Schnappschüsse auf der Newswall in Essen zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größter Leinwand präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte beachtet auch...

  • Herne
  • 28.08.20
  • 20
  • 8
Kultur
Rollentausch: Anke Grau wird fotografiert - mit Fachwerk im Hintergrund, weil in Westerholt.
18 Bilder

Anke Grau aus Westerholt ist die Frau mit der Kamera
Affen. Westerholt, Whisky, Industriekultur ja - aber bitte keine Hochzeiten

Ärzte kennen das. Auf einer Party oder im Urlaub werden sie einfach mal darum gebeten, sich zu einer verdächtigen Stelle am Bein oder dem Reißen in der Schulter zu äußern. Anke Grau, die leidenschaftlich gerne fotografiert, muss sich Anfragen erwehren von Menschen, die den Bund der Ehe schließen wollen. "Hochzeiten, Mode und Menschen-Portraits mache ich nicht, das ist einfach nicht mein Ding." Nur Menschenaffen findet die in Westerholt lebende Fotografin so faszinierend, dass sie stundenlang...

  • Herten
  • 26.08.20
Kultur
Fotograf Libero Musetti zeigt Gesichter seiner Heimat. | Foto: Musetti

Fotoausstellung im Bildungszentrum Moers
Gesichter Europas auf Fotos gebannt

In der Ausstellung „Gesichter Europas“ zeigt der Fotograf Libero Musetti Gesichter seiner Heimat Sant' Anna di Stazzema. Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat die Ausstellung im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, eröffnet. Der italienische Künstler Libero Musetti war bei der Eröffnung online dabei. Drei Fotografen vom Niederrhein treten über eigene Bilder in einen Dialog mit den Fotos von Musetti. Ini-tiator ist der SCI:Moers in Kooperation mit dem...

  • Moers
  • 25.08.20
Fotografie
BürgerReporter Ralph Budkes Makroaufnahmen faszinieren. Foto: lokalkompass.de / Ralph Budke
Aktion

Foto der Woche
Makroaufnahmen von Insekten

Manchmal ist es ein Selbstläufer: Nachdem wir eine Makroaufnahme von BürgerReporter Ralph Budke auf unserer Facebook-Seite gepostet hatten mit der Aufforderung, weitere Bilder dieser Art zu posten, war die Resonanz erstaunlich groß.  Und so adaptiere ich das Thema und mache es zum "Foto der Woche". Allerdings wird nicht jedes beliebige Objekt gesucht, sondern speziell Insekten. Die gibt es momentan zu Genüge. Wer in den letzten Tagen draußen etwas gegessen hat oder abends im Haus das Licht...

  • Velbert
  • 22.08.20
  • 24
  • 7
Fotografie
Makrofotografie ist das Steckenpferd von Ralph Budke, besonders Libellen haben es ihm angetan. Sein Foto ist gemeinsam mit vier anderen für eine Woche auf der Funke-Newswall zu sehen. | Foto: Ralph Budke

Newswall am Limbecker Platz
Bis zum 28. August: Fünf neue Lokalkompass-Schnappschüsse auf der Newswall in Essen zu sehen

Wieder ist Freitag, wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größter Leinwand inmitten der Essener Innenstadt präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte...

  • Herne
  • 21.08.20
  • 15
  • 9
Natur + Garten
5 Bilder

Exotische Pflanzen
Der Farbkätzchenstrauch (Dichrostachys cinerea)

trivial auch „Kalahari Christmas tree“ genannt, gedeiht als kleinwüchsiger Baum in den sandigen Böden der westafrikanischen Küstengebiete und der Savanne im tropischen und südlichen Afrika bis nach Indien und Südostasien. Die San in Namibia werden mit dem Trivialnamen nicht viel anfangen können, da sie das Weihnachtsfest nicht feiern. Das Holz des kleinen Baumes schätzen sie aber gerne als Brennholz.

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.20
Fotografie
20 Bilder

Fotografieprojekt am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Kleine Menschen, große Kunst

Kunstunterricht findet am Marie-Curie-Gymnasium Bönen nicht nur in den Kunsträumen statt. Manchmal müssen die Schülerinnen und Schüler auch hinaus in die Welt gehen, um Kunst zu schaffen. Eine besonders kreative Herausforderung stellte Jana Scheffler, Kunstlehrerin am Marie-Curie-Gymnasium in Bönen, ihren Schützlingen des Kunstgrundkurses der Jahrgangsstufe 11. Sie organisierte für ihre Eleven kleine Figuren, die sonst Modelleisenbahnbauer für ihre Anlagen nutzen, und gab den Oberstufenschülern...

  • Kamen
  • 19.08.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten
77 Bilder

Umwelt
Insektensterben

„Ich vermisse die Balz der Großtrappen auf den Feldern. Ich vermisse die Rufe des Braunkehlchens, das Trällern der Feldlerchen und der Goldammern. Ihnen fehlen die Insekten als Nahrung. Die Küken sterben einen leisen Tod, und niemand bemerkt diese Tragödie. Nur die Stille auf den Feldern wirkt bedrückend.“ - Zitat von Ernst Paul Dörfler - ( ist ein deutscher Autor und Umweltschützer und war Mitbegründer der Grünen Partei in der DDR.)

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.20
  • 2
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Natur
Der natürliche Schutz gegen Wespen

Die Früchte des Milchorangenbaumes sind sehr speziell. Erst ab dem zwölften Standjahr bringt der Baum seine Früchte hervor. Ihr runzeliges Aussehen ähneln äußerlich unreifen Orangen. Mit bis zu 15 Zentimeter Durchmesser erreichen sie die Größe eines kleinen Hokkaidokürbis und werden bis zu einem Kilo schwer. Bei Sturm sollte man sich daher nicht unter einem reifen Osagedorn ( so sein Zweitname ) aufhalten. Aufgeschnittene Früchte des Baumes sind auch dafür bekannt, stechende Insekten fern zu...

  • Essen-Ruhr
  • 18.08.20
  • 1
  • 3
Fotografie
Weisser Adler auf weissem Grund

Neue Kamera

Wenn man jahrelang mit eine "große" Kamera fotografiert, und dann wechselt auf eine "kleine" Spiegellose, dann fühlt sich das an, wie ein Spielzeug.  Erstaunlich, wie man viel Technik in ein kleines Gehäuse bekommt. Wie man am Foto sehen kann, habe ich es sogar geschafft, die ostfriesische Nationalflagge zu fotografieren ;-)  Dann bin ich mal gespannt, wie wir beide zurecht kommen...

  • Lünen
  • 18.08.20
  • 8
  • 2
Kultur
33 Bilder

Kultur
Der Sachsenhain in Verden an der Aller

Der Sachsenhain bei Verden an der Aller Die hier aufgestellten 4.500 Steine sollen an das sogenannte " Verdener Blutgericht " Karls des Großen erinnern. Dabei wurden im Jahre 782 in Verden an der Aller zur Rache für die während der karolingischen Sachsenkriege erlittene militärische Niederlage sächsische Geiseln hingerichtet. Als Ort der Erinnerung daran haben die Planer des Sachsenhain diese weite Wald- und Wiesenlandschaft an Halsebach und Geestrand gewählt. Hier floss früher die Aller durch...

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.20
  • 1
Fotografie
Ein Tag am Strand ohne Sonnenschirm ist für viele undenkbar. Foto: Jana Wersch auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Schattenspender

Wir alle suchen in diesen Tagen ein Plätzchen, an dem es sich aushalten lässt. Dafür unerlässlich: Schattenspender! Deshalb widmen wir diesen wenig beachteten, aber bei Hitze doch so wichtigen Gegenständen und Objekten diesmal unser "Foto der Woche".  Was fällt euch dazu ein? Ist es das Nachbarhaus, das ab nachmittags eurer Terrasse Schatten spendet? Ist es ein großer, alter Baum, der auf eurer Einkaufsrunde zu einer kleinen Pause einlädt? Ist es ein Tunnel, den ihr regelmäßig durchquert? Oder...

  • Velbert
  • 15.08.20
  • 11
  • 1
Fotografie
Horst Schwarz gelang diese Aufnahme am Hafen in Liverpool. | Foto: Horst Schwarz
4 Bilder

Newswall am Limbecker Platz
Bis zum 21. August: Fünf neue Lokalkompass-Schnappschüsse auf der Newswall in Essen zu sehen

Wieder ist Freitag, wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größter Leinwand inmitten der Essener Innenstadt präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte...

  • Herne
  • 14.08.20
  • 12
  • 7
Kultur
20 Bilder

Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Welches Nasenschild gehört nicht nach Rothenburg o.d. Tauber?

Außenwerbung gab es schon vor über 5000 Jahren auf Obelisken, Hieroglyphen als Wegweiser für Reisende. Historische Formen der Außenwerbung waren später Nasenschilder, die leider in vielen Ortschaften verrotteten und demontiert wurden. Nicht so in Rothenburg ob der Tauber. In die Fotostrecke hat sich ein Nasenschild verirrt. Welches ist es und wo gehört es hin?

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.20
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Klever Schleusen-Förderverein Stadt . Land . Fluss ... Schluss? macht die Unterwasserwelt erlebbar
Dreitägiges Fotoshooting im Spoykanal

Ab dem kommenden Montag wird an gleich drei Tagen für ein Fotoshooting der besonderen Art abgetaucht in die geheimnisvolle Unterwasserwelt des Klever Spoykanals. Es sollen atemberaubende Bilder unter der Wasseroberfläche des ältesten Kanals des Landes entstehen. Pflanzen und Fische sollen ebenso von der Linse einer Unterwasser-Kamera eingefangen werden, wie die markanten Gebäude entlang der Spoy. Die kubischen Gebäude der Hochschule, die historische Eisenbahnbrücke und andere Brückenbauwerke...

  • Kleve
  • 09.08.20
  • 1
  • 1
Fotografie
Bewegte Lichtquellen verschwimmen bei längerer Belichtungszeit.  | Foto: Roland Ulbricht
Aktion

Foto der Woche
Lichtspuren

Lichtspuren zu fotografieren ist nicht so kompliziert, wie man denkt. Mit ein bisschen Übung schafft man auch als AnfängerIn beachtliche Ergebnisse. Was es braucht: Licht und Zeit. Wer kennt diese Bilder nicht: Die Autobahn bei Nacht, auf der einen Seite rote, auf der anderen Seite weiße Lichtbänder von vorbeifahrenden Autos, dahinter die nächtliche Kulisse bei Sternen- oder Mondlicht. Wie das geht: Wenn es dunkel wird, treten die hellen Autoscheinwerfer ganz deutlich aus dem dunkleren Umfeld...

  • Herne
  • 08.08.20
  • 15
  • 5
Fotografie
Dieser und vier weitere Fotos aus der Lokalkompass-Community sind für eine Woche auf Deutschlands größter Medienwand in Essen zu sehen. | Foto: Reinhold Haase

NEWSWALL AM LIMBECKER PLATZ
Bis zum 14. August: Fünf neue Lokalkompass-Schnappschüsse auf der Newswall in Essen zu sehen

Wieder ist Freitag, wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größter Leinwand inmitten der Essener Innenstadt präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte...

  • Herne
  • 07.08.20
  • 8
  • 5

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

SPUREN DER VERGANGENHEIT: PALÄOKLIMATOLOGIE UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE ZUKUNFT

Paläoklimatologie: Ein kompliziertes Wort, hinter dem sich eine spannende Disziplin der Klimaforschung verbirgt. Zusammen mit Meereswissenschaftler Dr. Tim Kalvelage und Fotograf Jan Richard Heinicke begeben wir uns auf Spurensuche. Welche Klimaarchive ermöglichen einen Blick in die Vergangenheit und was können wir daraus über die gegenwärtigen und zukünftigen Klimaentwicklungen lernen? Bei der Sonntagsmatinee mit Kaffee und Snacks treffen Forschung und Dokumentarfotografie in der Ausstellung...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

  • 16. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.